Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imagefilm erstellen lassen
Reisefoto
10.12.2012, 03:54
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, für eine Veranstaltung einen Imagefilm drehen zu lassen. Leider übersteigt eine kommerzielle Produktion die dafür vorhandenen Mittel bei weitem und ist daher ausgeschlossen. Daher habe ich überlegt, ob Filmstudenten im Rahmen ihres Studiums ähnliche Produktionen machen müssen und man auf diesem Wege zu einem erschwinglichen Preis ein entsprechendes Video bekommen kann. Kennt sich jemand von Euch in dem Metier aus und hat vielleicht ein paar Tipps?
Ich könnte sowas natürlich auch selbst probieren, aber ein schlechtes Video ist schlechter als kein und daher scheidet das aus.
kilosierra
10.12.2012, 10:58
Sagt ja keiner, dass Du ein schlechtes Video machen sollst!
Ist ja gut, ich gehe schon :)
Keine Ahnung was die kosten, aber sicherlich nicht so viel wie du dir gerade ausmalst, also ruf doch einfach mal an...
AGENZAS (http://www.agenzasbrothers.de/)
So viel ich weiß hängt das sowohl sehr stark von Branche als auch Verwendungszweck ab. Was hast du denn für Vorstellungen? Soll irgendein Produktionsablauf erstellt werden (also ganz klassisch)? Oder soll irgendeine Idee präsentiert werden?
Es gab einmal eine Seite (spotbox) da wurde, quasi b2b, imagefilme gezeigt. Dazu waren immer die beteiligten Personen verlinkt und die Geldsumme konnte man auch nachlesen. Finde ich aber gerade nicht mehr :?
Die Idee mit den Studenten finde ich nicht schlecht. Gibt es in deiner Umgebung eine größere Filmhochschule?
Reisefoto
10.12.2012, 16:24
Danke für Eure Antworten!
Die nächsten Hochschulen, die etwas mit Film anbieten, sind Hamburg und Potsdam Babelsberg. Hier in Hannover gibt es sowas leider nicht.
Gefilmt werden soll eine Konferenz mit angeliederter Fachausstellung, das Umfeld des Veranstaltungsortes (inkl. Biergarten) und vielleicht auch eine Exkursion. Es sollen also der gut gefüllte Konfernzsaal, die gut besuchte Ausstellung, die Aussteller, einge Redner, das Beisammensin bei den Mahlzeiten und abends im Biergarten usw. gezeigt werden. Wichtige und tolle Veranstaltung in schönem Umfeld, zu der es sich lohnt, aus jedem Winkel dieser Welt hinzufliegen. Das Video soll auf die Webseite der Konferenz. Ob wir dadurch auch nur einen Besucher hinzugewinnen, weiß ich nicht. Es sollte mit mehreren Tonspuren erstellt werden, mindestens Deutsch und Englisch, möglichst aber auch Französisch und Spanisch.
Zum Selberdrehen fehlt mir auch die Ziet, da ich dort von von morgens bis in die Nacht im Einsatz bin.
Ein Aussteller hatte beim vorletzten Mal ein Kamerateam dabei und wenn ich mich richtig erinnere, sollte der fertige Film um 10.000 Euro kosten. Ich habe etwas im Internet recherchiert und es scheint so das ein Film mit gesprochener Tonspur ab ca. 6000 Euro zu haben ist. Man brauch sich ja auch nur vorstellen, was für ein Aufwand dahinter steckt. Anreise, Dreharbeiten (mindestens 1 Tag), schneiden, vertonen ... Dafür gehen schon einige Tage drauf, wenn man es gut macht, vermute ich.
Dimagier_Horst
10.12.2012, 18:08
Was Du beschreibst ist eine Dokumentation, KEIN Imagefilm. Ein Imagefilm ist Zielgruppenorientiert, mit ihm sollen messbare Ziele erreicht werden.
Ob wir dadurch auch nur einen Besucher hinzugewinnen, weiß ich nicht...Hier in Hannover gibt es sowas leider nicht.
Da steht zwischen den Zeilen: "Ich bin sowas von motiviert, und eigentlich möchte ich damit nichts zu tun haben.". Da bleibt nur noch eine lokale Videogruppe/ Videoverein. Da gibt es durchaus Enthusiasten, die die Filmtechnik richtig gut drauf haben. Man muss dann nur aufpassen, dass sie nicht ihre persönliche Sicht der Dinge umsetzen, man muss sie führen. Das kostet auch Zeit und Mühe.
Vielleicht sind dann ein paar ausdruckstarke Fotografien, zu einem Film zusammengesetzt, die bessere Wahl...
Hi,
nennen wirs mal Werbevideo. Imagefilm trifft es trotzdem prinzipiell eher als Doku :)
Ein sehr großer Vorteil eines ansprechendes Kurzvideos (nicht! zu lang/ eventuell noch zwei Versionen..) ist die Pflicht (?) das auch in Heute viel besuchten SozialMedia Sites zu präsentieren, - Youtube, Vimeo, Facebook...
Die Zielgruppe entscheidet auch. Auf einer seriösen Website kann es gut sein zu ausgewählten Bereichen mittlere selbstlaufende Bildgalerien zu präsentieren.
Ggfls. steht da wichtige kürzere Ladezeit + geringe Kosten gegen etwas coolere Präsentation.
LG
Reisefoto
10.12.2012, 18:48
Was Du beschreibst ist eine Dokumentation, KEIN Imagefilm. Ein Imagefilm ist Zielgruppenorientiert, mit ihm sollen messbare Ziele erreicht werden.
Da es eine fachspezifische Veranstaltung ist, ist der Film schon sehr zielgrupenorientiert. Ich bin kein Filmer und kenne mich mit der Abgrenzung zwischen Imagefilm und Dokumentafilm nicht aus, bin aber im Netz durchaus auf als Imagefilm bezeichnete Filme mit geprochenem Ton gestoßen. Ausführliche Informationen gibt die Veranstaltungsseite im Netz eigentlich schon her, der Fim soll nochmal eine Gefühl für die Art und Größe der Veranstaltung geben.
Da steht zwischen den Zeilen: "Ich bin sowas von motiviert, und eigentlich möchte ich damit nichts zu tun haben."
Dann habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Ich bin sehr motiviert, diesen Film zu machen bzw. machen zu lassen, weiß aber, dass wir uns den aus einer professionellen Schmiede nicht leisten können. Auch mit höchster Motivation bin ich nicht in der Lage, mich während der Veranstaltung um gute Fotos oder Videos zu kümmern (natürlich fotografiere ich auch, aber nur mal schnell zwischendurch und nicht mit.
Eine reine Fotoanimation würde gegenüber den bereits auf der Internetseite vorhandenen Bildern vielleicht nicht den großen Mehrwert bieten, aber das werde ich mir trotzdem überlegen, denn die Fotos könnte ich zum Teil auch schon vor und nach der Veranstaltung erstellen.
Du hattest folgenden Satz zitiert:
Ob wir dadurch auch nur einen Besucher hinzugewinnen, weiß ich nicht.
Dies sollte nicht eine mangelnde Motivation für den Film zum Ausdruck bringen, sondern die schwierige Einschätzung, ob den Kosten für den Film auch ein wirtschaftlicher Erfolg gegenüber steht. Wir müssen mit dem Film nicht Teilnehmer aus einem Millionenpublikum gewinnen, sondern Personen aus einem zahlenmäßig begrenzten Fachpublikum. Diese nehmen dann Teil, wenn die Themen für sie passend sind und sie das Budget und die Zeit zur Teilnahme haben. Wer den Film auf unserer Webseite sieht, hat den Weg zum Programm und den Hauptinformationen also schon gefunden. Trotzdem ist da noch der Punkt des Unterbewussten, des Gefühls. Der Punkt soll mit dem Video angesprochen werden. Vielleicht gibt ein schönens Video ja bei dem einen oder anderen unentschiedenen Interessenten ja dann doch den Anstoß, sich anzumelden. Ob das aber so ist, kann ich nicht einschätzen.