Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Fehlfokus am SAL70400G
wolfram.rinke
10.12.2012, 00:43
Hallo an alle SAL70400G Besitzer:
Mich würde interessieren, ob jemand von Euch mit dem SAL70400G eine Erfahrung mit Fehlfokus gemacht hat. D.h. ausgeprägter sich mit Brennweite und/oder Blende verändernder Front- oder Backfokus.
Gibt es ähnliche Beobachtungen mit anderen SSM Objektiven?
Bin gespannt auf die Erfahrungen.
ingoKober
10.12.2012, 08:17
Meins sitzt bei allen Brennweiten wie eine 1.
Viele Grüße
Ingo
Auch bei meinem ist alles in Ordnung...
Ist es nicht auch eher so, dass es die VERBINDUNG Kamera-Objektiv ist und nicht nur das Objektiv an sich? Ich meine, es könnte sogar sein, dass dein Objektiv auf anderen Kameras völlig problemlos fokussiert...
Oder irre ich da?
Bei mir paßt auch alles - von der ersten Minute nach dem Kauf :top: (ist ja auch kein Zeiss Vario Sonnar :cool:....)
Ein Traumobjektiv in jeder Hinsicht :top: :top:
wolfram.rinke
10.12.2012, 10:03
Auch bei meinem ist alles in Ordnung...
Ist es nicht auch eher so, dass es die VERBINDUNG Kamera-Objektiv ist und nicht nur das Objektiv an sich? Ich meine, es könnte sogar sein, dass dein Objektiv auf anderen Kameras völlig problemlos fokussiert...
Oder irre ich da?
Naja Fehlfokus kann beides betreffen (Kamera oder Objektiv oder eines davon).
Ich habe es derzeit nur an der A77 überprüft. Meine A99 kommt erst in den nächsten Tagen, da werde ich es mir sicher nochmals genauer ansehen.
Soweit ich weiß, haben doch sowohl die A77 als auch die A99 diesen Feinjustierungsdingenskirchens. Damit kannst du eigentlich den Fokus des jeweiligen Objektivs genau einstellen, es sei denn, bei Kamera oder Objektiv ist was total aus dem Ruder.
wolfram.rinke
10.12.2012, 10:29
Soweit ich weiß, haben doch sowohl die A77 als auch die A99 diesen Feinjustierungsdingenskirchens. Damit kannst du eigentlich den Fokus des jeweiligen Objektivs genau einstellen, es sei denn, bei Kamera oder Objektiv ist was total aus dem Ruder.
Richtig, das ist ja auch mein Punkt. Bei meiner Testserie mit der A77 mußte ich zwischen +2 und +10 je Brennweite nachkorrigieren. Das ist ungewöhnlich und hatte ich so extrem bisher nicht bei Stangenobjektiven. Das 70400G ist mein erstes SSM Objektiv. An der optischen Leistung selbst gibt es nichts zu mekern.
SpeedBikerMTB
11.12.2012, 12:08
Mein Sigma 70-200/2,8 HSM2 zeigt eigentlich ähnliches verhalten. Es braucht bei 70mm keine Korrektur, bei 135 dann +2 und bei 200 ist + 10 angesagt. Die meisten 70-200/2,8 lassen mit zunehmender Brennweite mit der Schärfe nach. Ich frage mich ob dass nicht der Grund dafür ist:
Schärfe 70-200 bei Photozone: (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/387-sony_70200_28?start=1)
Wie ich sehe auch das 70-400 lässt bei zunehmender Brennweite stark nach
Schärfe: 70-400 bei Photozone: (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/432-sony_70400_456?start=1)
Wer hat eigentlich einen Micro Ajusting Test bei verschiedenen Brennweiten durchgeführt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Wolfram und mir ein Einzelfall wäre. Im übrigen verhalten sich der Großteil meiner Objektive an A850 und A99 gleich. D.H. haben die gleichen AF Micro Ajusting Korrekturen (Unterschied +/-1).
Bei photozone wird manuell fokussiert. Und zwar wird der Fokus so lang geändert, bis die MTF-Werte maximal sind. Front- oder Backfokus spielt also keine Rolle.
SpeedBikerMTB
11.12.2012, 13:36
Bei photozone wird manuell fokussiert. Und zwar wird der Fokus so lang geändert, bis die MTF-Werte maximal sind. Front- oder Backfokus spielt also keine Rolle.
Du hast recht, 1:0 für Dich!!
Der Schärfeverlust bei zunehmender Brennweite des Sony 70-200/2,8 ist bei Photozone auch so gering, dass ich behaupten würde, er ist gar nicht feststellbar.
Ich hatte einmal das Sony 70-200/2,8 im Vergleichstest zu meinem Sigma70-200/2,8 und habe den selben Schärfeabfall ab 135mm bemerkt. Jetzt könnte man sagen, dass es an meine A850 liegt oder von Sigma sei sowieso nicht mehr zu erwarten. Wenn ich nun aber ähnliches vom Minolta 70-400G lese, denke ich da ist etwas dran und ich stehe mit dem Problem nicht alleine da.
Ich stelle meine Frage nochmals anders: Wer hat verschiedenen Zoom - Brennweiten beim AF Micro Ajusting Test berücksichtigt und verschiedene Ergebnisse erhalten. Besonders bei Teleobjektiven! 70-400 70-200 od. 50-500 ...
LG Boris
Meins funktioniert seit jeher auch tadellos (a200, a550 und jetzt a77), hatte noch nie Fokusprobleme. :top:
mrieglhofer
12.12.2012, 18:29
Wundert mich eigentlich ein wenig, wenn der AF im WW und Tele gleich wäre, da die meisten Zooms zwischen Tele und WW unterschiedliche Korrekturfaktoren brauchen. Sind ja auch nur auf 2 oder 3 Punkte und nicht durchgehend korrigiert.
Ich schätze mal, dass das eher daran liegt, das man das nur dann feststellen kann, wenn man eine reproduzierbaren Aufbau entsprechender Genauigkeit hat. Und der Unterschied ist in der Praxis meist nicht dramatisch, da man ja meist dreidimensionale Objektve korrigiert und der AF soundso nicht so genau ist bzw. variiert.
Wenn aber deutlich unterschiedliche Schärfenlagen vorliegen, dann muß man das Objektiv justieren lassen.
HerbertPrz
12.12.2012, 21:50
Hallo,
habe neben der A77 auch das SAL 70400 gekauft. Von Anfang an hatte ich ungutes Gefühl, dass was mit dem AF nicht stimmt. In Richtung Backfocus. Nach mehreren Tests mit unterschiedlichen Cams (andere A77, D5D, A580) hat sich Backfocus bestätgt. An der A77 ergab sich ein Wert von -12 mit der AF Jutage. Habe das Objektiv zur Kur geschickt. Die ersten Tests, letzten Sonntag, sind OK. Es scheint, dass jetzt alles stimmt. Werde kommendes WE final testen. Habe zur Kur geschickt, weil an allen Kameras BF autrat.
Grüsse, Herbert
wolfram.rinke
16.12.2012, 17:31
Hallo,
habe neben der A77 auch das SAL 70400 gekauft. Von Anfang an hatte ich ungutes Gefühl, dass was mit dem AF nicht stimmt. In Richtung Backfocus. Nach mehreren Tests mit unterschiedlichen Cams (andere A77, D5D, A580) hat sich Backfocus bestätgt. An der A77 ergab sich ein Wert von -12 mit der AF Jutage. Habe das Objektiv zur Kur geschickt. Die ersten Tests, letzten Sonntag, sind OK. Es scheint, dass jetzt alles stimmt. Werde kommendes WE final testen. Habe zur Kur geschickt, weil an allen Kameras BF autrat.
Grüsse, Herbert
Danke für dein Feedback.
Ich habe gestern mit meiner neuen A99 nochmals AF Feinjustierung gemacht. überraschender weise nur leichter Frontfokus von +1. Die Tests mit der A77 habe ich noch nicht wiederholt. Möglicherweise ein Fehler bei mir im Testsetup.
Die einzige Kamera bei der ich bis jetzt massiv korrigieren mußte war die A900.
Beim 70-200/2,8SSM wars +10 bei 200mm, und das obwohl das Objektiv in Japan bei der Justage war. Bei der A77 und jetzt bei der A99 ist das Ur-SSM auf Null und funktioniert ausgezeichnet. Ebenfalls meine anderen SSM (24/16-35/24-70/70-400).
Problematischer gestaltete sich die Justage meines Sigma 50-150/2,8, da verändert sich der Fokuspunkt mit der Brennweite.....:roll:
deranonyme
17.12.2012, 14:51
Es gibt allgemein die Aussage, dass sich der Fokus bei Zoomobjektiven mit Änderung der Brennweite verschieben kann. Insbesondere bei nicht "perfekt" berechneten/justierten Objektiven ist das manchmal schon recht heftig. Dein Problem könnte aber auch an der Kamera liegen. Mach doch mal mehrere Aufnahmen mit der gleichen Brennweite unter gleichen nachvollziehbaren Bedingungen, wo der AF jedes mal neu arbeiten muss. Sitzt der Fokus dann jedes mal wo anders ist relativ sicher die Kamera der Übeltäter (AF-Modul dejustiert). Sitzt er immer gleich falsch könnte eine Justierung des Objektivs helfen. Ich bin auf diese Art auf ein Fokusproblem bei meiner A580 aufmerksam geworden. Nach Justierung der Kamera (und internem MF-Adjust) ist jetzt alles bestens. Nur das Sigma 17-70/2,8-4 hat einen wandernden Front-/Backfokus über die Brennweite. Einen entsprechenden Bericht von mir gibt es im Forum.
Frank