PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test Alpha 100 vs. a65


Mio Meiser
09.12.2012, 16:36
Hallo zusammen!
Ich habe mit einem Kumpel folgenden Test gemacht.
Kameras a65 vs. Alpha 100.
Einstellungen:
Alpha 100:
- 1/20 Sek.
- F5.6
- Iso 400
A65:
- 1/25 Sek.
- F5.6
- Iso 400
Bei beiden haben wir den automatischen Weißabgleich benutzt. Als Objektiv diente das Kit-Objektiv, um es aussagekräftiger zu machen. Beides mit Stativ und im RAW Format. Als Laie fällt mir spontan auf, dass die Farben bei der 100 nicht korrekt dargestellt werden, denn der Schriftzug ist grünlich und nicht gelblich. Was die Bildschärfe angeht, bin ich allerdings sehr verwundert. Die a65 ist meiner Meinung nach zwar einen Tick besser, aber dass es so gering ausfällt hätte ich nicht gedacht, im Vergleich 10MP zu 24 MP. Ich hab mal zusätzlich zu der vollen Auflösung noch eine angepasste der a65 als .jpg hochgeladen, also ebenfalls 3872x2592.
Siehe hier: http://www.flickr.com/photos/90926883@N06/
Sind die Ergebnisse normal? Da ich so etwas zuvor noch nie gemacht habe: Hab ich was falsch gemacht? Liegt es am Kit-Objektiv? Ist die a65 womöglich ein sog. „Montagsmodell“?
Ich kann eventuelle Fragen erst ab 19 Uhr beantworten. Sorry!
Beste Grüsse,
Matthias

Metalspotter
09.12.2012, 16:44
Schraub an beide Gehäuse mal eine ordentliche Linse und dann wirst Du einen Unterschied sehen.
Die Kitscherbe bremst die A65 sicherlich deutlich stärker aus, als die A100 ;)

konzertpix.de
09.12.2012, 17:01
Verstehe ich dich richtig, du vergleichst hier die Farbdarstellung der A100 mit der der A65 und beide sind mit demselben Kit-Objektiv ausgestattet, das ihr erst an der einen, dann an der anderen Kamera montiert hattet?

Dann drängt sich die Vermutung auf, daß hier mindestens zwei grundsätzliche Fehler gemacht wurden.

Warum?

Dein erster offensichtlicher Fehler, den du gemacht hast, ist: du platzierst deinen Vergleich zweier Bodies im Objektive-Unterforum. Wenn du genauso sorgfältig bei der Testausführung gewesen bist wie bei der Wahl des Forums für deinen Thread, dann darf man durchaus vermuten, daß die Testdurchführung ebenfalls ähnlich fehlerträchtig gewesen sein dürfte.

Abgesehen davon hat die A100 einen CCD-Sensor, die A65 jedoch einen CMOS-Sensor und zwischen beiden liegen mehrere Jahre Entwicklungszeit. Daß die beiden trotz grundsätzlich anderer Aufbereitung der eingefangenen Photonen exakt dieselben Farben liefern müssen halte ich für ein sehr gewagtes Postulat. Viel mehr würde ich erwarten, daß die Farben durchaus voneinander abweichen dürfen. Und das habt ihr ja offenbar auch festgestellt.

Und daß die Schärfe voneinander abweicht - joa, da hat metalspotter.de schon was dazu geschrieben, so daß ich mir das gut sparen kann ;)

fbe
09.12.2012, 20:42
Beides mit Stativ und im RAW Format. Als Laie fällt mir spontan auf, dass die Farben bei der 100 nicht korrekt dargestellt werden...

Du müsstest jetzt aber schon noch erklären, wie Du die Farben ins RAW-Format reinbekommen bzw. wessen Weißabgleich Du auf "Automatisch" gestellt hast.

Tikal
09.12.2012, 21:10
Erstmal ist die Frage zu beantworten, was denn genau zwischen beiden Kameras getestet werden soll. Danach richtet man ein Testaufbau auf. Und von welchem Kit-Objektiv ist bei dir die Rede? Ich gehe von deinem Posting davon aus, das du die Schärfe und Auflösung des Sensors verglichen hast. Ich sage mal was ich noch alles so beachtet hätte bei so einem Test:

· Objektiv: Ein sehr gut auflösendes Makro Obektiv würde ich für den Test wählen. Meine Wahl würde vermutlich auf das Tamron 90mm f2.8 fallen.
· ISO: ISO würde ich nicht bei 400 machen sondern auf ISO100 stellen. Das ist der Punkt, an dem die Kamera seine größte Stärke hat.
· Alles automatische abschalten und im M-Modus fotografieren. Weißabgleich auf identische Werte bringen, AF abschalten und manuell fokussieren.
· Fernauslöser benutzen.
· Blende auf f5.6 hoch schrauben, so das die wahrscheinlich schärfste Punkt des Objektives erreicht ist.
· im RAW+JPEG fotografieren.
· Originale JPEGs auf gleiche Größe verkleinern (6MP) und 100% Crops von unbehandelten RAWs erstellen.

Falls du weitere Fortschritte feststellen möchtest, dann kannst du noch höhere ISOs testen usw. ... Hier kannst ja mal meinen Vergleich der Firmware anschauen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348

fhaferkamp
09.12.2012, 23:21
Dein erster offensichtlicher Fehler, den du gemacht hast, ist: du platzierst deinen Vergleich zweier Bodies im Objektive-Unterforum.

* Hier bei den Objektiven ist der Thread sicher nicht richtig, aber da es um den Vergleich 2er Bodys geht, die eigentlich in unterschiedliche Unterforen gehören würden, muss ich dem TE die Entscheidung jetzt abnehmen, welches ich als Schubs-Ziel wähle ... es ist das SLT-Forum geworden. *

weris
10.12.2012, 00:03
Was die Bildschärfe angeht, bin ich allerdings sehr verwundert. Die a65 ist meiner Meinung nach zwar einen Tick besser, aber dass es so gering ausfällt hätte ich nicht gedacht, im Vergleich 10MP zu 24 MP.

Die A100 ist ja schon eine gute Kamera und scharfe Bilder machen kann jede - auch ältere - DSLR. Bei deinem Motiv wirst du mit identischem Objektiv kaum Unterschiede bemerken. Die kommen erst bei schlechteren Lichtverhältnissen und mit Linsen, die den 24 MP z. B. der A65 besser gerecht werden.

smax
10.12.2012, 07:47
Hallo,

ich bin zwar noch ein Laie auf dem Gebiet, aber ich denke mit einem vernünftigen Objektiv, würde der Unterschied größer ausfallen.

Wenn das Objektiv nur durchschnittliches liefert, kann auch ein guter Body nicht mehr rausholen da in dem Fall das Objektiv der limitierende Faktor ist.

Oder seh ich das falsch?

cdan
10.12.2012, 09:27
Gerade stelle ich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit solch eines Tests und komme kein Pixel weiter. :zuck: Dann der Testaufbau selbst, der sogar von der Colorfoto nicht hätte besser gemacht werden können. Was soll das? :|

...Frühstückszeit, muss weg und mein Nutellatoast mit der Marmeladensemmel meiner Frau vergleichen - streng wissenschaftlich natürlich. ;)

Mio Meiser
10.12.2012, 15:11
Erstmal ist die Frage zu beantworten, was denn genau zwischen beiden Kameras getestet werden soll. Danach richtet man ein Testaufbau auf. Und von welchem Kit-Objektiv ist bei dir die Rede? Ich gehe von deinem Posting davon aus, das du die Schärfe und Auflösung des Sensors verglichen hast. Ich sage mal was ich noch alles so beachtet hätte bei so einem Test:

· Objektiv: Ein sehr gut auflösendes Makro Obektiv würde ich für den Test wählen. Meine Wahl würde vermutlich auf das Tamron 90mm f2.8 fallen.
· ISO: ISO würde ich nicht bei 400 machen sondern auf ISO100 stellen. Das ist der Punkt, an dem die Kamera seine größte Stärke hat.
· Alles automatische abschalten und im M-Modus fotografieren. Weißabgleich auf identische Werte bringen, AF abschalten und manuell fokussieren.
· Fernauslöser benutzen.
· Blende auf f5.6 hoch schrauben, so das die wahrscheinlich schärfste Punkt des Objektives erreicht ist.
· im RAW+JPEG fotografieren.
· Originale JPEGs auf gleiche Größe verkleinern (6MP) und 100% Crops von unbehandelten RAWs erstellen.

Falls du weitere Fortschritte feststellen möchtest, dann kannst du noch höhere ISOs testen usw. ... Hier kannst ja mal meinen Vergleich der Firmware anschauen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348


Danke für die Hinweise. Offensichtlich gibt es hier auch Menschen, die nicht 9-mal Klugscheißer sind und tatsächlich mit Tipps helfen. Nochmal, Danke!:top:

usch
10.12.2012, 15:52
9-mal Klugscheißer
Wen genau meinst du bitte?

cdan
10.12.2012, 15:54
Uwe, er meint mich.

Tikal
10.12.2012, 16:08
Nun, das werdet ihr wohl privat geklärt haben. Da du ja "weißt", das du damit gemeint bist. Ich weiß, Kritik gegen Moderatoren ist hier nicht gern gesehen (das trug zum Schließen eines Threads von mir). Aber ich fand den Beitrag auch nicht gerade nett und passend von cdan. Sonst lese ich viel hilfreiches und das passt einfach nicht, finde ich.

Auch Moderatoren sind Menschen und können mal ihre Meinung sagen. Sie sollten aber auch als Vorbild fungieren.

Aber genauso zu Mio Meiser. Öffentlich jemanden als Klugscheißer zu bezeichnen ist auch nicht das einzig Wahrhafte.

cdan
10.12.2012, 16:15
Für mich passt dieser Test vorn und hinten nicht. Auch ist einen Vergleich zwischen einer A100 und einer A65 mehr etwas für Historiker. Als Referenzobjektiv dann noch ein Kit-Objektiv zu benutzen führt so einen Test ad absurdum. Gut, ich hätte das in einen Wattebausch packen sollen, damit es nicht so böse aufschlägt.

moderatives Sorry.

Metalspotter
10.12.2012, 16:20
Ich glaub, ich bin auch ein Klugscheißer...

Aber mal ernsthaft, so ein Versuchsaufbau ist doch von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Das ist ja, wie wenn ich einen Dacia und einen Ferrari teste. Auf einem Feldweg.

Mio Meiser
10.12.2012, 16:33
Uwe, er meint mich.

Nö! Dennoch wundert mich es, dass der Herr Moderator es nötig hat sich über Beiträge, in denen ausdrücklich geschrieben steht, dass man einen derartigen Test niemals zuvor gemacht hat und man sich selbst als Laie bezeichnet, lustig machen muss. Ich schreib ja auch nicht, dass es wohl keinen interessiert und am Thema vorbei geht, was gefrühstückt wird! Man würde sich wünschen, dass es auch dem "Nicht-Profi" oder Neuling gestattet ist, sämtliche Fragen zu stellen. Dabei kommt es nicht auf Sinn oder Unsinn an, denn für den Fragesteller macht es Sinn, sonst würde er nicht fragen! Ich hab ja auch im Beitrag die Frage gestellt, was ich falsch gemacht habe. Dies wurde freundlich von Tikal beantwortet. Auch die Beiträge mit: "Nimm mal ein anderes Objektiv" haben geholfen, obwohl ich das selbst vermutet hatte. Auch an diese User ein Danke! Ach, und wenn es für jemanden ein "unsinniger Beitrag" ist, wieso dann überhaupt antworten? ADS? Selbst wenn, kann man dann den Laien nicht freundlich darauf hinweisen? Aber whatever, ist geschenkt.
Ahoi

Mio Meiser
10.12.2012, 16:41
Nun, das werdet ihr wohl privat geklärt haben. Da du ja "weißt", das du damit gemeint bist. Ich weiß, Kritik gegen Moderatoren ist hier nicht gern gesehen (das trug zum Schließen eines Threads von mir). Aber ich fand den Beitrag auch nicht gerade nett und passend von cdan. Sonst lese ich viel hilfreiches und das passt einfach nicht, finde ich.

Auch Moderatoren sind Menschen und können mal ihre Meinung sagen. Sie sollten aber auch als Vorbild fungieren.

Aber genauso zu Mio Meiser. Öffentlich jemanden als Klugscheißer zu bezeichnen ist auch nicht das einzig Wahrhafte.


Stimmt! Irgendwann reicht es aber auch mir, denn nicht nur in diesem Beitrag, sondern auch in anderen ist immer der eine oder andere da, der sein Wissen, ich sag mal, seltsam einsetzt. Man will dann garnicht mehr fragen, obwohl solch ein Forum ne richtig gute Sache ist. Das hab ich leider nicht nur bei mir und meinen Beiträgen beobachtet, aber was solls, so ist das nun mal.
Gruss
Matthias

ha_ru
10.12.2012, 16:43
Für mich passt dieser Test vorn und hinten nicht. Auch ist einen Vergleich zwischen einer A100 und einer A65 mehr etwas für Historiker. Als Referenzobjektiv dann noch ein Kit-Objektiv zu benutzen führt so einen Test ad absurdum.

Ich frage mich gerade, wie viel Prozent der A77/A65-Besitzer mit der 18-55-Kitlinse rumlaufen...

Testaufbau hin oder her, des Pudels Kern ist doch, ob Für OttoNormalKnipser der Fortschritt der letzten Jahre auf dem 10*15-Abzug oder dem HD-Fernseher sichtbar wird. Meine Fotos leiden mehr an meinen Unzulänglichkeiten als daran, dass die Kamera zu sehr rauscht oder das Objektiv verzeichnet.

Dem Themenstarter ging es meiner Meinung nach darum für sich eien Enschätzung darüber zu gewinnen, wie groß Technikfortschritt in seiner erlebten Realität ist. Wenn man in den Fotoforen liest, kann man den Eindruck gewinnen er sei immens, weil dort extreme Aufnahmesitutaionen diskutiert werden.

Hans

Metalspotter
10.12.2012, 16:48
Dem Themenstarter ging es meiner Meinung darum aufzuzeigen, dass man in Fotoforen die Technik zu sehr in den Vordergrund rückt.

Vor allem sollte man sich erst mal die Grundlagen der Fotografie und der Technik vertraut machen, bevor man anfängt irgendwelche Tests zu machen ;)

Pixelpeeper und Back-Front-Fokusianer gibt es ja schon zur Genüge, bei denen der Fehler nicht in, sondern hinter der Kamera zu suchen ist.

Mio Meiser
10.12.2012, 16:54
Ich frage mich gerade, wie viel Prozent der A77/A65-Besitzer mit der 18-55-Kitlinse rumlaufen...

Testaufbau hin oder her, des Pudels Kern ist doch, ob Für OttoNormalKnipser der Fortschritt der letzten Jahre auf dem 10*15-Abzug oder dem HD-Fernseher sichtbar wird. Meine Fotos leiden mehr an meinen Unzulänglichkeiten als daran, dass die Kamera zu sehr rauscht oder das Objektiv verzeichnet.

Dem Themenstarter ging es meiner Meinung darum aufzuzeigen, dass man in Fotoforen die Technik zu sehr in den Vordergrund rückt.

Hans

Hallo Hans,
daran hab ich zwar nicht gedacht, ist aber ein interessanter Gedanke und ich stimme Dir voll und ganz zu!
Gruss,
Matthias

alberich
10.12.2012, 17:00
Was 'n das hier wieder?

Da sitzen zwei Kumpels zusammen mit ner 100er und 'ner a65 und wollen mal rausfinden wieviel besser die neue ist, und wie schlecht die alte wirklich ist.
"Los lass uns mal testen!"
"Wie denn?"
"Ja, äh, einfach mal einen Schärfetest, so mit irgendwas wie Schrift oder so."
"Ja, geil, lass uns anfangen."
"Äh, die is' ja gar nich' so viel besser."
"Die 100er is ja beinahe schärfer oder wie?"
"kann nich sein. Da haben wir was falsch gemacht"
"Es gibt bestimmt einen Test, der zeigt, dass die neue viel besser ist. Mal fragen gehen."

Mehr war nicht. Is' doch alles kein Grund sich hüben wie drüben in Stellung zu bringen.

Ich würde sagen, schenkt euch einfach die Testerei und freut euch über eure Kameras. Die eine ist bei iso100 und 200 mit ihrem CCD Sensor immer noch eine tolle Kamera, wenn auch ein wenig träge und die andere kann video und high-iso und so.

Macht einfach mal ein Foto von einem Motiv mit beiden Kameras und belichtet es auf Meter mal irgendwas aus und dann seht ihr sicherlich auch einen Unterschied. Und wenn nicht, dann vergleicht einfach die Videos, da ist die a65 klar besser.

:D

Und ein "Test" braucht Rahmenbedingungen. Was will man testen? Rauschen? Auflösung? Fokus? etc. blabla
Einfach mal so ins Blaue bringt am Ende Erkenntnisse, die keine sind. Also fragen alleine reicht nicht. Man muss auch echte Fragen stellen um echte antworten zu bekommen.

TONI_B
10.12.2012, 17:00
Als einer der "Haus- und Hof"-Tester hier im Forum mein Senf dazu:
Wenn man einen Test machen will, muss man sich vorher(!) im Klaren darüber sein, was man überhaupt messen will! Und messen kann man nur physikalische Größen (zB. die Auflösung) und keine Gefühle (Ob sich in den letzten 10 Jahren Jahren bei den Kameras etwas verändert hat oder nicht).

Dadurch ergibt sich die Testanordnung, die man so gut wie möglich (für einen Amateur) machen sollte.

Beim TO war die Anordnung - egal wofür sie gedacht war - unbrauchbar: Kleines Objekt und keine genau definierten Bedingungen usw.


Zu den Kommentaren (auch eines Moderators): manchmal wünsche ich mir, dass die mods anonym unter EINEM Pseudonym "Admin" ihre administrative Tätigkeit (Verschieben, Verwarnen, Sperren usw.) machen und man weiß nicht welcher user (cdan, DANA usw.) gerade "dahinetrsteckt". Wenn sie sich aber zu einem Thema inhaltlich äußern, sollte es nicht erkenntlich sein, ob das ein Admin ist oder nicht. Es ist mir klar, dass dies nicht mehr geht, außer die Admins legen sich neue Identitäten zu. Aber so kommt es naturgemäß immer wieder zu unschönen Situationen, wenn, so wie hier, die feine(?) Ironie von cdan nicht so gut ankommt...

unWesen
10.12.2012, 17:03
Stimmt! Irgendwann reicht es aber auch mir, denn nicht nur in diesem Beitrag, sondern auch in anderen ist immer der eine oder andere da, der sein Wissen, ich sag mal, seltsam einsetzt. ...

Willkommen im Internet

Immerhin hat noch niemand darauf verwiesen, dass du

die Forummsuche bemühen solltest
Googeln sollst
Pentacanikon eh besser ist

und niemand wollte dir Vi**ra verkaufen, oder etwas an dir 'längentechnisch optimieren'. Also ist doch alles gut :roll:

Tikal
10.12.2012, 17:32
@unWesen
Ach und falls ich es nicht verpasst habe, lese die Anleitung kam auch noch nicht vor. Aber immerhin wurde gerade eben noch die Grundlagen des Fotografierens erwähnt.

· Lerne die Grundlagen des Fotografierens.
· Nutze die Suche.
· Lese die Anleitung.
· Teste nicht, fotografiere.
· Wechsel das System.

@Mio Meiser
Ja willkommen in den Internet Foren. Das ist ganz normal und man sollte nicht alles zu Herzen nehmen. Das wir uns an diese Grundsätze nicht halten können, liegt daran das wir alle Menschen sind. Ja ich weiß, das war jetzt eine Erkenntnis für uns. :D

Nun, wir wollen nicht auf Leute rum hacken und man sollte hier beide Seiten respektieren. Das nun mal solche Geflechte entstehen ist normal. Wichtig ist, sie wieder zu lösen. Ich hoffe das kann hier abgeschlossen werden.

btw zum Thema: Jeder fängt mal klein an. Dein Test war so leider nicht wirklich aussagekräftig. Aber du hast damit Erfahrung gesammelt und mit uns geteilt. Mit Tipps, lesen und probieren wird das schon was werden. Die Leute reagieren ein wenig allergisch auf Tests, da jeder sie "komisch" ausführt und zu "komischen" Ergebnissen kommen und diese dann der Welt mitteilen. So entstehen nämlich auch "komische" Meinungen und jeder brabbelt diese hinterher. Und manche verkommen zu Testern und vergessen das fotografieren. Darauf reagieren auch einige allergisch.

Probiere es einfach irgendwann noch mal. Tipps hast du bekommen.

Metalspotter
10.12.2012, 17:51
Die Leute reagieren ein wenig allergisch auf Tests
Jein, auf gut gemachte, objektive Tests kann und will wohl niemand verzichten.
Aber, solche Dinger wie hier, wo dann als Ergebniss rauskommt, das die A65 keinen Fortschritt zur A100 hat, sind, naja, überflüssig?

Wie schon oben geschrieben, wenn man nicht weiß, wie man testet, sollte man es entweder lernen oder bleiben lassen.

Das Dumme ist nämlich, jetzt kommt jemand daher, der keine Ahnung von der Materie hat und glaubt dann solchen Tests und deren Aussagen.

Daher, erst lernen wie man testet, auch gern hier, dann selber machen.

kilosierra
10.12.2012, 17:54
Jetzt muss ich auch noch!!!

Aber Achtung, ich bin ne Frau, war mal blond und verdiene nicht genug. :)

Der Test ist vielleicht kein Test im theoretisch-fotografisch richtigen Sinne, aber er hat was.
Ich habe was gelernt:
Solange ich nicht die Knete für tolle Objektive habe und mit der Kitscherbe und ähnlichem rumlaufen muss, brauche ich über nen neuen (besseren) Body nicht nachzudenken.
Und ich Angeber habe schon eine A700.
Die A100 hätte wohl auch noch gereicht.

Und bitte haut Euch doch nicht die Schädel ein, hier ist für alle Platz, wenn sie gute Laune mitbringen.

Metalspotter
10.12.2012, 17:57
Solange ich nicht die Knete für tolle Objektive habe und mit der Kitscherbe und ähnlichem rumlaufen muss, brauche ich über nen neuen (besseren) Body nicht nachzudenken.

DAS wäre jetzt ein ordentliches Fazit aus dem Test, aber leider lief die Fragestellung schon gar nicht drauf raus und zu dem Schluß kommt man nur, wenn man den kompletten Thread durchliest. Und den Kopf benutzt ;)

Tikal
10.12.2012, 18:00
Der Test ist aber für den Tester von Bedeutung. Denn er hat nach seinem Wissen und Können getestet und kam zu diesem Ergebnis. Ein sehr persönliches muss ich dazu sagen. Und die Aussage "Sind die Ergebnisse normal? Da ich so etwas zuvor noch nie gemacht habe: Hab ich was falsch gemacht?" und Ausführung zeigt eindeutig, das es noch eine "Spielerei" war und auch keine Meinung da steht, die für die ganze Welt gelten soll. Nach dem Stand des TO kam eben dieses Ergebnis dabei raus.

TONI_B
10.12.2012, 19:07
Jetzt muss ich auch noch!!!

Aber Achtung, ich bin ne Frau, war mal blond und verdiene nicht genug. :)

Der Test ist vielleicht kein Test im theoretisch-fotografisch richtigen Sinne, aber er hat was.
Ich habe was gelernt:
Solange ich nicht die Knete für tolle Objektive habe und mit der Kitscherbe und ähnlichem rumlaufen muss, brauche ich über nen neuen (besseren) Body nicht nachzudenken.
Und ich Angeber habe schon eine A700.
Die A100 hätte wohl auch noch gereicht...Und genau das ist falsch und zeigt die Problematik solcher Tests auf! Weil der Test nicht gut gemacht ist, ist auch die Interpretation falsch!

Daher sollte man sich die Testanordnung sehr gut überlegen...

ulle300
10.12.2012, 19:09
Und messen kann man nur physikalische Größen (zB. die Auflösung) und keine Gefühle ... .

Zu den Kommentaren (auch eines Moderators): manchmal wünsche ich mir, dass die mods anonym unter EINEM Pseudonym "Admin" ihre administrative Tätigkeit (Verschieben, Verwarnen, Sperren usw.) machen und man weiß nicht welcher user (cdan, DANA usw.) gerade "dahinetrsteckt". Wenn sie sich aber zu einem Thema inhaltlich äußern, sollte es nicht erkenntlich sein, ob das ein Admin ist oder nicht. Es ist mir klar, dass dies nicht mehr geht, außer die Admins legen sich neue Identitäten zu. Aber so kommt es naturgemäß immer wieder zu unschönen Situationen, wenn, so wie hier, die feine(?) Ironie von cdan nicht so gut ankommt...

Genau an dieser Stelle möchte ich Toni unterstützen:

Ich habe das Gefühl, dass eine "virtuelle" Trennung zwischen Admin und User alles in allem nur gut tun würde.
Verschiedene Aufgaben sollten auch von "verschiedenen" Personen wahrgenommen werden.

:top:

Vielleich könnten die angesprochenen Personen etwas dazu sagen (ich wär schon mit einer PN zufrieden).

Tikal
10.12.2012, 19:31
Admin-Thema: Da es hier schon angesprochen wurde, möchte ich auch mal was sagen. Ich bin ein großer Freund von Offenheit und Transparenz. Ein Admin sollte immer mit seinem Namen als administrative Aufgaben erledigen. Das schützt auch die User davor, das Macht ausgenutzt werden könnte. Entscheidungen werden dann nicht so leichtfertig gefallen, weil jeder sehen kann wer das war. Ein Admin sollte zu seinen Entscheidungen stehen.

Das Thema hatten wir schon mal in einem sehr transparent betriebenem Forum (ein Englisch sprachiges Programmierer/Skripter Forum). Ich bin definitiv gegen das verdeckte Arbeiten. Das wäre ein Schlag ins Gesicht, für mich und das Forum würde für mich an Sympathie verlieren.

(Übrigens ich behandle das Wort Admin hier gleichbedeutend mit Moderator.)

In vielen Foren werden moderative Beiträge oder Eingriffe als solche markiert.

WB-Joe
10.12.2012, 21:26
So, hier mal als gekennzeichnetes Moderieren:
Bitte zurück zum Thema A100vs.A65.
Danke.

Gepard
10.12.2012, 21:31
Ich möchte nochmal zum Thema zurück.
Der Test hat durchaus eine Frage beantwortet, aber nicht die, die gestellt wurde.
Bei der gewählten Vorgehenswese wäre die Frage gewesen: Wird ein x-beliebiges Foto besser, nur weil ich eine modernere Kamera benutze?
Antwort: Nein, bzw. meistens nicht oder nur unter bestimmten Umständen.;)

WB-Joe
10.12.2012, 21:36
Vorrausgesetzt an beiden Kameras hängen gute Linsen (z.B. 50/1,8) dann sollte der Unterschied erkennbar sein.

screwdriver
10.12.2012, 21:39
Sind die Ergebnisse normal?

Klar ist das "normal" :top:

Der Test zeigt eindeutig, dass die Tester mit den Möglichkeiten der A100 gut auskommen und sich (zunächst) damit begnügen könn(t)en.
Erst wenn man ganz offensichtlich und immer öfter an die Grenzen des mit der A100 Machbaren stösst, ist echter Aufrüstbedarf gegeben.

Ob es dann auch gleich das aktuellste und tollste (und teuerste) Modell sein muss?
OK, wenn Geld keine Rolex spielt und man was "vorzeigen" will (oder muss)....
Das Gerät richtig zu beherrschen ist eine ganz andere Geschichte und braucht idR. ein paar tausend Bilder. Das fotografieren viele nicht in 3 Jahren. Andere in wenigen Wochen oder Monaten.

Ich komme selbst von der A100 (und 'ner Bridge) und habe mich nun für die NEX 5n entschieden, weil die das, was ich derzeit damit machen will, ausreichend(!) bedient. Und das zum interessantesten Preis. Die bildtechnische und preisliche Alternative wäre die A57 gewesen, die aber aus bestimmten Gründen eben NICHT genommen wurde.
Denn da, wo ich mit meiner Kamera zuweilen hin will, darf es im Zweifelsfall nicht so "professionell" aussehen.
Die "Spielereien" der neuren NEXen sind zwar nett, aber für mich den Preis derzeit nicht wert, weil ich das nicht nutzen würde. Unter anderm deshalb, weil ich kein Smartphone habe ...

Die A100 habe ich nun jmd. gegeben, der damit sehr ambitioniert seine ersten Schritte in die "richtige" Fotografie macht und (noch :cool: ) hellauf von der Qualität begeistert ist. Und solange man mit ISO 100 - 200 auskommt und nur gelegentlich ISO 400 braucht, ist das auch ein völlig ausreichendes Gerät wenn man den "Schnickschanck" wie Live-View, Klappmintor, Video, etc. nicht haben "muss" weil es bequemer oder nur "in" ist.

fbe
11.12.2012, 00:40
Der Test zeigt eindeutig, dass die Tester mit den Möglichkeiten der A100 gut auskommen und sich (zunächst) damit begnügen könn(t)en...

Wie kommst Du darauf? Nur weil die beiden mal probiert haben, welche Auflösung sie erreichen können (egal wie geeignet der Test dafür war)? Das ist doch nicht mal ein Indiz dafür, dass sie ihr Glück in der Aufnahme unbewegter Motive vom Stativ sehen (da wüssten sie selbst als Laien sehr schnell, dass ISO-400 nicht optimal ist).

Mit der A100 kommt man schnell in die Verlegenheit, sich was einfallen lassen zu müssen. Das schult und hilft im späteren Leben, aber es gibt Sachen, die gehen mit der A65 und Kit-Zoom und mit der A100 nicht, selbst wenn man nur auf Postkartenformat ausgeben will und nicht mal die 10MP ausreizt. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, da wurde einem jungen Talent mit einer A100 empfohlen, für Reitsport in einer schlecht beleuchteten Halle ISO 3200 oder höher einzustellen.

looser
11.12.2012, 07:54
Morgen,

ich denke es muss zum Vergleichen nicht zwingend das beste Objektiv raus gerammt werden. Doch sollte man dann schon das Kit wenigstens in dem Bereich nutzen in dem es seine Höchstform hat. Das sind sicher nicht 55mm bei Offenblende :roll: .

Ich habe es selber zwar nicht mehr aber meine mich erinnern zu können das es so um die 25-30mm bei Blende 8 spitze war. Da hätte das Testergebnis sicher ganz anders ausgesehen ;)

MFG Michael

TONI_B
11.12.2012, 08:22
Bei der gewählten Vorgehenswese wäre die Frage gewesen: Wird ein x-beliebiges Foto besser, nur weil ich eine modernere Kamera benutze?
Antwort: Nein, bzw. meistens nicht oder nur unter bestimmten Umständen.;)Das ist definitiv nicht so! Ich sehe zwischen Bildern, die mit der A700 gemacht wurden und jetzt mit der A77 sehr große Unterschiede!

Viele Bilder wären mit der A700 gar nicht möglich...

...auch wenn es Spezialgebiete sind, aber Mond- und Planetenfotos sind erst mit der A77 in einer Qualität möglich, wie es bei keiner anderen Kamera der Fall war. Dafür ist die Sucherlupe beim LiveView, der elektronische Verschluss und die hohe Auflösung verantwortlich. Das alles hat die A700 nicht.

Dieses - zugegeben extreme - Beispiel zeigt, dass derartige Aussagen, wie es auch dieser "Test" zeigen sollte, absolut nicht allgemein gültig sind!

Dirkle
11.12.2012, 14:23
Hallo zusammen!
... Hab ich was falsch gemacht? Liegt es am Kit-Objektiv? ...
Beste Grüsse,
Matthias

Für mich hat der Test auch eins gezeigt. Das Problem steht meistens hinter der Kamera, was ja auch kein großes Problem ist. Schließlich hat der TO ja bemerkt, daß er kein Profi ist und nach seinem Fehler fragt. Alles alles richtig gemacht. Gebt ihm sachliche Ratschläge und jeder kann noch was davon lernen!

Gruß
Dirk

padiej
11.12.2012, 20:11
Hallo Matthias!

Die A100 konnte mit Kaltlicht noch nicht so gut, daher der Grünstich. Die A65 kann es besser. Das ist alles. Der automatische WA ist für micht immer ein Thema. Beim Hallensport könnte ich 5 Einstellungen brauchen, je nach Lichtmix.

Fakt ist, für die Testerei - raus in die Natur, raus in die Landschaft, hin zu Motiven mit feinen Strukturen.

Da ist die A65 zu Hause, selbst mit dem Kit-Objektiv, denn mit Blende 8 ist es auch scharf bis in die Ecken.

Ich hatte einen Zeit lang die A700 neben der A77. 12 MP - 24 MP und ein Generationssprung in der Sensortechnik.
Die Ergebnisse geben dem 24 MP - Sensor recht. Ein Foto einer Kirche zeigt Strukturen, die bei 12 MP einfach nicht erfasst werden.
Nur selber sollte man sich nach manch durchzechter Nacht nicht ablichten. Das gleicht dann schon einem dermatologischen Scan, der den Weg in die Öffentlichkeit nicht finden sollte. ;)

Matthias, was nun die Sache mit dem Objektiv betrifft. Das Kit-Zoom kann schon etwas, aber abgeblendet bei f8 herum. Es gibt da auch eine gewisse Streuung.
Wenn Dich mehr Qualität interessiert, dann kannst Du mit einem Minolta 1,7/50er ein wenig probieren. Es ist aber Vorsicht geboten, denn mit so einer Linse kann man sich eine Sucht einfangen.

Schau Dir meine flickr-Seite an, und Du wirst verstehen. Ich habe eines Deiner Testbilder kommentiert.

lg Peter

Mio Meiser
12.12.2012, 10:24
Hallo Matthias!

Die A100 konnte mit Kaltlicht noch nicht so gut, daher der Grünstich. Die A65 kann es besser. Das ist alles. Der automatische WA ist für micht immer ein Thema. Beim Hallensport könnte ich 5 Einstellungen brauchen, je nach Lichtmix.

Fakt ist, für die Testerei - raus in die Natur, raus in die Landschaft, hin zu Motiven mit feinen Strukturen.

Da ist die A65 zu Hause, selbst mit dem Kit-Objektiv, denn mit Blende 8 ist es auch scharf bis in die Ecken.

Ich hatte einen Zeit lang die A700 neben der A77. 12 MP - 24 MP und ein Generationssprung in der Sensortechnik.
Die Ergebnisse geben dem 24 MP - Sensor recht. Ein Foto einer Kirche zeigt Strukturen, die bei 12 MP einfach nicht erfasst werden.
Nur selber sollte man sich nach manch durchzechter Nacht nicht ablichten. Das gleicht dann schon einem dermatologischen Scan, der den Weg in die Öffentlichkeit nicht finden sollte. ;)

Matthias, was nun die Sache mit dem Objektiv betrifft. Das Kit-Zoom kann schon etwas, aber abgeblendet bei f8 herum. Es gibt da auch eine gewisse Streuung.
Wenn Dich mehr Qualität interessiert, dann kannst Du mit einem Minolta 1,7/50er ein wenig probieren. Es ist aber Vorsicht geboten, denn mit so einer Linse kann man sich eine Sucht einfangen.

Schau Dir meine flickr-Seite an, und Du wirst verstehen. Ich habe eines Deiner Testbilder kommentiert.

lg Peter

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Dein Kommentar! :top: Nach all den Kommentaren ist es klar, dass es am Objektiv gelegen hat und ja, ein anderes Objektiv brachte auch andere Ergebnisse. Die fielen deutlich für die a65 aus.
Alles Gute,
Matthias