PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mir wird schlecht - 1700 Euro pro Liter


andys
31.10.2004, 12:31
kostet die Tinte für Tintenstrahldrucker:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,325645,00.html

Sunny
31.10.2004, 12:39
Schlimm schlimm :flop:

MegaPixel
31.10.2004, 12:59
Ja schlimm, :flop:

aber nicht ungewöhnlich. :roll:

Die Mobilfunkbetreiber könnes das ja auch ganz prima. :evil: .

Bender
31.10.2004, 13:06
"Die Tintenpatrone entspricht einem Motor mit Benzintank"?
Die meisten Kosten werden eh dadurch verursacht, dass die Hersteller elektronische Bauteile in die Patronen einbauen, um das Nachfüllen zu verhindern (Füllstandsanzeigen, die sich nicht reseten lassen z.B.)
Wie gut, dass man mit dem Nachfüllen von Tintenpatronen sich den regelmässigen Neuerwerb des Motors sparen kann.

bkx
31.10.2004, 13:12
Dass da bei Autos noch keiner drauf gekommen ist... Tanz und Motor werden demnächst ein Teil. 50 Liter tanken mit Motor kost dann 5000 Euro :lol:

Protonos
31.10.2004, 13:54
Bei einem "Billig"-Drucker würde ich auch keine Patronen kaufen, sondern den Drucker in die Tonne treten und mir nen neuen holen - kommt auf alle Fälle günstiger :top:

Tom

HeinS
31.10.2004, 14:14
Bei einem "Billig"-Drucker würde ich auch keine Patronen kaufen, sondern den Drucker in die Tonne treten und mir nen neuen holen - kommt auf alle Fälle günstiger :top:

Tom

Hallo
Das da der Gesetzgeber noch nicht eingeschritten und dem Hersteller wegen dessen Preispolitik auf die Füsse getreten ist. Stichwort Pfandgesetz. ;) Was für eine Ressourcenverschwendung wegen ein paar ml Tinte. Man kann den Drucker aber auch bei Eb... versteigern. Die Drucker lassen sich ja auch mit billiger, guter Nachfülltinte betreiben.
Jedenfalls die meisten... eine Zeitt lang.
Beste Grüsse, Heinz

Sascia
31.10.2004, 14:16
Bei einem "Billig"-Drucker würde ich auch keine Patronen kaufen, sondern den Drucker in die Tonne treten und mir nen neuen holen - kommt auf alle Fälle günstiger :top:

Bei einem neuen Drucker hast du aber nur kleine Tintenpatronen mit wenigen Millilitern dabei. Und die sind schnell aufgebraucht.

Ich finde die Abzocke ziemlich ärgerlich,aber mit dem Nachfüllen der Patronen erreicht man nicht das Druckergebnis der Original-Patrone,
ist also für mich keine Alternative.

erich_k
31.10.2004, 14:36
Ich finde diese Abzocke auch schlimm genug. Texte und anderes werden bei mir nur mit dem Laser gedruckt. Der ist schon relativ betagt und tut seine Dienste immer noch. Toner bei ebay sehr günstig zu erwerben.

Bender
31.10.2004, 20:35
Ich spiele bei dieser Abzocke auch nicht mit. Mein Drucker ist immer noch ein BJC 210 und das C für Color wurde noch nie gebraucht. Ich drucke nicht sehr viel, meist nur Texte, aber es gibt von Pelikan eine hervorragendes Klick-Tintenpack, wo ich den Tank separat auf den Druckkopf setze. Und der Tank ist auch noch kinderleicht nachfüllbar. Wenn ich Fotos ausdrucken will, dann greife ich auf Bilderdienste zurück. Die sind preiswerter als ein Druck zu Hause und der Trend geht ja eh immer weiter weg vom Papier.

Cougarman
31.10.2004, 20:36
Bei einem "Billig"-Drucker würde ich auch keine Patronen kaufen,

gibt es überhaupt noch andere ?


Ich druck' einfach nich' mehr.
fettisch. :P

Photopeter
01.11.2004, 11:22
Das kommt davon, wenn man VOR dem Druckerkauf nicht auf die laufenden Kosten achtet. Deswegen kann man zur Zeit eigentlich nur Canon Drucker kaufen. Mich kostet ein Tank (Nachbau, aber Originaltinte!!!) ca 1,30 €. Kein herumgepansche mit Spritzen o.Ä. Einfach nur Tank wechseln und gut ist. Außerdem hat Canon schon seit Ewigkeiten die gleichen Tanks für ihre Drucker.

hbert
01.11.2004, 11:27
Das kommt davon, wenn man VOR dem Druckerkauf nicht auf die laufenden Kosten achtet. Deswegen kann man zur Zeit eigentlich nur Canon Drucker kaufen. Mich kostet ein Tank (Nachbau, aber Originaltinte!!!) ca 1,30 €. Kein herumgepansche mit Spritzen o.Ä. Einfach nur Tank wechseln und gut ist. Außerdem hat Canon schon seit Ewigkeiten die gleichen Tanks für ihre Drucker.
Ich bin auch froh um meinen Canon. Auch wenn mich ein Tank 1,85 EUR kostet. Ohne Qualitätseinbußen.
Die HP Leute dürften wenig ruhig schlafen. Denn ein Fehler und Canon ist vorbei gezogen.

tgroesschen
01.11.2004, 12:04
Ich war eigentlich bisher immer ein HP Junkie, nachdem mich damals ein Canon trotz weinig gebrauch schmählich im Stich gelassen hat.

Da nun mein neuer HP 7760 auch zicken macht (geht nicht mehr an)
keine Ahnung, obs am Netzteil liegt, da HP hier mal wieder einen neuen
Stecker erfunden hat :evil:

Werde mich nun auchmal nach anderer Mütters Töchtern umschauen...

Cougarman
01.11.2004, 12:30
Deswegen kann man zur Zeit eigentlich nur Canon Drucker kaufen.

Welchen Canon kauft man denn zur Zeit ?
Ich überlege mir grade, ob ich mir einen Zweitdrucker zulegen sollte.
Nur für Fotos.

tgroesschen
01.11.2004, 12:33
Würde mich auch brennend interessieren.

Für Text nehmen ich weiterhin meinen alten Laserjet 6L,
aber Fotos sehen hier nicht so prall aus.

Was ist von Farb-Lasern zu halten?

Der MM hat im aktuellen Prospekt einen drin für wenig Steine!

hbert
01.11.2004, 12:35
Ich nehme für Text auch einen Laser (LPB 660) und für Fotos inzwischen den Canon i455x für 80,- EUR.

Hatte vorher eine Zeit lang den i990 - aber der Unterschied in der Qualität rechtfertigt keinesfalls über 300 EUR Mehrpreis.

erich_k
01.11.2004, 12:39
Gibt es denn keinen Hersteller für Tinties, der nicht auf dieser Abzock-Masche mitschwimmt?

Ditmar
01.11.2004, 12:44
Was ist von Farb-Lasern zu halten?

Der MM hat im aktuellen Prospekt einen drin für wenig Steine!

Da habe ich mich für den OKI 5300DN entschieden, der reicht für um mal ein Bild zu zeigen, aber Er ersetzt nicht meinen Canon S900, da der Oki und wohl auch andere Laser nicht an diese Qualität heran reichen, aber viel fehlt nicht.

Wenn Du Interessen an einem Farblaser hast, mache es so wie ich nehme Dir 2-3 Dateien auf CD mit zu einem Händler und lasse Dir diese ohne Manipulation mit den Standardeinstellungen an verschiedenen Druckern ausdrucken, und Entscheide dann.
Es gab für mich nur zwei die in die engere Wahl gekommen waren, die da wären der OKI 5300 und der Xerox Phaser, der Xerox druckt dabei mit Wachs und lohnt sich nur für Leute mit mehr als 50 Ausdrucken am Tag, und Er darf nicht abgeschaltet werden, das dieser Drucker bei jedem Neustart Wachs verbraucht, und das nicht wenig.

Ditmar
01.11.2004, 12:44
Gibt es denn keinen Hersteller für Tinties, der nicht auf dieser Abzock-Masche mitschwimmt?

Bei Canon Druckern ist Jettec erste Wahl nach den Original Patronen.

Photopeter
01.11.2004, 12:50
Welchen Canon kauft man denn zur Zeit ?
Ich überlege mir grade, ob ich mir einen Zweitdrucker zulegen sollte.
Nur für Fotos.

Für Fotos wohl den : PIXMA iP8500 (UVP 399€), wenn Geld nicht so die Rolle spielt.

Als Allround- Drucker würde ich z.Z wohl den hier empfehlen: PIXMA iP3000. Der ist allemal schnell genug, bringt auch sehr gute Fotoqualität, kann ebenfalls direkt DVD/CD Rohlinge bedrucken (Ein Feature das ich nie weider missen möchte, mein I865 macht das ja auch hervorragend) und kostet z.B. bei Saturn 119€. (UVP129€)

Weiteres bei www.canon.de

hbert
01.11.2004, 13:32
Gibt es denn keinen Hersteller für Tinties, der nicht auf dieser Abzock-Masche mitschwimmt?

Bei Canon Druckern ist Jettec erste Wahl nach den Original Patronen.
Einspruch: Jettec ist gut - aber PrintRite ist besser! zumindest auf dem i990 und i455 und bei Photos.

Cougarman
01.11.2004, 13:35
Für Fotos wohl den : PIXMA iP8500 (UVP 399€), wenn Geld nicht so die Rolle spielt.

Ok.
Und nun, den für A3 ?!
Welcher wäre das ?
Ich blick' bei der Vielfalt einfach nicht durch. :?

tgroesschen
01.11.2004, 13:41
Was ist von dem zu halten?

IP 6000 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78805&item=6717408239&rd=1&ssPageName=WDVW)

Ist der Preis ok?

Ditmar
01.11.2004, 13:45
Was ist von dem zu halten?

IP 6000 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78805&item=6717408239&rd=1&ssPageName=WDVW)

Ist der Preis ok?

Der unverb. Herstellerpreis lautet 199,-€, also behaupte ich einfach einmal, der ist zu teuer!

Photopeter
01.11.2004, 13:45
In A3+ gibt es doch nur 2 Canons, da ist die Auswahl doch nicht so schwer ;-)

i9950 UVP 649€ (8 Farben)

oder

i6500 UVP 449€ (4 Farben)

Muß man halt wissen, ob man das große Format braucht, kostet doch echt Aufpreis.

Cougarman
01.11.2004, 13:54
i9950 UVP 649€ (8 Farben)

Muß man halt wissen, ob man das große Format braucht, kostet doch echt Aufpreis.

Der i9950 sieht ja schon etwas älter aus. ;)
Ob da in nächster Zeit etwas neues kommt ?

Ob ich sowas brauche ?
Wohl eher nicht, was braucht man schon.
Ich denke mir halt, wenn schon denn schon. ;)

tgroesschen
01.11.2004, 13:58
Was ist von dem zu halten?

IP 6000 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78805&item=6717408239&rd=1&ssPageName=WDVW)

Ist der Preis ok?

Der unverb. Herstellerpreis lautet 199,-€, also behaupte ich einfach einmal, der ist zu teuer!

Hmmm. auf guenstiger.de ist er gar nicht mehr zu finden. Scheint ein
altes Modell zu sein. Schade. Ich hätte gerne wieder einen mit Display.

Photopeter
01.11.2004, 13:59
Vermutlich kommt da auch bald ein Pixma. Nur genaues weiß man nicht.

Ich hatte früher auch mal einen A3 Drucker (Epson Stylus Photo 1290) . Das erste Pack A3 Fotopapier habe ich heute noch, den Drucker schon lange nicht mehr.

Für große Formate nehme ich lieber "meinen" Fotohändler. Das ist einfacher, größer und bestimmt nicht schlechter.

Cougarman
02.11.2004, 01:35
Für große Formate nehme ich lieber "meinen" Fotohändler. Das ist einfacher, größer und bestimmt nicht schlechter.

Ich glaube, Du hast recht.
Ich sollte nicht immer so übertreiben.

Aber irgendwas schönes muß ich mir zu Weihnachten kaufen. ;)

tgroesschen
02.11.2004, 09:25
Aber irgendwas schönes muß ich mir zu Weihnachten kaufen. ;)

Da hast Du Recht, aber da ich meinen Drucker erstmal wieder am laufen habe werde ich wohl mal Richtung neue Grafikkarte linsen :D

Cougarman
02.11.2004, 10:48
Aber irgendwas schönes muß ich mir zu Weihnachten kaufen. ;)

....werde ich wohl mal Richtung neue Grafikkarte linsen :D

Eine Grafikkarte ?
hmmmm .....och meine ist erst ca 2 Jahre alt.
Die halten bei mir immer etwas länger.
Aber Digitalkameras sollen ja stark im kommen sein. ;)

AchimOfr
02.11.2004, 11:29
Gibt es denn keinen Hersteller für Tinties, der nicht auf dieser Abzock-Masche mitschwimmt?
Bei Canon Druckern ist Jettec erste Wahl nach den Original Patronen.
Einspruch: Jettec ist gut - aber PrintRite ist besser! zumindest auf dem i990 und i455 und bei Photos.
Stimmt nach dem 4. Satz Patronen mit gleichbleibender Qualität, die ich bei Jettec nicht hatte, ist PrintRite mit sehr günstigen 2€ je Patrone mein absoluter Tintenfavorit.
Mein Canon S9000 ist ja bei A3+ Ausdrucken sehr schluckfreudig, für Drucke so mal zwischen durch ist diese PrintRite da genau richtig.

Über die Langzeitstabilität kann ich zwar noch nichts aussagen, aber dazu habe ich auch noch einen zweiten Druckkopf mit Originalpatronen hier, für Ausdrucke die außer Haus gehen. Das erlaubt mir einen sehr guten Vergleich.
Mit PrintRite sind die Ausdrucke auf jeden Fall genau so gut. Auf WinSoft's so gepriesenen Epson Matte Paper sogar deutlich besser (schärfer) als mit Original Canon. Musste nur im Druckertreiber das Grundprofil noch leicht anpassen.
Und, Canon scheint das Patronen-Sortiment extrem zu straffen. Alle neuen Fotodrucker laufen mit dieser BCI-6/7 Bauform. Das sollte das Ganze noch günstiger werden lassen, als 1700€ pro Liter.

Und so nebenbei bemerkt: alles was ich bisher von Ausbelichtern an A3/+ Bildern zurück bekommen habe hat mit dem, was ich da vom Canon gewohnt bin, selten mithalten können. Einzig der Preis ist noch ein Argument, wobei die teilweise hohen Versandkosten da oft schon den Druck günstiger werden lassen.

Gruß
Achim

hbert
02.11.2004, 11:37
Hallo Achim,

ich habe auch die Treibereinstellung anpassen müssen und erreiche mit PrintRite zumindest gleichwertige Ergebnisse im Vergleich zu Canon Originalpatronen.

Hoffentlich springen die Chinesen nicht auf den Preiszug auf.

AchimOfr
02.11.2004, 11:58
Hallo Heinz,

das hoffe ich auch. Obwohl, seit meiner letzten Bestellung haben sich die Preise, zumindest bei meinem Händler, schon etwas erhöht. Da sollten wir vielleicht doch nicht so viel Werbung machen - von wegen Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. :?
Gott sei Dank habe ich noch von der letzten Lieferung noch einige Patronen da.

Zu den Treibereinstellungen: ich habe mir für alle die von mir hauptsächlich benützten Papiersorten Profile angepasst und gespeichert, egal ob Canon oder PrintRite. Nur bei PrintRite habe ich neben diversen Farbabmischungen meist generell auch die Intensität etwas anheben müssen.
Hat evtl. auch was mit der rasanten Trocknung dieser Farbe zu tun.

Gruß
Achim

Ditmar
02.11.2004, 21:32
@Achim & Heinz,
ich habe diese Tinte noch nie genutzt, aber gebt mir mal nen Tip, wo man diese Gut beziehen kann, und vielleicht noch ein Tip zur Druckereinstellung!
Denn ich würde diese dann beim nächsten Kauf gerne mal ausprobieren.

AchimOfr
02.11.2004, 22:29
Hallo Ditmar,

meine letzte Bestellung war bei tintenalarm.de (http://www.z-com.de/kundenpages/tintenalarm/cpu_3550_30_Alle_Alle_34165ec0439c1684a5b63e196552 a606.htm),
wobei die Preise tatsächlich schon etwas angezogen haben - von 2€ auf 2.34€
Für das PR101 Hochglanzpapier von Canon habe ich zum Beispiel die Intensität auf 11 gestellt und nur noch gelb mit +5 etwas angehoben - ich mag halt etwas wärmere Hauttöne. Die Treibereinstellung dürfte da auch eine Geschmacksfrage sein.
Ich würde aber empfehlen, beim Umstieg auf die PrintRite Tinte alle Tanks gleichzeitig zu wechseln. Jettec und PrintRite haben bei mir im Mischmodus ein fast nicht einregelbares Farbenspiel produziert.

Gruß
Achim

HeinS
02.11.2004, 22:45
Hallo
Fremdtinte kann ich bei meinem Drucker nicht einsetzen. Erstens gibt es noch keine und ausserdem reagieren zumindest Epsondrucker durch den Permamentdruckkopf allergisch auf Fremdtinte. Wenn, dann nur Markentinte von Fremdherstellern. Keine Billigtinte von eBay. Meistens kann man dann den Drucker bald dort als defekt versteigern. Glück mit Billigtinte kann man allenfalls haben, wenn man sehr viel druckt und die Tinte keine Zeit findet, einzutrocknen. Anbieter für Fremdtinte findet man bei http://www.druckerchannel.de/index.php Dort im Forum kann man auch lesen welche Tinte was taugt und von welcher man besser die Finger lässt.

Beste Grüsse, Heinz

Ditmar
02.11.2004, 22:54
Danke für die Antworten! :top: