Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha SLT A33 knattert und brummt
MonCherie
08.12.2012, 15:23
Moinsen liebe Leser,
hier schreibt euch ein echter Laie :oops:
folgendes Problem seit heute :
Beim Ein- und Ausschalten knattert es furchtbar in der Kamera. Ich habe 2 Objektive ausprobiert, egal, es knattert! (Sony 18-55 und Sigma APO 70-300).
Es knattert auch ohne Objektiv!
Ich hab mal in die Kamera rein geschaut und gesehen, dass das Glasfeld was ich da sehe, "drrrrrrt" macht beim ein- und ausschalten und irgenwie "zuckt".
Wenn ich das Sigmaobjektiv benutze, ist das Geräusch extrem laut, beim mitgelieferten Sonyobjektiv eher leiser und ohne Objektiv sehr leise.
Das Geräusch tritt sowohl im AF, als auch im MF Modus auf.
Mit dem Sigma kann ich jetzt garnicht mehr fokussieren, da knattert es dann auch furchtbar.
Die Kamera ist nicht runtergefallen oder wurde sonstwie beschädigt.
Gekauft im Juni 2011 beim MediaMarkt.
Registriert habe ich mich damals hier, nur die Kamera nicht (das muss man auch erstmal wissen, dass sich dadurch die Garantie verlängert!).
Ich hab schon sowohl hier als auch sonst im Internet nach dem Thema gesucht, muss aber zugeben, dass ich die meisten Erklärungen nicht so ganz verstehe. :(
Wie stehen die Chancen für eine Reparatur? Ev. doch noch Garantie?
Lieben Dank schonmal !
Ist das Knattern nur kur nach dem Ausschalten da? oder die ganze Zeit?
Ich hätte jetzt mal auf die automatische Sensorreinigung getippt.
MonCherie
08.12.2012, 16:36
Hi, nein es knattert beim ein- und ausschalten und beim fokussieren. Sonst nicht. Am lautesten ist es beim Sigmaobjektiv.
moin, Registriert habe ich mich damals hier, nur die Kamera nicht (das muss man auch erstmal wissen, dass sich dadurch die Garantie verlängert!)
zur Klarstellung: das Sonyuserforum ist ein unabhängiges Forum, welches ehrenamtlich geführt wird. Sony kennt das Forum und wir haben die Genehmigung, den Namen, Logos und Sony-Bilder für dieses Forum zu verwenden. Aber wir sind nicht im Auftrag von Sony tätig!
:arrow: Eine Registrierung hier bei uns oder das Eintragen Deiner Kamera im Profil hat nichts mit der Registrierung bei Sony oder der Registrierung für die Garantieverlängerung (https://www.markenmehrwert.com/sony-client/#start?locale=DE_de) zu tun!
Hast/hattest Du einen Markenmehrwert-Coupon an Deinem Kamera-Karton? Es kann gut sein, dass Deine Kamera vom Händler registriert wurde.
Ob Du die Garantieverlängerung hast oder nicht, kannst Du nur bei Sony erfragen. Es gab eine Zeit lang unter MySony (https://www.sony.de/mysony/QuickRegistrationWithLogin.action?site=odw_de_DE) eine Anzeige der Garantiedauer, aber zur Zeit ist die nicht vorhanden.
Zu Deinem Problem:
das klingt nach einem Defekt des Stangen-AF-Antriebs in der Kamera.
Das Sigma ist stangengetrieben, Du siehst beim Blick auf das Bajonett des Objektivs, wenn Du es so hältst, dass die Entfernungseinstellmarkieerung oben auf "12h" ist, auf ca. "7 Uhr" die Stangenantriebskupplung, sieht aus wie ein Schraubendreherschlitz.
Wenn Du beim Sigma ohne Kamera die Entfernungseinstellung drehst, muss sich diese Kupplung drehen. Geht das "von Anschlag zu Anschlag" ohne Hakeligkeiten und dreht die Kupplung gleichmäßig mit? Dann ist das Objektiv vermutlich in Ordnung. Hakelt es oder dreht die Kupplung nicht gleichmäßig mit, ist das Getriebe im Objektiv defekt. Dies kommt bei Sigma leider häufiger vor: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
Das Sony 18-55 ist nicht stangengetrieben, es ist ein SAM=interner Mikromotor, dies hat anstelle der Kupplung einen Schlitz, der in das Bajonett eingefräst ist und nicht gedreht werden kann bzw. sich nicht mitdreht beim Ändern der Entfernungseinstellung.
Da Du schreibst, dass es auch mit dem SAM ungewöhnliche Geräusch macht: auch bei SAM/SSM-Objektiven wird der Stangenantrieb beim Einschalten kurz angesteuert, die Antriebsklinge fasst in den starren Schlitz und blockiert, das erkennt die Kamera und schaltet den Stangenantrieb ab. Normal macht es also gar kein Geräusch (schon eingerastet) oder maximal kurz unauffällig "klack".
Wenn es mit dem SAM und ohne knarrt/rattert, kann eigentlich nur das Getriebe oder der Motor des Stangenantriebs diese Geräusche verursachen. Da ein defektes Getriebe vermutlich starke Vibrationen auslöst, die verursachen ja auch das Geräusch, fängt die SLT-Spiegelfolie auch an zu vibrieren.
Wenn meine Vermutung zutrifft, ist das, wenn keine Garantie mehr anerkannt wird und Du auch seitens des Händlers keine Gewährleistung mehr einfordern kannst, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur kostet mehr als eine gut erhaltene gebrauchte Kamera, mglw. sogar mehr als eine neue.
MonCherie
08.12.2012, 17:52
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung !
Mir ist leider erst vorhin aufgefallen, dass ich mich brav im Forum registriert habe, aber nicht meine Kamera bei Sony. Obwohl ich nichtmal wüßte, ob ich das überhaupt gemacht hätte, ich bin ja nicht mehr die Jüngste und bin mit allem was so online mit Adresse usw zu tun hat recht vorsichtig. Auf dem Karton ist so ein Aufkleber (steht +1 drauf), der ist aber nicht ausgefüllt worden.
Ich habe jetzt mal das Sigmaobjektiv ohne Kamera versucht zu verstellen, so wie du es mir gesagt hast, es klemmt tatsächlich!
Mit dem Sonyobjektiv macht die Kamera aber immer noch ca 1 sec dieses "drrrrrt", wenn ich sie ausschalte. Es hört sich an als ob sich irgendwas zurückdreht... :?:
Den Akku hatte ich jetzt auch schonmal draussen, als ich ihn wieder eingesetzt hatte, kam auch wieder dieses Geräusch, obwohl die Kamera nicht eingeschaltet war.
Ich habe die Kamera bisher höchstens 50x benutzt und alles immer sorgsam verstaut.
Mir ist es ein absolutes Rätsel, was mit dem Gerät passiert sein könnte.
Ich hoffe sehr, dass mir der MediaMarkt bei dem Problem entgegen kommt, Rechnung hab ich natürlich noch.
Wenn da mal nicht das defekte Sigmagetriebe die Kamera in Mitleidenschaft gezogen hat!? :?
MonCherie
08.12.2012, 18:18
Hi aidualk,
ich habe mir eben die Liste angeguckt, die ddd vermerkt hat.
Oha! Und nun sagst du sowas auch noch!
Mir ist noch eingefallen, dass das Sigmaobjektiv (und eben trotzdem auch die Kamera, zusammen mit dem Objektiv) eigentlich immer etwas "gerattert" hat, ich habe mir nur nichts dabei gedacht. Ich hab gedacht, das soll so :oops: Jaja, ich weiß... ich hab das Geräusch auf das Kamerasystem zurückgeführt und nicht auf irgendeinen Fehler.
Sie macht ja auch tolle Bilder, alles ohne Fehl und Tadel, wer kommt da auf so ein Problem? Zumindest nicht ich... (hab noch mit ner Rollei fotografieren gelernt...).
Interessant wäre, wenn es denn das besagte Problem ist, wer dafür haftbar gemacht werden könnte?
Sigma? Sony? MediaMarkt? :zuck:
Media Markt nicht, aber wenn du Glück hast, nimmt dir der Markt den aus Kulanz zurück oder tauscht es aus. Jedenfalls habe ich alles bei Saturn und Conrad immer machen können, egal ob ich schuld hatte oder nicht. Ohne zu hinterfragen... Deswegen kannst du diesen Weg erst einmal probieren. Wenn nicht, dann weiß ich nicht. Bisher habe ich selbst aber auch nie einen anderen Weg gehen brauchen. Viel Glück und echt so ein Dreck das so etwas passiert!
MonCherie
08.12.2012, 18:56
Jo, mistig.
Ich ärgere mich grad die Krätze darüber!
Immer sorgsam und vorsichtig mit dem teuren Dings, und dann das!
Ich möchte wirklich nicht gerne 1000 Euros für nichts ausgegeben haben (alles inklusive) um dann, nach nur 1,5 Jahren, dazustehen wie Doofi.
Wenn alles schief läuft, überlege ich mir wirklich, ob sich die Anschaffung solcher empfindlicher und sichtlich nicht kompatibler Teile lohnt.
Nach einer analogen Canon EOS habe ich jahrelang mit einer kleinen einfachen Olympus fotografiert und mich dann entschlossen, wieder eine gute Spiegelreflex zu kaufen.
Meine Wahl fiel auf die Sony, da mir die anderen Spiegelreflexkameras einfach viel zu schwer waren. Speziell mit einem Teleobjektiv.
Das ist ein bekanntes Problem mit Sigma. Normalerweise passiert sowas ja auch nicht alle Tage. Wenn überhaupt suche ich die Schuld hierbei bei Sigma (falls das Getrieben daran schuld sein sollte). Bitte nicht deswegen Sony die Schuld schieben oder meinen die neue Technik sei immer problematisch.
Ich fühle mit dir und dein Ärger ist zum ko...
Sony Geräte wie das A33 selbst sind ganz gute Geräte. Daran liegt es ja nicht. Ich habe auch ein Sigma Objektiv, traue mich aber gar nicht damit Fotos zu machen. Übrigens, dachte ich das die Kamera noch relativ neu wäre, weil du vorher maximal 50x benutzt wurde geschrieben hast. Nach 1,5 Jahren weis ich nicht, ob das mit Media Markt und Kulanz so funktionieren würde.
Mit dem Sonyobjektiv macht die Kamera aber immer noch ca 1 sec dieses "drrrrrt", wenn ich sie ausschalte. Es hört sich an als ob sich irgendwas zurückdreht... :?:
Den Akku hatte ich jetzt auch schonmal draussen, als ich ihn wieder eingesetzt hatte, kam auch wieder dieses Geräusch, obwohl die Kamera nicht eingeschaltet war.
Wenn das jeweils das gleiche Geräusch ist, kann es sich auch um die Sensorreinigung handeln. Bei meiner A580 gibt's beim Akku-Einsetzen ebenfalls ein "drrrrt" ohne eingeschaltete Kamera und auch beim Ausschalten ist das ganz normal. Der AF-Antrieb muss also durchaus nicht defekt sein. Mit dem Sigma-Objektiv würde ich's aber nicht nochmal probieren.
Ciao
Canax
Die Vermutung liegt ja auch wegen dieser Aussage nahe:
Hi, nein es knattert beim ein- und ausschalten und beim fokussieren. Sonst nicht. Am lautesten ist es beim Sigmaobjektiv.
MonCherie
08.12.2012, 19:18
Tikal, ich habe die Kamera ca. an 50 Tagen benutzt. Ich fotografiere nur zuhause damit, nehme sie nicht mit in den Urlaub und auch nicht mit zu Veranstaltungen o.ä.
Für den Urlaub hab ich eine Sony mit UW Gehäuse, die ich aber auch ohne das benutzen kann.
Ich bin nur eine kleine Hobby-Winter-Vogelfotografin, und eine leidenschaftliche UW-Fotografin :)
Bei Events nehme ich die kleine Sony mit, ich hab meist keine Lust, die große Sony mit rum zu schleppen. :(
MonCherie
08.12.2012, 19:23
Wenn das jeweils das gleiche Geräusch ist, kann es sich auch um die Sensorreinigung handeln. Bei meiner A580 gibt's beim Akku-Einsetzen ebenfalls ein "drrrrt" ohne eingeschaltete Kamera und auch beim Ausschalten ist das ganz normal. Der AF-Antrieb muss also durchaus nicht defekt sein. Mit dem Sigma-Objektiv würde ich's aber nicht nochmal probieren.
Ciao
Canax
Danke!
Das lässt hoffen!
Ja, es ist das gleiche Geräusch!
Eine Reinigung habe ich ja bereits gemacht, also mit dem Programm. Die ging ganz schnell, dauerte nur ca 5 sec.
Du meinst, ich sollte das Sigma auf keinen Fall mehr benutzen? Würde es weitere Schäden anrichten? Ab und an geht es nochmal, also das Sigma.
MonCherie
08.12.2012, 19:42
ich habe hier ein Foto, ohne Fotoprogramm, also unbearbeitet, von meiner Sony UW.
http://tinypic.com/r/2ufer6g/6
Und hier das letzte Foto mit dem Sigma, von heute morgen.
http://tinypic.com/r/23ickgn/6
Nummer-6
08.12.2012, 19:51
Mal etwas zum "Luftholen",
der Fall sieht nach Ausfall des Sigmaobjektives im Autofokus durch "Zahnradschaden" aus.
An der Sonykamera ist wahrscheinlich nichts defekt, nur das knatternde Geräusch beim Sigmaobjektiv hat zur Sensibilisierung der Nutzerin und zum Erkennen der normalen Geräusche der Kamera geführt.
Machen wir mal den Test:
Kamera mit Sonyobjektiv (Motor-AF nicht stangengetrieben) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht motorisch in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!
Kamera mit anderem Objektiv mit Stangenantrieb (nicht das defekte Sigma) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht durch den Stangenantrieb der Kamera in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!
Kamera wird ausgeschaltet nachdem auf ein Objekt näher als Unendlich fokussiert wurde. Objektiv fährt in die "Unendlich-Position", eventuell wird noch kurz der Sensor geschüttelt (Reinigungsfunktion) auch diese Sachen machen Geräusche und Vibrationen!
Akkuwechsel löst ebenfalls ein Sensorwackeln aus.
Wie Du siehst, ist diese Ablaufsteuerung normal, wenigstens hier bei mir an der a580, und ist Dir eventuell bis jetzt noch nicht aufgefallen. Also "alles im Lack" würde der Fachmann sagen.:)
Also mal versuchen mit dem vorhandenen Sonyobjektiv obige Angaben zu verifizieren. Eventuell noch mit einen anderen stangengetriebenen Objektiv vom freundlichen anderen Sonynutzer weiter testen. Das Sigmaobjektiv würde ich erst einmal ausmustern und eventuell zu Sigma einschicken.
Ich hoffe etwas die "Brisanz" aus der Sachlage entfernt zu haben, Grüße von Günter aus Mittelhessen.
MonCherie
08.12.2012, 20:10
Mal etwas zum "Luftholen",
der Fall sieht nach Ausfall des Sigmaobjektives im Autofokus durch "Zahnradschaden" aus.
An der Sonykamera ist wahrscheinlich nichts defekt, nur das knatternde Geräusch beim Sigmaobjektiv hat zur Sensibilisierung der Nutzerin und zum Erkennen der normalen Geräusche der Kamera geführt.
Machen wir mal den Test:
Kamera mit Sonyobjektiv (Motor-AF nicht stangengetrieben) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht motorisch in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!
Kamera mit anderem Objektiv mit Stangenantrieb (nicht das defekte Sigma) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht durch den Stangenantrieb der Kamera in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!
Akkuwechsel löst ebenfalls ein Sensorwackeln aus.
Wie Du siehst, ist diese Ablaufsteuerung normal, wenigstens hier bei mir an der a580, und ist Dir eventuell bis jetzt noch nicht aufgefallen. Also "alles im Lack" würde der Fachmann sagen.:)
Also mal versuchen mit dem vorhandenen Sonyobjektiv obige Angaben zu verifizieren. Eventuell noch mit einen anderen stangengetriebenen Objektiv vom freundlichen anderen Sonynutzer weiter testen. Das Sigmaobjektiv würde ich erst einmal ausmustern und eventuell zu Sigma einschicken.
Ich hoffe etwas die "Brisanz" aus der Sachlage entfernt zu haben, Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Merci!
hier meine Ergebnissse :
1. "Kamera mit Sonyobjektiv (Motor-AF nicht stangengetrieben) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht motorisch in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!" Nein, beim einschalten macht es keine Geräusche, nur beim ausschalten.
2. "Kamera mit anderem Objektiv mit Stangenantrieb (nicht das defekte Sigma) wird eingeschaltet. Fokus des Objektives geht durch den Stangenantrieb der Kamera in die "Unendlich-Position", das macht Geräusch und Vibration!" Hab kein anderes Objektiv :(
3. "Kamera wird ausgeschaltet nachdem auf ein Objekt näher als Unendlich fokussiert wurde. Objektiv fährt in die "Unendlich-Position", eventuell wird noch kurz der Sensor geschüttelt (Reinigungsfunktion) auch diese Sachen machen Geräusche und Vibrationen! " Ja, das stimmt so! Allerdings macht die Kamera immer Geräusche beim Ausschalten, egal ob vorher in unendlich oder sonstwo.
Danke dir!
Ihr macht euch alle hier so viel Mühe! Dafür an alle ein extra maxi Danke!
Nummer-6
08.12.2012, 20:21
Na da sind wir doch schon mal ein Stück weiter!
Nun noch die obligatorische Frage:
Macht die Kamera denn mit dem Sonyobjektiv alles richtig und funktioniert der Autofokus zuverlässig ohne "lange rumzuzicken"?
Wenn ja dann erst einmal ne Flasche Wein aufmachen und ein Gläschen auf mein Wohl trinken.:lol:
Dann mal im Forum unter der Mitgliederkarte einen nahen "Mittäter" aussuchen und dem per PN mal bitten um eine anderes stangengetriebenes Objektiv zum Testen. Hinfahren, Tasse Kaffe trinken, testen. Wenn auch das erfolgreich, dann Weinflasche endgültig leeren (aber erst zuhause!). Wenn da allerdings Probleme mit dem Autofokus entstehen, hatte <ddd> Thomas wohl recht und die Kamera ist auch defekt.
Ansonsten nochmals Grüße aus dem verschneiten Mittelhessen und bitterkalt - 7 Grad brrr....
masquerade
08.12.2012, 20:27
Hallo,
ich denke am einfachsten ist es, du gehst zum M-Markt (oder suchst einen Forumuser in deiner Nähe raus), und zeigst denen das Problem, ich denke die haben bestimmt ein Stangengetriebenes Objektiv mit Sonybajonett zum testen des Stangenantriebs der Kamera. Falls da dann wirklich an der Kamera was kaputt ist, kannst du ja gleich fragen wegen Reparatur, bzw. Garantie/Gewährleistung.
...GRuß Michael...
MonCherie
08.12.2012, 20:37
Na da sind wir doch schon mal ein Stück weiter!
Nun noch die obligatorische Frage:
Macht die Kamera denn mit dem Sonyobjektiv alles richtig und funktioniert der Autofokus zuverlässig ohne "lange rumzuzicken"?
Wenn ja dann erst einmal ne Flasche Wein aufmachen und ein Gläschen auf mein Wohl trinken.:lol:
Dann mal im Forum unter der Mitgliederkarte einen nahen "Mittäter" aussuchen und dem per PN mal bitten um eine anderes stangengetriebenes Objektiv zum Testen. Hinfahren, Tasse Kaffe trinken, testen. Wenn auch das erfolgreich, dann Weinflasche endgültig leeren (aber erst zuhause!). Wenn da allerdings Probleme mit dem Autofokus entstehen, hatte <ddd> Thomas wohl recht und die Kamera ist auch defekt.
Ansonsten nochmals Grüße aus dem verschneiten Mittelhessen und bitterkalt - 7 Grad brrr....
Ja Nummer 6! Die Kamera macht alles richtig mit dem Sonyobjektiv, sie fokussiert und arbeitet einwandfrei. Nur "drrrrt" macht sie immer noch, wenn ich sie ausschalte.
*Wein aufmach und anstoss* :D
Also doch ein Sigma Problem?
Ich werde mal Montag zum MediaMarkt fahren und dort mein Glück versuchen!
Drück mir die Daumen, dass ich noch Fotos machen kann!
Ich habs ehrlich gesagt nicht so mit wildfremden Kontakten :shock:
Und nach einer Flasche Wein habe ich ganz sicher Probleme mit jeglichem Fokus :lol:
Dreamdancer77
08.12.2012, 20:40
Das "drrt" ist die Sensorreinigungsfunktion und so i.O. .
MonCherie
08.12.2012, 20:47
Hallo,
ich denke am einfachsten ist es, du gehst zum M-Markt (oder suchst einen Forumuser in deiner Nähe raus), und zeigst denen das Problem, ich denke die haben bestimmt ein Stangengetriebenes Objektiv mit Sonybajonett zum testen des Stangenantriebs der Kamera. Falls da dann wirklich an der Kamera was kaputt ist, kannst du ja gleich fragen wegen Reparatur, bzw. Garantie/Gewährleistung.
...GRuß Michael...
Danke! Leider hat der MediaMarkt hier vor Ort ne äußerst bescheidene Fotoabteilung. Das Objektiv mußten sie erst bestellen, nur die Kamera hatten sie da. Eine große Auswahl gibt es dort nicht. Leider.
Im Internet kann man auch nicht sehen, welcher Markt da mehr Auswahl hat. Hamburg wäre in der Nähe, aber es gibt da so viele MediaMärkte, und welcher da kompetent ist... keine Ahnung!
PS. Kann man denn ein Produkt in jedem MediaMarkt zurück geben? Oder muss man zu dem, wo man es gekauft hat?
MonCherie
08.12.2012, 20:49
Das "drrt" ist die Sensorreinigungsfunktion und so i.O. .
Ah, immer? D.h. jedes "drrrt" ist immer und nur die Sensorreinigung?
Dreamdancer77
08.12.2012, 21:06
Das "drrt" beim Ausschalten ist die Sensorreinigungsfunktion. Du kannst ja mal übers Menü die Funktion selbst aktivieren um zu hören ob es das gleiche ist.
moin,
MonCherie, Du hast mich mit Deinem ersten post etwas in die Irre geführt ;)
Es klang u.a. so, als würde auch das SAM nicht korrekt funktionieren.
Günter (Nummer-6) hat Dich zwischenzeitlich weiter angeleitet und schon die korrekte Diagnose gestellt.
Nachdem Du geschrieben hast, dass die Kamera nicht so häufig benutzt wurde, das Geräusch mit dem Sony SAM nur beim Ausschalten oder beim Einlegen eines Akkus auftritt, ziehe ich die Vermutung, "AF-Antrieb in der Kamera defekt", zurück.
Das ist alles normal: beim Einlegen eines Akkus wird die Sensorreinigung aktiviert und der Stabilisator dabei in die Grundstellung gebracht. Das ist das "drrrt". Der AF-Antrieb wird beim Akku-einlegen nicht angesteuert. Wenn es beim Abschalten also ähnlich wie beim Akku-einlegen klingt und das SAM korrekt funktioniert, ist mit der Kamera vmtl. alles OK. Gegenkontrolle mit einem bekanntermaßen heilen Stangenobjektiv kann nicht schaden, wäre m.E. aber nicht so dringend.
Sigma repariert Getriebeschäden üblicherweise auf Garantie oder Kulanz, denn eigentlich sollten die Getriebe so lange halten wie das Objektiv. Sende das Objektiv an den Kundendienst von Sigma (http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html) mit Kaufbeleg und Garantiekarte ein. Die Details findest Du auf der verlinkten Seite.
Auch wenn die 8-Wochen-Frist abgelaufen ist, solltest Du das Sigma-Objektiv bei Sigma registrieren (https://www.sigma-foto.de/nc/service/objektivregistrierung.html).
ps: irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass die ganzen Garantieregistirerungen u.a. dazu dienen, vielen Kunden diese oft beworbenen erweiterten Garantieleistungen nicht zugestehen zu müssen, da der hier Betroffene sicher nicht der einzige ist, der nicht wusste, dass es die Garantie nur mit Registrierung gibt. Speziell die MySony- vs. Markenmehrwert-Registrierung ist völlig unübersichtlich. Mittlerweile wird bei MySony immerhin deutlich auf die zusätzlich notwendige Garantieverlängerungs-Registrierung hingewiesen, absurd ist das ganze Prozedere trotzdem.
Dreamdancer77
08.12.2012, 21:20
So ich habe noch mal bei meiner 55'er nachgeschaut. Das Geräusch der Sensorreinigungsfunktion beim Ausschalten klingt ein wenig anders als manuell ausgelöst. :roll: Normale Geräusche beim Einschalten mit einem SAM oder Stangenobjektiv sind das Klack vom Öffnen der Blende, mehr nicht. Beim Ausschalten wird die Blende geschlossen, der AF fährt auf unendlich und die Sensorreinigungsfunktion wird aktiviert. Wenn ein Stangenobjektiv nicht auf unendlich steht wird das Brummen der Reingung vom AF-Motor übertönt, beim SAM hört man das Brummen besser. Wenn ein Stangenobjektiv (bei mir das 16105) auf unendlich steht, könnte man denken, daß der AF auf Anschlag fährt - ist aber der Reingungszyklus, der AF bewegt sich in dem Fall nicht.
@ MonCherie
Fahre bei Bedarf zum MM nach Halstenbek.
Die sind relativ gut bestückt in der Kamera Abteilung.
Umtausch soll, laut meiner Info die ich von denen bekam, in jeder Filiale möglich sein.
laker4life
10.12.2012, 09:34
zum Thema Garantie habe ich jetzt eine Frage. Ich habe meine Sony Alpha 57 "erst" 5 Monate nach dem Kauf (direkt bei Sony.de) registriert. Unter MySony wird mir nicht angezeigt wie lange meine Garantie noch gilt, ist das ein Fehler oder Normal?
Ich habe bei meiner Tamron Registrierung ebenfalls gepennt und erst nach 3 Monaten angemeldet, musste aber hier beim Datum etwas schummeln :P
Wie Kulant bzw. genau sind da die Hersteller so?
Was hat die Frage denn jetzt hier in diesem Thread zu suchen?
laker4life
10.12.2012, 09:57
Was hat die Frage denn jetzt hier in diesem Thread zu suchen?
Der Punkt "Garantieverlängerung" ist durchaus ein Teil dieser Unterhaltung und ich wollte jetzt extra keinen neuen Thread starten wenn ein ähnlicher Sachverhalt bereits hier diskutiert wird.
Wenn das ein "Moderator" anders sieht dann bitte ich höflichst um Entschuldigung!
MonCherie
11.12.2012, 20:09
Zuerst nochmal ein ganz herzliches Danke an alle die mir hier so freundlich geholfen haben!
Ich war heute beim MMarkt, wo ich die Kamera usw. gekauft habe. Die Kamera und auch das Objektiv werden zur Kontrolle/Reparatur eingeschickt, jeweils an Sony und an Sigma.
Der Servicemitarbeiter hat mich nicht nach einer verlängerten Garantie gefragt (dem hätte ich wohl auch was erzählt!).
ddd möchte ich hiermit sagen, dass ich das Prozedere wg. einer verlängerten Garantie auch nicht für gut heiße. Entweder es gibt eine 2-Jahresgarantie, oder es gibt sie nicht. Das abhängig zu machen von einer online Registrierung oder dem Zusenden eines ausgefüllten Beleges, halte ich für bedenklich und für Datensammelei.
Ich habe mir eine neue Sony vorführen lassen und auf das "drrrt" gehört, ja, auch bei einer neuen Kamera gab es das. Trotzdem, es hörte sich etwas dezenter an.
Es war zudem noch ein "klack" zu hören, was ich bei meiner Kamera garnicht gehört habe.
Der Verkäufer sagte mir, dass das "drrrt" nichts mit der Reinigung zu tun hätte, sonst würde es länger andauern... :?:
Insgesamt waren sie beim MM sehr freundlich und haben mir gesagt, es wäre sehr ungewöhnlich, wenn eine Reparatur, wenn sie denn nötig wäre, nicht auf Garantie/Kulanz ausgeführt werden würde. Na mal sehn!
Leider hatte ich für das Sigma Objektiv keinen Sicherheitsverschluß dabei, also den für die Linse vorne. Die Serviceabteilung wollte es aber ohne nicht annehmen, also mußte ich noch so ein Dings kaufen (9.95 Euro).
Ich bin jetzt ganz gespannt darauf, wie das alles weiter verläuft. Drückt mir bitte die Daumen!
Achja... ich hatte angemerkt, dass selbst wenn das Sigma jetzt wieder repariert wird, es doch sichtlich Schwierigkeiten ergibt in Kombination mit einer Sony. Da hatte der MMarkt auch keine Lösung und schlug mir vor, das Objektiv dann zu verkaufen und mir ein anders zu kaufen. Hm, ziemlich schräge Lösung :roll:
Ich halte euch auf dem Laufenden.
LG!
Ich habe mir eine neue Sony vorführen lassen und auf das "drrrt" gehört, ja, auch bei einer neuen Kamera gab es das. Trotzdem, es hörte sich etwas dezenter an.
Es war zudem noch ein "klack" zu hören, was ich bei meiner Kamera garnicht gehört habe.
Der Verkäufer sagte mir, dass das "drrrt" nichts mit der Reinigung zu tun hätte, sonst würde es länger andauern... :?:
LG!
Ich denke, da irrt der Verkäufer. Das "drrt" ist bestimmt die automatische Sensorreinigung, die dauert nicht länger. Das "Klack" war wohl die Blende. Ist halt nicht bei allen Objektiven der gleiche Klang und bei Offenblende hört man sie gar nicht, weil sie da ja nicht schließt.
Na, ja, du teilst uns ja dann mit, was herausgekommen ist, bin schon neugierig.
Nummer-6
14.12.2012, 12:41
Ich denke, da irrt der Verkäufer. Das "drrt" ist bestimmt die automatische Sensorreinigung, die dauert nicht länger....
Genau und die Missdeutung des Verkäufers ist auf Unkenntnis des Unterschiedes einer gewollt im Menü ausgelösten Reinigung des Sensors und der von Sony einst so beworbenen automatischen Sensorreinigung bei jedem Ausschalten der Kamera zurückzuführen! (Wat nen Satz...)
Wenn Du im Menü die Reinigung manuell auslöst, wird der "Wackeldackel" länger gerüttelt (und nicht gerührt).
Mal sehen was bei den Reparaturen in der Verantwortung des Händlers nun heraus kommt.
Grüße von Günter aus dem langsam auftauenden Mittelhessen.
MonCherie
03.01.2013, 18:23
Hallo liebe Leser!
Da bin ich wieder, und meine Kamera plus Objektiv auch :D
Habe beides eben beim MMarkt abgeholt, fertig waren die Reparaturen allerdings schon am 27.12.
So, ich habe nix bezahlt :) Alles ist auf Garantie gelaufen (2 Jahre, und zwar vom MMarkt direkt, egal wie lange die Gewährleistung/Garantie der Hersteller an sich ist, oder ob man das Gerät irgendwo registriert hat oder nicht. :top: )
Und was war nun kaputt? ->
Am Signum Objektiv der Zahnkranz, an der Kamera selber war nichts kaputt, nur der Sensor wurde gereinigt.
Der Servicemitarbeiter im MMarkt wollte nun aber partout nicht glauben, dass der kaputte Zahnkranz an dem ev. nicht optimalen Zusammenspiel der beiden Geräte liegen könnte. O-Ton : "Da sind sie wohl mit dem Objektiv irgendwo gegen gestossen".
Nö, bin ich nicht!
Ebenso stritt er ab, dass ein Signum Objektiv ev. nicht optimal an eine Sony passt, räumte aber ein, dass es immer am besten wäre, ein original Objektiv zu verwenden, hier dann ein Sony/Minolta.
Nun gut, ich bin jetzt erstmal zufrieden und warte das weitere Geschehen ab :lol:
Die Garantie läuft jetzt noch bis Anfang Juli, ich hoffe aber, dass nichts mehr passiert.
Danke nochmal an alle hier! Habt ein schönes 2013, ich bleib dem Forum treu! :)
PS : Die Kamera macht jetzt andere click Geräusche! Egal ob mit dem Signum oder mit dem mitgelieferten Sonyobjektiv.
Hi, nein es knattert beim ein- und ausschalten und beim fokussieren. Sonst nicht. Am lautesten ist es beim Sigmaobjektiv.
Das hat sich so gelesen, als wäre auch beim 18-55 ein Knattern.
Aber die Probleme bei Sigmas AF-Antrieben sind bekannt und glaub mir: Der Verkäufer kennt sie auch genau, deshalb die rasche Erledigung. Die Dinger sind einfach Murks! Ich hatte im Vorjahr 3 Sigma 70-300 mit dem gleichen Defekt innerhalb gut zwei Monaten. Dann hat's mir gereicht, nie wieder ein Sigma mit Stangenantrieb!
MonCherie
03.01.2013, 19:01
Hallo weris!
Ich hatte beim MMarkt nochmals angefragt, ob ich das Objektiv nicht umtauschen könnte, in irgendeins wo nicht Sigma draufsteht. Das haben sie allerdings abgelehnt!
Begründung : Das Objektiv ist für die Sony zugelassen. Punkt.
:(
Wärst du nur zu Saturn gegangen. ^^
Da haben die mir bisher jedes Gerät ohne Murksen umgetauscht. Auch Objektive gegen andere Marken. Natürlich ist das nur ein freier Service und man hat nicht automatisch das Recht darauf. Dein MediaMarkt wollte wohl unbedingt das Exemplar los werden. Wenn es aber jetzt funktioniert, wozu denn weg geben?
MonCherie
03.01.2013, 21:14
Hallo Tikal!
Ich weiß ja nicht, wie lange es jetzt in der Kombination funktioniert, ich werde es testen!
Übrigens, Media und Saturn sind eine Holding.
Haben die denn da das Getriebe des AutoFokus Systems ausgetauscht? Das Problem bestand ja nur, weil das Getriebe mit den neuen Kameras nicht funktionierte. Sobald es ausgetauscht wurde, müsste eigentlich keine Probleme mehr geben. Das ist das, was ich bisher hier gelesen habe. Jemand, der mehr Ahnung hat, kann hier sicherlich genaureres schreiben.
Das mit dem Saturn und MediaMarkt weiß ich ja. War halt nicht ernst gemeint. ;-) Ich weis, hinterher kann man das ja immer behaupten. :D Auf jeden Fall viel Spaß an der Fotografie und denk nicht soviel jetzt darüber nach. Was passiert ist, ist passiert und wenn es wieder passieren sollte, passiert es eben. Schmäler den Spaß nicht bis dahin und genieße es erst einmal. Also dann, raus und Fotos schießen.^^ Sonst verkommst du noch so wie ich...
Hi MonCherie.
ich habe damals beim Neuerwerb 02.2011 der A33 auch gleich ein Sigma70-300 mitgekauft.
Es hat nur Ärger bereitet (glücklicherweise nicht im Urlaub).
3 x Reparatur, zwei davon Rep. und das dritte Mal kpl. Neutausch.
Ich kann Dir nur den Guten Rat geben, verkaufe das Objektiv so lange es noch funzt:cool:
Für SLT scheint Sigma nicht beständig auch wenn A33&A55 ready drauf steht...
Ich habe als Ersatz ein altes (optisch neuwertiges) Minolta 75-300 NEW hier im Forum bekommen. Seit dem ist Ruhe und ich kann mich wieder auf das Motiv und die Kameraeinstellungen beim knippsen konzentrieren :D
Übrigens hat meine A33 nie alleine "drrr" gemacht :lol:
Gruß
adam