wus
07.12.2012, 12:55
Da ich im bevorstehenden Urlaub voraussichtlich mal wieder etwas mehr blitzen werde habe ich mal meinen Minolta 5600HS-D auf die A77 gesteckt und ein paar Probefotos gemacht um die richtige Blitzbelichtungskorrektur herauszufinden. Bekanntermaßen meint die Kamera es beim Blitzen immer besonders gut und man tut gut daran grundsätzlich eine mehr oder weniger starke minus-Korrektur für das Blitzlicht einzustellen.
Dabei fiel mir auf dass die A77 das Bild im Hochformat deutlich schwächer belichtet als im Querformat. Die beiden nachfolgenden Fotos wurden beide mit Blitzbelichtungskorrektur -2 gemacht. Blitzkontrolle war Vorblitz-TTL (da ich über Lumiquest bounce geht ADI nicht), Messmodus war Mehrfeld, Blitzmodus Rear. Ohne Blitz werden die Fotos im Hoch- und Querformat gleich belichtet. Objektiv war das 70-400G @ 210 mm, f 7,1.
6/DSC05915-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160208)
6/DSC05916-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160209)
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist doch komisch dass das nur beim Blitzen passiert, oder?
Dabei fiel mir auf dass die A77 das Bild im Hochformat deutlich schwächer belichtet als im Querformat. Die beiden nachfolgenden Fotos wurden beide mit Blitzbelichtungskorrektur -2 gemacht. Blitzkontrolle war Vorblitz-TTL (da ich über Lumiquest bounce geht ADI nicht), Messmodus war Mehrfeld, Blitzmodus Rear. Ohne Blitz werden die Fotos im Hoch- und Querformat gleich belichtet. Objektiv war das 70-400G @ 210 mm, f 7,1.
6/DSC05915-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160208)
6/DSC05916-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160209)
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist doch komisch dass das nur beim Blitzen passiert, oder?