Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Blitzadapter funzt nicht.


JU-Photo
05.12.2012, 18:53
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos. Vielleicht könnt Ihr mich erhellen.
Um eine Studioblitzanlage nutzen zu können, hab ich mir DIESEN Blitzadapter (http://www.ebay.de/itm/150910248299#ht_1624wt_932) für meine 350er geholt. Der funktioniert aber nicht.

Mein Aufsteckblitz (Unomat), der noch von meiner alten Minolta Analog-Kamera stammt funktioniert einwandfrei an der Kamera.

Dann war ich heute bei dem Verkäufer um das Teil zu reklamieren. Direkt vor Ort haben wir einen Ersatz-Adapter probiert. (Mit einem Canon-Blitz) Das gleiche Problem.

Zusätzlich haben wir auch noch einen Funkauslöser - sehr ähnlich dem bekannten Pixel-Pawn (http://www.ebay.de/itm/251130470790?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648#ht_2243wt_944) - probiert. Ebenfalls keine Funktion.

Der Blitzauslöser auf der Kamera verhält sich so, als würde er ständig auslösen. Nehme ich ihn runter und löse den entfesselten Blitz manuell aus, funktioniert es einwandfrei.

Wenn mein Aufsteckblitz nicht funktionieren würde, würd ich ja vermuten, daß mein Blitzschuh defekt ist. Aber so?

Wer hat einen heissen Tip für mich?

Shooty
05.12.2012, 19:03
hmmmmm öm

ich hab mir das nun 4 mal durchgelesen und hab keine Idee.
bzw Eventuell reicht die Spannung oder so am Sonyadapter nicht um den Blitz auszulösen.
Ich meine das hatte ich auch mal an irgendeiner kombination mit alten blitzen. da hatte ich mir irgend ne Schaltung mit ner extrabatterie in den Adapter gebastelt .... aber dann wundert mich das das Canon ding auch nicht geht. Scheint ja ein neuerer gewesen zu sein?

öööööm .....
probier doch mal folgendes:
Blitz auf den Adapter, unten am Adapter die Sonyseitigen Kontakte kurzschließen und dann gucken ob der Blitz blitzt ;)
Wenn das der fall ist muss es Kameraseitig nicht funktionieren ... bzw der impuls eventuell wirklich zu kurz schwach oder sonstwas.

JU-Photo
27.01.2013, 23:57
Habe inzwischen auch mal einen original "Pixel Pawn" ausprobiert. Auch der funzt nicht.
Bin ratlos...niemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen?

Welcher Adapter funktioniert denn definitiv an meiner 350er?

gpo
28.01.2013, 01:11
Moin

Studioblitzanlage>>>
hast du mal deine Kamera auf>>> voll manuell eingestellt :?::?::?:

und natürlich eine Synchrozeit die auch JEDER versteht>>> 1/125s :top:
Mfg gpo

IngolfM
28.01.2013, 11:25
Hallo,

die Pixel "Pawn" sollten grundsätzlich mit der A350 funktionieren. Ich verwende die ähnlichen "Soldier" zusammen mit der A300 und der A77 und kann damit sowohl Systemblitze (Minolta 5600 und 36600), als auch Studioblitze auslösen. Probleme hatte ich nur mit einer Synchronblitzlampe, die ich mal versuchsweise über Funk auslösen wollte. In dem Fall war der Innenwiderstand des Empfängers zu groß. Mit einem Blitzadapter mit galvanischer Trennung ging es dann problemlos.

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studioblitze/Gesicherter-Blitzadapter-Blitzschuh-fuer-Sony-Alpha::1069.html

Sofern du nicht weisst, welche Synchronspannung der angeschlossene Blitz hat, solltest du einen derartigen Adapter verwenden, damit du die Kamera nicht durch eine Überspannung zerstörst. Der Blitzschuh verträgt nur einige Volt im Gegensatz zu den speziellen Anschlussbuchsen der A700/77/850/900/99...

Gruß

Ingolf

mrieglhofer
28.01.2013, 12:13
Also irgendwie steige ich bei dem Post nicht durch, was jetzt nicht funkitioniert.

Funktioniert ein Originalblitz -> dann sollte der Blitzschuh noch in Ordnung sein.

Einen Unomat drauf zu stecken, halte ich mal vorab für riskant. Da solltest du zuerst die Spannung anschauen, vielleicht hats dir sonst den Schaltkreis geschmort.

Wenn du einen Studioblitz anschließt, auch hier die Spannung messen. Meine Blitze haben alle 15V. Die würde ich nie auf so einen Adapter loslassen. Es kann, so wars bei mir, die Polung andersrum sein. Bei mir gingen dann auch die Pixel TF-363 nicht. Ich mußte das Kabel umbauen.

Grundsätzlich bitte nie ein Gerät unbekanntes Auslösespannung an einen solchen Adapter anschließen!

JU-Photo
29.01.2013, 01:22
Einen Unomat drauf zu stecken, halte ich mal vorab für riskant. Da solltest du zuerst die Spannung anschauen, vielleicht hats dir sonst den Schaltkreis geschmort.

Nun, wenn der für Minolta und Sony Alpha Blitzschuh ausgelegt ist, sollte man davon ausgehen, daß da nix schmort. DER funktioniert ja auch noch.
Nur nichts mit Canon-Anschluss (wofür ich diesen Adapter Sony auf Canon habe)

Woher erfahre ich denn, was bei dem Canon-Blitzanschluss oben wann anliegen muss? Digi-Messgerät ist vorhanden...

JU-Photo
29.01.2013, 01:23
Moin

Studioblitzanlage>>>
hast du mal deine Kamera auf>>> voll manuell eingestellt :?::?::?:

und natürlich eine Synchrozeit die auch JEDER versteht>>> 1/125s :top:
Mfg gpo

Jepp...hamma :)

JU-Photo
29.01.2013, 01:26
Hallo,

die Pixel "Pawn" sollten grundsätzlich mit der A350 funktionieren. Ich verwende die ähnlichen "Soldier" zusammen mit der A300 und der A77 und kann damit sowohl Systemblitze (Minolta 5600 und 36600), als auch Studioblitze auslösen. Probleme hatte ich nur mit einer Synchronblitzlampe, die ich mal versuchsweise über Funk auslösen wollte. In dem Fall war der Innenwiderstand des Empfängers zu groß. Mit einem Blitzadapter mit galvanischer Trennung ging es dann problemlos.

Ich hatte einen PP für Canon dran...werde mir wohl mal einen für Sony besorgen.

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studioblitze/Gesicherter-Blitzadapter-Blitzschuh-fuer-Sony-Alpha::1069.html

Sofern du nicht weisst, welche Synchronspannung der angeschlossene Blitz hat, solltest du einen derartigen Adapter verwenden, damit du die Kamera nicht durch eine Überspannung zerstörst. Der Blitzschuh verträgt nur einige Volt im Gegensatz zu den speziellen Anschlussbuchsen der A700/77/850/900/99...

Ja, genausowas hab ich...aber der tuts wie gesagt nicht mit der Blitzanlage. Und auch nicht mit einem Normalen Canon Aufsteckblitz. Warum das so ist, versuch ich rauszufinden.

IngolfM
29.01.2013, 09:14
Hast du mal die Batterie im Adapter überprüft?

mrieglhofer
29.01.2013, 10:01
Sosnt schau halt mal, ob die Spannung an der Blitzanlage verkehrt rum ist im Vergleich zu den anderen Bllitzen. Geht mit einem Meßgerät am Adapter.
Bei meiner Courtenay ist die Polung verkehrt und dann löst nichts mehr aus. Da muß man dann das Kabel adaptieren.