Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wertstabilität sony
Ist das SONY Equipment Wertstabiler als CANON oder NIKOn Equipment ?
Mit dieser Frag möchte ich mal einen neuen Thread eröffnen.
Gerade einige die Ihre Equipment zum Systemwechsel verkauft haben können doch mal berichten zu welchen guten Kursen Sie verkauft haben.
Sicherlich - die Kameras verlieren ähnlich viel Wert wie bei der Konkurrenz,
doch gerade die Optiken werden doch im Netz weitaus teurer verkauft.
Probleme mit dem Verkauf scheint es auch kaum zu geben - gerade bei Original SONY Equipment.
Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.
Wie sind den eure Erfahrungen ?
LG
RUDOLFO
Aktuell werden mein 2,8/200mm Apo HS ca. 50% höher gehandelt als ich damals dafür bezahlt hatte.
Beim 35/2 ist es zur Zeit etwa das doppelte und beim 100/2 sogar rund das 3-fache als ich seinerzeit dafür bezahlt hatte. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich alles in diese Objektive investiert und alles aufgekauft. :lol:
Ich denke gerade die, die schon länger mit guten Teilen im System unterwegs sind, könnten bei einem Verkauf durchaus einen Gewinn machen. Auch die neueren Sony Objektive sind relativ wertstabil.
troublemaker
05.12.2012, 11:39
Aktuell werden mein 2,8/200mm Apo HS ca. 50% höher gehandelt als ich damals dafür bezahlt hatte.
Beim 35/2 ist es zur Zeit etwa das doppelte und beim 100/2 sogar rund das 3-fache als ich seinerzeit dafür bezahlt hatte. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich alles in diese Objektive investiert und alles aufgekauft. :lol:
Ich denke gerade die, die schon länger mit guten Teilen im System unterwegs sind, könnten bei einem Verkauf durchaus einen Gewinn machen. Auch die neueren Sony Objektive sind relativ wertstabil.
nur das da nicht Sony draufsteht sondern Minolta
das waren auch noch Objektive
schau dir mal die aktl. Gebrauchtpreise für Sony an :lol:
Das gilt aber nur für die High-End Objektive und Kameras. Beim Versuch, Mittelklasseobjektive oder Kameras wieder zu verkaufen, hat man schon gelegentlich den Eindruck "Geschenkt ist noch zu teuer". Es macht sich halt doch bemerkbar, daß relativ viele Wechsler von Sony zu anderen Systemen da sind und relativ wenige in der Gegenrichtung. Neueinsteiger kaufen nur teure Bodys und billige Objektive.
Wenn man heute ein neues Objektiv kauft, kann man damit rechnen, daß es instantan 40% Wertverlust hat. Es sei denn, es ist ein Vollformat-Zeiss oder ein 70-200/400 SSM.
Metalspotter
05.12.2012, 11:54
Jap, bei den hochpreisigen Modellen mag das sein, das man da noch verdient, ich hab ja jetzt eine Ausrüstung in der Mittelklasse verkauft und da hab ich schon im Schnitt 30-40% Verlust gemacht.
Wobei, was heißt Verlust, es sind ja viele schöne Fotos damit entstanden ;)
Auf dem Gebrauchtmarkt für mein neues System hab ich mich jetzt gar nicht so umgesehen, da ich fast alles neu gekauft habe, lediglich die Ersatz- und immer-dabei-Kamera D90 hab ich bei eBay gebraucht gekauft. Und die war auch gut 35% unter Neupreis bei knapp 4000 Auslösungen.
Karsten in Altona
05.12.2012, 12:36
Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.Na dann mal Butter bei die Fische: Für wieviel hast Du es gekauft? Neu, oder gebraucht? Und was meinst Du würdest Du heute dafür bekommen?
Wie sind den eure Erfahrungen ?
Meine Erfahrung ist, dass ich bei hochwertigen Minolta Objektiven, bei denen ich eigentlich dachte ich hätte einen Schnapp gemacht und könnte die ggf. sogar teurer, wenn nicht zum gleichen Preis wieder verkaufen, noch ca. 10% "Verlust" gemacht habe. Ist allerdings verbucht unter Gebrauchskosten und völlig in Ordnung. :cool:
Wenn man meint, dass einem hier die Bude eingerannt wird, weil man angeblich seltene und begehrte Stücke anbietet, dann stimmt das meiner Erfahrung nach so nicht.
Robert Auer
05.12.2012, 12:47
Ist das SONY Equipment Wertstabiler als CANON oder NIKOn Equipment ?
Mit dieser Frag möchte ich mal einen neuen Thread eröffnen.
Gerade einige die Ihre Equipment zum Systemwechsel verkauft haben können doch mal berichten zu welchen guten Kursen Sie verkauft haben.
Sicherlich - die Kameras verlieren ähnlich viel Wert wie bei der Konkurrenz,
doch gerade die Optiken werden doch im Netz weitaus teurer verkauft.
Probleme mit dem Verkauf scheint es auch kaum zu geben - gerade bei Original SONY Equipment.
Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.
Wie sind den eure Erfahrungen ?
LG
RUDOLFO
Ich sehe drei Hauptgründe für diese Wahrnehmung:
1) Ob Sony, Minolta oder Zeiss, gute Objektive mit A-Mount sind seltener im Umlauf (als z.B. Canon/Nikon), so wirkt in erster Linie das geringere Markt-Angebot als Preis treibend.
Übrigens auch schon bei Neuware, z.B. hinsichtlich des Sony/Zeiss-Neupreises, des Non-Stabi-Angebotes, der geringeren Auswahl - m.E. aufgrund des geringeren Absatzvolumens.
2) Hinzu kommt, dass die mögliche Adaption auf Spiegellose zur Zeit - für optisch als gut eingestufte "Alt-Original-Objektive - eine zusätzliche Nachfrage beschert.
3) Die Kit-Objektive sind in allen Systemen, bei Sony leider zu oft, nur für eine Übergangszeit erträglich. Daraus entsteht weitere Nachfrage.
Hinzu kommt, das Sony m.E. zwar in vielen Bereichen die Innovationsführerschaft hält, jedoch im Marketing keine Muß-ich-Haben-Marke kultiviert.
Man sollte die alten "Schätzchen" m.E. aber nicht überbewerten, denn für den Foto-Alltag sind die neuen Objektive auch von Drittanbietern wie Sigma/Tamron zunehmend interessanter (Auflösung/Korrektur, AF-Schnelligkeit, Gewicht, Baugröße). Natürlich denke ich da nicht wie ein Sammler a la Leica.
Sollte zutreffen, dass mehr von Sony/Minolta zu Canon/Nikon usw. wechseln, da bleibt uns zufriedeneren Sony-Usern die Hoffnung, dass diese Wechsler auch in gute Gläser investiert hatten.:D
Na dann mal Butter bei die Fische: Für wieviel hast Du es gekauft? Neu, oder gebraucht? Und was meinst Du würdest Du heute dafür bekommen?
Meine Erfahrung ist, dass ich bei hochwertigen Minolta Objektiven, bei denen ich eigentlich dachte ich hätte einen Schnapp gemacht und könnte die ggf. sogar teurer, wenn nicht zum gleichen Preis wieder verkaufen, noch ca. 10% "Verlust" gemacht habe. Ist allerdings verbucht unter Gebrauchskosten und völlig in Ordnung. :cool:
Wenn man meint, dass einem hier die Bude eingerannt wird, weil man angeblich seltene und begehrte Stücke anbietet, dann stimmt das meiner Erfahrung nach so nicht.
Mein 70-200 gekauft für 1530 Euro. 3 Jahre alt.
Top in Schuss.
Wird zur Zeit für mind. meines Neupreises gehandelt.
konzertpix.de
05.12.2012, 19:33
Gehandelt schon, aber auch verkauft? Meines z.B. verkauft sich nicht für die derzeit ausgerufenen 1350 EUR - und das macht in diesem Falle glatte 850 EUR unter dem nach wie vor Bestand habenden Listenpreis bei Sony / Amazon.
Sehe ich genau so. Viele Komponenten werden erst mal hochpreisig gebraucht angeboten. Der letztendlich realisierte Verkaufspreis ist meist aber bedeutend geringer. Bei eBay Verkäufen darf man die Verkaufs-/Paypal Gebühren nicht vergessen. Die machen dann nochmal 10% aus.
Von besonderer Wertstabilität kann man gerade im Moment nicht sprechen. Dadurch das es recht viele Systemwechsler von A7,8,900 -> Nikon gibt, werden viele hochwertige Komponenten gebraucht angeboten. Das drückt dann den Verkaufspreis.
Aktuelle Gebrauchtpreise im Moment ca.:
A850/900 = 1000-1100 EUR
70-200 G SSM 1250-1350 EUR
24-70 G SSM 1150-1250 EUR
135 1.8 Zeiss 950-1000 EUR
70-400 G SSM 1000-1100 EUR
135 SFT 800-900 EUR
Karsten in Altona
05.12.2012, 21:38
Mein 70-200 gekauft für 1530 Euro. 3 Jahre alt.
Top in Schuss.
Wird zur Zeit für mind. meines Neupreises gehandelt.Nicht gehandelt mit angeboten verwechseln. Wie die beiden vor mir schon geschrieben haben, liegst Du da ein paar hundert Euro außerhalb. Das letzte bei ebay ging mit nur einem Gebot für 1200 EUR weg. Hier im Forum sind z.Z. mind. 2, welche bei 1300 EUR nicht weggehen. Daher sehe ich die Preise eher so, wie unten. Für Dein 70-200 bedeutet das, dass Du auch ca. 20% abschreiben müsstest, aber das ist doch für ein ehemals neues und 3 Jahre gebrauchtes kein schlechter Wert!
Aktuelle Gebrauchtpreise im Moment ca.:
A850/900 = 1000-1100 EUR - Für eine A850 in gutem Zustand ja, eine A900 sollte ein, zwei hundert Euro mehr bringen, denke ich.
70-200 G SSM 1250-1350 EUR - eher 1200 - 1300
24-70 G SSM 1150-1250 EUR - eher 1000 - 1100
135 1.8 Zeiss 950-1000 EUR - D'accord.
70-400 G SSM 1000-1100 EUR - hier denke ich etwas mehr, so 1200 - 1250 EUR
135 SFT 800-900 EUR - Glaub ich nicht, aber wenig Erfahrung, weil das Objektiv für mich nicht so interessant ist
Just my 2 pennies... :cool:
turboengine
05.12.2012, 23:14
Ja, die Preispolitik von Sony bei der A99 hinterlässt auch Spuren auf dem Gebrauchtmarkt. Das Angebot bei den 70-200ern ist derzeit ziemlich gross. Ich habe glücklicherweise rechtzeitig vor dem Erscheinen der A99 die Fahnen gewechselt, wodurch sich die Verluste noch in Grenzen gehalten haben. Das grössere Angebot an Objektiven lässt darauf schliessen, dass eher nicht von A850/A900 zur A99 sondern meist anderswohin gewechselt wird. Und da die Gebrauchtpreise hochwertiger Objektive offenbar auch unter Druck geraten wechseln entweder mehr Leute weg von Sony als Neuzugänge kommen, oder die Zugänger kaufen nicht genügend Objektive um die Preise oben zu halten.
Ich habe hier schon öfters geschrieben, dass ich es für einen schweren strategischen Fehler halte, dass Sony lediglich eine "Video-affine" Kamera als Nachfolger für die A900 aufgeboten hat. Die Video-Leute brauchen und kaufen bei weitem nicht die Menge an Objektiven wie engagierte Foto-Amateure. So viel teures Video-Zubhör kann Sony gar nicht an den Mann bringen, als dass dies aufzufangen wäre. Fehler.
Wenigstens haben sie nun den Preis der A99 um 150EUR gesenkt. 600EUR wären besser. Mit 2200 EUR wäre die A99 vernünftig bepreist.
Achtung, Spekulation:
Ganz offensichtlich ändern sie ja nun schon wieder mal ihre Strategie und machen wieder alles ganz anders. Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln. Sehr seltsam. Für den Systemkunden heisst das Zwangsmitfahrt auf der Sony-Modellpolitikachterbahn. Auch wenn es aufgrund bahnbrechender neuer Technologien sein sollte, die Ende nächsten Jahres in eine Super-VF-NEX mit 46MP, rauschfreien ISO 256512 und 60 B/s bei vollem Autofokus führen sollte - ein wenig mehr Konstanz und Zuverlässigkeit täte schon recht gut. Systemkunden - zumindest diejenigen die richtig Geld im System investiert haben - sind für solche Experimente meist eher weniger zugänglich. Und die üben dann Kaufzurückhaltung. Kein Wunder.
Ja, die Preispolitik von Sony bei der A99 hinterlässt auch Spuren auf dem Gebrauchtmarkt. Das Angebot bei den 70-200ern ist derzeit ziemlich gross. Ich habe glücklicherweise rechtzeitig vor dem Erscheinen der A99 die Fahnen gewechselt, wodurch sich die Verluste noch in Grenzen gehalten haben. Das grössere Angebot an Objektiven lässt darauf schliessen, dass eher nicht von A850/A900 zur A99 sondern meist anderswohin gewechselt wird. Und da die Gebrauchtpreise hochwertiger Objektive offenbar auch unter Druck geraten wechseln entweder mehr Leute weg von Sony als Neuzugänge kommen, oder die Zugänger kaufen nicht genügend Objektive um die Preise oben zu halten.
Ich habe hier schon öfters geschrieben, dass ich es für einen schweren strategischen Fehler halte, dass Sony lediglich eine "Video-affine" Kamera als Nachfolger für die A900 aufgeboten hat. Die Video-Leute brauchen und kaufen bei weitem nicht die Menge an Objektiven wie engagierte Foto-Amateure. So viel teures Video-Zubhör kann Sony gar nicht an den Mann bringen, als dass dies aufzufangen wäre. Fehler.
Wenigstens haben sie nun den Preis der A99 um 150EUR gesenkt. 600EUR wären besser. Mit 2200 EUR wäre die A99 vernünftig bepreist.
Achtung, Spekulation:
Ganz offensichtlich ändern sie ja nun schon wieder mal ihre Strategie und machen wieder alles ganz anders. Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln. Sehr seltsam. Für den Systemkunden heisst das Zwangsmitfahrt auf der Sony-Modellpolitikachterbahn. Auch wenn es aufgrund bahnbrechender neuer Technologien sein sollte, die Ende nächsten Jahres in eine Super-VF-NEX mit 46MP, rauschfreien ISO 256512 und 60 B/s bei vollem Autofokus führen sollte - ein wenig mehr Konstanz und Zuverlässigkeit täte schon recht gut. Systemkunden - zumindest diejenigen die richtig Geld im System investiert haben - sind für solche Experimente meist eher weniger zugänglich. Und die üben dann Kaufzurückhaltung. Kein Wunder.
Wichtig ist doch das du mit einer NIKON D800 zufrieden bist.
Weiss ja ned was du davor hattest. Falls du eine 900er hattest versteh ich gar ned deinen Wechsel.
Glaubst du machst jetzt bessere Bilder als davor nur weil du ne D800 hast ?
Sicherlich ist die D800 die technisch bessere Kamera - aber macht dich das zum besseren Fotografen und bessere Bilder ?
Und von der Preissenkung ist im Netz noch nix zu sehen ?
Vielleicht auch nur Spekulation oder ?
Wenn du ehrlich bist stört dich doch nur das die A99 ne SLT ist und keinen optischen Sucher hat. Das stört doch hier die meisten die Wechseln.
Am technischen Fortschritt der Kamera und technischen Stand der A99 wirds kaum liegen. Der Preis ist auch nur ne Ausrede weil der Verlust beim Systemwechsel auch zu berücksichtigen ist.
Nur das Gejammer das die Kamera zu teuer ist kaum mehr zu ertragen. Ein VF Kunden der schon mehrer Tausend Euro ausgegeben hat wird das ned wirklich stören.
turboengine
06.12.2012, 00:10
Wichtig ist doch das du mit einer NIKON D800 zufrieden bist.
Ja, danke.
Sicherlich ist die D800 die technisch bessere Kamera - aber macht dich das zum besseren Fotografen und bessere Bilder ?
Ich hoffe schon - meine Blitztechnik hat sich z.B. erheblich verbessert. Und bei Portraits habe ich es mit dem AF der Nikon nun viel, viel leichter. Kein Vergleich zur A900.
Und von der Preissenkung ist im Netz noch nix zu sehen ?
Vielleicht auch nur Spekulation oder ?
Schau' mal bei den Rumors vorbei...
Weiss ja ned was du davor hattest. Falls du eine 900er hattest versteh ich gar ned deinen Wechsel.
Ich hatte eine A900 uund zeitweise die A55. Die D800 ist genau die Form von Evolution, die ich mir eigentlich im Alpha-Bajonett erhofft hatte. Die A900 wird nicht mehr hergestellt und auf die Ersatzteilversorgung von Sony mag ich nicht vertrauen. Der Sprung von der A900 zur D800 war den Systemwechsel sicherlich wert. Er war noch rechtzeitig.
Wenn du ehrlich bist stört dich doch nur das die A99 ne SLT ist und keinen optischen Sucher hat. Das stört doch hier die meisten die Wechseln.
Am technischen Fortschritt der Kamera und technischen Stand der A99 wirds kaum liegen. Der Preis ist auch nur ne Ausrede weil der Verlust beim Systemwechsel auch zu berücksichtigen ist.
Fortschritt ist kein Selbstzweck. Die A99 ist sicherlich eine interessante Kamera, aber ich will sie nicht haben. Dass ich den EVF-Sucher nicht mag, kann man nicht sagen. In der NEX7 finde ich ihn OK, da kompakt. Aber die Verzögerung bei der Serienbildwiedergabe und die absaufenden Schatten will ich an einem grossen Gehäuse nicht akzeptieren. Ganz besonders, wenn Sony das eingesparte Geld komplett für sich behalten will.
Das Gejammer über den Preis wird nicht aufhören. Der ist für das Gebotene im Vergleich zum Wettbewerb schlicht viel zu hoch.
troublemaker
06.12.2012, 00:11
Sony treibt mit seiner Modelvielfalt u. ständigen Neuerscheinungen
die Gebrauchtpreise stetig nach unten
und leute die dies nicht sehn u. ihre Traumpreise nicht anpassen
verlieren immer mehr geld :!:
...
und leute die dies nicht sehn u. ihre Traumpreise nicht anpassen
verlieren immer mehr geld :!:
Ach du meine Güte,
das Geld ist beim Kauf weg, da ist es schon verloren!
Es ist "nur" ein Hobby.
Ich verstehe nicht, dass "jeder" meint, er müsse sein Hobby irgendwie wirtschaftlich rechtfertigen.
Meine Kameras halten ihren Wert, denn z.B. die A900 macht immer noch Bilder mit 24MPixel bei ordentlicher Performance;)
Viele Grüße
Gerd
mrieglhofer
06.12.2012, 00:45
Ach du meine Güte,
das Geld ist beim Kauf weg, da ist es schon verloren!
Eigentlich stimmt das nicht. Der Kauf ist ja wertneutral, du zahlst x tausend und bekommst eine Kamera im gleichen Wert. Hat keiner damit etwas bekommen. Erst wenn du sie wieder verkaufen willst und nichts mehr kriegst kommst du dann drauf, dass irgendwo der Kamerawert hinverschwunden ist. Wenn du sie aber nicht verkaufst ....
Wenn du sie aber nicht verkaufst ....
... und es eine A99 ist, hast Du mindestens 600,- € zu viel bezahlt. :lol:
mrieglhofer
06.12.2012, 10:46
... und es eine A99 ist, hast Du mindestens 600,- € zu viel bezahlt.
Pauschalierungen sind leider nicht immer zutreffend.
Wenn du neu ins System einsteigst, dann mag das stimmen. Aber die die so jammern, haben ja i.a. Blitze und Objektive usw. Und da ist das Premium vom 600€ ja lächerlich im Vergleich zu den Umstiegskosten auf einen Hersteller. Insbesondere dann, wenn die geliebte A900 den Geist aufgibt und man nichts Gebrauchtes haben will ;-)
Klar wird gejammert, aber Sony wird das nicht stören. Nehme mal, dass die wieder so wenige Kameras gefertigt haben, dass sie eh alle verkaufen ;-) Und falls nicht, kann man immer noch eine A88 draus machen ;-)
Pauschalierungen sind leider nicht immer zutreffend.
Wenn du neu ins System einsteigst, dann mag das stimmen. Aber die die so jammern, haben ja i.a. Blitze und Objektive usw. Und da ist das Premium vom 600€ ja lächerlich im Vergleich zu den Umstiegskosten auf einen Hersteller. Insbesondere dann, wenn die geliebte A900 den Geist aufgibt und man nichts Gebrauchtes haben will ;-)
Klar wird gejammert, aber Sony wird das nicht stören. Nehme mal, dass die wieder so wenige Kameras gefertigt haben, dass sie eh alle verkaufen ;-) Und falls nicht, kann man immer noch eine A88 draus machen ;-)
Und genau das ist das Problem, Das war bei Sony schon bei soviel Produkten so.
Hifi ES serie, Minidisc, Handysparte....... Da habe ich schon viel Lehrgeld Gezahlt!
Ich will aber einfach Sicherheit und eine Fortschreibung des Weges, und kein wildes wechseln der Modelpolitik!
zickezacke60
06.12.2012, 11:31
Das letzte bei ebay ging mit nur einem Gebot für 1200 EUR weg.
Falsch: das war ein Sofortkauf, keine Bietauktion !!! Ein Freund hats gekauft, daher weiss ich das genau.
Vor dem Hintergrund des "Mußhaben Syndroms" halte ich diese Diskussion für wertlos!
Jeder Anfänger, der von denen, die unbedingt eine alpha 99 haben müssen, eine alpha 700 erwirbt, bekommt doch eine super Kamera.
Außerdem ist es nicht erst seit heute und nur bei Sony so: Wenn du den Laden mit dem Neuerwerb verläßt, hast du ein altes Teil.
Kaum ist die D 800 auf dem Markt kommt die D 600 daher.................!
Der Wertverfall ist einzig dem Konsumverhalten zuzuschreiben?
Also ich betrachte die Investition in Sony als eine Investition in meinen Spaß! Wenn ich anfangen würde zu rechnen, ob sich das (bezüglich Wiederverkaufswert, nicht Bildverkauf) rentiert, käme ich unweigerlich zum Faktor geplante Obsoleszenz bei heutigen Neuprodukten, der diese Rechnung hinfällig macht. Ergo gibt es, sobald die Garantie abgelaufen ist oder ein Nachfolgeprodukt erscheint, wie wir auch hier im Forum im Verkaufsbereich beobachten können, eine Verkaufswelle mit Wertverlust.
Wenn man fies wäre, könnte man jetzt einen Zusammenhang mit Sonys kurzen Produktzyklen herstellen, aber das wäre eine Unterstellung.
Ergo merke: rausgehen, fotografieren.
Gruß,
raul
heinz aus mainz
06.12.2012, 12:26
...sehr gut Raul, das gejammer über die hohen Preise sind peinlich. Wems zu teuer ist solls lassen oder billig kaufen in der Bucht. Aber aufpassen, da treiben sich jede Menge "Direkthändler" herum die uns über den Tisch ziehen wollen.
ABER: wer braucht schon VF ? Die A77/65 reichen doch voll !!! Das Gejammer von "zu teuer" nervt. Fotografieren die Helden für Plakatwände ?? wohl kaum. Mit Format der A77 hab ich schon DIN A 2 vergrössern lassen, mit gutem Ergebnis, ansonsten nur Bildschirm-Format als Bilderserien oder Schauen. Wer braucht als Hobby-Fotograf VF ?:!:
Karsten in Altona
06.12.2012, 12:30
(...) Das Gejammer von "zu teuer" nervt. (...) Wer braucht als Hobby-Fotograf VF ?:!:Das Gejammer, dass APS-C reicht nervt nicht weniger. :P:lol:
heinz aus mainz
06.12.2012, 12:32
lieber Karsten WARUM ??:D:D:D:?:
Nur geht es in diesem Thread weder darum
Ergo merke: rausgehen, fotografieren.
noch darum
Wer braucht als Hobby-Fotograf VF ?:!:
noch darum
Das Gejammer, dass APS-C reicht nervt nicht weniger. :P:lol:
Erst Threadtitel lesen und dann antworten. Die tollsten Antworten sind oft die, die nicht geschrieben werden.
Ich habe bis jetzt bis auf die Kamera alles begraucht gekauft. Und selbst die A65 hätte ich gebraucht gekauft, aber die Angebote waren mir für gebraucht noch deutlich zu teuer und eine A700 kann kein Video.
Bei den Objektiven habe ich bis noch keinen Schnapp gemacht; sie lagen immer im Bereich des aktuellen Durchschnitt und sind bis auf das letzte (AF28/2) auch aktuell nur noch <80% wert. Ist aber auch verständlich, da die alten günstigen Minoltas mit den neuen High-Iso-Sensoren nicht immer mithalten und entsprechend weniger gekauft werden.
Bei Preisen über 1.000€ tue ich mir schwer mal zum Testen ein 70200 zu kaufen. Bei Nichtgefallen habe ich dann ein teures Risiko doppelt. Das käme für mich nur via Stammtisch in Frage.
bydey
Auch nicht darum:
Die tollsten Antworten sind oft die, die nicht geschrieben werden.
oder darum:
Ich habe bis jetzt bis auf die Kamera alles begraucht gekauft.
oder darum:
Bei den Objektiven habe ich bis noch keinen Schnapp gemacht;
Selektiv aus dem Zusammenhang gerissen zitieren kann jeder, nur sinnfrei ist es.
turboengine
06.12.2012, 14:33
Kann man nicht mal eine "Platitüden-Kasse" für Sprüche wie
"Ergo merke: rausgehen, fotografieren."
"Wer braucht als Hobby-Fotograf VF ?"
einführen?
Die Ignore-Liste ist zwar ein guter Anfang, aber trotzdem...
mrieglhofer
06.12.2012, 14:59
Dass kann man doch eh in der Software einrichten, dass dann nur Sternchen erscheinen.
Ich habe es eh schon mal geschrieben. Wir investieren nicht, sondern konsumieren in der Regel. Daher ist auch egal, ob es sinnvoll ist. Ich mache sicher an die 90% meiner privaten Bilder mit dem 1/1,7 Sensor der S90 und das hat mir bis A3 noch immer gereicht. Mittlerweile mache ich damit sogar Panos, wo ich auf ca. 60MPix komme. Mit Deep Zoom kann man da richtig schön sich reinzoomen. Aber Sinn ....
Schön ist es, so ein Ding in der Hand zu haben, Haptik,.. extreme Schärfenverläufe mit Optiken mit hoher Lichtstärke .. toll. Es ist einfach ein Genuß, sich das zu gönnen. Aber als Amateur den Nutzen rational zu argumentieren, da kommt mir das Lachen. 6 Mpix reicht für die meisten Wohnungen zum Tapezieren ;-)
die nächste ... ;)
6 Mpix reicht für die meisten Wohnungen zum Tapezieren ;-)
Für meine nicht! Die ist nicht groß genug. Da muss ich immer so nah ran gehen, dass ich mehr Auflösung brauche. :P
Dimagier_Horst
06.12.2012, 15:06
Hm, gerade mal durchgerechnet: Alle 3,724 cm ein Pixel. Das geht gar nicht :lol:.
mrieglhofer
06.12.2012, 15:11
Alle 3,724 cm ein Pixel
Eion echtes Luxusproblem Nur haben die Besitzer solcher Wohnungen normalerweise einen Visus von 0,1, sodass das eh schon wieder scharf aussieht.
Nebenbei, ich meinte nicht 1 Bild für die ganze Wohnung, sondern 1 Bilder pro Wand ;-)
Eion echtes Luxusproblem Nur haben die Besitzer solcher Wohnungen normalerweise einen Visus von 0,1, sodass das eh schon wieder scharf aussieht.
Nebenbei, ich meinte nicht 1 Bild für die ganze Wohnung, sondern 1 Bilder pro Wand ;-)
und das soll zum Thema "Wertstabilität der SONYs" gehören? :?:
Mein 70-200 gekauft für 1530 Euro. 3 Jahre alt.
Top in Schuss.
Wird zur Zeit für mind. meines Neupreises gehandelt.
Träumer, schaue mal hier im Biete Forum nach.
Aktuell:
Preis: 1.290,- Euro - Kaufbeleg vom 24.11.2011
Träumer, schaue mal hier im Biete Forum nach.
Aktuell:
Preis: 1.290,- Euro - Kaufbeleg vom 24.11.2011
Und selbst 250 Euro Verlust in 3 Jahren - was ist das den schon ?
Viel tiefer wird der Preis wohl ned Fallen.
Wette das ich mit dem selben Obketiv von Tamron mehr Verlust gemacht hätte.
Dimagier_Horst
11.12.2012, 11:08
Und selbst 250 Euro Verlust in 3 Jahren - was ist das den schon ?
Die Widerlegung Deiner Behauptung, dass es gebraucht für mindestens EUR 1.530,- gehandelt würde :D.
Die Widerlegung Deiner Behauptung, dass es gebraucht für mindestens EUR 1.530,- gehandelt würde :D.
Wart ab ... die Gebraucht Preise werden schon wieder steigen ;-)
Mir im Prinzip ja sowas von EGAL - weil ich hab ja eines :-))
Dimagier_Horst
11.12.2012, 12:21
Hättste...könntste....wennste...bei uns sagt man zu solchen rhetorischen Windungen: "Zuhause haben alle Buben schöne Klicker.". Und mir ist es noch egaler, sogar, ob ich eines habe oder nicht. Ich kann mit einem solchen Objektiv rein gar nichts anfangen, denn ich bin zu dumm, es an meine Kamera zu bringen :lol:
Ich finde ja die Idee, einen Gebrauchsgegenstand unter Aspekten der Wertanlage zu beurteilen, irgendwie etwas schräg.
Stephan
hennesbender
11.12.2012, 12:37
Sowas soll es aber schon geben!
Uhrensammler... Autosammler usw.
Zu meiner Zeit haben die Leute Swatch-Uhren gesammelt (ok, die wurden dann nicht gebraucht).
Ich habe einen Bekannten, der sammelt Oldtimer. Der fährt mit denen aber auch durch die Gegend (der hat gar kein modernes Auto mehr). Sammel- und Gebrauchsgegenstand sind bei dem identisch. Und wenn er die Autochen gut pflegt, kann er sie wertstabil weiterverkaufen...
turboengine
11.12.2012, 14:11
Ich finde ja die Idee, einen Gebrauchsgegenstand unter Aspekten der Wertanlage zu beurteilen, irgendwie etwas schräg.
Das stimmt, aber der "Gebrauchsgegenstand gebrauchte Optik" steigt und fällt im Gleichschritt mit Inflation, Euro- oder Dollar-Kurs, Beliebtheit der Marke, Anzahl der Zu- oder Abgänge ins System, Neuvorstellungen und aktuelle Foren-Hypes.
Unterscheidet sich schon etwas von Autos, Briefmarken odeer Kunst.
Kauft man günstig, rennt nicht jedem Hype hinterher und verschleudert seine Ware nicht unter Wert,halten sich die Kosten bei "Portfolioumschichtungen" in tragbaren Grenzen. Optik ist zwar noch lange keine "Wertanlage" im eigentlichen Sinn, behält ihren Wert aber deutlich länger als Elektronik.
Die grösste Gefahr für den Werterhalt ist jedoch unkalkulierbares Verhalten des Systemherstellers... :twisted:
hennesbender
11.12.2012, 14:57
Ich wollte damit auch nicht behaupten, dass Fotoausrüstung eine sinnvolle Geldanlage sind... ;)
Aber man weiß es ja nie: http://www.focus.de/panorama/welt/teuerste-kamera-der-welt-auktion-von-leica-fotoapparat-bringt-rekordsumme_aid_751889.html
Die grösste Gefahr für den Werterhalt ist jedoch unkalkulierbares Verhalten des Systemherstellers... :twisted:
Ja eben. Und dem Lauf der Technik.
Jeder Wertverlust relativiert sich auch durch einfach längere Nutzungsdauer, indem man versucht, sich nicht ständig verrückt machen zu lassen.
Stephan
Unterscheidet sich schon etwas von Autos
Nein. Die "wertstabilsten" Kfz sind die als Neuzulassung meistnachgefragten Autos.