PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α35 Günstiger Blitz + Funkauslösergewirr


Kisiwi
04.12.2012, 21:10
Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit am Überlegen mir einen Blitz zuzulegen, bin aber doch ein wenig überfordert was die Kompatibilität etc. angeht und habe das Gefühl da langsam garnichtmehr durchzusteigen, also hoffe ich mir ist irgendwie zu helfen. :D

Ich suche einen möglichst günstigen Blitz, manueller Modus reicht mir, vor allem zum entfesselten Blitzen für die Sony A35.
Dabei habe ich jetzt den YONGNUO SPEEDLITE YN560 ins Auge gefasst. Soweit ich das richtig verstehe, brauche ich dafür dann aber noch einen Blitzschuhadapter wenn ich den Blitz wirklich auf der Kamera verwenden will, das wäre aber wohl kein Problem.

Komplizierter wird es dann, wenn ich nach einem geeigneten Funkfernauslöser suche, das einzige was ich da bisher gefunden habe was eventuell in Frage kommt ist der CTR-301P der angeblich auf alle Sony Kameras passt.
Wenn das soweit funktioniert, gut.

Aber Achtung, jetzt fängt mein Durcheinander an. :D

Ich würde beim entfesselten Blitzen gerne die Kamera über einen Funkauslöser auslösen.
Einen Funkauslöser habe ich (Delmax Cleon I), die frage ist aber, ob das dann alles zusammen funktioniert?

Mein Plan sähe also so aus:
Empfänger vom Delmax Funkauslöser über Kabel an die Kamera angeschlossen.
Sender vom Funk-Blitzauslöser auf dem Blitzschuh der Kamera und dadurch angeschlossen.
Empfänger vom Funk-Blitzauslöser am Blitz und der Sender für den Delmax Funkauslöser in meiner Hand.

Jetzt würde ich gerne über den Delmax Funkauslöser auslösen und dabei sollte auch der Blitz ausgelöst werden.

Ich hoffe das war irgendwie verständlich? :?

Aber funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das denke?
Funktioniert der Funk-Blitzauslöser überhaupt, wenn nicht direkt an der Kamera ausgelöst wird sondern über den anderen Funkauslöser?
Oder gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten das ganze zu machen?

Ich bin gerade wirklich völlig ratlos. Und konnte auch leider nichts zu dem Problem finden (was eventuell daran liegt, dass die meisten es nicht so umständlich brauchen). :D

Wie auch immer, wäre super wenn vielleicht irgendjemand ein bisschen mehr Ahnung hat als ich und mir irgendwie helfen kann. :)

mrieglhofer
04.12.2012, 21:52
Prinzipiell sollte das klappen, wenn die Kamera eine Fernauslöserbuchse hat. Der CTR-301P geht zwar, aber da kanns sein, dass man die Erdung nachlöten muß. Sonst gibt es den TF-363 von Pixel. Allerdings hat der dann wieder den iISO Schuh. Da muß man dann Sender von Sony und Empfänger z.B. von Canon mischen, oder halt dort einen Adapter von iISO auf ISO.
Der YN560 löst aber auch auf den eingebauten Blitz recht zuverlässig aus, wenn man indoor ist. Auch mit Vorblitz.

Kisiwi
04.12.2012, 22:28
Danke schonmal für die schnelle Antwort. :)

Ich nehme mal an die Fernauslöserbuchse ist das, wo ich auch im Moment das Kabel von meinem Fernauslöser anschließe? Dann ja. :D

Löten, ohje, das klingt nicht gut. :D
Den anderen habe ich mir eben angesehen, danke für den Tipp.
Also würde der auch funktionieren, wenn ich einen Blitzschuh Adapter von Sony auf Iso Blitzschuh auf die Kamera setze und darauf dann den Funkauslöser? Oder hab ich da wieder irgendwas falsch verstanden?

Da bin ich vorher noch garnicht drauf gekommen, aber das würde dann ja das Feld der in Frage kommenden Auslöser deutlich erweitern. :)

Zum Auslösen des Blitzes durch den Kamerablitz: Ist das mit dem Vorblitzen so gemeint, dass der interne Blitz zuerst Blitzt und erst danach der Yongnuo und auch dann erst das Bild gemacht wird, sodass der interne Blitz keinen Einfluss mehr auf das Bild hat?
Ich denke das würde mir reichen und das wäre dann ja eindeutig die einfachere Methode. :D
edit: okay, nach kurzem googeln, scheint so als wäre das so nicht möglich, oder?
Also würde der interne Blitz immer im Bild sichtbar sein?

Erlanger
05.12.2012, 01:27
Also würde der auch funktionieren, wenn ich einen Blitzschuh Adapter von Sony auf Iso Blitzschuh auf die Kamera setze und darauf dann den Funkauslöser?

Davon muss ich leider im konkreten Fall des Pixel Soldier abraten!
Ich habe sowohl den TF-373 (Sony), als auch den TF-374 (ISO) Sender.
Benutze ich den TF-373 auf der A77 funktioniert alles bestens - die Blitze lösen immer aus.
Setze ich den TF-374 Sender mit einem Sony-ISO-Adapter auf meine A77, funktioniert der Sender nicht mehr zuverlässig, ich habe ca. 30-50% Fehlauslösungen...

Der Yongnuo RF-602 hingegen hat auf meiner A77 mit einem Sony-ISO-Adapter immer zuverlässig funktioniert, keine einzige Fehlauslösung :top:
Die meisten anderen Sender, die auch nur einen Mittenkontakt haben, müssten an einem Sony-ISO-Adapter zuverlässig funktionieren.
Nur der Pixel Soldier ist hier zickig, ich vermute, dass weitere Pins auf dem Blitzschuh auch noch ausgewertet werden. Drücke ich z.B. den Auslöser an, fängt der Pixel Soldier an, zu senden. Die grünen LEDs gehen an, vermutlich werden eine Art "Bereitschaftspakete" gesendet, um bei der eigentlichen Auslösung kürze Reaktionszeiten zu erzielen. Diese Information kann aber nur von einem anderen Pin des Blitzschuhs kommen, vom Mittenkontakt jedenfalls nicht...

mrieglhofer
05.12.2012, 01:53
Muß man ein wenig aufpassen. Ich sprach von den TF-363, das sind nicht die Soldier. Aber auch da verwende ich nur die Sony Version. Man kann aber die Versionen mischen. Heißt einen Sony Sender und einen Canon Empfänger. Blöd nur, dass es das nicht als Set gibt. Dies deshalb, weil die eh nur die Auslösung durchführen.
Auf den anderen Pins wird nur sichergestellt, dass der Blitz aufwacht. Sonst passiert es meist, dass bei der Auslösung der Blitz im Sleep Mode ist. Da ist auch ein Problem mit den optischen Slave Auslösern.

Fernauslöserbuchse ist das, wo ich auch im Moment das Kabel von meinem Fernauslöser anschließe
Ja, weil da muß dann das Kabel vom Funkauslöser rein.

Zum Auslösen des Blitzes durch den Kamerablitz: Ist das mit dem Vorblitzen so gemeint, dass der interne Blitz zuerst Blitzt und erst danach der Yongnuo und auch dann erst das Bild gemacht wird, sodass der interne Blitz keinen Einfluss mehr auf das Bild hat?

Es gibt 2 Modi. Im Modus 1 wird einfach zugleich mit dem ersten Blitz ausgelöst. Daher geht dieser nur, wenn die Kamera den internen Blitz manuell einstellen kann, was viele Sony nicht mehr können. Modus 2 hat eine Vorblitzunterdrückung und löst nach den Meßblitzen zugleich mit dem Kamerablitz aus. Heißt, der interne Blitz ist sichtbar, kann aber runtergeregelt werden. Man kann aber eine IR-Klammer über den Blitz geben, dann ist es nur in Spiegeln oder so sichtbar.

Kisiwi
06.12.2012, 16:28
Das mit der IR-Klammer klingt interessant, da werde ich mich mal weiter drüber informieren.
Ansonsten halte ich mal die Augen nach passenden Adaptern und Auslösern offen, danke für die Hilfe! :)

Freddy
07.12.2012, 09:50
Morgen, wer kennt denn hier den Aputure Trigmaster Plus Blitzauslöser TX1S (http://www.ebay.de/itm/Aputure-Trigmaster-Plus-Blitzausloser-TX1S-f-Sony-A500-A450-A550-A900-/190755156971?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D11%26meid%3D3982602277234865313%26pid%3D100 011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26sd%3D190737186039%26), der hat den richtigen Schuh für die Kamera aber auf der anderen Seite einen Canon oder Nikon Schuh.
Warum man sowas macht verstehe ich nicht.
Von der Idee der Steuerung nicht schlecht, weil man das gleiche Gerät als Sender und Empfänger benutzen kann.

deranonyme
07.12.2012, 11:03
Hi

Ich hab die Blitzklammer von Metz bekommen. Dort einfach per Mail anfragen. Kostet, glaub ich, um die 6 Euro. Schneller und freundlicher Service.

Frank

Erlanger
07.12.2012, 14:11
Warum man sowas macht verstehe ich nicht.
Das macht Sinn: Der Trigmaster ist ein rein manueller Funkauslöser (kein TTL o.ä.) und viele (billige) manuelle Strobistenblitze gibt es nur mit ISO-Blitzschuh, da wäre ein Sony-Blitzschuh nicht hilfreich... der ISO-Blitzschuh ist eben weit verbreiteter Standard, im Gegensatz zu dem proprietären Mist von Sony/Minolta - was sie bei Sony ja jetzt nach 24 Jahren auch endlich begriffen haben... :roll: