Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportfotografie, Technik & Equipment


dey
04.12.2012, 14:30
Hi,

da es ja zur Zeit etliche Threads zum Thema gibt und solche die einen entsprechenden OT-Drift erfahren haben, mache ich mal einen zum Meinungssammeln auf.

Willkommen ist alles, was uns morgen bessere Sportbilder machen läßt. Auch der Hinweis 1Dx - D300S ist natürlich erlaubt. ;)

Mein eigener Beitrag: Hallenfussball (http://www.ah-nordenstadt.de/galerie/photoit.control/index.php?c=z10-06]]) mit der D5D und dem AF100-200. Meine Einstellungen S mit 1/160s und ISO1600; ein Kompromiss Af-freundlicher Schärfentiefe, Rauschen und Einfrieren der Bewegung.
Was hätte ich außer einer spannendereren Position besser machen können?

bydey

screwdriver
04.12.2012, 14:52
Was hätte ich außer einer spannendereren Position besser machen können?

bydey

Besser?

Das ist schwer zu beurteilen.

Ich hätte ein paar Dinge anders gemacht und zugunsten von weniger Bewegungsunschärfe die ISO mind. auf 3200 gedreht (bin inzwischen von der NEX 5n verwöhnt).

Ausserdem hätte ich mit "M" oder "A" fotografiert und zwar "High-Speed"-Serien.
Aus den Serien dann die Bilder, die am Besten sind, rausgezogen.
Manchmal ist ja die eingefangene Bewegungsunschärfe gewollt.

So ähnlich mache ich das oft mit meinen Konzert-Fotos, wo es oft noch (viel) weniger Licht gibt.

Und ohne (Einbein-) Stativ geht irgendwie gar nichts mehr. Und wenn es nur als Trägheitsmasse dient. Die "Hebelwirkung" ist nicht zu unterschätzen.

dey
04.12.2012, 15:03
Besser?

Das ist schwer zu beurteilen.
ich akzeptiere auch Meinungen :)

Ich hätte ein paar Dinge anders gemacht und zugunsten von weniger Bewegungsunschärfe die ISO mind. auf 3200 gedreht (bin inzwischen von der NEX 5n verwöhnt).Bei der D5D sind 1600 schon grenzwertig

Ausserdem hätte ich mit "M" oder "A" fotografiert und zwar "High-Speed"-Serien.
Aus den Serien dann die Bilder, die am Besten sind, rausgezogen.
Manchmal ist ja die eingefangene Bewegungsunschärfe gewollt.
S hatte ich wegen der Kontrolle über die Bewegungsunschärfe gewählt. Wie gesagt, es erschien mir der machbare Kompromiss. Und am kleinen D5D-Moniotr sah es dann eh auch besser aus, als später am PC. Sie bietet auch nicht die Möglichkeit zur Kontrolle über die 100% zu zoomen.

Und ohne (Einbein-) Stativ geht irgendwie gar nichts mehr. Und wenn es nur als Trägheitsmasse dient. Die "Hebelwirkung" ist nicht zu unterschätzen.
Darüber habe ich noch nie ernsthaft nachgedacht.

bydey

twolf
04.12.2012, 15:08
Nun ja mit der D5d und den 100-200 sind halt Grenzen gesetzt.

Man muss einen Tot sterben, Ich habe vor einigen Jahren mit Ähnlichen Gerätschaften Basketball in der Halle Versucht.
Mit 1/160 geht natürlich nix, eine 1/640 muss es schon sein, Als Unterste Grenze, außer du machst Standbilder!
Iso Rauf, eventuell über einen RAW Konverter gehen um das Rauschen im Griff zu Bekommen!
Und wenn ich Richtig sehe mit blitz? Bitte nicht !

Aktuell habe ich massiv Aufgerüstet, um im Bereich Sportfotografie Mithalten zu Können, Aber das hat seinen Preis, man muss sich Entscheiden, Sport mit Eigentlich Grenzwertigen Mitteln, und den Wechselnden Erfolg und Unzulänglichkeiten.
Oder Gerätschaften die einen in die Lage Versetzt Verlässliche und Reproduzierbare Ergebnisse zu Erzielen.
Dunkele Hallen, Schnelle Bewegungen sind nun mal Schwierig in den Griff zu Bekommen.

Ob man wie in meinen Fall es wissen will, und das Technisch machbare Versucht, Schwierige Frage!

In meinen Fall Nikon D3s, Nikon D700 ( fast Ebenbürtig !!! ), Nikon 14-24 f2.8 ; Nikon 24-70 f2.8; Nikon 70-200 F 2.8 VR2; Nikon 400 2.8 VR2 ................

Kerstin
04.12.2012, 15:59
[COLOR=#404040][FONT=Verdana]In meinen Fall Nikon D3s, Nikon D700 ( fast Ebenbürtig !!! ), Nikon 14-24 f2.8 ; Nikon 24-70 f2.8; Nikon 70-200 F 2.8 VR2; Nikon 400 2.8 VR2 ................

Mein Fotokollege (überzeugter Canon-User) hatte 14 Tage High-End-Nikongeräte zum Testen. ER schwärmte voller Überzeugung von der D4 - die Performance war für ihn Lobeshymnen wert.
Er blieb aber bei Canon.
Ich bleibe bei Twolfs Gerätepark. Ist in etwa meiner :)

dey
04.12.2012, 16:06
Ich bleibe bei Twolfs Gerätepark. Ist in etwa meiner :)
Sind Hochzeiten Sport? Außer für den Fotografen? :P

bydey

Löwe
04.12.2012, 16:35
Sind Hochzeiten Sport? Außer für den Fotografen? :P

bydey

Aber klar doch. Nur ist da der Fotograf/in nicht mehr dabei. Meistens.:lol::oops:

Kerstin
04.12.2012, 17:21
Sind Hochzeiten Sport? Außer für den Fotografen? :P

bydey

Klar! Holzstämme sägen, Bettlaken zerschneiden, einarmiges Sektglasreißen... Und nicht zuletzt die runaway-bride ;)

hanito
04.12.2012, 17:48
In meinen Fall Nikon D3s, Nikon D700 ( fast Ebenbürtig !!! ), Nikon 14-24 f2.8 ; Nikon 24-70 f2.8; Nikon 70-200 F 2.8 VR2; Nikon 400 2.8 VR2 ................ [/FONT][/COLOR]

Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport. Nicht jeder braucht das oder kann sich das leisten. Soviel hat noch nicht mal mein Auto gekostet, daher kann man das nicht verallgemeinern. Viele Menschen versuchen mit günstigerer Ausstattung zu guten Fotos zu kommen, so auch ich. Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.
Wäre ich Profi und müßte mein Geld damit verdienen, dann hätte ich auch solches Material.

twolf
04.12.2012, 17:57
Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport. Nicht jeder braucht das oder kann sich das leisten. Soviel hat noch nicht mal mein Auto gekostet, daher kann man das nicht verallgemeinern. Viele Menschen versuchen mit günstigerer Ausstattung zu guten Fotos zu kommen, so auch ich. Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.
Wäre ich Profi und müßte mein Geld damit verdienen, dann hätte ich auch solches Material.

Nu ja, ich fahre Smart, da ist etwas Luft im Vergleich zu anderen fahrzeugen......

Alle Teile bis die D3s sind Gebraucht gekauft worden, die D3s extrem Günstieg, da die D4 schon Angekündigt war.

dey
04.12.2012, 17:59
Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport.
....
Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.

Darum geht es aber nicht! Ich versuche einfach Beispiele und gute Tipps zusammen zu bekommen.

Womit machst du Sport o.ä. Verlinke deine Beispiele. Dann haben wir was zu diskutieren.
Über den Preis der Ausrüstung und die Machbarkeit mit dem eigenen Budget soll jeder selbst verzweifeln.

Ich habe oben die Latte ja schön weit unten gelegt.

bydey

twolf
04.12.2012, 18:13
Sportfotografie ist nicht gleich Ausrüstung!

Da gehört viel mehr dazu, wissen wo was und wann was Passiert (Vor dem Tor, wer wo jubelt, Emotionen Einfangen), Guten Standort wählen ( Freies Schussfeld, Hintergrund mit Einbeziehen ) Beobachten und auf Entwicklungen Reagieren ( Reaktionen bei einen Tor, oder knapp Daneben, Trainer, Zuschauer, Spieler ).
Richtige Perspektive finden, Vor dem Auslösen überlegen was du eigentlich am Abend auf deinen Bildern sehen willst ( Mitzieher, Bestimmter Bildaufbau, Reaktionen von Spielern und Trainer )
Bei Veranstaltungen z,b, MTB Downhill, Motorgross die Strecke Ablaufen vor der Veranstaltung, und Überlegen wo Passiert was Interessantes und wo kann ich mich Hinstellen ( Hinsetzen ))
Vorbereitet sein auf Bestimmte Abläufe (Football, Einlauf, Trainer Duschen kurz vor Schluss, Vor Spielbeginn Münzwurf)
Im Vorfeld mit Veranstalter und Schiedsrichter Absprechen was man Darf. ( z.b. wie nahe am Spielfeld, Platzbetretten und Standort beim Münzwurf )

Wenn Intresse Besteht kann ich ja mal Erzählen wie das bei mir so Abläuft bei einen Sportevent.

malo
04.12.2012, 18:22
Vielleicht sollte man auch die nicht-technischen Faktoren nicht ganz vernachlässigen

- sich mit der Sportart beschäftigen
- Zeitplan der Sportveranstaltung kennen
- Bewegungsabläufe studieren, welche Momente will ich einfangen?
- optimale Positionen zum Fotografieren suchen (falls möglich)
- vorhandenes Licht nutzen (Hallenbeleuchtung, Fernsehkamera-Licht, Tageslicht)
- Hintergrund berücksichtigen (gefüllte Tribünen mit Publikum)
- nach interessanten Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten suchen

Bei alledem kommt es für mich entscheidend auf die Zielsetzung an:
a) ich möchte ich einfach "schöne" Sportfotos machen
b) oder muss ich dokumentieren/verkaufen (d.h. ich brauche "den" Sieger, die entscheidende Szene)

Als Hobbyfotograf wähle ich a). Das macht die Sache schon mal viel einfacher :)
Im Teamsport (Basketball) konzentriere ich mich z.B. einen einen interessanten, fotogenen Typen. Dieser wird dann mit der Kamera verfolgt, nicht der Ball, nicht das Spiel.
Beim Weitsprung nehme ich den mit dem "schönsten" Trikot, oder das Mädel mit dem wehenden Haaren usw.

Mit diesen und ähnlichen Dingen kann man sich schon im Vorfeld beschäftigen. Nach der Veranstaltung dann die eigenen Bilder kritisch hinterfragen und Schlüsse für das nächste mal ziehen :top:

Dies alles ist aus meiner Sicht das wichtigste, dann erst kommt die Kameratechnik!
(hoffentlich war das nicht OT :?:)

Ich habe es im Laufe der Zeit mit verschiedenen Alphas probiert.
Hier die gewünschte Sammlung (EXIFs werden angezeigt):

Pferderennen, A700 mit Sony70300G
1/500s, ISO400
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Mannheim_201004/index.html

Fußballstadion, A550, Sony70300G und Minolta 135mm/2.8
1/500s, ISO800/400
http://www.photo-ex.de/Sports/Soccer/RealMadrid2012/index.html

Ringen, A700, A55, Sony70200G, Minolta 100mm/2.0
1/500s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Ringen/Germania_DM2011/index.html

Surfen A77, Sony70300G
1/2000s, ISO200
http://www.photo-ex.de/Sports/Water/Surf_2012/index.html

Basketball A700, Minolta 135mm/2.8
1/400s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-091024/index.html

Basketball A700, Minolta 28-135mm
1/400s, ISO1600
http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-091202/index.html

Basketball A55, Minolta 100mm/2
1/800s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-101128/index.html

Marathon A200, Minolta 70300G
1/500s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/Marathon_Mue2011/index.html

Marathon A77, Minolta 70200G
1/200s, ISO200
http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/Marathon_KA_2012/index.html

Hallen-Leichtathletik A700, 70400G
1/800s, ISO1600
http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/DM_2010_Karlsruhe/Run/index.html
http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/DM_2010_Karlsruhe/Jump/index.html

Hallen-Leichtathletik A55, 70200G
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101003

Hallen-Leichtathletik A77, 70200G
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114612


Von LowCost bis teuer ist alles dabei :D
Das ist z.Zt. mein Stand zum Thema Sport (mit Sony-Alphas).

Gruß, Lothar

EDIT: wegen Überschneidung mit twolf: ich stimme 100% zu:top: :top:

twolf
04.12.2012, 18:46
das Allerwichtigste habe ich Vergessen, ES SOLLTE SPASS MACHEN! alles andere Ergibt sich dann

dey
05.12.2012, 10:22
Wenn Intresse Besteht kann ich ja mal Erzählen wie das bei mir so Abläuft bei einen Sportevent.
Genau so etwas habe ich gehofft. :) :top:

Von LowCost bis teuer ist alles dabei :D
Das ist z.Zt. mein Stand zum Thema Sport (mit Sony-Alphas).
Danke Lothar, für die Beispiele. Gerade der Ansatz Low-Cost und High-End im Vergleich ist sehr lehrreich.

Vielleicht sollte man die Mission Sport auch mal definieren.
Ich bezweifle, das diejeinigen, die hier immer wieder nach Objektiven für Sport fragen auf der Jagd nach einem Titelfoto für den Kicker sind.
Meist wird es doch der Wunsch/ Auftrag (non-Kommerziell) sein, eine Sportveranstaltung fotodokumetarisch zu betreuen. Und zählt eben nicht ein einzelnes Bild sondern: Bilder von jedem Sportler, Ablauf, Highlights, Emotionen und das am besten in Titelbildqualität.

Bei alledem kommt es für mich entscheidend auf die Zielsetzung an:
a) ich möchte ich einfach "schöne" Sportfotos machen
b) oder muss ich dokumentieren/verkaufen (d.h. ich brauche "den" Sieger, die entscheidende Szene)
Lothar zeigt hier den Ansatz für den Laien/ Hobbyist sehr gut.
Dies alles ist aus meiner Sicht das wichtigste, dann erst kommt die Kameratechnik!
(hoffentlich war das nicht OT )
Wie schon gesagt, mir sind alle Aspekte und Tipps wichtig. Gerade deine Beispiele mit den unteschiedlichen Equipments sind da sehr lehrreich ... es geht definitiv auch mit Sony (SLT).

bydey

dey
05.12.2012, 10:43
Hi Lothar du hast ein interessantes Objektiv im Einsatz.
Die EXIFs von diesem Bild (http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-101128/bg_20101128_18.html)

Objektiv: 70-210mm F4

Brennweite: 70.0mm (KB-Format entsprechend: 105mm)
Blende: f/2.8

bydey

unWesen
05.12.2012, 11:10
Hallo dey

Seit ich die A77 mein eigen nenne, mache ich Sportbilder. Die schnelle Bildfolge(7 B/s, nicht der Super-Duper High-Speed...) wollte ich einfach mal testen, im Vergleich zum langsamen Serienmodus der 850er.
Da 'meine Sportart' schon immer Violleyball war, begab ich mich zum nächsten Verein, und fragte nach, ob ich die Kamera bei den Spielen ausprobieren dürfe.

Anfangs hatte ich noch Angst vor hohen Isos, und hatte selbst mit den beiden Sigma 50mm /85mm f1.4 viel Ausschuss (kleiner Schärfebreich, wenn die Kamera bei 1/320 bzw 1/400 und Iso 800 die Blende ganz offen lässt)
Irgendwann hab ich mich dann mal getraut, die Iso auf 2000 hochzuschrauben. Das Sony 70-200 f2.8 angesetzt, knappe Belichtung akzeptiert und mit Raw und Lightroom das Rauschen weg. Siehe da, 50% weniger Ausschuss (ok, mit der Zeit hat man die Situationen auch besser drauf...)

Seit 3 Wochen mit der A99... HERRLICH! Iso auf 3200 oder 4000, der Brennweitenbereich passt wieder besser in eine Turnhalle, und der AF kommt mir auch präziser vor.

Ausschuss ist vor allem meinem Zeigefinger zu verdanken, der zu lange auf dem Auslöser bleibt.


849/121202_VBTH1-Locarno_126.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160120)

849/121202_VBTH1-Locarno_099.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160119)

drive
05.12.2012, 11:43
twolf und malo haben schon ganz interessante Sachen geschrieben.
Fakt ist, dass das Fotografieren an sich in der Sportfotografie das geringste ist - die Vor- und Nacharbeit ist sehr, sehr umfangreich.

hanito
05.12.2012, 12:05
Vieles was twolf und malo geschrieben haben kann ich so mittragen. Ich habe angefangen mit einer DSLR zu fotografieren, weil ich Fotos für unsere Team HP brauchte. Die D7D war meine erste Kamera, weiter gings mit der A700 über die A55 zur A77. Immer mit der Hoffnung das der AF besser wird. Nun das Team ist Geschichte und das Fotografieren beschränkt sich nur noch auf wenige Motorsportveranstaltungen und dem was sich gerade so ergibt..
Beispiele meiner Ausrüstung und Ergebnisse gibt es hier http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/ und hier http://www.methanolpixel.de/
Der Schwerpunkt der Bilder lag dabei auf der Berichterstattung bzw des Augenblicks, da gabs halt nicht immer perfekte Fotos. Nicht immer die Schuld des Fotografen, oft lags auch an der Ausrüstung.
Mein Fazit aus der Geschichte, nochmal würde ich so nicht beginnen.

malo
05.12.2012, 12:22
Hi Lothar du hast ein interessantes Objektiv im Einsatz.
Die EXIFs von diesem Bild (http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-101128/bg_20101128_18.html)

Objektiv: 70-210mm F4

Brennweite: 70.0mm (KB-Format entsprechend: 105mm)
Blende: f/2.8

bydey

oh, ich vermute da war ein Sigma 70200/2.8 im Einsatz, das hatte ich nur ganz kurze Zeit. (Sigmas habe ja bekanntlich keine eigene Objektiv-Kennung) Es war mir etwas zu langsam und ich habe es dann durch das Sony 70200G abgelöst. sorry.

drive
05.12.2012, 12:42
Ein paar Sportfotos, an die ich mich gerne erinnere, habe ich in der Fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/fotograf/alexander-ehrmann/fotos/806932).

malo
05.12.2012, 12:46
Ein paar Sportfotos, an die ich mich gerne erinnere, habe ich in der Fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/fotograf/alexander-ehrmann/fotos/806932).

geniale Fußballfotos :top::top::top:

Wie bist du dazu gekommen? Innenraum? Ausrüstung? Erzähl doch mal :D

drive
05.12.2012, 12:51
geniale Fußballfotos :top::top::top:

Wie bist du dazu gekommen? Innenraum? Ausrüstung? Erzähl doch mal :D

Danke für die Blumen :D.
Nun - ich mache das hauptberuflich - daher Innenraum etc.
Die Ausrüstung ist schon sehr umfassend - aber ich bin ja täglich darauf angewiesen.
Was möchtest du denn genau wissen? :top:

BadMan
05.12.2012, 12:59
Wie bist du dazu gekommen? Innenraum? Ausrüstung? Erzähl doch mal :D
Ja, denn einfach nur Bilder zeigen macht in diesem Thread sicher nicht so viel Sinn. Das Ausgangasanlkiegen lautet schließlich.

Willkommen ist alles, was uns morgen bessere Sportbilder machen läßt.Wobei drive als professioneller Sportfotograf da sicher auch andere Voraussetzungen hat als der normale Hobbyknipser.
Aber vielleicht kann er aus seinem Erfahrungsschatz auch Tipps geben, die der normale User umsetzen kann.

drive
05.12.2012, 13:03
Was die technische Umsetzung angeht:
Es empfiehlt sich generell, lieber verrauschte Fotos als Fotos mit Bewegungsunschärfe zu machen / liefern.
Sprich: ISO hochknallen, damit eine höhere Verschlusszeit erreicht wird.
Im Eingangsposting war glaube ich von 1/160 (oder ähnlich) die Rede - das ist vielleicht für Schach ok - aber sicher für keinen Ballsport.

malo
05.12.2012, 13:13
Danke für die Blumen :D.
Nun - ich mache das hauptberuflich - daher Innenraum etc.
Die Ausrüstung ist schon sehr umfassend - aber ich bin ja täglich darauf angewiesen.
Was möchtest du denn genau wissen? :top:

ok, hab mir gerade dein Profil angeschaut :cool:

Natürlich sind das andere Voraussetzungen.
Aber das schmälert den Respekt für deine erstklassigen Fotos (fc) nicht im geringsten :top:

Und dein Equip oder Presseausweis sollte auch nicht als Ausrede herhalten für die eigene Unzufriedenheit mit Sportfotos. Klar kommt man als Hobbyfotograf in kein Fußballstadion der DFL. Aber es gibt ja auch die unteren Spielklassen oder andere Sportarten.
z.B. Hallenleichtathletik in KA Europahalle (nächster Termin 2. Februar 2013). Eintrittskarten sind günstig und man kann auch von den Rängen aus prima fotografieren.
Oder z.B. Motoball Bundesliga, Basketball 2. Liga, Ringen Weingarten Bundesliga usw. (alles Region Karlsruhe) -> dort hatte ich auch als Hobbyfotograf noch nie Probleme an den Spielfeldrand zu kommen.

Gruß, Lothar

jqsch
05.12.2012, 13:29
Warum ist das eigentlich im Cafe und nicht in "Vor der Aufnahme".

Bei Sportfotos schaue ich auch ab und zu mal auf die EXIFS.

Danke für den interessanten Thread.

Ach ja und hier noch ein Link. http://www.sportknipser.de

gpo
05.12.2012, 16:11
Moin

einiges ist ja schon gesagt....trotzdem ist es schwer auf den Punkt zu kommen ;)
und weil das so ist....beziehe ich mich(mal wieder) auf die Grundlagen :cool:

# Amateure wollen ähnliche Bilder wie die Profis machen...
das Geraffel hat ja ne Menge Kohle gekostet :roll:

# der Bezug läuft dann regelmäßig auf sauteures Zeuchs hinaus...
ja richtig, könnte hunderte von D4 Sportbildern zeigen(verlinken) wo tatsächlich die Kamera> Schuld war :top:
und das waren Amateure bis Semis die das hinbekommen haben.

#Wichtig erachte ich aber immer auch>>> welchen Bezug man selbst > zu dieser Sportart hat....
wenn ich mir ne Karte kaufen muss, dann irgendwo im Publikum sitze....hat man schon verloren denn,
üblicherweise sind die Wahnsinnsperspektiven dort nicht machbar, egal mit welchem Equipment :P

#Konflikt....
ja es besteht ein Konflikt aus Anspruch und der tatsächlichen Machbarkeit :cool:
ich kanns an "ähnlichen Themenbereich" dingfestmachen wie>
Produkt-, Hochzeits-,Portrait/Modell- Bildern und ähnlichem ....

Grundlagen sind immer die Idealbilder die man so sehen kann,
der Kauf einer Blitzanlage macht aber eben NICHT den (Halb)Profi aus....
bekanntlich kann man Erfahrung nicht kaufen :P

Im Fall wo Menschen/Personen ins Spiel kommen....wird es dann richtig grausam...
ich hoffe ihr wißt das, mindestens die Hälfte aller Fotografen NICHT für Peopleshootinsg geeigent sind :shock:
und dazu von der anderen Hälfte nur gerade 10%...überhaupt den Sprung in die höheren Weihen erlangen können ;)

#Sportfotografie....
schon lange her, das gabs mal einen FujiS3Pro-Pferdefotografen....
der bekam immer Prügel von der Canonikon-Fraktion, weil die natürlich die "besseren Kameras" hatten :cry:
nur der S3-Fotograf glotzte auch nicht ständig auf sein Display...wie die Canoniken mit ihrem Dauerfeuer :lol:
und bekam nachweißlich die besten Bilder...mit einer saulahmen Elektroschrottkamera :top:

# Sportthema.....muss man lange üben um zur Hochleistung zu kommen....
das ist nix anderes, wie man ALLES in der Fotografie lange üben muss...wie "richtig Blitzen" z.B....

man braucht exklusive Standpunkte die man "vorher erahnen" muss...
dazu dann die passenden Scherben....
und man sollte tunlichst genau diese Sportart wirklich kennen....
und ja...alles was Hallensport ist, leidet am Geraffel im Hintergund, schlechtem Licht usw...

Trotzdem...viel Spass weiterhin :cool:
Mfg gpo

twolf
05.12.2012, 18:00
Moin

#Sportfotografie....
schon lange her, das gabs mal einen FujiS3Pro-Pferdefotografen....
der bekam immer Prügel von der Canonikon-Fraktion, weil die natürlich die "besseren Kameras" hatten :cry:
nur der S3-Fotograf glotzte auch nicht ständig auf sein Display...wie die Canoniken mit ihrem Dauerfeuer :lol:
und bekam nachweißlich die besten Bilder...mit einer saulahmen Elektroschrottkamera :top:

Mfg gpo

War das ein User in diesen Forum, der das Kürzel GPO hat? ;-)

twolf
05.12.2012, 19:06
So nun, mal einen Ablauf , z.b. Basketball .

Als erstes Versuche ich eine Zulassung für das Spiel zu Bekommen.

( Die Chancen steigen Gewaltig ohne Agentur oder Auftrag wenn es nicht BBL. Pro A oder Pro B ist , Lieber Regionalliga oder noch Tiefer, aber alle Freiheiten am Spielfeldrand sich zu Bewegen)

Am Vortag Überprüfe ich meine Ausrüstung und mache mir einen Zeitplan!

Speicherkarten im Body?
Richtigen Objektive Eingepackt ? ( 14-24 für unter den Korb und die Teamzone, 24.-70 im Nahbereich, 70-200 für das Spielfeld )
Bodys mit Akku ( Geladen ) in der Tasche. Blitz mit Akkus Vorhanden! Akkus Voll ?

Anfahrt Planen, das ich Zeitig in der Halle bin ( Je nach Entfernung, Möchte nicht Viel Laufen, Will mir die Halle vorher Anschauen, Probe Aufnahmen machen, Aufwärmen der Spieler Nützen, mit den Zuständigen Abklären was ich Darf und nicht.
Laptop, Kartenleser und Mobilfunk stick nicht vergessen, AKKU ? Netzkabel, Maus?
Hocker Einpacken.

Spielerliste besorgen, mit Nummern, Photomechanics Vorbereiten, Spielerliste
Eintippen, Beschriftungen, Ort, Datum Vortragen.

Angekommen an der Halle, Ausweise abholen, Platz suchen für Tasche und Einbein!
Bodys Auspacken, Objektive Vorbereiten, Blitz Bereitlegen, Hocker Bereitlegen.
Mit Kollegen vor Ort Unterhalten, Tipps Austauschen, Besonderheiten, Wo sitzen die Kollegen, Wo sitze Ich ?

Eventuell wenn Möglich den Trainer vor dem Spiel Fotografieren ( Fragen!, und dabei klären ob man z.b. hintere die Spielerbank darf bei einer Auszeit )
Bei Spiel beginn Erfragen ob es einen Einlauf gibt und von wo, was und wie werden die Spieler Vorgestellt! Vielleicht sogar Einlauf mit Musik, was machen die Fans ?
Beim Spiel wechsele ich den Standpunkt Öfters ohne die Spieler oder Zuschauer zu behindern, z.b. unter den Korb, von der Seite, Teamzone bei Auszeit, Reaktionen nach einen Korb, Jubel ? Gesten? Abklatschen?

In der Halbzeit Bilder von der Speicherkarte auf das Notebook Überspielen, sichern, und Vorauswahl treffen, Schlechte Bilder gleich Löschen,
( wenn ich für eine Agentur Unterwechs bin, 10-15 Bilder Raussuchen und Beschriften mit Photomechanics, Bearbeiten , Versenden.
In der Halle suchen nach Außergewöhnlichen Fans, Transparente, Besonderheiten.

Nach der Pause wieder auf das Spiel Konzentrieren, ( Bilder für die Agentur habe ich jetzt schon im sack) , Nun kann ich mich auf das Besondere Foto Konzentrieren, meist bin ich dann auf der Suche nach Bildern mit Emotionen von Trainer und Spielern,
Spielentscheidene Szenen.
Habe ich die Spieler alle, Beide Trainer, Reffs, Fans……….
Kurz vor Schluss Vorbereiten auf das Spielende, Objektive wechseln, Blitz holen. Händedruck der Trainer, Abklatschen Spieler-Zuschauer, Ehrenrunde?,
Besonderheiten wie Getappte Finger, Tattoos, was auch immer, das Ausergewöhnliche Brauche ich jetzt
Nach dem alles, Spielerstatts sichern ( Ausdruck ), Bilder zusammenstellen für den zweiten Teil Bilder, wieder Bearbeiten und Versenden mit Photomechanics.


Überprüfe habe ich alles wieder in der Tasche, Heimweg! Vielleicht noch Telefon Gespräch mit der Agentur!

Zuhause dann die guten Bilder sichern, Maximal 30-40 Stk, alle anderen entsorge ich!
Alle Bilder sind Beschriftet mit, z.b. #5 Center Hugo Adams ( Brose Basket Bamberg) Stecher Arena: Brose Basket Bamberg vs Alba Berlin 24.11.2012 BBL
Ausrüstung wird wieder Einsatzbereit gemacht, Akkus Laden, Speicherkarten Leer Machen, Objektive und Bodys wieder Aufräumen. Laptop Laden, Bilder Sichern auf Externes Laufwerk………….

Noch ein paar Worte zu Agentur , Zeitung oder Nicht.

Eine Agentur oder Zeitung will Regelmäßig und Gute Bilder haben, Haste keine Bist du ganz schnell Draußen!
Wenn du nicht Liefern kannst, dein Problem!
Der Supergau, Die Zeitung hat Platz Reserviert für das Top Spiel, Und du hast keine Bilder, Egal warum, ( Auto Kaputt, Schnee, Body Geht nicht, Speicherkarte Defekt?, Halle zu Düster..Regen…Oder nicht Zugehört das es eine Story Über Trainer x oder Spieler Y ist!

Auch benötigen Zeitungen Bilder in einen gewiesen Auflösung, Qualität und Nach bestimmten Regeln.
Am Liebsten gehe ich ohne Auftrag und mache Bilder, So wie ich will, Experimentiere Rum, Versuche den Kunstschuss, Das Bild was mir im Kopf Rum geht , Der Hechtsprung in der Endzone, Der besondere Gesichtsausdruck, Die ungewöhnliche Perspektive.
Suche mir Ereignisse Raus, die mich Interessieren, z,b, Rugby Länderspiel. Abnehmer gleich null, Hundeschlittenrennen , Extreme Veranstaltungen, MTB Downhill, Rallyes, Flugshows…..

Das ist oft nicht möglich wenn du alle Heimspiele der Brose Baskets machen musst, oder Eistigers, Club…. Das ist Arbeit!

Wer Lust hat kann mich auch ansprechen, und mal Mitgehen zu einen Sport Ereignis.

Und ganz wichtig, nicht entmutigen lassen, wenn es am Anfang nicht läuft, die Ausrüstung nicht mit macht, es soll Spaß und Freude machen, und Irgendwann klappt es mit DEN Bild! Jeder hat mal Angefangen!

Wenn Intresse da ist, kann ich ja mal einen Überblick geben was ich so in der Tasche habe, und wo der Grund liegt warum ich das Habe, und das Nicht.

drive
07.12.2012, 21:07
Was ich Sportfreunden raten kann: Geht zur Fussball Oberliga. Vom Niveau (Geschwindigkeit etc.) ist das schon ganz ordentlich und man kann immer direkt an den Spielfeldrand, auch wenn es in kleineren Stadien ausgetragen wird. Dort kann man sicherlich ganz gut üben. :top: