PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 selber justieren?


roccor1
02.12.2012, 22:20
Moin.
Habe an meiner 77 einen backfokus.
Hat das jemand schon selber gemacht oder ist es empfehlenswert
Da nicht beizugehen?

Reisefoto
02.12.2012, 22:37
Dafür gibt es im Menü den Punkt AF-Feinjustierung. Du musst also nicht mit Werkzeug dabei gehen.

Wichtig ist, dass Du das Objektiv in einem praxisgerechten Aufnahmeabstand und bei einer praxisgerechten Blende justierst. Letzteres, weil es auch beim Abblenden einen Fokusshift gibt. Natürlich sollte die Blende nicht zu weit geschlossen sein, weil sonst die Unterschiede zu gering sind.

Das Motiv musss plan sein und die Kamera dazu parallel. Pinne einen Zettel mit unterschiedlichen Schriftgrößen plan an die Wand und fotografiere ihn erstmal mit Einstellungen zwischen +10 und -10 ab. Den Wert klebst Du mit einem kleinen Klebezettel jeweils auf den Tastzettel, so dass es keine Verwechselungen geben kann. Nach dem Durchsehen der Bilder weißt Du, wo das Optimum in etwa liegt. Vor jedem Foto kurz mit MF die Fokussierung an den Anschlag drehen, damit der Fokuspunkt jedesmal neu angefahren wird. So minimierst Du Streuung und Zufallseinflüsse.

Ich habe dafür Testzettel erstellt, schaffe es aber gerade nicht, sie an diesen Beitrag anzuhängen (ich meine, dass das früher ging). Du findest diese Zettel und eine Anleitung hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31293&view=findpost&p=284057

Selbstverständlich muss die Kamera auf einem stabilen Stativ stehen und über Fernsteuerung oder verzögert mit Selbstauslöser ausgelöst werden. Fokussuerung auf den zentralen Spot oder die mittlere Gruppe. Ich habe so die Mehrzahl meiner Objektive eingestellt, wobei es nur wenige mit nenenswerten Abweichungen gab.

cgc-11
02.12.2012, 22:50
Dafür gibt es im Menü den Punkt AF-Feinjustierung. Du musst also nicht mit Werkzeug dabei gehen..
Aber nicht vergessen: Vorher sollte das AF-Modul sitzen. Ich habe bei meiner A77 auch die Feinjustage durchgeführt, aber nach der Justage des AF-Modules bei Schuhmann musste ich alles neu einstellen. Ist aber auch logisch ... :top:

LG Gerhard

padiej
03.12.2012, 00:41
Hallo !

Ich habe einige Objektive justiert.

Ich nehme ein Millimeterpapier oder ähnliches.
Kamera auf das Stativ und los geht es - Nahdistanz.
Offenblende.

Bei einigen Optiken musste ich bei der A77 auf -10 stellen, damit es passte.
Bei anderen geht es ohne Korrektur.

Nimm Dir Zeit, denn gerade bei offener Blende kann es passieren, dass dann alles daneben liegt, und man gibt der A77 die Schuld.
24 MP verzeihten auch nichts.

An dieser Stelle einen Dank an Sony, dass wir das selber machen dürfen, bei der A77.
Aber auch die A57 sollte so etwas bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und alle anderen auch.

lg Peter

roccor1
03.12.2012, 00:51
An meiner 77 hat jedes objektiv den gleichen fehlfocus.
Habe es an einem zollstock ausprobiert.
Aber an der 550er sitzt der Fokus perfekt an jedem objektiv.
16-50 ssm, 10-20 sigma,16-80 zeiss,18-250,18-55.
Also objektive sind ok die 77er ist verstellt.
Habe mal gehört irgendwo giebt es 2 schrauben zum justieren.
Oder muss ich sie einschicken?

konzertpix.de
03.12.2012, 00:54
Also bei einer A77, die vermutlich ja noch in Garantie ist, würde ich das lieber der Werkstatt überlassen. Oder den Fehlfocus mit Hilfe der eingebauten Micro-AF-Justage in Griff zu bekommen versuchen.

padiej
03.12.2012, 00:59
Bei mir ist es unterschiedlich.

Ich arbeite nur mit dem mittleren AF - Feld.

Ich fotografiere ein Muster in 1 Meter Abstand, ich stelle die Optiken danach ein.

Mein Tipp - wenn Du mit der Justage der A77 zurecht kommst, dann musst Du nicht einschicken.
Mein SAM 2,8/85 passt genau. Das 1,8/50er SAM DT braucht aber -10, das Minolta 2,8/24 kommt mit -3 aus und das 1,8/35er SAM DT ist bei -7 perfekt.

Warum das so ist :?::?::?: Ich kann es justieren, und das ist :top:

roccor1
03.12.2012, 01:12
Garantie leider nicht.
Hat jemand schon da selbst justiert?
Kaputtmachen kann mann bestimmt nichts ausser total dejustieren.
Welche sind die einstellschrauben zum justieren?sind es 2 oder 4?
Ist es teuer sie zu justieren lassen?
LG. Robert

padiej
03.12.2012, 01:23
Hallo!!!

Im Menü justierst Du. Das Menü Werkzeug - Seite 2 - 5.Zeile -

AF - Mikroeinstellung - unter Wert probieren, was hilft (aber Du brauchst kein Werkzeug dafür - nur Geduld, ein Stativ und ein Motiv zum Justieren)

Du hast von -20 bis +20 die Möglichkeit, den Autofokus so einzustellen, dass er fähig wird, ein scharfes Bild auf den Sensor zu bringen.


lg Peter

roccor1
03.12.2012, 01:35
Hallo!!!

Im Menü justierst Du. Das Menü Werkzeug - Seite 2 - 5.Zeile -

AF - Mikroeinstellung - unter Wert probieren, was hilft (aber Du brauchst kein Werkzeug dafür - nur Geduld, ein Stativ und ein Motiv zum Justieren)

Du hast von -20 bis +20 die Möglichkeit, den Autofokus so einzustellen, dass er fähig wird, ein scharfes Bild auf den Sensor zu bringen.


lg Peter

Versuche es morgen bei Tageslicht in Ruhe .
Wenn ich auf den zollstock auf die 10 fokkusiere und die scharfentiefe liegt bei 8 ,muss ich dann + 2 gehen oder +20
Wenn ich das fokuspeeking einschalte sehe ich richtig dass es um 1,5-2cm verstellt ist.

wolfram.rinke
03.12.2012, 01:42
An meiner 77 hat jedes objektiv den gleichen fehlfocus.
Habe es an einem zollstock ausprobiert.
Aber an der 550er sitzt der Fokus perfekt an jedem objektiv.
16-50 ssm, 10-20 sigma,16-80 zeiss,18-250,18-55.
Also objektive sind ok die 77er ist verstellt.
Habe mal gehört irgendwo giebt es 2 schrauben zum justieren.
Oder muss ich sie einschicken?

Vom Schrauben drehen kann ich dir an der A77 nur dringenst abraten.
1. Bringt die Verstellung nix
2. Hast du 25 oder 30 Objektiv-Spezifische Fokuseinstellungen die du über die microAF Einstellung selbst programmieren musst.

Die Einstellung mit den Schrauben ist nur eine "Hilfe" bei den alten Sonys und Minoltas der 1.Generation.

Zusätzlich gibt es dann noch eine elektronische Feinjustierung die nur dem Service zugänglich ist.

Ich kann dir nur dringend empfehlen deine A77 zuerst bei eienm Kompetenten Service neu zu justieren lassen und danach deinen AF-Feineinstellung durchführen.
Alles andere ist Zeitverschwendung.

der_knipser
03.12.2012, 01:46
...
Hat jemand schon da selbst justiert?
Kaputtmachen kann mann bestimmt nichts ausser total dejustieren.
Welche sind die einstellschrauben zum justieren?sind es 2 oder 4?
Ist es teuer sie zu justieren lassen?Das Thema, den AF einer Alpha mit den Schrauben "im Bodenblech" zu justieren, ist hier im Forum schon sehr ausgiebig diskutiert worden, allerdings ging es dabei nicht um eine SLT, sondern immer um eine DSLR.
Manche Ansätze hörten sich zunächst logisch und vielversprechend an, und einige User bestätigten auch, dass sie mit der Aktion erfolgreich waren.

Im Verlauf der Diskussion wurde jedoch klar, dass es sinnlos ist, an den Schrauben zu drehen, weil man andere Dinge, die damit in zwingendem Zusammenhang stehen, ohne Service-Tools niemals in den Griff bekommen kann. Da war die Rede davon, dass zunächst der Winkel des Spiegels justiert werden muss, der den Lichtstrahl auf die Sensoren lenkt, danach wird die Lage des Sensors nach genauen Vorschriften ausgerichtet, und anschließend wird die Kamera elektronisch nochmals so eingestellt, dass wirklich alles zusammen funktioniert.
Das alles ist nur, was ich mir gemerkt habe, in Wirklichkeit ist es sicher noch komplizierter. Die Justage ist also nicht rein mechanisch machbar.
Früher war ich im Irrglauben, das könnte man mit Heimwerkermethoden und handwerklichem Geschick hinbekommen. Heute kann ich nur dringend davon abraten, an den besagten Schrauben zu drehen. So viel Glück hat niemand, dass eine vermeintlich passende Einstellung in der Praxis wirklich funktioniert.

Die A77 lässt sich - wie bereits beschrieben - über das Menü mikrojustieren, wobei die Justage eines Zooms bei unterschiedlichen Brennweiten durchaus unterschiedliche Werte annehmen kann. Für einen muss man sich letztlich entscheiden. Wenn's nicht hilft, muss die Kamera in fachkundige Hände.

Die Farbe des Lichts spielt übrigens bei der Justage eine bedeutende Rolle, und ist sogar bei anderen Herstellern unterschiedlich. Also, das ist keineswegs trivial.

roccor1
03.12.2012, 01:53
Hmm danke für die Infos.
Kann einer sagen wir teuer das ist?
Wird es zu sony geschickt oder machen das auch andere Betriebe?
Wo geht es am schnellsten?
Jetzt kurz vor weihnachten bekomme ich sie bestimmt erst 2013 wieder.

sgjp77
03.12.2012, 09:09
Hat der Micro-Adjust denn nix gebracht? Sonst lohnt sich das Einschicke auch nicht wirklich.

roccor1
03.12.2012, 12:23
Hat der Micro-Adjust denn nix gebracht? Sonst lohnt sich das Einschicke auch nicht wirklich.

Wieso lohnt sich das einschicken nicht wenn die Micro Einstellung nichts gebracht hat?

sgjp77
03.12.2012, 12:27
Hat der Micro-Adjust denn nix gebracht? Sonst lohnt sich das Einschicke auch nicht wirklich.

Wieso lohnt sich das einschicken nicht wenn die Micro Einstellung nichts gebracht hat?

Da hast Du mich falsch verstanden. Wenn der Micro-Adjust nix bringt ist das natürlich was für den Service, das wäre dann wohl ein total verstelltes AF-Modul.

roccor1
03.12.2012, 13:38
Habe versucht mit der micro Einstellung zu justieren vergeblich.
Bei kleiner. Brennweite passt es dann und je mehr die Brennweite dann frontfocus.
Schätze bleibt ein Fall für den service :(:(:(

roccor1
03.12.2012, 21:42
Also beim 16-50 ssm.
brennweite 16 ca.1.5 cm backfokus.
brennweite 50 2-3cm frontfokus??????

ist das normal bei verschiedenen brennweiten??

habe das bei meiner a 550 ausprobiert und der fokus sitzt perfekt!!!

macht man die mikroeinstellung bei bestimmter brennweite und bestimmten lichtverhältnissen???

hat das schon jemand gehabt??

Ellersiek
03.12.2012, 22:09
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau vorgehst?
Kennst Du diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111048&highlight=%27137101+6%2FIMG_0084.JPG%27) Thread schon (Den aktualisierten Downloadlink findest Du in Beitrag #28)?

Gruß
Ralf

roccor1
03.12.2012, 22:34
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau vorgehst?
Kennst Du diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111048&highlight=%27137101+6%2FIMG_0084.JPG%27) Thread schon?

Gruß
Ralf

also habe ein zollstock genommen und kamera auf stativ.
Blende 2,8 brennweite 16 die 10 fokussiert.
ergebnis: zwischen 8 und 9 mitte der schärfentiefe.

blende 2,8 brennweite 50 die 10 fokussiert.
ergebnis zwischen 11,5 und 11 ist mitte der schärfentiefe.

das problem hatte ich nicht bei software 1.5 und beim update ist die 77er abgestürtzt!!
auf der alpha 550 sitzt der fokus perfekt. egal bei welcher brennweite.
fokusmodul kaputt oder dejustiert??

vielleicht mache ich ja was falsch??
Danke Ralf für den link:)
Werde es später nochmal mit den 2 kartons nebenainander mal versuchen.

Ellersiek
03.12.2012, 22:52
Das Setup sollte so sein, dass der Fokus durch nichts irritiert wird. Daher hatte ich den Ansatz aus dem anderen Thread entwickelt und bin dabei immer wie folgt vorgegangen:

1. Focustestchart senkrecht und parallel zur Sensorebene fokussiert (mit Kabelfernauslöser)
2. Charttafel gedreht, so dass die Zahlentafel schrägt fotografiert werden kann
3. Jetzt fotografiert und am PC das Ergebnis geprüft.

Ich kann Dir sagen, dass ich beim ersten Mal definitiv nicht sorgfälltig genug vorgegangen bin. Beim zweiten Mal habe ich mir erheblich mehr Zeit genommen (zwei Kameras, 7 Objektive, so aus der Erinnerung heraus 2 bis 3 Stunden), und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Gruß
Ralf

PS.: Ob an deiner Kamera etwas kaputt ist, können wir sicher nicht beurteilen, aber wenn Du absolut kein brauch- und nachvollziehbares Ergebnis bekommst, dann könnte natürlich auch mit der Kamera etwas nicht in Ordnung sein.

der_knipser
04.12.2012, 00:45
also habe ein zollstock genommen und kamera auf stativ.
Blende 2,8 brennweite 16 die 10 fokussiert.
ergebnis: zwischen 8 und 9 mitte der schärfentiefe.Aus Deiner Beschreibung geht nicht hervor, wie Du den Zollstock vor die Kamera gehalten hast. Ich vermute mal, dass er etwa parallel zur optischen Achse, vielleicht in Höhe der Stativschraube lag?
Dann wurden die Zahlen ziemlich spitz angezielt, so dass eine "messbare" Differenz entstehen kann.
Hast Du mal bedacht, dass der Fokuspunkt im Sucher nicht unbedingt mit dem Fokussensor in der Kamera übereinstimmt, sondern einen kleinen Versatz in der Höhe haben könnte? Je nachdem, ob er etwas höher oder etwas tiefer zielt, liegt der Schärfepunkt zwangsläufig hinter oder vor dem erwarteten Ziel.
Aus diesem Grund sind schräg angemessene Ziele für eine Fokusjustage unbrauchbar.
Eine Justage im Nahbereich des Objektivs garantiert Dir auch keine Schärfe bei entfernten Motiven.

Vorschlag: geh mit Deiner Kamera samt Stativ nach draußen, und fotografiere ganz normale Motive aus ganz normalen Abständen. Beurteile am Bildschirm (nicht auf dem Kamera-Display!), ob die Bilder dort scharf sind, wo Du hingezielt hast. Mach ruhig auch mehrere Bilder vom selben Motiv, dann wirst Du vielleicht feststellen, dass der Fokus durchaus auch ein Eigenleben führt, der die vermeintliche Genauigkeit Deiner Testaufnahmen etwas relativiert.

foto777
25.01.2013, 11:53
Hallo !

Ich habe einige Objektive justiert.

Ich nehme ein Millimeterpapier oder ähnliches.
Kamera auf das Stativ und los geht es - Nahdistanz.
Offenblende.

Bei einigen Optiken musste ich bei der A77 auf -10 stellen, damit es passte.
Bei anderen geht es ohne Korrektur.

Nimm Dir Zeit, denn gerade bei offener Blende kann es passieren, dass dann alles daneben liegt, und man gibt der A77 die Schuld.
24 MP verzeihten auch nichts.

An dieser Stelle einen Dank an Sony, dass wir das selber machen dürfen, bei der A77.
Aber auch die A57 sollte so etwas bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und alle anderen auch.

lg Peter


das würde ich keinem empfehlen wenn es zu problemen kommt
mit hoher iso oder falschen AF spot
und man mehr wie 3 stufen korrigieren muss.

ich hatte 10 stufen und das justieren brachte keine scharfen bilder.

das kann dann nur der sony service was sich herausstellte

ein fachgeschäft darf das nicht ausführen !

( das objektiv war von werk total falsch justiert ! )

nobody23
25.01.2013, 13:59
Hallo liebe Forengemeinschaft

Hab mich ja von meiner A77 getrennt, hatte Sie aber auch in die Werkstatt gegeben um den AF zu justieren.

Nun kommt die Gretchenfrage, die A99 hat ja keinen "Blitz", somit sind die Schrauben für den AF nicht am gleichen Ort.
Hat die A99 diese Schrauben überhaupt oder sind die an einem anderen Ort?

Gruss
Nobody

der_knipser
25.01.2013, 14:02
Die AF-Sensoren der SLT-Kameras sitzen nicht mehr im Kameraboden, sondern oberhalb des Lichtschachts. Die Schrauberei kannst Du also dort nicht anwenden.

Du kannst stattdessen die Micro-Adjust-Funktion verwenden.

DerKruemel
25.01.2013, 15:28
Warum denkt man überhaupt darüber nach bei einer neuen Kamera selbst zu justieren? Dafür gibts den Service - sollte Mirco adjust nicht funktionieren.

mafotografie
27.01.2013, 15:39
Ich habe die SLT A77 nun schon fast ein Jahr und mich regt die Fehlfokusierung bzw die daraus resultierende unschärfe so dermaßen auf.
Ich habe mir nun ein Walimex 85 1,4 gekauft, damit werden die Bilder nach manuellem fokusieren recht scharf. aber mein lieblingsobjektiv das 70-210 2.8 von Sigma kann ich so gut wie vergessen an der A77.

Kann ich die Kamera einfach zu Sony schicken und dort einstellen lassen ? Habe schon mal bei Sony angerufen die sagten nur, wenn sie keine Sony Objektive benutzen haben sie pech gehabt.

mrieglhofer
27.01.2013, 15:43
Ich habe die SLT A77 nun schon fast ein Jahr und mich regt die Fehlfokusierung bzw die daraus resultierende unschärfe so dermaßen auf.
Ich habe mir nun ein Walimex 85 1,4 gekauft, damit werden die Bilder nach manuellem fokusieren recht scharf. aber mein lieblingsobjektiv das 70-210 2.8 von Sigma kann ich so gut wie vergessen an der A77.

Kann ich die Kamera einfach zu Sony schicken und dort einstellen lassen ? Habe schon mal bei Sony angerufen die sagten nur, wenn sie keine Sony Objektive benutzen haben sie pech gehabt.
Ist natürlich ein Blödsinn. Die Sony müssen nur den Sensor auf die Normwerte bringen. Wenn das passt, kommt man für individuelle Anpassungen mit dem Microadjust aus. Selbst wenn sie könnten, können sie dir nicht die Kamera ans Sigma anpassen, weil dann alle anderen Objektive nicht mehr passen.
Hast du schon mit Micro Adjust probiert, dass Sigma hinzubekommen. Ich habe an der A850 bisher noch jedes Objektive scharf bekommen. Wo fehlts bei dir, dass es nicht geht.

der_knipser
27.01.2013, 15:51
So ein Problem hatte zuletzt an der A700, wo ein Tamron-Objektiv absolut nicht richtig fokussieren wollte, und der Tamron Service das auch nicht in den Griff bekam. Ich habe das Objektiv dann verkauft, und an anderen Kameras lief es einwandfrei. Diese Erfahrung zeigt, dass es Kamera-Objektiv-Kombinationen gibt, die einfach ihne Toleranzen nicht auf einen Nenner bringen können.

Mit der A77 hatte ich dieses Problem noch nicht. Dank Micro-Adjust ließen sich bisher alle optimal anpassen.

mafotografie
27.01.2013, 16:00
und wie kann man festellen ob der sensor auf Normwert ist oder nicht ?

Mit dem Mircoadjust hab ich mich noch nicht beschäftigt. muss ich wohl mal tun.
Bin halt etwas enttäuscht das ich selbst bei ISO 100 und ner 1/100 belichtungszeit bei blende 2 mit dem 85er nicht mal bei manueller fokusierung max ausreichend scharf bilder hin bekomme.
Dadurch das das Objektiv keinen Chip hat kann ich es wohl auch nicht mit dem Microadjust beheben. Wirkt sich der Dioptrin ausgleich eigentlich auf den Sucher aus ?

wolfram.rinke
27.01.2013, 16:11
Ich habe die SLT A77 nun schon fast ein Jahr und mich regt die Fehlfokusierung bzw die daraus resultierende unschärfe so dermaßen auf.
Ich habe mir nun ein Walimex 85 1,4 gekauft, damit werden die Bilder nach manuellem fokusieren recht scharf. aber mein lieblingsobjektiv das 70-210 2.8 von Sigma kann ich so gut wie vergessen an der A77.

Kann ich die Kamera einfach zu Sony schicken und dort einstellen lassen ? Habe schon mal bei Sony angerufen die sagten nur, wenn sie keine Sony Objektive benutzen haben sie pech gehabt.

Deine A77 hat eine microAF Justierung die über das Menü erreichbar ist. Da kannst du den AF selbst korrigieren. Die Kamera brauchst du nicht einzusenden.

Im Forum gibt es genug Anleitungen für die Einstellung des AF bei der A850/A900/A77/A99 . Versuch es mal.

der_knipser
27.01.2013, 16:21
Vielleicht liegt es nur daran, dass das 85er bei Blende 2 etwas weich zeichnet?
Oder Du schaffst es, damit auch 1/100 zu verwackeln, was ja durchaus machbar ist.
Ich würde mal nicht gleich an der Kamera zweifeln, solange es noch andere Gründe gibt, an denen die Unschärfe liegen kann.

mrieglhofer
27.01.2013, 16:28
und wie kann man festellen ob der sensor auf Normwert ist oder nicht ?

Mit dem Mircoadjust hab ich mich noch nicht beschäftigt. muss ich wohl mal tun.
Bin halt etwas enttäuscht das ich selbst bei ISO 100 und ner 1/100 belichtungszeit bei blende 2 mit dem 85er nicht mal bei manueller fokusierung max ausreichend scharf bilder hin bekomme.
Dadurch das das Objektiv keinen Chip hat kann ich es wohl auch nicht mit dem Microadjust beheben. Wirkt sich der Dioptrin ausgleich eigentlich auf den Sucher aus ?
Normwert ist, wenn im Schnitt die Objektiv im Micro Adjust um den Nullpunkt pendeln. Bei einer meiner A850 sind sie im Schnitt alle so bei -2, bei der anderen bei -4. Heißt die Abweichungen sind relativ ähnlich, nur etwa 2 Punkte auseinander. Jetzt könnte der Service den Sensor so justieren, da das immer um Null pendelt Nur hat mir jeder abgeraten, etwas zu justieren, was mit Micro Adjust ausreichend zu lösen ist.

Wenn das Objektiv keinen Chip hat, hat es auch keinen AF. Und ohne AF kannst mit Peaking scharfstellen und da das vom Sensor kommt, muß es am Punkt sein. Da gibts nichts zu justieren. Wennst ein Kamera mit optischem Sucher hast, kann die Scharfstellebene falsch liegen. Da muß der Service den Sucher justieren. Die Dioptrieneinstellung wirkt bei der A77 sich nicht aus, bei optischen Systemen kann es durchaus dazu führen, dass du schlechter scharfstellen kannst. Hängt von der Scheibe ab.

foto777
30.01.2013, 15:27
Ich habe die SLT A77 nun schon fast ein Jahr und mich

Kann ich die Kamera einfach zu Sony schicken und dort einstellen lassen ? Habe schon mal bei Sony angerufen die sagten nur, wenn sie keine Sony Objektive benutzen haben sie pech gehabt.

doch kannst du schon wenn 1 jahr garantie noch besteht.
sony kan nicht verweigern,dass sie die kamera mit einem
anderen objektiv NICHT prüft.

ich hatte sie mit dem sony 16-50 beim service
( Fa Geissler ) ,das muss dein fachgeschäft dir anbieten.
auch ohne objektiv.

sie kam zurück und die bilder waren schärfer.
ob es 100 % passt mann man nie sagen
dazu musst du eine 2. identisches kamera haben.
und den spot fokus setzen beim justieren !

foto777
30.01.2013, 15:30
Die Kamera brauchst du nicht einzusenden.

/A77/A99 . Versuch es mal.

das ist falsch !

nur mit glück funktioniert die justierung! und ist nur eine notlösung !
da es wie bei mir erst eine komplette neujustierung durech service
korrekt fokusierte !

foto777
30.01.2013, 15:35
Hallo liebe Forengemeinschaft

Hab mich ja von meiner A77 getrennt, hatte Sie aber auch in die Werkstatt gegeben um den AF zu justieren.

Gruss
Nobody

gratuliere, ich überlege auch gerade auf Nikon umzusteigen.

hat der service nicht viel gebracht?
ist dein iso noch hoch? waren fokus bereiche unscharf ?
oder generelle bereichs unschärfe

die 99er habe ich auch getestet,sie bringt im detail zoom 100,200 % fast minimalen unterschied zur 77 er, was am druck nicht sichtbar ist.

der_knipser
30.01.2013, 15:51
In diesem Thread habe ich enorme Verständnisschwierigkeiten, obwohl ich mir sicher bin, über durchschnittliche Sprachkenntnisse zu verfügen.

Ich geh dann mal in anderen Threads weiterlesen...

chefboss
30.01.2013, 18:25
Ich geh dann mal in anderen Threads weiterlesen...

...oder warten, bis der Wechsel vollzogen wurde :cool:

Hansevogel
30.01.2013, 18:35
...oder warten, bis der Wechsel vollzogen wurde :cool:
Das kann erfahrungsgemäß noch lange dauern, da es sich häufig um inhaltslose Androhungen ohne Vollzug handelt.

Gruß: Joachim