PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausstattungsunterschiede A99 / A77


Reisefoto
02.12.2012, 20:57
Ich möchte mal die funktionalen Unterschiede zwischen A99 und A77 sammeln.

Die A99 hat der A77 voraus:
- AF-D
- AF-Range an der Kamera
- neuer Blitzschuh
- Kopfhörerbuchse
- manuelle Tonpegelung
- Multirad vorn
- Vollformatsensor

Die A77 hat der A99 voraus;
- 3D Modus
- schnellere Serienbildfolge
- eingebautes Blitzgerät
- weniger Gewicht
- weiter außen liegende Fokuspunkte



Bitte kopieren und ergänzen. Es geht hier nur um das Sammeln der Unterschiede!
Bitte beim Thema bleiben und bitte, bitte, bitte keinen Jammer- oder Lobhudelthread daraus machen!!!

wpau
02.12.2012, 21:25
Fällt mir dies noch ein:
-Verriegeling Moduswahlrad
-Quick Navi Pro
-Tethern
-SD Karten können RAW undJpeg getrennt speichern
-besserer LCD
-Der Sucher rauscht bei Nachtaufnahmen weniger

unWesen
02.12.2012, 21:45
Drei über das Moduswahlrad ansteuerbare Speicher
Bei angesetztem Hochformatgriff drei Akkus im Einsatz

Erlanger
02.12.2012, 23:08
Mal zusammengefasst:

Die A99 hat der A77 voraus:

AF-D
AF-Range an der Kamera
neuer Blitzschuh
Kopfhörerbuchse
manuelle Tonpegelung
Multirad vorn
Vollformatsensor
Verriegeling Moduswahlrad
Quick Navi Pro
Tethering
SD Karten können RAW und Jpeg getrennt speichern
Zwei Kartenslots
besserer LCD
Der Sucher rauscht bei Nachtaufnahmen weniger
Drei über das Moduswahlrad ansteuerbare Speicher
Bei angesetztem Hochformatgriff drei Akkus im Einsatz (statt zwei)


Die A77 hat der A99 voraus;

3D Modus
schnellere Serienbildfolge
eingebautes Blitzgerät
weniger Gewicht
weiter außen liegende Fokuspunkte

GerdS
02.12.2012, 23:22
weiter außen liegende Fokuspunkte


Ähmmm, die hat die A99 bei DT Objektiven auch;):zuck:


Viele Grüße
Gerd

usch
03.12.2012, 00:24
• neuer Blitzschuh
• Multirad vorn
• Verriegeling Moduswahlrad

Die drei Punkte kann man allerdings auch umgekehrt sehen.

Vorteil A77:
• Vorhandene Systemblitze passen ohne Adapter
• Direkte Umschaltung zwischen AF-S/AF-C/MF, ohne vorher noch ein Knöpfchen drücken zu müssen
• Direkte Umschaltung zwischen P/A/S/M usw., ohne vorher noch ein Knöpfchen drücken zu müssen

Aber - Vorteil A99:
• Eine zusätzliche benutzerdefinierbare Taste vorne links

aidualk
03.12.2012, 09:24
Pro A99. Wer es denn braucht:
- Videos sind auf US Standard umstellbar (wahlweise 50p/60p)
- Verschluss ist für (von Sony angegebene) 200.000 Auslösungen ausgelegt

kann man den Sucher der A77 auch in der Farbtemperatur justieren?

mrrondi
03.12.2012, 09:45
VF zu APS-C Sensor - für mich der wichtigste Unterschied.

cdan
03.12.2012, 09:46
Wäre es nicht sinvoll die Gegenüberstellung in einer Tabelle zusammen zu fassen? Ansonsten gibt es hier (http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#sony-alpha-99,sony-alpha-77v) noch eine Vergleichsmöglichkeit; leider nicht vollständig.

|Sony A99|Sony A77
UVP.|2.799 €|1.299 €|
...|||


Vielleicht lässt sich so eine Tabelle ja gemeinsam füllen und wenn sie voll ist, kopieren wir sie in den ersten Beitrag. Das macht den Thread überschaubar, hilft vielen Unentschlossenen und ist eine schöne Bastelarbeit in der Vorweihnachtszeit. :icon_biggrin_xmas:

der_knipser
03.12.2012, 13:20
Hier gibt es eine weitere Seite mit Kamera-Vergleichen (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp), beginnend mit Konica-Minolta 5D bis zum aktuellen Modell A99.

Neonsquare
03.12.2012, 15:03
Ähmmm, die hat die A99 bei DT Objektiven auch;):zuck:


Stimmt - dann eben "A77: höhere Pixelzahl im DT-Modus" bzw. generell "höhere Pixeldichte" (Vor- und Nachteil).

Gruß,
[neon]

ericflash
03.12.2012, 15:07
Die 3 Speicher hat die 77er auch -- > MR Modus

usch
03.12.2012, 15:11
Die 3 Speicher hat die 77er auch
Ja, aber bei der A99 kann man sie direkt 1-2-3 über das Moduswahlrad abrufen. Bei der A77 muß man immer erst über MR auf dem Wahlrad und dann noch zusätzlich über ein Auswahlmenü.

Reisefoto
07.12.2012, 00:26
Wäre es nicht sinvoll die Gegenüberstellung in einer Tabelle zusammen zu fassen?
Eigentlich schon, aber wir sollten noch etwas warten, bis sich noch mehr Unterschiede gefunden haben, dann braucht man zum Schluss nur einmal im etwas unübersichtlichen Tabelleneditionsmodus zu werkeln.

Die Gesamtübersichtstabellen sind zwar auch ganz hilfreich, aber viele unwichtige Punkte, oder Punkte in denen die Kameras identisch sind, machen die Tabelle weniger übersichtlich. Und wie Du schon sagtest, fehlen dort auch manche Eigenschaften. Vergleichstabellen gibt es auch bei:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php
http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp

usch
07.12.2012, 01:21
Leider bin ich mangels A77 hier schon weitestgehend mit meinem Latein am Ende, ich könnte allerdings massenhaft Unterschiede zur A900 nennen. :)

Einen hab ich aber noch ... es wurde gelegentlich kritisiert, daß sich Tilt/Shift-Objektive an den Alphas nicht vernünftig benutzen lassen, weil sie beim Verstellen oben ans Prismen/Suchergehäuse anstoßen. Bei der A77 steht zwar kein Prisma, aber immer noch der eingebaute Blitz ein ganzes Stück über. Die A99 schließt nun (erstmalig für eine Alpha?) vorne ohne Überhang plan mit dem Bajonett ab, so daß es da keine Schwierigkeiten mehr geben dürfte. :top:

chefboss
07.12.2012, 03:46
VF zu APS-C Sensor - für mich der wichtigste Unterschied.
Für mich ist dies auch der wichtigste, ergänzende Unterschied.
APS-C kann auch Vorteile haben. Zum Beispiel sind Extremstellungen bei TS Objektiven (Schneider 50mm) oder am Balgen ohne Vignettierung möglich.

Gruss, frank (der auf den 36MP VF wartet)

Reisefoto
14.12.2012, 05:21
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Ergänzungen sind weiterhin erwünscht.

Was ich nach 2 Tagen A99 sagen kann: Der EVF der A99 ist eindeutig besser. Klarer, deutlich natürlichere Farben und besserer Weißabgleich innen sowie etwas bessere Durchzeichnung der Schatten. Natürlich rauscht er auch weniger im hohen ISO-Bereich. Zusammengefasst heißt das Ausstattungsmerkmal dann besserer Sucher.

Pedrostein
15.12.2012, 00:26
Ihr habt das orange eloxierte Bajonett der A99 vergessen :cool:

Und das lechzt nach weiteren Ausgaben:

Standardzoom Sony 16-50 2.8 EUR EUR 600 vs Zeiss 24-70 2.8 1.700 EUR
UWW Sigma 10-20 600 EUR vs Zeiss 16-35 1.700 EUR
Portaitlinse Sony 50 1.4 400 EUR vs Zeiss 85 1.4 1.300 EUR

Aber meine laesst sich auch ohne zu murren alte Minoltas gefallen ;)

Tikal
15.12.2012, 05:03
Ich weiß nicht ob das der richtige Platz dafür ist (wenn nicht, bitte auslagern), aber ich wäre sehr an Bildern interessiert, die mit dem Sony 16-50 oder einem anderen ähnlich guten Objektiv mit der A77 oder A65 (von mir aus auch die A57) in voller Auflösung und mit der A99 im APS-C Modus gemacht wurden. (Was für ein Satz.)

Neonsquare
15.12.2012, 12:57
Natürlich rauscht er auch weniger im hohen ISO-Bereich. Zusammengefasst heißt das Ausstattungsmerkmal dann besserer Sucher.

Woran es liegt kann ja egal sein - was zählt ist am Ende die Qualität im Sucher; diese ist besser, also hat die A99 funktionell einen besseren Sucher (selbst wenn das OLED möglicherweise gar identisch ist).

Tikal
15.12.2012, 13:00
Ja, der Hauptprozessor kann ja auch potenter sein und mehr Zeit für den Sucher investieren. Und Software-technisch ist es vermutlich auch weiter fortgeschritten. Es gibt eben mehr Aspekte zu bedenken bei einem EVF, als nur den Typ des Displays und Pixelanzahl.

jennss
20.12.2012, 08:54
Mal zusammengefasst:

Die A99 hat der A77 voraus:

AF-D
AF-Range an der Kamera
neuer Blitzschuh
Kopfhörerbuchse
manuelle Tonpegelung
Multirad vorn
Vollformatsensor
Verriegeling Moduswahlrad
Quick Navi Pro
Tethering
SD Karten können RAW und Jpeg getrennt speichern
Zwei Kartenslots
besserer LCD
Der Sucher rauscht bei Nachtaufnahmen weniger
Drei über das Moduswahlrad ansteuerbare Speicher
Bei angesetztem Hochformatgriff drei Akkus im Einsatz (statt zwei)


Die A77 hat der A99 voraus;

3D Modus
schnellere Serienbildfolge
eingebautes Blitzgerät
weniger Gewicht
weiter außen liegende Fokuspunkte


Die A99 hat 14 Bit RAW output. Hat das die A77 auch?
Die A99 hat noch HDMI-out zur Aufnahme ohne Daten.
Video mit AF bei Blende 3,5 stellt stärker frei.
j.

Tikal
20.12.2012, 11:30
Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.

Ich fände das sehr praktisch. Zum einen hätte ich eine 32 GB Karte mit 95 MB/s drin und zum anderen eine WiFi-Karte. So könnte ich jederzeit mal schnell wechseln und hätte die Vorteile beider Karten stehts zur Verfügung.

dbhh
20.12.2012, 12:55
Fällt mir dies noch ein:
-Verriegeling Moduswahlrad
(...)
Was MINOLTA jahrelang negativ angekreidet wurde, und beim Wegfall an der A700 begeistert zur Kenntnis genommen wurde.
;-)
Back to the roots.

Kizu
21.12.2012, 11:03
[QUOTE=Tikal;1396870]Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.
/QUOTE]

Du kannst das im Menü selber und noch besser im quick Menü :top:

stefan61070
22.12.2012, 18:47
Wie kann man eine Kamera die knapp 2800 Euro kostet mit einer Kamera vergleichen die knapp 1000 Euro kostet. Versteh ich nicht. Ach nur so nebenbei: Mein Vater sein Mercedes ist komischerweise auch besser ausgestattet als mein Polo. Skandal.:top:

Web_Engel
26.12.2012, 09:38
Und das lechzt nach weiteren Ausgaben:

Standardzoom Sony 16-50 2.8 EUR EUR 600 vs Zeiss 24-70 2.8 1.700 EUR
UWW Sigma 10-20 600 EUR vs Zeiss 16-35 1.700 EUR
Portaitlinse Sony 50 1.4 400 EUR vs Zeiss 85 1.4 1.300 EUR



Nun, da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Deine VF-Objektive sind ausnahmslos wesentlich lichtstärker. Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke. Deshalb hier mal eine Antwort (und weil ich das für mich ohnehin mal ansehen wollte).

Für das 10-15 wäre das Vergleichsobjektiv ein 15-30 5,6-7,1. Das gibt es nicht; am besten passt das 15-30 von Sigma, das optisch besser und immer noch deutlich viel lichtstärker ist, aber nur noch 50% teurer.

Für das 16-50 2,8 wäre das Vergleichsobjektiv ein 24-70 f4. Das gibt es nicht, am ehesten vergleichbar wäre noch das Minolta 24-85 3,5 - 4,5. Oder ein Sigma 24-135mm f2.8-4.5. Die haben dann vielleicht kein HSM, sind aber auch billiger und haben einen größeren Brennweitenbereich. Oder Du nimmst das Sigma 24-70 2,8, das dann nur noch 50% teurer ist als Dein 16-50, aber auch wieder wesentlich lichtstärker.

Es gibt nicht immer ein optisch und mechanisch exakt vergleichbares Objektiv bei VF und APS. Das muss aber kein Nachteil sein; ab und zu gibt es ja auch das VF-Objektiv nicht bei APS. Nur ist es irreführend, wenn man wie Du als Vergleich bei VF die um Welten lichtstärkeren Optiken in Zeiss-Qualität heranzieht. Das verwirrt Anwender.

Karsten in Altona
26.12.2012, 09:57
Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke.Das betrifft aber lediglich die Schärfentiefe. Alles andere kann man mit Cropfaktor sehr gut vergleichen und ist meiner Meinung nach auch legitim. Einzig, dass man eben das Freistellungspotential vergleichen/hervorheben will ist es wichtig. Es gibt ja einige, denen ist nicht bewusst, dass sie auf Mal die Kaffeerunde bei Schwiegermutter an Omas 80sten nicht mehr alle scharf auf den Sensor kriegen bei ansonsten gleichen Einstellungen.

mrieglhofer
26.12.2012, 11:17
Nun, da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Deine VF-Objektive sind ausnahmslos wesentlich lichtstärker. Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke. Deshalb hier mal eine Antwort (und weil ich das für mich ohnehin mal ansehen wollte).
Wie schon Karsten in Altona geschrieben hat, bezieht sich das nur auf die Schärfentiefe. Die Lichtstärke ist natürlich die Gleiche. 2,8 = 2,8 unabhängig von welches Format hinten in der Kamera ist. Die Lichtstärke ist ja das Verhältnis von Blendendurchmesser zu Brennweite. Ein Crop mit kürzerer Brennweite braucht daher auch einen kleineren Blendendurchmesser um die gleiche Helligkeit am Sensor zu haben.

Nebenbei bemerkt ist der Unterschied in der Schärfentiefe nur für sehr wenig Leute relevant. Nämlich wenn man mit der geringen Schärfentiefe spielen will. Und da braucht man dann bei Crop nur einen längere Brennweite zu nehmen, die deutlich besser freistellt. Sonst hindert das eher. Ich schaffe es mit dem1,4/85 problemlos einen Chor aufzunehmen, bei dem die erste und letzte Reihe unscharf ist ;-) Eine kleine Gruppe, die schräg steht, bekommst soundso praktisch nicht scharf, wenn nicht gutes Licht vorhanden ist.

ulle300
26.12.2012, 12:28
Nebenbei bemerkt ist der Unterschied in der Schärfentiefe nur für sehr wenig Leute relevant. Nämlich wenn man mit der geringen Schärfentiefe spielen will.

Na ja, es soll aber auch Leute geben, die mit der größeren Schärfentiefe "spielen", d. h., dass sie diese benötigen.

Dann sind es schon doppelt so viele. :):lol: