Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irfan-View - ACDSee
Hallo!
Ich verwende derzeit manchmal IrfanView (2.95), meistens ACDSee (5.0) als Bildbetrachter. Dabei ist mir soeben im Direktvergleich aufgefallen, daß Irfan die Fotos wohl standardmäßg für die Anzeige nachschärft.
Nun frage ich mich, ob das normal so ist, oder ob ich da versehentlich irgendeinen Schalter betätigt habe. Gefunden habe ich nichts. Bei manchen Fotos ist das Nachschärfen ein Vorteil, bei anderen nicht, deshalb möchte ich das eigentlich ganz gerne selbst bestimmen können.
Peter
Dimagier_Horst
29.10.2004, 21:03
...schubs..
Nachschärfen ? Nee, IrfanView tut das nicht, meine ich.
Du hast nur eine Option, Einstellungen/Anzeige/Resample=Ja/Nein
Bei Resample=Nein kann ein Bild schärfer erscheinen ohne es zu sein; besonders auf LCD-Displays wirken diese einfach skalierten Fotos dann härter ("schärfer").
Resample=Ja wird das Bild für die aktuelle Auflösung von Bildschirm/Grafikkarte neu gerechnet. Im Prinzip ist dies die bessere Einstellung, sie kann aber weicher erscheinen.
Schärfen kann IrfanView nur beim Bearbeiten von Fotos, aber nicht bei der reinen Anzeige.
Danke! So sieht's schon viel besser aus!
Wenn man nur immer wüßte, was sich hinter den einzelnen Begriffen steckt und wo man suchen muß. Ich habe bei den Anzeigeoptionen zwar nach "schärfen" gesucht, auf "Resample" wäre ich nie gekommen.
Peter
Noch ein Tip zu Irfanview:
Wenn Du eine "Diashow" vorbereiten willst, kannst Du folgendes probieren:
Datei/Batch-Konvertierung für alle Fotos eines Verzeichnisses,
Spezialoptionen verwenden ankreuzen, und dort folgendes eingeben:
Größe ändern,
Neue Größe=maximale Bildschirmauflösung, z.B. 1024*768
Proportional=Ja,
Resample=Ja,
Schärfen=10 ... 25
und bitte nicht: Überschreibe existierende Dateien
und bitte nicht: OriginalDateien löschen nach der Konvertierung
aber Erzeuge Unterverzeichnisse im Zielverzeichnis
Quellverzeichnisse und Zielverzeichnis festlegen usw ...
In dieser Weise erstelle ich mir also eine Kopie der Originalfotos, welche ich nur zur Diashow auf meinem Monitor verwende. Den besten Grad der Schärfung kannst Du vorher einmalig bestimmen. Ich meine, 10 oder 15 reicht für die optimale Bildschirmwiedergabe aus.
Neue Größe=maximale Bildschirmauflösung, z.B. 1024*768
bei den relativ aktuellen Versionen kann man sogar die "längere" seite vergrößern. Aber das bring bei Hochformat nix. Es sei, denn du drehst deinen TFT während der Show immer hin und her ;)
und bitte nicht: Überschreibe existierende Dateien
und bitte nicht: OriginalDateien löschen nach der Konvertierung
aber Erzeuge Unterverzeichnisse im Zielverzeichnis
Das kann ich aus leider eigener Erfahrung nur mit Nachdruck empfehlen... diese beiden BLOS NICHT anzufassen bzw. nur ja leer zu lassen :oops:
Bei Resample=Nein kann ein Bild schärfer erscheinen ohne es zu sein; besonders auf LCD-Displays wirken diese einfach skalierten Fotos dann härter ("schärfer").
Resample=Ja wird das Bild für die aktuelle Auflösung von Bildschirm/Grafikkarte neu gerechnet. Im Prinzip ist dies die bessere Einstellung, sie kann aber weicher erscheinen.
Hmm..., ich dachte immer, das sei genau umgekehrt :shock:
Auch habe ich - zumindestens bei meinem Monitor - den Eindruck, dass Resample=Ja die schärfere Darstellung ist.