Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungsreihe für HDR


Sickculture
01.12.2012, 19:38
Hallo, ich bin noch neu im Thema HDR. Meine A77 bietet eine Belichtungsserie mit 5 Aufnahme und 0,3EV als Abstufung an. Nur zum Verständnis:
normalerweise nehme ich mit manueller Steuerung mind. 3 Bilder auf und verändere nur die Belichtungszeit. Bei der Belichtungsreihe der A77: was wird da intern verstellt? Die Belichtungskorrektur +/- oder wirklich die Belichtungszeit?

der_knipser
02.12.2012, 00:45
Die Belichtungsreihen der Sony Alpha Kameras sind nicht ursprünglich für HDR konzipiert, sondern vermutlich dafür, dass man aus einer Reihe unterschiedlicher Belichtungen das beste aussuchen kann.
Was tatsächlich verstellt wird, hängt vom eingestellten Belichtungsmodus und den ISO-Einstellungen ab. Wahlweise (Modus A) wird eine Belichtungsreihe nur mit unterschiedlichen Zeiten gemacht, bei einer anderen Einstellung (Modus S) wird mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen, und im Modus P gibt es eine Mischung aus beiden Verstellungen. Wenn ISO auf Automatik steht, wird auch dieser Wert bei Reihen verstellt. Für HDR ist nur die reine Verschlusszeitenveränderung ernsthaft verwertbar.

Sickculture
02.12.2012, 00:49
also am besten im Manuell Modus alles einstellen oder A Modus. ISO würde ich sowieso fest einstellen. Blende wegen Tiefenschärfe auch.

cgc-11
02.12.2012, 10:21
also am besten im Manuell Modus alles einstellen oder A Modus. ISO würde ich sowieso fest einstellen. Blende wegen Tiefenschärfe auch.
Ist doch ganz einfach - man muss nur wissen, was HDR bedeuten soll! Schau einmal auf meiner website (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/voraussetzungen/) nach, das findest Du genau was Du brauchst ... :mrgreen:
Es gibt dort einen roten Merksatz, der ohnehin alle anderen Modi als "A" ausschließt!
Weiters hoffe ich, dass Du unter HDR das verstehst, was es sein soll und nicht die Auswüchse mit dem so genannten "HDR-Stil"! Denn merke: Einem guten HDR sieht man nicht an, dass es eines ist. Natürlich kann man mit der HDR-Software derartige Bearbeitung machen, aber man darf das nur mehr Surrealismus oder Hyperrealismus nennen - nicht aber HDR! :top:

LG Gerhard

WernerM
02.12.2012, 10:26
Warum nicht die eingebaute HDR-Funktion nutzen, die gibt es bei der a77 sogar speziell für sw. Als Ergebnis gibt es aber "nur" ein JEPEG und kein RAW oder? Ich finde das aber gerade angenehm, da das Bild gleich fertig ist. Habe vorher auch mit Software HDR Bilder zusammengebaut, mich nervt aber der Zeitaufwand.

cgc-11
02.12.2012, 10:58
Warum nicht die eingebaute HDR-Funktion nutzen, die gibt es bei der a77 sogar speziell für sw.
Dafür gibt es verschiedene Gründe:

Man kann die Art und Weise nicht beeinflussen
Geht das nur bei genügend Helligkeit
Was passiert bei bewegten Objekten
...

Natürlich ist die eingebaute Funktion schon ein Segen gegenüber einer Einzelaufnahme. Aber mit spezieller HDR-Software habe ich alle Freiheiten und kann auch die RAW`s nutzen ... :top:
Habe vorher auch mit Software HDR Bilder zusammengebaut, mich nervt aber der Zeitaufwand.
Ein gutes Bild fordert ohnehin etwas Beschäftigung damit ...
Es würde aber nun zu weit gehen, die Diskussion für oder gegen EBV wieder aufflammen zu lassen ...

LG Gerhard

Tikal
02.12.2012, 12:35
Es gibt dort einen roten Merksatz, der ohnehin alle anderen Modi als "A" ausschließt!

Abgesehen vom M-Modus. Ich bevorzuge lieber den M-Modus, weil ich nur ein Rad an der A65 habe und so lediglich an der Zeit drehen brauche. Für die Belichtungskorrektur müsste ich nämlich eine Taste zusätzlich gedrückt halten. Das trifft natürlich mit seinen zwei Einstellrädern an der A77 nicht zu. Verstellt die Belichtungskorrektur im A-Modus nur die Zeit, wenn ISO fest eingestellt ist?

der_knipser
02.12.2012, 13:37
... Verstellt die Belichtungskorrektur im A-Modus nur die Zeit, wenn ISO fest eingestellt ist?Ja, so ist es.

T.Hein
02.12.2012, 13:53
Was passiert bei bewegten Objekten


Das Gleiche wie bei einer Belichtungsreihe.

WernerM
02.12.2012, 13:56
Ich sehe da auch nicht ein Entweder - Oder ;) sondern möchte zunächst mal weiter ausprobieren wie weit man mit der A77 kommt. Wenn ich bei 90% gegenüber der Lösung per PC lande wäre ich schon sehr zufrieden.
Welche Einstellungen sind bei der A77 die angezeigten bei z.B. einer Landschaft und z.B einer Nachtaufnahme im "Dorf/Weihnachtsmarkt"? Jeweils für die HDR Automatik und als Belichtungsreihe (Ursprungsfrage des Thread) für die Bearbeitung am PC.
Dazu gleich noch die Frage: welches Programm liefert gute Ergebnisse mit möglichst wenig Probieren und Einstellen? Bisher hatte ich Photomatix.
Nach jahrelangem Prokeln PS usw. und immer weniger Zeit, ist mein Ansatz jetzt: mehr vorher mit dem Bild beschäftigen und die richtigen Einstellungen an der Cam vornehmen und damit dann gleich ein Foto haben mit wenig Nachbearbeitung in LR4. Für die ganz tollen Szenen und 100% Ergebnis geht dann ja immer noch der andere Weg.
Wie sind da die Erfahrungen bei den Kennern :?:

cgc-11
02.12.2012, 14:24
Das Gleiche wie bei einer Belichtungsreihe.
Mit dem kleinen Unterschied, dass ich bei einer Belichtungsreihe im HDR-Programm die Funktion "Geister entfernen" in vielen Varianten anwenden kann. :top:
Bei der Kamera-internen Lösung habe ich diese Möglichkeit nicht! :flop:

LG Gerhard

mrieglhofer
02.12.2012, 14:52
Wenn ich bei 90% gegenüber der Lösung per PC lande wäre ich schon sehr zufrieden.
Hängt von den Ansprüchen ab. 90% für normale Bilder sollte kein Problem sein, wenn keine Personen im Bild sind. Sonst geistern sie halt. Aber mit echten HDR hat das natürlich nicht viel zu tun. 3*1 kann man vergessen und bei 3*2 ist der Unterschied zu LR4 und Lichter und Schatten auch nicht allzu groß. Ein Zimmer mit SOnneneinstrahlung lässt sich mit 3*2 für ein Pano zufriedenstellen in den Griff bekommen. Bei extremen Kontrasten gerade bei Kunstlicht geht man durchaus auf 5 - 10 Bilder mit 1 EV Abstufung.

Dazu gleich noch die Frage: welches Programm liefert gute Ergebnisse mit möglichst wenig Probieren und Einstellen? Bisher hatte ich Photomatix.

Da gibts natürlich relativ viele Alternativen z.B. Picturenaut oder Enfuse als LR4 Plugin, die recht natürliche Ergebnisse liefern. Aber jede einfache Bedienung reduziert hat die Möglichkeit, die Bilder wirklich so zu gestalten, wie man es sich vorstellt.

WernerM
02.12.2012, 20:29
Danke!
Das hilft schon mal weiter.

Sickculture
09.12.2012, 00:35
eine Frage noch:

wenn ich die kamerainterne HDR BRK-C Serie mit 0,7EV/5 Aufnahmen verwende, muß ich auf dem Auslöser bleiben? Dachte, ich betätige nur einmal den Start und die Kamera macht den Rest.

Sickculture
09.12.2012, 00:39
hat sich erledigt: laut Manual muß man auf dem Auslöser bleiben - ziemlich blöd, was die da programmiert haben. Ich würde mir einen Selbstauslöser wünschen, damit ich nicht immer auf eine Remote-Steuerung zurückgreifen muß.

usch
09.12.2012, 00:44
Korrekt, die Kamera nimmt nur auf, solange du den Auslöser hältst. Wenn du schnell genug bist, kannst du sie also theoretisch immer auf BRK-C stehen lassen und dann mit etwas Übung beim Auslösen entscheiden, ob du nur eine Aufnahme machen willst oder die ganze Serie. Deswegen wird die "richtig" belichtete Aufnahme ja in der Standardeinstellung auch als erste gemacht und nicht in der Mitte.