Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Frage zu HOYA HD Filtern


laker4life
27.11.2012, 14:30
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an alle HOYA HD Nutzer bzw. Filternutzer im allgemeinen. Ich will mir zu Weihnachten jeweils einen HOYA 67mm HD UV- und HD Polfilter schenken lassen.

Meine Frage lautet, kann man den HD Polfilter auf den HD UV-Filter schrauben oder geht immer nur eines von beiden? Ein Frontgewinde soll ja vorhanden sein aber ich bin mir nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Thomas

guenter_w
28.11.2012, 10:10
Du kannst so viele Filter übereinanderschrauben, wie du willst. Frage ist nur, ob es sinnvoll ist...

Für das Geld für einen UV-Filter wüsste ich im übrigen eine bessere Verwendung!

laker4life
28.11.2012, 11:23
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon weiter.

Ich möchte nur vermeiden das ich mit meinen Filter rumhantieren muss oder einfach den Pol auf den "immerdrauf" UV-Filter schrauben kann.

guenter_w
28.11.2012, 11:29
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon weiter.

Ich möchte nur vermeiden das ich mit meinen Filter rumhantieren muss oder einfach den Pol auf den "immerdrauf" UV-Filter schrauben kann.
Lies einfach mal einen der gefühlt 100.000 threads zu UV-und Skylightfiltern und deren Sinnhaftigkeit. Ich hoffe, dass du dir daraufhin deine Meinung bildest und Geld sparst bzw. sinnvoller verwenden kannst.

laker4life
28.11.2012, 11:37
Lies einfach mal einen der gefühlt 100.000 threads zu UV-und Skylightfiltern und deren Sinnhaftigkeit. Ich hoffe, dass du dir daraufhin deine Meinung bildest und Geld sparst bzw. sinnvoller verwenden kannst.

Danke für denn Tipp!

Ich will einen Filter primär als Schutz für meine Linse haben. Hier reicht sicherleich einer für 15€ was mich aber an meinen aktuellen Filter stört ist das schwierige entfernen von Fettflecken und Fingerabdrücken.

Die HOYA HD Serie soll ja eine entsprechende Beschichtung haben die die Reinung vereinfachen soll.

Jens N.
28.11.2012, 12:12
Auf welchem Objektiv sollen die Filter denn verwendet werden? Mal abgesehen von der Sinnfrage (die soll denke ich jeder für sich selbst beantworten) kann es bei weitwinkligen und/oder APS-C Objektiven zu Abschattungen der Bildecken kommen wenn man mehre Filter kombiniert.

laker4life
28.11.2012, 12:26
Auf welchem Objektiv sollen die Filter denn verwendet werden? Mal abgesehen von der Sinnfrage (die soll denke ich jeder für sich selbst beantworten) kann es bei weitwinkligen und/oder APS-C Objektiven zu Abschattungen der Bildecken kommen wenn man mehre Filter kombiniert.

Hallo Jens,

ist für mein Tamron 2,8 17-50mm

Sollte ich im Praxistest merken dass es im WW-Bereich zu Abschattungen kommt, kommt der Polfilter natürlich direkt auf die Linse. Mir war es nur wichtig zu wissen ob die Option, die Filter aufeinander zu schreiben, überhaupt gegeben ist.

Jens N.
28.11.2012, 13:10
Wenn das UV Filter ein Frontgewinde hat (was bei UV Filtern -auch solchen mit schmaler Fassung- eigentlich immer der Fall ist), dann ist die Option grundsätzlich gegeben. Es wird bei dem Objektiv aber sicher zu dunklen Ecken im WW kommen.

WernerM
28.11.2012, 13:25
Hallo,

ich habe mich für die Hoya HD Protector Filter entschieden, die haben eine sehr gute Beschichtung und fallen kaum auf. Der Filter dient nur als Schutz für die Frontlinse. Die Teile gibt es beim großen Fluss für 30-50 €. Hier ein Billigteil auf eine teure Linse zu Schrauben macht n.m.M keinen Sinn. Auf den immerdrauf Filter dann noch einen Polfilter zu schrauben geht sicher, aber nicht bei WW ohne Abschattungen.

LG
Werner

F.Bi
28.11.2012, 13:35
Die HELIOPAN - Protection SH-PMC Filter sind auch nicht schlecht.

Was hat man eigentlich von solchen HELIOPAN - Digitalfilter, BLF 1x, LW -0 zu halten?
http://www.heliopan.de/produkte/digital-video.shtml
Der Preis ist schon gewaltig...

Metalspotter
28.11.2012, 14:14
Auf eine ~350€ Linse einen "Schutzfilter" schrauben, der die Bildqualität IMMER beeinflußt, halte ich jetzt für übertrieben. Billiger Filter verschlechtert die Bildqualität, teurer Filter steht dann schon nicht mehr im Verhältniss...

Das einzige Objektiv, das bei mir mit einem Filter versehen ist, ist das 70-200, aber da hat der Filter auch deutlich über 50€ gekostet.
Beim nächsten wird da aber auch keiner mehr draufkommen.

Robert Auer
27.05.2013, 18:08
Ohne Schutzfilter gehe ich mit keiner Linse vor die Tür und ich verwende auch nur die Besten, z.B. Hoya HD Pro (jedenfalls keinen HAMA oder NoName-Ramsch). Das gilt für mich auch für die preiswerteren Objektive!
Wenn die (Mehrschicht-)Vergütung des Filters nicht schlechter ist, als die auf dem Objektiv, ist der Unterschied (mit oder ohne UV oder Protector) m.E. im Alltag bei 99% aller Lichtbedingungen / Aufnahmen nicht relevant. So kann ich einen verspritzten oder verstaubten Filter auch mal mit dem Pinsel oder Microfasertuch abwischen, ohne das Objektiv zu beschädigen.