Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerazufriedenheit mit der A580
Hallo!
Ich habe lange überlegt, wegen einem so unwichtigen Thema einen Thread aufzumachen. Aber mein Interesse hat überwogen.
Ich verfolge seit langem in den Verkaufsanzeigen die Kameras, die verkauft werden- vor allem die neueren.
Abgesehen davon, daß ich selbst eine 580 besitze und damit sehr zufrieden bin, fällt mir eben auf, daß die 580 die "seltenste" Kamera in den Angeboten ist. Es werden erheblich mehr SLT´s verkauft als 580er.
Ebenso in der Bucht: es war wochenlang keine gebrauchte 580 zum Verkauf. Nun sind ein paar drin, aber auch wenig gebrauchte, sondern mehr Neue, und die zu exorbitanten Preisen.
An die 580-Besitzer: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580?
Viele Grüße,
Frank
Neonsquare
26.11.2012, 15:54
...fällt mir eben auf, daß die 580 die "seltenste" Kamera in den Angeboten ist. Es werden erheblich mehr SLT´s verkauft als 580er.
Ebenso in der Bucht: es war wochenlang keine gebrauchte 580 zum Verkauf. Nun sind ein paar drin, aber auch wenig gebrauchte, sondern mehr Neue, und die zu exorbitanten Preisen.
Wobei - der vollständigkeit halber - auch schlicht eine deutlich geringere gesamte Verkaufszahl der A580 ein grund für die seltenen Angebote sein kann. Das liegt auch gar nicht so sehr an der Kamera (die ist toll) - sondern mitunter an der Verunsicherung vieler Käufer, nach der man mit einem DSLR-Modell bei Sony möglicherweise in Zukunft alleine dasteht. Die exorbitanten Preise sind dann auch schlicht das Resultat der schlechten Verfügbarkeit kombiniert damit, dass es eben die einzige übrige aktuelle APS-C DSLR von Sony ist. Wer sowas dann wirklich will, der muss eben Mondpreise zahlen.
Neben dem Vergleich der verkauften Stückzahlen gibt es wohl noch mehr Gründe.
Man darf nicht vergessen, dass die :a:580 die letzte und modernste Mittelklasse-DSLR von Sony ist.
Bei den SLTs gab es seither schon mehrere "Aufstiegsmöglichkeiten", bei den DSLRs nicht.
Daher werden einerseits viele OVF-Anhänger ihre :a:580 behalten und andererseits einige SLT-Besitzer ein neueres Modell kaufen sowie ihr älteres Modell verkaufen.
Gruß
Bernd
P.S.: Danke an fbe. Die Info in Beitrag #13 ist natürlich richtig. Ich habe den falschen Teil jetzt rausgenommen.
... An die 580-Besitzer: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580?
Viele Grüße,
Frank
Einfache Antwort? Ja! :top:
Die A580 ist für mir mich bei den Bildergebnissen eindeutig die beste APS-C Kamera, die Sony bislang auf den Markt gebracht hat. Nur schade, dass diese Technik keinen Weg ins A700-Gehäuse gefunden hat und damit ein Bedienkonzept erhalten hätte, das dieser Kamera leider fehlt.
A580 im DxO Mark-Vergleich (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/798|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/734|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/685|0/%28brand3%29/Sony). :cool:
FotoSammler
26.11.2012, 16:50
Hallo Frank,
mir war das bisher noch nicht so aufgefallen, aber das stimmt schon. Im Bekanntenkreis war ich der Einzige, der sich bei der Wahl zwischen der A580 und der A55 für die 580 entschieden hat. Häufigste Argumente waren die geringere Größe und die besseren Film-Möglichkeiten. Ich denke, das haben viele Andere auch so gesehen. Mir allerdings war die A55 zu klein und Filmen wollte ich auch nicht und die Sache mit dem teildurchlässigen Spiegel war mir eher suspekt.
Und was soll ich sagen: Ich hab's nicht bereut, im Gegenteil.
Bis auf einige Wünsche an die Firmware bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass sie möglichst lange hält!
Gruß
Andreas
Ich hab auch zwei davon und bin sehr zufrieden mit den guten Stücken! Bezüglich des Rauschverhaltens besaß sie einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis auf dem gesamten Kameramarkt. Ausserdem hat sie eine Lupenfunktion im Liveviewmodus, aber eben auch noch einen OVF, da kann man sich praktisch das Beste aus beiden Welten aussuchen.:top:
Gruß,
raul
Das ist auch mein größter Wunsch: daß sie laaaaaaange hält! Ich finde die Kamera nämlich auch spitze. Zuerst habe ich es bitterlich bereut, meine A700 dafür herzugeben, aber das war eher die Umgewöhnung.
Jetzt habe ich mir noch das Sony 18-135 DT SAM dazu geleistet und bekomme Fotos, wo man aufpassen muss, daß man sich nicht dran schneidet, so scharf sind die.
Obwohl meine anderen Objektive auch ziemlich gut sind (Minolta 1,7 / 50, Tamron 2,8 28-75 und 2,8 70-200)
Außerdem finde ich die 16 MP ideal. 24 MP halte ich für den alltag übertrieben, die nächste Stufe ist dann erst wieder 12 MP. Das ist schade, daß die 77 nichts dazwischen zulässt. Nun gut.
Aber wir reden hier ja um die A580 :!:
Viele Grüße,
Frank
Metalspotter
26.11.2012, 18:07
Ich hätte dann eine im Angebot, ist seit gut 2h ersetzt worden ;)
Die Bildqualität super, das Handling eher naja.
An die 580-Besitzer: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580?
Klare Antwort: JA!
Bedienmöglichkeiten verbesserungswürdig (keine ISO-Anzeige im Sucher :flop:), aber Bildqualität über jeden Zweifel erhaben :top:
Ciao
Canax
Pollux58
26.11.2012, 20:44
Hallo,
kurz und knapp auch von mir, JA:top::top::top:
Wer eine hat wird sie pflegen und gut behandeln das sie noch lange ihren guten Dienst verrichtet, so ganz habe ich auch nicht verstanden warum sie etwas verkannt wurde aber Okay.
Grüsse, Maik
Hallo zusammen,
auch von mir ein eindeutiges JA. Zur Zeit brauche ich keine andere!:top:
..., so ganz habe ich auch nicht verstanden warum sie etwas verkannt wurde ...
Vielleicht war es ja Konzept von Sony (falls die jemals schon eins hatten), den Beweis anzutreten, dass DSLR veraltet und SLT die Zukunft ist? Deshalb wahrscheinlich auch die bescheidene Modellpflege bei der A580, beispielsweise Mangel an Zubehör (VG-B50AM) und keine FW-Updates.
Man darf nicht vergessen, dass die :a:580 gerade mal vor etwas über 2 Jahren aus dem Programm genommen wurde...
Radio Jerewan würde sagen: Im Prinzip ja, nur wurde sie vor gut zwei Jahren nicht aus dem Programm genommen, sondern angekündigt (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6113&NewsAreaId=2). Aber sonst stimme ich Dir in allen Punkten zu.
Vielleicht war es ja Konzept von Sony (falls die jemals schon eins hatten), den Beweis anzutreten, dass DSLR veraltet und SLT die Zukunft ist?...
Das sehe ich etwas anders. Die A580 war kein Beweis, das DSLR veraltet ist, sondern eine Absicherung für den Fall dass SLT floppt (so eine Panne wie das ersatzlose Auslaufen der A700 wollte man sich vielleicht auch nicht noch mal erlauben). Und da hat SONY noch nicht mal gekleckert, um vielleicht Kosten zu sparen. Sogar Spiegelvorauslösung und Abblendtaste waren wieder drin.
Metalspotter
27.11.2012, 09:24
so ganz habe ich auch nicht verstanden warum sie etwas verkannt wurde
Weil Sony dem Sensor kein würdiges Gehäuse mit ordentlicher Bedienung spendiert hat. Wer von der A700 gekommen ist, dem hat das Gehäuse überhaupt nicht zugesagt.
Ich musste mich damals auch durchringen und mich vom Semi-Pro Gehäuse auf die Einsteigerhaptik der A580 umgewöhnen. Und jedes Mal, wenn man die A700 in die Hand genommen hat, hat man wieder gemerkt, was möglich gewesen wäre.
Hätte Sony damals den Sensor einfach in das A700-Gehäuse gesetzt, die Kamera wäre ihnen aus den Händen gerissen worden.
Radio Jerewan würde sagen: Im Prinzip ja, nur wurde sie vor gut zwei Jahren nicht aus dem Programm genommen, sondern angekündigt (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6113&NewsAreaId=2). Aber sonst stimme ich Dir in allen Punkten zu.
Danke. Da hatte ich tatsächlich Blödsinn geschrieben. :oops: Ich habe es jetzt oben korrigiert.
Ich bin auch sehr zufrieden.
Ich bin von der a100 gekommen und der Wechsel war ein unfassbarer Quantensprung. Von daher sehe ich meine Bedürfnisse für die nächsten Jahre befriedigt und schiele nocht mal Ansatzweise auf ein anderes Modell.
Meine Frau wird es mir danken ;)
Knipseknirps
27.11.2012, 15:46
Der Erwerb der A 580 war eine Vernunftentscheidung angesichts der hervorragenden Eigenschaften in der Bildqualität, speziell bei höheren ISO-Zahlen, die bei der Wildlife-Fotografie des öfteren gewählt werden müssen.
Zur Befriedigung der Sehnsucht nach wertiger Haptik, guter, schneller und durchdachter Bedienbarkeit habe ich - nach Verkauf der A700 - eine A 850 hinzugekauft...eine sehr "wirtschaftliche" Entscheidung...(ähem :oops:); aber nur so fehlt mir nun für mein gesamtes Fotohobby NICHTS ;).
Einfache Antwort? Ja! :top:
Die A580 ist für mir mich bei den Bildergebnissen eindeutig die beste APS-C Kamera, die Sony bislang auf den Markt gebracht hat. Nur schade, dass diese Technik keinen Weg ins A700-Gehäuse gefunden hat und damit ein Bedienkonzept erhalten hätte, das dieser Kamera leider fehlt.
Den Beitrag von Jürgen unterschreibe ich sofort. Ich habe jetzt auch seit ein paar Tagen eine a700, und das Bedienkonzept ist schon klasse, da sieht man was durchaus möglich gewesen wäre, wenn man denn gewollt hätte...
Die Kamera ist in der Preis/Leistung kaum zu schlagen. Ich bin sehr zufrieden mit dem was die a580 kann und abliefert, wobei ich denke, dass ich noch nicht in der Lage bin alles auszuschöpfen was die a580 kann.
Auch wenn sie nach ein paar Monaten eine neue Hauptplatine brauchte, und 6 Monate später wieder ein Defekt aufgetreten ist - dennoch würde ich sie sofort wieder kaufen. Ich werde sie pflegen.
Metalspotter
27.11.2012, 17:18
Auch wenn sie nach ein paar Monaten eine neue Hauptplatine brauchte, und 6 Monate später wieder ein Defekt aufgetreten ist - dennoch würde ich sie sofort wieder kaufen. Ich werde sie pflegen.
Ich hätte da noch einen Ersatzbody im Angebot :lol:
Na wenn ich das hier so lese, solltest Du das gute Stück doch sehr schnell los werden... ;)
Pollux58
27.11.2012, 20:38
Hallo,
Weil Sony dem Sensor kein würdiges Gehäuse mit ordentlicher Bedienung spendiert hat. Wer von der A700 gekommen ist, dem hat das Gehäuse überhaupt nicht zugesagt.
Ich musste mich damals auch durchringen und mich vom Semi-Pro Gehäuse auf die Einsteigerhaptik der A580 umgewöhnen. Und jedes Mal, wenn man die A700 in die Hand genommen hat, hat man wieder gemerkt, was möglich gewesen wäre.
Hätte Sony damals den Sensor einfach in das A700-Gehäuse gesetzt, die Kamera wäre ihnen aus den Händen gerissen worden.
zum ersten Absatz, ja das kann unter diesen Vorausetzungen durchaus sein.
Für mich ist das Bedienkonzept praktikabel, so unterschiedlich sind die Anforderungen der einzelnen User.
Zum letzen Absatz, dann hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft, das Design ist mir dann doch etwas zu altbackend;-), wenn ich mir Heute so meine alte Minolta 7000i oder 9000er anschaue frage ich was mir an denen gefiel, ausser den inneren Werten.
Gruß, Maik
Robert Auer
27.11.2012, 22:14
Radio Jerewan würde sagen: Im Prinzip ja, nur wurde sie vor gut zwei Jahren nicht aus dem Programm genommen, sondern angekündigt (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6113&NewsAreaId=2). Aber sonst stimme ich Dir in allen Punkten zu.
Das sehe ich etwas anders. Die A580 war kein Beweis, das DSLR veraltet ist, sondern eine Absicherung für den Fall dass SLT floppt (so eine Panne wie das ersatzlose Auslaufen der A700 wollte man sich vielleicht auch nicht noch mal erlauben). Und da hat SONY noch nicht mal gekleckert, um vielleicht Kosten zu sparen. Sogar Spiegelvorauslösung und Abblendtaste waren wieder drin.
Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? Wohl kaum, denn die SLT hat m.E. nicht gefloppt, ganz im Gegenteil! Allein die Schnelligkeit, Bildqualität und der Bedienkomfort! Oder liegt es an meinem fotografischen Weg? Mein Weg ging von Canon FTB, Pentacon Six, Plaubel 13/18cm, Hasselblad 500CM, Nikon F4, Nikon Coolpix 8800, Sony R1, Sony NEX 5+5N zur Sony SLT77! Empfand ich die Sony R1 schon als eine Traumlösung (á la Hasselblad), so bin ich bei der SLT77 nun endlich Digital angekommen und super zufrieden. Derzeit noch nicht einmal SLT99-süchtig!
Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? Wohl kaum, denn die SLT hat m.E. nicht gefloppt, ganz im Gegenteil!
Das wurde ja auch nicht behauptet...
Die Befürchtung das es so hätte sein können wurde gemutmaßt. ;)
Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? ...
Ganz einfache Antwort: Ja, Du hast etwas versäumt. In diesem Thread werden nämlich A580-Besitzer vom TO gefragt: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580? Und deshalb melden sich wohl überwiegend zufriedene A580-Besitzer. ;)
..., so bin ich bei der SLT77 nun endlich Digital angekommen und super zufrieden. ...
Dann solltest Du Dir einfach keine Gedanken machen, ob z.B. die Bildqualität der SLTs besser ist als die der A580. :top:
Giovanni
28.11.2012, 01:49
Habe meine kürzlich noch neu gekauft. Die Bedienung finde ich echt daneben: Ständig muss man wechselnde Bildschirme aufrufen, um die simpelsten Einstellungen zu machen wie z.B. ISO, AF-Modus etc.. Keine ISO-Anzeige im Sucher, nicht mal während man den Wert verstellt - was soll das? Dazu kommt ein fragwürdiger Autom. Weißabgleich bei Kunstlicht, einschließlich der Szenenmodi. Das alles können andere wesentlich besser. Aber: Bildqualität und Stabilisator (auch bei Video) sind ohne Fehl und Tadel. Und das Gehäuse, obwohl aus Kunststoff, ist viel wertiger und besser verarbeitet als z.B. bei den Canon Einsteigermodellen.
... Die Bedienung finde ich echt daneben: ...
Da sind wohl die meisten (auch mangels Alternativen) zufriedenen Benutzer bei Dir. Deshalb ja auch oft der Hinweis, dass ein A700-Nachfolger eigentlich die Technik der A580 als "Innenleben" verdient hätte. Und das hätte zeitgleich mit Erscheinen der A580 erfolgen müssen, ähnlich wie bei A77 und A65.
Allerdings ist die ISO-Einstellung nicht nur über's Menü einstellbar, sondern auch über die separate Taste wie bei der A700. Aber dass die Anzeige dazu im Sucher fehlt, ist tatsächlich (mal wieder) ein schlechter Scherz von Sony.
Ich hätte da noch einen Ersatzbody im Angebot :lol:
nur mal so aus Neugier: wohin bist du umgestiegen von a700 und a580? Nikon?
@Topic: bin auch höchst zufrieden mit der 580er :top:
klar gibts von der Bedienung her bessere Kameras, aber mir gehts in erster Linie um die Bildqualität, und da spielt sie im APS-C Vergleich ganz ganz oben mit :top:
und an die Bedienung gewöhnt man sich doch - ich stell fast alles blind ein, gibt ja eine Menge Direkttasten und der Rest geht ja übers FN-Menü auch zügig.
Ihr wollt wohl alle eure 580 verkaufen, weil ihr sie so hochjubelt?
Habe zwar keine. 580er aber ne 550er. Und ne Slt 77.
Bin mit beiden sehr zufrieden aber in der Dämmerung lasse ich die slt zu Hause und gebe meine. 550er nicht her.
Ihr wollt wohl alle eure 580 verkaufen, weil ihr sie so hochjubelt?
Ich glaube hat die 580 nicht nötig... ;)
Ich habe meine a580 schon seit Sie erschienen ist. Und bin immer noch begeistert von dieser Kamera. Schon allein die Bildqualität und das niedrige Rauschen gegen über SLT ist einfach besser.
Bedienung gewöhnt man sich doch.
Eventuell werde ich mir eines Tages die A77 als zweit Kamera zulegen.
Das einzige Manko ist die Verarbeitung nach rund 20.000 Fotos war das Einstellrad defekt.
Schon allein die Bildqualität und das niedrige Rauschen gegen über SLT ist einfach besser.
Den Satz verstehe ich nicht.
Das Rauschen hängt nicht davon ab ob SLR oder SLT Technik verbaut ist!
Ich denke mal das die A77 z.Bsp. in Sachen Rauschen nicht hinter der A580 steht.
..Bedienung gewöhnt man sich doch. ..
Nein, ich nicht. Und deshalb treibe ich es immer noch mit der A700. Die A580 nur für bewegliche Objekte und High-Iso Aufnahmen, was nicht so häufig vorkommt.
Ein Segen, daß ich die A700 nicht verkauft habe.
Knipseknirps
02.12.2012, 20:08
./.
Schon allein die Bildqualität und das niedrige Rauschen gegen über SLT ist einfach besser.
Ich denke mal das die A77 z.Bsp. in Sachen Rauschen nicht hinter der A580 steht.
Sorry, aber mir ist bei beiden Beiträgen einfach nicht klar, ob sie auf eigenen Erfahrungen beruhen...oder auf Testlektüre...oder auf Vermutungen...und welche Intention sie verfolgen... :roll:?
Sorry, aber mir ist bei beiden Beiträgen einfach nicht klar ... welche Intention sie verfolgen... :roll:?
Auf der Sachebene - eigentlich gar keine. Deswegen lohnt es sich auch gar nicht, auf die Argumente einzugehen. Es ist ohnehin schon Alles dazu geschrieben worden.
Beide mögen ihre Kamera :cool: solange, bis sie meinen, sie könnten was besseres haben. Es gibt Praktiken, diesen Moment hinauszuzögern. Das spart ziemlich sicher Geld und möglicherweise auch die Enttäuschung, wenn eine teure Neuanschaffung nicht den erhofften Fortschritt bringt.;) Jetzt wäre es sicher für beide noch zu früh dafür.
Sorry, aber mir ist bei beiden Beiträgen einfach nicht klar, ob sie auf eigenen Erfahrungen beruhen...oder auf Testlektüre...oder auf Vermutungen...und welche Intention sie verfolgen... :roll:?
Den ersten Absatz von mir hast du nicht zitiert aber der war der Fakt und die Hauptaussage die ich treffen wollte und der 2te eine Vermutung, deswegen steht
da auch "ich denke mal...".
Auf der Sachebene - eigentlich gar keine. Deswegen lohnt es sich auch gar nicht, auf die Argumente einzugehen. Es ist ohnehin schon Alles dazu geschrieben worden.
Beide mögen ihre Kamera :cool: solange, bis sie meinen, sie könnten was besseres haben. Es gibt Praktiken, diesen Moment hinauszuzögern. Das spart ziemlich sicher Geld und möglicherweise auch die Enttäuschung, wenn eine teure Neuanschaffung nicht den erhofften Fortschritt bringt.;) Jetzt wäre es sicher für beide noch zu früh dafür.
Sorry aber wir sind beide 580 user und zumindest ich kann sagen das ich sehr zufrieden bin mit ihr schließe aber nicht aus das SLTs nicht besser im Rauschverhalten sein könnten.
Das hatte nüscht mit blinden Favorisieren einer von beiden Techniken zu tun.
... und zumindest ich kann sagen das ich sehr zufrieden bin mit ihr ...
Sag ich doch auch, dass Du zufrieden bist, und ich kann Dir nur raten, jedem zu misstrauen, der sie Dir madig macht. Vor allem, Dir selbst, wenn es an der Zeit ist;).
An die 580-Besitzer: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580?
Im Prinzip
JAJA JAJA JAJAJAJAJA JAJA JAJA JAJA
JAJAJA JAJA JAJA JAJA JAJAJA JAJA
JAJAJAJA JAJA JAJA JAJA JAJAJAJA JAJA
JAJA JAJA JAJA JAJAJAJA JAJA JAJA JAJA JAJA
JAJA JAJAJAJA JAJA JAJA JAJA JAJAJAJA
JAJA JAJAJA JAJA JAJA JAJA JAJAJA
JAJA JAJA JAJAJAJAJA JAJA JAJA JAJA
Die A580 habe ich gekauft, weil ich der Meinung bin, dass sie meine D5D am ehesten als Upgrade ersetzen kann. Ich habe mir viele der sonstigen Modelle angesehen und bei der A550 war ich fast soweit, zu kaufen. Durch eine Ablenkung im privaten Umfeld habe ich allerdings etwas damit gewartet und dann natürlich lieber die A580 gekauft.
Im Prinzip kann die Kamera alles, was mich interessiert und was ich täglich brauche. Lediglich das Program-Shift vermisse ich immer noch schmerzlich und habe keine Erklärung, warum Sony dieses nützliche Feature seinen Usern mutwillig vorenthält. Eine technische Erklärung dafür fällt mir zumindest beim besten Willen nicht ein.
Ansonsten liegt die A580 ähnlich gut in der Hand, wie die D5D, hat leider einen ähnlich niedlichen Sucher und ähnlich wenig Direktzugriffstasten. Was ich mir nicht hätte träumen lassen, ist die sehr umständliche Bedienung vieler Standardfunktionen. Das war mit der FN-Taste an der D5D schon nicht so richtig schön, ist aber mit der grafiklastigen und optisch blödsinnig aufgepimpten Version von Sony erheblich übler geworden. Anstatt direkt im Menü die Werte der einzelnen Einstellungen verändern zu können (D5D) muss man jetzt nicht nur die zweispaltigen Menüpunkte umständlich auswählen, sondern dann auch noch bestätigen. Usability-Faktor im direkten Vergleich: dickes Minus!
Die Bildqualität bei JPEG out of cam entschädigt mich dann allerdings wieder für vieles. Die ist im direkten Vergleich zu anderen Modellen einfach nur gelungen. Die A57 war zum Kaufzeitpunkt ganz frisch auf dem Markt und hätte eine Alternative sein können (brauchbarer E-Sucher, vernünftige Größe, ähnlicher Funktionsumfang) – war aber sonst einfach nur teurer. Nach dem Kauf habe ich zwar mit dem Vergleich der Bildqualität aufgehört, aber die A57 hat ähnliche technische Daten und damit am ehesten die Chance, die JPEG-Engine geerbt zu haben. Die A77 hatte sie – subjektiv empfunden – leider nicht. In dieser Preis- und Leistungsklasse scheint es aber auch normal zu sein, dass die Fotografen sich nach dem Ausflug hinsetzen und die Bilder erst mal am Rechner "entwickeln" – das ist genau das, was ich eben nicht möchte. Ansonsten wäre die A77 (trotz der völlig übertriebenen Auflösung) für mich vielleicht interessant geworden.
So ist die A580 für mich weiterhin der tragbarste Kompromiss zwischen Sonys Verschlimmbesserungsversuchen bei der Bedienung und der ooc-Bildqualität.
Ich könnte jetzt die ganzen schönen Seiten noch aufzählen (schwenkbares gutes Display, in Grenzen sinnvoll nutzbare HDR- und DRO-Optionen) oder die Mängelliste ergänzen (lächerlich dünne Belichtungsreihen mit +/- 2 Stufen und 3 Aufnahmen, Blödsinnige bestätigungspflichtige Fehlermeldung bei Betätigung der Abblendtaste im falschen Moment, nicht mehr erhältlicher Batteriegriff, etc.), aber alles Weitere dürfte sattsam bekannt sein und hat sich auf meine Zufriedenheit nicht mehr so massiv ausgewirkt.
Ich würde sie vermutlich wieder nehmen, allerdings vorher auch nach attraktiven Alternativen schauen.