Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Sony SAM 55-200mm DT 4.0-5.6 gesucht


Erebos
25.11.2012, 16:22
Hallo,
habe oben genanntes Objektiv vor einem Jahr mit meiner A65 im Kit erstanden, zusammen mit dem 18-55. Das kleine Objektiv habe ich mittlerweile durch das Tamron 17-50 ersetzt, das große würde ich jetzt gerne ersetzen. Ich fotografiere sehr oft auf Modellrennsportveranstaltungen oder auch bei anderen Motorsport Veranstaltungen.
Der Brennweitenbereich ist ausreichend, insofern wäre hier keine Veränderung notwendig. Was mich stört ist hauptsächlich der langsame AF.
In Räumen verwende ich Objekjtiv nie, insofern ist AF wichtiger als Lichtstärke.
So wie ich mich im Forum umgesehen habe, wäre das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD
wohl geeignet, ebenso wie das Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM G.
Das Sony liegt natürlich vom Preis her deutlich höher, wäre aber noch finanzierbar, sofern gerechtfertigt.
Bisher liebäugele ich mit dem Tamron, das kann ich aber gar nicht einordnen im Vergleich zu meiem 55-200 SAM. Liegt das eher bei dem vorhandenen SAM 55-200 oder eher beim Sony 70-200G. Vieleicht habe ich ja aber auch noch einen geeigneten Kandidaten übersehen...

Hier mal ein paar Beispielbilder aus jüngerer Vergangenheit:

Bilderbeitrag (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1388833#post1388833)

badenbiker
25.11.2012, 17:24
Mit dem 70-300 USD machst du nichts falsch.
Am lagen Ende fast ein tickt schärfer als das Sony.
Vorteil des Sony ist das der Fokus sich auf Entfernungen größer 3M limitieren lässt und dadurch in dem Bereich minimal schneller ist.
Mein Liebling ist das 70-400 gssm aber eine andere Preis und größenklasse.
Super af und schon bei offenblende Knackscharf....

Erebos
25.11.2012, 17:59
Mit dem 70-300 USD machst du nichts falsch.
Am lagen Ende fast ein tickt schärfer als das Sony.
Vorteil des Sony ist das der Fokus sich auf Entfernungen größer 3M limitieren lässt und dadurch in dem Bereich minimal schneller ist.
Mein Liebling ist das 70-400 gssm aber eine andere Preis und größenklasse.
Super af und schon bei offenblende Knackscharf....

Danke! 550€ Preisunterschied zwichen den 70-300'ertern ist natürlich kein Papenstil und da müsste natürlich ein entsprechender Mehrwert da sein. Den sehe ich anhand der Beurteilungen im Forum nicht. Da ich ja nicht mit Fotos mein Geld verdiene sind kleine Abstriche OK. Leider habe ich kein Thema gefunden wo jemand das Tamron mit meinem Obkeltiv vergleicht.

Das 70-400G wäre natürlich ein Traum, aber dafür habe ich einfach zu viele andere Hobbies...

huessi
25.11.2012, 18:35
Tamron 70-200 f2,8

in der Preisklasse ohne Konkurrenz. Auch Gebraucht sehr gute Qualität.

Wenn Interesse an Referenzaufnahmen besteht, melde Dich ich sende
Dir gerne ein oder zwei im Original zu.

Oder guckst Du meine Fotos, unter Technik die RC-Cars und unter Lokaljournalismus
und dann Tierischer Sport die Aufnahmen vom Springturnier.

Alles mit dem 70200.

Gruß Jürgen

Erebos
25.11.2012, 19:47
Hatte ich auch in der engeren Wahl, aber das ist so ein massiver klopper...

huessi
25.11.2012, 22:44
stimmt, aber ein superteil - innenfokussierend und hammerscharf.

oder ein minolta (760 gr.) 500mm AF f8 Spiegeltele :lol:

otiium
26.11.2012, 01:12
Hi,
Vielleicht das Minolta AF 70 210 3,5-4,5.
Leicht, gutes Blendebereich, macht gute Bilder und kostet ab 60€ bis 115€ je nach Zustand!

Gruß
Eugen

JoZ
26.11.2012, 01:34
Hallo,

das Tamron USD ist gegenüber dem 55-200 schon ein Fortschritt, sowohl bezüglich der Abbildungsleistung, als auch bezüglich der AF-Geschwindigkeit. Den allerschnellsten AF hat es allerdings auch nicht.
Wenn du in Richtung 70-200 2,8 denkst - dem Sigma (auch der alten Version ohne OS aber mit HSM) wurde der schnellere AF gegenüber dem Tamron nachgesagt. Und es kostet gebraucht etwa gleich viel wie dieses.
Vereinzelt haben user auch schon geschrieben, das Sony 70-300 habe einen etwas schnelleren AF als das Tamron - kann aber nur recht wenig sein.
Die beiden Tamrons (70-200 und 70-300) scheinen einen etwa gleich schnellen AF zu haben.

Das sind jetzt alles Aussagen, die ich mir bei meinen (ausführlichen) Recherchen vor meinem Objektivkauf zusammengesucht hatte - keine eigenen Erfahrungen. Vielleicht hilft es trotzdem.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das Tamron 70-300 USD gegenüber dem Tamron 55-200 ein deutlicher Fortschritt ist.

Gruß, Johannes

kedge
26.11.2012, 10:12
Ich möchte noch das neue Sony 55-300 in die Runde werfen. Deutlich kompakter und leichter als das Tamron, bei fast gleicher optischer Qualität.

Für mich war die Größe und die die 55mm Anfangsbrennweite der Grund es dem Tamron vorzuziehen.

Grüße
Stefan

dude700
26.11.2012, 13:24
Das neue Sony 55-300 konnte ich mal Testen, und fand es nicht sonderlich schnell (hab auch das 55-200). Das neue hat sicher seine Qualitäten und Berechtigung in dieser oder jener Objektivtasche.
Aber wenn Erebos in erster Linie ein Objektiv mit schnellerem AF sucht, dann wirds wohl eines der anfangs genannten werden, vorausgesetzt er nimmt mindestens doppeltes Gewicht in Kauf... ;)

kedge
26.11.2012, 13:58
Das neue Sony 55-300 konnte ich mal Testen, und fand es nicht sonderlich schnell (hab auch das 55-200). Das neue hat sicher seine Qualitäten und Berechtigung in dieser oder jener Objektivtasche.
Aber wenn Erebos in erster Linie ein Objektiv mit schnellerem AF sucht, dann wirds wohl eines der anfangs genannten werden, vorausgesetzt er nimmt mindestens doppeltes Gewicht in Kauf... ;)

Hab leider kein Vergleich zum 55-200. Aber da es auch den gleichen SAM-Antrieb ist das natürlich naheliegend.

Da hätte ich natürlich auch selber draufkommen können :roll:.

dude700
27.11.2012, 13:54
Naja, so leicht wäre der Schluss auch nicht gewesen ;)
Die Antriebsart bestimmt nur zum Teil über die Schnelligkeit des Objektivs. SAM heißt ja nur, dass ein kleiner E-Motor im Objektiv den Autofukus-Antrieb übernimmt, aber Übersetzung und Schneckengang sind ja auch nicht bei allen Objektiven gleich.

matti62
28.11.2012, 11:31
Hallo,

da ich gerade auch überlege, welches Tele ich mir anschaffen soll und mir das SAl 70400G im Moment noch zu teuer ist :roll: habe ich zwei im (Auto)fokus:

- TAMRON SP 70-300 F/4-5.6 Di VC oder das
- TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD

Derzeit habe ich eine a77 mit sal 16105.

Ich fotographiere im Moment mehr im Wald (Luchsauchnahmen in 3 unterschiedlichen Tierparks). Beim jetzigen Objekt fehlt mir ein bißchen mehr Zoom. Da die Tiere sich laufend bewegen, brauche ich eine gute Verschlusszeit, was die ISO bei dem jetzigen Objektiv hochtreibt (in diesen Tagen).... Bei den genannten Tamrons wird es wahrscheinlich nicht viel besser sein, oder?

Hat jemand mit beiden Erfahrung, wo sind die Unterschiede...

fhaferkamp
28.11.2012, 20:24
Derzeit habe ich eine a77 mit sal 16105.

Ich fotographiere im Moment mehr im Wald (Luchsauchnahmen in 3 unterschiedlichen Tierparks). Beim jetzigen Objekt fehlt mir ein bißchen mehr Zoom. Da die Tiere sich laufend bewegen, brauche ich eine gute Verschlusszeit, was die ISO bei dem jetzigen Objektiv hochtreibt (in diesen Tagen).... Bei den genannten Tamrons wird es wahrscheinlich nicht viel besser sein, oder?


Ich kann zu den beiden genannten Objektiven zwar nichts sagen, außer dass Du wahrscheinlich mit der Lichtstärke bei Deiner Anwendung nicht sehr glücklich wirst. Es gibt aber noch das Tamron 70-200/2,8, das wäre, wenn 200 mm Brennweite reichen, vielleicht noch in Erwägung zu ziehen.

F.Bi
28.11.2012, 20:57
So wie ich mich im Forum umgesehen habe, wäre das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD
wohl geeignet, ebenso wie das Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM G.

Das Tamron hatte ich mal kurz an meiner SLT-77, leider nicht im direkten Vergleich zum Sony. Ich glaube beide Objektive unterscheiden sich in optischer Leistung und AF Geschwindigkeit so gut wie gar nicht. Neben der schon genannten Fokusbegrenzung bietet das Sony noch eine Fokus Stopp Taste, außerdem wird eine Geli und ein Objektivbeutel mitgeliefert. Das Sony ist einen Hauch leichter und kürzer. Den Preisunterschied hast du schon selbst erwähnt. Der Mehrpreis macht sich nicht bezahlt. Ich habe mich damals für das Sony entschieden. Wahrscheinlich würde ich mich jetzt nicht mehr so entscheiden, da man für den Mehrpreis ein Sony 18-135 bekommt...

@matti62: Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD spielt in einer anderen Liga als deine aufgeführten Tamrons.
Das Tamron 18-270 hat mich besonders durch die CAs gar nicht überzeugt. Die Schärfe kann mit dem oben genannten USD auch nicht mithalten. Der große Brennweitenbereich ist beim 18-270 natürlich klasse, ohne Objektivwechsel ist man da sehr flexibel und kann damit auch schon mal Motive festhalten, die man durch einen Wechsel verpassen würde. Auf Reisen ohne großes Gepäck hat es natürlich auch Vorteile, man benötigt nur ein Objektiv, das zudem relativ klein und leicht ist.
Es kommt aber sehr auf deine Ansprüche an, ob du damit zufrieden bist. Es gibt Leute, die damit sehr zufrieden sind. Die Qualitätsstreuung scheint aber ziemlich groß zu sein.

Erebos
28.11.2012, 23:51
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich habe das Ganze mal so für mich zusammengefasst:

Sony SAL-70400 F4-5,6 --> Fällt aus wegen des Budgets, meine Ausrüstung hat noch mehr Lücken, da kann ich nicht das Budget für die nächsten Jahre für ein Objektiv anlegen.

Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM --> Vom Preis her meine Persönliche Schmerzgrenze, bietet aber für die 550.-€ Mehrpreis für mich nicht den erforderlichen Mehrwert gegenüber dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD

Sony SAL-55300 --> hört sich an als wäre es sehr ähnlich wie das, das ich habe und da ich nicht auf der Suche nach mehr Brennweite bin...

So, bleiben noch zwei Kandidaten übrig:

Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF)

Das 70 -200 wäre wahrscheinlich für den angegebenen Einsatzzweck das geeignetste und Lichtstärke ist immer gut, ist aber ein riesen Klopper, welchen ich nicht mal so im Urlaub mitnehme.

Das 70-300 wäre wohl der beste Kompromiss und wird das Rennen machen, ausser ich entscheide mich doch für das 70-200 und nehme das vorhandene 55-200 Sony mit in den Urlaub....
Aber zwei Objektive im selben Brennweitenbereich....

Erebos
01.12.2012, 04:45
alea iacta est,
Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist bestellt.
Danke noch mal für alle Antworten! Vielleicht schreibe ich hier nach den ersten Tests noch mal was zu meinen ersten Erfahrungen damit.

Erebos
04.12.2012, 01:12
und noch mal Danke, das Teil ist am Samstag bei mir angekommen...
Was ein Klopper, wie groß und schwer ist denn das 70-200 dagegen noch?
Bin noch nicht wirklich dazu gekommen was anständiges zu fotografieren, aber so problemlos hat noch keine Linse an meiner a65 scharf gestellt, der Wahnsinn!
Das Tamron 17-50 ist viel kritischer beim Fokusieren...
Der USD ist allerdings doch langsamer als erwartet. Gefühlt ist der Stangenantrieb vom 17-50 schneller...
Besipielbilder gibt es wenn das Sauwetter vorbei ist.

ddd
04.12.2012, 01:54
moin,

viel Spaß mit dem Neuerwerb :top:

Um mit einem verbreitetem Irrglauben aufzuräumen: Stange ist nicht automatisch langsam, und SSM/USD/HSM/... nicht automatisch schnell. Es gibt extrem schnelle Stangen (z.B. das SAL16F28, der Fokusweg ist bei einem Fisheye so extrem kurz) und eher gemütliche SSMs (das 70300G-SSM wird bei 200mm locker vom uralten 200/2.8HS-Stange abgehängt, schlägt sich aber beim Nachführen besser). Es gibt extrem schnelle SSM's, aber die sind leider auch extrem teuer, groß und schwer.

Dein 17-50 ist als Normalzoom schon physikalisch mit kürzeren Verstellwegen als ein Telezoom ausgestattet, daher gibt es Kollegen, die -aus Geschwindigkeitsgründen- SSM/... bei Weitwinkel- und Normalbrennweiten als unnötig ansehen. Das SSM/... leiser ist und besser beim Nachführen und problemloser DMF erlaubt, steht außer Frage. Dem Tamron 70-300 USD wird aber eine für seine Klasse schon sehr ansehnliche Fokussiergeschwindigkeit nachgesagt, spürbar schneller -vor allem beim Nachführen- als Dein 55-200 SAM ist es auf jeden Fall.

Aber wenn Dich das kleine und leichte 70-300 USD schon zu dem Ausruf "Was ein Klopper" verleitet, solltest Du vom Gedanken an 70-200/2.8 (egal welcher Hersteller) oder 70400G-SSM Abstand nehmen ;) Die wiegen das 2-3 fache und sind etwa 1.5x so lang.

Erebos
04.12.2012, 04:56
Danke für die Erklärungen :top:


...
Dein 17-50 ist als Normalzoom schon physikalisch mit kürzeren Verstellwegen als ein Telezoom ausgestattet....


Das stimmt natürlich, hatte ich mir nach Erstellung des Themas auch überlegt


Dem Tamron 70-300 USD wird aber eine für seine Klasse schon sehr ansehnliche Fokussiergeschwindigkeit nachgesagt, spürbar schneller -vor allem beim Nachführen- als Dein 55-200 SAM ist es auf jeden Fall...

Oh ja und vor allem Treffsicherer! War auch nicht als Kritik gemeint, ich hatte nur den irrglaube USM wäre schneller als Stange. Ich finde das 17-50 ist schon extrem schnell, aber da sitzt der Fokus z.B. bei Portraits öfters mal falsch, leider nicht defniert Back oder Front, sondern mal so mal so. Aber nur bei nicht optimalen Lichtverhältnissen und kontrastarmen Motiven, sonst passts schon.


Aber wenn Dich das kleine und leichte 70-300 USD schon zu dem Ausruf "Was ein Klopper" verleitet, solltest Du vom Gedanken an 70-200/2.8 (egal welcher Hersteller) oder 70400G-SSM Abstand nehmen ;) Die wiegen das 2-3 fache und sind etwa 1.5x so lang.

Ja, wer in seinem Leben immer nur billige Optiken aus Kunststoff mit wenig Lichtstärke hatte (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1391642&postcount=15)...

dey
04.12.2012, 09:39
Hi erebos,

da du die a65 einsetzt und ich auch auf der Suche nach einem Tele bin, welches sich bei AF und BQ besser schlägt, als mein AF70-210/3.5-4.5 würden mich deine Erfahrungen zum AF indoor (Hallensport) interessieren.
Wenn du mal Erfahrungen gemacht hast, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen.
Wichtig ist mir die Kombination aus A65 und dem Tamron, weil mir ein Topergebnis mit A77 und irgendeinem 70-200/2.8 nicht weiter hilft, da anderes AF.

Grundsätzlichfage ich mich, ob der AF bei den Lichtbedingungen in Hallen und Offenblende > F4 überhaupt noch zuverlässig arbeitet. Das würde dann all Zooms mit Brennweiten > 200 ausschließen.

bydey

Erebos
04.12.2012, 10:11
Af beim Sport in der Halle...
Habe ich leider gerade keine Möglichkeit zum testen, sorry.
Outdoor werde ich sicher die nächsten Tage mal den Nachführ AF testen, aber Hallen event ist die nächsten Wochen keiner in Sicht.

ddd
04.12.2012, 13:11
moin, Oh ja und vor allem Treffsicherer! War auch nicht als Kritik gemeint, ich hatte nur den irrglaube USM wäre schneller als Stange. Ich finde das 17-50 ist schon extrem schnell, aber da sitzt der Fokus z.B. bei Portraits öfters mal falsch, leider nicht defniert Back oder Front, sondern mal so mal so. Aber nur bei nicht optimalen Lichtverhältnissen und kontrastarmen Motiven, sonst passts schon.
da dieser "Irrglaube" sehr verbreitet ist, hake ich da gern mal ein ;)
Die bessere Treffsicherheit ist ein Vorteil der in kleineren Schritten ansteuerbaren Motoren, deshalb auch Vorteile beim Nachführen. Die Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen sind auch nahezu unvermeidbar, wenn der Kontrast fehlt, kämpft auch ein Phasen-AF mit der Treffsicherheit. Wenn es bei gutem Licht passt, würde ich nicht von einer fehlerhaften Justierung ausgehen.

Zeig' Bilder, sobald sich die Gelegenheit ergibt. Deine "Männerspielzeuge" sahen schon vorher recht gut aus!