Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom - Ordner verschieben, umbenennen und umorganisieren?
Ich hab schon ne Weile Lightroom 3 rumliegen gehabt und hab vor kurzem mit der Testversion von Lightroom 4 rumexperimentiert. Nun hab ich gestern das Black-Friday Angebot von Adobe wahrgenommen und mir günstig die Vollversion gekauft.
Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich meine Bilder mit Lightroom am Besten organisiere und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich das am Besten so mache, wie Lightroom das vorschlägt (Ordner für Jahre, Monate und Tage) und das Ganze auf eine separate Platte packe.
Nun hab ich aber für meine Vorab-Testphase einfach einen Ordner von der Speicherkarte auf meinen Desktop kopiert und Lightroom gesagt, er soll den verwenden. Da sind jetzt knapp 500 Bilder drin, die auf dem falschen Laufwerk liegen und nicht nach dem Lightroom Schema sortiert sind. Gibt's einen einfachen Weg in Lightroom diesen monolithischen Ordner schön sauber aufzuteilen und auf die andere Platte zu verschieben, ohne daß ich alle Bilder nochmal entwickeln muß?
Also alt: Ordner 100MSDCF irgendwo auf Systemplatte. Alle Bilder in diesem Ordner.
Neu: Ordner Bilder/2011/08/15 usw. auf externer Platte. Alle Bilder jeweils in dem zum Datum passenden Unterordner.
Automatisch geht das leider nicht, aber ich würde folgendes machen:
In der Bibliothek kannst du die 500 Bilder nach Datum filtern.
Die neuen Ordner musst du leider manuell anlegen.
Dann die Bilder in Bibliothek in die neuen Ordner verschieben. Die Entwicklungseinstellungen bleiben erhalten.
Die Metadaten in ne XML-Datei schreiben lassen geht auch. Dann kannst Du von Hand hin- und herkopieren wie Du willst und hast dann noch die Entwicklingseinstellungen.
Ich hatte noch eine Möglichkeit entdeckt, die sich leider als nutzlos herausgestellt hat: Den alten Ordner als Katalog exportieren und dann die Bilder aus dem zweiten Katalog wieder importieren. Leider sind die Möglichkeiten beim Importieren aus einem anderen Katalog bei weitem nicht so ausgefeilt, wie beim Importieren aus einer Quelle im Dateisystem. Letztlich war das Ergebnis dasselbe, als wenn ich den Ordner einfach so verschoben hätte.
Ich hab dann allerdings entdeckt, daß ich beim Erstellen eines Unterordners direkt Bilder in diesen verschieben kann. Damit war es dann nicht ganz so mühsam wie befürchtet.
Morgen probiere ich mich als Steigerung dann mal an der Konvertierung meiner Aperture Library.
Mir fällt gerade noch ein Tipp ein. Nachdem ich mal mit meinem Bildern auf ne andere Platte mit anderem Laufwerkbuchstaben umgezogen bin hat LR keinen Ordner mehr gefunden. Alle Ordner wurden mit nem Fragezeichen gekennzeichnet und ich musste bei jedem Ordner angeben wo er liegt.
Die Bilder liegen bei mir im Ordner Bilder, und darin dann in Unterordnern. Ich mache es nun so, dass ich beim Import den Bilderordner mit importiere. So brauch ich bei einem erneuten Wechsel nur angeben wo der Bilderordner ist und er findet sofort auch wieder alle Unterordner. Ich hatte es gleich mal so ausprobiert um mir ggf. noch ein anderes System zu überlegen falls die Bilder mal wieder umziehen und es dann nicht funktioniert wenn es ganz viele Ordner sind. Es hat zum Glück funktioniert.
About Schmidt
25.11.2012, 09:48
Ich hoffe es ist recht, wenn ich mich mit einer Frage anhänge. Ich habe LR 3 günstig erworben. Nun nutze ich PSE seit Jahren und will diese Ordnerstruktur bei behalten, hat da vielleicht jemand ein Tipp? Mir wäre es auch recht, wenn ich PSE als Organzier weiter nutzen würde und LR nur als Editor nutzen würde, geht das?
Danke Wolfgang
Die Probleme habe ich nicht mehr. Ich habe mir eine externe 1 TB-Festplatte gekauft und speicher die importierten Bilder dort immer gleich als zweite Kopie mit identischer Ordnerstruktur.
Jetzt beim neuen Rechner einfach den Festplatteninhalt ins neue LR 4 kopiert und alles ist wieder da.
Werner
Nun nutze ich PSE seit Jahren und will diese Ordnerstruktur bei behalten, hat da vielleicht jemand ein Tipp? Mir wäre es auch recht, wenn ich PSE als Organzier weiter nutzen würde und LR nur als Editor nutzen würde, geht das?
Was spricht dagegen? Du kannst doch die Dateien am Originalort belassen und in der Datenbank werden dann nur die Einstellungen und Thumbnails gespeichert. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Stephan
About Schmidt
25.11.2012, 13:51
Was spricht dagegen? Du kannst doch die Dateien am Originalort belassen und in der Datenbank werden dann nur die Einstellungen und Thumbnails gespeichert. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Stephan
Ne ich denke schon, dass du das richtig verstanden hast. Dieser Tage werde ich es installieren und dann sehen wir mal weiter.
Danke
Wolfgang
metallography
25.11.2012, 16:06
Hi Stefan,
Du hättest am Besten im Testkatalog die Entwicklungsdaten in die xmp schreiben lassen.
Und dann einen frischen Katalog angefangen.
Dort dann den alten Bilderornder Importieren und dabei angeben, dass er sie verschieben soll in den neuen Ordner.
P.S. About Schmidt muss dagegen schauen, dass er LR sagt, dass die Bilder da bleiben sollen wo sie sind.
Servus
Wilma
Hallo?
Du kannst doch die Ordner ganz einfach per Drag & Drop innerhalb von Lightroom auf eine neue Platte schieben. Oder geht das nur mit Version 4?
hennesbender
26.11.2012, 09:47
Also ich hätte jetzt einfach den alten Ordner manuell in einen Unterordner meines neuen Kataologordners geschoben. Dann in LR auf "Ordner synchronisieren". Dann tauchen die Bilder in diesem Ordner im Katalog auf und ich denke, auch mit den Entwicklungseinstellungen (nicht live getestet, aber ich meine das wäre so). Die Sortierung in neue Ordner muss ich dann natürlich händisch vornehmen (jeweils neue Ordner für die Monate erstellen, Bilder markieren und da rein schieben).
Oder habe ich das Problem falsch verstanden?!
About Schmidt
26.11.2012, 13:02
P.S. About Schmidt muss dagegen schauen, dass er LR sagt, dass die Bilder da bleiben sollen wo sie sind.
Servus
Wilma
Danke für den Hinweis,
ich werde vorsichtshalber mal ein Backup der Festplatte machen, falls ich ein Bock bei der Installation schießen sollte.
Gruß Wolfgang
metallography
26.11.2012, 14:27
Danke für den Hinweis,
ich werde vorsichtshalber mal ein Backup der Festplatte machen, falls ich ein Bock bei der Installation schießen sollte.
Gruß Wolfgang
Also das ist ne Sache/Einstellung beim Import, nicht bei der Installation.
LR kümmert sich nur um die Sachen die DU ihm zeigst. Alles andere ist ihm egal.
Ich sehe das daher als Vorteil, dasss ich Bilder erste Importieren "muss" bevor ich damit in LR arbeiten kann.
Backup kann aber nie schaden.
<BTW> Das was LR als Backup bezeichnet ist nicht unbedingt eines...
Servus
Wilma
About Schmidt
26.11.2012, 14:36
Mir sind Programme am liebsten, bei denen ich alles selbst einstellen kann. Programme die sich alles einverleiben, mag ich dagegen gar nicht.
Gruß Wolfgang
metallography
26.11.2012, 18:12
Mir sind Programme am liebsten, bei denen ich alles selbst einstellen kann. Programme die sich alles einverleiben, mag ich dagegen gar nicht.
Gruß Wolfgang
LR verleibt sich entgegen der allgemeinen Meinung gar nix ein.
Es referenziert lediglich das was man möchte und legt zu diesem dann eigene Daten an bzw. dazu.