PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eneloop XX


erich_k
24.11.2012, 15:36
Hallo Forum

Ich möchte mir neue Akkus kaufen und bin dabei auf die Eneloop XX gestoßen. Sie sind mit bis zu 500 Ladezyklen angegeben.

Sind die wirklich besser, also halten die länger und kann man sie mit den bisherigen Ladegeräten aufladen? Sind sie den Mehrpreis wert?

raul
24.11.2012, 15:59
Die normalen Eneloops werden doch mit bis zu 1500 Ladezyklen angegeben, oder?

erich_k
24.11.2012, 15:59
Die normalen Eneloops werden doch mit bis zu 1500 Ladezyklen angegeben, oder?

Die normalen schon.

raul
24.11.2012, 16:09
Also geht die erhöhte Kapazität der XX Reihe zu Lasten der Langlebigkeit des Akkus. Blitzt du so viel, dass du das brauchst? Gemessen am Preis wäre mir Langlebigkeit bei Akkus wichtiger als eine hohe Kapazität, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gruß,
raul

erich_k
24.11.2012, 16:55
Gemessen am Preis wäre mir Langlebigkeit bei Akkus wichtiger als eine hohe Kapazität, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gruß,
raul

Genau aus diesm Grund frage ich doch hier!, welche Vorteile die XX bieten könnten! :roll:

raul
24.11.2012, 17:09
In ungefähren Zahlen: du kriegst 25% mehr Kapazität und 1/3 der Langlebigkeit zu einem ca. 50% höheren Preis. Lohnt sich also nur für Menschen, die nicht so häufig die Akkus im Blitz tauschen wollen, bzw. nicht so viele Akkus zu Fotosessions mitnehmen möchten.

metallography
24.11.2012, 17:56
Hi Erich,

AA Eneloop normal - 2000 mAh - 1800 Ladezyklen
AA Enelloop XX - 2500 mAh - 500 Ladezyklen - bessere Kältetauglichkeit

Wenn ich jetzt mal von Blitznutzung ausgehe, dann ist es bei mir so, dass ich die Akkus meiste wechsel wenn mir das Nachladen zu lange dauert und die Akkus haben dann meist noch so 1300 mAh Inhalt.

Ergibt dann
AA Eneloop normal - 700 mAh nutzbar - 1800 Ladezyklen
AA Eneloop XX - 1300 mAh nutzbar - 500 Ladezyklen - weniger Wechseln bei langen Sessions, müssen nur 1/2 so oft geladen werden (sofern man sie immer leer macht) - Kältetauglichkeit brauch ich jetzt nicht.

Ich würde also eher sagen 190% (nutzbare) Kapazität für 150% des Preis, dafür nur 66% der Langlebigkeit (bezogen auf die Nutzungsdauer nicht die Ladezyklen)
Preise hab ich jetzt keine selber nachgeschaut und nur vom Vorposter übernommen.

Wie viel Dir das für Deine Anwendungen vermutlich wichtige "weniger oft wechseln" wert ist muss Du selber wissen.
Und ob das was der Hersteller verspricht auch gehalten wird? ...



Servus
Wima

DonFredo
24.11.2012, 18:03
Hallo Erich,

ich habe "nur" die nomalen eneloops und die reichen für den "Hausgebrauch" im Blitz völlig aus.

Party mit dem 58er Sony auf der A700 rd. 400 Blitzbilder und nach 3 Monaten nochmals rd. 150 Blitzbilder. Alles mit einer Ladung.

Für mein zwei Blitze habe ich insgesamt 4 Sätze, die regelmäßig 1x im Jahr behandelt werden oder nach halt nach einer größeren Blitzaktion.

Die sind nach 4 Jahren noch alle wir am ersten Tag und haben nach dem Laden lt dem BC700 noch immer die volle Leistung.

Für den Preis eines Satzes XX würde ich lieber zwei "normale" Sätze kaufen, denn die reichen insgesamt gesehen weiter.

erich_k
24.11.2012, 18:31
Danke euch allen auch vor allem für die fast wissenschaftlichen Aussagen.

Ich nutze ja bisher auch nur noch die normalen Eneloops. Mittlerweile kommen sie auch in die Mäuse und sonstigen Verbraucher, wie Taschenlampen und Co.

Aufgrund dessen muss ich bei größeren Events immer zum Suchen anfangen und das will ich vermeiden. Also kaufe ich mir dann doch lieber wieder die normalen Eneloops nach.

gpo
25.11.2012, 00:43
Moin

....in solchen Fällen hilft nur>>> konsequentes Nummerieren...auch der Plastikschachtel:top:
und ein/zwei Sätze dazukaufen :cool:

seit gut 2 Jahren habe ich auch nur die normalen Eneloops...(4x4St.)
und ich glabe nur 2-3x geladen...ein Witz gegen frühere NimH oberhalb von 2300mAH...
die wurden ständig immer schlapper

was die Nutzung in anderen Geräte angeht....hatte mriegelhofer mal was dazu gesagt...
es hat mit der Nutzung zu tun, für maches gerät wären normale Alkali besser :top:
Mfg gpo

eac
25.11.2012, 00:59
Ich hab bislang die normalen Eneloops und hab jetzt mal testweise einen Satz der XX-Typen gekauft.

Wenn ich tatsächlich die 500 Ladezyklen glaube und von einmal Aufladen pro Woche ausgehe, was in der Realität noch nie zutraf, dann würde ein Satz fast 10 Jahre halten und mich pro Jahr 1,50€ kosten.

Wenn die Dinger nicht komplett Grütze sind, werde ich in Zukunft wohl keine anderen mehr kaufen. Das lohnt sich meiner Meinung nach kaum, sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen.

WinSoft
25.11.2012, 09:02
Ich stand auch vor der Entscheidung, eventuell auf die höherkapazitiven eneloops umzusteigen. Aber in meiner Blitzpraxis konnte ich eigentlich keinen echten Grund sehen. Bei ganztägigen Shootings mit weit über 500 Fotos (durchweg manuell halbe Leistung) taten es bisher die normalen eneloops ohne Nachladen. Ich hatte bislang erst in einem einzigen Fall mal leere Akkus.

Leider haben die Metz 54 MZ-4i keine Akku-Anzeige. Das macht den Betrieb etwas unsicher. Daher habe ich immer weitere eneloops dabei, um im Notfall frisch geladene Akkus laden zu können. Aber umsteigen werde ich wohl nicht.

About Schmidt
25.11.2012, 10:15
Seit Do gibt es in den Aldifilialen wieder Ready to Use Akkus zu kaufen. Ich habe selbst drei Sätze davon und kann kein Unterschied zu Eneloops feststellen. Warum also mehr Geld ausgeben. Die Aldi Akkus sind mit 2300mA/h angegeben und in der Tat ist ihre Kapazität etwas größer als die der Eneloops. Was die Ladezyklen betrifft, ist das ein rein theoretischer Wert. 1000 bei Eneloop halte ich für sehr übertrieben. Wenn diese 200-300 schaffen, dann sind sie bei den Meisten von uns schon fünf oder mehr Jahre alt. Bis dahin gibt es sicherlich weitere Verbesserungen. Beim Preis der Aldi Akkus, die nur etwa doppelt so teuer sind, als ein sehr guter Satz Alkali Mangan Batterien, mache ich mir über Ladezyklen wenig Gedanken. Wenn sie nach 20 oder mehr kaputt sind, werden sie fachgerecht entsorgt. Doch ich bin mir fast sicher, dass sie genau so lange halten werden wie die Eneloop Akkus.

Gruß Wolfgang

swivel
25.11.2012, 11:51
Hi,

ein spürbarer Unterschied zwischen den Accus ist die Entladekurve im "Streß" Einsatz.

Sowas wie z.B. "Dauer" Blitzbetrieb. Hier halten die XX Eneloop noch etwas länger als die "Normalen".

Bei Entnahmen "geringer" Strommengen über einen längeren Zeitraum gibt es kaum messbare Unterschiede..

LG

Gepard
25.11.2012, 16:36
Hi Erich,

AA Eneloop normal - 2000 mAh - 1800 Ladezyklen
AA Enelloop XX - 2500 mAh - 500 Ladezyklen - bessere Kältetauglichkeit

Wenn ich jetzt mal von Blitznutzung ausgehe, dann ist es bei mir so, dass ich die Akkus meiste wechsel wenn mir das Nachladen zu lange dauert und die Akkus haben dann meist noch so 1300 mAh Inhalt.

Ergibt dann
AA Eneloop normal - 700 mAh nutzbar - 1800 Ladezyklen
AA Eneloop XX - 1300 mAh nutzbar - 500 Ladezyklen - weniger Wechseln bei langen Sessions, müssen nur 1/2 so oft geladen werden (sofern man sie immer leer macht) - Kältetauglichkeit brauch ich jetzt nicht.

Ich würde also eher sagen 190% (nutzbare) Kapazität für 150% des Preis, dafür nur 66% der Langlebigkeit (bezogen auf die Nutzungsdauer nicht die Ladezyklen)
Preise hab ich jetzt keine selber nachgeschaut und nur vom Vorposter übernommen.

Wie viel Dir das für Deine Anwendungen vermutlich wichtige "weniger oft wechseln" wert ist muss Du selber wissen.
Und ob das was der Hersteller verspricht auch gehalten wird? ...



Servus
Wima

Wenn die Akkus nachgeladen werden bevor sie ganz leer sind erhöht das die Anzahl der Ladezyklen entsprechend. Also bei halbleer nachladen verdoppelt die Anzahl möglicher Ladezyklen. Genaugenommen steigt die Lebensdauer sogar noch weiter an.
Allerdings werden die angegebenen Zyklenzahlen nur unter ganz bestimmten Bedingungen erreicht, die man in der Praxis halt nicht hat.

metallography
25.11.2012, 16:52
Wenn die Akkus nachgeladen werden bevor sie ganz leer sind erhöht das die Anzahl der Ladezyklen entsprechend. Also bei halbleer nachladen verdoppelt die Anzahl möglicher Ladezyklen. Genaugenommen steigt die Lebensdauer sogar noch weiter an.
Allerdings werden die angegebenen Zyklenzahlen nur unter ganz bestimmten Bedingungen erreicht, die man in der Praxis halt nicht hat.
Hi,
also es ist irgendwie blöd die Akkus weiterzuverwenden, wenn die Blitzladezeit zu lang wird. Deswegen kommen die dann raus, egal wie der Ladezustand in mAh ist.

Bevor der Ladezyklus beginnt, übernimmt im Moment mein Ladegerät dann die restliche Entladung. Angeblich ist das die schonendere Methode, auch für gering selbstendladende NiMH-Akkus.

So oder so bedeuten zum einen bereits 500 Ladezyklen bei wöchentlicher Ladung theoretisch 10 Jahre Nutzzeit...
bisher habe ich allerdings noch alle Akkus trotz zeitlich größerer Abstände beim Laden deutlich früher der Entsorgung zu geführt als 10 Jahre...

Ich glaube die Frage XX oder normale Eneloops ist eher eine Frage der akuten Nutzungssituation, als der Ladezyklen.


Servus
Wilma

Gepard
25.11.2012, 21:01
Die Akkus vor dem Laden erst zu Entladen war lange Zeit richtig, ist aber bei den jetztigen NiMh nicht mehr notwendig und verringert sogar die Lebensdauer.
Voraussetzung ist allerdings ein modernes Ladegerät.
Trotzdem taucht diese Methode in Gebrauchsanleitungen immer wieder auf.
Bei Hybridfahrzeugen gehen die Hersteller so vor, das die Akkus nie ganz voll geladen werden und auch nie ganz leer gefahren werden. Dadurch verringert sich zwar die nutzbare Kapazität, aber die Lebensdauer erhöht sich merklich.

About Schmidt
26.11.2012, 14:15
Bei Hybridfahrzeugen gehen die Hersteller so vor, das die Akkus nie ganz voll geladen werden und auch nie ganz leer gefahren werden. Dadurch verringert sich zwar die nutzbare Kapazität, aber die Lebensdauer erhöht sich merklich.

Das mag ja bei diesen Sündhaft teuren Akkus gut sein. Bei uns spielt sich das aber alles in anderen Preisregionen ab. Ein Satz Aldi Ready to Use kostet keine vier Euro. Dazu ein BC 700, schon ist man mit etwa 25 Euro dabei. Ob nun 200 oder 300 Ladezyklen dabei heraus kommen, soll mir da egal sein. Bislang habe ich immer die Akkus über das Ladegerät entladen und mit der mittleren Stufe (glaube 250mA/h) geladen. So hatte ich bei etwa 8 Akkusätzen bislang kein Ausfall. Es spricht also nichts dagegen, das so bei zu behalten. Für den Preis den die XX kosten, lieber zwei Sätze Eneloop kaufen. ;)

Gruß Wolfgang