PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesseltes Blitzen mit Metz 50 AF-1 im Servo-Modus


didi-o
24.11.2012, 13:13
Hallo,
ich habe drei Blitzgeräte:
Metz 50 AF-1
Metz 28 CS-2 (aus Bridgekamera-Zeiten:))
und Metz 32 MZ-3, mit sca 3301M2 (aus Altbestand)

Die Schwierigkeiten beim WL-Blitzen mit dem Metz 32 MZ-3 und entsprechenden SCA-Adaptern wird hier im Forum ja ausgiebig diskutiert.

Ich wollte den "Spieß aber einmal umdrehen":
Es gibt beim Metz 50 AF-1 für das entfesselte Blitzen auch die manuell einzustellende Möglichkeit der Servo-Steuerung, bei der der Blitz auf den Blitz der Kamera reagiert, eigentlich genauso wie die Funktionsweise des Metz 28 CS-2.

Das funktioniert bei beiden, Metz 50 und Metz 28 als Servo, auch einwandfrei mit dem Klappblitz der A55 als Master. Beide lösen zeitgleich aus.

Da dachte ich, das müsste doch auch gehen, wenn ich den alten Metz auf den Blitzschuh schiebe und als Master benutze, der ja viel mehr Möglichkeiten (deutlich höherer Leitzahl, indirektes Blitzen ...) bietet als der Klappblitz.

Anders als der Metz 28, der anstandslos mitblitzt, reagiert der Metz 50 als Servo leider nicht auf den Metz 32 als Master.
Weiß jemand warum das so ist?

Vielen Dank für Eure Antworten!

gpo
24.11.2012, 15:28
Moin

sicher ist....die verwendest drei unterschiedliche Blitze,
und auch noch aus verschiedenen Zeiten :roll:

da ist es dann kein Wunder das "irgendwas" nicht funzt :oops:
das dann zu hinterfragen ist OK...nur wer soll die Antwort haben :roll:

der Witz mit dem alten Gear ist doch >>> einen geneinsamen Nenner zu finden :top:

der der heißt dann B-f-A und nutzt einfache Funker(oder Synchrokabel),
und stellt alles manuell ein :cool:

vor allem dann kannst du weitere NoName- und Altblitze dazu koppeln
und bei richtig Leistung auch andere Sachen machen :top:
(einiges hatte ich schon dazu gezeigt)

Mfg gpo

didi-o
26.11.2012, 13:14
Wieder einmal bestätigt sich der zügige und gute Service von Metz:

Ich habe die Anfrage auch dort beim Kundenservice gestellt und die hat mir folgendes geantwortet:
_________

Wir nehmen an, dass Sie über das Blitzgerät mecablitz 50 AF-1 digital für Sony verfügen. Diese Sony-Variante ist auch mit dem Servo-Blitzbetrieb ausgerüstet. Dabei ist aber zu beachten, dass dieser Servo-Blitzbetrieb mit einer Vorblitzunterdrückung arbeitet. Der Grund hierfür ist, dass der Servo-Blitzbetrieb dafür gedacht ist, den mecablitz über das in der Kamera eingebaute Blitzgerät drahtlos auszulösen. Das Kamerablitzgerät der Sony Digital-Kameras gibt aber immer einen Vorblitz ab. Damit der mecablitz erst mit dem eigentlichen Hauptblitz mit auslöst wird deshalb der erste Blitz (Vorblitz) ignoriert.

Aus den vorgenannten Gründen kann der mecablitz 50 AF-1 digital für Sony leider nicht mit einem herkömmlichen Blitzgerät das keinen Vorblitz abgibt mit ausgelöst werden.
___________

Soweit zur Info ...
Liebe Grüße,
Didi

didi-o
26.11.2012, 13:17
... und Dir gpo, vielen Dank für Deine Antwort!
ich werde mal recherchieren, was Du mit B-f-A meinst ... ;) !
Gruß, Didi

gpo
26.11.2012, 13:51
Moin

B-f-A...heißt auf deutsch> Blitzanlage für Arme :top:

gemeint ist nix anderes als mit "unendlich" vielen Blitzen verschiedener Hersteller zu arbeiten....
sie ALLE auf den gleichen Nenner...also per universal Funk auszulösen :cool:

das geht dann aber nur>>> rein manuell...also Nix TTL ohne sonstigen schnickschnack :shock:

auf den ersten Blick hört sich das kompliziert an...ist es aber nicht denn...
wie du nun selbst gemarkt hast, kann auch das TTL reichlich Fummelprobleme machen...
vor allem dir ständig >>> das bessere Licht vorgauckeln, was es in der Tat nicht ist.

Blitz manuell einstellen ist eben auch einfach...man hat das Histogramm
und orientiert sich daran, macht ein paar Testbilder udn gut ist ;)

hier im Wicki ist die B-f-A gepinnt :top:
Mfg gpo

minfox
26.11.2012, 22:38
reagiert der Metz 50 als Servo leider nicht auf den Metz 32 als Master.
Mit einem SCA 3302 M8 oder größer am Metz 32 sollte es klappen, denn dann hast du deinen Vorblitz.

didi-o
28.11.2012, 17:08
Mit einem SCA 3302 M8 oder größer am Metz 32 sollte es klappen, denn dann hast du deinen Vorblitz.

Echt?
Genau das habe ich beim Service von Metz im Nachgang oben zitierter Mail auch dort gefragt. Darauf gab es folgende Antwort:

_____________________________

Generell wird der genannte Vorblitz nur dann abgegeben, wenn das Blitzgerät den speziellen ADI- bzw. TTL-Vorblitzbetrieb der Sony A55 ermöglicht. Dies wird mit dem kameraeigenen Blitzgerät generell durchgeführt. Das externe Blitzgerät muss aber dafür entsprechend ausgerüstet sein.

Der mecablitz 32 MZ-3 ermöglicht aber leider den ADI- bzw. TTL-Vorblitzbetrieb nicht. Dies ist auch nicht möglich, wenn der mecablitz mit dem Adapter SCA 3302 M8 oder M9 ausgerüstet wird. Dieses Blitzgerät könnten mit der vorgenannten Kamera nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb eingesetzt werden. Dabei wird aber dann kein Vorblitz abgegeben. Deswegen könnte auch hierbei der mecablitz 50 AF-1 digital für Sony nicht im Servo-Blitzbetrieb mit ausgelöst werden.

_______________________________

Nach dieser Äußerung des Metz-Services scheint sich der Blitz mit dem 3302 M8/M9 eigentlich nicht wesentlich anders zu verhalten als mit dem 3301. Wäre ja spannend, wenn´s andere Erfahrungen gibt. Ganz im Sinne meiner B-f-A Interessen :lol:

minfox
28.11.2012, 17:48
Lies mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1313795#post1313795