PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schützenhilfe Kauf Alpha 77


Einauge
23.11.2012, 16:04
Hallo zusammen,

in nächster Zeit wollte ich mir eine Alpha 77 zulegen.
Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass man für die 77er einen Batteriegriff bekommen kann (bei 57er und 65er leider nicht möglich :( )
Das würde mir das Handling bei Benutzung meiner Telerohre erleichtern :cool:

Obwohl ich schon einige Objektive besitze und nutze, tendiere ich zu einer Kit-Lösung.
Da ich aber schon halbwegs gut ausgerüstet bin, stelle ich mir selbst die Frage,
was man noch verbessern könnte (sicherlich auch die eigenen Fähigkeiten ;) ).

Hier mal meine Ideen:

Der Kit mit dem SAL 18135 gefällt mir schon sehr.
Zur Zeit habe ich aber auch noch das SIGMA 18-125 (3.5 -5.6) in Gebrauch - als Immerdrauf.
Lohnt es sich da das neue Glas?

Reizvoll finde ich auch die Paarung mit dem SAL1650.
Allerdings habe ich auch diesen Bereich halbwegs gut abgedeckt -
zum einen durch das SIGMA Immerdrauf und durch weitere Objektive: Tamron 17-35 (2.8 - 4.0); Minolta 50mm (1.7).

Für den Tele-Bereich habe ich das Minolta 70-210 Ofenrohr und das SAL70400G -
je nachdem was ich schleppen möchte.

Handlungsbedarf besteht also meiner Meinung nach nur im kurzen Bereich - daher die Fragen :cry:


Reicht weiterhin das SIGMA als Immerdrauf - ist der Unterschied zum SAL 18135 wirklich sichtbar?


Lohnt sich die Mehrausgabe für das SAL1650 im Vergleich zu den bereits vorhandenen Gläsern?


Oder reicht mir am Ende doch nur der 77er Body und an Stelle der Gläser wird direkt ein Batteriegriff mit geordert :?:

Lasst mich mal eure Meinungen hören - Feuer frei :roll:

Danke
einauge

mrieglhofer
23.11.2012, 16:08
Na ja, das 18-125 ist nicht gerade das stärkste Sigma, das ich kenne. Von der Lichtstärke mal abgesehen. Stark abgeblendet wirds schon reichen, aber sonst ist das 16-50 in jedem Fall besser, auch das 18-135.

Das Tamron 17-35 kann bei der A77 auch kübeln. Das war schon an der D7D an der Grenze. Das 50/1,7 ist normal ausreichend, weil nur die Mitte genutzt wird.

Einauge
23.11.2012, 16:23
Das Tamron 17-35 kann bei der A77 auch kübeln.

:shock:
Was genau meinst Du damit :?:

Bis denne
einauge

Man
23.11.2012, 21:47
:shock:
Was genau meinst Du damit :?:

Bis denne
einauge

...wenn ich mich da recht erninnere hat (mein) 17-35 F 2,8 - 4.0 bei kontrastreichen Motiven hefitige Probleme mit chormatischen Aberationen = vieolette Ränder um die Motivkanten.
Vermutlich ist das gemeint.

vlG

Manfred

WernerM
23.11.2012, 22:07
Guten Tag,
ich habe mir gerade die A77V mit dem 1650/2.8 zugelegt. Nach längerem Teststudium habe ich das 1650 als Kit gekauft. Gegenüber der wohl einzigen Alternative - das 1680Z - ist das 1650 im WW schärfer schwächelt dagegen leicht im 50mm Breich beim Zeis ist es genau audersherum (nach den aktuellen Tests). Für mich war aber letztlich die hohe Lichtstärke ausschlaggebend. Dazu im Anschluss dann das neue 55-300. Das 18135 werde ich wohl noch als leichtes Reisezoom dazu nehmen. Nach meinen ersten Tests macht das 1650 wirklich einen guten Eindruck. Ist aber auch ein recht großes und schweres Teil. Dazu passt sicher dann auch das ja bereits vorhandene 70400G (mit kleiner Lücke). Die A77V braucht eben gutes Glas :D.

Irmi
24.11.2012, 08:16
Gutes Glas ist Stichwort für mich.

Hat jemand das gute alte Konica Minolta 17-35 1:2,8-4
oder das Konica Minolta 28-75 1:2,8 an der A77 im Gebrauch?

Wie manche ja sicher gelesen habe, hadere ich mit dem großen Gepäck.
Überlege oft, ob ich das große Gepäck ganz weg tun soll.

Sollte es aber so sein, dass die beiden Objektive gute Ergebnisse an der A77
bringen sollten, behalte ich sie noch, ich weiß ja nicht, ob ich am großen doch
noch mal wieder Spaß bekomme, die A77 ist nämlich schon ein schönes Teil. Verkaufen tut man nur einmal und es wäre schade, wenn sie weg wären und ich doch noch eine A77 kaufen sollte.

Einauge
24.11.2012, 14:05
Hallo,

danke für eure Rückmeldungen ;)
Habe heute morgen dann zugeschlagen und habe bei dem Händler meines Vertrauens vor Ort Fakten geschaffen -
es ist dann der von mir favorisierte Kit geworden - also SLT 77 + SAL 18135 :cool:
Der Preis im Laden war genauso hoch wie der Preis des Händlers im Netz :!:

Jetzt werde ich mich erst einmal ein wenig mit der Kamera befassen und vermutlich viel Neues kennen lernen :shock:

Bis denne
einauge

Einauge
24.11.2012, 16:48
...habe jetzt gerade mal eben das SAL 70400 G draufgeschraubt und ein wenig aus der Wohnung durch die Fensterscheibe ein paar Bilder gemacht...

Ich bin wirklich beeindruckt, wie die Kombi 77er und Tele funktioniert -
das war mit der 350er ALPHA bei weitem nicht so :top:

Bis denne
einauge

Irmi
24.11.2012, 17:29
Hallo Einauge,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Viel Glück damit.:top:

Einauge
24.11.2012, 18:30
Hallo Einauge,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Viel Glück damit.:top:

Hallo Irmi,
danke für die guten Wünsche :top:
Sitze schon den ganzen nachmittag, beschäftige mich mit der Kamera und entdecke die vielfältigen Funktionen :shock:

Da gibt's für mich noch 'ne Menge zu lernen...

Bis denne
einauge

Blitz Blank
25.11.2012, 00:12
Hat jemand das gute alte Konica Minolta 17-35 1:2,8-4
oder das Konica Minolta 28-75 1:2,8 an der A77 im Gebrauch?


Ich habe/hatte beide aber nur das 28-75 auch an der a77 ab und an in Gebrauch (Portrait, Familie, Drinnen).
Es war für mein Empfinden besser als an der a850, weil der Rand offen doch etwas schwach ist, was an KB natürlich mehr auffällt. Schärfe im Zentrum bei Offenblende war mir wichtig und die paßte auch an der a77. Habe es letztlich abgegeben, da mir das 85/2.8 lieber war, etwas länger, klein und unauffällig und optisch ohnehin klar besser.

Frank

Irmi
25.11.2012, 13:08
Hallo Frank,

vielen Dank. Ich werde die Frage noch mal im Bereich Objektive unterbringen, denn da gehört sie ha eigentlich hin.