Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tolle Cam - aber 2 (Anfänger?)fragen zum Thema Staub & Wasser


rolandus
22.11.2012, 13:34
Hallo,

bin jetzt ganz neu hier und habe zwei (Anfänger?)fragen.

Zunächst ganz kurz zu mir:
Von der Nikon D90 kommend hatte ich mit der D600 und dem Nikkor 24-70 f2.8 liebäugelt, beide Teile nach Spezifikation wasser- und staubgeschützt.
Nun habe ich auf einer Hausmesse erstmals die Alpha99 in der Hand gehabt und natürlich auch gleich den Katalog mitgenommen.
Und sie gefällt mir! :top:
Dagegen kommt mir die D600 richtig altbacken vor. :lol: Mich reizt der drehbare Monitor (fotografiere oft aus der Froschperspektive) und hoffe, auch die Vorteile des EVF noch zu entdecken.

Zur A99 habe ich nun zwei Fragen:
Die A99 ist ja ebenfalls wasser- und staubgeschützt, aber wie sieht es mit den Zeiss-objektiven aus? Zu dem vergleichbaren Zeiss Sonar 24-70 f2.8 sagte mir der Sony-Vertreter, dass dies leider nicht der Fall sei! :roll:
Und auch hier schreibt man ganz unten, man habe zur Wasser- und Staubdichtigkeit keine Zusage von Sony erhalten:
http://www.slrlounge.com/extensive-hands-on-field-review-of-the-sony-a99
Ich meine, die A99 ist ja für Profis gedacht, dann müsste doch für die nicht ganz billigen Objektive das Gleiche gelten – ein sorgloses Fotografieren bei Schnee und Regen möglich sein, oder? :?

Meine zweite Frage bezieht sich auf den halbdurchlässigen Spiegel. Der Sensor der A99 hat ja eine „Schüttelfunktion“ zur Staubentfernung. Aber wie sieht es mit dem translucent Spiegel aus? Im Gegensatz zu einer herkömmlichen DSLR ist dieser ja beim SLT-System auch bei der Belichtung im Strahlengang, d.h. hier würde u.a. Staub mit ins Bild kommen oder zumindest die Durchlässigkeit allmählich reduzieren. Oder denke ich da falsch? :?

Würde mich über zahlreiche Meinungen/Erfahrungen sehr freuen… denn man wechselt ja nicht einfach „mal so“ für über 4000,- :cool:

Grüße euch, Roland

aidualk
22.11.2012, 14:03
Erstmal willkommen hier im Forum. :top:

zu deinen 2 Fragen: Ich habe mich noch nie von etwas Regen oder Schnee abhalten lassen zu fotografieren. Mit etwas gesundem Menschenverstand klappt das seit Jahren einwandfrei, dazu musst ich nicht auf die A99 warten. Dass sie nicht 'wasserdicht' ist, und auch die Objektive, sollte klar sein.

Die Rüttelfunktion ist in etwa so erfolgreich, als wenn du dein Geschirr mit der gleichen Methode nach dem Essen reinigen würdest. :lol: Ich nehme dazu noch immer bei Bedarf einen Blasebalg.

ha_ru
22.11.2012, 14:25
Hallo,

so wirkungslos ist die Sensorschüttelei auch nicht.

Ich habe seit fast 2 Jahren eine A55, die ja das selbe Prinzip wie die A99 hat. Zuvor hatte ich eine Canon 20D, ganz ohne Sensorreinigungsfunktion. Bei der 20D musste ich alle 6 Monate den Sensor reinigen und schon zuvor im hellen Flächen Dreck wegstempeln, bei der A55 noch nie.

Ich erkläre mir das wie folgt.

Der feste, halbdurchlässige Spiegel "dichtet" ja auch den Sensor etwas ab und Dreck kann gar nicht so einfach auf den Sensor fallen. Da sich der Spiegel auch nicht bewegt, "schleudert er auch nichts auf den Sensor.

Dreck auf der Spiegelfolie dagegen ist ausserhalb der Schärfebene und muss schon sehr groß sein, dass man ihn auf dem Bild als unscharfen Fleck erkennen kann.

Ich würde den Wechsel an ganz anderen Punkten festmachen:
- Bedienung (passt Dir ja sehr gut)
- welche Objektive, die ich möchte gibt es im jeweiligen System (Tipp: hier gibt es eine Objektivdatenbank)
- habe ich besondere Anforderungen and den AF - welches System passt am besten dazu

Wenn Du z.B. ein Tilt/Shift Objektiv unbedingt möchtest, spricht das z.B. gegen Sony (von Walimex ist ein 24mm für 2013 auch für Sony angekündigt), das einmalige 135 STF für Sony.

Hans

rolandus
22.11.2012, 14:44
Ich hab bei meiner D90 auch noch nie Staubprobleme auf dem Sensor gehabt - das interne Rütteln reichte bisher (4 Jahre, 70.000 Fotos).

Den Spiegel kann man wohl hochheben, oder?
Damit käme man hier auf beiden Seiten ran und auch an den Sensor dahinter, oder?

Nochmals zum Zeiss 24-70 f2.8:
Hab extra zum Fotografieren bei Regen nachgefragt, sei damit nicht möglich, war die Antwort. :?
Will jetzt nicht noch ein extra Fred unter Objektive aufmachen, sicher hat ja einer von euch das zeiss 24-70.
Wenn der Tubus im ausgefahrenem Zustand Nässe abekommt, geht ja die Nässe beim Zurückfahren doch in die Objektivmechanik, bei Sand wär's besonders schlimm... also doch Abwischen angesagt?
(Beim Nikkor 24-70 wird durch die GeLi der gesamte bewegliche Mechanismus abgedeckt).

rolandus
22.11.2012, 14:49
Achso, zu meinen Anforderungen:

Ich fotografieren überwiegend Hunde, und die gern beim Toben am Strand, wo also viel Wasser und Sand fliegt.

War bei meiner D90 mit dem 18-200er nur am Objektiv putzen (seitlich), und es knirscht mitlerweile trotzdem etwas. Mit der D600 und dem Nikkor 24-70 sollte das nicht mehr passieren.

Mit der A99 auch nicht, nur bei dem Zeiss 24-70 zweifele ich, zumal das Teil ja ca. 2000,- kostet, das will gut überlegt sein.
Haben würde ich es jedoch schon gerne, denn von der Bildquali möchte ich nun schon etwas Besonderes. :cool:

utakurt
22.11.2012, 14:56
.....Nochmals zum Zeiss 24-70 f2.8:
Hab extra zum Fotografieren bei Regen nachgefragt, sei damit nicht möglich, war die Antwort. :?
Will jetzt nicht noch ein extra Fred unter Objektive aufmachen, sicher hat ja einer von euch das zeiss 24-70.
Wenn der Tubus im ausgefahrenem Zustand Nässe abekommt, geht ja die Nässe beim Zurückfahren doch in die Objektivmechanik, bei Sand wär's besonders schlimm... also doch Abwischen angesagt?....



Ich darf Dir mal was zum Schauen und Lesen reinstellen:

http://www.swiatobrazu.pl/sony_dslr_a900_at_dakar_rally.html


Ich würde das meinen Zeiss-Schätzchen und meiner Cam nie antun und es wird ja nicht so sein, dass Du direkt bei strömenden Regen Bilder mit der Cam machst (vollkommen ungeschützt)!

Ansonsten wäre eien Alternative das tamron 24-70:

-Vorteil des Tamron ist die Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser, der Preis und das geringere Gewicht.
- Vorteil des Sony-Zeiss ist die Möglichkeit im AF-D Modus die 102 zusätzlichen AF-Punkte zu nutzen.

SkyB
22.11.2012, 15:11
zum thema staubproblematik bezüglich der D600 habe ich folgendes (http://www.dpreview.com/news/2012/11/21/nikon-d600-dust-timelapse) eben gelesen, solltest du bei einem eventuellen Kauf in Betracht ziehen.

ansonsten wurde das wichtigste ja schon gesagt, ich selbst hab seit über nem Jahr 3 verschiedene SLT's und noch kein Staubproblem gehabt.

Zu den Wetterfähigkeiten kann ich nicht viel sagen, es ging das Gerücht um, dass das vermutlich im 1. Quartal 2013 neu aufgelegte 70-200 2.8 ebenfalls abgedichtet sein soll.
Sonst ist mir nur das für APS-C ausgelegte 16-50 als abgedichtet bekannt, das kannnst du Notfalls im Crop an der a99 als 24-75mm nutzen.

Wie kritisch die wetterfestigkeit zu sehen ist weiß ich nicht genau, ich war vor besitz meiner a77 immer etwas übervorsichtig und kann deswegen nicht sagen, wieviel von einem nicht abgedichteten Objektiv zu erwarten ist.

Karsten in Altona
22.11.2012, 15:44
http://www.swiatobrazu.pl/sony_dslr_a900_at_dakar_rally.html
:top::top::top:

aidualk
22.11.2012, 15:49
so wirkungslos ist die Sensorschüttelei auch nicht.

Ich habe seit fast 2 Jahren eine A55, die ja das selbe Prinzip wie die A99 hat.

Meine A900 puste ich nach jeder Session ab, und meist ist es auch nötig. Auch die A99 "musste" ich jetzt schon 2x wg. sichtbarer Elefanten auf dem Bild abpusten (ich wechsel aber auch sehr oft Objektive, habe fast nur Festbrenner). Ich empfinde die Rüttelfunktion als Witz. Wobei es mir absolut nichts ausmacht, mal den Puster zu greifen. Was mich nervt ist die Rüttelwerbung die nicht hält was sie verspricht (zumindest nicht bei Sony).

rolandus
22.11.2012, 17:39
@utakurt
Krasses Programm - muss ich mir nachher nochmal in Ruhe reinziehen - danke dir :top:
Zum Tamron: Im Objektiv-Forum wurde gesagt, es gehe nicht für Sony (das 24-70 f2.8). :?

@SkyB
Ja, das mit dem Staubproblem der D600 kenne ich, auch das mit dem Autofukus der D800. :cry: Und da Canon ja nichts vergleichbares bietet (ich meine jetzt an Cams *g*), bin ich überhaupt mal auf die Idee gekommen, auch mal über den Tellerand zu gucken - und da war dann die A99 :top:

MM194
23.11.2012, 08:53
Zum Tamron: Im Objektiv-Forum wurde gesagt, es gehe nicht für Sony (das 24-70 f2.8). :?


Hallo,

da hast etwas falsch interprtiert.
1. Der VC wird in der Sony Version nicht enthalten sein - ist ja auch in der Kamera. - Problematik: Sucherbild
2. Die Sonyversion kommt immer als letztes heraus. Ich glaube für Sony ist es auch noch nicht lieferbar???

WB-Joe
23.11.2012, 13:33
Meine Kameras haben von der Sahara bis hin zum Death Valley und vom Mittelmehr bis zum Pazifik ziemlich viel mitgemacht. Gedanken über Sand und Feuchtigkeit sind nur beim Fotografieren hinderlich, überstanden haben es bis jetzt alle meine Objektive und auch alle Gehäuse klaglos, egal ob abgedichtet oder nicht.
Bei nicht-Gebrauch in eine Zip-Tüte und bei Gebrauch eine Plastiktüte zum Schutz hat bis jetzt immer gereicht.