Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachteile des APS-C Monsters
juicylight_b
21.11.2012, 22:49
Hallo liebe User und Pfosten (nein nur Spaß :D)
Ich habe mich jetzt lang und breit zu jeglichen Vorteilen der a77 informiert,
was ja glaub ich ein jeder vor dem Kauf einer neuen Kamera macht.
Doch wollte ich mich jetzt einmal bei euch erkunden:
Was sind die größten NACHTEILE einer a77 ?
Mir wäre es wichtig auch da etwas mehr darüber zu wissen.
Während die Vorteile der a77 überall zu finden sind, finde ich jegliche Angaben
zu Nachteilen, bspw. zu dem angeblich net allzu dollen Rauschverhalten, doch sehr
wage.
Gebt mal euren Senf dazu, ihr habt sicher alle mehr Erfahrung als ich und denkt dran
kein erbarmen :top:
potztonder nonemol
21.11.2012, 23:01
was vor oder nachteil ist geht doch von deinen erwartungen/ ansprüchen hervor!
was sie kann oder eben für dich nicht , weisst ja zu genüge..... bzw. threads über sie gibts doch wie sand am meer ...
sia-freak
21.11.2012, 23:02
Genau.
Schau mal hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121559
juicylight_b
21.11.2012, 23:05
Tut mir leid,
Ich hab das wohl eher doof formuliert :eek:
Ich dachte eigentlich das ihr mir, falls ihr eine a77 besitzt was von eurer Erfahrung berichten könnt.
Wahrscheinlich überwiegen für die meisten die Vorteile, doch gibts net irgendwas, was euch im Gegensatz zu anderen Kameras der Preisklasse stört ?
Wenn nein hab ich da sicher nix gegn :D
konzertpix.de
21.11.2012, 23:07
Dort stehen 12 Seiten lang die Dinge, die einzelne User an ihrer A77 als störend empfinden. Also nochmal: schau dort hinein, dann ersparst du dem Forum Dubletten ohne Ende.
juicylight_b
21.11.2012, 23:12
Danke für den Hinweis Leute,
ich bin halt noch net lange im forum deshalb neige ich dazu immer, wenn ICH was wissen
will direkt meinen eigenen Thread aufzumachen.
Das ist wohl etwas ego :lol:
Ps.: der Thread ist super :!:
potztonder nonemol
21.11.2012, 23:18
in einem forum muss man sich immer zuerst "einlesen"....................
konzertpix.de
21.11.2012, 23:19
Das solltest du aber schnellstens ablegen.
Du bist hier nicht in der Schule unter deinesgleichen, sondern sprichst hier mit Leuten, von denen viele deine Großeltern sein könnten und die ein Mindestmaß an Anstand und Wertschätzung ihrer Person nicht nur erwarten, sondern ein Leben lang auch erfahren haben. Da gehört es sich einfach nicht, hineinzuplatzen und herumzupoltern.
Vergiss das bitte nicht, dann kannst du sehr viel aus diesem Forum mitnehmen. Aber: du solltest auch selber versuchen, erst die notwendigen Infos zu suchen. Fast immer ist deine Frage nämlich schon gestellt und umfassend beantwortet worden.
Dyas1251
21.11.2012, 23:20
Tja, eine A77 hätte es bei mir auch werden können.
ABER:
Mir waren es einfach zu viel an Megapixel :lol:
Ich möchte fotografieren und nicht meine ges. Rechneraustattung nach dem Umfang der Pixel ausgerichtet neu anschaffen.
Mal im Ernst gefragt:
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Den finanziellen Mehraufwand für neue Rechner etc. lege ich lieber in meiner Fotoausrüstung an. Tele zum Beispiel wenn ich ein Detail größer benötige.
So wurde es "nur" die 57-ger.
Gruß Dyas1251.
juicylight_b
21.11.2012, 23:29
Liebe Foren-Veteranen,
das gerade war gewiss keine Anstachelung sondern mehr eine Entschuldigung für mein Verhalten.
Ich werde in Zukunft darauf achten. :top:
alberich
21.11.2012, 23:33
Mal im Ernst gefragt:
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Da kenne ich außer mir noch einige.
fotomartin
21.11.2012, 23:34
Moin,
ich würde das Rauschverhalten gar nicht als Nachteil bezeichnen. Auch wenn ähnlich teure Konkurrenz Modelle eine drittel Blende besser sind, finde ich, die a77 liefert Ergebnisse, die absolut auf der Höhe sind. der Nachteil durch den slt Spiegel ist halt der Preis für die Vorteile desselben.
Was ich an der a77 verbesserungswürdig finde, sind diverse Einschränkungen der Software, die einfach nicht sein müssten. (von Nachteil möchte ich da gar nicht reden, denn die Konkurrenz ist da in Teilen etwas besser, aber oft auch noch deutlich schlechter).
Hierzu findest du Details z.b. im Thread für Firmware Wünsche.
Das wird dich aber kaum weiterbringen , da es für die wenigsten Dinge ein anderes Modell gibt, wo das besser gelöst ist - außer vielleicht die a99.
Highlights sind da für mich, dass nicht alle Tasten frei programmierbar sind, dass steadyshot nur im Menü geschaltet werden kann und verschiedene Einschränkungen im Zusammenhang mit dem RAW Format.
Ein echter Nachteil ist der iISO Blitz Schuh, der in neuen Modellen ab a99 nicht mehr zu finden ist / sein wird.
Dadurch wird es wohl kein neues Zubehör mehr geben, was man ohne Adapter verwenden kann. Überhaupt verlangt der Blitz Schuh ständig Adapter, wenn man mit System Blitzgeräten entfesselt arbeiten will,etc. für den ISO Schuh gibt es einfach viel unkomplizierter Zubehör.
mit allen diesen Defiziten kann ich aber gut leben - die perfekte Kamera müsste ich sonst wohl lange suchen.
Gruß, Martin
Mal im Ernst gefragt:
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Mir sind meine 24MP oftmals die unterste Grenze, oft auch so sehr zu wenig, dass ich Panos stitche um die MP Anzahl zu erhöhen... ganz im Ernst!
mrieglhofer
21.11.2012, 23:36
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Die 24 MPixel sind bestenfalls der Rand, den man wieder wegschneidet, weil die Papierformate nicht 3:2 sind. Die zusätzlichen 8MPix klingen zwar viel, sind aber gerade ein etwas dickerer Rand. Also dahingehend ist es mehr oder weniger egal.
Wenn man davon ausgeht, was man sich an die Wände hängt, dann reicht meist 6MPix = A4 bis A3 für ein Poster locker aus. 12 MPix sind dann A3 bis A2 und 24 MPix A2-A1. Umgerechnet auf die durchschnittliche Wohnungsgröße sollten dann immerhin noch so für > 10 Bilder Platz sein, wenn man sonst nichts hinstellt ;-)
mrieglhofer
21.11.2012, 23:41
Mir sind meine 24MP oftmals die unterste Grenze, oft auch so sehr zu wenig, dass ich Panos stitche um die MP Anzahl zu erhöhen... ganz im Ernst!
Es gibt auch Anwendungen dafür, geschätzt 0,1% der User. Klar 450dpi Kunstdruck bist bei 24 MPix bei A3 und das ist dann gerade eine Doppelseite. Aber wer macht das schon.
Letztlich gibt es ja für jede These ein lebendes Gegenbeispiel. Daher kann man sich das eh nur im Einzelfall anschauen. Ich fotografiere oft noch mit 6 MPix, wenn ich bei einer normalen Reportage über irgendein Fest/Umzug nicht mehr brauche. Geht einfach danach alles um Ecken schneller.
fotomartin
21.11.2012, 23:51
Mir waren es einfach zu viel an Megapixel :lol:
Ich möchte fotografieren und nicht meine ges. Rechneraustattung nach dem Umfang der Pixel ausgerichtet neu anschaffen.
Mal im Ernst gefragt:
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Den finanziellen Mehraufwand für neue Rechner (...)
Das ist schon ein Argument. Ich habe halt Schulterzuckend einen neuen PC angeschafft, was mit 16MP vielleicht noch ein paar Jahre hätte warten können. Man braucht auch teure objektive um den Vorteil von 24 ggü. 16MP auszunutzen. Obwohl ich dass schon mehrfach getan habe, hätte ich eine a77 mit 16 MP lieber gehabt. Andere Ausstattungsmerkmale überwiegen aber so stark, dass ich in den 24MP Apfel gebissen habe und mittlerweile schmeckt er mir auch sehr gut! ;-)
Zu 16mp kann ich nichts sagen, aber 12 sind mir heute definitiv zu wenig.
Gruß, Martin
mrieglhofer
21.11.2012, 23:54
aber 12 sind mir heute definitiv zu wenig.
Warum?
Tja, eine A77 hätte es bei mir auch werden können.
ABER:
Mir waren es einfach zu viel an Megapixel :lol:
Ich möchte fotografieren und nicht meine ges. Rechneraustattung nach dem Umfang der Pixel ausgerichtet neu anschaffen.
Mal im Ernst gefragt:
Wer vergrößert die Fotos derart, dass man mehr als 16 Megapixel benötigt.
Den finanziellen Mehraufwand für neue Rechner etc. lege ich lieber in meiner Fotoausrüstung an. Tele zum Beispiel wenn ich ein Detail größer benötige.
Dieser Einwand ist nicht falsch ... und führt mich zu einer Frage, die ich schon immer stellen wollte (und die sicherlich auch schon einmal beantwortet wurde, aber ich weiß nicht, wo)
Wenn ich am 16-Megapixel-Sensor (A37, A57) mit einem 200mm-Objektiv ein Bild mache, habe ich ein "200mm-Foto" (Crop-Faktor 1,5 mal außer Acht gelassen). Wenn ich am 24-Megapixel-Sensor (A77) mit einem 200mm-Objektiv ein Bild mache und dies auf die Größe des 16-Megapixel-Sensors zuschneide, dann habe ich (bezogen auf den 16-Megapixel-Sensor) ein "2??mm-Foto" (ca. 240 mm?). Mir geht es um die Multiplikator-Größe der "scheinbaren Tele-Wirkung" der zusätzlichen 8 Megapixel am Rand (wie mrieglhofer immer so schön formuliert), die ich aber wegschneide, um auf 16 Megapixel zu kommen.
Megapixel-Halbierung bedeutet scheinbare 1,4fache Brennweitenverlängerung (Smart-Telekonverter-Effekt). Aber wenn ich 24 Megapixel multipliziere mit 2/3 - welche Brennweitenverlängerung ergibt sich daraus?
mrieglhofer
22.11.2012, 00:31
24/12=2 SQR(2)=1,4
24/16=1,5 sqr(1,5)=1,22
Also sollte dann eine 200er ein 245 sein. Oder aus dem 20er wird ein 24er oder aus dem 50er ein 60er.
... und führt mich zu einer Frage, die ich schon immer stellen wollte (und die sicherlich auch schon einmal beantwortet wurde, aber ich weiß nicht, wo)
Ich schätze mal, das stand schon in der Bibliothek von Alexandria, bevor sie von den Römern zerstört wurde (und selbst damals war das schon ein alter Hut). Damals hätte man die Aufgabe aber anders formuliert, weil es keine Megapixel gab. Um wieviel muss man wohl die Diagonale (Du kannst auch die Kantenlängen nehmen) eines Rechtecks verminden, wenn man die Fläche auf 2/3 reduzieren will?
Zahnarzt bist Du wahrscheinlich nicht, sonst wüsstest Du, was Du zu tun hättest;).
P.S. Schade, dass mir die Pointe vermasselt wurde.
Also anfangs war ich schon überrascht wie oft mich das Rauschen bei der A77 stört. Ich habe ja schon länger eine A55, bei der ist mir das nicht so aufgefallen. Für beste (rauschärmste) Ergebnisse sollte man die A77 immer mit der absolut niedrigst möglichen ISO betreiben. Also manchmal denke ich mir auch mir wären 16 MP lieber gewesen. Aber vereinzelt war ich auch schon mal froh über die hohe Auflösung von 24 MP.
Insgesamt finde ich die A77 eine tolle Kamera ohne irgendwelchen so schlimmen Nachteile dass man deswegen besser eine andere (SLT) kaufen sollte. Für mich ist sie derzeit das Preis-Leistungs-Optimum bei Sony. Ich weiß einige werden hier widersprechen, aber das ist natürlich eine Frage dessen wie wichtig einem welche Leistungen bzw. Features der A77 sind. Und ich finde das 2. Einstellrad hinten, die größere Bauform, und auch das flexibler einstellbare Klappdisplay so praktisch dass ich da nicht mehr darauf verzichten will und es mir den Aufpreis gegenüber A57 und A65 wert ist.
Auch mich stört noch das eine oder andere Detail, man könnte sicherlich noch eine Menge an der A77 verbessern und wenn Sony wenigstens die 10 oder 20 wichtigsten Punkte aus der Verbesserungs-Wunschliste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619&highlight=Wunschliste+A77) implementieren würde dann würde aus der schon guten A77 eine echte Super-Kamera. Wobei noch zu definieren wäre welche 10 oder 20 Punkte das wären...
Das Thema Firmware-Verbesserungen bringt mich dann auf den m.E. traurigsten Teil der A77 (und aller Sony SL*), die fehlende Zusage von Sony die Firmware der A77 weiter zu verbessern. Es gab zwar vor nicht all zu langer Zeit ein FW Update (1.06), das aber im wesentlichen nur einen heftig kritisierten Punkt behob. Von einem "Major Update" auf v2.0 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117322&highlight=Wunschliste+A77) wird zwar schon lange spekuliert, aber ob es je kommen wird und was es dann bringen würde steht wie gesagt mangels Zusage von Sony in den Sternen.
Reisefoto
23.11.2012, 18:40
Ich benutze die A77 seit mehr als einem Jahr (parallel zur A580). Meine Erfahrungen im Laufe dieser Zeit habe ich ausführlich geschildert:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Dort findest Du auch ganz konkete Beispiele zu den Nachteilen der Kamera mit Fotos, die das dokumentieren. Die Vorteile werden natürlich auch klar dargestellt.
Die A77 ist meine bevorzugte Kamera, wenn man von Sondersituationen absieht. Die Hauptnachteile / Schwächen sind:
1. Rauschverhalten
2. Verzögerung im Sucher beim Nachziehen im Serienbildmodus bei 8B/s
3. Absaufen von schattigen Bereichen in kontrastreichen Szenen im Sucher
Zu 1.: Für die hohe Pixeldichte hat die A77 ein bemerkenswert gutes Rauschverhalten. Wie alle SLT-Kameras hat sie zudem mit 0,5EV Lichtverlust durch den Spiegel zu kämpfen. Von ISO 100-400 bekommt man i.d.R. sehr gute Resultate bei korrekter Belichtung und auch noch in weniger gut ausgeleuchteten Bildbereichen. Oberhalb von ISO 800 verwende ich die A580, die dann deutlich besser als die A77 ist.
Für viele Zwecke wird man aber auch mit der A77 im höheren ISO-Bereich gut klarkommen. Das hängt vom Motiv und den eignen Ansprüchen ab. Für die Tierfotografie, wo es auf feine Strukturen in Fell und Gefieder ankommt und bei der z.B. in der Dämmerung oder im Wald schlechte Lichtbedingungen gegeben sind, benutze ich möglichst nur max. ISO 400 oder notfalls ISO 800. Entsprechend lang werden dann mitunter die Verschlusszeiten und wenn sich das Tier bewegt hat man dann eben auch viel Ausschuss. Die Treffer haben dafür aber eine gute Bildqualität. Für Fotos im Theater o.ä. setze ich aber auch bedenkenlos wesentlich höhere ISO Werte ein. Bei diesen Bildern sind die Hauptakteure meist gut bleuchtet und es kommt auch nicht so auf feinste Details an, d.h., man kann beim Entrauschen wesentlich stärker zuschlagen, denn der Detailverlust springt nicht so schnell ins Auge.
Zu 2.: Im Serienbildmodus mit 8B/s wird im sucher das jeweils zuletzt aufgenommene Bild und nicht der Istzustand gezeigt. Objekte, die sich nicht auf einer vorhersehbaren Bahn, sondern eher unregelmäßig hin- und her bewegen (Vögel im Flug), verliert man dadurch leicht aus dem Sucher. Auch auf Flugschauen (für Flugzeuge) kann sowas passieren. Ein Autorennen ist da wesentlich weniger kritisch und bei nicht gerade wild hin- und her rennenden Landtieren habe ich damit keine Probleme gehabt. Das geschilderte Problem, das auch Slideshow Effekt genannt wird, haben bisher alle SLT-Kameras mit ähnlicher Serienbildgeschwindigkeit.
Zu 3.: Z.B. bei Landschaftsaufnahmen mit sonnigen und schattigen Bereichen kommt es öfters vor, das die schattigen Bildbereiche im Sucher absaufen und man dort nichts erkennen kann. Das ist für die Bildgestaltung und -kontrolle sehr störend. Bildbereiche, die auf dem Foto noch farbig und gut durchgezeichnet sind, erscheinen im Sucher mitunter komplett schwarz. Das kann zu einer unnötigen Belichtungskorrektur verleiten, aber vor allem sieht man eben nicht, was im entsprechenden Bildbereich passiert. Das Problem ist bisher allen SLT-Kameras gemeinsam. Diesem erheblichen Nachteil des Elektronischen Suchers muss man dessen Vorteile gegenüberstellen. Das sind ein wesentlich größeres Sucherbild als bei herkömmlichen Kameras mit Sensor im APS-C Format (dieser Vorteil entfällt bei Vollformatkameras), die Elektronische Wasserwaage und andere nützliche Enblendmöglichketen, Lupenfunktion, Fokuspeaking, und diverse Möglichkeiten der Bildkontrolle sowie die Menübedienung bei Blick in den Sucher.