Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-D Modus, wozu?
Blitz Blank
21.11.2012, 01:14
Bisher habe ich noch keine Erklärung dafür gefunden, weshalb es AF-D als eigenen AF Modus überhaupt gibt.
Außerhalb von AF-C bzw. Video ergibt der keinen Sinn, oder?
Bei AF-C oder Video sehe ich keinerlei Grund, ihn nicht zu verwenden, oder?
Wozu, vom Marketing abgesehen, dient dann die AF-D Einstellmöglichkeit?
Bitte nicht mißverstehen, Sensor-AF halte ich schon für sinnvoll und wie Canon bereits mit der 650D demonstriert hat, ist die Technik derzeit gar nicht in der Lage, den traditionellen PD-AF zu ersetzen.
Sony kann ebenfalls nicht zaubern und schränkt den Sensor-AF konsequenterweise gleich auf Nachführung ein, was zumindest in der Theorie eine Verbesserung ggü. dem teils miserablen AF-Verhalten/Algorithmus der a77 (auch nach AF Reparatur) ermöglichen könnte.
Wer kann hier Erfahrungen im Sport-Bereich mit der a99 und AF-D beisteuern?
Insbesondere, wenn das Motiv zeitweise verdeckt ist oder sich kontrastreiche Zuschauer etc. im Hintergrund befinden (auf die die a77 bevorzugt scharf stellt)
Frank
Bei AF-C oder Video sehe ich keinerlei Grund, ihn nicht zu verwenden, oder?
Warum kann man die kamerainterne Objektivkorrektur abschalten, obwohl korrigiert doch eigentlich immer besser ist als nicht korrigiert? Beachte meine Signatur ;)
Es könnte z.B. ein Entgegenkommen für die Besitzer von Fremdobjektiven sein. Wenn sich so eine Linse zufällig als eins der unterstützten Objektive ausgibt, aber natürlich völlig andere Daten hat, könnte das bei nicht abschaltbarem AF-D den Autofokus schlimmstenfalls völlig unbenutzbar machen.
safinator
21.11.2012, 12:04
Hallo
Das Problem mit den Zuschauern (oder anderen kontrastreichen Motiven) im Hintergrund kannst du bei der A99 mit der AF-Range Funktion sehr gut verhindern, ebenso wenn dir jemand vor die Kamera läuft dann reagiert der Autofokus da nicht drauf.
Ich habe bisher mit den Hilfssensoren gute Erfahrungen gemacht. Es ist durch die Sensoren viel einfacher das Motiv im Fokus zu halten wenn man es einmal mit den normalen AF-Sensoren fokussiert hat. Also gegenüber der A77 ist es viel einfacher bewegende Motive zu verfolgen.
Blitz Blank
21.11.2012, 13:07
Es könnte z.B. ein Entgegenkommen für die Besitzer von Fremdobjektiven sein.
Äußerst unwahrscheinlich, das wäre das erste Mal.
@safinator: Danke für den Praxisbericht zur Wirksamkeit des AF-D.
Frank
Ich habe den AF-D auf der Photokina mit dem 70-400 mehrmals ausprobiert. Er ist einfach nur ein AF-Modus wie AF-C und automatischer Feldwahl. Leider kann man überhaupt nicht steuern, worauf der Modus tatsächlich scharfstellt. So waren mal die Ohren, mal die Nase, aber auch mal die Augen scharf, manchmal auch der Rücken einer Person neben meinem Ziel.
Ausserdem ist seine Funktion nur auf den Einzelbildmodus beschränkt, im Serienbildmodus will nichtmal Sony selbst seine Funktion bestätigen.
Dieser Sensor-AF ist ein Marketingfeature, dass von der Tatsache ablenken soll, dass Sony hier das billige APSC-Modul der A77 verwendet und daher in Funktion, Konfigurierbarkeit und Feldabdeckung weit hinter der Konkurrenz zurückliegt. Und nebenbei könnte der AF-D sogar ein paar Leute verführen, die ebenfalls überteuerten Originalobjektive zu kaufen.
Sony geht es schlecht, die brauchen jeden Cent, da ist jede kurzfristige Einnahme recht, auch wenn sie das langfristig noch tiefer reinreitet.;)
safinator
21.11.2012, 14:48
Der AF-D funktioniert auch bei Serienbildfunktion. Hab ich selber gemacht. Der Modus funktioniert sehr gut, indem was er machen soll. d.h. ein mit den normalen AF-Feldern fokussiertes Motiv in der Schärfeebene zu halten und zu verfolgen. Jedenfalls ist der Ausschuß bei mir mit dem Modus AF-D im Gegensatz zur A77 deutlich zurückgegangen.
Hi Ralf,
ich denke nur vom mehrmals ausprobieren, sollte man keine endgültigen Schlußfolgerung ziehen.
Mir ist kein Kamerahersteller bekannt, wo es einen Augen/ bzw. Ohren scharf Modus
gibt ;-)
Ich denke, die Erkenntnisse von Safinator sind nachvollziehbarer, da er die Kamera anscheinend schon eine zeitlang nutzt und sich ausgiebig mit der A99 beschäftigt hat.
Ich habe den AF-D auf der Photokina mit dem 70-400 mehrmals ausprobiert. Er ist einfach nur ein AF-Modus wie AF-C und automatischer Feldwahl. Leider kann man überhaupt nicht steuern, worauf der Modus tatsächlich scharfstellt. So waren mal die Ohren, mal die Nase, aber auch mal die Augen scharf, manchmal auch der Rücken einer Person neben meinem Ziel.
Ausserdem ist seine Funktion nur auf den Einzelbildmodus beschränkt, im Serienbildmodus will nichtmal Sony selbst seine Funktion bestätigen.
Dieser Sensor-AF ist ein Marketingfeature, dass von der Tatsache ablenken soll, dass Sony hier das billige APSC-Modul der A77 verwendet und daher in Funktion, Konfigurierbarkeit und Feldabdeckung weit hinter der Konkurrenz zurückliegt. Und nebenbei könnte der AF-D sogar ein paar Leute verführen, die ebenfalls überteuerten Originalobjektive zu kaufen.
Sony geht es schlecht, die brauchen jeden Cent, da ist jede kurzfristige Einnahme recht, auch wenn sie das langfristig noch tiefer reinreitet.;)
Ein einzelnes AF-Feld auf ein Gesicht oder ein Auge gesetzt, stellt im Normalfall auch das Gesicht oder Auge scharf. Beim beschränkten Modul der A99 ist aber selbst das leider nicht annähernd im goldenen Schnitt möglich, weil die Felder zu eng in der Mitte stehen.
Wenn man mit dem AF-C der A77 und auch mit den Modulen anderer Anbieter vertraut ist, kann man sich relativ schnell ein Bild von den Fähigkeiten der A99 machen, zumal man bei der Sony nichts konfigurieren kann. Aber natürlich ist das nur ein persönlicher Eindruck.
Beim beschränkten Modul der A99 ist aber selbst das leider nicht annähernd im goldenen Schnitt möglich, weil die Felder zu eng in der Mitte stehen..
und das war gerade das Thema!?
Ralf, du machst dich mit deiner Argumentation und deinen zu eindeutig einseitigen Standpunkt unglaubwürdig. :flop:
mach mal Pause!
bydey
safinator
21.11.2012, 16:18
Wenn ich bei Shooting's die Augen vom Model scharf haben will nehme ich wenn sie z.B. auf mich zuläuft auch nicht den AF-D sondern ein einzelnes normales AF-Feld (auf das Auge fokussiert) und benutze den normalen AF-C, und man möge es kaum glauben, das hat sogar schon mit der A77 funktioniert und die Augen sind scharf. Da die AF-Felder der A99 kleiner sind geht das etwas genauer.
Hallo,
@safinator:
Danke für die Erläuterung. Klingt danach, dass AF-D bei meinem Problemfall Modellflugzeug in der Luft helfen könnte, den Ausschuss zu senken.
Aber dass in der Nähe des goldenen Schnitts kein herkömmliches AF-Feld ist mir auch nicht verständlich. Um den Preis würde ich ein angepasstes oder extra designtes AF-Modul erwarten.
Hans
safinator
21.11.2012, 21:29
Ja, die Sensoren sind leider sehr mittig aber das kann man leider nicht ändern.
Wie, nicht mit einem Firmware-Update? :crazy:
Nein, aber ernsthaft: Wenn man mal vorne in die Kamera schaut, dann sieht man, daß das AF-Modul fast unmittelbar an der Vorderkante des Spiegelkastens sitzt. Man könnte es also vermutlich gar nicht wesentlich größer machen, ohne es insgesamt weiter nach hinten zu verschieben. Das ginge aber nur, wenn man den Anstellwinkel des Spiegels verändert, was seinerseits wiederum irgendwelche anderen Konsequenzen haben könnte.
Möglicherweise ist die Sache doch etwas komplizierter als "Sony war zu geizig, ein größeres AF-Modul zu bauen".
*thomasD*
22.11.2012, 01:50
Wie, nicht mit einem Firmware-Update? :crazy:
Nein, aber ernsthaft: Wenn man mal vorne in die Kamera schaut, dann sieht man, daß das AF-Modul fast unmittelbar an der Vorderkante des Spiegelkastens sitzt. Man könnte es also vermutlich gar nicht wesentlich größer machen, ohne es insgesamt weiter nach hinten zu verschieben. Das ginge aber nur, wenn man den Anstellwinkel des Spiegels verändert, was seinerseits wiederum irgendwelche anderen Konsequenzen haben könnte.
Möglicherweise ist die Sache doch etwas komplizierter als "Sony war zu geizig, ein größeres AF-Modul zu bauen".
Hm - größerer Einfallswinkel bedeutet, die Beschichtung müsste verändert werden. Möglicherweise wäre es auch schwieriger, aber die Messungen dazu haben wir ja irgendwo im Forum. Außerdem wäre der Transmissionsweg durch den Spiegel größer und Mehrfachreflexionen und somit Ghosting würden wohl stärker.
Nein, aber ernsthaft: Wenn man mal vorne in die Kamera schaut, dann sieht man, daß das AF-Modul fast unmittelbar an der Vorderkante des Spiegelkastens sitzt. Man könnte es also vermutlich gar nicht wesentlich größer machen, ohne es insgesamt weiter nach hinten zu verschieben. Das ginge aber nur, wenn man den Anstellwinkel des Spiegels verändert, was seinerseits wiederum irgendwelche anderen Konsequenzen haben könnte.
Möglicherweise ist die Sache doch etwas komplizierter als "Sony war zu geizig, ein größeres AF-Modul zu bauen".
Sorry, einen Designfehler mit dem anderen zu entschuldigen gilt bei mir nicht. Andere können das und Sony konnte das ja auch und welche Technologie dahinter steckt ist mir egal. Und es geht ja nicht nur um die Anordnung in der Höhe sondern auch in der Breite.
Hans
Im ausführlichen Handbuch der A99 gibt es auf Seite 98 interessante Hinweise zur AF-D Funktion. Diese Infos unterschlägt Sony in der gedruckten Bedienungsanleitung, die der Kamera beiliegt. Man muss das PDF auf der mitgelieferten CD öffnen, um solche Einschränkungen und Hinweise zu sehen http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_flop.gif:
"Das Hilfsfeld der Funktion [Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF] funktioniert u. U. in den folgenden Fällen nicht richtig:
– Bei zu wenig Licht.
– Wenn der Bildfolgemodus bei [Serienaufnahme] oder Reihenbild auf „Hi“ eingestellt ist.
– Wenn der Belichtungsmodus auf Tele-Zoom Serienbild AE-Prior. oder [Sportaktion] bei der Szenenwahl eingestellt ist."
Also ab 6 fps und/oder bei wenig Licht keine zuverlässige Funktion der Hilfssensoren.
Bleibt also noch der 2,5 fps-Modus. Der ist auch deshalb prima, weil da auch der Sucher noch sein wenigstens nur gering verzögertes Live-Bild liefert. In allen schnelleren Modi gibts ja dann leider auch nur noch die ruckelnde Diashow der gerade aufgenommenen Bilder - also überhaupt keinen Blick mehr aufs Motiv.:roll:
konzertpix.de
22.11.2012, 15:13
Das ist alles vermutlich richtig (ich hab es nicht gelesen) und dennoch:
...In allen schnelleren Modi gibts ja dann leider auch nur noch die ruckelnde Diashow der gerade aufgenommenen Bilder - also überhaupt keinen Blick mehr aufs Motiv.:roll:
EDIT: schalt's halt ab.
EDIT: schalt's halt ab.
er meint damit nicht die automatische Bildkontrolle im Sucher, sondern das 'past view' des EVF, der mit der Serienbildgeschwindigkeit nicht mehr mit kommt.
konzertpix.de
22.11.2012, 15:41
Ich guck mir morgen vermutlich die A99 an und werde bewußt auf das Thema achten. Danke für den Hinweis, bei meiner A77 war das eher kein Thema.
safinator
22.11.2012, 15:52
Ich vermute mal das Sony diese Einschränkungen mit in die Anleitung schreibt das nicht jeder die Kamera zurückgeben kann, wenn nicht alle Bilder einer schnellen Serie scharf sind.
Ich habe es bei spärlichem Hallenlicht mit 6 Bilder/s probiert und es hat funktioniert, natürlich sind nicht 100% der Bilder knackscharf aber es gibt auch wenig unbrauchbare Ergebnisse.
Das Problem ist weniger, dass der AF nicht mitkommt, sondern dass bei schnellen seitlichen Bewegungen ein Motiv (mit nicht unbedingt gleichmäßiger Geschwindigkeit) nur mit Schwierigkeiten im Sucher gehalten werden kann, weil die Anzeige der Echtzeit bei High-Speed hinterher hinkt. Das Motiv ist im Sucher noch zu sehen, aber in Wirklichkeit bereits aus dem Bild raus.
er meint damit nicht die automatische Bildkontrolle im Sucher, sondern das 'past view' des EVF, der mit der Serienbildgeschwindigkeit nicht mehr mit kommt.
Das ist aber bei meiner A55 nur dann der Fall, wenn ich auf Schärfe- statt Auslösepriorität gestellt habe. Dann komme ich ins Schleudern, sobald die Kamera durch nicht Auslösern ins Stottern kommt.
Bei AE-Prio tacktet die Kamera ja einfach durch und wenn die Bewegung vorhersehbar ist habe ich auch mit der A55 keine Probleme zu folgen, ist sie nicht vorhersehbar habe ich auch mit A700 und OFV Probleme, weil mir der AF vom Motiv rutscht und es meistens unscharf wird.
Hans
...Da die AF-Felder der A99 kleiner sind geht das etwas genauer.
Hi,
ohne direkten Vergleich A99 - A77 kann ich das wohl eh nie nachvollziehen. Trotzdem, -
Wenn das zentrale AF Feld der A99 wirklich deutlich kleiner und noch präziser wäre, - wozu ja auch u.a. der Fokus Range beitragen könnte - wäre das für mich ein sehr großer Fortschritt.
Ich brauche definitiv nix anderes als ein möglichst immer schnell und zuverlässig funktionierendes zentrales AF Feld.
Das hat die A77 nicht. Nicht bei "schlechtem" Licht, nicht bei "unklaren" Kontrastverhältnissen und schneller wäre auch nötig.
Aber muss das irgendwann selber testen... :)
LG
Karsten in Altona
22.11.2012, 17:02
Ich brauche definitiv nix anderes als ein möglichst immer schnell und zuverlässig funktionierendes zentrales AF Feld.
Also ich kann bestätigen, dass das zentrale AF-Feld das genauste ist, was die A99 zu bieten hat. Fühlt sich genauso gut und genau an wie das der A850. :top:
Das Problem ist weniger, dass der AF nicht mitkommt, sondern dass bei schnellen seitlichen Bewegungen ein Motiv (mit nicht unbedingt gleichmäßiger Geschwindigkeit) nur mit Schwierigkeiten im Sucher gehalten werden kann, weil die Anzeige der Echtzeit bei High-Speed hinterher hinkt. Das Motiv ist im Sucher noch zu sehen, aber in Wirklichkeit bereits aus dem Bild raus.
Ich hab das heute nachmittag nochmal mit vorbei fliegenden Vögeln ausprobiert. Bei Dauerfeuer geht nach 4-6 Bildern das Motiv verloren weil der Sucher hinterher hinkt. Bereits 1 bis 2 Bilder vorher verliert der AF den Vogel, weil er nicht mehr im Bereich der AF Felder zu halten ist. Einstellung war 6B/Sek. Damit reagiert die A99 genauso wie es die A77/A65 auch macht. Man kann immer nur sehr kurze Salven benutzen.
Also ich kann bestätigen, dass das zentrale AF-Feld das genauste ist, was die A99 zu bieten hat. Fühlt sich genauso gut und genau an wie das der A850. :top:
Ich kann bestätigen, dass das zentrale AF Feld der A99 dem der A900 nicht nachsteht. Wobei die aussenliegenden Kreuzsensoren den Liniensensoren der A900 überlegen sind und eigentlich nahezu genauso sicher statisch (bisher, mit Ausnahme des Sony 20mm/2,8) fokussieren wie der mittlere Sensor.
Karsten in Altona
22.11.2012, 17:49
... ja, aber wenn's schummrig und kontrastarm wird, dann geht das AF-Hilfslicht nur beim mittleren Sensor. Und die AF-Module bei A850 und A900 waren bekanntlich gleich, daher wundert mich nicht, dass wir die gleiche Erfahrung gemacht haben. :top:
Sorry, einen Designfehler mit dem anderen zu entschuldigen gilt bei mir nicht.
Warum verwechseln die Leute eigentlich immer Erklärungen mit Entschuldigungen? :roll: Ich hab nur geschrieben, daß es nicht so einfach sein dürfte, wie es sich manch einer hier vorstellt, und daß man deswegen eher nicht damit rechnen sollte, daß Sony nächste Woche sagt "Ach so, ja ... größeres AF-Modul, hier bitteschön".
Im ausführlichen Handbuch der A99 gibt es auf Seite 98 interessante Hinweise zur AF-D Funktion. Diese Infos unterschlägt Sony in der gedruckten Bedienungsanleitung, die der Kamera beiliegt.
…
Also ab 6 fps und/oder bei wenig Licht keine zuverlässige Funktion der Hilfssensoren.
Naja, dafür muß man aber kein Hellseher sein. Für die Hilfsfelder gibt es kein AF-Hilfslicht (wie auch generell bei AF-C nicht, weil das dann ja permanent leuchten müßte), und daß ein AF bei wenig Licht weniger zuverlässig arbeitet, haben wir alle schon erlebt. Und die AF-Punkte auf dem Sensor unterliegen natürlich der Einschränkung, daß sie nichts sehen, solange der Verschluß zu ist, was im schnellen Serienbildmodus halt relativ oft passiert.
Und die AF-Punkte auf dem Sensor unterliegen natürlich der Einschränkung, daß sie nichts sehen, solange der Verschluß zu ist, was im schnellen Serienbildmodus halt relativ oft passiert.
Es handelt sich auch um deutlich kleinere und daher weniger empfindliche Sensoren, die schon bei deutlich mehr Licht aussteigen als die Sensoren eines dedizierten AF-Moduls. Auch scheint es dann im Serienbild keinen Prädiktions-AF zu geben, wenn über 2,5 fps die Funktion nicht mehr garantiert wird. Eigenartig.