Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN - Vernetzung von 2 Notebooks
peter-ge
28.10.2004, 09:25
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich habe 2 Notebooks, die unter XP SP2 laufen und jeweils ein WLAN-Modul haben. Beide möchte ich per WLAN vernetzen, so dass ich mit der "Client"-Notebook auf das "Server"-Notebook zugreifen kann. (z.B. Zugriff auf Musik- und Bilderdaten usw.)
Wer kann mir sagen, was ich auf welchem Notebook einstellen muss???
Vielen Dank von mir schon jetzt.
astronautix
28.10.2004, 09:54
Hallo Peter,
wenn Du die Notebooks an einen Router "angeschlossen" hast, brauchst Du nur die entsprechenden Laufwerke freizugeben. Das sollte i.d.R. reichen. Zumindest reicht das bei mir zu Hause.
Sollte es sich um eine ad hoc Verbindung handeln (geht das überhaupt bei Wlan???) kann ich Dir auf die schnelle nicht helfen. Da muss ich mich erst selber schlauch machen. Aber selbst hier müsste es reichen die Laufwerke frei zu geben.
Hi,
ich kann dir jetzt gar nicht sagen ob man 2 WLAN Karten untereinander ohne ACCESS Point oder Router verbinden kann. Mal sehen was die Netzwerkspezies dazu sagen.
Protonos
28.10.2004, 10:14
Hi,
ich kann dir jetzt gar nicht sagen ob man 2 WLAN Karten untereinander ohne ACCESS Point oder Router verbinden kann. Mal sehen was die Netzwerkspezies dazu sagen.
Doch, das geht im Ad-Hoc-Modus. Kann in der WLAN-Konfig eingestellt werden.
Tom
Hi,
ich kann dir jetzt gar nicht sagen ob man 2 WLAN Karten untereinander ohne ACCESS Point oder Router verbinden kann. Mal sehen was die Netzwerkspezies dazu sagen.
Doch, das geht im Ad-Hoc-Modus. Kann in der WLAN-Konfig eingestellt werden.
Tom
Und wieder etwas schlauer :top:
peter-ge
28.10.2004, 11:48
Hallo zusammen und erstmal vielenDank. Ich habe leider noch keinen Rooter. Inzwischen habe ich die beiden Notebooks so weit, dass nach dem Booten die Meldung erscheint: Drahtlose Netzwerkverbindung - Signalstärke hervorragend - Status: Verbindung hergestellt. Aber was mache ich jetzt: Ich habe einige Ordner frei gegeben und möchte jetzt vom jeweils anderen Notebook darauf zugreifen, "sehe" jedoch diese Ordner nicht. Was muss ich noch einstellen???
beide Rechner müssen in der gleichen Arbeitsgruppe sein. Dann kannst du unter "Netzwerkumgebung" den anderen Rechner bzw. dessen Freigaben anklicken und dich verbinden.
Basti
Wie siehts mit der Sicherheit von Ad-Hoc-Verbindungen nach Laufwerksfreigabe aus ?
Wie siehts mit der Sicherheit von Ad-Hoc-Verbindungen nach Laufwerksfreigabe aus ?
mit Sicherheit furchtbar.... Ich würde diese Verbindung auch nur auf die Schnelle machen um ein paar Dateien zu transferieren und sie danach wieder kappen ;-)
Basti
peter-ge
28.10.2004, 13:01
Hallo Basti,
wie bekomme ich das zweite Notebook (client) in die Arbeitsgruppe des ersten (server). Ich möchte einfach z.B. bei einer Feier mit dem zweiten Notebook, auf das erste Notebook (mit einem riesigen Musikangebot) zugreifen. Ich bin nicht so sehr der Technik-Kenner und stelle mich in dieser Hinsicht öfter ziemlich dusselig an :oops: , deshalb auch meine Fragerei selbst nach elementaren Dingen.
Elemtar ist folgendes:
Du arbeitest ohne Client-Server, sondern in einem Verbund aus gleichberechtigten Maschinen. Deswegen die Arbeitsgruppe die auf allen Maschinen gleich heißen muss.
Du änderst die Arbeitsgruppe indem du rechts auf den Arbeitsplatz klickst und dann in Eigenschaften, Computername und ändern. Je nach System musst du dann aber einen Neustart machen. Achte bei den Freigaben auf die Berechtigung, sonst kannst du sie zwar sehen aber nicht öffnen.
Basti
peter-ge
28.10.2004, 13:36
Hallo Basti,
vielen Dank für deine Geduld. Ich habe auf beiden Maschinen eine Arbeitsgruppe gleichen Namens eingerichtet und den jeweiligen Rechner in dieser Arbeitsgruppe hinterlegt. Ich habe dann auch einige Ordner freigegeben, sehe aber immer noch nichts auf dem jeweils anderen Rechner. Was hätte ich anders machen müssen??
astronautix
28.10.2004, 13:45
Du siehst die Ordner nur unter der Netzwerkumgebeung. Ikon auf dem Desktop. NICHT im Arbeitsplatz.
peter-ge
28.10.2004, 13:56
Hallo Frank,
unter Netzwerkumgebung sehe ich nur:
Drahtlosnetzwerkinstallation
Netzwerkinstallations-Assistent
Netzwerkumgebung hinzufügen
und Gesamtes Netzwerk.
Was habe ich falsch gemacht?
astronautix
28.10.2004, 14:00
Hast Du mal versucht einen der Assistenten dort zu bemühen? Z.B. kleines Firmen- oder Heimnetzwerk.
Klick mal doppelt auf gesamtes Netzwerk, dann auf den gesamten Inhalt anzeigen, Microsoft Windows Netzwerk und schließlich deine Arbeitsgruppe, nun sollten deine freigegebenen Ordner erscheinen.
peter-ge
28.10.2004, 15:12
Hallo Olaf S.,
ja, das stimmt soweit für beide Rechner und den dort frei gegebenen Ordnern - aber ich sehe diese Ordner nicht vom jeweils anderen Rechner, obwohl die drahtlose Netzwerkverbindung aktiv ist und beide Rechner in einer Arbeitsgruppe sind. Wo liegt mein Fehler?
tgroesschen
28.10.2004, 15:15
Ist die Datei/Druckerfreigabe für diese Netzverbindung aktiv?
Dann den Ordner freigeben....
evtl. Auch die Firewall entsprechend freigegeben?
peter-ge
28.10.2004, 18:31
Hallo Thorsten, hallo Basti,
ich weiss, ich bin ein fast hoffnungsloser Fall, aber der Drucker ist ferigegeben, alle benötigten Ordner sind freigegeben und die Firewall ist deaktiviert - auf beiden Rechnern. Ich habe keine Ideen mehr.
Hm, hast du den Rechnern IP-Adressen zugewiesen? Ist das TCP/IP Protokoll überhaupt installiert?
Findest du unter "Rechter Mausklick auf Netzwerkumgebung/Eigenschaften" Rechtsklick auf deine Netzwerkkarte und wieder Eigenschaften, dort muss das Protokoll TCP/IP aktiv sein.
Wenn du das anklickst und auf Eigenschaften gehst, was steht denn da bei dir drinn?
peter-ge
28.10.2004, 19:26
Hallo Olaf
da steht: IP-Adresse automatisch beziehen. TCP/IP ist aktiviert. Wenn ich bei meiner Verbindung auf Status klicke, bekomme ich die Status-Meldung: Verbindung hergestellt und Netzwerk: WLAN.
Hallo Peter,
das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, das du deinen Notebooks mal manuell IP-Adressen verpasst.
Notbook 1:
IP: 192.168.115.1
Subnetmaske: 255.255.255.0
den Rest lass mal leer
Notbook 2:
IP: 192.168.115.2
Subnetmaske: 255.255.255.0
den Rest lass mal leer
Hintergrund ist das vieleicht Windows bei der automatischen Vergabe unterschiedliche IP's vergibt auf welche du nicht zugreifen kannst ala
192.168.115.1 und 192.168.1.1
Versuch es einfach mal, passieren kann ja nix
peter-ge
29.10.2004, 13:40
Hallo Olaf, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Nach der manuellen IP-Vergabe sehe ich auf Notebook 2 unter Netzwerkumgebung / Gesamtes Netzwerk mein ad-hoc-Netzwerk "wlan" und darunter die beiden Rechnernamen. Wenn ich nun auf den Rechnernamen von Notebook 1 klicke, erhalte ich die Meldung "Auf Notebook 1 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung, diese Netzwerkresource zu verwenden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."
Wenn ich diese Klick-Reihenfolge auf Notebook 1 probiere, sehe ich zwar auch "wlan", aber darunter nur den Rechnernamen von Notebook 1 mit den freigegebenen Ordnern, jedoch nichts von Notebook 2.
Wie berechtige ich nun Notebook 2 für den Zugriff auf Notebook 1?
So nun nochmal von Vorne:
1. Beide Rechner haben das gleiche Betriebssystem
2. Bei beiden Rechner bist du als Administrator angemeldet
3. Die Rechner besitzen beide die gleiche Arbeitsgruppe und unterschiedliche Computernamen.
4. Die Datei und Druckfreigabe ist auf beiden Rechnern aktiviert
5. Auf beiden Rechnern ist das TCP/IP Protokoll installiert und aktiviert
6. Beide Rechner haben die IP 192.168.115. und dann die 1 und der andere die 2
Wenn du nicht auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet bist (Was auch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist), müssen die jeweiligen Benutzer auf dem Rechner gegenüber angemeldet sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
peter-ge
29.10.2004, 14:25
Hallo Olaf,
auf einem Rechner ist XP-home SP2 und auf dem anderen XP-prof SP2 installiert. Sonst treffen alle deine Punkte zu. Ich bin auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet.
Wo ist mein Fehler??
Wie sieht es mit der Internetverbindungsfreigabe aus? LargeLars hatte ein ähnliches Problem damit.
peter-ge
29.10.2004, 16:04
Hallo Olaf,
die Internetverbindungsfreigabe habe ich auch eingestellt, es hat sich leider nichts geändert. Ich glaube, ich gebe auf. Das Ärgerliche an dieser ganzen Schei##e ist nur, dass es sich vermutlich nur um eine Kleinigkeit handelt, die ich irgendwo nicht oder nicht richtig eingestellt habe. Aber was soll's.
Euch Allen vielen Dank für Eure Hilfe von einem, der gleich das zweite Notebook erschiessen oder erschlagen oder seinem Dackel zum Fraß vorwerfen wird. :evil: :evil:
Hallo Olaf,
die Internetverbindungsfreigabe habe ich auch eingestellt...
Die sollte eigentlich aus sein.
peter-ge
29.10.2004, 19:26
Hallo Olaf,
das mit der Internetfreigabe hat bei mir keine Rolle gespielt. Sie war deaktiviert und ich habe sie erst nach deiner Mitteilung aktiviert.
Hallo Peter,
ich habe im Moment ja das gleiche Problem (siehe Nachbarthread). Bei mir scheint es eindeutig an meinem Rechner zu liegen, da mit einem anderen PC die Verbindung einwandfrei funktioniert. Wie ich das Problem beheben kann, weiss ich im Moment allerdings auch nicht.
Es ist allerdings richtig, daß ein Zugriff auf den anderen Rechner bei gleichzeitiger Internetfreigabe nicht möglich ist, habe es gerade ausprobiert.
Moin Peter,
irgendwie weiss ich im Moment nicht weiter und habe keine weitere Idee, tut mir leid. Warscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit, die wir übersehen haben.
peter-ge
30.10.2004, 12:41
Hallo Jörg, hallo Olaf,
kein Problem, die Internetfreigabe habe ich wieder deaktiviert. Ich bin nur richtig sauer darüber, dass die Verbindung zwischen beiden Rechnern auf Anhieb funktioniert, nur diese dusselige Dateienfreigabe nicht klappt. Und ich vermute auch, dass es bestimmt nur ein Kleinigkeit ist, aber was :?: :roll: :?:
huri2khan
31.10.2004, 00:38
Es gibt da Hindernisse zwischen HOME und PROF.
Ich hätte noch den Vorschlag, dass Du auf beiden PCs den gleichen Benutzer(incl. gleicher Rechte) anlegst, Dich mit diesem einloggst, und dann nochmal probierst.
Bei der PRO Version gabs bei der Freigabe glaub ich auch mehr Einstellungen bezüglich der Berechtigungen. Bei der HOME gibts nur die einfache Datei-Freigabe. Mit anderen Worten - in eine Richtung MUSS es auf alle Fälle gehen. Und das wäre die HOME->PRO. ALso HOME freigeben und von der PRO aus sehen und kopieren/einfügen.
Falls das nicht klappen sollte, hätte ich noch einen Vorschlag.
Die IPs hast Du bereits vergeben - korrekt.
Lad Dir einen Freeware FTP Server runter und richte ihn ein. Auf den anderen PC einen Clienten (z.B. Filezilla) - oder Du nutzt einfach den Browser (ftp://User:Pass@IP:Port) (Kopieren/Einfügen) - Fertig.
Mit der Datei-Freigabe hab ich mich auch lang rumgeärgert.
Vorteil der FTP Variante: höhere Sicherheit (wenn Du z.B. ein Passwort vergibst)
Viel Erfolg
Gruß
peter-ge
31.10.2004, 11:52
Hallo Tobias,
ich glaube, ich werde bekloppt :!:
Durch das viele hin- und her-probieren kann ich jetzt vom XP-home auf den XP-prof. Rechner zugreifen. Ich weiss nicht, wie und warum, aber im Moment höre ich am XP-home-Rechner eine MP3-CD, die im Laufwerk des XP-prof-Rechners ist. Aber will ich vom XP-prof auf den XP-home-Rechner zugreifen, kriege ich die Meldung, dass auf diesen Rechner nicht zu gegriffen werden kann - Zugriff verweigert. Im Prinzip habe ich jetzt 50% ereicht, aber es sollten doch beide Richtungen funktionieren.
huri2khan
01.11.2004, 02:47
mmhh also dann kanns nur noch was mit den Berechtigungen bei der PRO
Leider hab ich hier 2 HOME und kanns nicht näher untersuchen.
gib mal bei der PRO den Befehl gpedit.msc ein
dann landest Du bei den Berechtigungen. Stöber dort mal ein wenig - vielleicht fällt Deinem suchendem Auge irgendwas auf, was auch nur irgendwie was mit Datei-/Drucker- Freigabe zu tun haben könnte. Ich weiß es leider nicht mehr.:oops:
Viel Erfolg :top:
peter-ge
01.11.2004, 12:00
Hallo Tobias,
danke für den Tipp. Ich werde das gleich testen. Aber sag mal, du schreibst von der Berechtigung auf dem pro-Rechner - auf den kann ich doch zugreifen. Es müsste doch dann an der Berechtigungsstruktur des home-Rechners liegen. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?? Hilfe!. :oops:
sixtyeight
01.11.2004, 22:42
Hi,
wenn du in der Netzwerkumgebung beide Rechner siehst jedoch nur auf die freigegebenen Laufwerke des eigenen Rechners zugreifen kannst dann stimmt was mit den Benutzern nicht.
Lege doch auf beiden(!) Rechnern den User "Datasharing" mit den Kennwort "Datasharing" an (normaler User reicht aus!), achte darauf das das Kennwort keine Zeitbeschränkung hat (Häkchen bei Kennwort läuft nie aus). Eventuell musst du dann in den Eigenschaften der Freigegebenen Recource (Laufwerk) noch die Berechtigungen für diesen User setzen.
Dann Mappe dir im Exlporer ein Netzlaufwerk (Menue Extras->Netzlaufwerk verbinden), dazu gibst du als Addresse ein "\\IP-Adresse des anderen Rechners\Freigabename des Laufwerkes" dann möchte Windows noch den Benutzer sowie das Passwort wissen, da gibst du obigen User an. Wenn du noch ein Häckchen setzt bei "Verbindung automatisch beim nächsten Start wiederherstellen" dann wird das Netzlaufwerk bei jedem Start von Windows gemappt, sofern die Recource erreicht werden kann.
Schon hast du ein zusätzliches Laufwerk im Explorer und kannst es benutzen wie ein reales Laufwerk.
MfG Klaus
huri2khan
03.11.2004, 01:27
Ja und nein - offensichtlich stimmt mit den Benutzern was noch nicht.
HOME ist weniger kritisch als PRO - daher kannst Du auch so "ohne Weiteres" zu greifen. (Mein Nachbar konnte sogar von einem w2k System einfach auf meine Freigaben OHNE jede Eingabe zugreifen und transferieren. Und er hatte keinen Nutzer den ich hatte.
Das mit der Eingabe eines Nutzers und Kennworts bei einem Netzlaufwerk verbinden Prozess ist mir neu. Hatte ich weder bei der Pro noch bei der Home. Aber die Dinge ändern sich ja auch ständig.
Leider ist mir immer noch nicht eingefallen, wie ich das Problem damals gelöst hatte.
Theoretisch hast Du recht, aber ich fürchte trotzdem, so widersprüchlich es klingen mag, es liegt an der PRO.
gruß
peter-ge
03.11.2004, 10:01
Hallo Klaus, hallo hurri2khan,
nicht, dass hier Missverständnisse autreten: Ich kann vom Home-Rechner ohne Probleme auf den Prof-Rechner zugreifen aber nicht umgekehrt. Heute Abend werde ich den 2. Rechner auch mit XP-Prof. ausstatten und dann werden wir weiter sehen.
Zunächst Euch Allen noch einmal Vielen Dank.
huri2khan
04.11.2004, 00:24
Nein nein - kein Mißverständnis ;)
Ich sag ja, die HOME ist da nicht so anspruchsvoll, was "Sicherheit" angeht. (ich weiß, dieser Begriff ist sehr relativ)
Daher fragt sie nicht nach Berechtigungen....
Mit 2x PRO sollte es problemlos gehen, wenn Du Dich an die Punkte hälst, die Olaf schon aufgezählt hast.
Gleicher Nutzer auf beiden...usw.
Gruß
peter-ge
04.11.2004, 10:59
Hallo Tobias,
entweder stehe ich total auf der Leitung oder wir reden (schreiben) etwas aneinander vorbei. Wenn Home sicherheits- ode berechtigungsmäßig etwas großzüger ist,als Prof., wieso kann ich dann vom Prof.-Rechner nicht auf den Home-Rechner zugreifen, was mein großes Problem ist.
huri2khan
05.11.2004, 01:43
Wenn ich XP verstanden hätte, würde ich es Dir gerne erklären. Ganz ehrlich. Aber ich habe diese "Phänomen" auch nicht verstanden.
Scheinbar checkt die PRO auf dem HOME Rechner was, was die HOME andersrum bei der PRO eben nicht macht. Daher funktionierts von der HOME auf die PRO und nicht anderesrum.
Warum, wieso, weshalb und weswegen - ich weiß es leider auch nicht.
Eins ist sicher - 2x HOME geht problemlos - faktisch auf Anhieb.
Bei 2x PRO bin ich mir nicht so sicher, da ich dies nie getestet habe.
Bei Deiner aktuellen Konfiguration (Pro, Home) hab ich es mal zum laufen gebracht. Das Problem war aber, nach jedem Booten gabs neue Probleme.
DAS - gibts bei 2x HOME nicht.
Allerdings wünsche ich mir in bestimmten Punkten doch eine PRO. Anfangs sah ich da keinen Unterschied.
Hast Du mal bei den Berechtigungen gestöbert?
peter-ge
05.11.2004, 09:10
Hallo Tobias,
jetzt ist bei mir der Groschen gefallen. Du hast wohl Recht. Ich habe gestern auch auf dem 2. Rechner XP-Prof. installiert und werde heute Abend noch einmal versuchen, die Sache ans Laufen zu bekommen. Wenn das dann auch nicht klappt, wird eventuell ein Notebook bei EBAY (oder auf dem Notebookfriedhof) landen.
huri2khan
06.11.2004, 02:17
Neee - also da gäbe es dann ja noch die Lösung per FTP.
Je nachdem wie Du das vor hast, würde ich auf Deinem den Server laufen lassen und auf den anderen jeweils den Clienten (geht selbst im IE, Firefox und wie die Browser alle heissen)
Wegen der Dateifreigabe würd ich noch nicht das Handtuch werfen, auch wenn Du nun schon echt viel durch gemacht hast dafür.
Ich halte aber noch immer die Daumen, dass es diesmal endlich klappt.
Gruß
peter-ge
07.11.2004, 01:40
Hallo Tobias,
es hat geklappt. Ich hatte ja auch auf dem 2. Rechner XP-Prof. installiert. Nachdem nun auch SP1 und SP2 sowie die gewohnte Software (PS CS usw.) installiert waren, habe gemäß Deinen und allen anderen Tippps die Arbeitsgruppen angelegt, das Drahtlosnetzwerk angelegt, die IP-Adressen vergeben, die benötigten Ordner auf den jeweiligen Rechnern frei gegeben und siehe da - alles bestens: Ich kann jetzt von jedem Rechner auf den jeweils anderen zugreifen, also das, was ich schon immer wollte :lol: :lol: :lol:
Man sollte Bill Gates in den Ar##h treten.
Noch einmal - liebes Forum: Vielen vielen Dank für Eure Tipps und Eure Unterstützung.
huri2khan
08.11.2004, 16:04
Das freut mich doch zu Hören, dass nach all der Anstrengung es nun doch noch funktioniert. :top:
Bitte achte aber auf die Sicherheit. Ich würde es auf diese Weise nur freigeben, wenn es nötig ist und ich eventl. den "Sendebereich" im Auge habe.
Wenn ich auf meinen Balkon gehe, hab ich immerhin noch 6 weitere AP's davon 3 offene :shock: - nicht jeder beläßt es bei Neugierde :!:
Wie das mit Ad-hoct geht weiß ich nicht, aber eine Verschlüsselung ist auf alle Fälle immer empfehlenswert.
Gruß
peter-ge
09.11.2004, 08:44
Hallo Tobias,
zunächst bin ich froh, dass alles funktioniert. Die Sicherheitseinstellungen werde ich in den nächsten Tagen versuchen hinzukriegen. Was eventuelle Fremdnutzer angeht: Im Umkreis von einigen 100 Metern ist kein Drahtlosnetzwerk zu finden und meine Netzwerknutzung sieht so aus: Bei Feten steht das "kleine" Notebook in der Bar und von dort greife ich auf den Musikpool auf dem "großen" Notebook zu. Die Generalprobe hat prima geklappt. Trotzdem werde ich versuchen, mein Ad-hoc-Netzwerk noch irgenwie nach außen hin abzuschotten.
huri2khan
10.11.2004, 01:02
Ach so - na das geht ja
100m - da muss man schon ne Richtantenne haben ;)
Steige auch gerade erst in die WLAN Welt ein, und mit was fange ich an? - Wie hackt man ein solches Netz... :lol:
Schließlich will ich doch wissen was bei mir geht und was nicht und ob ich die Leistung des Routers beruhigt wieder auf ein paar mehr als nur die 17% stellen kann.
Interessant fand ich gestern Abend, dass ich von meinem PC (XP Home, SP1) aufs Notebook (XP Home, SP2) kam, was vorher monatelang problemlos möglich war. Da fragt der mich doch glatt nach einem Passwort und bietet mir aber nur den Gastaccount an. :roll: Andersrum funktionierts nach wie vor ohne ABfragen. Was soll..XP muss man nicht verstehen - oder :?: ;)
Das einfachste und effektivste sehe ich im Punkto Sicherheit, das man
1. die Verschlüsselung einstellt und
2. den Zugriff nur auf die vorhandenen Netzwerkkarten anhand der Mac-Adresse zulässt.