PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Blitzen mit HSS und SLT A57


LT58
18.11.2012, 14:05
Hallo zusammen,

sicher bin ich mir nicht, ob ich im richtigen Forums-Bereich gelandet bin! Wenn ja, dann gut, wenn nein, ok (mit Bitte um Verschiebung ;) )!

Ich möchte endlich mal fallende Wassertropfen ablichten - oder so ;) !
Grundsätzlich weiß ich dazu folgendes (wenn falsch, dann bitte Korrektur) ;)
- sehr kurze Belichtungszeiten
- viele Bilder/Sek. -> Serienbilder
- Blitz mit HSS-Funktion

Folgende Ausrüstung:
- SLT A57 (klaro)
- Blitz ist der Minolta 3600 HS (D) (kann HSS)

Wenn ich am Programm - Einstellrad die Serienbildfunktion und am Blitz die HSS-Funktion einstelle, macht der Blitz das Stroboblitzen und die Cam löst bis zu 12 Bilder/Sek aus! Das passt also!
Nur die Belichtungszeit ist 1/60, zu lang für fallende Tropfen!

Wenn ich aber die Serienbildfunktionn über das FN-Menue einstelle und in der manuellen Steuerung (über Programm-Einstelllrad) eine kurze Belichtungszeit funktioniert das Stroboblitzen nicht mehr!!!

Und das ist mein Problem: Wie bekomme ich das mit der kürzeren Bel-Zeit hin??????

Für Anregungen, Tips oder Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!

Vielen Dank im Voraus :top: und sonntägliche Grüße

Lutz

knu
18.11.2012, 17:40
Servus Lutz,

für Wassertropfen gibt es hier im Forum absolute Profis, die mit Riesenaufwand atemberaubende Bilder machen.

Wenns weniger Aufwand sein soll probier folgendes:

Realisiere die Belichtungszeit durch die Abbrenndauer des Blitzes.
D.h. stell die Cam manuell so ein, daß du nach Auslösen ohne Blitz ein schwarzes Bild bekommst(z.B. 1/160 bei Blende 13). Die einzige Beleuchtung kommt jetzt nur durch den Blitz. Die Verschlusszeit der Kamera spielt dabei keine Rolle mehr.
Den Blitz stellst du manuell auf eine Teilleistungsstufe (1/32 oder weniger). Sollte ja beim 3600 funktionieren. Was passiert? Der Blitz brennt schneller ab. Bei meinem Metz 50 af 1 ist das , wenn ich mich nicht täusche, 1/40000 sec.in der kleinsten Leistungsstufe.
Musst nur ein bisschen probieren bis du die richtige Belichtung hinkriegst.
Dann den Wasserhahn tropfen lassen und den richtigen Moment erwischen.
Viel Spaß dabei.

Grüße

Klaus

PS

Ich lad dir gleich mal ein Beispielbild hoch

knu
18.11.2012, 17:51
hier das Beispiel:

Ohne großen Aufwand in der Küche, am Wasserhahn.

Grüße
875/Tropfenbeispiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159077)

LT58
19.11.2012, 09:20
Hallo Klaus,

schönes Bild :top: und danke für deine Antwort :)!

Die von dir geschilderte Vorgehensweise ist sicher eine Möglichkeit, die zu versuchen sich auch für mich lohnt! Davor muss ich mich u. a. auch sicherlich vorher damit befassen, inwieweit eine Reduzierung der Blitzleistung möglich ist!

Es ging mir allerdings eher um eine technische Frage bezogen auf die A57 in Verbindung mit dem 3600er Blitz!
Ich möchte einfach versuchen, die Möglichkeiten der Kamera/Blitz - Kombination kennen zu lernen und mir nutzbar zu machen!
Vielleicht kommt in dieser Richtung hier im Forum auch noch ein Hinweis :?:!

Viele Grüße und nochmals danke!

Lutz

konzertpix.de
19.11.2012, 15:13
Lies einfach mal diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125502) durch. Es geht dort um zwei Fragen des TO in anderem Zusammenhang, die zweite geht über das Wesen von HSS und erzwingt weiter unten eine exakte Erklärung dieses Modus.

Wenn du dann verstanden hast, was HSS bedeutet, hast du verstanden, daß du die Umstände zum Fotografieren auch ganz einfach anders wählen kannst und ohne HSS zu noch kürzeren "Belichtungs"zeiten kommst, selbst bei 1/60s: mach das Umgebungslicht einfach aus und blitze manuell, denn ein einzelner Blitz ist viel, viel kürzer als 1/60s.

Und wenn du das alles dann nach ein paar Versuchen auch noch verstanden hast, kannst du je nach Motiverfordernissen ganz einfach selber entscheiden, wie der richtige Weg zum Ziel lautet :top: Ich denke, das ist viel zweckmäßiger, als diesen einen Spezialfall durchzukauen, ohne dabei die grundlegenden Dinge dahinter erläutert zu bekommen.

LT58
20.11.2012, 09:31
Hallo Rainer,

danke für den Hinweis :top:! Und ich kann sagen: Ich hab´s gerafft :D!

Ich stand ganz schön auf der Leitung was die Technik, bzw. das Verständis derselben anging :oops:!

Jetzt geht´s an´s probieren und versuchen !

Nochmals vielen Dank, auch an Klaus, :)

Viele Grüsse

Lutz

konzertpix.de
20.11.2012, 17:19
Na, das freut mich jetzt sehr für dich :top: Viel Erfolg bei deinen Versuchen und glaube mir, du wirst ganz anders an bisherige Motive herangehen ;) (geht mir auch ständig so, zur Zeit bin ich nur mit einem 50er unterwegs und habe die Kamera auf sw eingestellt ;))

knu
20.11.2012, 20:54
Gerne....

viel Spaß beim probieren.

Grüße

Klaus