Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 AF macht komische Geräusche


Camobs
17.11.2012, 19:42
Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich bemerkt, daß meine A580, vor allem mit dem Tamron 2,8 70-200 komische Geräusche beim Zurückfahren macht. Setzt man den Objektivdeckel auf, sodaß der AF einmal komplett aus- und einfahren muss, so hört man beim zurückfahren ein ungleichmäßiges, übermäßig lautes Geräusch. Es ist (noch) nicht sooo schlimm, aber vorhanden. Bei anderen Objektiven mit kürzeren Brennweiten ist es auch vorhanden, aber da muss man schon sehr genau hinhören, da der Fokusweg wesentlich kürzer und schneller ist. Wenn ich das 70-200 an meine analoge Dynax 700si anschließe, klingt es völlig normal. Also gehe ich mal davon aus, daß es an der Kamera liegt. Kann das sein?
Der Fokus ist jedoch so schnell wie immer und auch genau.
Was würdet Ihr tun? Warten, bis es schlimmer wird? Auf beides ist noch viel Garantie.

Viele Grüße,
Frank

dejavu7
17.11.2012, 21:28
Ich weiß zwar nicht was es sein kann, aber warten bis es sich verschlimmert, und wohlmöglich dann noch andere Bauteile/Dinge in Mitleidenschaft zieht, dass wäre mir ein wenig riskant, da ja noch reichlich Garantie vorhanden ist.
Und wie Du schreibst liegt es ja eindeutig an der Kamera.

Camobs
21.11.2012, 16:31
Hallo!

Ich habe Objektiv und Kamera zu Geissler geschickt. Ich habe extra dazugeschrieben, daß sie die Kamera mit dem mitgelieferten Objektiv testen sollen. Aber anscheinend könnnen die bei denen nicht lesen.
Ich habe heute eine E-Mail von Geissler bekommmen, daß das Objektiv in Ordnung ist und heute zu mir geschickt wurde. Dann habe ich bei Geissler angerufen, was mit der Kamera ist. Zur Antwort bekam ich, daß die Kamera noch nicht im System aufgenommen ist. Die haben also kein einziges Mal Objektiv mit der Kamera in der Hand gehabt. Das Objektiv ging in die Tamron Abteilung und die Kamera soll jetzt in die Sony Abteilung. Also bestand keine Möglichkeit, Kamera und Objektiv zusammen zu testen, so wie ich es eindeutig geschrieben habe - das sind doch Vollid......
Nun habe ich heute bei Geissler angerufen, und gesagt, sie sollen mir die Kamera, repariert oder unrepariert zurückzuschicken. Falsch gedacht. Die Kamera ist nicht auffindbar. Ich werde morgen einen Anruf bekommen, wo ich näheres erfahre.
Was, wenn die Kamera weg ist?
Was würdet Ihr machen?

Viele Grüße,
Frank

jorre
21.11.2012, 21:17
Hallo Frank,
Versuche erst mal locker zu bleiben und einige Tage abwarten.
Schreibe als nächstes einen Brief, keine Email sondern einen Brief per Einschreiben an Geissler und mache leichten Druck mit Androhung einen Anwalt einzuschalten, sollte die Kamera nicht umgehend bei dir eintreffen.

Wenn du Glück hast, dann hat Geissler deine Kamera verschludert und du bekommst eine neue.

Lass dich auf keinen Fall entmutigen und mach dir auch ruhig mal Luft.

Ich drück dir die Daumen.... hatte bislang nur sehr gute Erfahrungen mit Geissler.

LG Jörg

Nummer-6
22.11.2012, 17:10
Hallo!
....
Nun habe ich heute bei Geissler angerufen, und gesagt, sie sollen mir die Kamera, repariert oder unrepariert zurückzuschicken. Falsch gedacht. Die Kamera ist nicht auffindbar. Ich werde morgen einen Anruf bekommen, wo ich näheres erfahre.
Was, wenn die Kamera weg ist?
Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße,
Frank

Hallo Frank,

Ruhe bewahren, Daten sichern und verifizieren. Also in einfachen Schritten:

Geschriebene gesendete und empfangene E-Mails ausdrucken.

Einlieferungsschein von DHL rauskramen.

Im Internet auf DHL-Seite Sendungsverfolgung der Sendungsnummer eingeben.

Ergebnis, wahrscheinlich "Zustellung am usw." mit Bildschirm-Shot als Bild abspeichern und ausdrucken.

Zeugen, die beim Einpacken der Kamera und des Objektives anwesend waren zu einer schriftlichen Bestätigung auffordern.

Geissler schriftlich mit "Einschreiben mit Rückschein" mit diesen Fakten schriftlich konfrontieren (Kopien) und zwingend einen kurzen (max. 7 Tage) Termin zur Antwort festsetzen. Drohung mit Rechtsanwalteinschaltung bei Nichtbeachtung ist ab hier sinnvoll.

Passende Rechtsberatung suchen und dann auch einschalten.

Was Du nicht machen solltest:

Weitere E-Mails schreiben, Geissler reagiert darauf nur sehr selten.

Schriftverkehr ohne Beleg also normaler Brief, der verschwindet in der Rundablage bei dieser Firma.

Telefonate mit der Hotline, absolut sinnlos und nervig, Inkompetenz und teilweise geringe Kenntnis der deutschen Sprache wirst Du dort primär vorfinden.

Persönliches Auftreten in diesem Laden, könnte bei einem Wutausbruch zu einem Hausverbot und Beleidigungsklagen führen. Das ist absolut kontraproduktiv für eine eventuelle Rechtsstreitigkeit mit diesem Hause.

Sony-Support anschreiben oder anmailen, weichgespültes Blah-blah und keine Hilfe zu erwarten.

Alle diese Ratschläge gebe ich aus persönlicher Erfahrung mit der Firma Geissler und Sony-Support hier weiter.

WICHTIG: Der obige komplette Text ist meine persönliche Meinung zu der Sache und stellt keine Verallgemeinerung dar. Für Nachteile bei der Befolgung der Ratschläge werde ich nicht haften. Die Beurteilung der involvierten Firmen ist aus meiner singularen Sichtweise erfolgt und nicht allgemeingültig!

Viele Grüße von Günter, der in Linz seine Sonykamera reparieren lässt, aus Mittelhessen.

Camobs
22.11.2012, 18:48
Hallo!

Nach etwa vier Monaten nach dem Neukauf war die Kamera schon einmal in Reparatur (Fehlfokus); daraufhin bekam ich eine Garantieverlängerung von drei Monaten. Zufällig stand auf diesem Schreiben die Seriennummer der Kamera. Diese habe ich gestern telefonisch an Geissler weitergegeben.
Heute bekam ich eine E-Mail, die Kamera ist aufgetaucht, "sie wäre nur noch nicht im System aufgenommen"; eine Reparatur war leider nicht möglich, da das Objektiv schon wieder bei mir war. Sie haben es allerdings mit einem anderen Objektiv getestet und konnten keinen Schaden feststellen. Das Problem war aber ja, daß genau mit dem mitgelieferten Objektiv der Fehler auftrat. Die Kamera wurde also heute wieder zu mir zurückgeschickt. Schön.
Zumindest bin ich froh, daß die Kamera wieder da ist.
In einem anderen Thread nannte ein User eine Firma in Linz, mit der er äußerst zufrieden war. Die Frage ist, ob die Firma nur Sony repariert, oder ob es ok wäre, wenn ich das Tamron mitschicken würde.
Mal sehen, ob die Geräusche lauter werden...
Bisher hatte ich eigentlich gute Erfahrungen mit Geissler gemacht, aber das war diesmal eine Katastrophe!

Viele Grüße,
Frank

herbyp
22.11.2012, 19:37
Mit Deinem Problem stehst Du ja nicht allein.:!: Ich finde es schon bedauerlich , dass Sony die Probleme mit dem Deutschen Service Betrieb nicht in den Griff bekommt.

Das Einschalten eines Rechtbeistandes sollte wirklich die allerletzte Lösung sein. (Obwohl ich es voll verstehen kann. )

Wenn die Fa. G. offensichtlich sogar überfordert ist, die eingegangenen Geräte auch zu registrieren (in einem angemessenen Zeitrahmen) bei mir wurde ein erhöhter Arbeitsanfall als Grund genannt. (leider kein Einzelfall.) stellen sich einige Fragen.

Für erforderliche Reparaturen ,außerhalb der Garantie, kommt für mich auf jeden Fall die Fa. G nicht mehr infrage.
Aber wie sieht es mit Garantie- arbeiten aus? Sind wir da nicht auf Gedeih und Verderb auf G. angewiesen?
herbyp