PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Rhön - jetzt Buchen


PeterHadTrapp
27.10.2004, 19:35
Hi

bevor gar keiner mehr Herbstbilder sehen kann, habe ich nochmal einen herbstlichen Buchenwald (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=ach&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) in meine Galerie gestellt.

Ich würde Euch um zweierlei bitten:

1. übliche Bildkritik
2. Das Original ist wirklich knackescharf. Die verkleinerte Version sah dann wie üblich unschärfer aus, aber beim Nachschärfen wurde es (mit meinen üblichen Werten) völlig überschärft, und auch die gezeigte (nur milde geschärfte)Version gefällt mir von der Wirkung des Scharfzeichners her nicht wirklich - hat da jemand Tipps, Ideen ??

Funster
27.10.2004, 19:42
Hey Peter,

hast Du mal versucht, nur den Lab-Helligkeitskanal zu schärfen?

Cheers,
F.

MME
27.10.2004, 19:52
Hallo Peter,

ja die Schärfe wirkt sehr unruhig, das hört sich jetz blöd an, aber so kommt es mir vor.

Versuch mal vor dem Schärfen den Kontrast ein wenig herunterzunehme, da Schärfe ja nichts anderes ist, als eine Erhöhung des Kontrastes an den Kanten

Protonos
27.10.2004, 19:53
Hi Peter,

zum Motiv: gefällt mir sehr gut - tolle Herbststimmung. Auch der Bildaufbau sitzt :top: :top:

Zur Schärfe: Könntest Du mal das verkleinerte Original UNGESCHÄRFT reinstellen?

Tom

Egbert
27.10.2004, 20:00
Hallo Peter,

hast Du bei den Rottönen nachgeholfen? Die sehen so kräftig aus oder liegt das auch am Schärfen?
Probier mal bei Unscharf Maskieren den Schwellenwert anzuheben. Vielleicht hilft es.

PeterHadTrapp
27.10.2004, 20:00
Zur Schärfe: Könntest Du mal das verkleinerte Original UNGESCHÄRFT reinstellen? Ist oben (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=aci&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) wenn ich das jetzt so im direkten Vergleich anschaue, gefällt mir das ungesschärfte fast besser, war auch so ein diesiges Licht....
@Egbert: Nein keine Rot-Anhebung, nur Gamma ein bisschen aufgehellt.

:) "Häppi Schärfing" für alle.... :cool:....aber bitte zu jeder angebotenen Version erläuterungen wie es geschärft wurde.

Protonos
27.10.2004, 20:10
Hallo Peter,

ist viieeel besser :top:

Dachte ich mir nämlich, weil ich hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Protonos&id=aac&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ein ähnliches Problem hatte.

Tom

Egbert
27.10.2004, 20:15
Hallo Peter,

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aso&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mal meine Version Deines Bildes. Habe das mit der Hochpassfiltertechnik 20% Deckkaft erstellt. Könnte vielleicht noch ein wenig mehr sein?

MME
27.10.2004, 20:22
Hallo Peter,

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asp&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mein Ergebnis.

1. Kontrast -10
2. Farbsättigung + 10
3. unscharf maskieren 50% Radius 2,0 Schwellenwert 1,0

Funster
27.10.2004, 20:37
Hi,

ich ziehe meinen Vorschlag zurück :?
Lab-Helligkeit funktioniert hier nicht wirklich gut. Oder ich hab' bei dem Bild den Dreh noch nicht gefunden.
Egbert, hast hast Du die Hochpassfiltertechnik noch mal für einen Norddeutschen zum Mitmeißeln?

Cheers,
F.

PeterHadTrapp
27.10.2004, 21:16
Hi Mario

Deins ist mir ein bisschen zu dunkel. Bis jetzt gefällt mir das was die Cam ganz alleine veranstaltet hat eigentlich am besten....

Echidna
27.10.2004, 21:19
Egbert, hast hast Du die Hochpassfiltertechnik noch mal für einen Norddeutschen zum Mitmeißeln?
Ich bin zwar nicht Egbert, aber meißeln können wir im Pott auch ganz gut. ;)

- Bild auf neue Ebene kopieren
- Über die neue Ebene den Hochpaßfilter laufen lassen (die Stärke mußt Du experimentell ermitteln, aber ruhig nicht zu feige sein)
- Ebenenmodus: ineinanderkopieren (oder wie heißt das jetzt in CS?)
- mit dem Deckkraftregler fein abstimmen.

Meines Wissens entspricht das Ergebnis dem unscharf maskieren Filter. Über den Deckkraftregler läßt es sich aber etwas besser einstellen, da man durch Hin- und Herschieben sofort die Veränderung sieht und nicht so leicht zeitverzögert wie beim Filter (insbesondere bei älteren Rechnern)

Gruß

Echidna

Egbert
27.10.2004, 21:37
Hallo Echidna,

stimmt bis auf Ebenenmodus. Dort benutze ich "hartes Licht". Schärft stärker und brillianter. Der Vorteil dieser Technik ist das man auch Ebenenmasken benutzen kann um nur Teile des Bildes zu schärfen.

A_Focus
27.10.2004, 22:47
Hallo Peter,

jetzt hab ich auch etwas rumgespielt,

Dies (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist meine Version

Dein verkleinertes Original geneatet, geschärft und die Farbsättigung etwas erhöht.

PeterHadTrapp
27.10.2004, 22:56
Hallo HansPeter

gefällt mir bis jetzt am besten.

Pedi
28.10.2004, 08:07
Da kann ich mich nur anschließen. Die Schärfung von A-Focus ist die beste.

Das Bild ansich iist sehr schön. Der verdeckte Weg durch die Bäume, sehr schön.

Viele Grüße

Petra

Funster
28.10.2004, 09:11
@Hans-Peter: Finde Deine Version auch am besten. Aber Leute, warum ist sie so gut? Muß ja wohl am NI liegen.
@echidna&egbert: THX für die Anleitung, muß ich heute abend mal ausprobieren!

Cheers,
F.

Kerstin
28.10.2004, 10:02
Komisch, mir ist schon bei meinen Waldbildern aufgefallen dass sie in der Verkleinerung nicht scharf werden, im Original sind sie zwar etwas verrauscht durch ISO 1200 oder 1600 aber trotzdem, sie werden nicht richtig scharf :-(

Liegt das am Motiv?

PeterHadTrapp
28.10.2004, 10:22
Moin

stelle in einem Digitalfotoforum ein Bild aus und bitte zusätzlich zur Bildkritik um einen technischen Tipp...... :!:
alle beißen sich an der technischen Frage fest,
SOGAR DU Kerstin.... :shock:...
naja, manche haben ja zumindestens in einem Nebensatz das Bild an sich erwähnt... ;)

Ich habe nochmal in alten Galeriebeiträgen und eigenen Herbstfotos gegraben und stelle mal folgende Hypothese auf:

Der herbstwald mit seinen tausenden Blättern und Kanten bringt die digitalen ganz schnell an die Auflösungsgrenze. Bei der D7x/A1 war die noch ein wenig früher erreicht als bei der A2. Durch das Herunterrechnen wird die Problematik noch verstärkt und beim nachschärfen wird es dann vollends merkwürdig.
Von daher ist der Ansatz von Hans-Peter, per NeatImage die überzähligen eh nicht sauber aufgelösten Details erstmal ein wenig zu bügeln vielleicht für solche Fotos genau richtig.
Ich meine mich zu erinnern, dass Fritzchen diese Probleme auch schon mal beschrieben hat.

pumapaul
28.10.2004, 10:26
Komisch, mir ist schon bei meinen Waldbildern aufgefallen dass sie in der Verkleinerung nicht scharf werden, im Original sind sie zwar etwas verrauscht durch ISO 1200 oder 1600 aber trotzdem, sie werden nicht richtig scharf :-(

Liegt das am Motiv?
ist jetzt ein wenig ot, aber in welchen iso-bereichen treibst du dich neuerdings rum? arbeitest du jetzt grundsätzlich in dieser höne, weil die d70 das kann, oder variierst du viel?
ciao
michael

Kerstin
28.10.2004, 10:33
Komisch, mir ist schon bei meinen Waldbildern aufgefallen dass sie in der Verkleinerung nicht scharf werden, im Original sind sie zwar etwas verrauscht durch ISO 1200 oder 1600 aber trotzdem, sie werden nicht richtig scharf :-(

Liegt das am Motiv?
ist jetzt ein wenig ot, aber in welchen iso-bereichen treibst du dich neuerdings rum? arbeitest du jetzt grundsätzlich in dieser höne, weil die d70 das kann, oder variierst du viel?
ciao
michael

Hi Michael,

das waren mehr Tests. Um korekt zu belichten ging es dort nur über die Erhöhung der ISO und selbst dabei hatte ich noch lange Belichtungszeiten .... komisch, dabei sah es im Wald gar nicht so dunkel aus aber das ist viel. das eher lichtschwache Objektiv :-(

Kerstin
28.10.2004, 10:36
Moin

stelle in einem Digitalfotoforum ein Bild aus und bitte zusätzlich zur Bildkritik um einen technischen Tipp...... :!:
alle beißen sich an der technischen Frage fest,
SOGAR DU Kerstin.... :shock:...
naja, manche haben ja zumindestens in einem Nebensatz das Bild an sich erwähnt... ;)



Sorry, da ich das leider nur überfliegen konnte hatte ich den Eindruck es ging dir mehr um das technische Problem hier, und da es sich mit meinem deckte was ich unter "Zillertal" gepostet hatte ....

Zu deinem Bild: Mir gefällt hervorragend, wie du den Weg benutzt hast, um dem Bild Tiefe zu verleihen, man folgt mit dem Blick förmlich in den Hintergrund. Ja, das hätte ich noch erwähnen sollen, fiel wohl der in dem Moment mangelnden Zeit zum Opfer! :lol:

Kerstin
28.10.2004, 10:37
PS: wenn ich ehrlich sein soll - so hätte ich mir meine eigenen Bilder gewünscht :-) Farbe, Bildaufbau etc. stimmen hier für mich.

newdimage
28.10.2004, 10:57
Hallo Peter,

Dein Bild gefällt mit vom Bild her sehr gut.
Die Probleme kenne ich.
Ich habe die Waldbilderprobleme ewig, ich finde, Bäume wirken aufs Bild geflanscht, eventuell liegt das an den senkrechten Strukturen und dem eigenartigen Kontrastumfang im Wald, die der Kamera einen Schluckauf bereiten.
Mein Bild ist nach Deinen Tipps: verkleinert, nachgeschärft.
Wald auf Rügen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=newdimage&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Frank

P.S.: Was ist geneatet?

PeterHadTrapp
28.10.2004, 11:18
P.S.: Was ist geneatet?

Moin Frank

geneatet ist der Forums-umgangsprachliche Ausdruck für "mit NeatImage" bearbeitet. Neat Image ist eine Software, die an sich für die Entfernung von Bildrauschen gedacht ist, und wohl auf diesem Gebiet nach wie vor die Referenz stellt.
Außerdem kann man damit auch bilder ohne Nennenswertes Rauschen behandeln und bekommt damit einen sehr geglätteten "gebügelten" Bildeindruck. Eignet sich z.B. sehr gut für die Glättung von Haut bei Portraits, die Ergebnisse sind hier bei wohldosiertem Einsatz sehr natürlich.

Echidna
28.10.2004, 12:58
.... komisch, dabei sah es im Wald gar nicht so dunkel aus aber das ist viel. das eher lichtschwache Objektiv :-(
... es ist wohl eher die Fähigkeit Deiner Augen, sich auch auf schwache Lichtverhältnisse gut einstellen zu können. Oder hast Du im Wald den Objektivdeckeltest gemacht? ;)

Gruß

Echidna

Fritzchen
28.10.2004, 13:05
Du solltest mal anrufen,bin ab 21:00 zu Hause.
Es liegt wohl mehr an der Galeriesoftware,da habe ich auch immer Streß gehabt,allerdings,nachdem ich es immer nach dem gleichen Verfahren mach,0 Problem !

carlos
28.10.2004, 18:56
für mich ist das ein Top-Bild, was ich mit Begeisterung ansehe. Der Reiz hier, es kommt einem Gemälde nahe und dafür gibt es von mir :top: :top: :top: :top: :top: Gratulation zu dieser Aufnahme

andys
29.10.2004, 16:09
So, ich habe es auch mal versucht. Ich muss nur feststellen, das, für ein optimales Ergebnis, das Bild zu klein ist. Man müsste es in der vollen Größe und vor allem 16 Bit haben. Wenn es weiter bearbeitet wird, entstehen noch mehr Abrisse. Also mache ich hier Schluss.
Meine Methode: mit dem Scharfzeichenwerkzeug jedes Blatt einzeln und die Rindenstruktur nachschärfen. Habe die ganze Nacht durchgearbeitet. Ich hoffe es ist einigermaßen scharf. Die Augen fallen mir zu.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/acim.jpg

A_Focus
29.10.2004, 17:56
Hallo andys,

bitte sei mir nicht böse, aber mir wird ganz schwumerig wenn ich das Bild anschaue. :(
- irgendwie ist alles unscharf. Aber vielleicht liegts auch an meinen Augen.

Fritzchen
29.10.2004, 18:29
Komme leider nicht auf die Seite !

andys
29.10.2004, 19:09
Ich habe keine Probleme, habs aber nochmal verknüpft.

Da ich die Aussage von A-Focus für sehr gewagt halte, habe ich mal Ausschnitte nebeneinander gesetzt. Die rechte Bilder sind meine Nachschärfung.
Wenn jemand sagt, ihm sage die Art der Schärfung nicht zu, dann ist das ganz in Ordnung. Mit der Aussage, die Bilder seien Unscharf, habe ich meine Probleme.
Ich habe kurz erklärt, dass ich für meine Methode ein größeres Bild und vor allem eine höhere Farbtiefe brauche, so sollte man das zuerst mal Akzeptieren. Es ist ja bekannt, dass ich praktisch nur mit RAW arbeite, eben aus diesen gründen. Wer sich das Histogramm ansieht, wird sehen, dass es zu Lücken kommt, die im Bild sichtbar sind. Deswegen sollte man diese Aussage auch als solche annehmen.
Bei mir sind die Strukturen nicht weg geneatet, da sind die Baumstrukturen noch zu erkennen, und man kann fast jedes Blatt zählen.
Wenn jemand sagt, dass das Bild von A-Focus ihm mehr zusagt, weil es durch die fehlende Struktur ruhiger wirkt, so ist eine Aussage, die in Ordnung ist. Das ist eine persönliche Einstellung, gegen die nichts einzuwenden ist. Aber von schlechterer Schärfe zu reden, ist sehr gewagt. Bei der Struktur in der Scharfzeichnung noch einen Schritt weiter zu gehen, wäre kein Problem gewesen. Aber der Bildwirkung hätte es geschadet.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/Unbenannt-1.jpg

http://home.arcor.de/andreaslemperez/Unbenannt-2.jpg

Fritzchen
29.10.2004, 19:15
Ich finde es schon stark die Gegenüberstellung !
Allerdings,kommt es da wohl eher auf den Geschmack an.
Ich bin ein Fan von schärferen Bildern,aber manchmal stehe ich da alleine.

WinSoft
29.10.2004, 19:28
Ich bin ein Fan von schärferen Bildern,aber manchmal stehe ich da alleine.
Sehr gut formuliert! 100% Zustimmung!

Entweder das Bild ist schon im Original knacke-scharf, oder es gehört in die Mülltonne.

Gerade bei Bildern mit sehr vielen Details wie hier muss die Schärfe überall stimmen. Dieses Bild wäre nicht im Großformat druckbar!

Über mangelnde Schärfe kann ich nur bei Bildern mit eher emotionaler Aussage hinweg sehen. Solche Bilder besitzen durchweg auch viel weniger kritische Details. Da wirkt das Bild als Ganzes, und man toleriert technische Mängel viel eher.

Was soll denn die vielgelobte EBV tun? Schärfe/Pixel hinzaubern, wo keine ist/sind? Weitere Artefakte durch Kontrasterhöhung erzeugen? Ich habe noch kein im Großformat druckbares Bild gesehen, dessen Original nicht scharf war und durch klägliche EBV-Versuche nur verschlimmbessert wurde... :)

Ich denke, dieses Bild ist auch durch EBV nicht zu retten.

Macht am Fotostandort scharfe, exakt fokussierte und verwacklungsfreie Fotos ab (Einbein-)Stativ mit Fernauslöser, und Ihr braucht keine unzulänglichen Nachschärfungen!

Sunny
29.10.2004, 19:33
Da ich die Aussage von A-Focus für sehr gewagt halte, .


Hallo Andys,

da ich A_Focus (man beachte den Tiefstrich) persönlich kenne, weiß ich genau dass er keine gewagten Aussagen macht :shock:

Fritzchen
29.10.2004, 19:33
Ich bin ein Fan von schärferen Bildern,aber manchmal stehe ich da alleine.
Sehr gut formuliert! 100% Zustimmung!

Entweder das Bild ist schon im Original knacke-scharf, oder es gehört in die Mülltonne.

Was soll denn die vielgelobte EBV tun? Schärfe/Pixel hinzaubern, wo keine ist/sind? Weitere Artefakte durch Kontrasterhöhung erzeugen? Ich habe noch kein im Großformat druckbares Bild gesehen, dessen Original nicht scharf war und durch klägliche EBV-Versuche nur verschlimmbessert wurde... :)

Macht am Fotostandort scharfe und verwacklungsfreie Fotos ab (Einbein-)Stativ mit Fernauslöser, und Ihr braucht keine unzulänglichen Nachschärfungen!
An einer bestimmten Unschärfe,geht auch mit der EBV nicht mehr viel.
Da kommt es wohl nur drauf an,wie wichtig ist ein Bild,dann ist das volle Programm angesagt und bestimmt auch wichtig.

andys
29.10.2004, 19:38
Ich bin ein Fan von schärferen Bildern,aber manchmal stehe ich da alleine.
Sehr gut formuliert! 100% Zustimmung!

Entweder das Bild ist schon im Original knacke-scharf, oder es gehört in die Mülltonne.

Was soll denn die vielgelobte EBV tun? Schärfe/Pixel hinzaubern, wo keine ist/sind? Weitere Artefakte durch Kontrasterhöhung erzeugen? Ich habe noch kein im Großformat druckbares Bild gesehen, dessen Original nicht scharf war und durch klägliche EBV-Versuche nur verschlimmbessert wurde... :)

Macht am Fotostandort scharfe und verwacklungsfreie Fotos ab (Einbein-)Stativ mit Fernauslöser, und Ihr braucht keine unzulänglichen Nachschärfungen!

Herr Winsoft,

das was die einen über die Software korrigieren, korrigieren Sie über Schärfe +, und hohen Kontrast. Beide manipulieren die Schärfe. Es gibt kaum digitale Rohdaten, die ohne Nachschärfung auskommen.
Ich stimme Ihnen so weit zu, dass ich mit solchen Bildern bei mir keine Manipulation anfange. So etwas ist, mit gutem Ergebnis, nur von hochwertigen Rohdaten möglich.

Fritzchen
29.10.2004, 19:43
Bei jedem anderen Darteiformat als RAW,schärft die Kamera ja wohl auch.
Also wird immer nachgeschärft !

andys
29.10.2004, 20:11
Is ja was ich sage. Selbst Trommelscanner schärfen nach. Eine RAW Datei könnte ich unbearbeitet kaum einsetzen.

Aber hier noch ein Vergleich. In der Mitte die Kamera, link A_Focus (man beachte den Unterstrich), rechts meine. So Unterschiedlich können Nachschärfkonzepte sein. Was nun jeder für das Bessere hält, ist zuerst eine Geschmacksfrage. Ich kann argumentieren, ich habe versucht, die Struktur, die Feinheiten des Bildes zu retten. A_Focus kann argumentieren, ihm ging es um die Ruhe. Die Kamera hat die Klappe zu halten, sie führt nur ein Progamm aus.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/aci3x.jpg

A_Focus
29.10.2004, 20:47
Hallo andys,

ich hab mir lange überlegt, ob ich auf dein Bild etwas schreibe. Ich weiß genau, daß du alles genau überlegst und nicht ohne Grund die jeweilge Methode anwendest - ein Profi eben.
Ich bin ein Hobbyknipser und bearbeite ein Bild wie es mir gefällt. Mehr durch probieren als durch Wissen.
Dein Bild wirkt auf mich eben unscharf und unruhig. Bei meinem ist vieles durch NeatImage weggewischt und trotzdem wirkt es auf mich schärfer und ruhiger .
So ist eben meine Meinung - sorry :(

andys
29.10.2004, 21:34
Hallo andys,

ich hab mir lange überlegt, ob ich auf dein Bild etwas schreibe. Ich weiß genau, daß du alles genau überlegst und nicht ohne Grund die jeweilge Methode anwendest - ein Profi eben.
Ich bin ein Hobbyknipser und bearbeite ein Bild wie es mir gefällt. Mehr durch probieren als durch Wissen.
Dein Bild wirkt auf mich eben unscharf und unruhig. Bei meinem ist vieles durch NeatImage weggewischt und trotzdem wirkt es auf mich schärfer und ruhiger .
So ist eben meine Meinung - sorry :(

Ich akzeptiere ja deine Auffassung. Es ist richtig, dass dein Bild ruhiger wirkt. Mir gefällt keins von den 3. Ich wiederspreche nur in der Aussage der Unschärfe. Der Baumstamm ist ja nicht unscharf, er ist ja schärfer als bei den beiden anderen. Die Unruhe entsteht vor allem durch die mini weißen Kanten der Blätter. Das kommt durch die fehlende Farbinformation in der Bildbearbeitung. Ist klar im Histogramm zu sehen. Deswegen sage ich, es muss 16 Bit her.
Deine Bemerkung zu meiner Unschärfe ist soweit richtig, dass du bei meinen Bildern kaum eine harte Schärfe erleben wirst.
Die Grundlage meine Schärfe, ist das Foto aus dem Labor. Du wirst da kaum eine knackige, harte Schärfe finden. Diese Bilder haben immer etwas softiges. Das liegt in der Natur des analogen Bildes. Eine harte Schärfe wirst du nur bei Dias feststellen.
Eine etwas härtere (keine harte) Schärfe kommt bei mir nur in Nahaufnahmen oder Sachaufnahmen vor. Jedes Bild, das scharfe und harte Kanten hat, ist als digitales Bild zu erkennen. Und wenn dann noch weiße Linien an den Kanten zu sehen ist, so war da ein erbärmlicher EBVler am Werk. Je schärfer, um so besser. Das ist nach meiner Auffassung falsch. Es müssen feine Strukturen zu erkennen sein, aber keine harten Kanten.
In 5 oder 10 Jahren kann sich meine Auffassung ändern. Bis dahin kennt vielleicht niemand mehr die analoge Ära, und dann wird sich das auch ändern. Und bis dahin hat PS vielleicht auch endlich eine super "UnscharfMaskieren" Funktion. Jetzt ist sie nur gut.

Ich habe ja nicht gesagt, dass dein Bild schlecht ist. Ich sage nur, es ist andres. Und wenn andere sagen, deins gefällt besser, sage ich ja auch nicht, die haben keine Ahnung.
Mir gefällt keins. Das Argument der Unschärfe, mag ich auch nicht gelten lassen, denn dann taugt ja AS nichts. Hier ist es einfach nur die Frage der Farbaufflösungsfähigkeit des Chips und der internen Verarbeitung.

PeterHadTrapp
30.10.2004, 10:01
Moin zusammen

ich bleibe bei der Behauptung, dass das Original so scharf ist wie es eine A2 eben liefern kann. Dass jetzt schon geschrieben wird, man könnte dieses Bild nicht retten...hüstel...das ist doch eine etwas gewagte Aussage bei einer 800 x 600 Verkleinerung. Ich habe es hier in A4 randlos ausgedruckt liegen und es sieht super aus. O.K. sicherlich reicht das für eine Beurteilung der "wahren Abbildungsqualität" nicht aus, aber mir reicht das, denn ich bin kein Profi und das Bild soll auch nicht auf ein A0-Plakat.

Meine Frage hat sich auch eher darum gedreht, wie man ein solches Bild nach der Verkleinerung für den Monitor gut d.h.mit einem guten "SCHÄRFEEINDRUCK" darstellbar machen kann, denn mehr wird beim nachschärfen eh nicht gemacht, als einen Schärfeeindruck zu erzeugen, der wie Fritzchen richtig sagt, unterhalb eines gewissen Grades an Unschärfe nicht mehr erzielbar ist.

Dass dieses Bild tatsächlich an den Blatttkanten schon minimale Farbabrisse zeigt, kann gut sein. Wenn Andy sagt, dass das Bild für einen größerformatigen Druck daher nicht mehr brauchbar ist, dann wird das wohl so sein, darum ging es mir aber nicht.

andys
30.10.2004, 10:16
Moin zusammen

ich bleibe bei der Behauptung, dass das Original so scharf ist wie es eine A2 eben liefern kann. Dass jetzt schon geschrieben wird, man könnte dieses Bild nicht retten...hüstel...das ist doch eine etwas gewagte Aussage bei einer 800 x 600 Verkleinerung. Ich habe es hier in A4 randlos ausgedruckt liegen und es sieht super aus. O.K. sicherlich reicht das für eine Beurteilung der "wahren Abbildungsqualität" nicht aus, aber mir reicht das, denn ich bin kein Profi und das Bild soll auch nicht auf ein A0-Plakat.

Meine Frage hat sich auch eher darum gedreht, wie man ein solches Bild nach der Verkleinerung für den Monitor gut d.h.mit einem guten "SCHÄRFEEINDRUCK" darstellbar machen kann, denn mehr wird beim nachschärfen eh nicht gemacht, als einen Schärfeeindruck zu erzeugen, der wie Fritzchen richtig sagt, unterhalb eines gewissen Grades an Unschärfe nicht mehr erzielbar ist.

Dass dieses Bild tatsächlich an den Blatttkanten schon minimale Farbabrisse zeigt, kann gut sein. Wenn Andy sagt, dass das Bild für einen größerformatigen Druck daher nicht mehr brauchbar ist, dann wird das wohl so sein, darum ging es mir aber nicht.

Hallo Peter,

ich habe nur von diesem kleinem Bild gesprochen. Da ich das richtige Original nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich rede ja schon immer davon, dass, wenn ich das Originaloriginal habe, dass es vielleicht andere Möglichkeiten gibt. Die Farbabrisse entstehen bei der Bearbeitung. Dein Original ist so in Ordnung. Es ist sogar ein gutes Histogramm.
Leg doch bitte mal das Große hier rein, dann sehe ich mir das nochmal an. Ich arbeite über Konturen, natürlich nicht mit dem Scharfzeichenwerkzeug. Um die Konturen ausarbeiteb zu können, braucht man Fläche. Nur so gelingt es noch Zeichnung, die vorhanden ist, heraus zu arbeiten.

Fracman
30.10.2004, 10:21
Hallo Peter.

Wenn ich Bilder in meine Galerie hier einstelle,
dann verkleinere ich sie auf 800x600 oder kleiner,
und mach in PSP nur eine einfache Schärfung, das reicht meistens aus.
Dann verwende ich den JPEG-Komprimierer mit Anzeige,
um abhängig vom Bild eine möglichst gute Kompression bei möglichst wenig Artefakten zu haben.

Ich mag auch scharfe Bilder, aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. "Schlimmstenfalls" wird halt nix vorgezeigt ;)

Nun zu deinem Foto (Inhalt):
Ich hätte versucht, dem noch etwas mehr Tiefe zu geben.
Man erkennt in der unteren Hälft gut den Waldweg.
Aber er wird durch das Blattwerk oben irgendwie "verdeckt", so daß das Foto insgesamt doch etwas flach wirkt.
Vielleicht von etwas weiter links, oder von unten, z.B. kniend aufgenommen, würde es m.E. vielleicht besser wirken.
oder als Stereo-Foto :cool:

Mir gefällt der Gegensatz zwischen orange-braun-roten Blättern und den noch grünen Farnen sehr gut :)

AchimOfr
30.10.2004, 12:55
Hallo zusammen,

ich habe die bisherige Diskussion mit um das Bild von Peter mit großem Interesse verfolgt.

@Peter,

da ist dir eine wunderschöne stimmungsvolle Aufnahme gelungen.

Aber die bisherigen Nachschärfungsversuche am für die Galerie verkleinerten Bild sind irgendwie noch nicht so überzeugend.
Auch wenn's vielleicht schon nervt habe ich auch noch mal eine Versuch mit meinen Uralt-Lieblings-EBV Programm unternommen.
Um das Vergleichen zu vereinfachen habe ich mal die drei Versionen für kurze Zeit hintereinander in meine Galerie gesetzt (ich hoffe Peter du bist damit einverstanden)

das unbearbeitete Original von Peter (http://d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=AchimOfr&id=afi&sid=404ce5ee9a1b0ac5b9f59a93723352dc&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
die bearbeitete Version von Peter (http://d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=AchimOfr&id=afj&sid=404ce5ee9a1b0ac5b9f59a93723352dc&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
meine nachgeschärfte Version von Peter's Original (http://d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=AchimOfr&id=afh&sid=404ce5ee9a1b0ac5b9f59a93723352dc&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Ich habe vorallem Versucht beim Schärfen die hellen Kanten nicht überstrahlen zu lassen
Was haltet ihr davon?

Gruß
Achim

Fracman
30.10.2004, 13:07
Achim,

ist genau richtig: OPTIMALES ERGEBNIS! :top:

PeterHadTrapp
30.10.2004, 15:56
Hey Achim - das isses.

Kein Problem mit Versionen, ich hatte ja ausdrücklich dazu aufgerufen.
Gefällt mir sehr gut.

andys
30.10.2004, 17:11
Hallo Achim,

gefällt mir. Mit welchem Programm ist das denn gemacht?

AchimOfr
30.10.2004, 20:07
Hallo Andys,

ich trau mich das fast nicht zu sagen bei so vielen psp-freaks hier im Forum.
Am liebsten arbeite ich halt immer noch mit dem mir seit meinen WIN95-Anfängen vertrauten PicturePublisher8.
Der hat zwar gerade mal die nötigsten Grundfunktionen (z.B. nur einen 10-stufigen Schieberegler für's Schärfen) um am Bild zu manipulieren, aber die Ergebnisse (siehe auch meine Galerie) sprechen, gerade beim Schärfen für sich. Die anderen gängigen Programme habe ich zwar auch auf dem Rechner, aber wenn's schnell gehen soll wird der PP8 genommen, zumal mir auch die Ausdrucke damit noch am besten gelingen.
Vereinfacht ausgedrückt - ich kann halt damit am wenigsten falsch machen :lol:

Zum Schärfen selbst:
Ich hab' nicht global geschärft sondern partiell. Habe also nur einzelne Bereiche markiert die ich dann unterschiedlich stark bis kurz vor dem Überzeichnen der Kanten nachgeschärft habe. Beim feuchten Laub vorne weniger, weiter hinten dann mehr.

Gruß
Achim

Fracman
30.10.2004, 20:22
ich trau mich das fast nicht zu sagen bei so vielen psp-freaks hier im Forum.


Eigentlich müßte es heißen "PS-Freaks", denn PhotoShop ist das Fotobearbeitungsprogramm.

PSP ("Paint Shop Pro") ist längst nicht so professionell,
auch wenn es sich langsam macht.
Ich nutz PSP, noch Version 7.04,
und hab überhaupt kein Problem, wenn jemand mir sagt,
daß dasselbe Ergebnis auch anders erreicht werden konnte :)

AchimOfr
30.10.2004, 20:31
Ups, falscher Fehler - PS natürlich - hab oben ein p zuviel getippt. Meinte schon Photoshop.
PSP habe ich zwar auch hier, aber mein zweiter Favorit ist da mittlerweile FixFoto. Aber nur für einige spezielle Sachen.

Gruß
Achim

andys
30.10.2004, 20:38
Hallo Andys,

ich trau mich das fast nicht zu sagen bei so vielen psp-freaks hier im Forum.
Am liebsten arbeite ich halt immer noch mit dem mir seit meinen WIN95-Anfängen vertrauten PicturePublisher8.
Der hat zwar gerade mal die nötigsten Grundfunktionen (z.B. nur einen 10-stufigen Schieberegler für's Schärfen) um am Bild zu manipulieren, aber die Ergebnisse (siehe auch meine Galerie) sprechen, gerade beim Schärfen für sich. Die anderen gängigen Programme habe ich zwar auch auf dem Rechner, aber wenn's schnell gehen soll wird der PP8 genommen, zumal mir auch die Ausdrucke damit noch am besten gelingen.
Vereinfacht ausgedrückt - ich kann halt damit am wenigsten falsch machen :lol:

Zum Schärfen selbst:
Ich hab' nicht global geschärft sondern partiell. Habe also nur einzelne Bereiche markiert die ich dann unterschiedlich stark bis kurz vor dem Überzeichnen der Kanten nachgeschärft habe. Beim feuchten Laub vorne weniger, weiter hinten dann mehr.

Gruß
Achim

hallo Achim,

Wenn ich beide Nilder vergleiche, scheint PP8 so zu arbeiten, wie ich. Es arbeitet über die Konturen. Es gibt sonst kaum eine andere Möglichkeit, Details so sichtbar zu machen. Wenn man sich die Rindenstruktur ansieht, betonen wir fast gleich. PP8 scheint intern mit einer feineren Auflösung arbeiten zu können. Mit PS kann ich nur 1 Pixel auflösen, kleiner geht nicht. Um auf 0,5 Pixel zu kommen, müsste das Bild doppelt so groß sein. Dann würde man auch mit PS dran kommen. Aber es ist schon erstaunlich, wie PP8 nachschärft. Selbst Grashalme sind noch differenziert.

Ernst
31.10.2004, 11:20
Hi Peter-

sehr schöne und auf's Wesentliche beschränkte Aufnahme- kommt bei mir ganz toll rüber :top: :top: :top:
- aber wie Du selbst bestätigst ist die bearbeitete Version von Hans- Peter absolut perfekt umgesetzt-
@ Hans- Peter :top: :top: :top:

Gruß Ernst
Meine Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)

AchimOfr
31.10.2004, 11:28
Aber es ist schon erstaunlich, wie PP8 nachschärft. Selbst Grashalme sind noch differenziert.

Hallo Andys,

gerade deshalb nehme ich meist diese Software. Vorallem beim runterrechnen und nachschärfen auf Galeriegröße erhalte ich damit die besten Ergebnisse, und das mit nur wenigen Mausklicks.
Erstaunlich ist ja, dass obwohl die Pics meist nur 120K-150K bei einer Auflösung von 30ppi haben, feine Details eben noch klar zu erkennen sind, wie man z.B. am Gras und Laub an einem meiner Herbstbilder (http://d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=AchimOfr&id=afe&sid=1db837e16befaaf83d9ee05d1f1b07c5&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) erkennen kann.
Aber vorallem auch die A3+ Ausdrucke die ich damit erhalte sind knackig scharf.

Gruß
Achim