Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schutzfilter für 16-80 zeiss


roccor1
12.11.2012, 14:24
Hallo
Habe mir letzten Urlaub in Gran Canaria einen schutzfilter für mein 18-250 gekauft.ultrapix.aber ich glaube dass er die qualität beeinflusst.jetzt hab ich das 16-80 und wollte dafür einen guten schutzfilter.
Was könnt ihr empfehlen? Was sagt ihr zum original Zeiss Filter?zur Zeit bei amazon 62€

Yezariael
12.11.2012, 14:45
Am besten: gar keinen.

roccor1
12.11.2012, 14:59
Am besten: gar keinen.

Dass ist mir schon klar.
Aber ich war gestern mit Sohn Laterne lauffen und bin froh dass ich einen drauf hatte.
Kannst ja nicht immer ein neues Objektiv kauffen.wenn die Linse zerkratzt.

Reisefoto
12.11.2012, 15:08
Wenn überhaupt einen, dann einen in Slim-ausführung, da das 16-80 sehr empfindlich auf Abschattungen reagiert (es entstehen dunkle Ecken). Meine Empfehlung ist ein Filter von B&W mit MRC-Vergütung. Das hat eine sehr gute optische Qualität und die MRC-Vergütung lässt sich besonders gut reinigen, ein in der Praxis nicht zu unterschätzender Vorteil! Auch von Hoya gibt es gute Filter. Bei B&W haben die Slim-Filter (jedenfalls beim Pol) den Nachteil, dass aufgrund ihrer Flachheit der originale Objektivdeckel nicht daran befestigt werden kann. B&W liefert einen anderen Deckel mit. Ich meine, das ist bei Hoyan anders gelöst, bin mir aber nicht sicher.

In kritischen Situationen solltest Du den Schutzfilter aber unbedingt abnehmen, z.B. wenn die Sonne im Bild ist, oder bei nächtlichen Aufnahmen, in denen der Mond oder Lampen störende Reflexe erzeugen können (das merkt man manchmal erst hinterher).

Falls Du Landschaftsbilder machst, würde ich Dir unbedingt auch einen Polfilter empfehlen. Damit kannst Du in passendem Winkel zu Sonne einen zu hellen Himmel verhindern, bessere Farben erzielen, Dunst etwas reduzieren und Refelxe auf spiegelnden Oberflächen reduzieren. Das ist ein Filter, den man nur bei Bedarf verwendet, der dann aber sehr hilfreich ist. Bei Landschaftsaufnahmen haben ich ihn fast immer drauf. Nachteil: Er frisst Licht und bei sehr weitwinkligen Aufnahmen kann es zu ungleichmäßiger Helligkeit des Himmels kommen. Den richtigen Umgang muss man lernen. Auch hier würde ich ein Slim-Filter von B&W mit MRC-Vergütung empfehlen. Von 16-24mm muss man am 16-80 aber mit kleinen Abschattungen in den Bildecken rechnen.

roccor1
12.11.2012, 15:50
Und das originale von Zeiss ist nicht besser als die anderen fremdhersteller? Es ist auch flach.
Mit der Vergütung weiss ich aber nicht ob es gut ist?

usch
12.11.2012, 17:01
Bei B&W haben die Slim-Filter (jedenfalls beim Pol) den Nachteil, dass aufgrund ihrer Flachheit der originale Objektivdeckel nicht daran befestigt werden kann.
Objektivdeckel braucht man doch nicht mehr, ist doch ein Schutzfilter drauf. :mrgreen:

Schmiddy
12.11.2012, 17:14
Hi,

nimm den Zeiss-Filter, damit gibt es keine Probleme! Die anderen empfohlenen sind sicher auch gut, aber nur mit den bereits geschriebenen Einschränkungen für das 1680er! Übrigens klappt es dann auch mit dem Objektivdeckel ...

Gruß, Schmiddy

Jan
12.11.2012, 17:19
Die Heliopan-Filter haben ein Frontgewinde, Hoya wird auch immer als gut egenannt, wie es da mit dem gewinde aussieht, kann ich nicht sagen.
Es gibt sogar Filter mit größerem Glas als Gewinde für extrem abschattungsempfindliche Linsen.

Bevor Du sehr viel in ein Schutzfilter investierst, solltest Du Dich schlau machen, was der Ersatz der Frontlinse kostet, bei manchen Objektiven ist das erstaunlich günstig.

Jan

roccor1
12.11.2012, 17:50
Viele Leute kauffen das 16-80 Zeiss und gleich mit der originalen Schutz von Zeiss.
Habe gute bewertung drüber gelesen und soll sogar bei brennweite 16 in Einfluss auf die ränder haben?
Nur Bewertungen sollte mann auch nicht alle glauben.
Bei saturn gibt es welche für 60€. Aber wenn das Zeiss besser ist sollte mann ja nicht am falschen Ende sparen. Hat jemand so ein Filter von Zeiss? Die slt77 klaut sowieso viel Licht also dann mbesser doch einen guten Filter. Und das 16-80 ist ja auch lichtschwach.

roccor1
12.11.2012, 17:52
Die Heliopan-Filter haben ein Frontgewinde, Hoya wird auch immer als gut egenannt, wie es da mit dem gewinde aussieht, kann ich nicht sagen.
Es gibt sogar Filter mit größerem Glas als Gewinde für extrem abschattungsempfindliche Linsen.

Bevor Du sehr viel in ein Schutzfilter investierst, solltest Du Dich schlau machen, was der Ersatz der Frontlinse kostet, bei manchen Objektiven ist das erstaunlich günstig.

Jan

Hmm
Stimmt aber die Zeiss oder G linsen denke ich doch dass sie teurer sind als Filter.

mrieglhofer
12.11.2012, 18:48
Da haben Leute im Internet die Frontlinse mit Hammer und Nagel schon malträtiert und danach war die Auswirkung auf die Abbilungsleistung praktisch nicht merkbar. Bei einem Laternchenfest passiert da soundso nichts. Und wennst ordentlich irgendwo dagegenkrachst, ist eh der SSS davor hinüber.

Klar, im Sanddsturm, bei einer Rallye, einem Sandbahnrennen aus der Nähe würde ich auch dazu raten. Aber ich habe seit über 40 Jahren noch nie ein Objektiv gehabt, das mangels Filter beschädigt wurde. Aber okay, die Zubehörindustrie braucht auch Geld.

Yezariael
12.11.2012, 18:51
Hmm
Stimmt aber die Zeiss oder G linsen denke ich doch dass sie teurer sind als Filter.

Und genau darum baue ich mir doch nicht nochwas rein, dass die Abbildungsleistung schmälert...

Hatte mal kurz einen getestet, gab wunderschöne Spiegelungen und Geisterbilder, speziell in der Nacht ;)

Sone Linse verträgt einiges mehr als man glaubt! Und selbst wenn ein Kratzerchen drauf sein sollte, die Bildqualität wird noch lange nicht beeinflusst...

André 69
12.11.2012, 18:59
Hi,

es gibt 2 Varianten von Filtern, mit oder ohne :cool:
Wenn es unbedingt ein Filter sein soll, dann das Original von Sony, funktioniert - da Original, und lohnt sich auch für Sony - den kaufen halt nur zu wenig Leute :lol:

http://www.sony.de/product/dsl-filters/vf-62mpam

Gruß André

Michi
12.11.2012, 19:10
Meine Empfehlung ist ein Filter von B&W mit MRC-Vergütung.
Du empfiehlst einen Filter, der defintiv am Zeiss 16-80 vignettiert:
Von 16-24mm muss man am 16-80 aber mit kleinen Abschattungen in den Bildecken rechnen.
Die Sony Zeiss Filter sind mind. genausogut wie die B&W Filter und vignettieren nicht am 16-80.

Auch von Hoya gibt es gute Filter. Bei B&W haben die Slim-Filter (jedenfalls beim Pol) den Nachteil, dass aufgrund ihrer Flachheit der originale Objektivdeckel nicht daran befestigt werden kann. B&W liefert einen anderen Deckel mit. Ich meine, das ist bei Hoyan anders gelöst, bin mir aber nicht sicher.
Das ist ein weiterer Nachteil der B&W Slim Filter. Durch das fehlende Filtergewinde wird ein Spezialdeckel mitgeliefert und der ist total nervig. Bei Hoya/Kenko und Zeiss/Sony ist das Gottseidank besser gelöst. Da passen wegen des vorhandenen Frontgewinde die Standard-Objektiv-Deckel drauf. Allerdings vignettiert auch der Hoya/Kenko Pro1D am Zeiss 16-80.

Gruß
Michi

roccor1
12.11.2012, 20:18
Hi,

es gibt 2 Varianten von Filtern, mit oder ohne :cool:
Wenn es unbedingt ein Filter sein soll, dann das Original von Sony, funktioniert - da Original, und lohnt sich auch für Sony - den kaufen halt nur zu wenig Leute :lol:

http://www.sony.de/product/dsl-filters/vf-62mpam

Gruß André

Du hast jetzt den sony Filter gemeint.
Ist der aber nicht besser http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/carl-zeiss-objektive/fotografieren/zubehoer/uv-filter.html

Michi
12.11.2012, 20:55
Du hast jetzt den sony Filter gemeint.
Ist der aber nicht besser http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/carl-zeiss-objektive/fotografieren/zubehoer/uv-filter.html

Die Zeiss und die Sony Filter sind baugleich.

Gruß
Michi

MD800
12.11.2012, 21:55
Ich empfehle als erste Maßnahme die Streulichtblende zu verwenden (ja, auch in der Nacht, bei Nebel und in Innenräumen). Die hält schon mal sehr viele Gefahren von der Frontlinse fern.

Grüße
Uwe