Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 A580 erkennt SAL 1.8/35 nicht


dejavu7
11.11.2012, 17:54
Hallo in die Forenrunde,
bei mir ist folgendes Problem aufgetreten, meine A580 erkennt mein SAL 1.8/35 nicht. Bisher hat die Kombination einwandfrei funktioniert. Was geschieht. Ich schließe das Objektiv an, und dann will die Kamera "anlaufen" immer und immer wieder, im Display kann keine Blende angezeigt/ermittelt werden. Auslösen lässt sich die Kamera auch nicht. Ein Umschalten auf manuell ändert auch nichts.
Testweise das SAL 16/105 angeschlossen, dass funktioniert und wird erkannt.
Also das 1.8/35 an die A300 geschraubt, hier wird das Objektiv erkannt.
Liegt der Fehler jetzt an der A580 oder dem 1.8/35 ???
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin für Hinweise und Tips dankbar.

iso100
11.11.2012, 19:12
Reinige doch mal die Kontakte an der Kamera und am Objektiv.

dejavu7
11.11.2012, 19:18
Danke für den Hinweis.
Mit einem Tuch bin ich da schon drüber gegangen, weiß nicht, ob ich da einfach mit Alkohol dran gehen kann.
Was mich nur verwundert, wenn´s an der Kamera liegt, dann sollten doch auch bei anderen Objektiven die gleichen Probleme auftreten, und umgekehrt auch beim Objektiv.

Jens N.
11.11.2012, 19:29
Nein, es liegt meistens an der Kombination Kamera und Objektiv, nicht an einem der beiden Faktoren alleine. Vorsichtig mit möglichst reinem Alkohol und Q-Tip reinigen (Kamera UND Objektiv) und schauen, ob alle Federstifte am Bajonett der Kamera voll ausgefedert sind.

Ansonsten einschicken, idealerweise beide Teile.

dejavu7
11.11.2012, 19:33
Danke Jens,
dann werde ich morgen mal in die Aphoteke gehen, und mir ein wenig Alkohol holen.
Ich hatte auch schon an Isopropanol gedacht.

Nummer-6
11.11.2012, 19:35
Hallo Hardy,

der Fehler ist wohl in der a580 zu suchen. Es existiert ein kleiner Unterschied zwischen dem SAM 1,8 35mm und dem SAL 16-105mm Objektiv:

Die Art des Autofokus. Beim 1,8 35er ist es ein Motor im Objektiv, beim 16-105er ist es der Stangenantrieb aus der Kamera, der den Fokus betätigt.

In der a580 ist die Sicherung für die Spannungsversorgung der Fokusmotors in den Objektiven gestorben. Somit kann die Kamera das motorgetriebene Objektiv 1,8 35mm nicht an den Unendlichpunkt beim Einschalten fahren, es fehlt die Spannung für den Motor. Das Objektiv meldet also kein OK zurück und die Kamera zickt rum.

Reparatur in Servicewerkstatt ist angesagt, Sicherung ist auf der Hauptplatine als SMD-Bauteil.

Nachtrag:
An Deiner a580 werden jetzt also keine Objektive mit eigenem Fokusantrieb durch Steppermotor oder Ultraschallmotor mehr erkannt. Auslöser dieser Situation ist öfters ein "kostengünstiger" M42-Adapter, der die Kamerakontakte zum Objektiv hin mit seiner Metalloberfläche kurzschliesst! Aber auch ein wackeliges Kontaktboard an einem Objektiv kann derartige Kurzschlüsse (Kontakt 6-8) auslösen. Diese Kontakte sind dauerhaft mit dem Kamerakku verbunden und nur durch eben die o.a. Sicherung geschützt.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

dejavu7
11.11.2012, 19:58
Hallo Günter,
vielen Dank für die Aufklärung, klingt aber einleutend und logisch.
Das wäre jetzt für mich wirklich "zu blöde", da Geissler erst im April die Platine der A580 getauscht hat. Damals wurden keine Akkus mehr erkannt, Jetzt schon wieder ein Platinenfehler, dass kann doch nicht wahr sein. Spricht nicht gerade für das Bauteil.
Aber Deine Analyse scheint wirklich zu stimmen. Habe gerade das Tamron 2.8/70-200 angeschraubt, arbeitet. Das Sigma 4.5-5.6/120-400 APO DG OS HSM wird ebenfalls nicht erkannt. So ein Sch....
Dann werde ich wohl oder übel Geissler in Anspruch nehmen müssen, und die A580 bekommt die dritte Platine spendiert, kann ich eigentlich nicht glauben, ärgert mich. Vom Werk eine defekte Platine in neuer Kamera, dann wird eine neue Platine eingebaut und die gibt nach 6 Monaten auch wieder den Geist auf...
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist..., muss erst mal prüfen, ob überhaupt noch Garantie besteht... Weiß jemand aus dem Stand wie lange die reguläre Garantie von Sony greift?

Nummer-6
11.11.2012, 20:04
....
Aber Deine Analyse scheint wirklich zu stimmen. Habe gerade das Tamron 2.8/70-200 angeschraubt, arbeitet. Das Sigma 4.5-5.6/120-400 APO DG OS HSM wird ebenfalls nicht erkannt. So ein Sch....
... Weiß jemand aus dem Stand wie lange die reguläre Garantie von Sony greift?

1 Jahr wenn keine Verlängerung beantragt wurde.

WICHTIG: Prüfe alle Deine Objektive auf festen Sitz der Kontaktleiste zur Kamera hin! Sonst ist nach der Reparatur schnell wieder der Fehler da.

Grüße von Günter.

combonattor
11.11.2012, 20:06
Die reguläre Garantie ist 1 Jahr und bei registrierung,nach dem Kauf bei Sonypartner verlängert sich auf 2 Jahre.Falls du die A580 seit weniger als 1 Jahr gekauft hast , kannst du die Garantie,via Sony Störe oder Net, auf 5 Jahre verlängern.gruss,Alex

Nummer-6
11.11.2012, 20:20
....
Das wäre jetzt für mich wirklich "zu blöde", da Geissler erst im April die Platine der A580 getauscht hat. Damals wurden keine Akkus mehr erkannt, Jetzt schon wieder ein Platinenfehler, dass kann doch nicht wahr sein. Spricht nicht gerade für das Bauteil.
....

Nee, die wechseln nur das Sicherungsbauteil (glaube ich), das wird nicht so dramatisch im Preis und in der Laufzeit sein (hoffe ich). :)

Aber bei Geissler ist alles möglich, im positiven wie auch im negativen Sinn...:?

Grüße von Günter.

dejavu7
11.11.2012, 21:12
Danke für die Info Alex.
Ich habe mich im Netz registriert, dann besteht die zweijährige Garantie. Also werde ich morgen mal bei Geissler anrufen, ob der Body genügt. Mal schauen, ob ich wieder so gute Erfahrungen mit Geissler mache wie beim ersten Mal.

Günter, dass beruhigt mich, dann sollte es wohl eine Kleinigkeit sein, die mit einer "Lötstelle" zu beheben ist, hoffe ich. Danke Dir nochmals für Deine Analyse, ist eine Punktlandung :top:

Aber ganz ehrlich, ich wundere mich schon, dass die Platinen so anfällig sind. Zumal die erste 1 Jahr gehalten hat, und die "getauschte neue Platine" gerade mal 6 Monate, und weist auch einen Fehler auf. Bin ich ein Einzelfall, oder ist dieses Bauteil wirklich so anfällig..., hmm...

Nochmals vielen Dank an alle :top:

combonattor
11.11.2012, 21:17
Also meine-(Holzkloppf) ist jetzt 1 Jahr alt geworden und hat desöfteres auch einen M42 Chipadapter gesen .Bislang hatte ich keine Probleme bis auf das Stellrad welches manchmal tut was sie und nicht was ich will.
Gruß,Alex

dejavu7
11.11.2012, 21:21
Hi Alex,
ich klopfe für Dich auch weiterhin auf Holz.
Mich wundert nur, dass so ein elementares Bauteil wie die Hauptplatine, laienhaft ausgedrückt die Schaltzentrale, so anfällig sein soll. Ok, es kann ja bei mir Zufall sein, will ich nicht in Abrede stellen - wundern tut´s mich trotzdem... ;)
Ansonsten kann ich ja auch nicht meckern, will ich auch gar nicht.

git
11.11.2012, 21:52
Der Sinn einer Sicherung ist ja dass sie im Fall eines Kurzschlusses oder Überlastung durchbrennt bevor grösserer Schaden entsteht. Wenn die Analyse stimmt und sie wirklich kaputt ist wird sie im Service vermutlich einfach getauscht werden. Also denke ich es besteht mal kein Grund zur Panik. Platinentausch sollte deswegen nicht angesagt sein.

lG
Georg

dejavu7
11.11.2012, 21:59
Hallo Georg,
nein, Panik besteht nicht, habe ja noch die A300 zum knipsen, von daher bin ich relativ gelassen. Wodurch hingegen die Sicherung überlastet worden sein soll, oder ein Kurzschluss auftreten könnte ist mir ein Rätsel. Wie dem auch sei, ich lasse die Kamera abholen und gut ist. Ich denke auch, dass die Reparatur kein großer Akt sein sollte, und vom zeitlichen Ablauf müsste ich das gute Stück eigentlich schnell wieder in den Händen haben. Steht und fällt mir Geissler... ;)

dejavu7
22.11.2012, 11:54
So, nachdem ich die Kamera ja bereits am Montag schon wieder in den Händen hatte, bekam ich eben die Antwortmail von Geissler...

"...die Kontakte (Kontakte Kamera Objektiv) an Ihrem Gerät nachgelötet und gereinigt..."

Also doch nicht wie von Günter vermutet ein Fehler der Spannungsversorgung. Diese Vermutung habe ich auch im Fehlerprotokoll aufgeführt, damit man bei Geissler einen Anhaltspunt hat.

Ich frage mich nur, wie es kommen kann, dass die Kontakte schon nachgelötet werden müssen..., ich schlage meine Objektive doch nicht mit dem Hammer ans Gehäuse...:roll:

Wie auch immer...