Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65: Keine Auslösung mit Ferbdienung o. Selbstauslöser bei HDR


roku
11.11.2012, 10:03
Hallo,

ich hatte gestern versucht ein HDR auf einem Stativ mit dem Selbstauslöser und danach auch mit einer Fernbedienung zu machen. Die Kamera löst nicht aus und es kommt der Hinweis, dass es nicht möglich sei.

Gibt es da eine sinnvolle technische Erklärung, warum die Kamera sich verweigert oder ist das ein Bug?

Danke,

Robert

mrrondi
11.11.2012, 10:05
Bildformat auf RAW gestellt ?

roku
11.11.2012, 11:03
Hallo mrrondi,

nein, jpg. Die Kamera löst ja bei HDR aus, wenn ich ganz normal den Auslöseknopf drücke, aber eben nicht über Fernbedienung oder Selbstauslösung. In der Kombination geht`s bei mir nicht. Gerade das wäre aber bei einem HDR doch sinnvoll.

Gruß,

Robert

mrrondi
11.11.2012, 11:06
Hallo mrrondi,

nein, jpg. Die Kamera löst ja bei HDR aus, wenn ich ganz normal den Auslöseknopf drücke, aber eben nicht über Fernbedienung oder Selbstauslösung. In der Kombination geht`s bei mir nicht. Gerade das wäre aber bei einem HDR doch sinnvoll.

Gruß,

Robert

Sinnvoll ist das bei richtigen Belichtungsreihen. Bracketing. Bei dem Intern Auto HDR wird das nicht die Rolle spielen ausser die Belichtungszeiten sind sehr lange gewählt.

Kannst den Auto HDR mit dem Selbstauslöser koppeln - 10 s wählen und Schuss ?

roku
11.11.2012, 11:18
Ja, die Belichtungszeiten waren in meinem Fall lang.
Nein, ich kann HDR eben nicht mit dem Selbstauslöser koppeln.

Kann das jemand mit einer A65/77 evtl. mal prüfen? Ich verwende die aktuelle Firmware 1.05.

Gruß,

Robert

mrrondi
11.11.2012, 11:32
Na wird wohl nicht gehen.
Bist du mit dem Ergebnis zufrieden was die Auto HDR Funktion dir Ausgibt ?

Tikal
11.11.2012, 12:52
Ich habe das auch mal gerade ausprobiert. Die interne AutoHDR Funktion blockiert die Einstellung des Auslösers. Warum auch immer. Man hat nur einfaches Auslösen an der Kamera zur Verfügung. Was aber funktioniert ist ein per Kabel gebundener Remote Auslöser. Ausprobiert habe ich es aktuell mit dem Timer-Fernauslöser von HAMA. Damit klappt auch AutoHDR ohne den Auslöser an der Kamera.

sgjp77
11.11.2012, 12:56
Ich habe das auch mal gerade ausprobiert. Die interne AutoHDR Funktion blockiert die Einstellung des Auslösers. Warum auch immer. Man hat nur einfaches Auslösen an der Kamera zur Verfügung. Was aber funktioniert ist ein per Kabel gebundener Remote Auslöser.
Genauso ist es bei Sony. Aktuelle Alphas und die NEX können bei gewissen Funktionen (z.B. HDR) nicht per IR oder Selbstauslöser gesteuert werden. Nur per Kabel möglich bei den Alphas, bei NEX gar nicht möglich.

hpsfotowelt
11.11.2012, 13:04
Bildeinstellung auf RAW/JPEG, dann funzt es auch mit der Fernbedienung.

Tikal
11.11.2012, 13:07
@hpsfotowelt
Nein, eben nicht. Du hast vermutlich etwas hier falsch verstanden. Egal was man einstellt; will man die AutoHDR nutzen, dann kann man keinen Selbstauslöser oder andere Auslöser-Einstellungen verwenden. Dann hat man immer "einfaches Auslösen". Wenn RAW oder RAW+JPEG eingestellt ist, dann kann man ja nicht mal die AutoHDR nutzen.

roku
11.11.2012, 13:56
Na wird wohl nicht gehen.
Bist du mit dem Ergebnis zufrieden was die Auto HDR Funktion dir Ausgibt ?

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, noch besser wäre es natürlich, wenn man diese unsinnige Einschränkung nicht hätte.

@Tikal: Danke für`s Ausprobieren.

hpsfotowelt
11.11.2012, 14:05
@hpsfotowelt
Nein, eben nicht. Du hast vermutlich etwas hier falsch verstanden. Egal was man einstellt; will man die AutoHDR nutzen, dann kann man keinen Selbstauslöser oder andere Auslöser-Einstellungen verwenden. Dann hat man immer "einfaches Auslösen". Wenn RAW oder RAW+JPEG eingestellt ist, dann kann man ja nicht mal die AutoHDR nutzen.

Stimmt, funzt doch nicht. Habe eben auch einmal verschiedene Einstellungen getestet, mit Fernbedienung geht nicht.:cry:

mrieglhofer
11.11.2012, 15:42
Wobei ihr wohl alle die IR-Fernbedienung meint. Hat das Ding denn keinen Kabelauslöseranschluß? Dann gehts ja notfalls über die meisten Funker auch.

Tikal
11.11.2012, 15:55
Ja, das habe ich ja oben bereits geschrieben. Daraus lässt sich ja ableiten, das jeder Auslöser am "REMOTE" Anschluß mit AutoHDR funktioniert. Das Problem ist ja nur deswegen vorhanden, weil man bei AutoHDR die Auslöse-Einstellungen nicht auf Fernbedienung umstellen kann. Davon sind die kabel gebundenen nicht betroffen.

wissmut
12.11.2012, 20:45
Schade, kann dieses Verhalten der Sonys (muss wohl auch noch die anderen SLT betreffen) auch nicht verstehen. :flop:

Vor allem auch, weil der HDR + Selbstauslöser bei meiner Zweitkamera DSC-HX 10V bestens funktioniert. :) Ich fotografiere fast alles mit Selbstauslöser.

Ich nutzt gern HDR (natürlich vorzugsweise ohne Stativ). Ich frag mich nur, wo das Problem liegt den Selbstauslöser freizugeben, wenn ich mit HDR fotografiere?

Ob man hier noch Hoffnung haben kann, dass das bei einer Firmwareaktuallisierung
behoben wird?

roku
12.11.2012, 21:01
Ich frag mich nur, wo das Problem liegt den Selbstauslöser freizugeben, wenn ich mit HDR fotografiere?


Genau das Frage ich mich ja auch. Mir fällt keine technische Erklärung dazu ein. Ist es einfach nur ein Bug? Oder gewollt, als eine weitere künstliche Einschränkung zur Abgrenzung zu einer A77? Vielleicht mag ja ein A77 Besitzer mal testen, ob es da geht ...

der_knipser
12.11.2012, 22:15
.... Vielleicht mag ja ein A77 Besitzer mal testen, ob es da geht ...Hab's probiert, wenn die A77 auf AutoHDR steht, geht kein Selbstauslöser und kein IR-Auslöser.
Aber Kabel- oder Funkauslöser geht.

... Mir fällt keine technische Erklärung dazu ein. Ist es einfach nur ein Bug?Vielleicht gibt's eine kaufmännische Erklärung? Oder eine politische? Oder noch eine andere? Machbare Technik scheint nicht immer entscheidend zu sein.
Warum war z.B. die D7D die letzte DSLR mit Intervall-Auslöser?

cgc-11
13.11.2012, 09:35
Vielleicht gibt's eine kaufmännische Erklärung? Oder eine politische? Oder noch eine andere? Machbare Technik scheint nicht immer entscheidend zu sein.
Warum war z.B. die D7D die letzte DSLR mit Intervall-Auslöser?
Vielleicht hat ja Sony Angst davor, zu viele Kameras zu verkaufen und mit der Produktion nicht nachzukommen?
Vielleicht aber wollen Sie gar nicht Marktführer bei Kameras sein, damit sie weiterhin ihre Position des Marktführers bei Sensoren ausbauen können. Wenn Sony mit derart guten Kameras auf den Markt kommt, könnte doch der eine oder andere Produzent seine Sensoren wieder wo anders kaufen ... :evil:
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass eine A65, A77, A99 keinen Intervalltimer - also eine für Timelapse notwendige und ganz einfach zu implementierende Funktion - besitzt. Sogar billige Kompaktknipsen können das ...Oder ordentliche Belichtungsreihen. Seit nunmehr fast 5 Jahren versuche ich, meine Idee einer ordentlichen Belichtungsreihe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1377363#post1377358) bei Sony einzuschleusen - nicht zuletzt auch im Thread der Firmwarewünsche. :flop:

LG Gerhard

mrrondi
13.11.2012, 10:13
Vielleicht hat ja Sony Angst davor, zu viele Kameras zu verkaufen und mit der Produktion nicht nachzukommen?
Vielleicht aber wollen Sie gar nicht Marktführer bei Kameras sein, damit sie weiterhin ihre Position des Marktführers bei Sensoren ausbauen können. Wenn Sony mit derart guten Kameras auf den Markt kommt, könnte doch der eine oder andere Produzent seine Sensoren wieder wo anders kaufen ... :evil:
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass eine A65, A77, A99 keinen Intervalltimer - also eine für Timelapse notwendige und ganz einfach zu implementierende Funktion - besitzt. Sogar billige Kompaktknipsen können das ...Oder ordentliche Belichtungsreihen. Seit nunmehr fast 5 Jahren versuche ich, meine Idee einer ordentlichen Belichtungsreihe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1377363#post1377358) bei Sony einzuschleusen - nicht zuletzt auch im Thread der Firmwarewünsche. :flop:

LG Gerhard


Was hat den deine Firmware Wünsche mit dem Problem des TO zu tun ?
Und was hat Intervalltimmer mit dem Bracketing zu tun.

Wer Intervallaufnahmen machen will - kann sich doch die externe FB holen und damit arbeiten.

Und der Hype mit den Intervallaufnahmen vergeht meist eh recht schnell - weil kaum einer mal 10.000 Auslösungen auf seine SLT schnalzen will.

Wenn einem bei der 77er und 99er die Bracketing Einstellungen ned reichen - dann musst es halt manuell Belichten - so wie es auch viele Experten für HDR Fotografie empfehlen.

Diese interne HDR Belichtung ist ja mehr und minder eine Verkaufsargument und Nice to Have Lösung.

Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR

Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.

cgc-11
13.11.2012, 10:34
Was hat den deine Firmware Wünsche mit dem Problem des TO zu tun ?
Und was hat Intervalltimmer mit dem Bracketing zu tun.
Nichts - es war nur ein Beispiel, was alles ginge und trotzdem nicht funktioniert.
Das hat nichts mit der Suche nach Bugs zu tun - davon abgesehen, dass es gar keiner ist und ich das auch nie behauptet habe.
Es ging einzig und alleine um das nicht-vorhandensein logischer Funktionen wie das Auslösen der Kamera per FB. Auch ich verstehe nicht, warum man mit FB nicht das gleiche machen kann, was der Auslöseknopf macht! Über die Kabel-FB geht es ja auch ... :top: :flop: :top: :flop: :top:

LG Gerhard

mrieglhofer
13.11.2012, 11:25
Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR
Wennst jetzt noch erklärst wie, dann wäre allen geholfen. Leider geht das halt nur mit der A850/900 oder A99 über den uSB Anschluss. Darunterliegende Serien schauen halt durch die Röhre. Die prog. Fernauslöser, die Bulb verwenden, kannst leider nur in der Nacht gebrauchen und wenn man nach jeder Aufnahme die Zeit verstellt, ist halt sehr oft auch die Deckung zwischen den Bildern nicht mehr gegeben. Daher bschränke ich mich bei HDR auch meist auf 3*2 oder 3EV, weil man das mit Funk berührungsfrei auslösen kann. Lieber wären mir aber oft 5 oder 7 Bilder.

Noch blöder ist es nur bei der RX-100, bei der man weder Selbstauslöser noch irgendwas anderes verwenden kann. Da hat man die Menürestriktion der Alphas mit der Einsparung einer Auslösemöglicheit kombiniert. Das sind keine technischen Einschränkungen, das ist pures Unvermögen seitens des Produktverantwortlichen.

Es kann mir keiner erklären, dass man nicht die Wahl zw. Fernbedienung und Auslöser auf einen anderen Menüpunkt legen kann. Das hat Minolta schon bei der D7D auf einen gemeinsamen Ring gelegt (Selbstauslöser und Bracketing) und seitdessen hat wohl keiner bei Sony erkannt, dass das ein Blödsinn ist und einem Menü leicht zu ändern.

der_isch
13.11.2012, 12:12
der gute alte BURCA funktioniert auch.

der_knipser
13.11.2012, 15:39
Ja, aber leider nicht bei Tageslicht, weil damit keine kürzeren Belichtungszeiten als ca. 1/15 sec möglich sind. Das war an der A100 und A700 so, an der A77 hab ich das noch nicht getestet.

Pittisoft
13.11.2012, 16:07
Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.


Hatte vor kurzen ein schönes Motiv vor der Kamera nur leider kein Stativ mit, macht ja nichts dachte ich mir so für mich da ein schmales Geländer zum abstützen meiner A77 vorhanden war.....
Bilder mit verschiedenen Einstellungen und 2Sek. Timer gemacht bis mir einfiel auch mal die HDR Funktion auszuprobieren in Verbindung mit dem Timer ( der Drahtauslöser lag zuhause in der warmen Tasche ) der sich aber nicht aktivieren lies...grummel.
Von geschätzten 10 HDR Bildern war eins in Ordnung der Rest verwackelt, bei den Bilder die ich in anderen Einstellungen mit Timer gemacht habe war das Verhältnis anderrum....

mrieglhofer
13.11.2012, 16:25
Ich meine, es ist doch keine Jammerei, wenn etwas praktisch kostenfrei vom Menüpunkt X zum Menüpunkt Y transferiert werden kann und nur der Hersteller zu blöd oder zu arrogant ist, das zu ändern. Da reden wir gar nicht von den anderen Böcken, die sich halt nur durch HW Umbau lösen liesen.
Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, Fernauslösung oder Spiegelvorauslösung mit dem Bracketing auf eine Auswahllleiste zu legen und dadurch zu verhindern. Da gibts auch keine Gegenargumente über die zu diskutieren wäre.

der_knipser
13.11.2012, 16:36
... Da gibts auch keine Gegenargumente über die zu diskutieren wäre.Technische Argumente sehe ich da auch nicht.
Daher oben meine Vermutung in andere Richtungen.
Es wäre ja denkbar, dass der Enkel oder Großneffe von Herrn Sony diese Funkauslöser herstellt, und den alten Herrn gebeten hat, ihm das Geschäft nicht kaputt zu machen.

Es gibt sicher hundert andere Gründe, die man von der rein technischen Seite nicht nachvollziehen kann, und die trotzdem nicht geändert werden. Auch nicht mit einem Firmware-Update.

cgc-11
13.11.2012, 16:54
Ja, aber leider nicht bei Tageslicht, weil damit keine kürzeren Belichtungszeiten als ca. 1/15 sec möglich sind. Das war an der A100 und A700 so, an der A77 hab ich das noch nicht getestet.
Ich habe es mit dem Palm getestet - es ist 1/13 einer Sekunde, aber so genau wird man das wahrscheinlich gar nicht brauchen oder wissen wollen! :mrgreen:

LG Gerhard

fermoll
13.11.2012, 17:28
Was hat den deine Firmware Wünsche mit dem Problem des TO zu tun ?
Und was hat Intervalltimmer mit dem Bracketing zu tun.

Wer Intervallaufnahmen machen will - kann sich doch die externe FB holen und damit arbeiten.

Und der Hype mit den Intervallaufnahmen vergeht meist eh recht schnell - weil kaum einer mal 10.000 Auslösungen auf seine SLT schnalzen will.

Wenn einem bei der 77er und 99er die Bracketing Einstellungen ned reichen - dann musst es halt manuell Belichten - so wie es auch viele Experten für HDR Fotografie empfehlen.

Diese interne HDR Belichtung ist ja mehr und minder eine Verkaufsargument und Nice to Have Lösung.

Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR

Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.
Ich glaube, man muss die AutoHDR u. die HDR-Funktion (Bracketing) unterscheiden.
Letztere funktioniert bei der A77 mit Fernbedienung.
M.M. nach hat Gerhard völlig recht. Es dürfte nicht allzu schwer sein, die in seinem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1377358&postcount=324) formulierten Wünsche auch in einem Firmware Update zu realisieren. Die drei Bilder bei 2 o. 3 EV bzw. 5 Bilder bei 0,7 EV bei der A77 sind ein erster Schritt, aber zu wenig.
Im Übrigen nutze ich die gleiche Palm Lösung wie Gerhard. Sie funktioniert aber leider nur bei Bel.Zeiten größer 1/15 Sek.
Die Auto-HDR Funktion nutze ich nicht, da sie nur im JPG Modus funktioniert. Die Verarbeitung von RAW wird wahrscheinlich die Hardware der Kamera überfordern, da dazu ja auch leistungsfähige PC's erst annehmbare Verarbeitungszeiten ermöglichen.

Ergänzung:
5 Bilder bei 0,7 EV habe ich sowohl bei Makro- als auch bei Panoramaaufnahmen (Stativ) verwendet, war aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Lag aber zum Großen Teil an mir selbst. Stativ ist aber schon notwendig.

2. Ergänzung: AutoHDR funktioniert mit Kabelauslöser bei der A 77.

fotomartin
13.11.2012, 18:14
Das Sony durch die Nicht-realisierung so eines Nischen-Features die Kamera's zur Konkurrenz abgrenzen wollte, finde ich ziemlich weit hergeholt. Denn letztlich ändert es nichts an der Qualität der Kamera.

Meine Meinung ist, dass Sony das eben leider nur aus Ingenieursperspektive gelöst hat.
Die Funktionen "normale Auslösung" "Funkauslöser" "Selbstauslöser" und - dummerweise - auch die Bracketing Funktionen sind alle in dem Menü "Drive Mode".

Die Bracketing-Funktionen machen zusammen mit AutoHDR keinen Sinn, sodass Sony diese Kombination nachvollziehbarerweise sperren wollte.

Dummerweise haben sie das wohl nicht wirklich aus Fotografenperspektive gelöst und einfach das komplette "Drive Mode" Menü deaktiviert, anstatt nur die Bracketing-Funktionen zu bei AutoHDR zu sperren.

Von der Sorte gibt's ja noch reichlich weitere Dinge, die durch kleine Firmware Korrekturen zu beheben wären (z.B. dass die Kamera bei Auswahl von AutoHDR nicht automatisch temporär zu JPG wechselt oder - noch cleverer - einfach das AutoHDR als JPG und das normalbelichtete Bild als RAW abspeichert, wenn die Kamera auf RAW eingestellt ist)

Wirklich schade drum. Allerdings ist Sony nicht der einzige Hersteller, der bei Nachbesserungen dieser Art viel viel viel zu träge ist.

Gruß,
Martin

fermoll
13.11.2012, 20:25
Der Sinn des Beitrags von FotoMartin erschließt sich mir nicht ganz.
Bei AutoHDR werden mehrere (3?) Aufnahmen mit 2EV Abstand gemacht, die dann in der Kamera zu einer verrechnet werden. Das geht nicht mit RAW (s. letzter Beitrag).
Bei HDR (im Bildfolgemenu) werden Bildfolgen mit unterschiedlicher Belichtungszeit (0,3 , 0,5 , 0,7 , 2, 3 EV Abstand - 5 bzw. 3 Aufnahmen) gemacht, die dann mit Software am PC bearbeitet werden müssen.
Diese Einstellungsmöglichkeiten könnten in meinen Augen durch ein Firmware Update erweitert werden. Das als Nischenfeature zu kennzeichnen halte ich für fragwürdig.
Für Canon gibt es Software (über USB), die eine ausgedehnte Bracketing Fähigkeit ermöglicht. Da Sony diese Möglichkeit nicht eröffnet, wäre ein FW-Update sicher ein Kaufargument für viele.

mrieglhofer
13.11.2012, 22:11
Noch dazu ist das für HDR Panos schon ein essentielles Feature. Und selbst in diesem begrenzten Segment gibt es Leute, die daraus schließen, dass Sony Kamera mit wenigen Ausnahmen nicht professionell verwendbar sind. Auch das spricht sich rum.

Es ist verständlich, wenn ein Hersteller etwas nicht einbaut, wenn es Geld kostet. Ich habe auch Verständnis dafür, dass ein Hersteller Feature zur Positionierung verwendet. Hier ist aber nichts davon der Fall, nur rein fotografische Inkompetenz. Das ist einfach ein schon seit Jahren mitgezogener Konzeptionsfehler.

usch
14.11.2012, 00:02
Ich denke, das Ganze läßt sich historisch erklären.

Bei der Minolta D7D gab es auf dem Einstellrad Einzelbild, Serienaufnahme, Bracketing, Selbstauslöser, und die einzige Fernbedienung war die kabelgebundene, die sich genauso verhält wie der Auslöser in der Kamera selber. Serienaufnahme mit Selbstauslöser macht keinen Sinn - wie viele Aufnahmen hätten Sie denn gern? Bracketing wiederum war im Prinzip dasselbe wie eine Serienaufnahme, nur mit wechselnder Belichtung und einer Begrenzung auf maximal 3 oder 5 Aufnahmen. Man konnte aber über den Auslöser noch die Anzahl kontrollieren: Auslöser nur kurz gedrückt = eine Aufnahme, Auslöser lang gedrückt = komplette Belichtungsreihe. Da der Selbstauslöser nur einen kurzen Startimpuls gibt, hätte Bracketing mit Selbstauslöser auch immer nur jeweils ein einziges Bild ergeben, was unsinnig gewesen wäre. Also muß man das nicht kombinierbar machen.

Sony hat diese Steuerung dann von Minolta übernommen. So weit, so gut, und alles noch logisch. Auch die IR-Fernbedienung im selben Menü ist noch nachvollziehbar, weil sie (wie der Selbstauslöser) auch nur einen kurzen Startimpuls abgibt und nicht so lange feuert, wie man den Knopf gedrückt hält. Serienaufnahme oder Bracketing wäre damit also ohnehin nicht machbar. Das ist ein Designfehler der Fernbedienung, nicht der Kamera.

Der erste Designfehler der Kamera (beginnend bei der A700(?)) war allerdings, daß man den Selbstauslöser nicht per Fernbedienung starten kann. Da die Spiegelvorauslösung an den 2s-Selbstauslöser gekoppelt ist, heißt das letztlich, daß SVA per IR nicht möglich ist. Bei der A900 hat man das noch verschärft, indem man "Spiegelvorauslösung" als eigenständigen Bildfolgemodus ebenfalls mit in dasselbe Menü aufgenommen hat.

Die SLTs wiederum haben zwar nicht das Problem mit der SVA, aber dafür AutoHDR und Multiframe-NR. Anders als beim normalen Bracketing macht die Kamera dabei immer die vorgegebene Anzahl von Aufnahmen, egal wie lange man den Auslöser gedrückt hält. Die Einschränkung, daß der Startimpuls zu kurz sein könnte, ist hier also gar nicht mehr gegeben. Designfehler Nummer zwei: Hier den Zugriff auf Selbstauslöser und IR-Fernbedienung zu sperren, ist zwar von der Tradition her naheliegend, aber technisch offensichtlich nicht zu Ende gedacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hanlons_Rasiermesser :top:

fotomartin
14.11.2012, 00:36
Der Sinn des Beitrags von FotoMartin erschließt sich mir nicht ganz.
Bei AutoHDR werden mehrere (3?) Aufnahmen mit 2EV Abstand gemacht, die dann in der Kamera zu einer verrechnet werden. Das geht nicht mit RAW

Hallo Ferdi,

dachte, das wäre so verständlich... Bei Auto HDR macht die Kamera 3 aufnahmen und verrechnet die zu einem HDR. Abschießend werden das HDR und die mittlere Belichtung als jpg gespeichert. Das ganze funktioniert nur, wenn die Kamera auf jpg gestellt ist.
Was ich nun meine ist folgendes: wenn die Kamera auf RAW gestellt ist, sollte Auto HDR trotzdem möglich sein, die Kamera speichert die mittlere Belichtung als RAW, erstellt aus allen 3 Belichtungen ein HDR speichert dieses als jpg.
Das sollte doch ohne weiteres möglich sein, würde den Auto HDR Modus für RAW Fotografen besser nutzbar machen und man hätte neben dem HDR noch ein RAW der mittleren Belichtung.fände ich super.

Zu den Nischen Features: das bezog sich auf den ursprünglichen Beitrag des TO - die Möglichkeit, solche Auto HDR Bilder mit IR Fernbedienung auslösen zu können, statt nur mit der Kabel FB

Gruß, Martin

cgc-11
14.11.2012, 09:19
Das Sony durch die Nicht-realisierung so eines Nischen-Features die Kamera's zur Konkurrenz abgrenzen wollte, finde ich ziemlich weit hergeholt. Denn letztlich ändert es nichts an der Qualität der Kamera.
Ein Nischen-Feature? Ich glaube, Du hast keine Ahnung davon, wie viele diese Funktionen nutzen! Wesentlich mehr user benutzen diese Funktion für die HDR-Berechnung als zum auswählen der richtigen Belichtung. Wozu ist sie also überhaupt eingebaut? Aber selbst wenn es ein Nischen-Feature wäre, wer hindert Sony daran, die Funktion umzubauen? Es kostet nicht einmal was und ist einfacher als der momentane Bracketingmodus, da es nur zwei Dinge einzustellen gibt, nämlich den EV-Abstand und die Anzahl der gewünschten Bilder ... :shock:
Die Auswahl des Belichtungsabstandes zeigt mir, woher die Idee kommt - kein vernünftiger Mensch macht für HDR eine Reihe aus 5 Bildern mit 0,3 EV Abstand! Sinn macht dieser Modus also nur dann, wenn ich unterschiedliche Belichtungen zu Auswahl haben möchte! Wobei wir wieder bei der Historie sind, woher der unsägliche Modus kommt ... :cool:

Meine Meinung ist, dass Sony das eben leider nur aus Ingenieursperspektive gelöst hat.
Genau daran scheitert es. Was sie selber denken ist gut und auf andere wird nicht gehört. Der Japaner ist perfekt und auf andere einzugehen ist ein Eingeständnis der eigenen Unvollkommenheit! Das ist leider in der Religion und Lebensauffassung der Japaner begründet ... :flop:

Ich denke, das Ganze läßt sich historisch erklären.
Bei der Minolta D7D gab es ...
Ich wiederun denke auch, aber dass dieser "Designfehler" ganz wo anders zu suchen ist. Schon lange in der Analogzeit hatten diverse Kameras die Möglichkeit, 3 oder 5 Aufnahmen mit einem Klick zu machen. Das hatte aber nicht den Zweck, HDR`s zu machen, sondern um von einer Szenerie 3 (5) unterschiedliche Originale zu bekommen. EBV gab es ja noch nicht und so suchte man sich die beste Belichtung aus ... :P

Serienaufnahme oder Bracketing wäre damit also ohnehin nicht machbar. Das ist ein Designfehler der Fernbedienung, nicht der Kamera.
Quatsch, wo steht denn, dass man mit einer FB nicht einen Vorgang auslösen kann, der 3 oder mehr Aufahmen macht? Das wäre so, als ob mit FB ein an der Kamera befestigter Blitz nicht auslöst, weil die FB das nicht kann ... schließlich ist der Auslöseknopf heutzutage kein mechanisches Element mehr sondern ein Taster, der auslösen kann, was er will! :mrgreen:

... aber technisch offensichtlich nicht zu Ende gedacht.
Davon rede ich doch dauernd - nicht zu Ende gedacht bzw. nur in der Historie gedacht. Die Bracketing-Funktion der Analogkameras benötigt heute niemand mehr - schließlich gibt es die EBV. Stattdessen wird dieser Modus für HDR-Reihen eigentlich zweckentfremdet, denn dafür ist (und war) er nicht gedacht. Deshalb sollte er - zunindest bei den höherwertigen Modellen - schleunigst gegen einen optimierten Modus für HDR ausgetauscht werden. Aber was machen die Techniker? Sie bauen gekünstelte HDR-Modis ein, die man nicht beeinflussen kann ...
Bei HDR möchte ich selber die Kontrolle übernehmen und nicht einer Automatik überlassen! :idea:

fotomartin
14.11.2012, 13:01
Ein Nischen-Feature? Ich glaube, Du hast keine Ahnung davon, wie viele diese Funktionen nutzen! Wesentlich mehr user benutzen diese Funktion für die HDR-Berechnung als zum auswählen der richtigen Belichtung.


Hallo cgc-11,

ich bin mir sicher, das viele Leute die AutoHDR Funktion nutzen. Ich bin mir aber ebenso sicher, das dies trotzdem nur ein Bruchteil der Leute sind, die Sony Alpha Kameras nutzen. Und davon wird wiederum nur ein Bruchteil der Leute diese Funktion auch noch mit IR-Fernbedienung nutzen wollen. Deshalb ist es ein Nischen-Feature.

Nichtsdestotrotz gebe ich dir recht:
- es wäre ein leichtes die Firmware dahingehend anzupassen.
- diese Anpassung würde die anderen Nutzer in der Bedienung der Kamera auch nicht stören oder behindern
=> Es wäre äußerst wünschenswert, wenn Sony diese kleine Verbesserung (und noch hundert weitere) vornehmen würde!

Ungeachtet dessen bin ich persönlich mit meiner Sony Alpha auch so sehr zufrieden, denn sie ist für mein Hobby - auch mit vielen kleinen Verbesserungswünschen - ein exzellentes Werkzeug.

Gruß,
Martin

fermoll
14.11.2012, 13:37
Ich bin wie Gerhard der Meinung, dass die Auto-HDR-Funktion wenig Sinn macht, vor allem, da die Hardware nicht leistungsfähig genug ist. Auf Reisen benutze ich ein Netbook mit Intel Atom 450 Prozessor und 1GB Ram mit Zoner Photo Studio 14. Da ist die Bearbeitung von Raw der A 77 schon quälend langsam. Deshalb die Beschränkung des Modus auf JPG.
Was die Belichtungsreihen anbelangt. Die Kamera ist in der Lage, Reihen von 5 Bildern mit 0,7 EV Abstand oder drei mit 2(3) EV zu erstellen. Warum dann nicht eine wählbare Anzahl mit 1, 2, 3 EV Abstand?
Die Bearbeitung der Aufnahmen erfolgt dann auf einem PC mit möglichst Mehrkern Prozessor und mind. 4GB Ram.

Ich möchte noch einmal betonen, dass ich mit Ausnahme dieses Wunsches mit der A 77 rundherum zufrieden bin, vor allem, was die Nutzung meiner Makro- und Altglassammlung und die Video-Funktion angeht.

roku
14.11.2012, 20:25
1, Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR

2, Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

3, Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.

1, Was sind den vernünftige HDRs? Vielleicht bin ich leicht zu begeistern, aber was da OOC ohne großen Aufwand kommt, finde ich schon klasse. Die Photos bearbeite ich nur noch bzgl. Sättigung, Kontrast und Belichtung und mich beeindruckt das Ergebnis.

2, Ja, ich denke, dass die HDRs auf meinem Billigststativ, insbesondere solche mit langen Belichtungszeiten besser werden, wenn man dadurch Verwackler vermeidet und die Bildausschnitte der drei Einzelbilder indentisch sind.

3, Ich habe nicht gejammert, sondern nach einer Erklärung gesucht :D Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meiner ersten DSLR und würde sie nicht mehr hergeben wollen.