Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falke mit falcher ISO
hansauweiler
10.11.2012, 17:42
Hallo !
Heute hatte ich die Gelegenheit einen Falken, der auf einem Baum saß,zu knipsen.
Aus mir nicht bekannten Gründen (eigener Fehler?) wurde anstelle von 800 ISO teilweise mit 6400 ISO gearbeitet, was ich erst zu spät merkte.
Ich stelle mal 3 Bilder ein und Bitte um Kommentare..
Gruß HANS
800ISO
1017/_DSC1013Falke_sitzt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158736)
6400ISO
1017/_DSC1033Frontal_6400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158737)
800ISO
1017/_DSC1018Quer800_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158738)
Metalspotter
10.11.2012, 18:09
Bild 1 und 2 sind mir viel zu detailarm, wirken ja fast schon wie gezeichnet.
Bild 3 ist ganz okay :)
ja, sowas passiert mir auch oft.
Vor ein paar Monaten saß ein Mäusebussard 30 Minuten lang am Nachbarbalkon meiner Freundin (ca. 5m von mir entfernt). Und ich hatte nur mein 17-50mm dabei :(
Resultat: wenig Mäusebussard und viel hässliches drum herum :evil:
Von der Brennweite her hätte ich 2 Personen in der Totale am Balkon knipsen können...
Nach 30 min setzte er sogar zum Sturzflug an und hat irgendwas auf der Straße erbeutet. Konnte natürlich nicht sehen, was es war. (vermutl. ne Maus, Schlange oder so...)
Ein anderes Mal ein Polizeihubschrauber, der 5 Min lang auf Augenhöhe in ca. 50-100m Entfernung vor mir schwebte-und ich hatte gar keine Kamera dabei :(
Da hätte ich definitiv lieber mit falscher Iso Zahl fotografiert...
PS: Die Falkenbilder gefallen mir gut, es fehlt jedoch ein wenig an Schärfe...
@werbung
Dann empfehle ich dir mal diesen Thread anzuschauen: Welche "Immerdabei" wird hier im Forum benutzt?? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124135)
Da lohnt es, eine kleine Kompakte mit großem Zoombereich dabei zu haben.
@hansauweiler
Auf deinen Bildern sehen die ISO 6400 nicht viel anders als ISO 800 aus. Die Bilder sind bieten leider wenig Details in der Auflösung. Vermutlich hast du einen aggressiven Rauschunterdrückung eingestellt. Was mich auch sehr stört ist, das die Bilder verwackelt sind. Verkleinert fällt das noch weniger auf, aber mich stört es trotzdem sehr. Du bist da sehr mutig bei 500.0mm (KB-Format entsprechend: 750mm) eine Belichtungszeit von nur 1/160 mit Hand zu fotografieren. Insgesamt sind mir die Bilder zu unrealistisch.
Bild 3 gefällt mir vom Motiv und Bildausschnitt her am besten. Wie ich von den Exif lesen kann, hast du hier die Belichtungsmessung auf "Mittekonzentriert" eingestellt. Dadurch ist leider der Himmel völlig weiß. Liegt natürlich an der Tageszeit und ich weis nicht ob die Matrixmessung besser wäre. Mich stört eben, das der Himmel komplett weiß ist.
hansauweiler
10.11.2012, 19:08
Die Kamera war auf einem Einbeinstativ.
Auf Grund der Lichtsituation war es leider nötig die Tiefen soweit anzuheben ( für das Auge war fast keine Zeichnung sichbar) daß der hellgraue Himmel weiß wurde.Das ISO 800 fast wie 6400 aussieht wundert mich auch.
Entrauscht habe ich die Tiff`s mit PS CS 3 Funktion "Rauschen entfernen"
HANS
Metalspotter
10.11.2012, 19:18
Du bist da sehr mutig bei 500.0mm (KB-Format entsprechend: 750mm) eine Belichtungszeit von nur 1/160 mit Hand zu fotografieren.
Das Bild (http://www.metalspotter.de/wp/wp-content/gallery/asp071112-asp/dsc9199.jpg) wurde mit 1/80 bei 500mm freihand gemacht ;)
Also mit Übung ist die Faustformel schon deutlich überholt...
hansauweiler
10.11.2012, 20:36
Ja die Bildstabilisation hat schon einen Vorteil!
Was mich wundert ist, daß bei ISO 6400 doch noch verwertbare Ergebnisse möglich sind. Normalerweise erwartete ich sehr starkes Rauschen.
Die bisherigen Kommentare sagen darüber nichts aus. Bin ich da zu altmodisch ?
HANS
@Metalspotter.de
Dein vorgezeigtes Bild sieht schon besser aus. Fairerweise muss man sagen, das deines aber etwas kleiner ist und somit Unschärfe weiter verschwindet. So ein Baum schwankt im Wind auch sicherlich und erschwert. Egal wie man es dreht und wendet; von der Übung kommt man eben nicht hinweg. Ich muss mal schauen, wo meine Grenzen liegen. Diese Erkenntnis kann manchmal wichtig sein.
Edit:
@hansauweiler
Doch, ich habe es ja schon angesprochen. Vermutlich hast du die JPEG mit bereits entrauschtem Material noch mals weiter in Photoshop entrauscht. Dann kommen schon recht rauschfreie Fotos raus, gerade bei so hellem Sonnenlicht. Für mich ist das nicht ungewöhnlich.
loki asgard
10.11.2012, 20:55
Auf Grund der Lichtsituation war es leider nötig die Tiefen soweit anzuheben ( für das Auge war fast keine Zeichnung sichbar) daß der hellgraue Himmel weiß wurde.
Wenn Du in PS die Tiefen anhebst, kannst Du auch die Höhen unverändert lassen. Macht allerdings nur Sinn, wenn im Grau des Himmels noch Zeichnung ist.
VG
hansauweiler
10.11.2012, 21:16
Die Bilder sind RAW, mit Sony RAW Konverter zu TIFF gewandelt und dann fertig berbeitet. Danach in JPEG für Forum.
HANS
Nach meinem Erachten passt der Fokus nicht: Bei allen Fotos liegt die Schärfe auf den Zweigen vor dem Falken...