Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Blende 1.8 bei in Videos mit AF?
Hallo zusammen,
hab seit ca. 2 Wochen die A57 und vor einigen Tagen das SAL 50mm Objektiv mit der Blende 1.8 gekauft. Hatte damit auch bessere Lichtverhältnis bei Videoaufnahmen im Blick.
Nun musste ich allerdings feststellen, dass die Kamera die Blende 1.8 nur akzeptiert, wenn ich das Wählrad auf Video habe, bereits vor dem Start des Videos 1.8 auswähle und dazu noch Autofocus ausgeschaltet habe. Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt ist, gibt die Kamera Blene 3.5 vor, also das gleiche was ich auch beim Kit-Objektiv 28-55 hatte.
Was mache ich falsch? Kann ja nicht sein dass 1.8 nicht mit AF genutzt werden kann, oder?
*thomasD*
08.11.2012, 21:30
Ich gehe davon aus es ist wie bei der A33: Die Blende stellt die Alpha 33 bei aktiviertem AF für Videos fix auf F3.5 bzw. die größtmögliche Blende des verwendeten Objektivs ein.
siehe auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121042
(bspw. Beitrag 14)
(und da liegt halt ungefähr die Grenze für die Funktion des AF, das ganze hat ja auch technische Gründe)
Verstehe ich nicht. Beim fotografieren gibts doch auch keine Probleme mit dem AF bei 1.8, warum soll es die dann im Video-Modus geben?
*thomasD*
08.11.2012, 21:57
Verstehe ich nicht. Beim fotografieren gibts doch auch keine Probleme mit dem AF bei 1.8, warum soll es die dann im Video-Modus geben?
Es gibt keine technischen Gründe. Warum Sony das so gemacht hat wissen nur die ;)
RoDiAVision
08.11.2012, 22:17
Ein Grund dürfte sein das bei Offenblende die Schärfentiefe, je nach Brennweite mehr o. weniger, sehr gering ist.
Und auch die Abbildungsleistung ist bei manchen (lichtstarken) Objektiven mit Offenblende nicht immer berauschend.
Ich denke da hat man bei Blende 3,5 einen Kompromiss gesucht.
Ähh.... sollte es denn nicht vielleicht meine Entscheidung als Fotograf sein, ob ich mit der Tiefenunschärfe und der Abbildungsleistung leben will....? Wieso wird man da von Sony bevormundet?
Technisch muss es genau so möglich sein wie im normalen Fotomodus, also sollte nur ich derjenige sei der entscheidet ob er die Grenze der Kamera ausreizt - nicht die Kamera selbst. :?
Es ist so wie es ist.
Find dich doch einfach damit ab.
im Manuellen Modus kannst ja deine 1,8 Blende nutzen.
SONY wird schon nen Grund haben wieso die des so begrenzt haben.
und wenn du ein wenig Ahnung von Schärfenebene bei Blende 1,8 hast -
dann würdest du es mehr oder weniger wohl verstehen.
Technisch muss es genau so möglich sein wie im normalen Fotomodus
Wer weiß tatsächlich, ob es technisch möglich ist? Vielleicht hängt es mit den technischen Eigenschaften des Designs der Minolta-AF-Objektive zusammen? Hier ist davon die Rede, allerdings ausdrücklich im Zusammenhang mit der Highspeed-Serien-Funktion: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_SLT_Alpha_35/7346.aspx
Wer weiß tatsächlich, ob es technisch möglich ist? Vielleicht hängt es mit den technischen Eigenschaften des Designs der Minolta-AF-Objektive zusammen? Hier ist davon die Rede, allerdings ausdrücklich im Zusammenhang mit der Highspeed-Serien-Funktion: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_SLT_Alpha_35/7346.aspx
Es ist nicht möglich mit dem AUTOMATIK AF.
Warum ?
Ist recht logisch - SONY will eine vernünftige Funktion präsentieren.
Wenn Ihr schon mal ein Bild bei Blende 1,8 gemacht hast - dann wird dir aufgefallen sein das es recht schwer ist vernünftig zu fokussieren.
Die Schärfenebende ist sehr gering.
Was denkst was mit dem AF im VIDEOMODUS passiert ?
Der flippt völlig aus - würde nur ruckeln - und was wäre das Ergebnis ?
Einfach nur VIDEOSCHROTT.
Dann würden sich alle aufregenden wie schlecht der AF im VIDEOMODUS ist.
SONY schützt sich und lässt es nicht zu.
Wer wirklich sich mit VIDEO beschäftigt - der wir in der Regel den AF AUTOMATIK Modus nicht benutzen. Doch wird er den AF Modus im MF Modus nutzen.
So und jetzt lass ich euch mal ein wenig grübeln warum ich im MF Modus den AF brauch und somit der Konkurrenz von CANON überlegen bin.
Ein TIPP - die es hat auch was mit der so oft bemängelten Anordnung der VIDEOTASTE zu tun - die genau richtig für VIDEO Filmer platziert ist.
Pittisoft
08.11.2012, 23:39
So und jetzt lass ich euch mal ein wenig grübeln warum ich im MF Modus den AF brauch und somit der Konkurrenz von CANON überlegen bin.
Ein TIPP - die es hat auch was mit der so oft bemängelten Anordnung der VIDEOTASTE zu tun - die genau richtig für VIDEO Filmer platziert ist.
Wenn ich mal Video benutze an der A77 ärgere ich mich immer über die Movie-Taste weil ich nicht ohne zu verwackeln wieder ausschalten kann und meine Hände sind nicht gerade klein...:lol:
Bitte bitte, nu schreib doch mal warum wir mit der Sony überlegen sind....:lol:
Wenn ich mal Video benutze an der A77 ärgere ich mich immer über die Movie-Taste weil ich nicht ohne zu verwackeln wieder ausschalten kann und meine Hände sind nicht gerade klein...:lol:
Bitte bitte, nu schreib doch mal warum wir mit der Sony überlegen sind....:lol:
Versuch doch mal bei CANON den AF im MF Modus zu verwenden ?
Denke es ist Grundlegend ein Problem welches viele haben.
VIDEO ist nicht gleich VIDEO
genauso wie Foto nicht gleich Foto ist.
Du kannst knipsen und du Fotografieren.
Genauso kannst du mal ein Video machen oder dich mit
dem Thema auseinandersetzten.
Sich dann wundern das ein Clip am Anfang und Ende verwackelt ist - ist dann ein Beispiel wie man die Videofunktion nutzt.
In der Regel besteht bei ein guter Film aus vielen kleinen Clips die zusammen geschnitten werden müssen - davor sollten die Clips noch getrimmt werden wobei oft das Anfang und das Ende der Clips entfällt.
Aus diesen vielen kleinen Clips ensteht dann der Film.
Es ist wie ein Fotobuch - aus vielen kleinen Dingen entsteht am Ende ein grosses Werk.
Und der Aufwand ist gross - Fotobuch wie Videofilm.
Jemand hat übrigens tatsächlich rausgefunden, wie man die AF-Limitierung umgehen kann, so dass AF auch mit Offenblende geht:
http://www.portreti.lv/how-to-hack-sony-alpha-99-65-77-to-work-with-open-aperture-in-video-mode-autofocus/
Es ist die LÖSUNG mit Klebstoff an der Optik zu basteln. YES.
Für was verbaut SONY den die AF/MF Taste ?
Neonsquare
09.11.2012, 10:59
Für was verbaut SONY den die AF/MF Taste ?
Auf jeden Fall nicht um von MF-Video auf AF-Video zu wechseln. ;-)
Man kann den AF per Taste nur dann während der Aufnahme aktivieren/deaktiveren wenn man sie mit AF gestartet hat (mit allen im AF-Videomodus bekannten Einschränkungen). Wenn man schnellen "Push-Autofokus" neben ansonsten manuellem Fokus möchte, dann startet man mit AF und drückt sofort die AF/MF-Taste (am besten auf Toggle konfiguriert).
Es ist nicht möglich mit dem AUTOMATIK AF.
Warum ?
Ist recht logisch - SONY will eine vernünftige Funktion präsentieren.
....
Hi,
naja. Wenn zu viele User die Beschränkung eben nicht verstehen, ist es dann immer noch vernünftig das SO zu implementieren?
Ich hätte es besser gefunden, das ggfls. im Menü unter "erweitert" oder "Pro" freischalten zu können. Ggfls. mit dem Hinweis auf Einschränkungen welche sich ergeben können.
Zumindest wüsste ich gern selber genau ob es nicht eben doch technisch funktioniert :)
So halte ich das für mangelnde Ressourcen bei der Firmwareabteilung, bewusste Beschränkung wg. "nötiger" Abgrenzung zur eigenen Videosparte und höheren Kameraklassen (A99 ist ja schon etwas anders).
LG uli
Hi,
naja. Wenn zu viele User die Beschränkung eben nicht verstehen, ist es dann immer noch vernünftig das SO zu implementieren?
Ich hätte es besser gefunden, das ggfls. im Menü unter "erweitert" oder "Pro" freischalten zu können. Ggfls. mit dem Hinweis auf Einschränkungen welche sich ergeben können.
Zumindest wüsste ich gern selber genau ob es nicht eben doch technisch funktioniert :)
So halte ich das für mangelnde Ressourcen bei der Firmwareabteilung, bewusste Beschränkung wg. "nötiger" Abgrenzung zur eigenen Videosparte und höheren Kameraklassen (A99 ist ja schon etwas anders).
LG uli
Na die 99er ist ja auch eher was für PROs oder nicht ?
Vielleicht will SONY auch nicht - vergleichbar mit dem Bracketing.
Wer mehr will - soll auch mehr zahlen - ist doch ned wirklich unlogisch.
Und wie schon gesagt - PROs werden die AF Funktion wohl gar nicht nützen.
Neonsquare
09.11.2012, 12:17
naja. Wenn zu viele User die Beschränkung eben nicht verstehen, ist es dann immer noch vernünftig das SO zu implementieren?
Das ist dann vielleicht weniger eine Sache der Implementierung als der Dokumentation und Kommunikation. Wobei die Einschränkung an sich dokumentiert ist und ein herumjammern von Käufern auch ein wenig Mitschuld derselben ist. Wie war das nochmal mit professionellen Ansprüchen? ;). Profis informieren sich vorher.
Ich hätte es besser gefunden, das ggfls. im Menü unter "erweitert" oder "Pro" freischalten zu können. Ggfls. mit dem Hinweis auf Einschränkungen welche sich ergeben können.
Im Moment ist es halt - alles dokumentiert - AF mit entsprechenden Einschränkungen oder "Advanced" - voller manueller Eingriff.
Zumindest wüsste ich gern selber genau ob es nicht eben doch technisch funktioniert :)
Naja - das grottige Video zu dem "Kleberfix" ist ja vielleicht schon ein Indiz, wie sicher und schnell das Scharfstellen bei F1.7 funktioniert. Manchmal macht es einfach wirklich keinen Sinn für ein Produkt.
So halte ich das für mangelnde Ressourcen bei der Firmwareabteilung, bewusste Beschränkung wg. "nötiger" Abgrenzung zur eigenen Videosparte und höheren Kameraklassen (A99 ist ja schon etwas anders).
Da können wir leider nur mutmaßen - Ich kann nur wiederholen, was ich andernorts bereits gesagt habe: PDAF bei Video ist ja noch ein recht frisches Thema (erste Markteinführung vorletztes Jahr!). Seitdem gibt es eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Klar - auch ich wünschte, der Video-AF wäre bereits auf dem Entwicklungsstand den das Thema bei der Fotografie hat - aber leider steckt da eine Menge Arbeit und Erfahrung drin. Da reden sich manche Fotoforenmitglieder vielleicht auch leichter als die Praxis widerspiegelt. Ich glaube nicht, dass es hier um ein Abgrenzungsthema geht - die A99 ist da vor allem besser weil sie neuer ist und bereits mehr Entwicklungsarbeit eingeflossen ist. Mangelnde Ressourcen in der Firmwareabteilung? Gute Techniker sind eigentlich immer eine knappe Ressource - aber man löst ein Problem auch nicht immer gut indem man mehr Leute drauf ansetzt.
Für Sony ist sicherlich einfach auch Praxiserfahrung mit den neuen Technologien essentiell. Insofern sollte man dem System eine Chance geben und die Grenzen ausloten - selbige dann auch an den Sony-Support als Verbesserungsvorschläge melden. Die Erfahrung zeigt, dass dann zumindest Folgemodelle derartiges Feedback in Verbesserungen umsetzen. Auch wenn ich mir von Sony wünschte, dass auch Bestandskunden mehr vom Entwicklungsfortschritt profitieren würden.