PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladegerät für NP-FW50


McOtti
07.11.2012, 20:30
Hallo

Ich suche ein Ladegerät für den Akku der NEX-6 ....
Ein optimales Ladegerät würde neben den NEX-Akkus auch die Akkus der SLT´s laden.
Gibt es solch ein Ladegerät?
Mir ist nur der Ansman Digicharger Vario (Pro) bekannt welcher aber für mich nicht in Frage kommt.

Gruß Uwe

Yezariael
08.11.2012, 15:35
Versteh die Frage nicht... Nebst Sony gibt's das dutzendfach im Fluss oder praktisch überall.... jeder halbwegs vernünftige Händler kann solche bestellen...

:?:

McOtti
08.11.2012, 18:40
Versteh die Frage nicht... Nebst Sony gibt's das dutzendfach im Fluss oder praktisch überall.... jeder halbwegs vernünftige Händler kann solche bestellen...

:?:

Hallo

... habe ich mich so undeutlich ausgedrückt ?
Von Sony gibt es meines wissens kein Ladegerät für "W" Akkus ( NEX Kameras)(NP-FW50) und "M" Akkus ( SLT Kameras)(NP-FM500H) welche beide Akkutypen laden können.
Es sollten aber keine "Billig Akku-Bräter" sein - lieber ein richtiges als immer neue Akkus ....

Gruß Uwe

screwdriver
09.11.2012, 01:41
Es sollten aber keine "Billig Akku-Bräter" sein - lieber ein richtiges als immer neue Akkus ....



Und genau damit habe ich mich jetzt 2 mal angesch...

Das original- Ladegerät der A100 für die NP FM55 /500- Akkus spinnt und ich wollte zum Verkauf ein funktionierendes Ladegerät beilegen. Also flugs in Chinaland für 8,99US$ incl.(!) Versand bestellt.
Ich wollte nicht unbedngt 50,- EUR für ein neues O-Neetzteil ausgeben wenn ich die Kamera mit Zubehör nur für maximal 150 EUR verkaufen kann.
OK, Lieferzeit war ca 4 Wochen. Egal, hat ja keine Eile.
Endlich angekommen, mal genauer hingeschaut und festgestellt, dass das Teil von aussen praktisch identisch mit dem Original ist. ABER: Es sind nur zwei Ladekontakte dran statt derer drei beim Original. BÖSE. Dann aufgeschraut und im Inneren simpelste Elektronik vorgefunden.
Wenn man Zwei-Zellige LiIon- Akkus (und das ist bei 7,4V der Fall) schnell schrotten will, ist das eine zielführende Lösung.

Überletztens habe ich 'ne grössere Bestellung bei "HabFreude_mit_deinerKamera.com" ausgelöst und einen Reserveakku sowie den "original" Lader (für 12,99 EUR) dazu von Quenox für die NEX bestellt. Hab gedacht "Das solte passen". Weit gefehlt.
Bei diesem Ladegerät dasselbe Trauerspiel.
Will Quenox den Akku-Verkauf pushen? :twisted:

Das 100-240V- Netzteil vom Quenox- Lader tut nun Dienst an einem anderen Gerät und die Ladeschale tut mit dem mitgelieferten KFZ-Ladeadapter nun bestenfalls einen "Notdienst".
Das BC-VM10-Plagiat ist schlichtweg Schrott. Eine Reklamation lohnt nicht.

Ein Kombiladegerät für den NP-FM55/ 500 und den NP-FW50 wird es wegen mechanischer Inkompatibilität kaum geben.

McOtti
14.11.2012, 15:36
Hallo

.... da es ja kein (vernüftiges) Kombi-Ladegerät zu geben scheint suche ich jetzt eines welche nur die NP_FW50 Akkus der NEX´en laden kann.
Dann muß ich eben, im Urlaub, ein fünftes Ladegerät mitnehmen.
Es solle schon etwas besser sein als die 8€ China-Akku-Vernichter idealerweise (wenn möglich) mit Pflegefunktion.

Gruß Uwe

Yezariael
14.11.2012, 19:13
Du hast Dich schon etwas unklar ausgedrückt, da in Deinem ersten Post nix von den unterschiedlichen Akkutypen erwähnt war... Du hast nur vom NEX-Akku NP-FW50 und "SLT" geschrieben, und einige SLT wie a55/a37 etc. verwenden nunmal denselben Akku. Nur die grösseren Modelle ab a65/a77 haben einen anderen Akku ;)

Darum hab ich Deine Frage nicht verstanden. Und nein, meines Wissens gibt es kein solches "Kombi-"Ladegerät...

dude700
14.11.2012, 19:18
Hallo,

Ich hab mir letztens diesen hier zugelegt:
http://www.accupower.at/panther5.php
Hab noch keine ausreichenden Erfahrungswerte damit, aber bisher ging alles Problemlos.

Damit lässt sich zwar nur ein Akkutyp laden, aber die Adapterplatten sind austauschbar, und eine weitere Ladeschale kostet um die 3 Euro...

wus
14.11.2012, 19:48
Hab auch 2 von den Ansman Digicharger Vario (Pro), kann sie auch nicht empfehlen ... einen der beiden musste ich schon zweimal einsenden. Ging zwar beide Male noch auf Garantie, dauerte aber jedesmal recht lange bis Ersatz kam, und die grundlegenden (Kontakt-)Probleme bleiben bestehen.

Der Panther 5 sieht interessant aus, vielleicht sollte ich mir auch einen zulegen. Wo gibt es eine Liste aller dafür verfügbaren Adapter? Ich würde dann nämlich auch gerne meinen Handy-Akku damit laden, dann spare ich mir wenigstens das Handy-Ladegerät auf Reisen mitnehmen zu müssen.

usch
14.11.2012, 22:21
idealerweise (wenn möglich) mit Pflegefunktion.
Was gibt es denn bei LiIon zu pflegen, außer tiefe (Ent-)Ladezyklen zu vermeiden und sie nicht vollgeladen zu lagern?

McOtti
15.11.2012, 08:03
Hab auch 2 von den Ansman Digicharger Vario (Pro), kann sie auch nicht empfehlen ... einen der beiden musste ich schon zweimal einsenden. Ging zwar beide Male noch auf Garantie, dauerte aber jedesmal recht lange bis Ersatz kam, und die grundlegenden (Kontakt-)Probleme bleiben bestehen.

Der Panther 5 sieht interessant aus, vielleicht sollte ich mir auch einen zulegen. Wo gibt es eine Liste aller dafür verfügbaren Adapter? Ich würde dann nämlich auch gerne meinen Handy-Akku damit laden, dann spare ich mir wenigstens das Handy-Ladegerät auf Reisen mitnehmen zu müssen.

Hallo

Ich habe gerade hier diese Liste mit den Ladeschalen gefunden .
Der Preis von den Gerät und Ladeschalen geht auch ... fragt sich nur ob es was taugt?
http://www.mercateo.com/c/live~showGrossColumn*850-14796/Panther5_Ladeschalen.html
Es gibt auch noch einem Panther 6 welcher von den Werten her besser scheint - nur finde ich da nix über die Ladeschalen und jedes mal die "Kontaktmesser" zu versetzen will ich nicht.

Gruß Uwe

Gruß Uwe

dude700
15.11.2012, 18:54
Hallo,
keine Ahnung ob es da auch einen Einsatz für Handyakkus gibt, ich nehme aber mal nicht an, hab zumindest nichts dazu gefunden.
DAS ultimative Ladegerät für alles hab ich leider auch noch nicht gefunden. Super wäre verschiedene Kameraakku-Typen, gleichzeitig Akkuzellen und USB-Ausgang fürs Handy; und das mit 12V Versorgung. Wäre dann ja wohl sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau der Elektrik ;)

wus
19.11.2012, 01:32
Oh, sehr aufmerksam, danke Uwe!

Schade dass es für das System offensichtlich keine Ladeschale für NP-FM500H gibt.

McOtti
19.11.2012, 02:11
Oh, sehr aufmerksam, danke Uwe!

Schade dass es für das System offensichtlich keine Ladeschale für NP-FM500H gibt.

... doch die gibt es dort ...
http://www.mercateo.com/p/live~s.100!showGrossColumn*850-2416/Panther5_Ladeschale_fuer_Sony_NP_FM50_NP_FM70_NP_F M90_FM91.html
Bei den Ladegeräten ist es egal ob NP-FM50 oder NP-FM500H ( auch bei Sony) da sind beide baugleich

gregor1
28.11.2012, 09:43
Dieses LAdegerät: http://www.redcoon.de/B330977-XCell-Contact-Digital-Universal_Universal-Ladegeräte?refId=pla
habe ich mir für 30 Euro gekauft (hier in Darmstadt) Das MAcht zwar nicht den allerbesten Eindruck aber den Sony FW50 Akku und andere Akkus kann man dank 2 verschiebbarer Kontakte laden, hat auch USB-Lademöglichkeit und Kontakte für 2 AA oder AAA Batterien. Bis jetzt (2 mal benutzt) scheint das o.k..

sirkrieger
04.11.2013, 10:43
Hallo. Ich klink mich mal in diesen Beitrag rein um nicht das Forum zuzumüllen. Kennt jemand die Unterschiede was Ladezeiten betrifft? Leider Habe ich noch keine Datenblätter dazu gefunden.

Es geht mir um die beiden neuen Ladegeräte von Sony die bald rauskommen bzw. schon rauskamen.

BC-TRW (http://www.sony.de/product/cac-batteries---chargers/bc-trw) BC-QM1 (http://www.sony.de/product/cac-batteries---chargers/bc-qm1) BC-VW1(Standard) (http://www.sony.de/product/dsa-batteries---chargers/bc-vw1)

Was ich schon sagen kann, ist dass die beiden neueren sich über USB laden lassen. Mir geht es lediglich um die Ladezeiten weil ich das Standardladegerät etwas langsam finde.

usch
04.11.2013, 18:53
Die Frage kann ich nicht beantworten, aber das BC-QM1 scheint doch das im ursprünglichen Beitrag gewünschte Universal-Ladegerät für sämtliche Akkutypen zu sein. :)

kye
06.06.2014, 19:07
Da der Akku NP-FW50 ja immer noch aktuell ist, hier einige aktuelle Gedanken.

Habe NEX-6. Das mitgelieferte Ladegerät gefiel mir nicht. Ich habe lieber einen Reserve-Akku dabei, und wechsle immer erst wenn fast leer, und lade dann den Reserve-Akku außerhalb.

Das alte Ladegerät BC-VW1 scheint es kaum mehr neu zu geben, nur noch als Gebrauchtware.

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich das Ersatz-Gerät BC-TRW gefunden habe. Das ist interessant, weil es auch dreistufig mit LEDs den Ladezustand anzeigt. Wen es interessiert, es gibt auch ein Zubehör-Paket ACC-TRW, das dieses Ladegerät plus einen Akku enthält, da spart man ein bischen was.

Zum Thema Billig-Lader: Die haben alle nur zwei Kontakt-Pins zur Batterie, es fehlt also vermutlich die Temperatur-Überwachung. Weil man ja ab und zu Geschichten von explodierenden Akkus hört, würde ich persönlich mir keine Billig-Ladegeräte mehr kaufen, sondern nur die guten originalen, auch wenn es im Preis weh tut.

wus
07.06.2014, 08:58
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich das Ersatz-Gerät BC-TRW gefunden habe. Das ist interessant, weil es auch dreistufig mit LEDs den Ladezustand anzeigt. Wen es interessiert, es gibt auch ein Zubehör-Paket ACC-TRW, das dieses Ladegerät plus einen Akku enthält, da spart man ein bischen was.Interessant, den Typ kannte ich noch nicht. Die Bechreibung auf der Sony Website gibt allerdings Rätsel auf. Das Netzkabel scheint keinen Stecker zu haben, aber naja, was kann da schon anderes dran sein als ein Eurostecker.

Aber dann wirbt Sony mit Das Multispannungs-Ladegerät eignet sich perfekt für unterwegs - bedeutet das jetzt dass man auch im Auto vom Zigarettenanzünder laden kann? Weiß es einer von euch? Auf der Website sind leider mal wieder keinerlei technische Daten aufgeführt.

ddd
07.06.2014, 14:49
[...] das BC-QM1 scheint doch das im ursprünglichen Beitrag gewünschte Universal-Ladegerät für sämtliche Akkutypen zu sein. :)
genau, ich habe das Teil.

Das BC-QM1 (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/bc-qm1) ist ein (optional aktivierbarer) Schnelllader für M-Akkus (DSLR, SLT: NP-FM500H, NP-FM55H), W-Akkus (NEX, kleine SLT, RX10: NP-FW50), H-Akkus (kleine DSLR A230/290/330/380/290 und Handycam, passt auch an P-Serie-Camcorder: NP-FH50) und V- und P-Akkus (diverse Handycams) mit einem 1.5A USB-Anschluss zum In-Kamera-laden. Ein Akkus in Normalladung und der USB-Lader können gleichzeitig genutzt werden, bei Schnelladung ist der USB-Lader deaktiviert. Hat auch noch eine 3-stufige Ladezustandsanzeige für den eingelegten Akku. Damit können (fast) alle 2-zelligen (ca. 7.4V nom.) Sony-Kamera-Akkus geladen werden.

Ist leider mit 75€ UVP nicht ganz billig.

Für die NP-B-Reihen (1-zellig, ca. 3.6V nom.) gibt es mit dem BC-TRX (http://www.sony.de/electronics/actioncam-akku-ladegeraete/bc-trx) ein Universal-Ladegerät ohne Schnellladefunktion und mit nur alternativ nutzbarem USB Lader. Lädt BX- (u.a. RX100-Serie, RX1-Serie), BN- (u.a. QX-Serie), FG-/BG-, FD-/BD-/FT-, FR- und BK-Akkus und kostet 55€ UVP.

Nachtrag: sowohl das BC-QM1 wie das BC-TRX sind für den Eingangsspannungsbereich 100-240V ausgelegt und haben ein wechselbares Netzspannungskabel mit geräteseitig IEC 60320-1 C7/C8-Anschluss, kennt man von vielen Kleingeräten. Der Netztstecker wird nie abgebildet, da der je nach Lieferland dem dortigen Standard entspricht ;) Mit passenden Kleingerätekabeln passt das Teil weltweit "in die Wand". Aber 12V geht nicht!