Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 mit Brille benutzbar?
Augenwild
26.10.2004, 18:01
Hallo,
wer hat Erfahrung in der Nutzung der A2 mit Brille? Hatte mich eigentlich schon für die A2 entschieden. Als ich sie mir beim Händler angesehen und ausprobiert habe, hat es mich doch sehr gestört, dass sich der Monitor und der Sucher ständig selbsttätig an und ausschalten (insbesondere beim Zoomen). Liegt das eventuell an der Überautomatisierung - Aktivierung durch Augenkontakt mit dem Sucher und daran, dass dies nicht so richtig funktioniert, wenn man eine Brille trägt - zu großer Abstand vom Sucher?Der Dioptrienausgleich der Kamera kommt für mich nicht in Frage, da er keine Achsverkrümmung korriegieren kann und ich nicht bereit bin, meine Brille ständig auf- und abzusetzen. Also, ist die A2, insbesondere der Sucher, auch mit Brille nutzbar?
DonFredo
26.10.2004, 18:12
Hallo Augenwid,
ein herzliches Willkommen im Forum.
Der Wechsel, den Du festgestellt hast, liegt an der automatischen Umschaltung EVF <-> LCD und kann
ausgeschaltet werden, sodas z.B. nur der EVF an ist.
Der Durchblick mit Brille und zusätzlichen Dioptrienausgleich ist kein Problem.
Hilfreich ist noch das Augenmupfel von Tina. Erster Beitrag im Zubehör.
doctorWu
26.10.2004, 18:15
Hallo Augenwild,
klar kannst Du die A2 problemlos mit Brille benutzen, ich habe selber eine und bin weit jenseits der am Sucher einstellbaren Dioptrien incl. Achsenverkrümmung :cool:
Du hast 2 Schaltmöglichkeiten bei der Automatik:
1 Wechsel zwischen Monitor und Sucher bei Augenkontakt
2 Sucher an und aus bei Augenkontakt
ausserdem kannst Du den Sucher/den Monitor auch per Schalter an- und ausschalten.
Aber bei mir funktioniert die Automatik, obwohl Brillenträger, prima und ohne Probleme!
Grüße,
Manfred :-)
Nabend Augenwild,
auch von mir herzlich willkommen im Forum !
Ich habe keinerlei Probleme mit Brille, auch nicht mit der automatischen Umschaltung EVF / Display. Und die Krönung ist tatsächlich die zusätzliche Mupfel.
UPS :shock:
3x "Manfred-Reply" hintereinander : Das nennt man Forums-Hattrick :lol:
Moin und auch von mir ein herzliches Willkommen,
ich bin auch Brillenträger, bin so schon geboren :lol:
Mit der Mupfel, der letzten Firmware und Schalter auf EVF ist es absolut kein Problem, auch für Brillenträger - obwohl es einige selbige gibt, denen die Mupfel nicht gefällt.
Die Mupfel lässt schon mal das meiste Streulicht draußen, für den Rest gibbet ja noch Hände.
Schalter auf EVF heißt, derselbe schaltet sich erst 10s aus nachdem das Auge den Sucher verlassen hat. Damit komme ich jedenfalls prima klar.
:shock: echt, ganz schöne Manniflation hier :roll:
DonFredo
26.10.2004, 18:28
.... :shock: echt, ganz schöne Manniflation hier :roll:
....dafür können aber die Manni's nichts, sondern deren Eltern.... :lol:
Ich verwende meine D7i ohne Mupfel mit Brille und hatte damit noch nie Probleme.
Der Dioptrienausgleich reicht bei mir auch völlig.
ich bin auch Brillenträger, bin so schon geboren
MIT Brille??? :)
ich bin auch Brillenträger, bin so schon geboren
MIT Brille??? :)
:mrgreen: :top: :mrgreen:
ich bin auch Brillenträger, bin so schon geboren
MIT Brille??? :)
:lol: mehr oder weniger, sobald man mir eine aufsetzen konnte, ging es los - anfangs mit mehr als +6 und auch immer wieder mit einem Auge zugeklebt, da ich extrem schielte - hat aber nur bedingt geholfen :cool:
Hallo Crimson,
ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten! Sollte nur ein kleiner Spaß sein.
Ich weiß, wie wertvoll und unersetzlich zwei gesunde und nicht fehlsichtige Augen für jeden Menschen sind. Ich habe selber ein Auge durch einen Unfall im Pflichtpraktikum gleich nach dem Abitur verloren.
Inzwischen brauche ich altersbedingt eine Brille. Draußen stört sie mich jedoch gewaltig beim Fotografieren und bleibt deshalb weg. Das Display scheidet wegen der Fehlsichtigkeit absolut aus. Im Sucher reicht die Dioptrienkorrektur ohne Brille gerade noch so aus.
Aber Mupfel kann ich nicht gebrauchen, da ich oft einen Winkelsucher (für bodennahe Hochformatfotos) einsetze.
ich bin auch Brillenträger, bin so schon geboren :lol:
:?: :?: :lol: :lol: :?: :?:
Ich war schon davor blind :lol: :lol: :lol:
Aber Mupfel kann ich nicht gebrauchen, da ich oft einen Winkelsucher (für bodennahe Hochformatfotos) einsetze.
Ich meine die Mupfel stört doch nicht, mindesten mich nicht
Aber Mupfel kann ich nicht gebrauchen, da ich oft einen Winkelsucher (für bodennahe Hochformatfotos) einsetze.
Ich meine die Mupfel stört doch nicht, mindesten mich nicht
Wenn Winsoft noch einen Winkelsucher draufpackt, dann schon!
Aber Mupfel kann ich nicht gebrauchen, da ich oft einen Winkelsucher (für bodennahe Hochformatfotos) einsetze.
Ich meine die Mupfel stört doch nicht, mindesten mich nicht
Wenn Winsoft noch einen Winkelsucher draufpackt, dann schon!
2
wie geht denn das :?:
Fragen wir doch Winsoft!
Hallo Winsoft, wie montieren Sie denn einen zweiten Winkelsucher auf die A2?
Fragen wir doch Winsoft!
Hallo Winsoft, wie montieren Sie denn einen zweiten Winkelsucher auf die A2?
Vermutlich ganz vorsichtig, sorry WinSoft :lol:
Mit Brille und Mupfel keine Problemme. Danke an Tina ! :top: :shock:
Wer's ganz genau wissen will, dann hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Winkelsucher-1.jpg) und hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Winkelsucher-2.jpg)
Der auf 2x umschaltbare und um 360° voll drehbare Minolta-Winkelsucher zur Leica R8/R9 wird auf den nicht gekippten Sucher der D7xx/Ax einfach aufgeschoben und mit der weißen Rändelschraube arretiert. Den Adapter hatte mir ein lieber User angefertigt.
Hallo,
ebenfalls mit Brille und Tina-Mupfel - ohne Probleme.
Einziger Wermutstropfen, die Brille muß (sollte) etwas häufiger geputzt werden.
Obwohl die leichte Unschärfe nach einiger Zeit hinter einem Brillenglas hat auch seinen Reiz :D .
Gruß
Bruno
Bin immer wieder Überrascht über die Kreativität der Forums Mitglieder, siehe Winkelsucher. :top:
Tonsillus
26.10.2004, 21:50
.....
ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten! Sollte nur ein kleiner Spaß sein.
Winsoft,
kein Problem, ich habe den Spaß schon verstanden, wollte ihn nur erklären :lol:
wie sagt man so schön, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung. Heute sieht man zum Glück nix davon (die Gläser sind auch handhabbar geworden - der wesentliche Vorteil kindlicher Weitsichtigkeit), außer, daß nach wie vor nie beide Augen gleichzeitig sehen können, aber deshalb habe ich ja auch eine einäugige Kamera :cool:
Hallo,
wer hat Erfahrung in der Nutzung der A2 mit Brille? Hatte mich eigentlich schon für die A2 entschieden. Als ich sie mir beim Händler angesehen und ausprobiert habe, hat es mich doch sehr gestört, dass sich der Monitor und der Sucher ständig selbsttätig an und ausschalten (insbesondere beim Zoomen). Liegt das eventuell an der Überautomatisierung - Aktivierung durch Augenkontakt mit dem Sucher und daran, dass dies nicht so richtig funktioniert, wenn man eine Brille trägt - zu großer Abstand vom Sucher?Der Dioptrienausgleich der Kamera kommt für mich nicht in Frage, da er keine Achsverkrümmung korriegieren kann und ich nicht bereit bin, meine Brille ständig auf- und abzusetzen. Also, ist die A2, insbesondere der Sucher, auch mit Brille nutzbar?
Bei der Dimage A2 begeistert mich immer wieder der Vorteil des elektronischen Suchers bei nachlassender (altersbedingter) Akkomodation der Augen. Da ich das Lifebild, ein digital 3.3-fach vergrößertes Lifebild (=Sucherlupe), das aufgenommene Bild, ein bis zu 10-fach gezoomtes aufgenommenes Bild und alle Kontrollanzeigen sowie Histogramm usw. im Sucher sehen kann, muß ich weder die Kamera absetzen noch die Fernbrille runternehmen um auf das LCD blicken zu können, und kann mehrere Aufnahmen viel besser hintereinander schießen als mit einer dSLR.
Ich laß also die Fernbrille drauf, benutze die Dioptrien-Einstellung des Okulars nicht, sondern laß es in Normalstellung, und einen Mupfel brauche ich auch nicht. Bei mir ist normalerweise nur der EVF eingeschaltet, und das LCD bleibt aus; es wird nur benötigt um anderen die Bilder in der Kamera zu zeigen. Für mich ist die A2 ideal.
Hallo Crimson,
ich kenne Deine Geschichte, ich bin allerdings mit 16, als alle um mich herum kurzsichtig wurden, vorübergehend normalsichtig gewesen, dann ist das Pendel übers Ziel hinausgeschossen und ich bin schon lange kurzsichtig :( . Nun kommt das 'Alter', da brauche ich dann zumindest erstmal keine Lesebrille, ich setze einfach meine Fern-Brille ab.
Schielen ist beim einäugigen Foten wohl wirklich ein Vorteil, es fällt uns leichter zweidimensional zu sehen und ganz praktisch, wir können leichter das zweite Auge offenhalten (auch wenn es bei Schielern besonders bescheuert aussieht (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album93&id=aft&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)), wie es ja immer für den Suchereinblick an Mikroskop oder Kamera und wohl auch beim Schießen empfohlen wird.
Ich schaue aber immer ganz neidisch, wenn es irgendwo Stereobilder zu sehen gibt, eine Stereo-Farbdiaprojektion, wie sie ein Bekannter gelegentlich veranstaltet, muß schon eindrucksvoll sein.
Mir sagt man übrigens nach, daß ich als Kind nach dem Umkleben der Augen immer erstmal gegen die Türrahmen gelaufen sei.
Grüße, Jan
P.S.: Die Sucher der D7/A1/A2 sind für Brillenträger prima geeignet, ich bin aber kein Mupfelfreund. Mich stört das Streulicht nicht so sehr und gegen das Streulicht zwischen Brille und Auge hilftdie Mupfel ja ohnehin nicht.
Moin, ich wollte nur kurz vermelden:
Seit meinem 14ten Lebensjahr Brillenträger (kurzsichtig).
EVF - Null Problemo
Mupfel mag ich nicht, meine Brille ist relativ klein, die Mupfel zieht mir die Brille von der Nase.
Gruß
Armin
Augenwild
27.10.2004, 22:51
Vielen Dank für die prompten Antworten.
Bin heute nochmal zu Saturn und habe die A2 erneut ausprobiert. Nur auf Sucher geschaltet gings mit Brille sehr gut. Eine Mupfel werde ich mir wohl nicht zulegen, konnte mich auch bei meinen XD7 nie daran gewöhnen. Und ...
ich habs getan! Habe mir soeben für 634,- Euro die A2 beim Mediamarkt Onlineshop bestellt. Wenn sie noch billiger wird, solls mir egal sein. Auf die A 200 wollte ich nicht warten - zwar hätte mir der umklappbare Monitor schon gefallen (umgedreht an die Kamera geklappt hat man keine Probleme mehr mit fettigen Nasenabdrücken) und auch gegen ein etwas kleineres Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden gehabt (genauso wie gegen angeblich 5 Bilder in Folge und einen 4fach digitalZoom) - aber der schlechter auflösende, nicht klappbare Sucher und die fehlende Blitzsychrobuchse haben mich davon abgehalten.
Güße
Augenwild
ich habs getan!
na dann: herzlichen Glückwunsch... hoffen wir, daß du mit der A2 glücklich wirst, es mag am Anfang etwas schwierig sein, aber die Lernkurve ist steil :cool:
DonFredo
28.10.2004, 06:43
....ich habs getan! Habe mir soeben für 634,- Euro die A2 beim Mediamarkt Onlineshop bestellt....
....(umgedreht an die Kamera geklappt hat man keine Probleme mehr mit fettigen Nasenabdrücken)....
Güße
Augenwild
Guten Morgen,
na dann herzlichen Glückwunsch zur kleinen Lady... :top: und immer schön lieb mit ihr umgehen, ist halt wie ne Diva und will verstanden werden... ;)
Folie auf den LCD pappen, hilft gegen Kratzer durch Knöpfe und Reißverschlüssen. "Fettnasen" lassen sich problemlos wegputzen...
Billlige Lösung = Window-Color-Folie (die für die Fensterbildermalerei)
oder
teure Schutzfolien und beide Arten haften ohne Kleber.....
Ich hab die W-C-F drauf und die reicht mir, zumal Mann/Frau aus einer DIN A4-Seite mindestens 20 Stück schnippeln kann.... ;)
doctorWu
28.10.2004, 09:47
Hallo Augenwild,
na dann Glückwunsch, Du wirst viel Spaß haben (hab ich auch mittlerweile - ausnahmslos ! ;) ) Das bisschen Nasenfett steckt mein Monitor ganz gut weg, man muss halt immer ein kleines Microfasertuch dabei haben zum Sauberwischen, aber ich schau eh die ganze Zeit durch den Sucher. Und vierfach Digitalzoom... was soll das bringen? Ich wähle die Ausschnitte lieber in Photoshop.
Viele Grüße,
Manfred :)
astronautix
28.10.2004, 10:05
Hallo Augenwild,
meinen Glückwunsch zum Kauf der A2 und viel Spaß!!
Ich für meinen Teil hatte weder bei der A1 noch habe ich bei der A2 einen Displayschutz im Einsatz.
Bisher ohne negativen Folgen. *aufHolzklopf*
Displayschutzfolie? JA !!!
Hatte ich bei meiner S414 auch schon drauf, nachdem ich bei meiner Canon A40 irgendwie einen dicken Ratscher auf das Display bekam. Die S414 sah nach dem Abziehen der Schutzfolien wie neu aus! Gut für einen besseren Verkauf!
Gruss
minomax
ich auch ohne Schutz, noch nie Prop. gehabt, :top:
Und vierfach Digitalzoom... was soll das bringen? Ich wähle die Ausschnitte lieber in Photoshop.
:?: Wieso Digitalzoom :?:
Die Rede war IMO von der Sucherbildvergrößerung (3,3-fach) zum manuellen Fokussieren :lol:
Hallo Augenwild,
ohne jetzt alles in diesem Thread gelesen zu haben kann ich folgendes sagen:
Selbstverständlich geht das auch mit Brille. Ich nehme aber die Brille ab und schau so durch den Sucher weil das Gummi bzw. Tinas Augenmuschel auf dem Brillenglas Schlieren hinterläßt. Die Brille hängt derweil an einem Bändchen am Hals und so kann ich sie schnell wieder aufsetzten.
Displayschutzfolie? JA !!!
Hatte ich bei meiner S414 auch schon drauf, nachdem ich bei meiner Canon A40 irgendwie einen dicken Ratscher auf das Display bekam. Die S414 sah nach dem Abziehen der Schutzfolien wie neu aus! Gut für einen besseren Verkauf!
Gruss
minomax
Ich bin ebenfalls bekennender Folienbenutzer. Da man bei der A2 den Monitor nicht umdrehen kann, schabt oder kratzt immer irgendwas an der Monitor-Oberfläche herum, wenn man die Kamera am Riemen umhängen hat. Das beschädigt schnell die weiche Vergütungsschicht, und schon hat man eine Wertminderung.
...Ich bin ebenfalls bekennender Folienbenutzer. Da man bei der A2 den Monitor nicht umdrehen kann, schabt oder kratzt immer irgendwas an der Monitor-Oberfläche herum, wenn man die Kamera am Riemen umhängen hat. Das beschädigt schnell die weiche Vergütungsschicht, und schon hat man eine Wertminderung.
Seh' ich genauso und mit 'ner ordentlichen Folie (zB. Brando) ist der "Durchblick" fast besser :top: