PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha A77 kann alles - wenn man Preis - Leistung beachtet


padiej
06.11.2012, 22:35
Hallo!

Als A77 Nutzer (seit fast einem Jahr) sehe ich mit vielen Augen auf die A99.

Techniklastig, wie ich bin, vergleiche ich beide.

Comparometer .... http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Hier kann man vergleichen.

Ich muss gestehen, alle Cams, die besser als die A77 sind, sind auch teurer. Aber nicht um 100€, sondern um das x-fache.

Ich glaube, die A77 ist die beste Preis-Leistungs-Investition, die man bei Digicams machen kann.

lg Peter

kearny
07.11.2012, 00:22
Ich glaube, die A77 ist die beste Preis-Leistungs-Investition, die man bei Digicams machen kann.



Für Alphas mag das gelten, warum aber das P-L-Verhältnis einer Nikon D7000 für 750 EUR oder das einer Canon EOS 7D für 1120 EUR - um nur die direkten Mitbewerber zu nennen - schlechter ist, erschließt sich mir nicht.

mrieglhofer
07.11.2012, 00:27
Für Alphas mag das gelten, warum aber das P-L-Verhältnis einer Nikon D7000 für 750 EUR oder das einer Canon EOS 7D für 1120 EUR - um nur die direkten Mitbewerber zu nennen - schlechter ist, erschließt sich mir nicht.

Ist doch einfach, weil die Objektive nicht passen. Und das wird teuer :-)

Scherz beiseite, aber man kann sich alles schönreden. Nach einem Kauf ist ja natürlich jeder bestrebt, zu beweisen, dass es ein sehr guter Kauf war. Kaum jemand, der danach sagt, das die Kamera das ausgegebene Geld bei weitem nicht wert ist. Nebenbei ist eine gebrauchte A850 in der Bildqualität deutlich besser und billiger.

Neonsquare
07.11.2012, 00:31
Scherz beiseite, aber man kann sich alles schönreden......Nebenbei ist eine gebrauchte A850 in der Bildqualität deutlich besser und billiger.

;-)

Tikal
07.11.2012, 00:45
Bildqualität alleine ist sicherlich nicht der einzige Grund. Ob meine A65 oder möglicherweise später die A77 sein Geld wert ist, ist mir fast schnuppe. Manchmal zahlt man eben mehr und hat nicht die leistung, die man hätte haben sollen. Aber man hat eine spezielle Leistung, die kein anderer bieten kann. Mit der A77 hast du eine Kamera, die dir Canon oder Nikon nicht bieten und andersrum auch. Preis/Leistung ist ja eine sehr persönliche Sache (wegen der Leistung, welche erst maßgeschneidert defiiniert werden muss).

Und was bringt mir die beste Preis/Leistung, wenn ich mit der Kamera nicht befriedigt werde? Beispiel: Ich finde das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die A290 mit Kit Objektiv für 299 € als Angebot bei Saturn letztes oder vorletztes Jahr. Das ist für mich ungeschlagen. Wenn die Leistung nicht reicht, dann bringt die Relation zum Preis eben nichts.

Was will ich damit sagen? Das es dem TO durchaus zuzutrauen ist, das er die Kamera für sich als die mit der besten Preis/Leistung ansieht.

mrieglhofer
07.11.2012, 01:28
Was will ich damit sagen? Das es dem TO durchaus zuzutrauen ist, das er die Kamera für sich als die mit der besten Preis/Leistung ansieht.

Wie ich schrieb, naheliegend, sonst hätte er sie ja nicht gekauft. Selten aber doch, dass Leute etwas kaufen, was sie dann überhaupt nicht sinnvoll verwenden können. :lol:

Neonsquare
07.11.2012, 01:40
Wie ich schrieb, naheliegend, sonst hätte er sie ja nicht gekauft. Selten aber doch, dass Leute etwas kaufen, was sie dann überhaupt nicht sinnvoll verwenden können. :lol:

Naja - Deine Antwort klang aber schon eher ein bisschen so, als ob er sich selbst belügt, weil ja Deine eigene Wahl die objektiv für alle richtige ist.

Scherz beiseite: Es ist einfach subjektiv - Punkt. Die A850 ist toll - mir war sie zu puristisch, zu langsam und ich will eigentlich nur noch 100%-Sucher. Eigentlich will ich sogar gar keinen OVF mehr - das ist schlicht eine Entscheidung, die ich aus eigenen Erfahrungen getroffen habe. Ähnlich ist das mit der EOS 7D oder der D7000 - beides tolle eher puristische DSLRs - aber für mich (!) keine Alternative zur A77 und deren Bedienkonzept.

Insofern - ja - ich sehe im Moment auch keine wirkliche Alternative zur A77, wenn einem dieses Bedienkonzept und die gebotene Leistung wichtig ist.

Gruß,
[neon]

DonFredo
07.11.2012, 06:37
*schubbs* aus dem Objektiv-Bereich zu SLT-Kameras.... ;)

ingoKober
07.11.2012, 08:49
Ich sehe das allerdings genauso wie der Threadstarter und neben all dem anderen teils durchaus netten Schnickschnack sind es folgende Merkmale, die für mich in der Kombination die A77 von der Konkurrenz abheben:

Fokuspeaking - Genial und für mich inzwischen nahezu unverzichtbar! Und wo bitte gibts das sonst?

SSS in der Kamera -was soll ich dazu noch sagen?

Multiframe NR -Nur genial! ermöglicht extrem rauscharme extrem ISO Bilder mit Null Arbeitszeit (letzteres ist gerade für mich wichtig)

Der extrem praxisfreundlich bewegliche Monitor

Der EVF - Fokuspeaking nannte ich schon, die Sucherlupe ist ein weiteres Top feature und das (beinahe) WYSIWYG dieses Suchers mag ich. Ich benutze die A700 parallel und ab und an sogar noch eine 7xi. Der EVF der A77 liegt in dem Vergleich für mich weit vorne. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Ich leugne nicht, dass der EVF der A77 noch Schwächen hat, aber die Vorteile überwiegen schon jetzt.

HDR ooc - hier meine ich natürlich nicht das Gemäldeeffekt HDR, sondern die in meine Augen sehr dezente und doch effektive "normale HDR Funktion": Für JPG Knipser ohne Zeit für EBV wie mich eine geniale Sache. Viele meiner Galeriebilder sind so entstanden und da ich nie darauf hinweise, merkts auch keiner ...und DAS ist gerade gut!

Last not least: Das SAL 7/400 passt und ich kenne kein C.a.n.i.k.o.n Zoom, gegen das ich das eintauschen würde :D

Letztlich ist es die Kombi aus diesen Merkmalen, die für mich die A77 tatsächlich merklich positiv von der Konkurrenz abhebt.
Das ist natürlich subjektiv und jeder wertet Features anders. Aber für mich ist das der Grund, warum ich mein Geld in die A77 gesteckt und nicht gewechselt habe. Finanzielle Aspekte sind mir dabei wurscht, zumal man Sony Altglas ja auch verkaufen kann. Aber ich bleibe die nächsten 3-5 Jahre bei A77 und A700. Danach schauen wir mal, was sich tut.

Und ums komplett zu machen noch meine Kritikpunkte an der A77:
Das wirklich einzige was mir bei Sony gar nicht gefällt ist das Rauschverhalten.
Dabei geht es mir nicht einmal um das Ausmaß, sondern um die Art, wie sich das bemerkbar macht.
Aber nachdem ich einen A2 Abzug von einem ISO 6400 Bild, das ohne Multiframe NR und ohne große Bearbeitung als JPG entstand, verschenkt habe, weiss ich auch besser, wie irreführend 100% Monitoransichten wirklich sind. Als Abzug siehts viel gefälliger aus...aber trotzdem: Hier würde ich mich über Fortschritt freuen.
Natürlich wünscht man sich auch immer noch einen schnelleren AF, aber der in der A77 ist so lahm nicht, man muss ihn nur situationsgerecht einzusetzen lernen.
Und last not least brauchts dringend ein Firmware update, um preview im EVF auszuschalten und am Monitor gleichzeitig zu belassen.
So, das um auch noch meine Unzufriedenheiten zu listen.
Das wars dann aber auch schon.

Viele Grüße

Ingo

mettinho
11.11.2012, 10:12
Hallo zusammen
Da es hier um die Funktionen der Alpha 77 geht möchte ich euch einmal fragen, was ihr von der Statusanzeige hält.
Bringt diese viel? Was sind so eure Erfahrungen damit?
Ist diese für euch ein gutes Hilfsmittel?
Ist dies korrekt, dass sie hauptsächlich zur besseren Übersichtlichkeit der Einstellungen dient?
Wenn ich eben eine Alpha 77 kaufen würde anstatt die Alpha 65 dann wäre diese Funktion vermutlich mit-ausschlaggebend.

wolfram.rinke
11.11.2012, 10:38
...
Und ums komplett zu machen noch meine Kritikpunkte an der A77:
Das wirklich einzige was mir bei Sony gar nicht gefällt ist das Rauschverhalten.
Dabei geht es mir nicht einmal um das Ausmaß, sondern um die Art, wie sich das bemerkbar macht.
....
Ingo

Sehe ich genauso und außerdem sind die Algorithmen viel zu agressiv eingestellt. Leider auch in der A99, obwohl die OOC wesentlich besser sind als bei der A77.

Ergänzen möchte ich für die A77 noch das Fehlen von 3 Features der A99 ;) :
1) AF-Range und (geht auf der A99 mit allen Objektiven, braucht nicht die 102 extras Sensoren und ist ein handliches Feature)
2) Quick-Navi-Pro
3) Eine getrennte Ansteuerung von Farb- und Luminanzentrauschen als Ergänzung zur globalen Einstellung (wäre auch bei der A99 wünschenswert).