Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PolFilter Abschattungen bei A2
Sasch _A2
26.10.2004, 10:55
Hallo miteinander,
habe mir vor meinem Urlaub noch einen 49mm circ-Polfilter von Hama besorgt. Bei den Aufnahmen mit einer Brennweite kürzer als 50mm hatte ich bei allen Bildern allerdings schwarze Abschattungen an den vier Ecken. Ich hatte den Filter definitiv richtig aufgeschraubt und auch sonst nichts vor der Linse. Das Problem ist jederzeit reproduzierbar. Kennt jemand von euch das Problem oder evtl. sogar die Lösung?
Dimagier_Horst
26.10.2004, 10:57
Du brauchst einen Slim-Filter mit größerem Durchmesser. Dazu gibt es einige Threads im Zubehör, die Dir alles erklären.
...und ab ins Zubehör...
Da Polfilter konstruktionsbedingt etwas tiefer sind, sollte man hier immer mit einem größeren Durchmesser (hier also mind. 55mm) und einem Adapter arbeiten. Anders wirst du es nicht in den Griff kriegen.
Hallo,
ich kann hier nur Horst und Heinz zustimmen, aber möchte nochmal betonen mind 55mm besser sofort mehr als 55mm, oder Du nimmst den original 49mm von Minolta!
Hallo, da mußt du mal die Suche benutzen
Wurde schon einiges drüber geschrieben.
Scheint nur der Original Minolta Polfilter und vielleicht noch die Polfilter in der Slim - Ausführung zu funktionieren
55mm reichen wohl auch bei slim-Filtern i.d.R. nicht (man kann evtl. mit einem extrem schmalen Filter und schmalen Adapterring Glück haben).
58 mm reicht evtl., 62 mm reicht sicher. Alternativ gibt es noch von Minolta (und jetzt auch Heliopan über Foto Maier/Müller???) Filter, die zwar ein 49mm Gewinde haben, aber ein deutlich größeres Filterglas, das ist sozusagen großer Filter mit Adapterring aus einem Guß, kosten zwischen 60 und 70 EUR neu (Archiv).
Jan
astronautix
26.10.2004, 11:12
Es funktionieren nicht alls Slim-Versionen einwandfrei. Ich hatte einen von B+W, der auch in den Ecken, wenn auch nur ganz leicht vignettiert hat.
Am besten beim Händler vor Ort testen, wenn diese Möglichkeit besteht. Das erspart Enttäuschungen.
[Autokorrektur war leider aus]
tgroesschen
26.10.2004, 11:16
Hi!
Ich habe den 55mm Pol von Minolta mit Adapterring.
Abschattungen sehe ICH keine.
Die kann man sich billig auf ebay schießen (die Polfilter,
nicht die Abschattungen :D )
psylogen
26.10.2004, 11:29
@Sasch _A2
Es gibt auch noch ein polfilter von ASAHI PENTAX der ähnlich wie der von minolta ist, 49iger Gewinde Filterdurchmesser ist aber größer. Da es ein einzelstück war, habe ich ihn sehr günstig gekauft ( 20 euro ) und funzt prima
Gruß Psy
Cougarman
26.10.2004, 11:54
Ich nutze einen 58mm von B+W mit einem Adatpter von Brenner.
Und trotzdem kommt es bei 28mm (KB) zu Abschattungen.
Noch drei Hinweise:
- Minolta Polfilter mit 55 mm ist wie der Minolta 49 mm aufgebaut, d.h. großes Glas, kleines Gewinde, das funktioniert erst recht, ein normaler 55mm-Filter ist dagegen probelmatisch.
- Vignettierungen scheinen bei 35 mm Brennweite (KB-Äquivalent) mindestens so ausgeprägt wie bei 28 mm, also beides ausprobieren.
- Bei WW-Brennweiten ist der Polfiltereffekt im Bild unterschiedlich ausgeprägt, da er WInkelabhängig ist, daher wird der Polfilter sicher öfter bei Brennweiten über 50 mm zum Einsatz kommen. Wenn es doch ein WW-Bild mit Polfilter sein soll, kann man das Bild auf das herkömmliche 2:3-Format )oder noch Panorama-artigere Formate) zurechtschneiden, dann verschwinden schon die dunklen Ecken. M.E. kann man daher mit geringen Einschränkungen durchaus seinen alten oder fehlgekaufte Polfilter nutzen oder sogar sehenden Auges auf Schnäppchenjagd nach einem kleinen, dicken Polfilter gehen.
Grüße, Jan
P.S.: Minoltaartiger Heliopanfilter siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12508&highlight=heliopan+polfilter), Foto Mayr.
DonFredo
26.10.2004, 12:10
Mahlzeit,
also die beste Lösung ist der Original-Pol von Minolta - ich hab einen - , denn der macht auch bei 28 mm keine Abschattungen.
Hier könnte nur der Preis von rd. 70 Euro :evil: einen vom Kauf abhalten.
55mm reichen wohl auch bei slim-Filtern i.d.R. nicht (man kann evtl. mit einem extrem schmalen Filter und schmalen Adapterring Glück haben).
Jan
Ich nutze den Original Polfilter von Minolta in dieser ø55 Größe mit einem Adapterring 55>49mm von Hama :oops: , und habe hiermit keinerlei Abschattungen an der A2!
tgroesschen
26.10.2004, 12:20
Ich habe meinen auf ebay für 10 EUR bekommen.
Mann muss nur suchen! (z.B. nach welchen, die falsch geschrieben sind) :lol: :top:
Wie hier schon mehrfach geschrieben:
- Entweder original Minolta-Polfilter 7249-311 ODER
- 62 mm Polfilter eines anderen Herstellers mit Adapter
Ich habe genug mit erreichbaren Polfiltern aller möglichen Hersteller herum probiert (und leider auch gekauft), um das sagen zu dürfen. 55 mm reichen definitiv NICHT!
Natürlich, Ditmar, bei dem Original-Minolta-Filter (oder auch dem Foto-Mayr-Herliopan-Nachbau und evtl. anderen 'WW-Filtern' entsprechender Bauart), funktioniert ja sogar die 49 mm Version.
Bei normalen Polfiltern, d.h. mit dem selben Durchmesser vorne wie hinten reichen aber i.d.R. mit 55 mm und evtl. sogar 58 mm nicht, auf der sicheren Seite ist man erst mit einem 62-mm-Filter.
Jan
P.S.: 10 EUR sind aber ein echtes Schnäppchen gewesen!
P.P.S.: Ich schreibe hier so hartnäckig, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, vgl. auch das zwischenzeitl. Posting von Winsoft.
Nachfrage meinerseits: Nutz einer von Euch einen Objektivdeckel an seinem 49-mm-Original-Minolta-Polfilter? Es müßte ein Deckel sein, der von außen auf das Filter gesteckt wird.
Ich habe genug mit erreichbaren Polfiltern aller möglichen Hersteller herum probiert (und leider auch gekauft), um das sagen zu dürfen. 55 mm reichen definitiv NICHT!
Ist aber seltsam, das es bei mir mit dem 55er Minolta einwandfrei funktioniert, und es keinerlei Abschattungen gibt! :top:
Vielleicht sollte ich mal nachmessen, und der Hersteller hat das Falsche Maß aufgedruckt, aber dann müßte auch der Adapterring eine Fehlproduktion sein, oder?
Natürlich, Ditmar, bei dem Original-Minolta-Filter (oder auch dem Foto-Mayr-Herliopan-Nachbau und evtl. anderen 'WW-Filtern' entsprechender Bauart), funktioniert ja sogar die 49 mm Version.
Bei normalen Polfiltern, d.h. mit dem selben Durchmesser vorne wie hinten reichen aber i.d.R. mit 55 mm und evtl. sogar 58 mm nicht, auf der sicheren Seite ist man erst mit einem 62-mm-Filter.
Jan
P.S.: 10 EUR sind aber ein echtes Schnäppchen gewesen!
P.P.S.: Ich schreibe hier so hartnäckig, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, vgl. auch das zwischenzeitl. Posting von Winsoft.
Nachfrage meinerseits: Nutz einer von Euch einen Objektivdeckel an seinem 49-mm-Original-Minolta-Polfilter? Es müßte ein Deckel sein, der von außen auf das Filter gesteckt wird.
Hallo,
ich möchte hier auch nochmal die Aussage von Jan und Winsoft unterstützen, wenn es nicht der original 49er ist, hilft auch kein 55mm.
Habe auch einen 55mm von Minolta, dieser weißt Abschattungen auf !!
tgroesschen
26.10.2004, 12:49
Deiner hat aber auch eine Mega-Sonnenblende.
Ich find bei meinem nix....
Hallo Ditmar,
Dein Filter hat zwar hinten ein 55 mm Gewinde, vorne aber ein Glas, das deutlich größer ist als 55 mm und bestimmt vorne auch kein 55 mm Gewinde (wie es bei normalen 55 mm Filtern üblich ist), solche Filter werden extra für WW-Objektive (oder von Minolta stadardmäßig angeboten und als 'überbaut' bezeichnet).
Sollte Dein Filter nicht so aussehen, wie von mir beschrieben, wäre es ein absolutes Ausnahmefilter und für mich ehrlich gesagt ein Rätsel.
Hallo Mario,
magst Du noch Dein Polfilter-Bild (http://www.photo-visions.de/gallery/details.php?image_id=677&sessionid=522641de6b9b8b63b69465792d9fba5e)hier verlinken? Dein altes Schätzchen ist wirklich sehenswert, hat aber wohl nichts mit den aktuellen oder überlicherweise bei ebay erhältlichen Minolta-Polfiltern zu tun.
Grüße, Jan
P.S.: Bei Foto Mayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm)finden sich unter Polfilter - Minolta-Polfilter bzw. WW-Filter noch ein paar zusätzliche Infos.
Deiner hat aber auch eine Mega-Sonnenblende.
belegt aber die Feststellung von Jan und Winsoft!
ich möchte hier auch nochmal die Aussage von Jan und Winsoft unterstützen, wenn es nicht der original 49er ist, hilft auch kein 55mm.
Habe auch einen 55mm von Minolta, dieser weißt Abschattungen auf !!
Dann habe ich vielleicht keine A2 oder wie kann es sonst sein das es bei mir definitiv keine Abschattungen gibt?
Jedenfalls behaupte ich mal, das meine Augen in Ordnung sind, und ich auch sonst keine Gebrechen in dieser Art habe, so das ich diese nicht sehen würde.
Also her mit den Erklärungen, warum habe ich keine Abschattungen habe, wenn doch scheinbar andere diese haben?
@Jan,
das habe ich nicht behauptet, der Polfilter welchen ich habe, ist ein 55mm Pol von Minolta, und hat vorne ein ø von 62mm!
Wurde mir als 55mm verkauft, und ich denke das ist korrekt!
tgroesschen
26.10.2004, 13:03
Stop, ihr redet gerade aneinander vorbei.
Jan hat gesagt, der der 55er MINOLTA funktioniert, da ja auch der 49er funktioniert.
Nur mit 55ern von einem Fremdhersteller kann es zu Problemen kommen.
tgroesschen
26.10.2004, 13:05
Deiner hat aber auch eine Mega-Sonnenblende.
belegt aber die Feststellung von Jan und Winsoft!
Nein, denn bei den beiden Kollegen ging es um 55er von Fremdherstellern,
der Minolta geht! :?
Hallo Ditmar,
ich hoffe, mein Posting oben (mit nachträglicher Einfügung), klärt auf, warum trotz (scheinbar) widersprüchlicher Aussagen MME, Winsoft, Du und ich recht haben.
LG Jan
psylogen
26.10.2004, 13:24
@Sasch _A2
Es gibt auch noch ein polfilter von ASAHI PENTAX der ähnlich wie der von minolta ist, 49iger Gewinde Filterdurchmesser ist aber größer. Da es ein einzelstück war, habe ich ihn sehr günstig gekauft ( 20 euro ) und funzt prima
Gruß Psy
Ooops, habe mal gerade ein test gemacht, bei 28 mm habe ich doch kleine abschattung ( ganz klein ) habe immer mit 3:2 gefotet da ist mir es nicht aufgefallen. Bei 35 mm ist nix zu sehen.
Bei 3:2 (Voreinstellung der A2, vermutlich Ausschnit aus der Mitte) sollte eigentlich (fast) jeder Polfilter mit min. 49 mm Durchmesser tauglich sein, siehe auch meinen Spartipp weiter oben.
Jan
Stop, ihr redet gerade aneinander vorbei.
Jan hat gesagt, der der 55er MINOLTA funktioniert, da ja auch der 49er funktioniert.
Nur mit 55ern von einem Fremdhersteller kann es zu Problemen kommen.
Der 49 und der 55 von Minolta sind aber nicht vergleichbar (Bauweise), deswegen muss der 55 nicht unbedingt "funktionieren"nur weil der 49 auch "funktioniert"
Thorsten, Dein 55er vignettiert auch, haben wir doch schon mal festgestellt, kannst Du dich noch an die Aufnahmen an der Weißen Wand bei Dir im Wohnzimmer erinnern?
psylogen
26.10.2004, 13:44
Jan hat folgendes geschrieben:Nachfrage meinerseits: Nutz einer von Euch einen Objektivdeckel an seinem 49-mm-Original-Minolta-Polfilter? Es müßte ein Deckel sein, der von außen auf das Filter gesteckt wird.
hab mir neulich einen gebrauchten Objektivdeckel gekauft den man außen überstülpen kann, Hi Hi steht sogar Konika drauf ( passt ja jetzt bei der A2 ) für ein euro
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=psylogen&id=ady&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
tgroesschen
26.10.2004, 13:45
Kann ich, aber das war noch an meiner 7i.... (meine ich)
Ich weis auch, dass der 49er und der 55er nicht baugleich sind (wie auch)
aber sowohl JAN als auch Ditmar bestätigen das doch.
Ich werde nochmal einen Test machen...
Ich weis auch, dass der 49er und der 55er nicht baugleich sind (wie auch)
Abgesehen natürlich von der Größe!
----------------------------
P.S. Ich gebs auf ;)
Ich werde nochmal einen Test machen...
Testest Du bitte über den kompletten Blendenbereich, vor allen Dingen mit "offener Blende". Danke
Bzgl. des Minolta-Polfilters mit 55mm Gewinde habe ich keine eigene Erfahrung, außer Ditmar hat aber auch Fritzchen vor Urzeiten gepostet, daß es keine Probleme gibt.
Der 55mm-Filter hat laut Ditmar 'vorne ein ø von 62mm', der 49mm-Filter hat wohl 60mm, d.h. der 'Überbau' ist im Verhältnis geringer ausgeprägt.
Ich könnte mir vorstellen, daß es am Adapterring hängt, ob es zu Vignettierungen kommt oder nicht.
Was aber wohl sicher ist, ist folgendes:
- der aktuelle Minolta-Polfilter mit 49mm Gewinde vignettiert nicht, ist aber schwer zu bekommen und kostet ca. 70 EUR,
- der Foto-Mayr-Heliopan-Nachbau vignettiert nicht (posting hier im Forum) und kostet ebenfalls ca. 70 EUR, ist aber leicht zu bestellen,
- es gab noch keine Klagen über 62mm-Filter mit Adapter, da scheint es (bzgl. Vignettierung) nicht sonderlich auf Hersteller / Bauform anzukommen.
Jan
tgroesschen
26.10.2004, 14:26
Ich werde nochmal einen Test machen...
Testest Du bitte über den kompletten Blendenbereich, vor allen Dingen mit "offener Blende". Danke
Mach ich doch glatt!
Ich weis aber noch, dass wir sowohl Deinen, als auch meinen Adapterring
getauscht hatten, ich glaube der Test war aber mehr wg. dem TCON17...
Sasch _A2
26.10.2004, 14:39
Wow- so viele Antworten in so kurzer Zeit! Bin echt begeistert, dankeschön! Also habe jetzt eines gelernt: Auf alle Fälle ZUERST denken, dann hier im Forum suchen, dann fragen (wenn durch Suche noch keine Antwort gefunden wurde) und erst DANN handeln :top: Naja, und genau das habe ich beim Kauf vorm Urlaub nicht getan. Nun gut, jetzt werde ich mich erst mal mit der "Beschneiden-Methode" über die dunkle Jahreszeit retten (da brauche zumindest ich selten einen Polfilter) und dann mal schauen, was das nächste Frühjahr so bringt.
Ich habe im übrigen die Originalobjektivabdeckung auf den Polfilter befestigt, das funktioniert.
Hallo,
Tipp:
es gibt auch noch eine Möglichkeit mit einer Verlaufsmaske die Abschattung aus dem Bild mittels Ps zu entfernen. Beschneiden ist einfacher, aber manchmal hat man keine Möglichkeit sinnvoll zu schneiden.
Noch einfacher geht dies glaube ich mit Fix-Foto.
tgroesschen
26.10.2004, 16:21
So, hier meine Ergebnisse beim foten gegen den hellen Himmel:
Blende 2,8
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ask&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Blende 5,6
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asl&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Blende 11
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Ich gebe Mario insoweit Recht, dass zum Rand hin das Bild minimalst
dunkler wird, ob man das als störende Vignettierung bezeichnet
muss jetzt jeder selbst entscheiden.
Adapterring war ein 49 auf 55mm von Kaiser.
So, hier meine Ergebnisse beim foten gegen den hellen Himmel:
Blende 2,8
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ask&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Blende 5,6
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asl&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Blende 11
KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=asm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Ich gebe Mario insoweit Recht, dass zum Rand hin das Bild minimalst
dunkler wird, ob man das als störende Vignettierung bezeichnet
muss jetzt jeder selbst entscheiden.
Adapterring war ein 49 auf 55mm von Kaiser.
Danke, bei einer weißen Wand wäre es noch stärker zu sehen.
tgroesschen
26.10.2004, 20:52
Hi!
Stimmt, aber dann müßte ich mit Blitz arbeiten und habe dann Abschattungen
vom Pol drauf. Die Bilder sind unbrauchbar und vor allem ujnrealistisch
(wie die Deckel-Bilders :D )
Hi!
Stimmt, aber dann müßte ich mit Blitz arbeiten und habe dann Abschattungen
vom Pol drauf. Die Bilder sind unbrauchbar und vor allem ujnrealistisch
(wie die Deckel-Bilders :D )
Du hast durch das Blitzen keine Abschattungen (Du kannst ruhig etwas Abstand von der Wand nehmen ;) ), außerdem kannst Du bei einer weißen Wand lange belichten und bräuchtest keinen Blitz.
tgroesschen
27.10.2004, 07:52
Hi Mario!
1. Hab ichs ausprobiert, der Polfilter wirft mit dem interenen Blitz einen
wunderschönen halbrunden dunkeln Schatten in die untere Bildmitte.
2. Sind IMHO Aufnahmen von weissen Tapeten genausoviel wert, wie
die von den Innenseiten des Deckels (für eine Tapete brauche ich keinen
Polfilter :D
3. Wollte ich nicht anfangen Stativ etc. aufzubauen, du weist, mein Wirbelwind :D
Ich denke, dass diese Bilder vom Himmel praxisnah genug sind, um sich ein
Bild zu machen.
Wofür Stativ, wofür Blitz? DIe Wand darf zuhig verwackelt sein, die dunklen Ecken wackeln mit und werden scharf.
Ich denke, Du nutz den Polfilter i.d.R: auch nicht für Aufnahmen des bedeckten Himmels ohne Vordergrund, oder? Es ist halt ein Test.
Grüße, Jan
Hi Mario!
1. Hab ichs ausprobiert, der Polfilter wirft mit dem interenen Blitz einen
wunderschönen halbrunden dunkeln Schatten in die untere Bildmitte.
Mein Gott, interner Blitz, Du hast doch einen 5600er, der interne ist m.E. ähnlich Praxisfremd.
Das nächste mal gibt es vorher vielleicht eine Beschreibung des Versuchaufbaus, dann erspart man/ich mir hier so einiges.
tgroesschen
27.10.2004, 08:15
Was nützt mir aber die Erkenntniss, dass auf einer weissen Tapete, die ich niemals nicht mit POL fotografieren würde evtl. Randabschattungen zu sehen sind,
wenn diese im freien, auf dem blau / grau des Himmels nicht bis fast nicht
zu sehen sind????
Ich mag keine praxisfernen Test, ich fahr mit meinem VW Bus ja auch nicht über
die Nordschleife, nur um zu beweisen, dass die Kiste langsamer ist als
ein 911 GT1 :lol:
tgroesschen
27.10.2004, 08:16
Hi Mario!
1. Hab ichs ausprobiert, der Polfilter wirft mit dem interenen Blitz einen
wunderschönen halbrunden dunkeln Schatten in die untere Bildmitte.
Mein Gott, interner Blitz, Du hast doch einen 5600er, der interne ist m.E. ähnlich Praxisfremd.
Das nächste mal gibt es vorher vielleicht eine Beschreibung des Versuchaufbaus, dann erspart man/ich mir hier so einiges.
Das nächtse mal macht ihr Euch Eure Test´s selbst, dann kann Sie jeder
machen wie er will :evil:
Hallo Thorsten
so praxisfremd ist die weiße Wand/Tapete nicht:
1. Man setzt den Polfilter oft dann ein, wenn starker Sonnenschein herrscht. Um die Helligkeit des Himmels einigermassen im Innenraum darzustellen muss man schon einen weißen Hintergrund nehmen. Ich spreche von Helligkeit und nicht von Farbe, sonst kommt gleich wiede der Himmel ist aber blau und nicht weiß.
2. Weißer Hintergrund ist zum Beispiel bei Table-Top-Aufnahmen nicht praxisfremd.
Ich hätte gerne den Versuch selbst gemacht, da Ihr mein 55mm Polfilter als Sonderheit (Alter, Sonnenblende) seht, war ich auf eure Hilfe angewiesen und da Du so wehement gesagt hast, der Pol vignettiert nicht war es naheliegend, dass Du den Test machst.