Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 mit und ohne AA-Filter


TONI_B
03.11.2012, 18:18
Nach dem Kauf einer A77 habe ich meine "alte" A700 im Sommer für die Astrofotografie umbauen lassen. Dabei wurde das AA- und das IR-Filter entfernt. Der Umbau hat sich für die Astrofotografie bestens bewährt, da nun die Kamera beim wichtigen H-Alpha Licht bei 656,3nm ca. 3x empfindlicher ist.

Kurz vor dem Umbau hatte ich noch schnell eine Aufnahmeserie meiner Testtafel mit der A700 und dem Sigma 1,4/50 angefertigt. Jetzt endlich habe ich mal die Zeit gefunden, damit ich die umgebaute A700 auch ein wenig hinsichtlich der Auflösung testen konnte.

Hier das Ergebnis:

6/A700MOD.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158283)

Die Auflösung habe ich auf den maximalen Wert bei f/4 und ohne AA-Filter bezogen (=100%). Man sieht zwar sehr schön, dass das AA-Filter die Auflösung beeinträchtigt, aber die absoluten Werte sind mMn vernachlässigbar. Der Verlust durch das AA-Filter beträgt im Mittel ca. 5-6%. Das ist zwar messbar, aber nicht sichtbar! Auch in 100% Ansicht kann man erst bei ca. 8-10% Differenz einen Auflösungsunterschied erkennen.

Die Techniker dürften sich doch einges überlegt haben bzw. getestet haben bei der Wahl des AA-Filters: Moire werden verhindert und die Auflösung leidet nicht wirklich.

Nachdem ich die umgebaute A700 nur mehr für die Astrofotografie verwende, kann ich (noch) nichts über die Anfälligkeit auf Moire sagen.

aidualk
03.11.2012, 18:31
Danke für die Mühe. :top:

Das ist die Antwort auf eine Frage, die mich jetzt schon über 2 Jahre umtreibt.

TONI_B
03.11.2012, 18:44
Und?

Überrascht, oder ist das Ergebnis für dich nicht ungewöhnlich?

Du hast doch auch eine umgebaute A700 oder A100?

aidualk
03.11.2012, 18:57
Ich habe eine zur IR Kamera umgebaute A700, die aber ein 700nm Sperrfilter vor dem Sensor hat, so dass ich damit keine wirklichen Vergleiche anstellen kann.
Rein gefühlsmäßig bringt sie aber ein wenig, in einigen Situationen doch sichtbar, mehr an Details. Das war auch der Grund warum ich seitdem am überlegen bin, meine A900 vom AA-Filter zu befreien.

Ich kenne meine Objektive recht gut und weiss an Hand der MFT Messungen, soweit diese verfügbar sind, bei den verschiedenen Blenden die Unterschiede, dass ich ab etwa 10% Messunterschied diesen Unterschied dann auch im Bild erkennen kann.
Du kommst auf ca. 5-6%. Somit kann ich diese Frage nun für mich als erledigt betrachten. Der AA-Filter bleibt in der A900.

Reisefoto
11.11.2012, 16:26
Danke für den Vergleich! Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir eine entfilterte Kamera (A77) für maximale Auflösung zuzulegen. Der Preis und die möglichen Nebenwirkungen haben mich dann davon abgehalten (bei der A77 könnte der Spiegel auch das störendere Element sein). Zudem fand ich den Unterschied zwischen D800 und D800E (als Referenz) nicht so gravierend, jedenfalls dann, wenn man das Bild mit AA-Filter nachschärft. Dein Test sagt mir, dass ich über die Entfernung des AA-Filters erstmal nicht nachdenken muss.

TONI_B
11.11.2012, 16:42
Ja, wie bereits im anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125217) erwähnt, sind für mich die Unterschiede auch sehr gering. Mein Umbau wurde ja auch wegen der Astrofotografie gemacht und nicht wegen der höheren Auflösung. Trotzdem wundert mich es, dass der Unterschied so gering ist.

Aber wahrscheinlich habe die Techniker bei der Entwicklung der Kameras bereits einem guten Kompromiss gefunden zwischen Auflösung und Moire-Neigung. Aber wenn man mit einer Kamera ohne AA-Filter zusätzlichen Umsatz machen kann...;)