Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genauigkeit FFP?
Spike1701
26.10.2004, 10:32
Hallo,
am Wochenende habe ich mich mal daran versucht, mit meiner A2 Katzen zu fotografieren. Dazu habe ich mich im Garten auf den Boden gelegt, und durch das Gras fotografiert. Und obwohl der FFP eindeutig auf dem Auge der Katze lag und da kein Gras im Weg war, hat der AF in 50% der Fälle auf das Gras im Vordergrund scharf gestellt. Deshalb die Frage an die Profis: Wo genau ist beim FFP der Focus-Point? Genau im Fadenkreuz? "Irgendwo" im Bereich des Kreuzes?
Besten Dank
Christian
Hallo Spike,
es wird der komplette Umfang des Kreuzes in die Messung einbezogen. Also nicht nur die Mitte!
astronautix
26.10.2004, 10:46
Oft hilft es die Lupe zu Hilfe zu nehmen, um die Schärfe zu kontrollieren.
Ähnliche Fälle habe ich auch schon erlebt. Da muss machmal per Hand nachgeregelt werden.
Warum das so ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Es mag sein, dass der Kontrast nicht ausgereicht hat, um genau uaf den Punkt zu fokussieren.
Spike1701
26.10.2004, 11:03
Vielen Dank für die Antworten, dann weiß ich zumindest, dass das so sein muss.
Ich hatte schon befürchtet, dass ich da dann manuell Hand anlegen muss. Habe ich mich nur bisher noch nicht "rangetraut" weil ich nicht weiß, ob ich da bei lebendigen Objekten schnell genug bin. (Wie haben wir das eigentlich damals mit MF-Objektiven hinbekommen? :D )
Christian
Cougarman
26.10.2004, 11:28
Und obwohl der FFP eindeutig auf dem Auge der Katze lag und da kein Gras im Weg war, hat der AF in 50% der Fälle auf das Gras im Vordergrund scharf gestellt.
Das hatte ich auch schon festgestellt.
Ich denke mir das man normalerweise auf den FFP verzichten kann.
Die "Ausschußquote" ist ohne kaum höher.
sixtyeight
26.10.2004, 11:46
Hi,
bei meiner 7i habe ich den Eindruck das die Größe des AF Feldes für den FFP exakt so groß ist wie ein Feld (rote Umrahmung) beim Mehrfeld-AF und IMMER die dem Objektiv am nächsten liegende Schärfeebene innerhalb dieses Feldes eingestellt wird. Auch wenn nur 25% der Fläche im AF-Feld auf diese Ebene fällt und der Rest eine weiter entfernte Schärfeebene darstellt.
MfG Klaus
reinhard.s
26.10.2004, 12:45
Das Messfeld des FFP ist exakt in den nach dem halben Durchdrücken angezeigten eckigen Klammern [ + ].
Sobald irgendetwas im Vordergrund diesen Bereich berührt, kann es zur Scharfstellung kommen.
Aber auch umgekehrt : Du willst das schmale Objekt im Vordergrund haben, es wird aber auf den Hintergrund fokussiert. Das liegt dann aber daran, daß der Hintergrund im Gegensatz zu dem Grashalm zu kontrastreich sein kann.
Ansonsten habe ich mit der Schärfe gerade bei behaarten Viehzeug in Nahaufnahme überhaupt keine Probleme. Da hat der FFP so viel "Futter", das er eigentlich sehr zuverlässig fokussieren kann.
Gruß
Reinhard
Wie haben wir das eigentlich damals mit MF-Objektiven hinbekommen? :D
Ganz einfach: Mit einem echten manuellen Fokus und SLR-Sucher ist man beim manuellen Fokussieren viiiiiiel schneller als mit der A2...
Wie haben wir das eigentlich damals mit MF-Objektiven hinbekommen?
Unter anderem mit Hilfsmitteln wie einem Schnittbildindikator. ;)
PeterHadTrapp
26.10.2004, 14:07
Ganz einfach: Mit einem echten manuellen Fokus und SLR-Sucher ist man beim manuellen Fokussieren viiiiiiel schneller als mit der A2...
Das erlebe ich nicht so. Wahrscheinlich kann ich es nicht so gut, aber bei Tageslicht hat meine A2 blitzschnell scharfgestellt, das bekomme ich manuell nicht hin, auch nicht mit Schnittbild
newdimage
26.10.2004, 14:19
Ein Fotograf stellt ja nicht zwingend auf das Motiv scharf, sondern stellt den Schärfebereich ein. So kann er mit etwas Erfahrung pfeilschnell manuell scharfstellen.
Ich selbst kann es aber nicht. Desweiteren fehlt meiner A1 ja die Schärfeskala.
Im I-Net gibt es Schärfeskalen zum Selberbasteln, ich geh mal eben ins Archiv.
Frank
Ganz einfach: Mit einem echten manuellen Fokus und SLR-Sucher ist man beim manuellen Fokussieren viiiiiiel schneller als mit der A2...
Das erlebe ich nicht so. Wahrscheinlich kann ich es nicht so gut, aber bei Tageslicht hat meine A2 blitzschnell scharfgestellt, das bekomme ich manuell nicht hin, auch nicht mit Schnittbild
Ich rede nicht von MF gegen AF, sondern von MF an SLR gegen MF an der A2. Und hier ist die A2 zwar besser als viele konkurrenten, aber von der MF-Geschwindigkeit und genauigkeit von einer SLF weit entfernt.
newdimage
26.10.2004, 14:26
So, die Suche im Archiv war erfolgreich:
Tips--> Goodies--> Die Schärfetiefenskala für die Fototasche :!: (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm).
Frank
P.S.: Viel Spass beim Basteln (ich habs noch nicht getan).
[...ist die A2 zwar besser als viele konkurrenten, aber von der MF-Geschwindigkeit und genauigkeit von einer SLF weit entfernt.
Da ist schon der "indirekte MF" schuld. Bei einem SLR-Objektiv alter Bauart dreht man direkt an der Mechanik und hat nur knapp eine Umdrehung zum Fokussieren, an der A2 kann man sehr lange drehen, bis mit Hilfe der Impulse die durch das Drehen erzeugt werden, das Objektiv richtig fokussiert ist.
Peter
Da ist schon der "indirekte MF" schuld. Bei einem SLR-Objektiv alter Bauart dreht man direkt an der Mechanik und hat nur knapp eine Umdrehung zum Fokussieren, an der A2 kann man sehr lange drehen, bis mit Hilfe der Impulse die durch das Drehen erzeugt werden, das Objektiv richtig fokussiert ist.
jepp, das lange Drehen finde ich auch ziemlich nervig. Kann man denn eigentlich wenigstens (ohne irgendwelche anderen Nachteile) irgendwo einstellen, dass man alleine durch Drehen am Ring die Ausschnittsvergrößerung kriegt? Meine Finger brechen immer halb ab beim Auslöser halbgedrückt halten und Zoom-Taste drücken :roll:
Cougarman
26.10.2004, 19:45
P.S.: Viel Spass beim Basteln (ich habs noch nicht getan).
Ist nur bedingt brauchbar, da für das Format 24*36.
[quote=Igel]...Meine Finger brechen immer halb ab beim Auslöser halbgedrückt halten und Zoom-Taste drücken :roll:
Du mußt doch nur einmal auf die Zoomtaste drücken.
Erst den Auslöser zu Fokussieren andrücken (und halten),
dann wenn nötig kurz am Fokus-Ring drehen (DMF starten),
dann einmal auf die Zoomtaste tippen, aaahhh ...
:mrgreen:
[quote=Igel]...Meine Finger brechen immer halb ab beim Auslöser halbgedrückt halten und Zoom-Taste drücken :roll:
Du mußt doch nur einmal auf die Zoomtaste drücken.
Erst den Auslöser zu Fokussieren andrücken (und halten),
dann wenn nötig kurz am Fokus-Ring drehen (DMF starten),
dann einmal auf die Zoomtaste tippen, aaahhh ...
:mrgreen:
sach ich doch, eine Hand zuwenig :mrgreen: da wäre echt mal Verbesserungsbedarf und IMO ziemlich leicht umsetzbar, ginge sogar per FW-Update - so rutscht mir doch zu oft der Zeigefinger vom Auslöser :?
... dann doch lieber mit AF-S scharfstellen und bei noch halb-gedrücktem Auslöser auf MF umschalten, jetzt den Finger vom Auslöser lassen (!) und ganz entspannt per MF-Ring nachjustieren ...
Gruss
minomax
astronautix
27.10.2004, 14:05
Du brauchst doch nicht extra auf MF umzuschalten . Du kannst doch DMF nutzen. Einfach in den Fokussiervorgang eingreifen und nachregeln. DMF aber vorher im Menü einschalten. So mache ich das.
Cougarman
27.10.2004, 14:08
Du kannst doch DMF nutzen. Einfach in den Fokussiervorgang eingreifen und nachregeln.
Das bedeutet aber auch immer, das man die Schärfe im Sucher oder Display beurteilen kann.
Mir gelingt das nicht. :cry:
Du brauchst doch nicht extra auf MF umzuschalten . Du kannst doch DMF nutzen. Einfach in den Fokussiervorgang eingreifen und nachregeln. DMF aber vorher im Menü einschalten. So mache ich das.
Dannmusst Du aber den Auslöser halb gedrückt halten. Wenn man dagegen mit halb gedrücktem Auslöser auf MF umschaltet (nachdem der AF fertig ist), hat man den Krampffinger wieder frei ;)
Dannmusst Du aber den Auslöser halb gedrückt halten. Wenn man dagegen mit halb gedrücktem Auslöser auf MF umschaltet (nachdem der AF fertig ist), hat man den Krampffinger wieder frei ;)
stimmt ja alles, schöner wäre es nur, es ginge auch ohne Tastetast oder Schieberschieb alleine durch DMF direkt zu vergrößern, nun ja, dann muß ich weiterhin auf MF umstellen :?
astronautix
27.10.2004, 16:24
Zugegeben, es ist schon eine kleine Fingerübung den Auslöser gedrückt zu halten, den Fukusring zu drehen und auch noch auf die Lupetaste zu drücken, damit die Schärfe in der Zwischenzeit nicht auf die Idee kommt stiften zu gehen. Es wäre einfacher, ließen sich Funktionen kombinieren.