Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99 Erfahrungen


Seiten : [1] 2

CarstenF
28.10.2012, 19:04
Hast Du schon eine A99 und möchtest über Deine Erfahrungen berichten?

erich_k
28.10.2012, 19:13
Nein ...

Tikal
28.10.2012, 19:21
Ich dachte du schreibst deine Erfahrungen hier rein.
Um es dem Schreiberling nachher einfach zu machen, könntest du ja die Punkte erläutern, zu denen der A99 Besitzer etwas schreiben könnte. Gibt es bestimmte Dinge, die dich an der Kamera besonders interessieren, CarstenF? Wieso hast du diesen Thread gestartet? Möchtest du dir eine kaufen und bist noch unsicher? In welchen Punkten bist du dir nicht sicher und wo würdest du gerne mehr davon lesen? Wenn du um Erfahrungen bittest, wäre schön, wenn du auch etwas mehr schreibst, mit welcher Absicht du fragst und was du wissen möchtest.

CarstenF
28.10.2012, 20:05
Ich habe eine 99 bestellt und warte sehnsüchtig. Ich habe einen Systemwechsel von Nikon hinter mir. Die D800 und Nikon haben mich insbesondere beim Service maßlos enttäuscht.
Nun möchte ich irgendetwas über die ersten Erfahrungen zur 99 wissen.

Ich bin nur neugierig...

Karsten in Altona
28.10.2012, 20:34
Bevor ich meine Erfahrungen teile, die ich seit ein paar Tagen mache, müssen die sich erst festigen. Ich lerne gerade neu zu fotografieren - die meisten Fehler entstehen wahrscheinlich auch bei der A99 hinter der Kamera. ;)

Der erste Eindruck ist auf jeden Fall gut. Sie macht 'nen schlanken Fuss. :cool:

UWWWEEEE
28.10.2012, 22:04
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall gut. Sie macht 'nen schlanken Fuss. :cool:


Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Habe sie bisher nur für Schnappschüsse genutzt und muss sagen das sie mich immer mehr begeistert. Leider muss ich noch etwas warten bis ich mir das 70-400 holen kann und dann wird sich es zeigen bei der Tierfotografie.
Und auf den nächsten Städtetrip nach London bin ich mal gespannt, wie sie sich da schlagen wird.

Ich bin auch ein Umsteiger von Canon auf die A99 und man muss wirklich sagen das alles anders ist (was ja auch zu erwarten war) und ich es bisher wkeine Sekunde bereut hab, außer am Anfang weil ich mit der Steuerung ziemlich überfordert war:lol:
Das Kamerahandbuch hilft dort weiter, aber der Mensch ist halt neugierig:D

Der einzige Kritikpunkt den ich bisher zu bemängeln habe ist der Joystick, den finde ich nicht so prickelnd und hätte es besser gefunden wenn dort ein ordentliches Steuerkreuz wäre.(Aber das ist nur meine persönliche Meinung)

Also mein bisheriges Fazit von der A99 ist äußerst positiv, egal ob es Bildqualität,Autofokus,EVF oder Handhabung betrifft!:top:

hwei
28.10.2012, 22:20
Ich teste auch schon ein paar Tage und werde von Tag zu Tag glücklicher. Heute habe ich ein paar Bilder für eBay gemacht ISO nur auf max. 400 aber solche Details kannte ich von meiner 77 nicht (die ich trotzdem behalte). Obwohl ich von der 77 komme, muß ich irgendwie alles neu lernen. Verstehen tu ich es nicht aber ich werde täglich neu belohnt :-) Soll einer sagen was er will, der Sucher wirkt auf mich ne ganze Ecke größer als bei der 77. Der Joystick und auch manche Tasten (z.B. Bild beim Anschauen vergrößern) sind sehr schwamig, ich habe mich aber schon zu 90% daran gewöhnt.

Genial ist ja das Tokina 11-16 2,8 mit 16mm an der 99 aber das wird an der 900 nicht anders sein ;-)

Fritzchen
29.10.2012, 13:23
Ich habe eine, seit einer Stunde. Hier zwei Bilder, einfach mal so, ich weiß allerdings gar nicht, ob ich alles richtig eingestellt hatte:(

6/a1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157867)

6/A2_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157868)

Karsten in Altona
29.10.2012, 13:56
(..) ich weiß allerdings gar nicht, ob ich alles richtig eingestellt hatte:(Nee, Belichtungskorrektur ist falsch eingestellt gewesen. :P:cool:

;)

Fritzchen
29.10.2012, 14:12
Nee, Belichtungskorrektur ist falsch eingestellt gewesen. :P:cool:

;)

Sage ich ja, aber der erst Eindruck ist extrem gut:D:D:D
Werde aber erst am Abend weiterschauen, Donnerstag habe ich ja erste Finalbilder !
Bis dahin, denke ich, wird es schon gehen.

Der Sucher, ist etwas ungewohnt, aber so kein Problem:top:

Hansevogel
29.10.2012, 16:58
..., ich weiß allerdings gar nicht, ob ich alles richtig eingestellt hatte :(

Nee, Belichtungskorrektur ist falsch eingestellt gewesen. :P :cool: ;)
Und die automatische Orchideenhalterentfernung bei Bild 1 hat nicht funktioniert. :lol:

Gruß: Joachim

Fritzchen
29.10.2012, 17:11
Und die automatische Orchideenhalterentfernung bei Bild 1 hat nicht funktioniert. :lol:

Gruß: Joachim

Ich habe es jetzt auch gelesen, es war der Modus freilaufende Blumen , den hatte ich vergessen :((

dieterson
29.10.2012, 17:43
Über welche Firmwareversion verfügen die ausgelieferten A99 eigentlich? Ist das noch 1.0 oder wurde hier noch etwas geändert?

Liebe Grüße
dieterson

Fritzchen
29.10.2012, 17:45
Über welche Firmwareversion verfügen die ausgelieferten A99 eigentlich? Ist das noch 1.0 oder wurde hier noch etwas geändert?

Liebe Grüße
dieterson

Habe ich noch garnicht geschaut.

safinator
29.10.2012, 17:53
Bei meiner ist Version 1.0 drauf.

GerdS
29.10.2012, 20:21
ditto, V1.0

Ixxy
29.10.2012, 20:24
ebenfalls V1.0

Hat schon jemand nen passenden L-Winkel (Arca Swiss) gefunden?
Hoffe ja, dass RRS einen rausbringt. Der RRS A77-L-Winkel wird wohl kaum passen, oder?

Karsten in Altona
29.10.2012, 21:00
Zunächst Mal ein paar High Iso Bilder (raws):

ISO 6400: http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0417.ARW
ISO 12800 mit Colorchecker:http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0469.ARW
ISO 20000:http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0471.ARW
ISO 4000: http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0473.ARW
ISO 2000:http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0474.ARW
ISO 5000: http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0475.ARW
ISO 12800:http://dl.dropbox.com/u/29962882/A99%20Beispielbilder/_DSC0476.ARW

Ansonsten kann ich sagen ist es noch etwas fummelig mit der Kamera und es dauert noch ein wenig, bis die Möglichkeiten in Fleisch und Blut übergehen.. Erst war ich begeistert von dem ganzen neuen Krams (Objektverfolgung, Gesichtserkennung, AF-D, Auto-Iso bei M, etc.), dann ein wenig ernüchtert, dann wieder zurück zur alten Technik und dann irgendwo die Erkenntnis, dass die A99 keine Wundermaschine ist, aber schon ein ordentlicher Schritt nach Vorn alles in allem. Einige Sachen sind für mich auch etwas unverständlich und einiges finde ich auch schlechter als bei der A850 - zb das Display, das Bild scheint doch recht deutlich kleiner als bei der A850 dargestellt zu werden und auch nicht ganz so scharf :zuck: Ich hätte mir jedenfalls ein 3.2" Screen gewünscht, wenn's schon einen dicken Rand gibt, aber man kann ja nicht alles haben. :mrgreen:

Und der Beweis, dass man mit der A99 nicht automatisch bessere Fotos macht:

1478/_DSC0400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157891)

Ellersiek
29.10.2012, 21:26
...Und der Beweis, dass man mit der A99 nicht automatisch bessere Fotos macht:

1478/_DSC0400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157891)

Mann oh Mann - die Firmware ist ja immer noch auf dem alten Stand! Der Sony-Werbe-Spot mit den Seitenblasen läuft doch schon lange nicht mehr - wieso sind die Seifenblasen immer noch als Motiverkennung mit drin?:)

Gruß und viel Spaß mit der neuen
Ralf

wpau
29.10.2012, 22:28
Meine ersten Eindrücke an diesem Wochenende, einfach ein fantastisches Werkzeug, für das ich aber noch einige Wochen Eingewöhnung benötige und das in doppelter Hinsicht.

Bisher entwickelte ich meine RAW Dateien mit Bibble Pro, mittlerweile AfterShot Pro von Corel. Hier scheint nun aber einiges im Argen zu liegen, die Entwickler Crew wurde entlassen und auf der Update Seite passiert in letzter Zeit nichts, Schade. Die Gerade veröffentliche Beta Version ist ein Desaster, nein Danke, da mache ich nicht mehr mit.

Nun mache ich meine ersten Gehversuche mit Lightroom 4.2. Capture One 7 habe ich auch kurz getestet, ist mir aber zu langsam und schlecht in der Menüführung. Ich werde mich wohl für LR4.2 entscheiden.

Pfaffenhütchen Strauch mit dem STF

866/DSC00118.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157904)

Eindrücke von "Recklinghausen leuchtet", alle mit dem SAL 2470Z

824/DSC00145.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157905)

824/DSC00146.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157906)

Den Altar habe ich kaum erkannt, so dunkel war es dort. Belichtungszeit 45s und kein Rauschen, ich bin begeistert. :top:

Leider konnte ich wegen der vielen Leute den Altar nicht komplett aufnehmen. War dort ein Gewusel. :lol:

824/DSC00154.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157907)

Karsten in Altona
30.10.2012, 17:19
Besser ein Bild noch nicht löschen, welches ein paar Sekunden vorher erst aufgenommen wurde. Die Kamera hat sich Mal komplett aufgehängt und auch On/Off ging nicht mehr. Wollte dann schon den Akku rausnehmen und dann hatte sie sich wieder gefangen. Aus- und wieder angestellt dann die Frage: Datenrettung? Nein gewählt, weil ich wollte das letzte Bild ja nicht speichern. Danach festgestellt, dass ca. 2-3 Bilder von vorher auch weg waren, obschon sie nach Lampenstatus längst auf der Karte (30 MB/s) hätten sein müssen, denke ich. Reproduzierbar? Keine Ahnung, ich hab's nicht probiert.

Und der mittlere Kreuzsensor (vielleicht doch Doppelkreuzsensor?) arbeitet deutlich zuverlässiger als die restlichen 18! Kommt mir fast schon so vor wie bei der A850. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das AF-Hilfslicht nur beim zentralen Senor aktiviert wird, was bei der A850 auch so war, wie ich im Nachhinein festgestellt habe, weil ich die anderen Sensoren aufgrund der Schwäche seltenst genutzt habe - und mit Schwenken hatte ich selten Fokusprobleme. Eigentlich aber könnte man doch auch das AF-Hilfslicht für die anderen Sensoren auch aktivieren, wenn diese doch schon soviel besser sein sollen. Ein bisschen besser sind sie auch, aber nicht so gut wie der mittlere.

Gepard
30.10.2012, 22:23
Das mit dem AF Hilfslicht ist bei der A77 genauso. Es zielt auf die Mitte, für die anderen Sensoren reicht es nicht. Wenn du einen Blitz auf den Schuh steckst, wid das Hilfslicht vom Blitz übernommen, das ist viel größer, da gehen dann mehr Felder.
Das Hilfslicht des externen Blitzes geht übrigens auch wenn der Blitz selbst ausgeschaltet ist.
Eine Funktion die nicht von allen Fremdfabrikaten unterstützt wird.

hwei
30.10.2012, 22:49
Der Tip mit dem Hilflicht kommt etwas spät :)

Ich hatte eben mein erstes Shooting mit der A99 und habe eine Taschenlampe benutzen müssen, da ich nicht den mittleren Sensor benutzt habe.
Es war stockdunkel bei ISO 800 und ich bin bis jetzt mit der A99 echt zufrieden!

798/20121030-183907-00982-7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157965)

CarstenF
30.10.2012, 23:15
Meine 99 ist auch da. Ich bin echt begeistert. Der Sucher ist deutlich besser, als bei der 77. Auch das Rauschen ist nach den ersten Erfahrungen super. Das Rauschen bei ISO 6400 ist gefühlt so, wie bei der 77 ISO 1600.

Nach den ersten Erfahrungen ist der Wechsel von der D800 auf die 99 absolut richtig gewesen. Insbesondere der Autofokus funktioniert tadellos.

Ich freue mich schon auf die nächsten Erfahrungen...:D

Dieter.W
30.10.2012, 23:44
Hallo Carsten, das freut mich für dich das Du jetzt eine a99 hast, sei froh das die D800 weg ist. Glückwunsch:top:

Sofian
30.10.2012, 23:46
Hallo Carsten, das freut mich für dich das Du jetzt eine a99 hast, sei froh das die D800 weg ist. Glückwunsch:top:

Was ist das für ein sinnfreier Kommentar?

CarstenF
31.10.2012, 08:47
Was ist das für ein sinnfreier Kommentar?
Dieter und ich kennen uns aus dem Nikon Forum. Wir beide sind extrem betroffen, von den Qualitätsmängeln der D800. Sinnreich finde ich das nicht...

cdan
31.10.2012, 09:03
Sinnreich finde ich das nicht...

Für einen Outsider war das aber auch schwer zu verstehen. ;)

swivel
31.10.2012, 10:29
Hi,

ist es für euch A99 Besitzer möglich den AF mit der A77 zu vergleichen?

Ist die Fokussiergeschwindigkeit spürbar schneller und oder präziser?

Was bringen den nun die zusätzlichen Sensoren auf dem Sensor - natürlich (nur) mit den speziellen unterstützten Ojektiven?

Funktioniert der mittlere Sensor eventuell wirklich besser bei weniger Licht?

Vielen Dank für Eure Infos.

LG uli

Karsten in Altona
31.10.2012, 10:41
ist es für euch A99 Besitzer möglich den AF mit der A77 zu vergleichen?Mir nicht. Funktioniert der mittlere Sensor eventuell wirklich besser bei weniger Licht?Wirklich. 2. Absatz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1380021&postcount=21)

ManfredG
31.10.2012, 13:57
Hi,

ist es für euch A99 Besitzer möglich den AF mit der A77 zu vergleichen?

Ist die Fokussiergeschwindigkeit spürbar schneller und oder präziser?

Was bringen den nun die zusätzlichen Sensoren auf dem Sensor - natürlich (nur) mit den speziellen unterstützten Ojektiven?

Funktioniert der mittlere Sensor eventuell wirklich besser bei weniger Licht?

Vielen Dank für Eure Infos.

LG uli

Schneller - nein, ich meine nicht.
Genauer - bei gutem Licht auch nicht, bei weniger Licht/höheren ISO-Werten liegt der bessere Schärfeeindruck wohl mit am unterschiedlichen Rauschverhalten.

Was mir noch im Praxisvergleich aufgefallen ist:
- die A77-Bilder sind dunkler
- bei der A99 sind die Bilder nicht so schnell verwackelt, es sind längere Belichtungszeiten möglich (Senor/Pixelgröße? Gewicht? Liegt noch besser in der Hand?...)
- die A99 braucht länger zum abspeichern
- der automatische Weißabgleich der A99 ist besser

Manfred

aidualk
31.10.2012, 17:29
Hallo,

Ich habe gerade eine A99 hier bei mir, mit der ich heute nachmittag unterwegs war (das erste mal). Ich will dazu erstmal keine Bemerkungen machen ;) aber eine Frage habe ich: Beim Auslösen hatte ich fast den Eindruck, ich kann den Verschluss im Kameragehäuse spüren, heftiger noch als den Spiegel in der A900. Vom Geräusch her ist es freilich komplett anders, am Ende des Geräuschs fast wie eine Art "hacken" (bitte nicht falsch verstehen, ich weiss einfach nicht wie es anders/besser beschreiben soll). Auf jeden Fall komplett anders als eine A65/A77. Kann das jemand bestätigen?

danke und Gruß

aidualk

ManfredG
31.10.2012, 20:53
Hallo,

Ich habe gerade eine A99 hier bei mir, mit der ich heute nachmittag unterwegs war (das erste mal). Ich will dazu erstmal keine Bemerkungen machen ;) aber eine Frage habe ich: Beim Auslösen hatte ich fast den Eindruck, ich kann den Verschluss im Kameragehäuse spüren, heftiger noch als den Spiegel in der A900. Vom Geräusch her ist es freilich komplett anders, am Ende des Geräuschs fast wie eine Art "hacken" (bitte nicht falsch verstehen, ich weiss einfach nicht wie es anders/besser beschreiben soll). Auf jeden Fall komplett anders als eine A65/A77. Kann das jemand bestätigen?

danke und Gruß

aidualk

im Vergleich zur A77 ist der Verschluß deutlich zu Spüren und das Geräusch ist ganz anders.

Manfred

Karsten in Altona
31.10.2012, 21:00
Aus dem Grund hab ich den elektronischen Verschluss aktiviert (siehe irgendwo im Menü). Dann schnurrt sie angenehm leise. :top:

uomo
31.10.2012, 21:17
@ aidualk, der Spiegelrückschlag, nach der Aufnahme (!!) ist bei der 900 heftig, aber das Auslösegeräusch und deren Erschütterungen sind in keinem Vergleich zu meiner 99. Prinzipiell arbeitet der Verschluss wie bei einer Leica M, auch Vollformat und groß, das bringt weder Canon noch Nikon, da muss bei der Aufnahme erst ein Spiegel aus dem Strahlgang entfernt werden... und das ist Fakt!


uomo

aidualk
31.10.2012, 21:53
im Vergleich zur A77 ist der Verschluß deutlich zu Spüren und das Geräusch ist ganz anders.

Danke, wollte nur sicher sein, dass das normal ist und die Kamera nicht irgend einen Defekt hat. :top: Habe heute das erste mal eine A99 in der Hand.

Aus dem Grund hab ich den elektronischen Verschluss aktiviert (siehe irgendwo im Menü). Dann schnurrt sie angenehm leise. :top:

joh, das ist von Werk aus schon so eingestellt, und das Geräusch/Gefühl in der Hand ändert sich auch nicht beim umstellen, nur dass man dann halt auch noch zusätzlich den ersten Vorhang hört, aber wie ich oben geschrieben habe, es ist ganz am Ende des Geräusches, also am Ende des zweiten Verschlussvorhangs. ;)
Aber es scheint ja so zu passen, also kann ich beruhigt weiter mit der Kamera spielen. ;)

Karsten in Altona
31.10.2012, 22:52
Na komm und Hand auf's Herz. Soooo schlecht ist der EVF nicht, oder?

(Ja, bei Sonne von der Seite suboptimal, aber unbrauchbar? Ich denke nicht)

Freddy
31.10.2012, 23:12
@ aidualk

auf der Photokina hatte ich auch 2 unterschiedliche a99 (vom Verschlussgeräusch her) in der Hand, das lag aber am zweiten Verschlussvorhang. Den kann man aber im Menü ein- und ausschalten kann, ausgeschaltet klang sie ähnlich wie die a77.

dbhh
31.10.2012, 23:19
Na komm und Hand auf's Herz. Soooo schlecht ist der EVF nicht, oder? (Ja, bei Sonne von der Seite suboptimal, aber unbrauchbar? Ich denke nicht)
Nö, klar sind die EVFs der A99, A77 und A65 nicht schlecht, schließlich hat man diese Aufnahmesituationen nicht alle Tage. Und für APSC-Umsteiger in vielen anderen Situationen ein klarer Vorteil. Man muß halt wissen, was man selbst häufig vorfindet - und danach die passende CAM wählen. Und da wäre es von SONY klüger, zumindest ne Alternative für Semi-Profis anzubieten...

Gruś

Karsten in Altona
31.10.2012, 23:26
Vor einem Jahr auf dem Alpha Festival hab ich den OLED-Sucher bei der A77 und NEX-7 (dort fand ich ihn noch schlimmer) noch abgelehnt und gesagt: "Nä! Kommt mir nicht ins Haus! Mein heiliger optischer Sucher." :mrgreen: Und ja, man gewöhnt sich recht schnell dran, an den OLED-Sucher. :oops::cool::top:

Fritzchen
31.10.2012, 23:29
Ich suche mir gerade einen Wolf, welches sind den die besondere unterstützten Objektive:(:(

aidualk
31.10.2012, 23:34
Na komm und Hand auf's Herz. Soooo schlecht ist der EVF nicht, oder?

(Ja, bei Sonne von der Seite suboptimal, aber unbrauchbar? Ich denke nicht)

:lol: Also heute mittag draussen bei strahlendem Sonnenschein konnte ich im direkten Vergleich zur A65 von Frau aidualk keinen Fortschritt des EVF erkennen. Das gleiche Kontrastproblem wie gehabt. Mein Haupteinsatzgebiet ist halt outdoor.
Jetzt im dunklen Zimmer, wenn ich beide Kameras direkt nebeneinander habe, ist der Sucher der A99 sichtbar rauschfreier und ruckelt weniger.

aidualk
31.10.2012, 23:48
@ aidualk

auf der Photokina hatte ich auch 2 unterschiedliche a99 (vom Verschlussgeräusch her) in der Hand, das lag aber am zweiten Verschlussvorhang. Den kann man aber im Menü ein- und ausschalten kann, ausgeschaltet klang sie ähnlich wie die a77.

Den ersten kann man ausschalten, den zweiten nicht ;)

steve.hatton
01.11.2012, 00:22
Ich suche mir gerade einen Wolf, welches sind den die besondere unterstützten Objektive:(:(

Meinst Du in Bezug auf den AF-D?

http://www.sonyalpharumors.com/?s=AF-D

Fritzchen
01.11.2012, 06:13
Meinst Du in Bezug auf den AF-D?

http://www.sonyalpharumors.com/?s=AF-D

Danke!

weberhj
01.11.2012, 10:18
:lol: Also heute mittag draussen bei strahlendem Sonnenschein konnte ich im direkten Vergleich zur A65 von Frau aidualk keinen Fortschritt des EVF erkennen. Das gleiche Kontrastproblem wie gehabt. Mein Haupteinsatzgebiet ist halt outdoor.
Jetzt im dunklen Zimmer, wenn ich beide Kameras direkt nebeneinander habe, ist der Sucher der A99 sichtbar rauschfreier und ruckelt weniger.
Kannst du es bitte mal mit einer hohen DRO Einstellung versuchen? Evt. schafft der EVF den hohen Kontrastumfang dann ja besser. Wenn man in RAW arbeitet sollte das doch eine Option sein.

BG Hans

ManfredG
01.11.2012, 11:20
Kannst du es bitte mal mit einer hohen DRO Einstellung versuchen? Evt. schafft der EVF den hohen Kontrastumfang dann ja besser. Wenn man in RAW arbeitet sollte das doch eine Option sein.

BG Hans

das ist eigendlich der Workflow, ich stelle hier schon bei der Bildgestaltung ein und kann in der Vorschau das fertige Bild incl. Schattenbereichen gut abschätzen.
Die DRO-Werte haben leider auf das Livebild keinen Einfluß - oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden.

Bei mir liegt DRO auf der freien Benutzertaste.

Manfred

djhome1
01.11.2012, 12:18
Hi Zusammen.

Habe meine 99 seit zwei Tagen. Vorher habe ich mit der 700 gearbeitet.
Kein Vergleich ich weiß. Aber bei der 700 gab es zumindestens noch die Unterstützung der Fokushaltetaste von meinen Minolta G Objektiven.
Habe ich eine Menüpunkt übersehen oder muss Sony da nochmal in der Firmware nachbessern? Praktisch ist es nämlich die Taste mit der Abbledfunktion zu versehen.

Und noch etwas stört mich bei dem Umstig von Prismasucher zu elektronischem Sucher.
Wie kann ich die Bildkontrolle im Sucher deaktivieren ohne sie kompl. auszuschalten?

Ansonsten ein top Teil die 99!

aidualk
01.11.2012, 12:22
Aber bei der 700 gab es zumindestens noch die Unterstützung der Fokushaltetaste von meinen Minolta G Objektiven.
Habe ich eine Menüpunkt übersehen ....

ja, hast du übersehen. Der nennt sich jetzt aber anders, wie genau hab ich grad nicht parat, bin unterwegs und kann nicht nachschauen.



Und noch etwas stört mich bei dem Umstig von Prismasucher zu elektronischem Sucher.
Wie kann ich die Bildkontrolle im Sucher deaktivieren ohne sie kompl. auszuschalten?


gar nicht. Das ist einer der Kritikpunkte seit der allerersten SLT. Warum das selbst jetzt, in der dritten SLT Generation, noch immer nicht getrennt einstellbar ist, ist echt unverständlich. Sollte ein Klacks sein das zu programmieren.

Ellersiek
01.11.2012, 12:25
Hi Zusammen....

Herzlich Willkommen hier im Forum.

...Wie kann ich die Bildkontrolle im Sucher deaktivieren ohne sie kompl. auszuschalten?

Häää? Wasch mich, aber mach mich nicht nass?

Ich habe sie, bis auf ganz seltene Situationen, ausgeschaltet und mache sie nur manuell im Sucher. Sprich: Ich schaue noch durch den Sucher und betätige die Wiedergabe-Taste (die mit dem blauen Dreieck).

Gruß
Ralf

djhome1
01.11.2012, 12:42
ja, hast du übersehen. Der nennt sich jetzt aber anders, wie genau hab ich grad nicht parat, bin unterwegs und kann nicht nachschauen.

Gefunden! Besten dank für den Tipp. "Taste Fokus halten" man ich bin auch blind.



gar nicht. Das ist einer der Kritikpunkte seit der allerersten SLT. Warum das selbst jetzt, in der dritten SLT Generation, noch immer nicht getrennt einstellbar ist, ist echt unverständlich. Sollte ein Klacks sein das zu programmieren.

Na dann muss ich wohl meine Arbeitsweise ändern. Hoffe das wird noch mit in das Update aufgenommen.

djhome1
01.11.2012, 12:44
Herzlich Willkommen hier im Forum.

Danke!

Häää? Wasch mich, aber mach mich nicht nass?

Ich habe sie, bis auf ganz seltene Situationen, ausgeschaltet und mache sie nur manuell im Sucher. Sprich: Ich schaue noch durch den Sucher und betätige die Wiedergabe-Taste (die mit dem blauen Dreieck).

Gruß
Ralf

Ja so werd ich es wohl auch machen. Dann guckt man auch bei shooten nicht automatisch aufs Display oder Sucher und konzentriert sich auf das Motiv!

Karsten in Altona
01.11.2012, 12:49
Die Bildkontrolle im Sucher lässt sich verkürzen, bzw. abbrechen, in dem man den Auslöser halb andrückt. Du willst wahrscheinlich die Wartezeit bis zum nächsten Bild verkürzen, richtig? Dazu braucht es kein Update der Firmware, außer, dass es schneller gehen könnte. :top:

aidualk
01.11.2012, 13:14
Die Bildkontrolle im Sucher lässt sich verkürzen, bzw. abbrechen, in dem man den Auslöser halb andrückt. Du willst wahrscheinlich die Wartezeit bis zum nächsten Bild verkürzen, richtig? Dazu braucht es kein Update der Firmware, außer, dass es schneller gehen könnte. :top:

Ich denke er würde es gerne so einstellen, dass die Bildkontrolle nur über das Display läuft, aber der Sucher gleichzeitig frei bleibt. So kann man, wie man es möchte, sofort das Bild anschauen oder einfach weiter fotografieren, ohne irgendwelche Tasten drücken oder andrücken zu müssen. (mir wäre eine solche Lösung auch die liebste).

aidualk
01.11.2012, 13:19
Kannst du es bitte mal mit einer hohen DRO Einstellung versuchen? Evt. schafft der EVF den hohen Kontrastumfang dann ja besser. Wenn man in RAW arbeitet sollte das doch eine Option sein.


das ist eigendlich der Workflow, ich stelle hier schon bei der Bildgestaltung ein und kann in der Vorschau das fertige Bild incl. Schattenbereichen gut abschätzen.
Die DRO-Werte haben leider auf das Livebild keinen Einfluß - oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden.


Die Einstellung für die DRO sehe ich aktuell im EVF doch nur, wenn ich die Abblendtaste mit der Einstellung "Bildvorschau" drücke. Oder hab ich da noch was übersehen? Kann man das fest einstellen und damit "normal" live weiter arbeiten?

Ellersiek
01.11.2012, 13:46
...Häää?... Wasch mich, aber mach mich nicht nass?...

Deaktivieren, aber nicht ausschalten <-> waschen, aber nicht nass machen:)

Gruß
Ralf

ManfredG
01.11.2012, 14:21
Die Einstellung für die DRO sehe ich aktuell im EVF doch nur, wenn ich die Abblendtaste mit der Einstellung "Bildvorschau" drücke. Oder hab ich da noch was übersehen? Kann man das fest einstellen und damit "normal" live weiter arbeiten?

das suche ich auch noch - leider.

djhome1
01.11.2012, 14:26
Ich denke er würde es gerne so einstellen, dass die Bildkontrolle nur über das Display läuft, aber der Sucher gleichzeitig frei bleibt. So kann man, wie man es möchte, sofort das Bild anschauen oder einfach weiter fotografieren, ohne irgendwelche Tasten drücken oder andrücken zu müssen. (mir wäre eine solche Lösung auch die liebste).

Richtig, so wäre es am optimalsten. Mal gucken was das Firmware Update bringt. Ich habe übrigens auch 1.0 .

fhaferkamp
01.11.2012, 16:38
Richtig, so wäre es am optimalsten.

Was ist denn die Steigerung von optimal?:shock: Noch besser als optimal?;)

PS: Sorry, das konnte ich mir mal ausnahmsweise nicht verkneifen. :)

btt: Die Einstellung (Vorschau nur auf Display, nicht im EVF) vermisse ich auch an der A77 schon lange. Das wäre auch für mich optimal.

PanTera
01.11.2012, 17:09
Ich denke er würde es gerne so einstellen, dass die Bildkontrolle nur über das Display läuft, aber der Sucher gleichzeitig frei bleibt. So kann man, wie man es möchte, sofort das Bild anschauen oder einfach weiter fotografieren, ohne irgendwelche Tasten drücken oder andrücken zu müssen. (mir wäre eine solche Lösung auch die liebste).
Das wäre wirklich wünschenswert, könnte aber technisch weniger trivial sein als gedacht. Dafür bräuchte es in der Kamera die Fähigkeit 2 Screens unabhängig voneinander anzusteuern, ähnlich wie in einem Rechner mit 2 Grafikausgängen. Ist die Kamera nicht so ausgelegt, hilft auch kein Firmwareupdate.

UWWWEEEE
01.11.2012, 17:11
Hallo zusammen

Hab eine Frage an euch und zwar:

Habe die Kamera auf JPEG+ RAW eingestellt, nun wollte ich auf dem 1freien Platz auf dem Moduswahlrad HDR speichern aber iwie bekomme ich das nicht hin.

Ich habe eingestellt das nur JPEG dort ist und kann auch HDR Auto usw. einstellen, allerdings wenn ich auf einen anderen Modus gehe und wieder zurück auf 1 steht wieder DRO Auto da, obwohl ich vorher HDR eingestellt habe.

Gibt es iwo einen versteckten Speicherknopf den ich übersehen habe?

Kenne mich noch nicht so 100% mit der Sony Menüführung aus da ich ja zuvor bei Canon war, hoffe ihr könnt mir helfen


Gruß Raphael

aidualk
01.11.2012, 17:59
Du musst das was du eingestellt hast und speichern möchtest im Menu - bei der A99 unter Kamera, Register 4, ganz unten (Speicher) - aufrufen und abspeichern. Dann kannst du über das Wahlrad deine gespeicherten Dinge abrufen.

dbhh
01.11.2012, 18:07
das ist eigendlich der Workflow, (...) Die DRO-Werte haben leider auf das Livebild keinen Einfluß (...)
Ich meine NEIN. Das ist ja auch für mich die Krux, denn mit einer HDR-Simulation wären meine EVf-Probleme Geschichte. Vllt hat die nächste CAM-Generation so viel Rechenleistung das sie das ins Livebild einarbeiten kann, ggfls als Seup-Paramaeter mit/ohne um es allen gerecht zu machen.
Gruß

UWWWEEEE
01.11.2012, 19:00
@aidualk

Super, werde es gleich ausprobieren.:top::top::top:

*thomasD*
01.11.2012, 19:45
Das wäre wirklich wünschenswert, könnte aber technisch weniger trivial sein als gedacht. Dafür bräuchte es in der Kamera die Fähigkeit 2 Screens unabhängig voneinander anzusteuern, ähnlich wie in einem Rechner mit 2 Grafikausgängen. Ist die Kamera nicht so ausgelegt, hilft auch kein Firmwareupdate.

Ein gleichzeitiges Anzeigen ist ja gar nicht notwendig / möglich. Auge am Sucher --> Livebild im Sucher. Auge nicht am Sucher --> Bildkontrole am Display.

Ich vermute eher, dass ein konstantes Livebild nach der Aufnahme nicht so einfach möglich ist. Der Sensor muss möglicherweise nach dem Auslesen wieder in den Live-Modus wechseln. Um die Pause nach dem Auslösen zu überbrücken, wird eben das letzte aufgenommene Bild angezeigt.

aidualk
01.11.2012, 21:51
Die A99 nuckelt ganz schön die Akkus leer... :shock:

Freddy
01.11.2012, 22:13
mit oder ohne GPS?

aidualk
01.11.2012, 22:19
- bei der A99 sind die Bilder nicht so schnell verwackelt, es sind längere Belichtungszeiten möglich (Senor/Pixelgröße? Gewicht? Liegt noch besser in der Hand?...)


Ich spiele jetzt den zweiten Abend mit der A99 hier im "dunklen" Zimmer rum und meine, rein aus der Erfahrung mit der A900 seit über 4 Jahren und dazu fast 5 Jahren A700, dass der AS bei der A99 ein klein wenig, aber spürbar, effektiver arbeitet.

aidualk
01.11.2012, 22:19
mit oder ohne GPS?

ohne

utakurt
01.11.2012, 22:31
Die A99 nuckelt ganz schön die Akkus leer... :shock:

Die Akkus werden nach mehrmaligem laden immer besser ;-)

aidualk
01.11.2012, 22:36
Die Akkus werden nach mehrmaligem laden immer besser ;-)

Ich hab inzwischen 9 Stück von der Sorte, verschiedenen Alters ;)

utakurt
01.11.2012, 22:56
Ich hab inzwischen 9 Stück von der Sorte, verschiedenen Alters ;)

ggg - alles klar - dann zuzzelt die A99 doch ein wenig mehr! :D

Pittisoft
01.11.2012, 22:58
Ich spiele jetzt den zweiten Abend mit der A99 hier im "dunklen" Zimmer rum und meine, rein aus der Erfahrung mit der A900 seit über 4 Jahren und dazu fast 5 Jahren A700, dass der AS bei der A99 ein klein wenig, aber spürbar, effektiver arbeitet.


Genau das meine ich auch festgestellt zu haben beim mehrstündigen rumprobieren beim Festival das der AS der A99 bei langen Verschlusszeiten etwas besser ist als der meiner A77....

Freihand mit der A99 1/2Sek. Belichtungszeit.
6/DSC00714_X1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158182)

Nur leider fehlt immer noch eine optische Anzeige im Sucher für den AS

Wood
02.11.2012, 19:45
6/HSS_Blitz_mit_A99_1200_800.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158242)



Hallo Zusammen
Ich habe meine A99 seit ein paar Tagen und bin hell begeistert. In fast allen Punkten übertrifft sie meine A850. Beim Blitzen mit dem HS 3600 in der HSS Funktion bin ich allerdings etwas enttäuscht. Mit der A850 funktionert die Synchronisation bis 1/8000 perfekt. Mit der A99 entstehen unter der Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sehr deutliche Streifen vom Verschluss, Die Bilder sind unbrauchbar.
Habe ich vielleicht eine Einstellung vergessen oder bewegt sich der Verschluss Vorhang ev. Schneller als bei der A850?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüsse
Wood

aidualk
02.11.2012, 19:54
Ich hab es eben mal ausprobiert: Keine Probleme beim High-Speed blitzen.

Aber: Die Auslöseverzögerung mit Systemblitz ist deutlich länger als ohne. Sie genehmigt sich einige Gedenkzehntel-Sekunden. Ganz anders als ich es von der A900 gewohnt bin.

CarstenF
02.11.2012, 19:56
Hast du den 1. Verschluss als elektronischen Verschluss eingestellt?

aidualk
02.11.2012, 19:56
Hast du den 1. Verschluss als elektronischen Verschluss eingestellt?

Ja

CarstenF
02.11.2012, 20:02
Ja
Stell mal aus, da soll es häufiger Probleme mit HSS geben. Versuch einfach mal..

Gibt es ja wohl erst seit der 77...

LG
Carsten

Wood
02.11.2012, 20:51
ich habe nachträglich ein Bild eingefügt.
Was ist der Unterschied zw. dem el. und dem "normalen Verschluss". Kann man diesen immer ausgeschaltet lassen?
LG Wood

aidualk
02.11.2012, 21:12
Stell mal aus, da soll es häufiger Probleme mit HSS geben. Versuch einfach mal..

Gibt es ja wohl erst seit der 77...

LG
Carsten

Hab ich eben mit mechanischem ersten Verschluss probiert. Kein Unterschied. Hab es auch mal mit einem Weitwinkel (24mm/2) und einem Tele (100/2) probiert. Alles funktioniert soweit normal. Ich kann hier keine Annormalität feststellen.

Ob diese Streifen auf deinem Bild vom Verschluss herkommen, glaube ich eigentlich nicht.
Ich kann mir keine Situation vorstellen, dass ein Verschluss diese Art von Streifen verursacht.

Wood
02.11.2012, 21:32
Ich habe den el. Verschluss ausgeschaltet. Nun ist das Bild einwandfrei. Besten Dank für den Tip.

Ich habe in der Anleitung nachgeschaut:
Zitat:
Die Funktion des elektronischen Schlitzverschlusses verkürzt den
zeitlichen Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen.
Taste MENU t 6 t [Vord. Schlitzverschluss] t Auswahl
der gewünschten Einstellung
Hinweise
• Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem
Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines
verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie ein Minolta/Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit auswählen, kann je nach Situation die
Helligkeit des Bildschirms ungleichmäßig sein. Stellen Sie in einem solchen Fall
diese Option auf [Aus] ein.

Ich habe ein SAL2470z verwendet (77mm)
Das muss die Ursache sein. Weil ich die Serienbildfunktion kaum benötige, lasse ich diese Funktion in Zukunft ausgeschaltet.

LG Wood

6/HSS_Blitz_mit_A99_1200_800_el._1._Verschluss_aus.J PG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158243)

safinator
02.11.2012, 21:55
Ich habe heute mal den AF-D Modus bei meiner Tochter beim Tennis ausprobiert. Das Ergebnis ist selbst bei den bescheidenen Lichtverhältnissen in der Halle sehr gut. Wenn das Motiv mit den normalen AF-Sensoren erfasst ist verliert die Kamera den Fokus nicht (natürlich nur wenn das Motiv innerhalb der Fokuspunkte bleibt) und regelt auch sehr genau nach. Ich hatte so gut wie keinen Ausschuß, im Gegensatz zur A77 die doch das Motiv öfter verlor weil es halt wegen der fehlenden Hilfsfelder schwieriger ist am Motiv dranzubleiben. Ich bin jedenfalls sehr angetan von dem neuen AF.
Ich hatte das 24-70 drauf.

Web_Engel
03.11.2012, 10:31
Aber: Die Auslöseverzögerung mit Systemblitz ist deutlich länger als ohne. Sie genehmigt sich einige Gedenkzehntel-Sekunden. Ganz anders als ich es von der A900 gewohnt bin.

Können andere das Problem bestätigen?

Zur Erinnerung: Bei der ersten SLT-Generation (A55) war die Auslöseverzögerung rund eine Drittelsekunde.

Kann es sein, dass Sony das Problem noch immer nicht im Griff hat? Ist das vielleicht ein grundsätzliches Problem von Vorblitzmessung über den Hauptsensor und somit ein prinzipieller Nachteil von Live-View gegenüber einem separaten Belichtungssensor?

M

Neonsquare
03.11.2012, 12:52
@Web_Engel
Es kann kein grundsätzliches Problem sein, denn die A77 hat keine nennenswerte Verzögerung; ob nun mit oder ohne el. Verschluss.

Gruß,
[neon]

hwei
03.11.2012, 17:25
Ich habe gerade die A99 mit dem HVL-F20 getestet und konnte keine Verzögerung feststellen.
Beim Auslösen kommt sofort der Messblitz und danach der Hauptblitz. Eine Verzögerung wie bei der A55 kann ich nicht feststellen.

swivel
03.11.2012, 17:33
Ich habe heute mal den AF-D Modus bei meiner Tochter beim Tennis ausprobiert. Das Ergebnis ist selbst bei den bescheidenen Lichtverhältnissen in der Halle sehr gut. Wenn das Motiv mit den normalen AF-Sensoren erfasst ist verliert die Kamera den Fokus nicht (natürlich nur wenn das Motiv innerhalb der Fokuspunkte bleibt) und regelt auch sehr genau nach. Ich hatte so gut wie keinen Ausschuß, im Gegensatz zur A77 die doch das Motiv öfter verlor weil es halt wegen der fehlenden Hilfsfelder schwieriger ist am Motiv dranzubleiben. Ich bin jedenfalls sehr angetan von dem neuen AF.
Ich hatte das 24-70 drauf.

Hi,

interessant, - Danke. Beim Tennis - denke ich - gibts doch aber auch jetzt nicht so viel was den AF ablenken würde?

Ist der AF auch spürbar schneller ? Hängt nat. auch vom Objektiv ab...

Bitte mehr solche Berichte :) ..


LG uli

safinator
03.11.2012, 19:22
Doch. Die schlimmste Ablenkung war mit der A77 immer der Zaun im Hintergrund. Sobald man nicht mehr genau das Motiv auf einem der AF-Felder hatte war meist der Hintergrund scharf. Jetzt mit den Hilfsfeldern ist es deutlich einfacher das Motiv im AF-Feld zu halten und die Nachführung ist genauer.
Ich freue mich schon wenn das SAL 70-200 unterstützt wird.

leica02
04.11.2012, 15:11
Hallo Gemeinde,

Also dafür (A99) hat sich das fast eine Jahr warten ohne Zwischenlösung
mit A77 gelohnt.:D:D:D

Endlich habe ich ein fernünftiges Werkzeug für meinen Aufgabenbereich und inZusammmenarbeit mit dem Z1635 genau das was ich gesucht habe.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115251
Dazu noch Herzlichsten Dank an die Unterstützung von einigen hier im Forum:top::top:

Bin jetzt seit gestern Abend dabei alles zu ergründen und bin im groben schon mal die wichtigsten Sachen durchgegangen alles super alles funktioniert, doch dann das?

ich finde die Aktivierung der Kantenanhebefunktion nicht, habe nur im Menü
3.Einstellungsreiter Kantenanhebungsstufe und Kantenanhebungsfarbe gefunden und eingestellt, aber ich finde nicht die aktivierung, bin jetzt beide Anleitungen durch und finde nichts:cry::cry:
Auf dem AlpaFestival war sie Permanent eingeschaltet und da habe ich auch nichts gefunden zum abstellen, demzufolge:?::roll::?:

Hoffe es kann mir jemand helfen ( oder Kamera defekt?)


Grüße aus Rostock

Steffen

Endlich A99 Besitzer

hwei
04.11.2012, 15:21
Du mußt einfach nur in den manuellen Modus wechseln.

Da habe ich mich zweideutig ausgedrückt, ich meine den mauellen Focus und nicht den M-Modus ;-)

usch
04.11.2012, 15:48
MF oder auch DMF. Bei letzterem hast du die Peaking-Anzeige und trotzdem Autofokus (allerdings wird dann bei Objektiven mit Stangenantrieb bei jeder Aufnahme das AF-Getriebe ein- und ausgekuppelt).

Auf dem AlpaFestival war sie Permanent eingeschaltet und da habe ich auch nichts gefunden zum abstellen
Im Menü gibt es nach "Hoch", "Mittel" und "Niedrig" auch noch die Einstellung "Aus". ;)

Pittisoft
04.11.2012, 15:50
Hallo Gemeinde,

Also dafür (A99) hat sich das fast eine Jahr warten ohne Zwischenlösung
mit A77 gelohnt.:D:D:D

Bin jetzt seit gestern Abend dabei alles zu ergründen und bin im groben schon mal die wichtigsten Sachen durchgegangen alles super alles funktioniert, doch dann das?

ich finde die Aktivierung der Kantenanhebefunktion nicht, habe nur im Menü
3.Einstellungsreiter Kantenanhebungsstufe und Kantenanhebungsfarbe gefunden und eingestellt, aber ich finde nicht die aktivierung, bin jetzt beide Anleitungen durch und finde nichts:cry::cry:
Auf dem AlpaFestival war sie Permanent eingeschaltet und da habe ich auch nichts gefunden zum abstellen, demzufolge:?::roll::?:

Hoffe es kann mir jemand helfen ( oder Kamera defekt?)


Grüße aus Rostock

Steffen

Endlich A99 Besitzer

An meiner A77 habe ich dem AF immer auf Af-A stehen mit aktivierten DMF und kann somit bei jedem Objektiv das ich besitze nachdem der AF das Objekt gefunden und scharf gestellt hat den Focusring drehen mit Kantenanhebungsfunktion....
Dürfte bei der A99 auch nicht anders sein wenn ich mich recht erinnere an meinen mehrstündigen Spaziergang mit der A99 beim Festival....

usch
04.11.2012, 16:01
An meiner A77 habe ich dem AF immer auf Af-A stehen mit aktivierten DMF […]
Dürfte bei der A99 auch nicht anders sein
Jein. Die Doppelbelegung des AF-Schalters "A = AF-A" oder "A = DMF" gibt es bei der A99 nicht mehr, AF-A und DMF sind jetzt als separate Einstellungen direkt anwählbar. Die Funktion ist aber in der Tat die gleiche.

Pittisoft
04.11.2012, 16:16
Jein. Die Doppelbelegung des AF-Schalters "A = AF-A" oder "A = DMF" gibt es bei der A99 nicht mehr, AF-A und DMF sind jetzt als separate Einstellungen direkt anwählbar. Die Funktion ist aber in der Tat die gleiche.

Diese Variante würde mir an der A77 sogar besser gefallen, aber kommt man dann auch noch bei Bedarf schnell in den MF-Modus bei der A99 für die Verwendung der Sucherlupe?

usch
04.11.2012, 16:55
Für die schnelle Umschaltung gibt es ja die AF/MF-Daumentaste.

Die normale Umschaltung finde ich etwas fummeliger als bei den früheren Modellen, weil der Drehschalter dem "Silent Controller"-Rad weichen mußte, das keine Rasten und keine Beschriftung hat. Man muß erst die Taste auf dem Rad drücken, dann erscheint das AF-Menü im Display bzw. Sucher, dann durch Drehen die gewünschte Betriebsart auswählen, und dann nochmal den Knopf drücken, um das Menü wieder auszublenden. Wenigstens hat man die Reihenfolge der Einstellungen beibehalten, man kann also nach wie vor ohne hinzusehen "ganz nach links = MF" und "ganz nach rechts = AF-S" einstellen. Vermutlich ist das aber auch eine Sache der Gewöhnung. (Der Vorteil wiederum ist, daß man auch diesen Controller nun umdefinieren und z.B. mit der Auswahl des Fokusfelds oder der Belichtungsmeßmethode belegen kann.)

So ganz verstehe ich jetzt aber den Zusammenhang nicht. Du kannst die Sucherlupe auch bei DMF verwenden, geht das bei der A77 nicht?

Pittisoft
04.11.2012, 17:02
So ganz verstehe ich jetzt aber den Zusammenhang nicht. Du kannst die Sucherlupe auch bei DMF verwenden, geht das bei der A77 nicht?

Doch doch das geht auch bei der A77.
Nur manchmal möchte ich halt schnell mehrere Bilder hintereinander mit MF machen wo ich vorher mit der Sucherlupe die Schärfe eingestellt habe.

aidualk
04.11.2012, 17:08
Doch doch das geht auch bei der A77.
Nur manchmal möchte ich halt schnell mehrere Bilder hintereinander mit MF machen wo ich vorher mit der Sucherlupe die Schärfe eingestellt habe.

Stelle den AF/MF Taster als Umschalter ein, und dann geht es extrem schnell. ;)

Pittisoft
04.11.2012, 17:59
Stelle den AF/MF Taster als Umschalter ein, und dann geht es extrem schnell. ;)

Ups...daran habe ich ja noch gar nicht gedacht....werde ich ausprobieren:top:

leica02
04.11.2012, 18:44
MF oder auch DMF. Bei letzterem hast du die Peaking-Anzeige und trotzdem Autofokus (allerdings wird dann bei Objektiven mit Stangenantrieb bei jeder Aufnahme das AF-Getriebe ein- und ausgekuppelt).


Im Menü gibt es nach "Hoch", "Mittel" und "Niedrig" auch noch die Einstellung "Aus". ;)

Ja genau das wars. Danke!!

DMF kannte ich bisher nicht aber genau das war es,habe bis jetzt nur ssm Objektive und finde es super eingreifen zu können.

So jetzt werde ich mal weiter experementieren ( arbeite gerade mit der Remote Kontroll funktion klappt schon ganz gut, wenn dann noch meine Hdmi Eingangskarte für mein Lapi da ist habe ich ja noch das Live Bild und das ist dann schon ne feine sache für meine Projekte:)

Grüße aus Rostock

Steffen

Lord-Normus
04.11.2012, 19:53
Ich hab mir vor 1 Monat die Alpha 77 geholt und muss sagen die wenigen Vorteile zur Alpha 99 wär mir der gewaltige Preis nicht wert. Wo ich wirklich schwach werden könnte….

- ganz klar Vollformat (obwohl eigentlich ehr hinderlich für Makro)
- Stromanschluss (endlich Videos drehen ohne Akkuwechsel und lange lange Langzeitbelichtung)
- AF Range Taste

Die anderen kleinen extra Sachen, wie 2 Speicherkartenplätze und so weiter, sind mir nicht so wichtig. 2800 Euro ohne Objektiv und ohne Blitz wird da dann echt böse…. Aber wer schon richtig profimäßig ran geht, hat mit der Alpha 99 bestimmt viel Spaß. :top:

padiej
04.11.2012, 20:04
Hallo!

Vollformat ist schon genial. Bei der EOS 5D I hatte ich oft Probleme, bei Offenblende die Schärfe zu setzen. Das ist mit dem SLT-Liveview-Peaking-Modus kein Thema mehr.

Derzeit bin ich noch mit der A77 zufrieden. Aber wenn der Preis der A99 fällt, das hoffe ich schon, dann werde ich sicher schwach werden.

lg Peter

Gepard
04.11.2012, 20:56
Ich hab mir vor 1 Monat die Alpha 77 geholt und muss sagen die wenigen Vorteile zur Alpha 99 wär mir der gewaltige Preis nicht wert. Wo ich wirklich schwach werden könnte….

- ganz klar Vollformat (obwohl eigentlich ehr hinderlich für Makro)
- Stromanschluss (endlich Videos drehen ohne Akkuwechsel und lange lange Langzeitbelichtung)
- AF Range Taste


Was meinst du denn mit dem Stromanschluß?
Eine DC-IN Buchse hat die A77 ja auch.

MD800
04.11.2012, 22:03
Mal zurück zur A99:

Was mich stört: Der mitgelieferte Kameragurt. Bin ich denn eine Littfaßsäule?

Was mich irritiert: Eine neu eingesetzte Speicherkarte (neu, noch nie benutzt) muß erst nach manueller Freigabe mit irgendeinem Verzeichnis beschrieben werden??

"Richtige" Fotos habe ich bisher noch nicht (Kamera seit einem Tag), nur Testbilder zum ausprobieren der neuen Funktionen.

Grüße
Uwe

GerdS
04.11.2012, 22:17
Was mich stört: Der mitgelieferte Kameragurt. Bin ich denn eine Littfaßsäule?


Nein, aber man muss schon zeigen, was man hat.
Immerhin zeigen es die Kollegen von Canon und Nikon auch ganz stolz:lol:
Wer's braucht!

Meiner ist original verpackt in dem Karton geblieben, ich hab ja einen schönen Sony SunSniper:top:


Viele Grüße
Gerd

usch
04.11.2012, 22:51
Was mich stört: Der mitgelieferte Kameragurt. Bin ich denn eine Littfaßsäule?
Den hab ich gar nicht erst ausgepackt. Im Augenblick hab ich die Handschlaufe (http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/stp-hs1am) dran, und wenn ich die Kamera mal längere Zeit herumtragen muß, dann wird sie mit Rücksicht auf meine Nackenwirbel am Sun Sniper hängen. Aber ja, er ist ein bißchen aufdringlich.

Was mich irritiert: Eine neu eingesetzte Speicherkarte (neu, noch nie benutzt) muß erst nach manueller Freigabe mit irgendeinem Verzeichnis beschrieben werden??
Das ist normal und das machen alle Kameras, wenn die Karte nicht in der Kamera formatiert worden ist. Irgendwo müssen die aufgenommenen Bilder ja hin. Allerdings tun sie das in der Regel stillschweigend und unaufgefordert – daß man das neuerdings nochmal extra per Tastendruck bestätigen muß (die NEX und die RX100 machen das auch), finde ich auch lästig. Man hat ja doch gar keine andere Wahl. (Ich muß mal ausprobieren, was passiert, wenn man an der Stelle "Abbrechen" drückt :twisted:.)

EDIT: Gesagt, getan. Was passiert ist, daß die Kamera anschließend "Bilddatenbankfehler" blinkt und so natürlich keine Fotos macht. Und nach jedem Einschalten fragt sie wieder, ob sie jetzt endlich die Karte initialisieren darf. Es bleibt also ein Rätsel, wozu dann überhaupt die Abfrage kommt, wenn die einzige sinnvolle Antwort "Ok" ist. :zuck:

"Richtige" Fotos habe ich bisher noch nicht (Kamera seit einem Tag), nur Testbilder zum ausprobieren der neuen Funktionen.
Geht mir genauso. Daß Sony die interessanten Kameras aber auch immer ausgerechnet in dieser Jahreszeit herausbringen muß, wenn es draußen dauernd regnet und früh dunkel ist. :| Aber auch mit Fotos von meiner Wohnungseinrichtung und Herumklicken in den Menüs hab ich schon die ersten beiden Akku-Ladungen verbraucht. :)

Lord-Normus
04.11.2012, 23:56
Was meinst du denn mit dem Stromanschluß?
Eine DC-IN Buchse hat die A77 ja auch.

Stimmt :oops: Jetzt wo du es sagst:lol: Dann sind es jetzt sogar nur noch 2 Vorteile die die Alpha 99 für mich hätte. Danke Gepard, werde das AC-PW10AM gleich bestellen *freu*:top:

Karsten in Altona
05.11.2012, 00:48
Ich war gestern auf ner Party und der Gastgeber hat mich gebeten ein paar Bilder zu machen. Kurzum: Mit dem Blitz (42er) bin ich auf Anhieb nicht so gut klar gekommen. War meist einfach viel zu hell. Kann aber auch an den engen Räumlichkeiten gelegen haben. Da hab ich wenig Erfahrung. Da ich keine Zeit und Lust hatte lange damit rumzukaspern musste es eben ohne gehen und was soll ich sagen? Auf M mit f/2 und 1/60stel, Auto Iso, Belichtungskorrektur und rein da. Hat richtig Laune gemacht und die Bilder sind schön stimmungsvoll. :top: Und auf dem ersten Blick sind auch die Iso 20000 Bilder brauchbar! Witzig ist, schaut der Freund drauf, der selber mit ner Nikon D90 fotografiert, und sagt: Nicht schlecht für Iso 2000 ... Ich sag: Zähl noch Mal die Nullen! :cool::lol: Sein Kommentar: Ich brauch ne neue Kamera! :lol::top:

deranonyme
05.11.2012, 15:06
Gesagt, getan. Was passiert ist, daß die Kamera anschließend "Bilddatenbankfehler" blinkt und so natürlich keine Fotos macht. Und nach jedem Einschalten fragt sie wieder, ob sie jetzt endlich die Karte initialisieren darf. Es bleibt also ein Rätsel, wozu dann überhaupt die Abfrage kommt, wenn die einzige sinnvolle Antwort "Ok" ist. :zuck:


Ich sag mal, damit du eine Karte mit anderen Daten drauf nicht automatisch über- oder beschreibst, sondern nochmal darüber nachdenkst. Kann manchmal nicht schaden...

Frank

usch
05.11.2012, 15:29
Bei einer komplett leeren, frisch formatierten Karte macht das aber nicht wirklich viel Sinn, oder?

Davon abgesehen würde ja auf der Karte nichts überschrieben, selbst wenn sie schon Daten enthält. Es werden nur (ggf. zusätzlich zum bestehenden Karteninhalt) die nötigen Verzeichnisse und Indexdateien angelegt.

konzertpix.de
05.11.2012, 15:36
Bei einer komplett leeren, frisch formatierten Karte macht das aber nicht wirklich viel Sinn, oder?

Doch. Wenn die Karte z.B. mit einem Fremdsystem auf ext2 oder hfs - auf alle Fälle nicht mit einem Dateisystem, das der Kamera bekannt ist - formatiert worden wäre, sähe sie für die Kamera wie eine fabrikneue aus, enthielte aber sehr wohl Daten, die anschließend verloren wären.

cgc-11
05.11.2012, 15:37
Bei einer komplett leeren, frisch formatierten Karte macht das aber nicht wirklich viel Sinn, oder?

Davon abgesehen würde ja auf der Karte nichts überschrieben, selbst wenn sie schon Daten enthält. Es werden nur (ggf. zusätzlich zum bestehenden Karteninhalt) die nötigen Verzeichnisse und Indexdateien angelegt.
Es gibt keine komplett leere Karte, weil die schon im Werk einmal formatiert wurden! Alleine schon der Farbrikstest zwingt zu einer Formatierung. Insoferne wirst Du niemals eine jungfräuliche Karte besitzen! :mrgreen:
Die Formatierung ist dazu da, der Kamera das Gefühl zu geben, dass alles dort hin geschrieben wird, wo sie es vermutet! Deshalb sollte man auch die Karte nie im PC formatieren sondern ausschließlich in der Kamera. Auch das oft gebrauchte verschieben der Bilder auf den PC kann tödlich für die Daten sein, denn nach jedem Bild schreibt der PC den FAT neu und das kann zu Datenverlust führen. Also immer ausschließlich in der Kamera formatieren oder löschen, im PC nur lesen!!! :twisted:

LG Gerhard

usch
05.11.2012, 16:54
Doch. Wenn die Karte z.B. mit einem Fremdsystem auf ext2 oder hfs - auf alle Fälle nicht mit einem Dateisystem, das der Kamera bekannt ist - formatiert worden wäre, sähe sie für die Kamera wie eine fabrikneue aus, enthielte aber sehr wohl Daten, die anschließend verloren wären.
Nein, schmeiß das doch nicht durcheinander. Das sind zwei vollkommen verschiedene Baustellen. Bei einem unbekannten Dateisystem auf der Karte kommt diese Meldung:
6/DSC02571-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158465)

Bei einem unterstützten, aber leeren Dateisystem kommt dagegen diese Meldung:
6/DSC02572-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158466)

Und letztere ist für meine Begriffe völlig unnötig, denn (a) kann es keinen Datenverlust geben, vor dem gewarnt werden müßte, weil ja nichts drauf ist auf der Karte außer einem frisch initialisierten Dateisystem, und (b) bleibt einem eh nichts anderes übrig, als dem Wunsch der Kamera nachzukommen, wenn man die Karte benutzen will.


Es gibt keine komplett leere Karte, weil die schon im Werk einmal formatiert wurden!
Man kann die Haarspalterei aber auch auf die Spitze treiben, oder? Natürlich enthält jede Speicherstelle entweder eine Null oder eine Eins und nicht gar nichts. Eine Karte mit leerem Dateisystem ist aus Anwendersicht jedenfalls leer.

Deshalb sollte man auch die Karte nie im PC formatieren sondern ausschließlich in der Kamera. Auch das oft gebrauchte verschieben der Bilder auf den PC kann tödlich für die Daten sein, denn nach jedem Bild schreibt der PC den FAT neu und das kann zu Datenverlust führen.
Noch so ein Quatsch. Ich formatiere meine Karten immer am Rechner, denn das Formatieren in der Kamera löscht das Volume Label, auf das mein Backup-Skript zurückgreift. Es mag vielleicht im letzten Jahrtausend Kameras mit fehlerhafter FAT-Implementierung gegeben haben, die nur mit ihrem eigenen verkorksten Geschreibsel zurecht gekommen sind. Aber hast du irgendeinen nachvollziehbaren Beleg bei einer aktuellen Kamera, daß das Beschreiben der Karte am Rechner zu Problemen führt?

(Übrigens wird unter Windows XP auch bei vermeintlich bloßem Lesen auf die Karte geschrieben. XP hält nämlich für jede Datei nicht nur das Änderungsdatum, sondern auch das Datum des letzten Lesezugriffs im Directory fest und aktualisiert das beim Auslesen der Karte entsprechend. So viel zu "im PC zur lesen". :roll:)

konzertpix.de
05.11.2012, 17:02
Nein, schmeiß das doch nicht durcheinander.

Ursprünglich hieß das aber "neu, noch nie benutzt".

...Was mich irritiert: Eine neu eingesetzte Speicherkarte (neu, noch nie benutzt) muß erst nach manueller Freigabe mit irgendeinem Verzeichnis beschrieben werden??...

Das ist für mich durchaus auch mal eine nicht formatierte.

usch
05.11.2012, 17:22
Naja, du hast doch mit den Fremdformaten angefangen. Bei einer "unformatierten" Karte könnte es ja erst recht keinen Datenverlust geben.

Allerdings waren bisher sämtliche Speicherkarten, die ich jemals in den Fingern hatte, schon mit FAT oder FAT32 vorformatiert.

Neonsquare
05.11.2012, 17:41
Und letztere ist für meine Begriffe völlig unnötig, denn (a) kann es keinen Datenverlust geben, vor dem gewarnt werden müßte, weil ja nichts drauf ist auf der Karte außer einem frisch initialisierten Dateisystem, und (b) bleibt einem eh nichts anderes übrig, als dem Wunsch der Kamera nachzukommen, wenn man die Karte benutzen will.


Das sehe ich anders - wenn die Kamera ohne nachfragen eine Bilddatenbank auf der Karte anlegt, dann schreibt sie alleine beim kurzen Einlegen in die Kamera bereits auf das Medium. Entscheide ich mich dann dagegen die Karte zu benutzen (verwechslung) - dann habe ich keine leere Karte mehr sondern eine mit einer "Bilddatenbank". Andere Geräte könnten darauf verwirrt reagieren. Hinzu kommt, dass Flash-Medien sowieso begrenzte Schreibzyklen haben und da empfinde ich es als schon fragwürdig, wenn ein bloßes einlegen der Karte solche ausführen würde. Es ist also vollkommen ok, wenn vor einem Schreibzugriff auf eine bislang noch nicht mit dieser Kamera eingesetzter Karte erstmal nachgefragt wird.

usch
05.11.2012, 19:08
Wenn ich versehentlich eine leere Karte einlege, die eigentlich leer bleiben sollte, dann lösche ich die Datenbank halt wieder oder formatiere einfach nochmal drüber. Da seh ich das Problem nicht. Und bei 4000 Bildern auf der Karte macht der eine Schreibvorgang beim Anlegen der Bilddatenbank den Kohl auch nicht mehr fett, da würde ich mir eher Sorgen um den schnellen Serienbildmodus machen.

Ich finde es (nicht nur bei Kameras) nervig, permanent mit irgendwelchen "Sicherheitsmaßnahmen" genervt zu werden, nur weil jemand möglicherweise in einem von 100000 Fällen zu schusselig sein könnte. Wenn ich Badewasser einlaufen lasse, muß ich ja auch nicht jedes Mal eine Warnung wegklicken, daß ich nicht nur das 60° heiße, sondern auch das kalte Wasser aufdrehen soll und daß das jetzt ca. eine Viertelstunde dauert und die Badewanne möglicherweise überlaufen könnte, wenn ich sie währenddessen unbeaufsichtigt lasse.

konzertpix.de
05.11.2012, 20:36
Wäre es jetzt vielleicht möglich, bitte wieder zurück zu den eigenen positiven wie negativen User-Erfahrungen mit der A99 zurückzukehren, statt weiter thematisch schon lange nicht mehr passende Teilsätze sinnentstellend aus ihrem Kontext zu reißen? Und ja, ich gebe es zu, ich bin keinen Deut besser - auch ich habe mich themenfremd zu zwei Posts hinreißen lassen :(

Ich denke, ich wäre nicht der einzige, der darüber sehr erfreut wäre :top:

alberich
05.11.2012, 20:37
Wenn ich Badewasser einlaufen lasse, muß ich ja auch nicht jedes Mal eine Warnung wegklicken, daß ich nicht nur das 60° heiße, ...

Dann genieße das freie Baden noch so lange wie es möglich ist. Sicher gibt es in naher Zukunft eine EU-Verordnung, dass alle Badewannen umgerüstet werden müssen.
"Sind sie sicher, dass sie baden möchten? OK-Cancel"
"OK"
"Sie haben bereits gestern gebadet. Zum Energiesparen Cancel drücken. Bei OK wird ihr Energieversorger und Ihr Dermatologe benachrichtigt. Sollten sie ihren Dermatologen noch nicht eingetragen haben Taste 4 für Systemeinstellungen. Nach vier ungültigen Versuchen wird die Badewanne gesperrt."
"Baden? OK-Cancel"
"Cancel"
"Wir bedauern, dass sie sich gegen ein Bad entschieden haben. Hygiene Leitfaden anzeigen? OK-Cancel"
"Cancel"

Pah, Mach ich mir halt selber Wasser heiß.Is' aber wohl auch nicht so einfach...... (http://p.twimg.com/Az7nOfNCUAAHGLz.jpg:large)

usch
06.11.2012, 01:56
Wäre es jetzt vielleicht möglich, bitte wieder zurück zu den eigenen positiven wie negativen User-Erfahrungen mit der A99 zurückzukehren,
Gut. Erfahrungen: Ich hab gestern unter leichtem Gruseln das erste Mal die 200V Auslösespannung von meinem 45er Metz auf die Synchronbuchse gegeben :shock: ... Blitz und Kamera leben noch :top: und harmonieren ganz prächtig miteinander. Mit der im Handbuch vorgeschlagenen Synchronzeit von 1/250 hatte ich einmal einen leichten Schatten am oberen Bildrand, aber schon bei 1/200 war alles bestens.

Wenn man jetzt noch die Umschaltung "Anzeige Live-View > Ein/Aus" über Quicknavi oder eine der benutzerdefinierten Tasten erreichen oder gar zusammen mit den Aufnahmeeinstellungen auf einem der Programmspeicherplätze speichern könnte, wäre es perfekt. So muß man halt doch immer wieder mal rein ins Menü, raus aus dem Menü.

mick232
06.11.2012, 02:36
Wenn ich Badewasser einlaufen lasse, muß ich ja auch nicht jedes Mal eine Warnung wegklicken, daß ich nicht nur das 60° heiße, sondern auch das kalte Wasser aufdrehen soll und daß das jetzt ca. eine Viertelstunde dauert und die Badewanne möglicherweise überlaufen könnte, wenn ich sie währenddessen unbeaufsichtigt lasse.

Schlechtes Beispiel. Viele Wasserhähne, so zB der in meinem Bad, haben eine Kindersicherung, die verhindert, dass man zu heißes Wasser einlaufen lässt. Man muß auf einen Knopf drücken, um eine bestimmte Temperatur überschreiten zu können. Das ganze ist durchaus vergleichbar mit dem Wegklicken einer Warnung. Im übrigen haben Badewannen in der Regel auch einen Überlaufschutz.

usch
06.11.2012, 03:01
Und um mal eben auf einen Beitrag aus einem anderen Thread einzugehen:

Ich jedenfalls bin froh darüber, daß ich mit den 16 GB der 95 MB/s Karte in der A77 gut über die Runden komme und nur in ganz dummen Ausnahmefällen auf die 32 GB-Karte mit 30 MB/s zurückgreifen muß.
Die A99 hat ja zwei Kartenslots. In Slot 1 sitzt bei mir eine Sandisk Extreme Pro 32 GB UHS-I, in Slot 2 eine alte Sandisk 8 GB Class 4. Die Sortierung ist so eingestellt, daß Fotos auf Karte 1 und Videos auf Karte 2 gehen. Auf die Weise hab ich für Fotos den Aufnahmepuffer schnellstmöglich leer, und für Videos reicht selbst bei 50p/28Mbps Class 4 dicke aus.

Und da die beiden Speicherkarten beim Anschluß an den Rechner als zwei getrennte Laufwerke erscheinen, weiß ich dann beim Import auch gleich, daß alles von Laufwerk F: in die Bildbearbeitung und alles von Laufwerk G: in das Video-Schnittprogramm gehört.

hatu
06.11.2012, 12:40
...Geht mir genauso. Daß Sony die interessanten Kameras aber auch immer ausgerechnet in dieser Jahreszeit herausbringen muß, wenn es draußen dauernd regnet und früh dunkel ist. :|...
Sony möchte eben die Mid-/High-ISO Fähigkeiten der a99 besser herausstellen...:D:D

swivel
06.11.2012, 15:14
Hi,

bitte nicht böse sein, wenn das hier schon beantwortet wurde.

Sind die "Hilfs" AF Sensoren auf dem Sensor denn wirklich nur in einem "AF-D Modus" nutzbar?

Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.

Falls das irgendwo (ausführlich genug) steht, "reicht" gglfs. auch ein Link.

LG uli

Blitz Blank
06.11.2012, 16:56
Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.


Zwei, wie ich finde, sehr berechtigte Fragen, die bislang nirgends zufriedenstellend beantwortet wurden.
Die Notwendigkeit von Firmware-Updates zur Unterstützung deuten darauf, daß technische Hintergründe maßgeblich sind und nicht marketing-technische.
Vielleicht lediglich eine Frage des Übersetzungsverhältnisses (AF-Schritt zu Fokus-Veränderung), das in der Kamera für jedes Objektiv hinterlegt werden muß.
Vielleicht werden die im Objektiv hinterlegten Daten ja mal entsprechend erweitert, um wenigstens anderen Anbietern die Nutzung dieser Funktion zu ermöglichen. Altglas dürfte dann aber weiter ausgeschlossen sein. Insofern ein Feature mit sehr eingeschränktem Nutzen, gerade für die Bestandskunden.

Frank

DaGump
06.11.2012, 18:31
Sind die "Hilfs" AF Sensoren auf dem Sensor denn wirklich nur in einem "AF-D Modus" nutzbar?

Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.


Also ich hab meine A99 jetzt eine woche und kann dir sagen dass der AF-S, AF-A, AF-C, DMF und klarerweise MF Modus keine Unterstützung der Chipsensoren hat.

Ausser: wenn man die AF-Range einstellt, kommen diese auch in den anderen Modi (also nur AF-S, AF-A und AF-C bei denen AF-Range unterstützt wird) zum Einsatz. jedoch zumindest wenn ich mein 24-70Zeiss verwende. Ob dies auch mit "nicht unterstützten" Objektiven passiert kann ich gerade nicht sage, muss ich daheim testen.

Überhaupt ist die ganze AF-Mechanik der A99 bisher eine enttäuschung für mich... die äusseren Sensoren (wobei äussere sensoren schon Sarkasmus an und für sich ist) agieren nicht immer Präzise. AF-D ist schnell, aber bei weitem nicht so schnell wie ich es erwartet hab.
Die AF-Sensoren sind alle in der Mitte des Bildes angeordnet... mag einen technischen Hintergrund haben, aber für mich ist das ein wesentlicher Rückschritt!
Das Object Tracking scheint mir nun wesentlich sinnvoller ... ich stell in der Mitte scharf und bewege das Ziel dann an die rechte Stelle ... dazu müsste der Object Tracking Algorithmus aber erst mal funktionieren ... tut er meiner Meinung nach aber nicht.

Ich bin gerade hinsichtlich des AF Systems gespannt auf das nächste Fussball Spiel (Samstag) weil dann werde ich das ganze System im Einsatz testen können.

LG

Reisefoto
06.11.2012, 21:49
Meine Mini-Erfahrung mit der A99 und mein Blick auf die D800 (ich zitiere aus meinem Beitrag im Mi-Fo):

Ich hatte auf der Photokina Gelegenheit, etwas mit der A99 herumzuspielen. Als A77 Besitzer war mir natürlich vieles vertraut und die Kamera lag mir gut in der Hand. Im letzten Monat habe ich täglich i.d.R. weit mehr als hundert Fotos mit der A77 gemacht (die ich seit einem Jahr besitze), wobei vom 4,5/500 bis zum 11mm Weitwinkel diverse Objektive zum Einsatz kam. Die Handhabung war einfach gut.

Heute habe ich mich nochmal etwas näher mit der Nikon D800 beschäftigt (Gründe dafür wurden ja schon aufgeführt). Das war auch gut so und hat mich wieder vom Wechselgedanken abgebracht. Ich habe lange keine Kamera angefasst, die mir so schlecht in der Hand lag. Schlechter Griff, klobiges und unfömiges Gehäuse, mäßige Bedienung und ein unpraktisches Knopflayout. Wie toll lassen sich dagegen A77 und A99 bedienen! Nahezu alle Funktionen an diesen Kameras sind wunderbar mit einer Hand erreichbar und die Knöpfe sind ergonomisch angeordnet. Da soll die D800 eine Alternative zur A900 oder A99 sein? Bei A77 und A99 kommen noch die schnellen Menü(/Quick Navi/Fn)operationen im EVF ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen hinzu, die eine Wohltat sind. Selbst die A580 gefällt mir von der Bedienung her deutlich besser als die D800.

Die D800 hat einen ordentlichen Sucher mit den Vor- und Nachteilen eines optischen Suchers und zweifellos liefert sie eine hervorragende Bildqualität. Aber in der Handhabung finde ich sie meilenweit von einer Sonykamera entfernt. Natürlich ist die Bedienung auch Gewohnheitssache, aber von Canon Kameras habe ich noch nie so einen negativen Eindruck gehabt. Ich habe vor einer Weile mal die EOS 1D Mk IV eines Freundes benutzt. Die war mir zwar zu groß und zu schwer, lag aber immerhin wesentlich besser als die D800 in der Hand. Den Besuch der Nikon Hausmesse bei unserem Fotohändler Ende des Monats werde ich mir nun wohl doch sparen, obwohl mir das 4,0/200-400 im Schaufenster schon ziemlich ins Auge stach.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&view=findpost&p=292243

Wenn das Fotografieren keinen Spaß macht, oder man Situationen wegen einer umständlichen Bedienung verpasst, was nutzen dann der günstigere Preis oder die (für mich weitgehend verzichtbare) höhere Auflösung der D800? Nein, aus meiner Sicht ist die D800 kein würdiger Nachfolger für eine Sony DSLR der 5er, 7er oder 9er Klasse.

Tira
06.11.2012, 22:41
Nein, aus meiner Sicht ist die D800 kein würdiger Nachfolger für eine Sony DSLR der 5er, 7er oder 9er Klasse.

Komisch, ich hatte schon öfter eine D800 in der Hand und mir geht es genau umgekehrt. Immer wenn ich wieder auf meine A77 oder A900 zurückkehre, kommen mir die Dinger schlecht konfigurierbar, menülastig und fummelig vor. Die D800 kann man vollständig und sehr individuell durchkonfigurieren, jeden Schalter und Hebel fast frei belegen. Und ich finde alles enorm ergonomisch und durchdacht angeordnet, sie liegt mir prima in der Hand.

Reisefoto
06.11.2012, 23:28
Komisch, ich hatte schon öfter eine D800 in der Hand und mir geht es genau umgekehrt.
Das dürfte wohl einer der Gründe dafür sein, dass es sowohl Sony als auch Canon als auch Nikon Fans gibt.

yoyo
06.11.2012, 23:39
So ist es wohl: Allerdings hielt dieser "Tira" sicher noch nie eine A99 in der Hand. Er läuft auch in einem Nachbarthread zur A77 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1382477#post1382477) (#74) gerade zur Hochform auf und erntet entsprechende Kommentare :lol:

Blitz Blank
06.11.2012, 23:50
Dank PK und Leihgaben vor allem auf dem Alpha Festival sowie auf Nikon-Seite konnte ich die a99 ebenso wie die D800 für mehrere Stunden unter realen Bedingungen kennen lernen.

Nach aller Kritik an der a99 möchte ich daher mal einige Punkte aufführen, die ich bei Sony (a850, a77, a99) gelungener finde als bei der D800:

Die D800 ist auch für mein Empfinden relativ klobig, a850 und auch a99 liegen besser und ergonomischer in der Hand, der scheinbar geringe Größen-Unterschied der a99 zur a77 ist in der Hand sehr deutlich und vorteilhaft zu spüren
Das Design der a850 ist markant und alles an der Kamera sagt "Foto-Werkzeug"; die a99 versucht, elegant zu sein und schafft das in Silhouette und Kompaktheit auch, beim rückwärtigen Knöpfchen-Chaos hört das aber auf. Die D800 ist eher, na, klobig. Robust sind sie alle, wobei die a850 für mich hier die Spitze darstellt, während a99 beim Blitzschuh und D800 bei der Blitzmechanik etwas zurückfallen.
Die Belichtungsmessung der D800 liegt des Öfteren bis zu mehr als einer Blende daneben, die genannten Alphas belichten zuverlässiger.
Unkritische Situationen mit viel Licht belichtet die D800 gut vorhersehbar oft mit bis zu 1/2 Blende zu reichlich, bei schlechteren Lichtverhältnissen variiert sie stärker in beide Richtungen (Über/Unter-Belichtung) als die alphas.
Den Weißabgleich bei Kunstlicht beherrscht die D800 nicht gut, das gelingt den Alphas souveräner. Bei solchen Lichtverhältnissen wäre mir JPEG daher zu gefährlich. Verschmerzbar, da ich eh nur RAW aufnehme, dennoch überraschend.
es gibt an der D800 kein Wahlrad, über das Voreinstellungen/Memory-Register abrufbar wären. Man kann zwar eigene Einstellungen/Presets erstellen und sehr weitreichend konfigurieren, muß diese aber erst über die Info-Taste plus Auswahl wählen, vergleichbar dem Quick-Navi.
das ebenfalls gegen unbeabsichtigtes Verstellen geschützte Wahlrad der a99 finde ich im Handling viel besser, es erlaubt mehr Einstellungen und ist schneller in der Bedienung, mindestens mechanisch.
Quick-Navi. Einstellungen im EVF bzw. per Info-Taste (D800) hin oder her, das Quick Navi von a850/a99 ist einfach besser, weil es durch ein einzelnes Bedienelement die Veränderung aller wichtigen Parameter erlaubt.
GPS fehlt der D800. Die optionalen Erweiterungen sind mindestens unhandlich bis hin zu unpraktikabel.
EVF, Klapp-Display und SSS sind Alleinstellungsmerkmale, die jedes für sich bereits den Kauf einer a77/a99 rechtfertigen können, sehr individuell und polarisierend, wie wir wissen


Die D800 gewinnt dann klar beim AF und den kurzen Reaktionszeiten bei der Bedienung. Je nach individueller Anforderung können das wieder kaufentscheidende Merkmale sein. Und leider finde ich die positiven Merkmale auf Sony Seite nicht in einer einzelnen Kamera vereint. So, und jetzt weiter Bilder von heute sortieren...

Frank

Jakschi
06.11.2012, 23:56
Noch besitze ich eine A900. Die A99 interessiert mich schon als Nachfolgerin, aber ich bin im Vorfeld schon von der A99 enttäuscht. Meine wichtigsten Kritikpunkte an der A900 sind der Autofokus und das starke Rauschen bei höheren ISO-Werten.
Nun das mit dem Rauschverhalten soll ja jetzt besser sein, habe leider keine persönlichen Erfahrungen. Vergleichsbilder im Web haben dies aber bestätigt.

Was ich nun gar nicht nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem Autofokus, wie sie ja schon von DaGump beschrieben wurde.
Die Zentrale Anordnung der AF-Messfelder soll ein technisches Problem bei Vollformatkameras sein, hatte ich ja irgendwo mal gelesen. Meine Hoffnung lag nun in der SLT-Technik (die ich nicht unbedingt begrüße aber die auch ihre Vorteile besitzt), dass dieses Problem nun endgültig der Vergangenheit angehört. Als ich dann in den Gerüchten was von 102 AF-Sensoren gelesen habe, hat sich diese Hoffnung weiter geschürt. Doch nun die Ernüchterung, alle wieder in der Mitte!

Ich bin kein Sport- oder Actionfotograf, aber die Situationen meines Fotoalltags haben mich des Öfteren zur Verzweiflung gebracht. Der Einzige zu gebrauchende AF-Sensor der A900 ist der mittige Kreuzsensor. Genau den benutze ich, als Einzelsensor, bei Action-Fotos. Da die Schärfe auf Augen und Gesicht liegen sollte, wird an dieser Stelle anvisiert und ausgelöst. Eine Schärfespeicherung und nachträglichen Ausschnitts Korrektur, bei sich schnell bewegenden Motiven, funktioniert nicht bei der Aufnahme. Genau dies führt dann zu gestaltungstechnisch schlechten Fotos. Wenn man auf die Art z.B. einen Reiter zu Pferd fotografiert, hat man so oberhalb des Reiterkopfes viel verschenkten Raum. Wenn es dazu noch hektisch wird, fehlen dem Gaul dann noch die Füße. So nutze ich ja auch nur 2/3 des möglichen Aufnahmebereiches.

Bei meiner Konica Minolta DiMAGE A2 konnte ich vor Jahren den Kreuzsensor an fast jede beliebige Stelle im Bild anordnen, um ihn passend zum Motiv an der richtigen Stelle zu haben…

Nun hat die A99 ein paar Kreuzsensoren mehr. Aber wenn ich hier nun wieder lese, dass hier nur der mittlere wieder top funktioniert, vergeht mir schon wieder die Lust. Ein Blick in die originale Bedienungsanleitung zeigt schon wieder alles:
6/A99.png -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158535)

Bei einer Lichtstarken Brennweite mit geöffneter Blende sind die Augen garantiert unscharf. Wird das AF-Feld auf das Gesicht platziert, fehlen dann nicht „nur“ die Beine…

Die Hilfssensoren vergrößern nur unwesentlich die verfügbare AF-Nutzfläche. Sie können nur nachführen wenn der „Erstkontakt“ des AF mit den herkömmlichen Sensoren hergestellt wurde. Das man für die Hilfssensoren auch noch spezielle Objektive benötigt…, ich lass es lieber!

Wenn ich also den „Goldenen Schnitt“ oder zumindest die Drittel-Regel anwenden will, kann ich auch diese Kamera nicht gebrauchen, denn dann bräuchte ich an den entsprechenden Schnittpunkten zuverlässige Kreuzsensoren am besten als X angeordnet. Oder einen 50 MP Sensor, wo man dann genug vom Bild wegschneiden kann, der aber nicht bezahlbar sein wird und an die Datenmengen will ich gar nicht erst denken.
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute die den ganzen Mist herstellen, ihren Kram selber nie benutzen… (Bezieht sich auf alle Lebensbereiche!)

Ein schwacher Trost: zu Nikon oder Canon brauche ich auch nicht wechseln, die kennen die Drittel-Regel auch nicht!
Und falls hier doch einmal einer mitliest, der am Kamerabau beteiligt ist: Ich wünsche mir ein Stativgewinde an der linken Gehäuseseite oder noch besser Stativschellen für alle… (Objektive).

Vielleicht bekomme ich mal die A99 in die Hand und lasse mich eines Besseren belehren. Wünschen würde ich es mir.

MfG Jakschi

usch
07.11.2012, 02:03
Wie toll lassen sich dagegen A77 und A99 bedienen! Nahezu alle Funktionen an diesen Kameras sind wunderbar mit einer Hand erreichbar und die Knöpfe sind ergonomisch angeordnet.
Witzig ... genau diese "einhändige" Bedienung empfinde ich bei der A99 als Rückschritt gegenüber der A900.

Wenn ich z.B. bei der A900 das gerade aufgenommene Bild auf dem Display begutachten will, dann drücke ich – ohne die rechte Hand auch nur einen Millimeter aus der Aufnahmeposition zu bewegen – einmal kurz mit dem linken Daumen auf die Wiedergabetaste, der rechte Daumen liegt eh schon auf der Lupentaste, bei Nichtgefallen drücke ich wieder mit dem linken Daumen auf die Löschtaste und muß dann mit rechts nur einmal kurz auf "ok".

Bei der A99 muß ich für dieselbe Bedienung zunächst die rechte Hand aus der Handschlaufe befreien, dann mit dem rechten Daumen von ganz oben nach ganz unten auf die Wiedergabetaste umgreifen, dann von ganz unten wieder zurück ganz nach oben auf die Lupentaste, dann wieder von ganz oben zurück nach ganz unten auf die Löschtaste, dann wieder von unten nach oben auf "ok", und zum Schluß wieder in die Handschlaufe hineinschlüpfen. Mit der linken Hand muß ich unterdessen die Kamera festhalten, weil ich sie ja beim Umgreifen rechts loslassen muß. Ergonomisch geht anders, meiner Meinung nach.

Außerdem ist die A99 irgendwie nicht so ... griffig. Die A900 kann ich völlig sicher nur zwischen Mittel-, Ring- und kleinem Finger einerseits und Daumenballen andererseits halten und habe dabei Daumen und Zeigefinger frei. Wenn ich dasselbe mit der A99 versuche, gleitet sie mir langsam, aber sicher aus der Hand. Ich hab noch nicht herausgefunden, ob das an einer leicht geänderten Gehäuseform (rundlicher?) liegt oder an dem eher rutschigen Gummiüberzug, der bei der A99 die ganze rechte Seite umschließt. Ich hoffe, daß der wenigstens nicht so ausleiert und sich ablöst wie das Griffgummi bei der NEX-7. :shock:

Um aber nicht nur zu meckern: Es gibt gegenüber der A900 wieder etwas mehr Platz zwischen Griff und Bajonett! :top: Zwar immer noch nicht so geräumig wie bei der guten alten D7D, aber zumindest gräbt man sich mit den Fingernägeln nicht mehr in die Gummierung.

Praktische Foto-Erfahrungen hab ich allerdings nach wie vor nicht, weil es immer noch dunkel und naß ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. :cry:

Karsten in Altona
07.11.2012, 11:02
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ja, ich fand die fehlenden Knöpfe links auch erst irritierend, aber man gewöhnt sich recht schnell dran und ich empfinde dies auch nicht als nachteilig. Man kann sie auch immernoch beidhändig bedienen mit Handschlaufe, vielleicht nicht so gut, oder so gewohnt wie vorher, aber es geht. ;)

Hingegen finde ich die A99 von der Haptik wesentlich angenehmer als die A850! Speziell das leichtere Gewicht ist ein gewichtiges Pfund :mrgreen:, aber auch sonst ist die A99 eine Handschmeichlerin. Ich überlege schon, ob ich den Hochformatgriff nicht doch weiterverkaufe, weil ich ihn an der A99 aktuell gar nicht so vermisse.

Gierlinger
07.11.2012, 11:22
Hallo Karsten,

wie beurteilst du die Deteilauflösung der A99 gegenüber der A850 bei niedrigen Isos und Raw. Ich möchte eventuell von der A900 umsteigen, aber keine Einbußen in der Bildqualität haben.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Fritzchen
07.11.2012, 11:23
Den Griff braucht man, dann
Sieht man Wichtiger aus :))

Karsten in Altona
07.11.2012, 11:26
Ich hab es glaub ich schon Mal hier (oder im anderen A99 Thread) geschrieben. Alles SEHR subjektiv und mehr gefühlt als direkt verglichen: Die Unterschiede sind marginal und meinem Eindruck nach vielleicht sogar minnimal zu gunsten der A850/900 bei niedrigen ISO und guten Lichtverhältnissen. Ich habe aber noch keine großen Erfahrungen gesammelt was zb Dynamikumfang angeht. Da könnte die A99 die Nase etwas vorne haben. Letztendlich kann ich sagen, dass wenn Du ein "Schönwetter-Fotograf" bist und eher statische Motive aufnimmst, dann lohnt sich die A99 nicht unbedingt. Aber das ist nur meine Meinung.

Edit: Wirkliche "Einbußen" hättest Du aber meiner Meinung nach nicht, sondern man gewinnt vor allem was Geschwindigkeit, AF-Möglichkeiten (zb Objektverfolgung), High-ISO (gefühlte knappe 2 ISO-Stufen), Fokuspeaking (wer's mag), leichteren Body mit besserem Handling, und sicherlich noch mehr je nach Schwerpunkt und Fotografiergewohnheit.

Karsten in Altona
07.11.2012, 11:26
Den Griff braucht man, dann
Sieht man Wichtiger aus :))
So wie man Spoiler am Auto braucht, nehme ich an, oder? :lol::top:

aidualk
07.11.2012, 11:31
Die Unterschiede sind marginal und meinem Eindruck nach vielleicht sogar minnimal zu gunsten der A850/900 bei niedrigen ISO und guten Lichtverhältnissen.

Ich habe gestern die A99 mit meiner A900 dahingehend verglichen: Niedrige ISO, gleiches Objektiv, gleiches Motiv und komme zu exakt deiner Schlussfolgerung.


Edit: Wirkliche "Einbußen" hättest Du aber meiner Meinung nach nicht, sondern man gewinnt vor allem... ...High-ISO (gefühlte knappe 2 ISO-Stufen), ...

Hier komme ich zu einem komplett anderen Ergebnis: Meine ISO Reihen sind bei gleichen Aufnahmen, gleichen RAW Entwicklungen bis ISO 6400 nur ca. 1/2 Blende zugunsten der A99 im Vergleich zur A900. Aber sie verliert dann bis 12800 nicht mehr so viel. Erst darüber wird es deutlich schwächer.
jpg allerdings liegt eine komplette Welt zwischen den beiden Kameras.

Gierlinger
07.11.2012, 11:46
Hallo,

danke für eure Einschätzungen, fokuspeaking wäre schon super, da ich gerne mit dem STF fotografiere.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

konzertpix.de
07.11.2012, 11:55
Den Griff braucht man, dann
Sieht man Wichtiger aus :))

... und auch Karsten! Leute, geht doch nicht immer von eurer Denke aus. Das sorgt nur für unnötigen Unfrieden, auch wenn Smileys dahinter stehen. Lächelt darüber, aber lacht nicht, vielleicht hat derjenige ja triftige Gründe, den Griff zu montieren. Und dann ist es gut, daß es einen für die A99 von Sony gibt!

Wenn ich z.B. in die Landschaft gehe, schraube ich ihn schon mal ab, dasselbe ist, wenn ich auf dem Sportplatz bin, um meinen Neffen beim Fußballspielen zu fotografieren. Bin ich aber auf einem Konzert, dann bin ich heilfroh, daß ich ihn habe, denn im Gegensatz zur Landschaft oder auf dem Sportplatz mache ich dort sehr, sehr viele Hochformatbilder und ohne Stativ, nur in der Hand gehalten, erleichtert ein Hochformatgriff einem die "Arbeit" sehr. Nicht zu verachten die Option, einen zweiten Akku im Griff zu haben und damit den Wechsel des leeren auf einen Zeitpunkt nach den drei Songs zu verlagern. Ihr macht möglicherweise nur sehr selten Hochformatiges, dann verstehe ich schon, daß ihr an einem Hochformatgriff nichts Wichtiges finden könnt. Das wäre schnell anders, wenn ihr euer Metier wechseltet...

Das gilt auch für den zitierten Spoiler. Was will ich mit einem Spoiler, der ist für mich unnötig wie ein Kropf, ich fahre keine Rennen, weder legale noch illegale und prolle auch nicht mit dem Auto herum. Wozu auch, es ist ein Fahrzeug für mich, das mich von A nach B bringen soll, mehr nicht. Wer weiß, vielleicht macht er aber bei dem Typen da hinten vor der Ampel eben doch mal Sinn, also mache ich mich darüber nicht offen lustig, sondern lächele eben bestenfalls in mich hinein. Vielleicht handelt es sich ja doch um einen Profifahrer, statt um einen Proll ;)

An meine vielleicht kommende A99 käme jedenfalls eher früher als später der originale Hochformatgriff dazu, genauso, wie es an der A77, der A900, der A700 und der 7D gewesen ist. Aber ich will sie mir erstmal richtig anschauen können, nachdem das mit der Photokina und dem Alphafestival leider nicht geklappt hatte :( Und ja, ich denke schon, daß die A99 eine Kamera für mich wäre. Die A77 hat vieles der A900 voraus, was mich im normalen Alltag fast nur zur A77 greifen läßt, doch leider fehlt ihr das Vollformat. Zwei Vollformater wären für meine Art auf Konzerten zu fotografieren einfach geschickter von der Handhabung her, denn meistens mache ich Portraits mit dem Tele an der A900 und dazu möglichst weite Übersichten bzw. Nahaufnahmen aus unmittelbarer Nähe mit dem Weitwinkel (zur Zeit an der A77, aber mit Vollformat wäre hier wesentlich mehr möglich) . Umgekehrt angeschlossen ist aber die Lücke zwischen den 35 mm an der Vollformat und den 70 mm mit Cropeffekt an der Crop zu groß.

Jakschi
07.11.2012, 13:57
Da kann ich konzertpix.de nur zustimmen. Ich hatte ebenfalls an allen meinen Kameras diesen Hochformatgriff. In Kombination mit der Handschlaufe lässt sich gerade eine schwere Kamera-Objektivkombi wie z.B. die A900 und ein 2,8 70-200 am besten Händeln, wenn man damit stundenlang auf Konzerten oder Festivals unterwegs ist. Es gibt einen ein sicheres Gefühl auch mit schwitzigen Händen.

MfG Jakschi

unWesen
07.11.2012, 14:07
He! Nix gegen nen vernünftigen Heckspoiler. Ich meine, wie soll man sonst nen Impreza zum trocknen aufhängen? :roll:

Ne, im ernst, war an der 77 so, wird auch bei der 99 so sein. Batteriegriff dran, entspannt ohne Arthroseschmerzen in der Schulter die 2 Kilo-Kombi mit dem 70-200 2.8 auch im Hochformat benutzen...

mrieglhofer
07.11.2012, 14:10
Genauso ist es. Bei einer Veranstaltung gibt der Griff und die Handschlaufe ein hohes Mass an Sicherheit und man kann die Kamera auch mal entspannt nach unten hängen lassen, ohne dass sie in einem unaufmerksamen Moment aus der Hand rutscht. Dito hat der kleine Finger auch noch halt.

Bei mir kommt der Griff eigentlich nur runter, wenn ich sie am Panokopf verwende. Da wäre das Gebilde nich mehr stabil.

Anders kanns aussehen, wenn man die Kameras an einem Gurt umhängt.

b-zar
07.11.2012, 21:44
Also ich hab die A99 heute auch erhalten und bin so vom ersten Testen schonmal ziemlich angetan. Gefühlt treffen auch die äußeren Fokusfelder deutlich besser und er Fokus ist insgesamt zuverlässiger als der der A900 (von der 77 mal ganz zu schweigen). Gerade beim 35er 1.4 hatte ich das Gefühl...

Was mich stört ist, dass man die Liveview Einstellungen nicht in die Speicher Presets integrieren kann (oder bin ich nur zu blöd?). Gerade für ein Studio Preset wäre das hilfreich, da der Umweg übers Menu äußerst nervig ist.
Schön hingegen ist, dass man die SSS Einstellungen jetzt allerdings integrieren kann.

Gefühlt und ganz subjektiv würde ich die High ISO Leistung sogar mehr als 2 Blendenstufen besser im Vergleich zur 900 einschätzen, aber ob das auch wirklich so ist, muss ich die Tage mal testen.

Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist die Platzierung der Custom Taste, aber gut, was solls.

Einen Vergleich der Leistung im Low ISO Bereich zwischen 900 und 99 muss ich auch mal machen, wenn die 99 da spürbare Nachteile hat, würde mich das schon ziemlich nerven!

Karsten in Altona
07.11.2012, 22:17
Im Videomodus geht AF-D leider nicht, hab ich gerade festgestellt und ich hab mich glaube ich vertan, dass man die AF-Geschwindigkeit einstellen kann. AF-Dauer gibt's da im Menü und nicht AF-Geschwindigkeit. Was auch immer das bedeutet. Könnte ja die Bedienungsanleitung konsultieren, aber die liegt gerade zu weit weg. :P:lol:

Und Videos mit AF-C gehen für kurze Distanzen (5m-1m) und ein auf mich mit Freude zubewegende 14-Monate alte Tochter zumindest mit dem 50er und Stange eher suboptimal. Zumindest im ersten Versuch, vielleicht hat's da noch Potential. :zuck:


P.S.: Sehr geile Bilder hast Du auf Deiner Seite, Matthias! (b-zar) :top: (Zumindest das, was nicht dem HDR-Tonemapping zum Opfer gefallen ist ;))

utakurt
07.11.2012, 23:01
.... Versuch, vielleicht hat's da noch Potential. :zuck:


P.S.: Sehr geile Bilder hast Du auf Deiner Seite, Matthias! (b-zar) :top:



In der Tat :top:

Fritzchen
08.11.2012, 08:53
Guten Morgen
Eine Frage , als ich die 99 bekam, war im Sucher alles eingeblendet.
Seit Gestern sehe ich alles aber den Horizont nicht mehr, den kann ich zwar über dieDISP Taste einblenden, aber dann ist immer eins von den anderen Sachen weg.
Im Menu habe ich Sucher alles einblenden angekreuzt.
Aber irgendwo, muß ein Parameter falsch eingestellt sein:shock:
Es geht nicht darum immer alles zu sehen, aber das warum ist nervig:flop:

Auf dem LCD sehe ich alles, nur im Sucher fehlt es:(

konzertpix.de
08.11.2012, 09:01
Auf dem LCD sehe ich alles, nur im Sucher fehlt es:(

Bist du dir sicher, daß du auch den Sucher und nicht nur das LCD konfiguriert hast? An der A77 läßt sich beides unabhängig voneinander einrichten, das wird bei der a99 nicht anders sein.

Fritzchen
08.11.2012, 09:26
Habe ich beides gleich eingestellt. Aber im Sucher fehlt es :(

uomo
08.11.2012, 12:12
@ Fritzchen
Seite 92 BA
Sie können den gewünschten Bildschirmmodus auswählen. Wenn Sie durch
Drücken der Taste DISP den Bildschirm wechseln, werden nur die
ausgewählten Bildschirme angezeigt. Sie können die für die Anzeige
verfügbaren Bildschirme im LCD-Bildschirm getrennt vom Sucher festlegen.
Mit jedem Drücken der Taste DISP
ändert sich die Anzeige der
Aufnahmeinformationen standardmäßig
wie folgt.
Taste DISP
Auswählen des Bildschirmmodus
1 Taste MENU t
2 t [Taste DISP (Monitor)] oder [Taste
DISP (Sucher)]
Im Menü Sucher Neigung aktivieren und bestätigen, dann durch den Sucher schauen und gegebenenfalls DISP-Taste drücken bis Neigungsanzeige kommt.

Ogiw
08.11.2012, 12:16
Ich hatte gestern die Möglichkeit die a99, sowie einige Modelle aus dem Sony Lager sowie der Konkurrenz anzutesten.
Technische Unterschiede konnte ich natürlich in der Kürze nicht vergleichen.
Aber eins kann ich sagen: In Sachen Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit hat sich jemand bei Sony wirklich tiefgehende Gedanken gemacht!
Die Kamera ist in dieser Hinsicht wirklich ein Quantensprung!
Ich wage zu behaupten, dass jemand, der noch nie eine Kamera in der Hand hatte, mit der a99 schneller klar kommt als mit allen Mitbewerbern.

Natürlich ist das ein sehr subjektiver Eindruck und wird durch meine Handgrösse beeinflusst, aber gegen die a99 fühlt sich z.b. die D800 an wie ein Klotz (ähnlich meiner a850 :D ).

Hier ist meine persönliche Rangliste in Sachen Ergonomie:

a99
EOS 5D MIII
EOS 7D
a850
D800
a77
a850
D600

(D4 und 1D x spielen in einer anderen Liga)

Kann jemand meinen Eindruck bestätigen, dass sich hier sehr viel getan hat?

aidualk
08.11.2012, 12:40
Hier ist meine persönliche Rangliste in Sachen Ergonomie:

a99
EOS 5D MIII
EOS 7D
a850
D800
a77
a850
D600

(D4 und 1D x spielen in einer anderen Liga)

Kann jemand meinen Eindruck bestätigen, dass sich hier sehr viel getan hat?

Nu wo ist jetzt die A850 in deiner Rangliste? ;)

Also ich hab ein paar kleine Probleme mit der A99 gegenüber der A900:
Einmal fällt mein Auslösezeigefinger wie von selbst auf den Auslöser bei beiden Kameras. Wenn ich mit dem vorderen Rad die Blende verstellen will, ist das bei der A900 direkt davor, einen Fingerbreit, funktioniert perfekt. Bei der A99 liegt dort aber der Ein-/Ausschalter, über den ich mit dem Finger erstmal jedesmal drüber weg muss. Aber dann muss ich auch schon den Mittelfinger ein Stück verlagern, um mit dem Zeigefinger dann sauber an das Rädchen zu kommen. Minimal alles, aber es fällt mir auf.

Dann muss ich mich etwas vom Daumen her verbiegen, um auf den Wiedergabeknopf zu drücken, um mir die gemachten Bilder anzuschauen, dann wieder mit dem Daumen auf die Vergrößerungstaste zurück, um die Schärfe zu beurteilen. Mit der A900 drück ich mit der linken Hand die Anzeigetaste (die links des Monitors besser aufgehoben ist als rechts) und gleichzeitig liegt der rechte Daumen schon auf der Vergrößerungstaste, ohne irgendwelche Umgreifaktionen machen zu müssen....
Alles Kleinigkeiten, aber es ist zu spüren im Arbeitsablauf!!

Die A99 hat aber ein wenig mehr Fingerfreiheit beim Umfassen des Griffs als die A900.

Daher ist bei mir die A900/A850 vor der A99.
Die anderen Kameras interessieren mich aktuell nicht, weil meine Objektive da nicht dran passen. ;)

swivel
08.11.2012, 12:51
...

Ergonomie:

a99
EOS 5D MIII
EOS 7D
a850
D800
a77
a850
D600

(D4 und 1D x spielen in einer anderen Liga)


Hi,

was macht die A99 so besser als die A77. Ist der Body haptisch echt so verschieden?

Meine A77 finde ich haptisch nicht besonders gut. Hier meine ich mehr die Verarbeitungsqualität, das Anfassgefühl, Wertigkeit.

Eine D90 oder D7000 oder auch gerade noch die 60D finde ich wertiger verarbeitet.

Und du ordnest auch die D600 unterhalb ein. ..Bringt meine Welt durcheinander :)

LG uli

ManfredG
08.11.2012, 13:20
die A99 ist höher, alle (meine) Finger haben eine gut Auflage, auch der Griff ist etwas besser geformt. Die rückseitigen Bedienelemente sind durch das mehr an Höhe noch einen Tick besser angeordnet und die FN-Taste ist durch die erhöhte Lage gut ertastbar und damit auch ein guter Orientierungspunkt für die restlichen Tasten.

swivel
08.11.2012, 13:34
Hi,

das Design der A77 gefällt mir ja. Meine Kritik ist sicher auch ziemlich subjektiv, - da der Griffgummi nachgiebt und unsauber verarbeitet ist.
Dann stört mich der "schwammige" Minijoystik" und die mir zu weichen Gummieinstellräder. Die Einstellräder verstelle ich ständig auch ungewollt.

Das sich der Griffgummi recht schnell abarbeitet ist wohl Standard - aber auch nicht schön.

Am A99 Design hat mich sofort der "dicke Hals" gestört, - aber wohl reine Geschmackssache.

Fritzchen
08.11.2012, 14:16
@ Fritzchen
Seite 92 BA
Sie können den gewünschten Bildschirmmodus auswählen. Wenn Sie durch
Drücken der Taste DISP den Bildschirm wechseln, werden nur die
ausgewählten Bildschirme angezeigt. Sie können die für die Anzeige
verfügbaren Bildschirme im LCD-Bildschirm getrennt vom Sucher festlegen.
Mit jedem Drücken der Taste DISP
ändert sich die Anzeige der
Aufnahmeinformationen standardmäßig
wie folgt.
Taste DISP
Auswählen des Bildschirmmodus
1 Taste MENU t
2 t [Taste DISP (Monitor)] oder [Taste
DISP (Sucher)]
Im Menü Sucher Neigung aktivieren und bestätigen, dann durch den Sucher schauen und gegebenenfalls DISP-Taste drücken bis Neigungsanzeige kommt.
Das habe ich alles so gemacht. aber im Sucher sehe ich immer noch das Gewünschte:(

usch
08.11.2012, 14:35
Die Anzeige hängt auch vom eingestellten Aufnahmemodus ab. Die rechte Seite (WB, DRO usw.) wird z.B. bei AUTO nicht angezeigt, weil die Einstellungen da von der Kamera kontrolliert werden.

Was genau fehlt dir denn?

Fritzchen
08.11.2012, 14:38
Die Anzeige hängt auch vom eingestellten Aufnahmemodus ab. Die rechte Seite (WB, DRO usw.) wird z.B. bei AUTO nicht angezeigt, weil die Einstellungen da von der Kamera kontrolliert werden.

Was genau fehlt dir denn?

Seit Gestern sehe ich alles aber den Horizont nicht mehr, den kann ich zwar über dieDISP Taste einblenden, aber dann ist immer eins von den anderen Sachen weg.
Im Menu habe ich Sucher alles einblenden angekreuzt.
Aber irgendwo, muß ein Parameter falsch eingestellt sein

Auf dem LCD sehe ich alles, nur im Sucher fehlt es

usch
08.11.2012, 14:48
Alles auf einmal geht auch nicht. Du kannst entweder alle Kameraeinstellungen oder die Wasserwaage oder das Histogramm anzeigen lassen, aber nicht alles gleichzeitig. Sonst würdest du ja irgendwann nichts mehr vom Bild sehen.

Das Display hat noch eine weitere Einstellung, wo du alle Kameraeinstellungen und die Wasserwaage gleichzeitig sehen kannst, aber dafür dann eben keinen Liveview mehr.

Das ist aber nicht erst seit gestern so. ;)

Annett
08.11.2012, 15:12
...also, ich bin vordergründig keine Technikerin, sondern Fotografin...und meine ersten Erfahrungen mit der A99 sind einfach nur super.

Ich komme von der A55 und kam da schon super mit dem Sucher zurecht und die A99 ist meine erste Vollformat, von daher fehlt mir der Vergleich zu den Vorgängern 900/850.

Ohne vorheriges großes Probieren kam die A99 gleich auf einem Workshop zum Einsatz, intuitiv fiel mir die Bedienung sehr leicht, sie liegt mir klasse in der Hand und das Wichtigste, die Bildqualität (auch bei High-ISO) ist hervorragend.

Für mich :top::top::top:

1010/Workshop3v.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158635)

Ogiw
08.11.2012, 21:06
Nu wo ist jetzt die A850 in deiner Rangliste? ;)



Ups, da war die a580 gemeint (die einzige andere Sony die sonst noch in dem Laden zu finden war).
Diese liegt in meiner Hand immer noch besser als die D600, was mich wirklich erstaunt hat wenn man einmal die Grössenunterschiede anschaut :?
Bei den Beiden Nikons hat einfach mein kleiner Finger keinen Platz.

Vielen Dank für Eure Meinungen dazu!

CarstenF
08.11.2012, 21:32
Hat schon jemand ausprobiert, ob die Pixel Kings mit der 99 funktionieren?

WB-Joe
08.11.2012, 21:41
Die Kings die an einer A77 funktionieren blitzen auch an der A99 richtig mit 5600HSD, HVL58 und Metz 54MZ3/4/4i.
Ist auch gut so, denn ab ISO3200 rauschts schon reichlich in den RAWs.
Im Vergleich zur A900 ist die A99 aber deutlich besser in Sachen Rausch, ich würde auf 1,5 Blenden tippen.

mrieglhofer
08.11.2012, 21:49
Im Vergleich zur A900 ist die A99 aber deutlich besser in Sachen Rausch, ich würde auf 1,5 Blenden tippen.
Dann wäre sie deutlich bessser als die Nikon D4 beispielsweise, wenn man DXOMark Sensorrating anschaut. Aber warten wir mal bis die Werte vorliegen.
Diese gefühlten Werte haben sich bisher bei allen neuen Kameras meist nach Vorliegen der Tests in Wunschgedanken aufgelöst ;-)

Hinsichtlich Kings ist das natürlich gut. Dann scheinen sie das neue Protokoll doch halbwegs richtig implementiert zu haben.

WB-Joe
08.11.2012, 21:57
Da brauchst keinen Testbericht um das zu sehen.
Die A900 zeigt in den dunklen Bereichen dermaßene Farbsprenkel bei ISO 3200 da wird dir fast schwindlig. Da liegt die A99 definitiv vorne.

Und die Nikons rauschen anders, die A900 farbkleckst, bei weitem die ekligste Möglichkeit zu rauschen. Die Nikon rauschen sw......

aidualk
08.11.2012, 22:26
Da brauchst keinen Testbericht um das zu sehen.
Die A900 zeigt in den dunklen Bereichen dermaßene Farbsprenkel bei ISO 3200 da wird dir fast schwindlig. Da liegt die A99 definitiv vorne.

Und die Nikons rauschen anders, die A900 farbkleckst, bei weitem die ekligste Möglichkeit zu rauschen. Die Nikon rauschen sw......

Da hast du aber einen katastrophalen oder uralten RAW Konverter. Im ACR sehe ich überhaupt nichts mehr von Farbklecksen bei der A900 bei ISO 3200.
Meine Vergleiche bei gleichen Einstellungen und gleichen RAW Entwicklungen, bei Aufnahmen mit gleichen Objektiven ergeben ca. 1/2 Blende Vorsprung für die A99.

WB-Joe
08.11.2012, 22:42
Da hast du aber einen katastrophalen oder uralten RAW Konverter. Im ACR sehe ich überhaupt nichts mehr von Farbklecksen bei der A900 bei ISO 3200.
Meine Vergleiche bei gleichen Einstellungen und gleichen RAW Entwicklungen, bei Aufnahmen mit gleichen Objektiven ergeben ca. 1/2 Blende Vorsprung für die A99.
Na, so schlecht ist LR4 auch nicht.:mrgreen::mrgreen:

aidualk
08.11.2012, 22:47
Na, so schlecht ist LR4 auch nicht.:mrgreen::mrgreen:

Und wie kommst du dann auf Farbkleckse, wie sie seit dem RAW Konverter 5.x nicht mehr vorkommen? Und wie kommst du auf 1,5 Blenden Unterschied zwischen der A900 und A99? Ausser du vergleichst die jpg ooc? Die jpg engine der A900 zeigt bei hohen ISO deine genannten Farbkleckse, aber die RAWs nicht, wenn sie halbwegs vernünftig entwickelt sind.

b-zar
09.11.2012, 00:05
Also so sehr ich meine A900 auch schätze, aber ISO 3200 ist Sie nicht mehr nutzbar, bei bestem Willen nicht. Egal bei welchem RAW Converter... Da ist die A99 deutlich mehr als eine halbe Blendenstufe überlegen.

mrieglhofer
09.11.2012, 01:08
Also so sehr ich meine A900 auch schätze, aber ISO 3200 ist Sie nicht mehr nutzbar, bei bestem Willen nicht. Egal bei welchem RAW Converter... Da ist die A99 deutlich mehr als eine halbe Blendenstufe überlegen.
Also 1600ASA verwende ich häufig, 3200 eher selten. Aber Farbkleckse gibts definitiv bei LR4 keine, selbst bei Standardeinstellung. Luminiszenzrauschen ja, aber das stört weniger und man muß halt den Kompromiß zw. Details und Rauschen finden.
JPG Fotografen werden das natürlich anders sehen ;-)

Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.

Aber ich habs schon angesprochen, bei jeder neuen Kamera und Firmware tauchen die subjektiven Erfahrungen auf, welche Wunderdinge die Kamera jetzt kann. Dann kommen die Test die zeigen, dass da eher der Wunsch der Vater der Erfahrung war. Wochen später kommen dann die Beschwerden, dass das wieder so unheimlich rauscht und wie die Sonys hinter dem Markt hängen und in dre Glaskugel kommen die Wünsche ans nächste Modell ;-)
In diesem Sinne ist eine halbe Blende bis eine Blende besseres Rauchverhalten das was erwartbar war.

aidualk
09.11.2012, 08:19
Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.


Das ist der Punkt. Die Software hat sich deutlich verbessert. Die jpg bei höheren ISO haben einen gewaltigen Sprung gemacht. In den RAWs ist der Unterschied, auch aus diesem Grund (bessere RAW Konverter), erheblich geringer.
In Sachen Auflösung kann die A99 eigentlich kaum die A900 schlagen solange sie noch die Spiegelfolie im Strahlengang hat. Wie sollte sie das bei gleichem Sensor hinbekommen (zumindest bei niedriger ISO)? Sie kann bestenfalls gleichziehen, ggf. ein minimales Stück zurück bleiben, was bisher hier in diesem thread nicht nur von mir so beurteilt wird.

WB-Joe
09.11.2012, 09:38
Also 1600ASA verwende ich häufig, 3200 eher selten. Aber Farbkleckse gibts definitiv bei LR4 keine, selbst bei Standardeinstellung. Luminiszenzrauschen ja, aber das stört weniger und man muß halt den Kompromiß zw. Details und Rauschen finden.
JPG Fotografen werden das natürlich anders sehen ;-)

Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.

Aber ich habs schon angesprochen, bei jeder neuen Kamera und Firmware tauchen die subjektiven Erfahrungen auf, welche Wunderdinge die Kamera jetzt kann. Dann kommen die Test die zeigen, dass da eher der Wunsch der Vater der Erfahrung war. Wochen später kommen dann die Beschwerden, dass das wieder so unheimlich rauscht und wie die Sonys hinter dem Markt hängen und in dre Glaskugel kommen die Wünsche ans nächste Modell ;-)
In diesem Sinne ist eine halbe Blende bis eine Blende besseres Rauchverhalten das was erwartbar war.
Die ooc-Jpegs der A900 waren kaum nutzbar wenn sie mit höhren ISOs gemacht wurden. Das hat sich mit der A99 dramatisch verbessert, war aber auch schon bei der A77 der Fall. Wie hats Martin formuliert, mit all meinem Wissen über PS kann ich aus den A77-RAWs nur marginal bessere Jpegs entwickeln als es die Kamera selber tut.
Die A99 kann sicher keine Wunderdinge, schon gar nicht beim Rauschen.
Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen, aber die A99-Bilder (Raws) lassen sich im Gegensatz zur A900 ohne großen Aufwand sehr gut entrauschen.

mrieglhofer
09.11.2012, 09:55
Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen, aber die A99-Bilder (Raws) lassen sich im Gegensatz zur A900 ohne großen Aufwand sehr gut entrauschen.
Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind. Bei einer A900/850 ist eine RAW Verarbeitung zumindest bei höheren ISO eh Pflicht. Da kommts halt auf den Fotografen an. Für einen OOC Shooter ist der Fortschritt gewaltig, für jemanden, der die Bilder soundso nachbearbeitet, halt eher nicht so.

Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen,
D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser. Würde sohin bei der A99 auf die bereits diskutierten 1/2 EV hinkommen ;-) Und viel mehr wirds nicht sein.

War auch schon bei der RX-100 vs S90/95 so, dass Leute hier Wunderdinge berichtet haben. Dort sinds (auch eine sehr gute Leistung) 1EV, bei 3 mal so großem Sensor und einige Jahren Fortschritt. Zur Relativierung ist so eine Seite wie DXOMark ganz gut. Hindert natürlich niemand dran, subjektiv höhere Verbessserungen zu sehen;-)

WB-Joe
09.11.2012, 10:06
Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind.
Da sind wir uns eh einig.
Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.

D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser. Würde sohin bei der A99 auf die bereits diskutierten 1/2 EV hinkommen ;-) Und viel mehr wirds nicht sein.

Zu Vergleichsaufnehmen D800 und A99 bin ich Gestern nur noch kurz gekommen, mir war der Abstand A99<>A900 wichtig weil mich die A900 Morgen verläßt.

Jakschi
09.11.2012, 11:32
Gibt es schon Erfahrungen bezüglich der Fernbedienbarkeit der Kamerafunktionen und der Bildübertragung des LiveView Signals? Was genau, kann ich wie Fernbedienen. Mein Hauptmerkmal liegt dabei auf der Steuerungsmöglichkeit der Kamera bei Hochstativaufnahmen. Geht diesbezüglich etwas mit der PC-Anbindung? Wobei dabei noch ein Laptop mitschleppen auch nicht so mein Ding wäre. Wenn ich aber dadurch auch andere Einstellungen über das reine Auslösen hinaus vornehmen könnte, wie Auswählen des Bildfolgemodus, Blendenvorwahl usw. hätte das enorme Vorteile. Die LiveView Vorschau setze ich jetzt mal voraus. Aber wird auch diese über die USB-Schnittstelle übertragen? HDMI ist nur für die Wiedergabe am TV gedacht, oder?

Die Möglichkeiten mit der A900 waren nicht so berauschend. Ich habe da ein Phottix Hero im Einsatz, der aber mangels LiveView nur das Sucherbild abfilmt. Leider wird dabei nicht das komplette Bildfeld berücksichtigt, wodurch die Kameraausrichtung eher eine Pi mal Daumen Angelegenheit darstellt. Das Zubehör der Fremdanbieter ist eher auf Nikon/Canon ausgelegt, mit Sony-Technik hat man oft das Nachsehen oder geringere Auswahlmöglichkeiten. Ich würde mir wünschen, das sich das in Zukunft ändert.

MfG Jakschi

mrieglhofer
09.11.2012, 12:07
Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.
Diese These setzt voraus, dass Leute ihre Bilder in RAW nachbearbeiten, weil sie mit der JPG Engine nicht zufrieden sind. Da wirds schon stimmen und solche Leute mag es geben. Aber die meisten bearbeiten ja hoffentlich nach, weil sie Helligkeit, Kontrast, WB, Perspektive, Ausrichtung usw. optimieren wollen. Und das geht verlustfrei halt weiterhin nur in RAW.

turboengine
09.11.2012, 12:55
Gibt es schon Erfahrungen bezüglich der Fernbedienbarkeit der Kamerafunktionen und der Bildübertragung des LiveView Signals? Was genau, kann ich wie Fernbedienen.

Was immer geht, ist einen Fieldmonitor am langen HDMI-Kabel zu benutzen und per Funkauslöser auszulösen. Datentransfer per Ey-Fi-Karte oder halt per SD.

Blitz Blank
09.11.2012, 13:45
mrieglhofer:

"Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind."

Ja.

"Bei einer A900/850 ist eine RAW Verarbeitung zumindest bei höheren ISO eh Pflicht."

Ja

"D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser."

In der Praxis sind das eher 2 EV.
Darin liegt m.E. auch die Crux dieser Diskussionen. Im low ISO Bereich ist die a99 für mein Empfinden keinen Deut besser als die a850 (eher ist sogar ganz schwach das Gegenteil der Fall), erst mit steigenden ISO Zahlen ergibt sich dann ein Vorteil für die a99, der bei ISO 3200 etwa eine Blende erreicht. Wie gesagt, kein Meßwert, nur Empfinden anhand der gemachten "realen" Bilder, grundsätzlich von RAW ausgehend.

"Zur Relativierung ist so eine Seite wie DXOMark ganz gut."

In dem Punkt bieten sie die einzigen nachvollziehbaren und aussagekräftigen Meßergebnisse.
Punktuell sind ColorFoto Tests auch mal brauchbar.

Frank

Elric
09.11.2012, 13:47
Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.
.
Nö.
Das Tonemapping von 12-Bit auf 8-Bit überlasse ich keiner Kamera. Da nehme ich Einfluss.
Kann eine JPEG-Engine in der Kamera unterschiedliche Einstellung (Kontrast, Schärfe, usw.) für Bildbereiche vornehmen?

Blitz Blank
09.11.2012, 13:50
Kann eine JPEG-Engine in der Kamera unterschiedliche Einstellung (Kontrast, Schärfe, usw.) für Bildbereiche vornehmen?

Bereichs-abhängig kann das eigentlich nur DRO.
Die anderen Einstellungen wirken global, wobei die Frage ohnehin sicher nur rhetorisch gemeint war.

Frank

hatu
09.11.2012, 13:58
...zu vergleichsaufnehmen d800 und a99 bin ich gestern nur noch kurz gekommen, ...
Uuuuuuuund ?!?!
Ergebnisse/Eindrücke?
a99 wieder einpacken und zurückschicken, oder wat?:D

utakurt
09.11.2012, 14:06
.-----weil mich die A900 Morgen verläßt.

:D willkommen im Club - mich hat meine geliebte A900 auch gerade verlassen!

Am Montag hole ich mir die A99! :roll:

WB-Joe
09.11.2012, 16:48
Uuuuuuuund ?!?!
Ergebnisse/Eindrücke?
a99 wieder einpacken und zurückschicken, oder wat?:D
Ist dir die Schwaige nicht bekommen?:mrgreen::mrgreen:

Wenn ich die A99 zurückschicken würde wäre der Verkaufsbereich voll mit Zeisserl und anderem Schnickschnack.:P
Wart nur bis Mittwoch.

Die ersten Eindrücke sind noch relativ klein weil ich sie erst seit Gestern habe und sie zuerst mit der A900 verglichen habe.
Morgen werde ich sie dann mal mit der D800 vergleichen so ich dazu komme.

aidualk
10.11.2012, 09:50
Ich habe die Sucher/Monitore in dunkler Umgebung von der A99 und der A65 (von Frau aidualk) verglichen. Ich glaube die wenigsten haben hier beide Kameras gleichzeitig zur Verfügung und es ist wirklich interessant. Objektive waren beide von gleicher Lichtstärke und fast gleichem Bildwinkel (2,0/35 und 2,0/24). Beleuchtung im Zimmer war nur der Computermonitor. Der Unterschied ist sehr deutlich. Ist dieser Fortschritt hier nur dem großen Sensor geschuldet?
(Leider ist bei strahlendem Sonnenschein draussen nicht auch so ein Fortschritt zu erkennen, was die Kontrastproblematik betrifft)

6/Rauschen_Monitor_A99_A65.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158717)

usch
12.11.2012, 03:27
Heute hab ich es endlich geschafft, meine A99 das erste Mal "auszuführen". :D

Mit von der Partie waren wie in alten Zeiten drei Festbrennweiten (24, 50, 135 - wovon ich letzteres allerdings gar nicht benutzt habe) und als neumodischer Kram der GPS-Tracker GPS-CS1 von Sony in der Jackentasche. GPS an der A99 war ebenfalls eingeschaltet und Assist-Daten geladen.

Die Fotos müssen erst noch gesichtet werden und kommen später, aber mit einem Vergleich der beiden GPS-Empfänger kann ich schon mal dienen. Das rote Gekrakel :shock: auf der Karte unten ist der Track aus dem GPS-CS1, die Marker sind die GPS-Daten direkt aus der A99:

6/gpstrack.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158817)

Ich schwöre, ich war die meiste Zeit auf dem Weg und nicht auf der Wiese oder im Unterholz ;). Insofern wage ich zu behaupten, daß die Daten aus der A99 deutlich genauer sind. Der einzige Ausreißer ist der violette Marker unten rechts - der sollte eigentlich auf der Straße an der Bushaltestelle sein. Insbesondere werden Fotos, die ich vom selben Standort aus aufgenommen habe, auch tatsächlich mit praktisch den gleichen Koordinaten versehen, während die Markierungen aus dem GPS-CS1 schon mal gerne im Umkreis von 50 Metern oder mehr umherhüpfen.

Den ersten Sat-Fix nach dem Einschalten hatte ich übrigens in ungefähr einer Minute.

usch
12.11.2012, 04:31
Ok ... ein Bild hab ich doch schon mal:

865/20121111-163010-DSC01012.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158818)

A99, Minolta 50mm/1.4, Minolta Vorsatzachromat #2
JPEG ooc, Weißabgleich per EBV etwas angepaßt.

Im Nachhinein hätte ich den großen Pilz rechts doch gerne komplett scharf gehabt ... beim nächsten Mal also wieder A statt P ;)

ericflash
12.11.2012, 10:37
Ich war gestern auf der Foto und Adventure in Linz und konnte das Teil auch mal begutachten. Was mir gleich aufgefallen ist, ich dachte erst ich habe meine 77er in der Hand. Die 99er ist schon ziemlich handlich wenn ich mir daneben eine D600 ansehe. Bildqualität ist der Wahnsinn, konnte das Tamron 60 testen.
Wenn ich die Kohle hätte wäre die 99er schon in meine Nikontasche gewandert :-)

MajorTom123
12.11.2012, 15:01
Bildqualität ist der Wahnsinn, konnte das Tamron 60 testen.
Wenn ich die Kohle hätte wäre die 99er schon in meine Nikontasche gewandert :-)

Das Tamron 60mm ist ein Objektiv für APS-C. ;)

usch
12.11.2012, 15:29
Mach ja nix. Da es die Lens-ID vom SAL-50F18 geklaut hat, wird es von der A99 auch als DT-Linse erkannt und sie schaltet automatisch in den Crop-Modus um. Womit bewiesen wäre, daß 11 MP eigentlich dicke genug sind. ;)

ericflash
12.11.2012, 17:17
Ups sorry ich meinte das Tamron 90mm natürlich. Das 60mm habe ich auf meiner 77er getested. :top:

swivel
12.11.2012, 18:24
Hi,

das neue 90er? Das hätte ich nicht zurückgegeben :) ....

Hoffentlich werden die Neuen (90er und 70-200 2.8) nicht so viel teurer.

hatu
13.11.2012, 07:44
... Womit bewiesen wäre, daß 11 MP eigentlich dicke genug sind. ;)
Das wurde ja auch oft hier so bestätigt. An meiner a900 hatte ich zu 99% auch 12MP eingestellt.
Das ist schon echt 'ne zwar einfache, aber nützliche Funktion mit einem el. Sucher, dass er bei crop-Objektiven den crop-Ausschnitt zeigt.
Da kann man sich ggf. öfter mal das Gewicht vom VF-Objektiv sparen und ein crop-Objektiv mitnehmen (z.B. Sigma 2,8/50-150 anstatt Minolta 2,8/80-200, macht laut SUF Datenbank 500g!).

Gruß hatu

gili89
13.11.2012, 17:27
Hoffentlich werden die Neuen (90er und 70-200 2.8) nicht so viel teurer.

Naja, das 70-200er wird wohl leider in der Sigma-Liga spielen, also >1000 :(
Alles andere wäre eine Überraschung :)

tatius
14.11.2012, 23:52
Dieter und ich kennen uns aus dem Nikon Forum. Wir beide sind extrem betroffen, von den Qualitätsmängeln der D800. Sinnreich finde ich das nicht...

Hallo Ihr beiden,

derzeit benutze ich noch eine D700.
Ich bin vor einer ganzen Zeit vom Sony System zu Nikon gewechselt.
Von der Empfindlichkeit und dem Fokus bin ich nach wie vor einfach nur begeistert.
Mit einem weinenden Auge schaue ich aber immer auf den Anti-Shake von Minolta/Sony und die dadurch deutlich günstigere Objektivpalette zurück und hatte stets den Eindruck dass Sony mit dem größeren Dynamik-Umfang in den Bildern trumpft.
Da ich allerdings eine überschaubare Ausrüstung habe wäre ein Rückwecksel nicht das Problem.

Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?
Und vor allem, das interessiert mich sehr als Nebenpunkt, wie würdet ihr die Videofunktion der D800 gen die A99 beschreiben?

VG

Michael

usch
15.11.2012, 00:18
Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?
Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

tatius
15.11.2012, 09:53
Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

Warum denn nicht?
Schließlich überlege ich doch zu einer A99 zurückzuwechseln.
Und der direkte Vergleich von zwei "Rückwechslern" ist für mich sehr hilfreich.

VG
Michael

Fritzchen
15.11.2012, 10:08
Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

Ich hatte Gestern 800 Iso Bilder von einer EOS 7 d von einem Profi oder so was auf dem Rechner. Rauschen läßt Grüßen ;) ich denke mal das viele Markenfanatiker, extrem Betriebsblind sind :)))

fermoll
15.11.2012, 10:15
@ Usch

Was GPS anbelangt, sollte man bedenken, dass z.B. bei einem Maßstab von 1:25000 (MagicMaps Wanderkarten) 1mm auf der Karte 25m in der Natur entspricht. Die Genauigkeit des GPS liegt im Bereich zwischen 5 u. 15 m. Dazu kommt noch, wieviele Sat. für das GPS gerade sichtbar sind, z.B. durch Abschattung von Laubbäumen. Das dürfte allerdings im Moment eine geringere Rolle spielen.

@Fritzchen

Das mit der Betriebsblindheit, vor allem vieler NiConianer, sehe ich ähnlich.

WB-Joe
15.11.2012, 10:42
Warum denn nicht?
Schließlich überlege ich doch zu einer A99 zurückzuwechseln.
Und der direkte Vergleich von zwei "Rückwechslern" ist für mich sehr hilfreich.

VG
Michael
Weil es hier um die 99er geht.
Wenn dir um Aussagen ala A99 vs. D700 (vs. D600 vs. D800) geht dann eröffne doch bitte einen eigenen Thread.

clickpet
16.11.2012, 14:03
Hallo Ihr beiden,
....

Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?
Und vor allem, das interessiert mich sehr als Nebenpunkt, wie würdet ihr die Videofunktion der D800 gen die A99 beschreiben?

VG

Michael

Ich finde auch besser in einem eigenen Thread.
Frag doch mal Turboengine - er hat von einer 900er auf die D800 gewechselt und ist nun sicher der geeignete Mann um darüber zu berichten!
Liebe Grüsse Peter

tatius
16.11.2012, 19:38
Ich finde auch besser in einem eigenen Thread.
Frag doch mal Turboengine - er hat von einer 900er auf die D800 gewechselt und ist nun sicher der geeignete Mann um darüber zu berichten!
Liebe Grüsse Peter

Danke für den Tip! Werde ich machen :)
Aber im Speziellen interessiert mich wirklich der vergleich A99/D800.
Denn eine Alpha 850 hatte ich auch mal, TOP KAMERA!:top:

ManfredG
17.11.2012, 15:50
gestern kam mein Forentele (Sigma 100-300 f4), eine sehr schöne Ergänzung zur a99.

Manfred

mrieglhofer
17.11.2012, 15:53
Schön für dich. Dann kannst gleich ausprobieren, ob es beim elektronischen Verschluß auch abschattet ;-)

unWesen
17.11.2012, 22:15
Ich habe meine A99 seit gestern :top:
Erster Eindruck ist super, der erwartete Mehrwert gegenüber der A77 ist da.
Allerdings saugt das Teil meine Akkus einiges schneller leer als die A77.
Beim Sport (viele Serienbilder, Auge am Sucher) habe ich pro Akkuladung ca. 1/3 weniger Bilder...
Wie sind da eure Erfahrungen?

Gierlinger
17.11.2012, 22:53
Hallo,

auch ich hab seit heute eine. Bin aufs erste vom Rauschverhalten (Raw/LR4.2) positiv überrascht.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

usch
17.11.2012, 23:14
Mangels A77 kann ich mit dem Vergleich leider nicht dienen.

Aber im Vergleich zur A900 würde ich gefühlt sagen: Wo ich früher einen zweiten Akku als Reserve in der Tasche hatte, aber nicht gebraucht habe, werde ich mit der A99 wohl beide Akkus leer bekommen. An der Anzahl der Bilder läßt sich das aber nur schwer festmachen, weil die SLTs halt schon Strom brauchen, auch wenn man nur durch den Sucher schaut.

der.muede.joe
18.11.2012, 00:37
So, nach 3 Jahren A900 hat mich Freitag vor einer Woche mein Fotohändler angerufen, dass meine vorbestellte A99 da ist. Also gleich abgeholt und am Wochenende schon der erste Einsatz.

Habe einen Videodreh fotografisch begleitet.

6/20121114_DSC00287.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159041)

Ich hatte Blende, Zeit und ISO fest eingestellt und mit dem großen Messfeld mit Gesichtserkennung fotografiert. Hat super funktioniert. Der Weißabgleich stand auf Auto und trotz Mischlicht (Tageslicht, Neonröhren, Filmlicht) hat das einwandfrei hingehauen.

Der elektronische Sucher ist ne Wucht. Bei der Nex-7 war ich noch etwas enttäuscht, aber der Sucher der A99 ist deutlich besser. Jedes Bild dank Live-Vorschau perfekt belichtet.

Der Verschluss (elektronischer 1. Verschluss ist eingestellt) ist vom Geräusch her etwas gewöhnungsbedürftig. So hat es sich angehört, als der Verschluss meiner A900 vor kurzem den Geist aufgegeben hat.

Hier noch ein crop bei ISO 1250 (fokussiert mit großen Messfeld und Gesichtserkennung):
6/20121114_DSC00270.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159043)

Am Montag war ich dann abends bei Bloc Party (ISO 6400):
1437/20121112_DSC00583.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159044)

Blende und Zeit manuell, ISO auf Auto und weil es mit der Gesichtserkennung und dem breiten Messfeld so gut geklappt hat, dasselbe auch beim Konzert. Und wieder hat es super geklappt und wieder bin ich von der Live-Vorschau im Sucher nur begeistert. Und absolut kein Problem mit dem elektronischen Sucher bei der doch recht schnell wechselnden Bühnenbeleuchtung.

Heute dann noch ein paar Produkte mit dem CLM-V55 fotografiert:
6/20121117_DSC09842__.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159045)

Noch nie ging es so einfacxh wie heute. Manuell über den Bildschirm mit Fokus-Peaking scharf gestellt - perfekt.

Das einzige was mir nicht so gefällt ist der hohe Stromverbrauch der A99. Alles in allem bin ich total begeistert.

aidualk
18.11.2012, 09:26
Allerdings saugt das Teil meine Akkus einiges schneller leer als die A77.
...
Wie sind da eure Erfahrungen?

Schau mal ein paar Seiten weiter vorne: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1381004#post1381004) ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2012, 11:31
Hat Jemand die Alpha 99 schon mit manuellen Fremdobjektiven benutzt?Mit alten Zeissen , Nikkoren , Fd´s oder MD´s? Da der Sucher ja besser geworden ist müßte es eine Freude sein damit zu arbeiten.Bin gepannt wie sich die alten Juwelen am Vollformat zeigen.
Ernst-Dieter

mrieglhofer
18.11.2012, 12:18
Na ja, und wie willst die adaptieren (zumindest die MDs, da weiß ichs)? Außer im Makrobereich? Oder willst vielleicht einen Adapter mit Linse dazwischen schalten. Dann kannst gleiche eine D7D nehmen, weil mehr Auflösung wirst dann nicht mehr haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2012, 12:30
Na ja, und wie willst die adaptieren (zumindest die MDs, da weiß ichs)? Außer im Makrobereich? Oder willst vielleicht einen Adapter mit Linse dazwischen schalten. Dann kannst gleiche eine D7D nehmen, weil mehr Auflösung wirst dann nicht mehr haben.
Gibt es denn wirklich noch keine vernünftigen Adapter ohne Linse und Blendenübertragung für Sony AF? Glaube fast nicht, die meisten Adapter haben eine Ausgleichslinse, die sicherlich die Bildqualität vermindert.Mal sehen was noch kommt?
Ernst-Dieter

RainerV
18.11.2012, 12:48
Gibt es denn wirklich noch keine vernünftigen Adapter ohne Linse und Blendenübertragung für Sony AF? Glaube fast nicht, die meisten Adapter haben eine Ausgleichslinse, die sicherlich die Bildqualität vermindert....
Wie soll denn das bitte anders funktionieren? Das Auflagenmaß beim A-Bajonett ist einfach zu groß. Also entweder Ausgleichslinse oder eben kein Fernbereich. Da wird nichts anderes kommen. Bleiben M42, T2.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2012, 13:05
Wie soll denn das bitte anders funktionieren? Das Auflagenmaß beim A-Bajonett ist einfach zu groß. Also entweder Ausgleichslinse oder eben kein Fernbereich. Da wird nichts anderes kommen. Bleiben M42, T2.

Rainer
Danke für Deine Begründung, also technisch nicht möglich!
Ernst-Dieter

RainerV
18.11.2012, 13:16
Für das Minolta-SR-Bajonett (MC, MD) gibt es von Minolta zwei hochwertige Adapter (einer für kurze Brennweiten, einer für lange). Also keine billige einfache Ausgleichslinse. Aber diese beiden Adapter verlängern die Brennweite gleich um den Faktor 2, sind also nicht nur Adapter sondern auch gleichzeitig Telekonverter (die Billigadapter mit Ausgleichslinse verlängern die Brennweite ebenfalls, aber nur sehr geringfügig). Die Minolta-Konverter sind schwer zu bekommen und sie sind teuer. Lohnt eigentlich nur für sehr spezielle Objektive.

Ohne Ausgleichslinse hast Du sozusagen einen Zwischenring gleich "eingebaut". Man kommt einfach für die meisten Objektivanschlüsse mechanisch nicht nahe genug an den Sensor ran.

Rainer

ibisnedxi
18.11.2012, 17:06
Sony Alpha hat ein Auflagemaß von 44,5 mm, Pentax K, Contax-Yashica und M42 haben 45,5 mm. Olympus OM 46mm, Nikon 46,5 und Leica R 47mm, um mal einige aufzuzählen.

Es hängt halt auch vom Aufbau des Bajonetts ab, ob es möglich ist, einen nur 1 bis 2,5 mm starken Adapter zu fertigen. Bei M42 geht es, da das Gewinde ins Bajonett "hinein" geschraubt wird.

Da sind die NEXen mit 18mm Auflagemaß ideal. Aber eben "nur" APS/C ..........

jolini
18.11.2012, 17:38
Für das Minolta-SR-Bajonett (MC, MD) gibt es von Minolta zwei hochwertige Adapter (einer für kurze Brennweiten, einer für lange). Also keine billige einfache Ausgleichslinse. Aber diese beiden Adapter verlängern die Brennweite gleich um den Faktor 2, sind also nicht nur Adapter sondern auch gleichzeitig Telekonverter (die Billigadapter mit Ausgleichslinse verlängern die Brennweite ebenfalls, aber nur sehr geringfügig). Die Minolta-Konverter sind schwer zu bekommen und sie sind teuer. Lohnt eigentlich nur für sehr spezielle Objektive.

Außerdem gab / gibt es noch von Minolta den (noch selteneren) 2x M/A Converter-S, der optisch mit dem oben beschriebenen Adapter für kurze Brennweiten identisch ist.

Der Verlängerungsfaktor der Billigadapter mit Ausgleichslinse beträgt ca. 1,24.

mfg / jolini

Mikosch
19.11.2012, 12:57
Danke an der.muede.joe für den kurzen Praxis-Bericht da unten. Insbesondere der Live-Musik-Aspekt war für mich ganz interessant.

Schade, dass als Reaktion darauf "nur" eine Zubehör-Frage von Ernst-Dieter folgte.

Sind Eure Erfahrungen mit der A99 wirklich so spärlich wie man hier vermuten könnte?

Eine Frage noch an Steffen (der.muede.joe):
Nutzt Du bei Fokusfeld "Breit" mit Gesichtserkennung AF-D (wird ja nur von wenigen Objektiven unterstützt)?
Oder anders gefragt mit welchen Objektiven funktionieren Deine Einstellungen ganz gut?

Danke fürs Antworten!

Mikosch

der.muede.joe
19.11.2012, 19:39
Eine Frage noch an Steffen (der.muede.joe):
Nutzt Du bei Fokusfeld "Breit" mit Gesichtserkennung AF-D (wird ja nur von wenigen Objektiven unterstützt)?
Oder anders gefragt mit welchen Objektiven funktionieren Deine Einstellungen ganz gut?

Hallo Mikosch,

ich hatte AF-S eingestellt. Das 70-200 wird ja leider noch nicht unterstützt. 2 Tage vor Bloc Party hab ich 2 Konzerte in kleinen Clubs fotografiert, da hatte ich das 85 1.4 vorne dran. Hat auch wunderbar funktioniert.

Heute Abend bin ich wieder in einem kleinen Club, bei Wild Nothing. Da wollt ich mal die Fokusfelder Bereichsauswahl (heißt das so?) testen.

Bei Fragen fragen.

Viele Grüße
Steffen

usch
19.11.2012, 20:05
Sind Eure Erfahrungen mit der A99 wirklich so spärlich wie man hier vermuten könnte?
Naja, ich hab noch keine 2000 Aufnahmen damit gemacht, und davon war noch der größte Teil Serienaufnahmendauertests, "mal eben aus dem Fenster knipsen" oder Testreihen für die AF-Mikroeinstellung. Mein letzter wichtiger Fototermin für dieses Jahr war Mitte Oktober, und die Kamera ist erst zwei Wochen später angekommen. Insofern steht der "Härtetest" noch aus.

Frag halt was Konkretes, dann kann ich vielleicht schon was dazu sagen. :)

ManfredG
29.11.2012, 10:58
die Bilder mit dem Metz Mecablitz 58-AF-2 (FW 3.0) im TTL-Modus (am Blitz) sind bei mir zu dunkel, im A-Modus sind sie OK (das Problem gab es wohl schon mal mit der A65/77).
Kann das jemand bei der A99 bestätigen?

Gruß
Manfred

Fotohauser
30.11.2012, 16:56
Sony Alpha 99

Lange musste ich als Alpha 900 Fotografin auf das Nachfolgermodel warten.

Nun ist sie da und ich halte eine hervorragend verarbeitete Kamera in der Hand.
Dank dem ergonomischen Griff liegt die Alpha 99 perfekt in meiner Hand.
Die Knöpfe und die Einstellräder sind sehr gut und schnell zu erreichen.
Der OLED-Sucher mit sehr hoher Auflösung und einem Sichtfeld von 100% , ist für mich ganz neu, nach kurzer Umstellung freue ich mich über den sehr hellen Sucher, der die Motive sehr präzise Darstellt. Ja, ich bin überwältigt.

:top:

Reisefoto
30.11.2012, 20:16
Im Testbericht bei Digitalkamera.de, schreibt der Autor, der aus den Reihen des SUF stammt, folgendes:

Fast schon wie erwartet, quälten auf der Photokina 2012 dann auch erste Vorserienmodelle das Auge mit einem überharten Sucherbild. Doch was für eine Überraschung: Unser Testmodell aus der Serienproduktion überzeugt mit sehr feinen Tonwertabstufungen, die endlich auch eine zuverlässige Belichtungskorrektur auf Sicht erlauben. Bei einer zum Vergleich herangezogenen A77 unterstrich die A99 eindrucksvoll: Beim Sucher ist Sony der große Sprung nach vorn geglückt.

Das habe ich so noch nicht gehört.

Hat Sony also den Sprung beim Sucher doch noch geschafft? Das wäre eine sehr gute Nachricht. Wer von Euch hat eine A65/77 und eine A99 und kann etwas zum direkten Vergleich des Sucher bei Außenaufnahmen sagen?

alberich
30.11.2012, 20:41
Hat Sony also den Sprung beim Sucher doch noch geschafft?

Wenn man die Ausführungen von aidualk im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&st=80) liest, kann man sehen, dass man diesbezüglich auch anderer Meinung sein kann.

Karsten in Altona
30.11.2012, 21:06
Hat Sony also den Sprung beim Sucher doch noch geschafft? Das wäre eine sehr gute Nachricht. Wer von Euch hat eine A65/77 und eine A99 und kann etwas zum direkten Vergleich des Sucher bei Außenaufnahmen sagen?

aidualk kann, nein, hat schon was dazu gesagt und auch schon gesagt. Ergebnis ist, dass der A99 Sucher deutlich besser ist. In irgendeinen der 3 bis 7 A99 Threads müsste das zu finden sein ;)

edit: Man sollte erst aktualisieren vorm Tippen. Kann auch sein, dass es in einem anderen Forum war. :oops::lol:

aidualk
30.11.2012, 21:15
post 42:
Also heute mittag draussen bei strahlendem Sonnenschein konnte ich im direkten Vergleich zur A65 von Frau aidualk keinen Fortschritt des EVF erkennen. Das gleiche Kontrastproblem wie gehabt. Mein Haupteinsatzgebiet ist halt outdoor.
Jetzt im dunklen Zimmer, wenn ich beide Kameras direkt nebeneinander habe, ist der Sucher der A99 sichtbar rauschfreier und ruckelt weniger.


post 183:
Ich habe die Sucher/Monitore in dunkler Umgebung von der A99 und der A65 (von Frau aidualk) verglichen. Ich glaube die wenigsten haben hier beide Kameras gleichzeitig zur Verfügung und es ist wirklich interessant. Objektive waren beide von gleicher Lichtstärke und fast gleichem Bildwinkel (2,0/35 und 2,0/24). Beleuchtung im Zimmer war nur der Computermonitor. Der Unterschied ist sehr deutlich. Ist dieser Fortschritt hier nur dem großen Sensor geschuldet?
(Leider ist bei strahlendem Sonnenschein draussen nicht auch so ein Fortschritt zu erkennen, was die Kontrastproblematik betrifft)

6/Rauschen_Monitor_A99_A65.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158717)

Ich hatte bisher leider nur genau 2 Nachmittage/Abende mit strahlendem Sonnenschein in den letzten 4 Wochen gehabt, aber ich kann bisher die Einschätzung von Martin nicht teilen, dass in einer solchen Situation der Sucher erkennbar besser wurde. Hat er evtl. auf der Photokina die Modelle nur indoor, bei üblem Neonlicht zur Verfügung gehabt? Und auf was bezieht sich sein Vergleich zum Sucher der A77, auf eine helle Sonnenscheinsituation?

Bei passendem Wetter werde ich versuchen, diesen Vergleich nochmal outdoor zu wiederholen.

Reisefoto
30.11.2012, 22:47
Ich hatte den Vergleich von aidualk schon gesehen (in diesem Fall im Mi-Fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&view=findpost&p=292098)) und war gerade deshalb überrascht, von Martin etwas ganz anderes zu lesen. Hatte das Testexemplar vielleicht eine andere Firmware, oder lag es nur an einer roasa Brillentönung? Ich glaube auch nicht jeder würde die Auflösung des Suchers als grandios bezeichnen, da habe ich schon andere Meinungen gelesen (ich selbst habe in dem Punkt nichts zu meckern).

Blitz Blank
30.11.2012, 23:57
Hat Sony also den Sprung beim Sucher doch noch geschafft?

Als Sony im Rahmen des alpha Festivals großzügigerweise für 4 oder 5 Stunden a99 verlieh, mit der ich vor und bis zur Dämmerung und entsprechend harten Kontrasten unterwegs sein konnte ist mir dieser Unterschied zur a77 (die ich zu dem Zeitpunkt bereits ein Jahr besaß) nicht aufgefallen.
Das ist natürlich rein subjektiv und ohne direkten Vergleich aber ein großer Sprung hätte dann doch wohl auffallen sollen, denn so völlig blind bin ich nun nicht.

Allerdings habe ich mit dem EVF der a77 auch keine Probleme bzw. diejenigen, die ich damit je nach Situation habe (eigentlich nur Nachziehen) besitzt die a99 halt ebenso.

Frank

konzertpix.de
01.12.2012, 09:47
Ich kenne den Unterschied, den ich sehe, wenn bei mir die A900 zusammen mit der A77 zum Einsatz kommt. Freitag vor 8 Tagen hatte ich die A900 zusammen mit der A99 vor den Laden eines Händlers ausgeführt und auch im Laden im Schummerlicht be"guckt". Der Unterschied war definitiv vorhanden, der Sucher der A99 ist meines Erachtens deutlich feiner in der Darstellung als der Sucher der A77.

Ihr kennt den Unterschied in der 1:1-Darstellung eines RAWs am Display (recht grob gepixelt) und dann am Rechner (deutlich feiner - nach dem Motto "oh, das Bild ist ja doch was geworden!"). Ungefähr so könnte man sich das vorstellen

aidualk
01.12.2012, 10:21
ja, sichtbar rauschfreier und dadurch auch feiner löst er in der A99 auf, was ja auch bei meinem Bildvergleich oben deutlich zu sehen ist.
Ich dachte die Aussage von Martin bezog sich vor allem auf das Übertragungsproblem bei sehr hohen Kontrasten, wenn im Sucher die Schatten schnell zulaufen und die Lichter ausfressen. Das will ich auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit nochmal testen und auch versuchen es zu dokumentieren (wenn ich auch noch nicht genau weis, wie).

aidualk
01.12.2012, 12:56
Vergleich bei hohen Kontrasten A65 - A99:

Die Gelegenheit kam schneller als gedacht: :D Heute ist tatsächlich die Sonne zu sehen und die Kontraste sind brauchbar hoch. Natürlich ist Anfang Dezember noch weit entfernt, was im Sommer kommen kann, aber man kann die Unterschiede, bzw. die nicht vorhandenen Unterschiede gut sehen.

Um das halbwegs vernünftig dokumentieren zu können hab ich, wie in alten Zeiten, das schwarze Tuch hervor gekramt und mich damit hinter der Kamera versteckt :lol: . Dabei sieht man unter dem Tuch tatsächlich noch etwas mehr als normal, wobei es keinen wirklichen Unterschied macht ob man durch den Sucher oder auf den Monitor schaut.

Hier geht es nur um die Kontrastdarstellung, nicht um die Schärfe oder anderes. Es ist etwas unscharf, da ich unter dem Tuch aus der Hand fotografiert habe.

Ich denke, hier ist für Sony doch noch einiges zu tun:

47/Vergleich_mittelhohe_Kontraste.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159816)

viele Grüße

aidualk

Reisefoto
01.12.2012, 13:13
Tja, da muss Digitalkamera.de wohl eine neue Wunderversion der A99 bekommen haben. A99 dc spezial?

Neonsquare
01.12.2012, 13:20
@aidualk
Wie waren denn die Kreativeinstellungen bei A65 und A99? Hast Du aufgepasst, dass die wirklich gleich sind? Wie Du (denke ich) vorher auch bereits vermutet hast, denke ich dass die hier sichtbaren Unterschiede auf den anderen Sensor und eine darauf anders abgestimmte Signalverarbeitung zurückzuführen ist, dass der EVF an sich jedoch kein signifikant verbessertes Modell ist.

Systemwechsel
01.12.2012, 14:52
Tja, da muss Digitalkamera.de wohl eine neue Wunderversion der A99 bekommen haben. A99 dc spezial?
Exemplarstreuung. Oder selekive Wahrnehmung.

aidualk
01.12.2012, 15:59
Die Einstellungen waren soweit identisch.
Selbst wenn man hier Nuanchen an Unterschieden mit anderen Einstellungen findet, zeigt es aber doch, dass die Feststellung "Beim Sucher ist Sony der große Sprung nach vorn geglückt." so nicht gegeben ist, bzw nur mit Einschränkung gilt.

Es ist ja auch nicht so, dass die Darstellungen des EVF der A99 im Vergleich zur A77/A65 nicht besser wurde. Das habe ich ja auch so dokumentiert beim Vergleich in dunkler Umgebung, bzw. wenn keine hohen Lichtstärken/Kontraste vorhanden sind. Dies führe ich dann aber eher auf den großen Sensor zurück als auf eine wirkliche Weiterentwicklung. Man sieht auch, wenn man an der A99 ein APS Objektiv montiert, dass der Sucher dann wieder schwächer wird mit mehr rauschen und weniger Details in dunklen Situationen.

Tja, da muss Digitalkamera.de wohl eine neue Wunderversion der A99 bekommen haben. A99 dc spezial?
Es geht ja aus Martins Bericht nicht wirklich hervor, in welcher Situation er nun die deutlichen Verbesserungen im Vergleich der Sucher findet. Ist es indoor, so ist auf jeden Fall eine erhebliche Verbesserung zu erkennen, outdoor, unter der Situation von hohen Kontrasten, halt nicht.
Wenn Martins Vergleich nun im November statt fand, der wohl so ziemlich einer der trübsten Monate der letzten Jahre war (zumindest nach meiner Erinnerung), kam man evtl. erst gar nicht in die Situation bzw. Gelegenheit, das 'Hohe-Kontrast-Problem' wirklich gezielt vergleichen zu können.

Fazit: Der Sucher ist allgemein besser geworden, aber das hohe Kontrast Problem ist noch nicht bewältigt.

viele Grüße

aidualk

WB-Joe
01.12.2012, 16:36
Tja, da muss Digitalkamera.de wohl eine neue Wunderversion der A99 bekommen haben. A99 dc spezial?
Nein, haben sie nicht.
Die hatten ebenfalls das aktuelle Modell, und Martin hats nochmals mit meiner A99 gegen-getestet. Und mit meiner A77 verglichen.

Wenn Martins Vergleich nun im November statt fand, der wohl so ziemlich einer der trübsten Monate der letzten Jahre war (zumindest nach meiner Erinnerung), kam man evtl. erst gar nicht in die Situation bzw. Gelegenheit, das 'Hohe-Kontrast-Problem' wirklich gezielt vergleichen zu können.
Es leben nicht deutschlandweit alle Menschen in irgendwelchen Nebellöchern.......:lol:

aidualk
01.12.2012, 16:42
Nein, haben sie nicht.
Die hatten ebenfalls das aktuelle Modell, und Martin hats nochmals mit meiner A99 gegen-getestet. Und mit meiner A77 verglichen.


Es leben nicht deutschlandweit alle Menschen in irgendwelchen Nebellöchern.......:lol:

Umso mehr frage ich mich, wie er dann zu dieser Einschätzung kommt.

mrieglhofer
01.12.2012, 17:15
Na ja, es soll Hersteller geben, die die TEstmodelle davor noch ein wenig trimmen. Was ist allerdings bei einem EVF mirn icht so leicht vorstellen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2012, 17:26
Nein, haben sie nicht.
Die hatten ebenfalls das aktuelle Modell, und Martin hats nochmals mit meiner A99 gegen-getestet. Und mit meiner A77 verglichen.


Es leben nicht deutschlandweit alle Menschen in irgendwelchen Nebellöchern.......:lol:
Das Zugspitzplatt ist doch nicht weit weg und manchmal im Winter sehr sonnig und schneereich, Kontraste vom Feinsten! Und wenn dann noch das Schneehaserl im Gegenlicht.......;)
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2012, 17:49
Vergleich bei hohen Kontrasten A65 - A99:

Die Gelegenheit kam schneller als gedacht: :D Heute ist tatsächlich die Sonne zu sehen und die Kontraste sind brauchbar hoch. Natürlich ist Anfang Dezember noch weit entfernt, was im Sommer kommen kann, aber man kann die Unterschiede, bzw. die nicht vorhandenen Unterschiede gut sehen.

Um das halbwegs vernünftig dokumentieren zu können hab ich, wie in alten Zeiten, das schwarze Tuch hervor gekramt und mich damit hinter der Kamera versteckt :lol: . Dabei sieht man unter dem Tuch tatsächlich noch etwas mehr als normal, wobei es keinen wirklichen Unterschied macht ob man durch den Sucher oder auf den Monitor schaut.

Hier geht es nur um die Kontrastdarstellung, nicht um die Schärfe oder anderes. Es ist etwas unscharf, da ich unter dem Tuch aus der Hand fotografiert habe.

Ich denke, hier ist für Sony doch noch einiges zu tun:

47/Vergleich_mittelhohe_Kontraste.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159816)

viele Grüße

aidualk
Hast Du die Sucherhelligkeit auf Automatik stehen?
Vielleicht mindert ja manuelles Einstellen der Helligkeit das Problem etwas?
Auf Kreta habe ich beim dem Sucher der Nex 5n die Helligkeit auf + 2 gestellt, das war noch am besten!
Ernst-Dieter

jennss
01.12.2012, 22:31
Hmm... so drastisch wie bei den Bildern mit dem Haus empfinde ich den Unterschied bei meiner A65 nicht. Ist das rechte Bild auch abfotografiert? Ich denke, das Problem ist nicht die Hardware ansich, denn beim geschossenen Bild sieht man im Sucher ja schon den vollen Kontrastumfang. Es dürfte eher eine Begrenzung der Dynamik in der Live-Übertragung sein. Vielleicht ginge es perfekter, aber dann wäre das Bild evtl. mit mehr Trägheit belastet?
j.

*thomasD*
01.12.2012, 23:44
Hmm... so drastisch wie bei den Bildern mit dem Haus empfinde ich den Unterschied bei meiner A65 nicht. Ist das rechte Bild auch abfotografiert? Ich denke, das Problem ist nicht die Hardware ansich, denn beim geschossenen Bild sieht man im Sucher ja schon den vollen Kontrastumfang. Es dürfte eher eine Begrenzung der Dynamik in der Live-Übertragung sein. Vielleicht ginge es perfekter, aber dann wäre das Bild evtl. mit mehr Trägheit belastet?
j.

Durchaus möglich. Ich muss mal auf de Bildkontrolle diesbezüglich achten. Mir ist ein Unterschied diesbezüglich zwischen Livebild und Bild Kontrolle noch nicht aufgefallen.
Allerdings scheint wie bekannt DRO ja auch Einfluss auf das Livebild zu haben, wenn man die Vorschau aktiviert. Somit liegt es in der Tat nicht am OLED selbst.
Vielleicht kann aidualk mal einen entsprechenden Vergleich hier einstellen?

Reisefoto
02.12.2012, 00:47
Allerdings scheint wie bekannt DRO ja auch Einfluss auf das Livebild zu haben, wenn man die Vorschau aktiviert.
Hatten wir auf der Photokina nicht festgestellt, dass das bei der A99 im Gegensatz zur A77 nicht so ist? Es kann natürlich sein, dass die A99, die herungegeben wurde, nicht passend konfiguriert war.

*thomasD*
02.12.2012, 09:11
Hatten wir auf der Photokina nicht festgestellt, dass das bei der A99 im Gegensatz zur A77 nicht so ist? Es kann natürlich sein, dass die A99, die herungegeben wurde, nicht passend konfiguriert war.
Hallo Matthias,

du hast wohl Recht, aber das war ein Vorserienmodell. Also dann relativire ich meine Aussage dahingehend, dass DRO zumindest an der A77 Auswirkungen zeigen kann. Die Schlussfolgerung für den OLED bleibt aber davon unberührt.

Ich vermute das ist einfach nur ein Problem der Rechenpower. Das LiveBild muss aufbereitet werden. Je mehr da gerechnet wird, desto verzögerter die Darstellung. Sony hat hier einen Kompromiss eingehen müssen. Mit steigender Rechenleistung wird sich wohl das Problem Darstellung hoher Kontraste und Nachziehen in Zukunft langsam verringern.

aidualk
02.12.2012, 09:38
Ich muss mal auf de Bildkontrolle diesbezüglich achten. Mir ist ein Unterschied diesbezüglich zwischen Livebild und Bild Kontrolle noch nicht aufgefallen.

Hier ein Vergleich: Live-view Bild <=> Kontrollbild - beides mit gleichen Einstellungen abfotografiert

6/Vergleich_liveview_Kontrolle.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159875)


Allerdings scheint wie bekannt DRO ja auch Einfluss auf das Livebild zu haben, wenn man die Vorschau aktiviert. Somit liegt es in der Tat nicht am OLED selbst.
Ja DRO hat den gleichen Einfluss auf das live-view Bild wie bei der A65/A77. Damit liegt es wirklich nur an der Ansteuerung.


Vielleicht kann aidualk mal einen entsprechenden Vergleich hier einstellen?
Meintest du jetzt einen Vergleich 'Live-view-Bild' vs. 'Bildkontrolle' oder 'Live-view-Bild' mit und ohne DRO?



Ich vermute das ist einfach nur ein Problem der Rechenpower. Das LiveBild muss aufbereitet werden. Je mehr da gerechnet wird, desto verzögerter die Darstellung. Sony hat hier einen Kompromiss eingehen müssen. Mit steigender Rechenleistung wird sich wohl das Problem Darstellung hoher Kontraste und Nachziehen in Zukunft langsam verringern.

Das scheint wohl die plausibelste Erklärung zu sein.

jennss
02.12.2012, 11:27
DRO wirkt ohne Vorschautaste nicht auf das LiveBild, jedenfalls nicht bei der A65. Ich denke, das ist der Grund. Vielleicht kannst du die Bilder nochmal machen mit ausgeschaltetem DRO.
j.

WB-Joe
02.12.2012, 14:58
Umso mehr frage ich mich, wie er dann zu dieser Einschätzung kommt.
Durch Versuch und Erfahrung.
Nach dem Alphafestival war ich auch skeptisch ob sich EVF in der Preisklasse halten kann, allerdings hat sich da zu den Serienmodellen noch mal eine deutlich sichtbare Verbesserung ergeben. Im Übrigen wurde auch noch an der Jpeg-Engine kräftig gefeilt.
Mal ganz davon abgesehen daß auch der AF im Vergleich zur A77nochmals zugelegt hat und somit verdammt nah am sagenumwobenen 3500er-Modul von Nikon dran ist.

Blitz Blank
02.12.2012, 16:07
Mal ganz davon abgesehen daß auch der AF im Vergleich zur A77nochmals zugelegt hat und somit verdammt nah am sagenumwobenen 3500er-Modul von Nikon dran ist.

Wer wischt jetzt die Fanta von meiner Tastatur?

Frank

jennss
02.12.2012, 16:08
Mal ganz davon abgesehen daß auch der AF im Vergleich zur A77nochmals zugelegt hat und somit verdammt nah am sagenumwobenen 3500er-Modul von Nikon dran ist.

Wie fein dreht der AF bei AF-C (oder AF-D), wenn man auf ein Objekt mit angedrücktem Auslöser zugeht? Bei der A65 ist es noch so, dass die Entfernung noch nicht sehr flüssig nachgeführt wird, sondern schrittweise, also alle paar Zehntelsekunden. Kann die A99 schon flüssig mitführen?
j.

*thomasD*
02.12.2012, 16:12
Meintest du jetzt einen Vergleich 'Live-view-Bild' vs. 'Bildkontrolle' oder 'Live-view-Bild' mit und ohne DRO?


Ersteres - hast du ja schon, danke :)

WB-Joe
02.12.2012, 16:53
Wie fein dreht der AF bei AF-C (oder AF-D), wenn man auf ein Objekt mit angedrücktem Auslöser zugeht? Bei der A65 ist es noch so, dass die Entfernung noch nicht sehr flüssig nachgeführt wird, sondern schrittweise, also alle paar Zehntelsekunden. Kann die A99 schon flüssig mitführen?
j.
Du meinst permanente (stufenlose) Nachführung?
Das kann überhaupt keine meiner DSLRs, weder die Nikons noch die Sonys.

Die schrittweise Nachführung ist abhängig vom Motivkontrast und vom Objektiv.
Bei den neueren SSMs und SAMs gehts deutlich besser als bei Stangen-Objektiven.
Getestet hab ich das 70-400, das 55-200SAM, das 70-200SSM, das Sigma 50-150HSM und das Minolta 100-300. Im Vergleich dazu dann die D800 mit dem 70-200VRI.
Die Nikon regelt in etwas kleineren Schritten nach, hat aber bei wenig Kontrast ebenfalls Probleme bei der Nachführung, offenbar sind beiden Modulen die Kontrastunterschiede zu klein. Insgesamt leichter Vorteil Nikon, aber bei weitem nicht mehr so groß wie bei der D700 und der A900.

jennss
03.12.2012, 00:22
Die Nikon regelt in etwas kleineren Schritten nach, hat aber bei wenig Kontrast ebenfalls Probleme bei der Nachführung, offenbar sind beiden Modulen die Kontrastunterschiede zu klein. Insgesamt leichter Vorteil Nikon, aber bei weitem nicht mehr so groß wie bei der D700 und der A900.

Ich finde, die Nikons (z.B. D90 oder D3100) regeln in sehr viel kleineren Abständen nach, was sich fast stufenlos anfühlt (aber natürlich nicht ist). Bei den Sonys (z.B. A55 und A65) hingegen sind es viel gröbere Stufen. Man kann sehen, dass das Motiv kurz vor der nächsten Stufe schon unscharf ist. Wie sieht es nun bei der A99 aus, sind die Stufen mit den zusätzlichen 102 AF-Punkten feiner geworden?
j.