Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99 Erfahrungen
alberich
03.12.2012, 14:01
In der letzten Folge von "the Grid" auf kelbytv hat sich Frank Doorhof öffentlich zur a99 "bekannt" und ebenso öffentlich davon gesprochen, dass er sich vorstellen könnte vollständig von Canon zu SONY zu wechseln. Das ist in diesem speziellen Canon und Nikon dominierten Markt durchaus eine Novität.
Ganz schön hat er seinen Erstkontakt mit dem EVF beschrieben. Er nennt es den Wacom-Effekt. die ersten 2 Tage wollte er die Kamera aus dem Fenster werfen und nun möchte er den EVF nicht mehr missen.
Link zur Sendung (http://kelbytv.com/thegrid/2012/11/30/the-grid-episode-77-the-future-of-nik-software/) (Sony Talk bei ca. Minute 40)
Insgesamt eine ganz interessante Ausgabe. Es sind auch zwei Google/NIK Leute zugeschaltet, die (verzweifelt) versuchen den Zuschauern mit Floskeln zu verkaufen, dass bei NIK alles super bleibt und sich die User keine Sorgen machen müssen.....
johannis
05.12.2012, 18:44
Kurze Frage an die A99 User. Könnt Ihr was zur Hitzeentwicklung beim Videofilmen berichten. Wird die Kamera schnell warm nach ein paar Minuten Aufnahme oder unauffällig.
Hatte mal ne Canon die im Sommer nach 15 Minuten kontinuierlicher Aufnahme meist am Ende war und Pause brauchte.
Grüße
Micha
Kurze Frage an die A99 User. Könnt Ihr was zur Hitzeentwicklung beim Videofilmen berichten. Wird die Kamera schnell warm nach ein paar Minuten Aufnahme oder unauffällig.
Hatte mal ne Canon die im Sommer nach 15 Minuten kontinuierlicher Aufnahme meist am Ende war und Pause brauchte.
Die A55 hatte das auch mal (auch ohne Stabi), bei der A65 hatte ich das (mit Stabi) dagegen nie. Ich konnte nach 29,xx Minuten das Video sofort ohne Pause wieder starten. Von daher denke ich, dass die A99 das Problem auch nicht hat.
j.
Andererseits hat die A99 einen doppelt so großen Sensor, der entsprechend mehr heizen dürfte. Letztlich wird es also doch mal jemand ausprobieren müssen.
Reisefoto
06.12.2012, 23:13
Andererseits hat die A99 einen doppelt so großen Sensor, der entsprechend mehr heizen dürfte.
Bei den älteren SLTs erfolgte die Bildstabilisierung auch im Videomodus mechanisch. Bei A65,77 und 99 wird das Videobild hingegen elektronisch stabilisiert. Hier hängt die Erwärmung also nur mit der notwendigen Rechenleistung zusammen und die dürfte sich bei gleicher Sensorauflösung eigentlich nicht unterscheiden.
Frag mal hier nach bei Charles Michel. Denke der kann dazu sicher was sagen. http://www.videoacademy.ch/blog/alle-artikel/
Reisefoto
13.12.2012, 16:03
Gestern ist bei mir eine A99 eingetroffen. Ein paar Eindrücke zu Sucher und Spiegel habe ich im Mi-Fo bechrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&view=findpost&p=293068
Ich mache mal ein Crossquoting ...
Wie wir schon auf der Fotokina feststellen konnten, wirkt sich die DRO-Einstellung bei der A99 nicht auf das Sucherbild aus, wenn man den Abblendknopf drückt.
Die Abblendtaste läßt sich umschalten zwischen "Blendenvorschau" und "Ergebnisvorschau". Bei ersterem wird in der Tat nur die Blende geschlossen zur Beurteilung der Schärfentiefe, bei letzterem werden auch die anderen Belichtungsparameter einschließlich DRO mit einbezogen. Allerdings wird in dieser Stellung das Sucherbild stärker entrauscht/geglättet, so daß sich das nicht so gut zur Schärfebeurteilung eignet.
Reisefoto
13.12.2012, 18:58
Danke, im Mi-Fo kam auch der Tipp wie es geht und nun habe ich auch diese Aufhellmöglichkeit. Sie hat (was an der A77 sehr wichtig ist) ja auch den Vorteil, dass in der Darstellung (allerdings auf Kosten der Bildwiederholrate) das Rauschen im Sucher stark zurückgeht.
Ich habe mich an der A77 schon an den EVF gewöhnt und werde mit der verbesserten Form in der A99 leben können. Ich bin sogar fast geneigt zu sagen, dass für mich seine Vorteile die Nachteile überwiegen.
auch bei der A77 kann man die "Taste Vorschau" umschalten zwischen "Ergebnisvorschau" und "Blendenvorschau" (im Menue "Zahnrad 3")
nun habe ich auch diese Aufhellmöglichkeit. Sie hat (was an der A77 sehr wichtig ist) ja auch den Vorteil, dass in der Darstellung (allerdings auf Kosten der Bildwiederholrate) das Rauschen im Sucher stark zurückgeht.
Bei der Ergebnisvorschau wird auch die Verschlußzeit (bis hinunter zu 1/4s) simuliert. Die Bildwiederholrate wird dann natürlich geringer, wenn du eine Zeit länger als 1/50s eingestellt hast.
Neue Erkenntnis nach intensiver Kamerabenutzung im Urlaub:
Es gib einen kleinen blöden Unterschied zur :a:900.
Ich habe auf das hintere Einstellrad die Belichtungskorrektur gelegt. Nachts habe ich die Kamera im manuellen Modus benutzt. Tagsüber wechsle ich zurück auf P oder A.
Nun der "Bug" bei der :a:99: Wechselt man bei ausgeschalteter :!: Kamera die Einstellung weg von M auf z.B. A funktioniert das hintere Einstellrad gar nicht mehr - sprich es gibt auch auch keine Belichtungskorrektur. Ich dachte schon, die neue Kamera ist gleich beim ersten Einsatz defekt.
Nur wenn man den Modus bei eingeschalteter Kamera verstellt, funktioniert alles wie gewünscht.
Solche Probleme kennt die :a:900 nicht.
Grüße
Uwe
Nun der "Bug" bei der :a:99: Wechselt man bei ausgeschalteter :!: Kamera die Einstellung weg von M auf z.B. A funktioniert das hintere Einstellrad gar nicht mehr - sprich es gibt auch auch keine Belichtungskorrektur. Ich dachte schon, die neue Kamera ist gleich beim ersten Einsatz defekt.
Ist das der Zustand, wo beim Drücken der Belichtungskorrekturtaste immer "Bei der derzeitigen ISO-Einstellung nicht verfügbar" kommt, egal was man eingestellt hat? Darüber bin ich auch schon gestolpert, aber ich hatte bisher noch nicht herausgefunden, wie es dazu gekommen ist. Wenn man das auf diese Weise reproduzieren kann, kann man ja einen konkreten Bug-Report bei Sony einreichen.
Ist das der Zustand, wo beim Drücken der Belichtungskorrekturtaste immer "Bei der derzeitigen ISO-Einstellung nicht verfügbar" kommt, egal was man eingestellt hat? Darüber bin ich auch schon gestolpert, aber ich hatte bisher noch nicht herausgefunden, wie es dazu gekommen ist. Wenn man das auf diese Weise reproduzieren kann, kann man ja einen konkreten Bug-Report bei Sony einreichen.
Den Bug habe ich auch schon bemerkt.
Ist das der Zustand, wo beim Drücken der Belichtungskorrekturtaste immer "Bei der derzeitigen ISO-Einstellung nicht verfügbar" kommt, egal was man eingestellt hat? ...
Genau so.
Grüße
Uwe
Das Verhalten ist meiner Ansicht nach korrekt, denn auch bei der Canon 5D Mark II/III und 1D-X kann keine Belichtungskorrektur im Manual Mode machen.
Belichtung passt sich an, wenn man Blende, Verschluss oder ISO manuell verändert.
Aus meinem 5D3 Handbuch entnehme ich folgendes.
Auto ISO im M Mode schaltet die Belichtungskompensations-Taste wieder ein :!:
Interessant -> bei der A99 auch ;)
Gruss
Martin
Nö.
a) kommt die Meldung immer, wenn der Bug auftritt, auch bei P/A/S,
b) kann man im Normalzustand bei M mit Auto-ISO sehr wohl eine Belichtungskorrektur einstellen.
Nö.
a) kommt die Meldung immer, wenn der Bug auftritt, auch bei P/A/S,
b) kann man im Normalzustand bei M mit Auto-ISO sehr wohl eine Belichtungskorrektur einstellen.
Danke. Habs eben korrigiert.
Working as designed. Ist bei Canon so und auch bei Sony ;)
Bis auf den Bug halt, daß die Belichtungskorrektur sich gelegentlich komplett verabschiedet und sich dann in allen Modi so verhält, als hätte man M mit fester ISO-Zahl eingestellt. ;)
Bis auf den Bug halt, daß die Belichtungskorrektur sich gelegentlich komplett verabschiedet und sich dann in allen Modi so verhält, als hätte man M mit fester ISO-Zahl eingestellt. ;)
Interessant. Hab ich bisher nicht gehabt FW 1.01
Hab ich bisher nicht gehabt FW 1.01
Wäre ja schön, wenn der Fehler da still und leise behoben worden wäre. Ich bin zur Zeit noch auf 1.00, weil ich keins der neu unterstützten Objektive besitze und deshalb keinen Grund für ein Update gesehen habe.
Inzwischen kann ich den Fehler in der Tat nachvollziehen und habe den auch bereits an Sony CH gemailt.
Nachvollziebar ist der Fehler wie folgt.
Kamera auf A stellen und Bel.Korr Knopf drücken -> Geht
Kamera ausschalten
Modus Wahlrad auf M stellen
Kamera einschalten
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht nicht, wie erwartet
Kamera ausschalten
Modus Wahlrad auf A stellen
Kamera einschalten
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht nicht mehr. -> Fehler
Modus Wahlrad auf P stellen
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht auch nicht -> Fehler
Fehler aufheben:
Modus Wahlrad auf M stellen und wieder zurück auf A während dem das die Kamera an ist.
Blitz Blank
22.02.2013, 20:10
Inzwischen kann ich den Fehler in der Tat nachvollziehen und habe den auch bereits an Sony CH gemailt.
Sehr gut. Ich bin gespannt, ob wir einen Fix dafür sehen und ob dieser dann in einer Änderungsbeschreibung zur Firmware erwähnt wird.
Frank
Alle DE/CH/AT A99 Besitzer sollten ein Ticket aufmachen bei Sony. Wenn ich der einzige bin ders meldet, wird Sony nix tun ;)
Also, Aufruf an alle -> Melden! :!:
Inzwischen kann ich den Fehler in der Tat nachvollziehen und habe den auch bereits an Sony CH gemailt.
Nachvollziebar ist der Fehler wie folgt.
Kamera auf A stellen und Bel.Korr Knopf drücken -> Geht
Kamera ausschalten
Modus Wahlrad auf M stellen
Kamera einschalten
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht nicht, wie erwartet
Kamera ausschalten
Modus Wahlrad auf A stellen
Kamera einschalten
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht nicht mehr. -> Fehler
Modus Wahlrad auf P stellen
Bel.Korr. Knopf drücken -> Geht auch nicht -> Fehler
Fehler aufheben:
Modus Wahlrad auf M stellen und wieder zurück auf A während dem das die Kamera an ist.
Hi,
verwirrender wird das Spielchen noch, wenn man der vermeindlichen Fehlermeldung
folgt und Auto-ISO einstellt und dann weiterhin die Meldung ausgegeben wird, das
es nur in Auto-ISO funktioniert :lol:
Bisher bin ich noch nicht über dieses Problem gestolpert, was aber mit daran liegen
dürfte, das ich seltenst bis gar nicht, das Bedürfnis habe im ausgeschalteten Zustand
am Moduswahlrad herum zu drehen.
Bisher bin ich noch nicht über dieses Problem gestolpert, was aber mit daran liegen dürfte, das ich seltenst bis gar nicht, das Bedürfnis habe im ausgeschalteten Zustand am Moduswahlrad herum zu drehen.
Nuja ... M verwende ich hauptsächlich in Verbindung mit dem externem Blitz. Und bevor ich die 200V-Leitung von meinem alten Metz an die Synchronbuchse stöpsle oder den Stecker wieder abziehe, schalte ich Blitz und Kamera normalerweise aus. Da ergibt es sich fast automatisch, daß ich den Aufnahmemodus auch noch bei ausgeschalteter Kamera einstelle - das ist ja gerade der Vorteil des Modus-Wahlrads, daß man an die Einstellung jederzeit heran kommt.
Inzwischen kann ich den Fehler in der Tat nachvollziehen und habe den auch bereits an Sony CH gemailt.
...
Welche Firmware-Version benutzt Du? Ich habe noch 1.00 drauf, wollte kein Update unterwegs im Urlaub machen (und dabei ist es bisher auch geblieben).
Grüße
Uwe
Ich hab auf meiner auch 1.01 drauf und ich habe diesen Fehler nicht :shock:
Ich habe mich genau an deine Anleitung gehalten und jedesmal geht der Belichtungsknopf sauber und ich kann sie entsprechend verstellen.:?
Ich hab auf meiner auch 1.01 drauf und ich habe diesen Fehler nicht :shock:
Ok, es fehlte noch eine Vorbedingung in der Beschreibung: ISO darf nicht auf "Auto" stehen, sondern es muß ein fester Wert eingestellt sein, z.B. ISO 100.
Hm, der Bug lässt sich bei meiner nicht nachvollziehen. Ich habe wie angegeben (ISO 100! sowie andere ISO Einstellungen) die Schritte der Reihe nach ausgeführt, aber bei mir kommt keine Meldung, dass die Belichtungskorrektur nicht möglich sei und eine Belichtungskorrektur lässt sich sogar einstellen...
F.W. 1.00
Kann es sein dass bei meiner Kamera der Fehler in der Software schon behoben wurde, ohne dass eine neue Firmware aufgespielt wurde? Ich habe meine Kamera Ende Januar erhalten.
mrieglhofer
23.02.2013, 18:07
Normal nicht, die werden auf einen Rutsch produziert. War halt bisher so.
ich habe das ganze jetzt noch mal mit ISO 100, 400 und 1600 versucht - bei meiner Tritt der Fehler nicht auf. Ich habe meine am 23.10.12 gekauft - also eine der ersten denke ich mal.