PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One 7


*mb*
25.10.2012, 12:33
Nachdem gestern DxO Labs mit der Version 8 von DxO Optics Pro vorgeprescht ist, ist nun Phase One an der Reihe: Capture One 7 (http://www.phaseone.com/de-de/Imaging-Software/Capture-One-7.aspx)

usch
25.10.2012, 14:11
Mindestens Vista und keine 32-Bit-Version. :shock:

Na toll. Da bin ich mal gespannt, ob sie jetzt trotzdem für Version 6 noch ein Update nachschieben, das die A99 und die RX100 unterstützt. Eigentlich hatte ich nicht vor, das Betriebssystem zu wechseln. :?

Aber danke für die Info. :)

*mb*
25.10.2012, 16:31
Da bin ich mal gespannt, ob sie jetzt trotzdem für Version 6 noch ein Update nachschieben, das die A99 und die RX100 unterstützt.
Ich denke, dass Du bereits jetzt mit dem Entspannen beginnen kannst, denn für die 6er Version wird wohl nichts mehr nachgereicht werden. :(

Seltsamerweise findet sich von der neuen Version 7 nirgends eine schlanke und kostengünstigere Express-Variante. Ob diese still und leise dahingeschieden ist? :shock:

usch
25.10.2012, 19:24
Ich denke, dass Du bereits jetzt mit dem Entspannen beginnen kannst, denn für die 6er Version wird wohl nichts mehr nachgereicht werden. :(
Das fürchte ich fast auch. Andererseits gibt es die 6er immer noch als Express-Version zu kaufen – und da frage ich mich, wer da jetzt noch Geld für bezahlen soll, wenn aktuelle Kameras nicht mehr nachgepflegt werden.

Seltsamerweise findet sich von der neuen Version 7 nirgends eine schlanke und kostengünstigere Express-Variante. Ob diese still und leise dahingeschieden ist? :shock:
Die scheint ebenso auf der Strecke geblieben zu sein wie die 6er Pro-Version.

Positiv gesehen heißt das aber, daß meine Entscheidung goldrichtig war, mit dem Upgrade von Express auf Pro zu warten, bis die A99 draußen ist. Ein Cross-Upgrade direkt von 6 Express auf 7 Pro kostet nämlich jetzt nur noch 250 €, während ich sonst erst 290 € für das Upgrade von Express auf Pro bezahlt hätte und jetzt nochmal 90 € für das Upgrade von 6 auf 7 nachlegen müßte (jeweils inklusive 25% dänische Mehrwertsteuer).

Insgesamt scheint es also eine Preissenkung gegeben zu haben, oder? :shock:

jrunge
26.10.2012, 00:44
Das fürchte ich fast auch. Andererseits gibt es die 6er immer noch als Express-Version zu kaufen – und da frage ich mich, wer da jetzt noch Geld für bezahlen soll, wenn aktuelle Kameras nicht mehr nachgepflegt werden.
...
Der unbedarfte Kunde, der nicht weiß, dass C1 Express regelmäßig als "Futter" für PhaseOne kostenlos angeboten wird. :lol:
Ich bin seit C1 Vers. 3.6 Kunde, und habe mich manches Mal von Phase One veräppelt gefühlt. Da ich aber immer noch mit Oldies unterwegs bin, werde ich C1 Vers. 7 einfach mal wieder auslassen. Und Sony ist ja für Phase One sowieso nur so nebenbei. :flop:

PS. Und ich könnte mich schlapplachen, wie User der neuen Nikon D600 im Forum (http://forum.phaseone.com/En/viewtopic.php?f=41&t=12854&st=0&sk=t&sd=a&start=15) dort vertröstet wurden, auf das nächste Update von C1 6 zu warten.
PhaseOne? :zuck:
Sonderangebote hin oder her, so geht man nicht mit Kunden um! :twisted:

Vielleicht sollte ich mich wirklich nur noch mit Adobe (aua, das tut für RAW wirklich weh) beschäftigen und das dadurch frei werdende Gehirrnschmalz in sinnvollere Aufgaben einfließen lassen, z.B. Laub im Garten harken? :lol:

Aber nicht ärgern, demnächst kommen von PhaseOne wieder die tollen Sonderangebote für die neuesten Versionen. :cool:

usch
26.10.2012, 01:39
Der unbedarfte Kunde, der nicht weiß, dass C1 Express regelmäßig als "Futter" für PhaseOne kostenlos angeboten wird. :lol:
Ja, natürlich kauft man C1 Basic/Express normalerweise nicht, sondern wartet auf die nächste Zeitschriftenbeilage. :) Aber die Frage bleibt doch sinngemäß die gleiche: Wer soll den kostenlosen Köder noch fressen, wenn die aktuelle eigene Kamera gar nicht unterstützt wird?

Und Sony ist ja für Phase One sowieso nur so nebenbei. :flop:
Naja, eigentlich sind alle Kamerahersteller für Phase One "nur so nebenbei". C1 ist bekanntlich vor allem die Software für ihre eigenen Digibacks, also quasi der IDC für die P+- und IQ-Serie. ;) Andere Kameras werden nur unterstützt, um noch zusätzlich ein bißchen Kohle hereinzuholen. Insofern finde ich die A99-Unterstützung zu diesem Zeitpunkt erstaunlich. Wann gab es das denn schon mal, daß eine Kamera noch vor ihrer Markteinführung in C1 drin war? So nebenbei kann Sony also doch nicht sein.

Aber nicht ärgern, demnächst kommen von PhaseOne wieder die tollen Sonderangebote für die neuesten Versionen.

Das Ärgerliche ist ja gar nicht, daß ich kein kostenloses Update kriege. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, die aktuelle Version zu kaufen. Wie gesagt, ich hatte schon damit gerechnet, daß die A99-Unterstützung erst in Version 7 kommt und das eh geplante Upgrade auf C1 Pro extra zurückgestellt, um nicht zweimal bezahlen zu müssen.

Das Ärgerliche ist, daß es keine Ausgabe für XP 32bit mehr gibt und ich die neue Version überhaupt nicht benutzen kann, ohne noch zuätzliches Geld für ein neues Betriebssystem und eventuell sogar neue Hardware auszugeben. Von den unzähligen Arbeitsstunden ganz zu schweigen, bis ich auf dem neuen System alle nötigen Programme wieder installiert und eventuell gar durch neue, 64bit-fähige Programme ersetzt habe. Davor hätte ich mich gerne gedrückt.

RainerV
26.10.2012, 07:33
Meines Wissens wird XP auch von LR nicht mehr unterstützt. Insofern hilft das Schielen in Richtung Adobe hier auch nicht.

Es gab mal im C1-Forum eine Diskussion zur mittlerweile geforderten Mindestanforderung von 4GB RAM, die in der 32-Bit-Version gar nicht nutzbar sind. Der PhaseOne-Mitarbeiter argumentierte damit, daß einerseits 64-Bit-Betriebssysteme sehr weit verbreitet seien, man sich daher entschieden habe, zugunsten von Performance und Funktionalität die Anforderungen zu erhöhen und die hauseigenen PhaseOnes-Digibacks eben Auflösungen bis 80 MP mit entsprechenden Anforderungen an Hard- und Software liefern würden. Dem würde man Rechnung tragen müssen. Ich bezweifle, daß "speicherfressende" Software der meisten Hersteller nicht mehr all zu lange XP unterstützen wird.

Falls die Express-Version noch angeboten und noch geraume Zeit auf V6 bleiben sollte, so könnten da ja vielleicht noch Kameraupdates kommen. Bei V5 und V6 wurden allerdings beide Versionen zeitgleich umgestellt. Insofern würde ich vermuten, daß auch da bald ein Upgrade auf die V7 kommt.

So ganz nebenbei. Die Express-Version wird gerne per Fotozeitschrift "verschenkt". Zumeist sogar die jeweils aktuelle Version und upgradeberechtigt. Das ist keineswegs selbstverständlich. Ich kann daran nichts Verwerfliches finden. Und die vielfach angebotenen Rabatte gibts stets auch fürs Upgrade auf die Pro-Version.

Rainer

mrieglhofer
26.10.2012, 09:22
Das Ärgerliche ist, daß es keine Ausgabe für XP 32bit mehr gibt und ich die neue Version überhaupt nicht benutzen kann, ohne noch zuätzliches Geld für ein neues Betriebssystem und eventuell sogar neue Hardware auszugeben. Von den unzähligen Arbeitsstunden ganz zu schweigen, bis ich auf dem neuen System alle nötigen Programme wieder installiert und eventuell gar durch neue, 64bit-fähige Programme ersetzt habe. Davor hätte ich mich gerne gedrückt.
Leider ist der Umstieg auf 64Bit nicht immer trivial. Gerade bei älterer Zusatz-Hardware steht oft der Neukauf ins Haus. Oder viele Stunden, um das zu umgehen. Beispielsweise ein Filmscanner und SCSI oder ältere Drucker und Scanner. Mir viel Rechece bringt man eigentlich fast alles zun Laufen, nur das dauert halt dann tlw. Tage.

Eine Möglichkeit ist allerdings, das gesamte bestehende WinXP OS mit dem VMWare Converter in eine virtuelle Maschine umzuwandeln und dann unter Win7/64 ganz normal weiterzubetreiben. Dann ist der Umstieg im Regelfall easy und man installiert sich halt langsam unter der nativen Oberfläche die Programme, die man öfer nutzt. Nachdem mittlerweile sogar eine nahtlose Integration möglich ist, läuft halt dann ein XP Fenster neben einem Win7/64 Fenster. Ich verwende da unter anderem auch noch die alten Tethering Software von A1 und D7D auf diese Weise. Die bringen dann die Daten in Win7/64 LR.

Andere Möglichkeit, die ich derzeit gerne nutze, sind portable Applikationen. Die werden gar nicht mehr installiert, sondern nur mehr in einem eigenen Programmverzeichnis abgelegt. Dieses wird dann von Maschine zu Maschine weiterkopiert und ab und nur die nicht mehr funktionierenden Versionen ersetzt. Damit geht der Umstieg halt dann auch sehr schnell.

usch
26.10.2012, 12:12
Meines Wissens wird XP auch von LR nicht mehr unterstützt. Insofern hilft das Schielen in Richtung Adobe hier auch nicht.
Es hilft insofern, als daß Adobes DNG-Konverter die A99 kennt und die ARWs sich auf diesem Umweg halt doch in die kostenlose Express-Version hineinprügeln lassen. :top:

Es gab mal im C1-Forum eine Diskussion zur mittlerweile geforderten Mindestanforderung von 4GB RAM, die in der 32-Bit-Version gar nicht nutzbar sind. Der PhaseOne-Mitarbeiter argumentierte damit, daß einerseits 64-Bit-Betriebssysteme sehr weit verbreitet seien, man sich daher entschieden habe, zugunsten von Performance und Funktionalität die Anforderungen zu erhöhen und die hauseigenen PhaseOnes-Digibacks eben Auflösungen bis 80 MP mit entsprechenden Anforderungen an Hard- und Software liefern würden.
Die Argumentation halte ich mit Verlaub gesagt für Humbug. Daß sich 80 MP mit 3 GB nicht bearbeiten lassen, ist einzusehen. Wenn aber ein Programm für die Bearbeitung von 24 MP genau so viele Ressourcen braucht wie für die Bearbeitung von 80 MP, dann ist das einfach schlampig programmiert. Es ist ja auch nicht so, daß eine 32bit- und eine 64bit-Version mit doppeltem Aufwand getrennt gepflegt werden müßten, das sind lediglich zwei Häkchen, die im Compiler gesetzt werden müssen, und schon wirft er aus demselben Quelltext beide Versionen aus.

Wie miserabel das Speichermanagement von C1 ist, merkt man schon daran, daß es nach einem "Out of memory" zwingend komplett geschlossen und neu gestartet werden will, statt einfach nur die speicheraufwendige Aktion zu verweigern, den Speicher wieder in den vorherigen Zustand zu versetzen und danach normal weiterzuarbeiten.

Ich bezweifle, daß "speicherfressende" Software der meisten Hersteller nicht mehr all zu lange XP unterstützen wird.
Das Problem ist weniger die XP-Unterstützung als der Wechsel auf 64bit. Damit hängt man eventuell genau im luftleeren Raum zwischen den Anforderungen der neuen Software an das Betriebssystem und eventuell nicht vorhandenen 64bit-Treibern für die bestehende Hardware.

Falls die Express-Version noch angeboten und noch geraume Zeit auf V6 bleiben sollte, so könnten da ja vielleicht noch Kameraupdates kommen. Bei V5 und V6 wurden allerdings beide Versionen zeitgleich umgestellt. Insofern würde ich vermuten, daß auch da bald ein Upgrade auf die V7 kommt.
Letzteres glaube ich eher nicht. Die Basic- und Expressversionen waren exakt dasselbe Programm wie die Pro-Version, und nur der Lizenzkey hat entschieden, welche Funktionen freigeschaltet waren. Wenn es also eine Express 7 geben soll, dann müßte sie eigentlich automatisch jetzt schon verfügbar sein – es sein denn, man wollte noch schnell so vielen Leuten wie möglich eine 6er-Version andrehen, um ihnen dann später auf jeden Fall ein Update verkaufen zu können, wenn schon nicht auf Pro 7, dann doch wenigstens auf Express 7.

Da ich Phase One das nicht unterstellen möchte, ist dann wohl davon auszugehen, daß die Sparversion auf absehbare Zeit auf Version 6 eingefroren bleibt. Das ist insofern auch sinnvoll, daß man damit dann auch noch unbelehrbare XP-Benutzer wie mich ködern kann ;), aber dann müßten auch noch Updates für aktuelle Kameras nachgeschoben werden, sonst wird die Express-Version bald für Neueinsteiger selbst dann uninteressant, wenn sie kostenlos verteilt wird.

jrunge
26.10.2012, 17:53
Nachdem ich meinen Beitrag von letzter Nacht nochmals gelesen habe, kamen mir doch leichte Zweifel. Wahrscheinlich hatte mich der "Schwedenkrimi" (Helsingborgs IF - 96) zu sehr mitgenommen. :oops:
... Andere Kameras werden nur unterstützt, um noch zusätzlich ein bißchen Kohle hereinzuholen. Insofern finde ich die A99-Unterstützung zu diesem Zeitpunkt erstaunlich. Wann gab es das denn schon mal, daß eine Kamera noch vor ihrer Markteinführung in C1 drin war? So nebenbei kann Sony also doch nicht sein. ...
Die A99 bildet da momentan sicher eine positive Ausnahme, wenn ich dann aber andererseits sehe, dass bei den unterstützten Kameras für die A77 immer noch "preliminary" steht, sehe ich meine Aussage zu Sony genau so bestätigt, als wenn ich beispielsweise mal bei den Objektivprofilen nachsehe. Da finde ich von Sony nur das SEL1855. Es ist ja logisch, dass C und N dort etwas besser vertreten sind, aber ein paar interessantere Linsen als ein SEL1855 gibt es von Sony ja doch. ;)

rtrechow
30.10.2012, 01:07
Hallo,

hatte mit der (zum Testen istallierten) Version 7 (auf Windows) das Problem, dass die Bilder nicht entwickelt wurden.

Nach Suche im Phase One -Forum habe ich dann in

"preferences"

unter

"Hardware Acceleration (Use OpenCL for)"

unter "Processing" NEVER gewählt.

Seitdem geht es.

(Vielleicht hilft das jemandem bei dem gleichen Problem... -
siehe HIER:

http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1

unter "known issues").


So.
Und nun noch eine Frage an alle Version7 - Nutzer:

Seht Ihr die angekündigte Verbesserung der Bildqualität? -

Mein (ganz kurzer Nacht-) Check mit 3 Bildern gab bei gleicher Einstellung
KEINEN sichtbaren Unterschied zwischen den Bildern aus Version 6 und Version7.

Vielleicht muss ich z.B. mit der Rauschunterdrückung mal ein wenig spielen...?

Schöne Grüße und Danke für Antworten!

Rüdiger

alberich
30.10.2012, 13:08
http://photography-thedarkart.blogspot.co.uk/2012/10/capture-one-7-v-lightroom-4-mini-shoot.html

Conclusion.
This was not a definitive test, nor was it meant to be.
I just processed a few images to give you a flavour and I'm sharing my unscientific findings.
The results you get with your own files maybe very different.
[...]
But for me what they have done is focus on the thing that all photographers crave more than anything else.

Quality.

In my opinion they have created the finest quality Raw image processing software available.

kalif
31.10.2012, 11:11
Hallo zusammen,

bei aller Diskussion, welches Progamm ist denn für meine 700 das Bessere ? Oder anders gefragt, welches ist aus Eurer Sicht das Bessere, DxO 8 oder Capture One 7 ??
Beim letzteren kämpfe ich seit Tagen mit der Demo-Version. Mal läuft sie für ein paar stunden, dann wieder nicht. Echt nervig sowas!! Kennt einer die Lösung für dieses Problem ? Freue mich über Eure Hilfe und bin gespannt auf die Antworten.

alberich
31.10.2012, 12:44
Mal läuft sie für ein paar stunden, dann wieder für nicht. Echt nervig sowas!! Kennt einer die Lösung für dieses Problem ?

Die Frage stellst Du am besten mal hier:
http://forum.phaseone.com/En/

rtrechow
05.11.2012, 21:53
So.
hab meinen "Fehler" beim Vergleich gefunden... - und kann jetzt dem von alberich verlinkten Bericht zustimmen:
Capture One hat mit Version 7 in der Rauschunterdrückung einen Riesensprung gemacht - "ich habe plötzlich eine neue Kamera" oder so ähnlich sagt der Herr im Bericht...

So sieht es aus mit Capture One Version 7:

Zuerst ein Originalfoto bei Iso 400

6/comp_R_1DSC00183.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158492)

und hier bei Iso 3.200 (mit der Alpha 900, aus der Hand):

6/comp_R_1DSC00185.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158493)


Jetzt die 100% - Ansichten, immer bei ISO 3.200!:

6/comp_R_1DSC00185_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158494)

Zum Vergleich:

gleiches Foto, gleicher Ausschnitt mit Capture One Version 6 -

identische Schärfung,
identische Rauschunterdrückung:

Luminance auf 73 erhöht (hab den "Standard" auf 35),
Color 30 (ist Standard); Single Pixel 0.


6/comp_R_1DSC00185_1_C1_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158495)


Aber wenn ich eine schon in Capture One 6 bearbeitete Raw-Dartei mit Capture One 7 bearbeite,
bleibt das Bild auf dem Niveau von Version 6 - daher hatte ich zuerst KEINE Verbesserung gesehen (siehe meinen Beitrag #11 weiter oben).

6/comp_R_1DSC00185_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158496)


Ich bin ziemlich begeistert!

Beim Passend-Machen der Bilder für das Forum ist noch Qualität verlorengegangen,
im Capture One - Viewer sieht das Ganze noch viel besser aus!

Schöne Grüße,

Rüdiger

*mb*
29.11.2012, 20:28
Rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit gibt`s jetzt die Version 7.0.1 mit einer "Preliminary"-Unterstützung von Sonys DSC-RX1, NEX-6 und NEX-5R. ---> KLICK (http://www.phaseone.com/de-de/Downloads/Capture-One-7.aspx)

alberich
14.01.2013, 15:09
C1 7.0.2 ist heute erschienen.

NEX-5Rund SLT-57 sind nun unterstützt

http://www.phaseone.com/de-de/Downloads/Capture-One-7.aspx

*mb*
14.01.2013, 15:28
C1 7.0.2 ist heute erschienen.

NEX-5Rund SLT-57 sind nun unterstützt

http://www.phaseone.com/de-de/Downloads/Capture-One-7.aspx
Entschuldigung, aber das ist nur die halbe Wahrheit, da die NEX-5R bereits seit der Version 7.0.1 "preliminary" unterstützt wird. ;)
Neu hinzugekommen in der Version 7.0.2 ist nur die preliminary-Unterstützung der SLT-A57.

Reisefoto
14.01.2013, 18:38
Capture One hat mit Version 7 in der Rauschunterdrückung einen Riesensprung gemacht
In der Unterdrückung ja, das Farbrauschen ist wirklich deutlich schwächer. Man sieht dem Bild aber an, dass beim Luminazrauschen offenbar auch wesentlich stärker zugelangt wurde und dass nun viele Details verschwunden sind.

Stoney
14.01.2013, 19:36
Man sieht dem Bild aber an, dass beim Luminazrauschen offenbar auch wesentlich stärker zugelangt wurde und dass nun viele Details verschwunden sind.

Das war offenbar die Default-Einstellung. Die kann man aber auch ändern, wenn einem das zuviel ist.

alberich
14.01.2013, 19:42
dass beim Luminazrauschen offenbar auch wesentlich stärker zugelangt wurde und dass nun viele Details verschwunden sind.

Na ja, das ist für ein ISO3200 Bild aus der a900 nicht so wahnsinnig schlecht.
links-vorher / rechts nachher, auf die schnelle.

6/iso3200_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162460)

feli57
22.01.2013, 19:43
Frage an die regelmässigen C1 7 und MediaPro user:

Ich habe noch von beiden Programmen die Testversion laufen und wäre eigentlich mit der RAW Bearbeitung von C1 sehr zufrieden und auch mit MediaPro - eigentlich....
Nachdem ich mir die workflow Videos angeschaut und alle Voreinstellungen für den "roundtrip" der beiden Programme wie beschrieben vorgenommen hab - will eben dieser roundtrip nicht funktionieren.
Möchte ich ein Bild in MediaPro mit C1 öffnen, geht das nicht - bearbeite ich ein Bild in C1 welches in MediaPro katalogisiert ist erscheint in MediaPro wieder das original RAW auch wenn ich das Objekt neu erstelle :flop:

Kann es sein, dass dieses Problem mit der Testversion verbunden ist? Oder habe ich vielleicht irgendwo einen Bug übersehen? (Mac OSX 10.7.5)

Ich mag mich nicht extra im Phase One Forum anmelden nur wegen dieser einen Frage, deshalb schon ein Dankeschön für Tips und Tricks aus der Sony user Ecke.

grüessli feli

RainerV
22.01.2013, 20:30
Ich kann Dir in der eigentlichen Frage leider nicht wirklich helfen, da ich Media Pro nicht nutze. Außer mit der Aussage, daß Testversionen und Lizenzversionen bei Capture One mal abgesehen vom Startscreen identisch sind. Daran sollte es also nicht liegen.

Rainer

*mb*
25.02.2013, 13:47
Seit heute gibt es Capture One Pro 7.1 und ganz brandneu auch Capture One Express 7 ---> KLICK (http://www.phaseone.com/)

Ein Artikel zu Capture One Express 7 auf photoscala: KLACK (http://www.photoscala.de/Artikel/Capture-One-Express-7).

usch
25.02.2013, 23:56
Ah, danke für den Hinweis. Auf der Webseite steht zwar immer noch "Version 7.0.2 downloaden", aber die Datei heißt tatsächlich 7.1 und es scheint auch 7.1 drin zu sein ;). Nett, daß mit dem Update die 60-tägige Testzeit wieder von vorne anfängt. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mit der Installation noch gewartet, so hab ich jetzt drei Wochen verschenkt.

Ich schätze, da werden jetzt einige Leute blöd gucken, die von Express 6 kommend nur deshalb auf Pro gewechselt sind, weil es ursprünglich keine Express 7 gab. Ich bin noch unschlüssig ... eigentlich würde mir vom Funktionsumfang her die Expressversion reichen, aber an die Arbeit mit zwei Monitoren hab ich mich in dem einen Testmonat doch schon sehr gewöhnt. Hmm ... :?

frank.ho
28.02.2013, 21:40
Hallo

ich hänge mich hier einfach mal dran -

Phase One C1 unterstützt ja auch OpenCL oder profitiert davon

Hier
http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1
sind ein Haufen kompatible Grafikkarten aufgelistet, neuere und ältere.

Auf was muss ich da achten für gute Leistung in C1 (und DXO) ?

Auf die Gigaflops ? (gefühlt am ehesten)
Oder die Texturenleistung ?
Die Speichergeschwindigkeit ?

Merci für Erleuchtungen

Grüsse
Frank

alberich
28.02.2013, 22:29
Auf was muss ich da achten für gute Leistung in C1 (und DXO) ?


PhaseOne sagt:You should look for the number of processors on the card. Clock frequencies, amount of RAM and so on also matters, but not as much as the raw processing power.

On Nvidia: Look for the amount of "CUDA cores". The more the better.
On AMD: Look for the amount "Stream Processors". The more the better

fiefbergen
07.03.2013, 15:31
Bei mir hat der "Farbeditor" keine Funktion, wenn ich im Bereich "lokale Anpassungen" bin.
Weder in der "Ebene" (ausgegraut) noch im "Hintergrund" (nicht ausgegraut, aber funktionslos).
Hat jemand ne Idee, was ich falsch mache?
Ich möchte in einer markierten Ebene Farben ändern.

alberich
07.03.2013, 15:38
Bei mir hat der "Farbeditor" keine Funktion, wenn ich im Bereich "lokale Anpassungen" bin.


Hast Du mit der Pipette aus dem Coloreditor eine Farbe im Bild ausgewählt?

fiefbergen
07.03.2013, 15:44
Ja, hab ich.
Aber ich seh grad - ich kann im Farbeditor unter dem Reiter "erweitert" alles bearbeiten wie gewünscht, volle Funktion ist da. Ich war bisher nur unter "Basisdaten" und da ist er ausgegraut.

frank.ho
10.03.2013, 11:55
Hallo

hier nun der Bericht nach dem Umbau

Vorab - deutliche Geschwindigkeitssteigerung sowohl in CaptureOne als auch in DXO bei der Entwicklung der RAWs

Versuchsaufbau:
PC Intel Q9550S Quad, 16 GB Ram
Radeon 5850 gebraucht mit Passivkühler - ca. 90€ in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/230934589263?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Capture One Express 7 und DXO Elite 8
Ordner mit 200 12MP RAWs
Export als JPGs in Standardentwicklung

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
Capture One 7 ~ 8:30 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
Capture One 7 ~ 29:30 Min

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
DXO Elite 8 ~ 20:40 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
DXO Elite 8 ~ 39:40 Min
(Bei DXO die Anzahl der Prozessoren von Standard 2 auf vier verstellen !)

Beide Programme werden deutlich schneller in der Entwicklung, wobei
die Jungs von PhaseOne eher ihre Hausaufgaben gemacht haben - der Sprung ist schon deutlich.

Sowohl in C1 als auch in DXO ist die Flüssigkeit des Programms vor der Entwicklung (gefühlt) nicht sonderlich gesteigert, da brauchts den Prozessor.

Grüsse
Frank





Erleuchtungen aus anderen Foren und von PhaseOne direkt.

Es kommt wohl auf die Anzahl der Prozessoren an

On Nvidia: Look for the amount of "CUDA cores". The more the better.
On AMD: Look for the amount "Stream Processors". The more the better

Werde demnächst von Radeon4350 und 80 Streamproz. auf Radeon5850 mit 1440 Streamproz. wechseln - mal schauen was geht .
Nachschauen kann man gut bei Wikipedia zB.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie

Werde berichten.

Grüsse
Frank

++++++++++++
+++++++++++++++

Hallo

ich hänge mich hier einfach mal dran -

Phase One C1 unterstützt ja auch OpenCL oder profitiert davon

Hier
http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1
sind ein Haufen kompatible Grafikkarten aufgelistet, neuere und ältere.

Auf was muss ich da achten für gute Leistung in C1 (und DXO) ?

Auf die Gigaflops ? (gefühlt am ehesten)
Oder die Texturenleistung ?
Die Speichergeschwindigkeit ?

Merci für Erleuchtungen

Grüsse
Frank

jrunge
26.03.2013, 15:00
Hallo

hier nun der Bericht nach dem Umbau

Vorab - deutliche Geschwindigkeitssteigerung sowohl in CaptureOne als auch in DXO bei der Entwicklung der RAWs
...
Grüsse
Frank

Angeregt durch diese Aussage und den beschriebenen Test (Danke Frank :top: ) habe ich mal mit meinen "Antik-PC" (Core 2 Duo E6600 @2,4GHz, 8 GB DDR2, GTX 560 TI @ 900 MHz 1 GB DDR5, 1 TB Sata HD + 320 GB Sata HD mit W 7 Pro) sowohl mit C1 6.4.4 Pro und C1 7.1 Pro demselben Test unterzogen.

Ergebnis vorab: Mit meiner HW-Kostellation bringt mir OpenCL 1.1 so gut wie gar nichts an Zeitersparnis bei der RAW-Entwicklung:

Jeweils 200 12-MP-RAWs in JPG Standard

C1 6 (OpenCL Auto)
Dauer 25 min.
C1 6 (OpenCL Nie)
Dauer 25 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Auto)
Dauer 36 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Aus)
Dauer 37 min.

Dann noch zum Vergleich 100 16-MP-RAWs in TIFF 16 bit ohne besondere Voreinstellungen:
C1 7 (OpenCL Display und Processing Auto)
20 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Aus)
22 min.

Mit C1 7 ist bei meinem PC lediglich eine ca. 3%- bis 9%-ige Zeiteinsparung bei der Entwicklung möglich. Dies zeigt mir, dass PhaseOne bei der Weiterentwicklung von C1 immer wieder noch höhere Ansprüche an die HW stellt. Dieses war schon deutlich von Ver. 5 auf 6, aber noch deutlicher ist es von Ver. 6 auf 7 spürbar.

Deshalb werde ich auf meinem "Antik"-PC C1 7 nach Ablauf der Testphase wieder deinstallieren, auch wenn die RAW-Engine bessere Ergebnisse als C1 6 liefert. C1 7 ergibt für mich nur Sinn mit neuerem PC.

EDIT: Inzwischen habe ich mich auf Grund des stark abweichenden Ergebisses zu Franks Test im Netz versucht schlau zu machen. Bei http://www.luxrender.net/wiki/LuxMark_Results habe ich dann eine Lösung gefunden:
NOTE: NVIDIA OpenCL doesn't include an OpenCL CPU device. This mean that you will obtain the same result from "OpenCL GPUs + CPUs" and "OpenCL GPUs-only". Results scored with NVIDIA GPUs should be included in "OpenCL GPUs-only" table to be fair. However, note that Apple OpenCL can feed both an Nvidia GPU (or more than one) and CPU simultaneously, the preceding note applies only to Nvidia's OpenCL drivers on Windows or GNU/Linux.
Also läuft OpenCL bei Win und Nvidia-GPU nicht auf CPU und GPU, sondern nur auf GPU. :flop:

frank.ho
26.03.2013, 16:40
Hallo

in der neuesten Ct digitale Fotografie ist ein Artikel über die Open-CL Graka Thematik.

Dort steht u.a., dass Nvidia die ganze Sache miserabel unterstützt, im Gegensatz zu AMD/ATI ....

http://www.heise.de/foto/inhalt/2013/02/4/

Der Artikel lässt sich dort auch käuflich erwerben....

Grüsse
Frank

JoMa
26.03.2013, 17:26
Hallo,

vor allem steht dort nicht nur das Nvidia OpenCL nicht gut unterstützt sondern, was ich interessent fand, eine 80€ Grafikkarte mit AMD Chip (z.b. HD7750 od. HD7770) in der Regel bei der Raw Entwicklung und den unterstützten Filtern von Photoshop, mehr Leitung bringt als das Spizenmodell von Nvidia für 450€.

Gruß
Jörg

jrunge
26.03.2013, 18:42
Hallo,

vor allem steht dort nicht nur das Nvidia OpenCL nicht gut unterstützt sondern, was ich interessent fand, eine 80€ Grafikkarte mit AMD Chip (z.b. HD7750 od. HD7770) in der Regel bei der Raw Entwicklung und den unterstützten Filtern von Photoshop, mehr Leitung bringt als das Spizenmodell von Nvidia für 450€.

Gruß
Jörg
Ohne den Artikel bislang gelesen zu haben: OpenCL ist sicher ein Feature, das von AMD unterstützt wird und bei Nvidia ein arges Schattendasein (immer noch Version 1.1 (http://www.nvidia.de/object/cuda_opencl_new_de.html)) führt.
Nun ist aber OpenCL wohl nicht alles, Nvidias CUDA (http://www.nvidia.de/object/what_is_cuda_new_de.html) leistet wohl auch ein wenig und wird u.a. auch von PS, C1 usw. unterstützt.
Das konnte ich bei meinem voranstehenden C1 RAW-Test feststellen: Sowohl mein E6600 hing während der Entwicklung bei ca. 100% Auslastung und die GPU war auch gut beschäftigt.
Anders ist es ja auch kaum zu erklären, dass ich mit meinem "schmaleren" PC (Prozessor und RAM) dann die 200 12-MP-RAWs schneller (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL) fertig hatte. *)

Aber vielleicht sollten wir hier einfach feststellen: OpenCL bringt mit der richtigen Grafikkarte (AMD) und passender HW im PC einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bei der RAW-Entwicklung in C1.
Mit meiner A580 nutze ich wie schon bei A700 und D7D RAW+JPG, und da die JPGs ooc bei der A580 meist schon meinen Ansprüchen genügen, fällt in C1 meist nur noch "Einzelentwicklung" an, und dafür reicht mir noch meine Geschwindigkeit von C1 Pro 6.4.4, so dass ich auf ein Sonderangebot von C1 7 warten kann. ;)

EDIT:... (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL)
*) Das war natürlich ein Denkfehler meinerseits, weil ich dort C1 6 mit C1 7 (Frank) verglichen hatte.

JoMa
27.03.2013, 11:05
Ohne den Artikel bislang gelesen zu haben: OpenCL ist sicher ein Feature, das von AMD unterstützt wird und bei Nvidia ein arges Schattendasein (immer noch Version 1.1 (http://www.nvidia.de/object/cuda_opencl_new_de.html)) führt.
Nun ist aber OpenCL wohl nicht alles, Nvidias CUDA (http://www.nvidia.de/object/what_is_cuda_new_de.html) leistet wohl auch ein wenig und wird u.a. auch von PS, C1 usw. unterstützt.
Das konnte ich bei meinem voranstehenden C1 RAW-Test feststellen: Sowohl mein E6600 hing während der Entwicklung bei ca. 100% Auslastung und die GPU war auch gut beschäftigt.
Anders ist es ja auch kaum zu erklären, dass ich mit meinem "schmaleren" PC (Prozessor und RAM) dann die 200 12-MP-RAWs schneller (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL) fertig hatte. *)

Aber vielleicht sollten wir hier einfach feststellen: OpenCL bringt mit der richtigen Grafikkarte (AMD) und passender HW im PC einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bei der RAW-Entwicklung in C1.


CUDA ist wohl auch der Grund warum OpenCL bei Nvidia bisher nicht vernünftig unterstütz wird, so war zumindest die Vermutung die im Artikel geäußert wurde. CUDA ist nicht schlecht ist aber leider ein propritärer Standard von Nvidia ist und OpenCL ein offener Standard der sich auf längere Sicht hoffentlich durchsetzt. Dies kannst du auch schon bei der Unterstützung durch PS erkennen. CUDA wird in der aktuellen Version PS CS6 nämlich gar nicht mehr unterstützt. In C1 und DXO sowie AfterShot Pro wird ebenfalls nur OpenCL unterstützt.

Mit deiner Feststellung dass dein "schmaler" PC mit OpenCL Unterstützung nicht viel Langsamer als der schneller rechner von Frank ohne OpenCL ist bestätigst du genau das was in der C't beschreiben wurde. Dort wird auch geschrieben das ein PC mit Intel-i3 Prozesor und einer OpenCL fähigen Grafikkarte (hier die AMD Lösung) bei der RAW Entwicklung ähnlich schnell ist wie ein PC mit Intel-i7 Prozessor ohne zusätzliche Grafikkarte.

Deinem Fazit stimme ich sonst voll und ganz zu.

jrunge
27.03.2013, 16:13
... CUDA wird in der aktuellen Version PS CS6 nämlich gar nicht mehr unterstützt. In C1 und DXO sowie AfterShot Pro wird ebenfalls nur OpenCL unterstützt.
...
Hallo Jörg,

es ist richtig, dass CUDA von PS CS6 nicht mehr unterstützt wird, aber Adobe unterstützt weiterhin OpenCL 1.1, sodass ich in PS CS6 die vorhandenen Vorteile durch die neuen GPU-Features der Grafikkarte nutzen kann, ohne dabei Nachteile wie bei der RAW-Entwicklung in C1 zu haben.
Übrigens kann ich die in der C1-Oberfläche die durch OpenCL unterstützten interaktiven Features alle ohne die teilweise im C1-Forum beschriebenen "Ruckler" nutzen, was wohl wieder daran liegt, dass PhaseOne CUDA (wie lange noch?) unterstützt.

Trotzdem sollte Nvidia endlich kapieren, dass OpenCL 1.1 nicht mehr der Stand der Technik ist. :roll:

Alison
22.06.2013, 15:37
Na so was, Capture One arbeitet an einem Import von Lightroom Katalogen. Heute frisch aus der Werbe-Email:

" Capture One 7.1.3 features a (beta) importer for catalogs from other image editor software
The new importer is available in beta for Capture One users on the Mac OSX platform, currently with support for Adobe Lightroom ® 4 and 5 catalogs.

The following adjustments can be transferred to the Capture One catalog: collections, white balance, exposure, crop and rotation, all metadata and keywords."

Da ich keine Mac habe aknn ich es nicht ausprobieren, halte es aber für einen prinzilpiell guten Ansatz.