PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 90/2.8 oder Tokina 105/2.8


reynoldszahl
25.10.2012, 10:26
Hatte die Gelegenheit das Tamron 90/2.8 ausgiebig zu testen und war sehr positiv über die Bildqualität überrascht. Gerade bei Offenblende auf Distanz konnte die Linse Überzeugen. Habe jetzt nochmal weiter recherchiert und habe das Sigma 105/2.8 gefunden, das jedoch doppelt so teuer ist, deshalb ist es erstmal aus dem Raster gefallen (es mag sicher Gründe für den Preis und die Linse geben). Als Alternative käme jetzt noch das Tokina 100/2.8 in Frage. Was haltet ihr von den Linsen, welche würdet Ihr empfehlen? Ich mach gerne Portraits und Makro Aufnahmen draussen. Meine Body ist eine Sony A700.

Tokina AT-X 2,8/100 mm
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

fhaferkamp
25.10.2012, 11:09
Das Tokina 100/2,8 (http://www.tokinalens.com/tokina/products/atxpro/atxm100afprod/) gibt es für Sony gar nicht.

Tikal
25.10.2012, 13:08
@fhaferkamp
Doch, gibt es: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=218&cat=7

@reynoldszahl
Das Tamron 90mm hat sich bewährt und wird von vielen neben dem Tamron 60mm favorisiert. Ich habe es selbst (das 90er) und bin sehr zufrieden und überzeugt. Es ist super scharf und für seine Leistung sehr günstig.

Zudem hat es einen Fokus Limiter, das den Fokus auf die Ferne oder Nahbereich limitiert. Beispielsweise nützlich, wenn man Portraits macht und der Fokus neu gesucht wird. Mit eingeschaltetem Limiter wird dann wenigstens der Fokus nicht noch extra in den Nahbereich gefahren; ergo wurde der Fokus im Fernbereich schneller gefunden.

Ich mache sehr gerne Makros damit. Es taugt sehr gut auch als Nicht-Makro Objektiv. Ich habe mal den Karneval in Berlin auf der Straße einen Tag lang mit dem Tamron Makro fotografiert. Es sind viele knackscharfe Detailfotos aus der Hand entstanden.

Leider kann ich mit dem Tokina nicht vergleichen. Ich kann dir aber das Tamron 90mm sehr empfehlen. Damit machst du in jedem Fall nichts falsch. Demnächst möchte Tamron übrigens dieses Objektiv überarbeiten und mit USD (leiser und potentiell schnellerer AF) raus bringen. Wird wahrscheinlich sowieso teurer werden und USD ist bei Makro nicht so wichtig. Ich würde jetzt schon bei einem Preis unter 400 Euro zu schlagen. Der Preis ist unschlagbar!

Kapone
25.10.2012, 13:40
Servus zusammen,

Ein kleiner Schubbs in Richtung Objektive. Da ist die Frage m. E. besser aufgehoben.

Gruss,

Kapone

reynoldszahl
25.10.2012, 14:27
Ok, es scheint auch so das das Tokina nicht mehr neu erhältlich ist.
@ Tikal
Ich kann deine Meinung von dem Tamron nur bestätigen. Es ist einfach sehr vielseitig und schon bei Offenblende scharf. Allein wg. der 5 Jahre Garantie werde ich wohl das Tamron kaufen :)

Jetzt fehlt nur noch ein WW Zoom.

Jens N.
25.10.2012, 14:36
@fhaferkamp
Doch, gibt es: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=218&cat=7


Das ist eine alte Version mit Innenfokussierung und nur Maßstab 1:2. Ich hatte das mal und würde hier klar das Tamron empfehlen.

Das aktuelle Tokina AT-X Pro 100 /2,8 1:1 Makro gibt und gab es nie für Sony.

Tikal
25.10.2012, 14:44
@Jens N.
Ach so, sorry. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Das hätte ich wohl vorher kontrollieren müssen.

@reynoldszahl
Allerdings finde ich 90mm schon nicht ganz so universell. Viele schwören auch auf das Tamron 60mm f2.0 Makro. Vom Abbildungsmaßstab sind beide bei Makro natürlich 1:1. Das 60mm Modell ist universell besser einsetzbar (das ist natürlich Geschmackssache, ist halt meine Meinung), weil es der 50mm nahe kommt, an die ich mich gewöhnt habe. Sie ist auch einen Tick lichtstärker. Ob dieser so scharf ist, das weiß ich nicht. Es ist allerdings auch bisschen teurer (rund 600 Euro, ohne jetzt nachgesehen zu haben).

Und auch wenn das hier nicht direkt gefragt wurde, schau dir mal für das Weitwinkel-Zoom das Tamron 17-50mm f2.8 oder das doppelt so teure Sony 16-50mm f2.8 SSM an. Oder meintest du sowas wie Tamron 12-24mm f3.5-4.5? Vielleicht möchtest du zu diesem Thema ein neues Thread erstellen, damit das hier nicht völlig durcheinander gerät.

reynoldszahl
25.10.2012, 15:02
@ Tikal

Ich besitze das Minolta 50mm 1.7 und deshalb bin ich was Portrait angeht schon gut abgedeckt. Das Tamron 60mm 2.0 Makro wurde mir mit dem Tamron 90/2.8 empfohlen.
Dennoch bin ich doch gewohnheitstechnisch besser mit einer höheren Brennweite gefahren, zumindest passt es zu den Objektiven die ich noch im Schrank stehen habe.

Hab gesehen das hier im Forum das Minolta 100/2.8 angeboten wird für 329€
Ist die Frage ob das so digital tauglich ist.

Betreff WW

Das 17-50 ist sehr gut, aber leider zuviel Brennweite für meinen Geschmack. Ich werde Kreativer mit Festbrennweiten oder geringen Brennweiten Bereichen.
Ich dachte eher an so low End WW so ab 8mm - maximal 21mm
Bin totaler Grünspan was WW angeht, denn ich fand das Sigma 21-35/3.5-4.2 schon ganz nett. Aber ich möchte trotzdem gerne ein besseres, da mich die Herausforderung der Kompostion im WW schon reizt.

Tikal
25.10.2012, 15:23
Thema WW
Super Einstellung von dir. Hier ein paar Tipps dazu:

Sony 20mm F2.8: Digital Photography Review - http://is.gd/SM2W4V
Sony DT 11-18mm F4.5-5.6: Digital Photography Review - http://is.gd/XGptKo
Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF): Digital Photography Review - http://is.gd/fz66xI
Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM: Digital Photography Review - http://is.gd/Z26qak
Sigma 8mm F3.5 EX DG Circular Fisheye: Digital Photography Review - http://is.gd/AgvXJW

Über deren Qualität und Preis kann ich nichts sagen.

rudluc
25.10.2012, 16:31
Du hast noch das ausgezeichnete Tokina 11-16/2.8 vergessen. Es ist scharf bis in die Ecken, allerdings mit nur sehr eingeschränktem Brennweitenumfang. Also fast schon eine Festbrennweite. ;)

Rudolf

Minoltesa
25.10.2012, 16:35
Hab gesehen das hier im Forum das Minolta 100/2.8 angeboten wird für 329€
Ist die Frage ob das so digital tauglich ist.


Das Minolta 100mm 2.8 ist zu 100 % digital tauglich und echt eine feine Linse. Ich hab selber die Ofenrohgeneration und bin bin absolut begeistert. Sehr schönes Bokeh und knack scharf. Das was du meinst und hier im Forum angeboten wird ist sogar die neuere bessere RS Version die seltener vertrieben worden ist.

reynoldszahl
25.10.2012, 16:50
@ Tikal

Danke für die Auswahl, die werde ich mir mal zu Gemüte führen.

@rudluc

Ja das habe ich schon im Auge gehabt. Gefällt von den Wertungen und Eigenschaften auch ganz gut, hast du Erfahrungen mit dem Teil gemacht?

@Minoltesa

Die Frage ist nur, was ist wenn bei dem Alter nach einem Jahr ein Getriebeschaden auftritt? Mit dem Tamron hätte ich noch 5 Jahre Gewährleistung. Natürlich bin ich der totale Ofenrohr Fan, aber dennoch 329 Euro wären mir da noch zu heikel (verlockend dennoch). Ist das Minolta 100/2.8 denn schärfer als das Tamron 90/2.8?

swivel
25.10.2012, 17:18
Hi,

was ist mit dem neuen 90er Tamron?

Gibts das schon :) ?

Und kommt es mit oder ohne Stabi?

LG uli

reynoldszahl
25.10.2012, 17:30
Meines Wissens noch nicht.
Wenn es einen Stabi bekommt wird es dann aber auch grösser und schwerer.

So wie es aktuell ist, finde ich das Ding echt klasse. Ich möchte nur ungern einfach die Scherbe kaufen, obwohl ich noch keine Erfahrungen zu Alternativen Linsen gemacht habe.

Hier noch ein Beispielbild für das Tamron 90/2.8

http://www.plimokel.de/Pics/bee_strikes_again_by_jakemandrake-d5ioogkresize.jpg

Kein Superbild, aber dafür das es einfach mal spontan beim Spaziergang aus der Hand gemacht wurde spricht schon für die Vielseitigkeit des Objektivs.


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.

rudluc
25.10.2012, 20:32
@rudluc
Ja das habe ich schon im Auge gehabt. Gefällt von den Wertungen und Eigenschaften auch ganz gut, hast du Erfahrungen mit dem Teil gemacht?


Ja, ich habe es. Bei 2.8 Offenblende ist es bei 100% Darstellungsgröße weich, aber ab Bende 4 gestochen scharf. Vorher hatte ich das Sigma 10-20/4.5, das Tamron 11-18 und das Tamron 10-24. Das Tokina 11-16 ist eine Klasse für sich, auch mechanisch.

Rudolf

reynoldszahl
29.10.2012, 14:44
So hab nach langem ringen mich für das Minolta 100/2.8 rs entschieden.
Da mein altes Ofenrohr 100-200/4.5 leider einen bösen Schaden erlitten hat und ich noch einen Weg der Reparatur suche, möchte ich unbedingt ein Objektiv mit schönem Bokeh und ich denke das kann mir das Minolta 100/2.8 bieten.
Sobald ich es erhalten habe kann ich ja noch meine Meinung sofern Interesse besteht kund tun.

kornizzl
01.11.2012, 23:00
Hi,

was ist mit dem neuen 90er Tamron?

Gibts das schon :) ?

Und kommt es mit oder ohne Stabi?

LG uli

Beim 90mm Tamron USD wird es keinen Bildstabilisator geben, da ja die Sony Cams dies von alleine erledigen. Komischerweise konnte mir selbst der Kundensupport noch keinen Releasetermin nennen...kündigen das Ding im September an und lassen sich dann Zeit...

kornizzl
09.11.2012, 05:26
Update:
Auf der Tamron Homepage (de) findet sich ein Hinweis, dass das 90mm USD noch dieses Jahr kommen soll. Ich rechne mit Anfang Dezember... (jaja...lästert nur...da ja Anfang November schon vorbei ist :D ).

looser
09.11.2012, 08:11
Beim 90mm Tamron USD wird es keinen Bildstabilisator geben, da ja die Sony Cams dies von alleine erledigen.

Grrrr

Tamron macht da die Rechnung mal wieder ohne die Nexen :?

laurel
09.11.2012, 08:46
So hab nach langem ringen mich für das Minolta 100/2.8 rs entschieden.
Da mein altes Ofenrohr 100-200/4.5 leider einen bösen Schaden erlitten hat und ich noch einen Weg der Reparatur suche, möchte ich unbedingt ein Objektiv mit schönem Bokeh und ich denke das kann mir das Minolta 100/2.8 bieten.
Sobald ich es erhalten habe kann ich ja noch meine Meinung sofern Interesse besteht kund tun.

Hallo !
Ich habe das Minolta Makro 100 2,8 und hatte das Tamron 90 2,8 .
Kurz geagt.
Die Minolta Macrobilder sind bei 100% Vergrößerungsansicht eine kleine Spur schärfer .
Das Tamron ist Spitze aber einen kleinen Tick unschärfer .
mfg

reynoldszahl
09.11.2012, 08:53
Guten Morgen!
Bin nun im Besitz eines Minolta100/2.8 und muss sagen, das es das Tamron 90/2.8 marginal übertrifft.
Ist natürlich jetzt nur die Frage wie lange ein 20 Jahre altes Objektiv noch hält. Der AF fühlt sich etwas schneller als beim Tamron an und der einzige große Unterschied, ist der ausfahrende Tubus. Äusserlich ist es wie ein Panzer, naja aber da es sich um die RS Version handelt und ich schon einblick in die 50mm/1.7 RS version von Minolta hatte, bin ich mir fast sicher das der Inhalt etwas mehr Kunststoff beinhaltet. Da ich aber kein Tribologe bin, jedoch weiss das auch Kunststoffe gute Gleiteigenschaften aufweisen können, ist es nun nur eine Frage der Langlebigkeit.

Blitz Blank
21.11.2012, 01:51
Update:
Auf der Tamron Homepage (de) findet sich ein Hinweis, dass das 90mm USD noch dieses Jahr kommen soll. Ich rechne mit Anfang Dezember...

Wie zu erwarten wird es deutlich teurer als das bisherige 90er, konkret: ca. 900€.

Frank

digitalCat
21.11.2012, 02:18
@ Tikal

Das Tamron 60mm 2.0 Makro wurde mir mit dem Tamron 90/2.8 empfohlen.


Nach meiner Erfahrung kommt es darauf an, welche Sensorgrösse Du einsetzen willst.
Bei Vollformat würde ich immer das 90mm nehmen, weil es einen grösseren Abstand erlaubt. Am APS-C Sensor ist es freihändig im Makrobereich nicht immer ruhig zu halten.
Dagegen leistet mein altes Sigma 50mm Makro am kleineren Sensor hervorragende Dienste, während man damit am grossen Sensor haüfig viel zu nah dran ist und darüberhinaus das Objekt verschattet. Noch günstiger an APS-C (weil vergleichbar mit 90mm an Vollformat) sind 60mm Brennweite.

Gruss, Hans-Dieter