Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immerdrauf für SLT65


lumi
24.10.2012, 22:08
Hallo zusammen!

Ich habe für meine SLT65 ein Immerdrauf gesucht, und mir schließlich das Tamron 17-50 2,8 bei Amazon bestellt. Das erste Modell hatte einen krassen Fehlfokus. Also retour zu Amazon und ein Neues bestellt. Der Fokus sitzt jetzt, aber es ist auch bei Blende 8 nicht scharf bis an die Ränder (könnte es dezentriert sein?).

Ich bin also am Überlegen ob ich es wieder retourschicke und ein 3 bestelle, oder ob ich gleich mehr Geld für ein 16-80 investiere. Grundsätzlich bin ich ja bereit den Preis für das 16-80er zu bezahlen, nur schrecken mich die vielen Berichte über die schlechte Verarbeitung doch ab (siehe z.B. Post von heute). Liegt es nur daran dass alle die ein schlechtes erwischen posten, und die Anderen nicht, oder ist es von der mechanischen Qualität her wirklich so schlecht?

Wenn es noch Alternativen in der Preisklasse gibt, wäre ich dankbar für Vorschläge von euch.

rudluc
24.10.2012, 22:19
Ich habe auch schon ein solches Pech gehabt, dass auch das zweite Exemplar eines Händlers Mängel hatte (bei anderen Objektivtypen). Das ist zwar selten, kommt aber vor.
Gib es endgültig zurück und probiere einen anderen Händler aus.
Mein Tamron 17-50 war übrigens von Anfang an hervorragend. Es ist auch mechanisch erheblich robuster und straffer gebaut als das 16-80er (wovon übrigens ebenfalls viele üble Scherben im Umlauf sind!).
Objektivkauf ist leider immer auch Glückssache.

Rudolf

Tikal
24.10.2012, 22:24
Ich hatte mir auch erst das Tamron 17-50 gekauft und das Pech mit sehr üblem Fehlfokus hatte. Manuell lieferte es super scharfe Bilder. Weil kein anderes Exemplar da war, habe ich mir aus Frust die Sony 16-50mm f2.8 gekauft. Dieser ist in jeder Hinsicht perfekt. :D Wäre das nicht die nächste Alternative? Das Sony 16-80mm f3.5-4.5 ist ja um einiges lichtschwächer.

lumi
24.10.2012, 22:43
Wäre ne Alternative, aber der Aufpreis zum 16-80 ist nicht mehr so tragisch, und ich würde mir später ein sal35 1,8 holen, was ich sowieso noch vor habe. Also von der Objektivauswahl im standardzoom Bereich gibts leider nicht viel anständiges bei Sony. Entweder die Mechanik ist für den Objektivpreis schlecht (16-50 und 16-80) oder es sind Objektive für Profis Und entsprechend teuer :-(.

Blitz Blank
24.10.2012, 22:49
Entweder die Mechanik ist für den Objektivpreis schlecht (16-50 [..]

Was soll denn an der 16-50 Mechanik schlecht sein, auch wenn Langzeiterfahrungen bei diesem relativ neuen Objektiv naturgemäß noch fehlen bietet es von allen mir bekannten Sony/Minolta APS-C Objektiven die beste Mechanik überhaupt.

Frank

Tikal
24.10.2012, 22:50
Was? Über das 16-80 kann ich nichts sagen, aber wie kommst du darauf das die Mechanik der 16-50 schlecht wäre? Es kostet so rund 600 bis 650 Euro neu und ist eine der hochwertigsten Objektive in der Verarbeitung und Qualität für sein Geld. Wenn dieses noch Vollformat tauglich wäre, wäre es vermutlich eine offizielle Profi-Linse mit "G"-Label.

Was vermisst du denn, das du meinst es gäbe nicht viel Auswahl im Bereich Standard-Zoom bei Sony? Die älteren Minolta AF Objektive, Tamron, Sigma und Sony selbst haben doch einiges bereits im Angebot. Was ist ein Standard-Zoom für dich und was suchst du genau?

Edit:
Objektiv-Datenbank Standard-Zooms (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=4)

lumi
24.10.2012, 23:04
Wenn ich mit dem 16-50 falsch liege, tut es mir leid, hab halt schon mehrmals gelesen dass es nicht so toll sein soll. Zum Anfassen gibts leider bei mir im Umkreis von 100 km nichts.
Ich vermisse ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich des Zeiss, und guter mechanischer Qualität bei dem Preis.
Die alten Minoltas find ich sehr toll, was Farben und Haptik betrifft, nur möchte ich halt ein Immerdrauf mit mehr WW und kleinerem Mindestabstand als mein 35-105 (ist momentan meistens montiert). Außerdem bin ich nach 2 Fehlkäufen etwas geläutert was gebrauchte betrifft.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gn8

Tikal
24.10.2012, 23:15
Von wem liest du denn so etwas? Glaub mir, ich bin sicher kein Fanboy. Aber ich habe noch niemals von jemandem gelesen, der dieses 16-50 Sony in der Hand hatte und damit fotografiert hat, das es nicht so gut sei. Es bildet sehr scharf und detailliert ab, die Mechanik und Haptik hat gute Qualität, ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt (abgedichtet?), hat einen sehr leisen AutoFokus (super geeignet für Video), der manuelle Fokus und Zoom sind feinfühlig, das Objektiv wird von der JPEG Korrektur der Kamera korrigiert (für Kameras, die das unterstützen). Es liegt perfekt in der Hand, obwohl das Objektiv nicht gerade leicht und klein ist. Es ist sein Geld definitiv wert. Leider ist dieses Objektiv für viele nicht brauchbar, weil es bis 50mm nicht weit genug geht.

Wie wäre es mit dem Sony 16-105mm f3.5-5.6 (http://www.dpreview.com/products/sony/lenses/sony_16-105_3p5-5p6) oder Sigma 17-70mm f2.8-4.0 (http://www.dpreview.com/products/sigma/lenses/sigma_17-70_2p8-4)?

rudluc
24.10.2012, 23:41
Zwischen dem 16-80 und dem 16-50 liegen Welten in der Verarbeitung und Ausstattung! Wenn du sie nebeneinander siehst und an den Ringen drehst, würdest du nie annehmen, dass sie zur gleichen Preisklasse gehören. Letzteres liegt verarbeitungsmäßig sogar noch weit vor dem Tamron 17-50, und das ist schon deutlich besser als das Zeiss.

Wenn diese Preisklasse ebenfalls im Rahmen ist, würde ich dir auch ganz klar zum Sony 16-50/2.8 raten. Hat die A65 nicht auch eine interne Objektivkorrektur für Sony-Linsen?
Das Zeiss hat nur den Vorteil des etwas größeren (zugegeben sehr attraktiven) Brennweitenbereichs.

Rudolf

git
24.10.2012, 23:44
Ich hab besagtes Sigma 17-70 und es gefällt mir eigentlich sehr gut (bis auf eine Eigenartigkeit in der MF Umschaltung, aber das ist vermutlich ein behebbarer Einzelfall).
Das Sony 16-50 hab ich mal in der Hand gehabt, das ist echt mörderfein, auch wegen der Möglichlickeit ansatzlos manuell nachzufokussieren, aber war finanziell eher out of reach.
Wennst die 70 nicht brauchst und das Kleingeld übrig hast - nimm das Sony!


lG
Georg

Michi
24.10.2012, 23:52
... Tamron 17-50, und das ist schon deutlich besser als das Zeiss.


Das Tamron ist sicherlich nicht deutlcih besser wie das Zeiss verarbeitet. Mir gefällt das Zeiss auf jeden Fall um Längen besser.

Gruß
Michi

weris
25.10.2012, 00:01
Hat die A65 nicht auch eine interne Objektivkorrektur für Sony-Linsen? Rudolf

Hat sie!:top:

Und das 16-50 werde ich mir vielleicht auch demnächst gönnen (Weihnachten kommt ja näher).
Im Vergleich zum Tamron 17-50 hast du ja immerhin auch noch einen Millimeter mehr Brennweite nach unten - nicht zu unterschätzen.

Tikal
25.10.2012, 08:53
Ich sags mal so, wie ich es sehe: Es gibt für Sony eine Menge Standard-Zoom Objektive. Das 16-50 Sony ist aber so gut und so preiswert für seine Klasse, das jedes andere Objektiv automatisch wegfällt. Es gibt nur keine Auswahl, weil eines so gut und unentbehrlich ist. Das ist natürlich ein wenig überspitzt ausgedrückt. :D:D ich gebs ja zu, ich hab mich verliebt!

rudluc
25.10.2012, 16:42
Das Tamron ist sicherlich nicht deutlcih besser wie das Zeiss verarbeitet. Mir gefällt das Zeiss auf jeden Fall um Längen besser.

Auf jeden Fall hat beim Tamron der Tubus kein Spiel, Zoomcreeping ist ein Fremdwort und die Ringe drehen sich satt gedämpft. Auch wenn das Zeiss natürlich wesentlich attraktiver aussieht (Sony-Design mit schön strukturierter Oberfläche), ist und bleibt es doch ein recht klappriger Geselle.
Aber ich gebe zu: nach drei schlechten Exemplaren hat dieses Objektiv bei mir auch alle Sympathien verspielt. Andere mögen mehr Glück gehabt haben.

Rudolf

Maarthok
25.10.2012, 16:47
Ich kann auch das Sony 16-50 empfehlen. Sieht sehr wertig verarbeitet aus, man kann nachfokussieren, es hat HSM, die Objektivkorrektur wird unterstützt und optisch erscheint es mir top.

Ich habs eigentlich meistens auf der Kamera ;)

lumi
25.10.2012, 17:10
Danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen. Ich denke ich werd wohl oder übel das Tamron wiedermal retournieren, und mir ein Sony bestellen. Ich hoffe dass es den doppelten Preis wert ist. Schade um das Zeiss, wäre der ideale Brennweitenbereich, aber ich denke die 20 mm bis zum Beercan kann man in den meisten fällen zu fuß erreichen, oder einfach den Bildausschnitt am PC änderen (dafür hab ich ja 24MP :cool:) außerdem ist ja da noch mein 35-105 Ofenrohr mit dem ich sehr zufrieden bin.

Eine Frage hätte ich dann aber noch:
Wenn ein Objektiv nicht bis an die Ecken scharf abbildet, ist das nur eine Zentrierungssache und kann vom Servicepartner behoben werden, oder kann das andere Ursachen auch noch haben.

Lg

dieterson
25.10.2012, 17:56
Hallo, ich habe das Tamron 17-50 als Standardzoom und war von Anfang an begeistert und bin es immer noch. Das habe ich allerdings bei Foto-Köster gekauft. Bei Amazon vermute ich (aufgrund von einigen Berichten, die fast ausschließlich Amazon betrafen), dass zurückgeschickte Objektive gleich wieder an den nächsten Kunden weitergeschickt werden, anstatt bei Tamron zu reklamieren - daher sind mir Online-Fotohändler wie Köster oder Foto-Erhardt lieber, was den Objektiv-Kauf angeht.
Außerdem ist der Tamron-Service in Köln (wo man Objetive einschicken kann, wenn Fokus oder Zentrierung nicht stimmen) ziemlich gut und schnell (subjektiv besser als Geissler) - auch wenn es ärgerlich ist, bekommt man laut einigen Usern sehr gute Qualität zurück.
Ich habe sowohl das Sony, als auch das Tamron testen können und mochte gerade an der A65 das Tamron aufgrund des geringeren Gewichts lieber. (auch wenn der SSM am Sony sehr schön leise ist...)

Viel Spass beim fotografieren, mit welchem Standardzoom auch immer;)

Blitz Blank
25.10.2012, 19:01
Eine Frage hätte ich dann aber noch:
Wenn ein Objektiv nicht bis an die Ecken scharf abbildet, ist das nur eine Zentrierungssache und kann vom Servicepartner behoben werden, oder kann das andere Ursachen auch noch haben.


Ja, kann andere Ursachen haben.
Das Tamron 17-50 etwa besitzt eine starke Bildfeldwölbung, die offen natürlich schnell auffallen kann.

Frank

lumi
25.10.2012, 19:21
aber auch noch bei f8?

Blitz Blank
25.10.2012, 19:32
aber auch noch bei f8?

Wofür kauft man ein f2,8er Zoom, wenn man nicht ab und an die große Blende braucht?
Bei f8 liefert selbst eine Cola-Glasflasche scharfe Bilder.

Frank

Tikal
25.10.2012, 19:43
@Blitz Blank
Meinst du wirklich, das jedes Objektiv mit Abblenden so scharf wie eine Festbrennweite wird und sich alle Verzeichnungen verschwinden, natürlich inklusive bei allen Brennweiten?

Blitz Blank
25.10.2012, 19:51
Meinst du wirklich, das jedes Objektiv mit Abblenden so scharf wie eine Festbrennweite wird und sich alle Verzeichnungen verschwinden, natürlich inklusive bei allen Brennweiten?

Die Verzeichnung ist unabhängig von der verwendeten Blende.
Ein Flaschenboden wird auch abgeblendet nicht zwangsläufig das Niveau einer FB (bei Offenblende) erreichen (kann es aber), doch in jedem Falle sollte dabei ein technisch akzeptables Bild herauskommen, ansonsten ist das Objektiv ein Fall für den Müll.
Lichtstarke Objektive erfordern einigen Aufwand, um offen bereits gute Leistungen zu zeigen, wer sie nicht offen einsetzt, ist in der Realität (also mit typischen Ausgabegrößen) mit weit günstigeren Objektiven oft kaum schlechter bedient.

Frank

rudluc
25.10.2012, 20:48
Eine Frage hätte ich dann aber noch:
Wenn ein Objektiv nicht bis an die Ecken scharf abbildet, ist das nur eine Zentrierungssache und kann vom Servicepartner behoben werden, oder kann das andere Ursachen auch noch haben.

Wenn die Ecken auf der einen Seite unschärfer sind als auf der anderen Seite? Ja, dann liegt eine Dezentrierung vor.
Wenn der Abfall zu allen Ecken gleichmäßig, aber auffällig stark ist, kann das normal sein, kann aber auch irgendein ein anderer Justierungfehler sein. Ich hatte das bei meinem ersten Sony 16-50/2.8. Zentrum superscharf, Ecken total unscharf. Mein zweites Exemplar hat nun viel bessere Ecken.

Rudolf

wus
25.10.2012, 22:33
Wenn ich mit dem 16-50 falsch liege, tut es mir leid, hab halt schon mehrmals gelesen dass es nicht so toll sein soll. Zum Anfassen gibts leider bei mir im Umkreis von 100 km nichts.
Ich vermisse ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich des Zeiss, und guter mechanischer Qualität bei dem Preis.
Die alten Minoltas find ich sehr toll, was Farben und Haptik betrifft, nur möchte ich halt ein Immerdrauf mit mehr WW und kleinerem Mindestabstand als mein 35-105 (ist momentan meistens montiert). Außerdem bin ich nach 2 Fehlkäufen etwas geläutert was gebrauchte betrifft.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gn8
Also als erstes möchte ich mal sagen dass mein 16 - 80 von Anfang bis heute einwandfrei funktioniert hat. Das sind immerhin inzwischen 2 Jahren in denen es einiges mitgemacht hat.

Dann noch etwas zur Haptik. Ich habe auch eins der alten Minolta 35 - 105, und noch etliche andere alte Schätzchen (siehe mein Profil). Für mein Empfinden können die meisten davon nicht mit der Haptik des 16 - 80 mithalten, oder höchstens vielleicht so gerade eben. Aber vor allem kann keins mit der Abbildungsqualität des 16 - 80 mithalten, jedenfalls bestimmt keins der Zooms!

Das 16 - 50 habe ich nicht und kann daher nicht selbst vergleichen. Es ist lichtstärker als das 16 - 80, aber bei offener Blende ist es nach allem was ich darüber gelesen habe nicht ganz so gut wie das 16 - 80. Also sage ich mir, wenn ich eh abblenden muss um beste Qualität zu kriegen kann ich auch gleich das lichtschwächere 16 - 80 nehmen, kriege dessen größeren Zoombereich und nochmal ein wenig bessere Abbildungsleistung. Der einzige Grund der neben dem Preis aus meiner Sicht gegen das 16 - 80 spricht ist der Stangen-AF, den man bei Videoaufnahmen mit dem eingebauten Mikrofon gelegentlich hört.

Wie Du selbst erfahren hast ist bei dem viel gepriesenen Tamron 17 - 50 auch nicht jedes Exemplar einwandfrei. Ich würde die hier des öftern zu lesenden schlechten Erfahrungen mit dem 16 - 80 nicht überbewerten. Natürlich habe ich auch keine Statistik, aber ich denke wenn sich jemand das unbestritten beste (jedenfalls in optischer Hinsicht) Standardzoom kauft, dann ist er sicherlich sehr anspruchsvoll. Wenn dann was nicht passt mit dem eigenen Exemplar dann wird natürlich besonders laut geschrien bzw. mit entsprechend deutlichen Worten darüber berichtet.

Man sollte allerdings auch nicht ganz vergessen dass 24 MP eine irre Menge winzig kleiner Pixel sind. Wenn sich Deine Bewertung

es ist auch bei Blende 8 nicht scharf bis an die Ränder
auf die 100%-Ansicht bezieht dann wirst Du wahrscheinlich mit keinem derzeit erhältlichen APS-C Standardzoom völlig zufrieden sein.

Tikal
25.10.2012, 22:45
auf die 100%-Ansicht bezieht dann wirst Du wahrscheinlich mit keinem derzeit erhältlichen APS-C Standardzoom völlig zufrieden sein.

Angenommen von Hand fotografiert meinst du. Bei ISO 100 und mit Stativ und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden am 16-50. Leicht abgeblendet ist es schon sehr scharf, aber auch bei offen gut tauglich. Und vergiss nicht, das es bei Blende 2.8 vs 3.5-4.5 nicht nur um die Lichtstärke und Schärfe, sondern auch um Schärfentiefe geht.

wus
25.10.2012, 22:56
Angenommen von Hand fotografiert meinst du. Bei ISO 100 und mit Stativ und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden am 16-50. Leicht abgeblendet ist es schon sehr scharf, aber auch bei offen gut tauglich. Dabei ist halt immer die Frage was der einzelne als "tauglich" akzeptiert - das ist individuell sehr verschieden.

Und vergiss nicht, das es bei Blende 2.8 vs 3.5-4.5 nicht nur um die Lichtstärke und Schärfe, sondern auch um Schärfentiefe geht.Da gebe ich Dir im Prinzip schon recht, aber ich finde in dem Brennweitenbereich den das 16 - 50 abdeckt ist das Schärfe-/Unschärfespiel mit einer größten Blende von 2.8 doch noch recht eingeschränkt. Da sollte dann schon was mit Blende 1.8 oder wenigsten 2.0 her, also Festbrennweiten.

lumi
26.10.2012, 10:47
@frank, ich hab mir das Tamron natürlich nicht gekauft um mit f8zu fotografieren, nur sollte es doch irgendwann mal bis nach außen scharf werden. Vielleicht werd ich mich die nächsten Tage mal nach Wien oder Linz aufmachen, und dort die Objektive testen. Kennt da jemand ein Geschäft das mehrere Sonys liegen hat (und vielleicht auch andere Schätze)?

St.se
26.10.2012, 12:13
@lumi in Linz kann ich dir das Fotogeschäft Kücher empfehlen. Die haben mich bis jetzt eigentlich immer ganz gut beraten.:D

Blitz Blank
26.10.2012, 12:38
@frank, ich hab mir das Tamron natürlich nicht gekauft um mit f8zu fotografieren, nur sollte es doch irgendwann mal bis nach außen scharf werden.

Die alleräußersten Ecken erreichen selbst bei vielen Spitzenobjektiven nicht das selbe Leistungsmaximum des Zentrums. "scharf" ist natürlich auch eine Frage der eigenen Empfindung, in 100% Ansicht am Monitor? Außerdem kann man in der Nachbearbeitung unterschiedlich stark nachschärfen, am Rand mehr, im Zentrum weniger, wenn es auf Homogenität ankommt. Oder mit größerem Bildwinkel fotografieren und später beschneiden. Oder so stark abblenden, daß Schärfe im Zentrum bereits aufgrund der Beugung sinkt, die Ecken aber noch etwas gewinnen.
Zumindest in meiner Praxis ist das aber meist überzogen.

Frank

FallOutBoy
26.10.2012, 16:05
Das Sony 18-135 ist hier keine Option?

Soll optisch auf einer Ebene mit dem 16-80CZ sein.

Mit leiserem AF, mehr Brennweite, weniger im Preis ...

Gruß
FallOutBoy :D

Tikal
26.10.2012, 19:03
@FallOutBoy
Wo steht, das das Sony 18-135mm mit der optischen Qualität des 16-80mm Carl Zeiss mithalten kann? Würde gerne mehr über diese Objektiv erfahren, weil mich das als "immerdrauf" (zusammen mit 35mm / 50mm f1.8 als immerdabei) doch irgendwie sehr reizt.

weris
26.10.2012, 22:57
@frank, ich hab mir das Tamron natürlich nicht gekauft um mit f8zu fotografieren, nur sollte es doch irgendwann mal bis nach außen scharf werden. Vielleicht werd ich mich die nächsten Tage mal nach Wien oder Linz aufmachen, und dort die Objektive testen. Kennt da jemand ein Geschäft das mehrere Sonys liegen hat (und vielleicht auch andere Schätze)?

Foto Grünwald in Steyr ist auch ganz gut.

wus
28.10.2012, 21:37
@FallOutBoy
Wo steht, das das Sony 18-135mm mit der optischen Qualität des 16-80mm Carl Zeiss mithalten kann? Würde gerne mehr über diese Objektiv erfahren, weil mich das als "immerdrauf" (zusammen mit 35mm / 50mm f1.8 als immerdabei) doch irgendwie sehr reizt.
Ja, wo das steht würde mich auch interessieren. Hier (http://kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html) schon mal wo steht dass es nicht wirklich mithalten kann.

Und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119424) die Diskussion dazu bei uns.