PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Optics Pro 8


*mb*
24.10.2012, 13:58
"Passend" zur Einführung von Windows 8 ab dem 26.10.12 wird am 29.10.12 die Version 8 von DxO Optics Pro das Licht der Welt erblicken. ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-ab-29.-Oktober-2012-verfuegbar)

TONI_B
24.10.2012, 20:21
D.h. wieder 90€ zahlen? :shock:

yoyo
24.10.2012, 20:45
Es ist derzeit noch nicht ersichtlich, wie viel DXO für ein Update bei bestehender Lizenz verlangt. Mich verärgert eher, dass die Trennung Standard/Elite weiterhin besteht - das ist eine reine Abzocke der VF-User :cry:

apasi
24.10.2012, 21:01
Na mal gucken was alles neues dabei ist, ob es sich lohnt und was es das Update kosten soll.

Neonsquare
25.10.2012, 09:04
Ich habe ja bislang meine DxO-Lizenz stets verlängert - obwohl ich eigentlich trotzdem hauptsächlich Aperture benutze - aber diese Version erscheint mir ziemlich unspektakulär. DxO "SmartLighting" und "Selektive Tonwerte" kenne ich in ähnlicher Form auch aus Aperture 3.4 als "Schatten und Lichter". Den "Schutz gesättigter Farben" gibt es seit Äonen in den Aperture RAW Fine Tunings als Parameter "Verstärkung" und "Farbtonverstärkung".

Die Stärken von DxO liegen für mich deswegen vor allem bei dein automatischen, Objektiv/Kameraabhängigen Anpassungen. Also z. B. die sehr gute automatische CA-Behandlung.

TONI_B
25.10.2012, 09:23
Ich bin gerne bereit für gute Software zu bezahlen, aber wenn jedes Jahr ein Versionssprung von X auf X+1 erfolgt und damit eine kostenpflichtige Lizenzverlängerung,dann schaut das nach "guter" Geschäftspolitik aus. Die ich aber nicht unbedingt mit machen will/werde...

ManfredK
25.10.2012, 10:12
Ich bin gerne bereit für gute Software zu bezahlen, aber wenn jedes Jahr ein Versionssprung von X auf X+1 erfolgt und damit eine kostenpflichtige Lizenzverlängerung,dann schaut das nach "guter" Geschäftspolitik aus. Die ich aber nicht unbedingt mit machen will/werde...
Hallo Toni,
Machen das nicht alle so?

Neonsquare
25.10.2012, 10:42
Hallo Toni,
Machen das nicht alle so?

Offenbar nicht - bei Aperture lechzen alle nach einem Versionssprung auf 4 :lol:. Von 3.2 auf 3.3 gab es eine Menge neuer Features - noch dazu als kostenloses Update der eh schon im MacAppStore recht günstigen Software. Trotzdem wäre so langsam mal ein Major-Release fällig - es sind nun schon fast 3 Jahre her. Aber das hat eigentlich hier in einem Thread zu DxO nichts weiter verloren. Mir ging es nur darum, dass die Neuerungen des aktuellen DxO-Majorrelease mir persönlich kaum Mehrwert bieten und ich deshalb wohl eher nicht update.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.10.2012, 17:14
Zumindest gibt es nun eine Druckoption!
Ernst-Dieter

TONI_B
25.10.2012, 19:12
Hallo Toni,
Machen das nicht alle so?Nein! Und wenn, dann erwarte ich bei einem kostenpflichtigen Versionssprung mehr neue features.

fonfox
25.10.2012, 20:16
DXO bietet in seinem Onlineshop (https://shop.dxo.com/login.php?CountryShow=Germany)
V7 für 99€ (-30% Sonderangebot) mit der
Option "Kaufen Sie jetzt DxO Optics Pro und erhalten ein kostenloses Upgrade, sobald Version 8 verfügbar ist." an.

apasi
25.10.2012, 21:52
Nein! Und wenn, dann erwarte ich bei einem kostenpflichtigen Versionssprung mehr neue features.

Schon klar. Aber es machen auch andere Softwarefirmen so.
Bestes Beispiel ist für mich da Adobe Elements von Version 10 zu 11.

Heinz
26.10.2012, 14:40
Es ist derzeit noch nicht ersichtlich, wie viel DXO für ein Update bei bestehender Lizenz verlangt. Mich verärgert eher, dass die Trennung Standard/Elite weiterhin besteht - das ist eine reine Abzocke der VF-User :cry:

Mir wäre es zwar auch recht, wenn es da keine Trennung gäbe, aber verständlich ist sie schon. Schließlich müssen sie die Objektive ja einmal für VF und einmal für Crop testen. Oder sehe ich da etwas falsch?

HH.

Maarthok
29.10.2012, 21:31
Updatepreis 49,- Euro (für Standard)

yoyo
30.10.2012, 00:45
Updatepreis 69,- Euro (für Elite) - die Differenz finde ich akzeptabel, die A99 ist aber noch nicht inkludiert.

McOtti
31.10.2012, 02:04
Hallo

Mich würde interessieren wenn ich bei der Version 7 bleibe ob dann noch neue Kamera/Linsen Kombinationen "eingepflegt" werden....
Da ich ja bald meine NEX-6 erhalte stellt sich mir die Frage.....

Gruß uwe

MemoryRaider
01.11.2012, 13:12
69 € sind mir zuviel Geld für das gebotene Neue.

Frage: wenn ich DxO-8 auslasse, mussich dann beim nächsten update "von vorne" anfangen oder geht dann auch ein update von Dxo7 auf 9 zum "normalen" update-Preis?

André 69
01.11.2012, 13:37
@ MemoryRaider, aus Sicht eines DxO 6.6 Users kann ich Dir sagen, daß mich DxO 8.0 lt. KD.Konto 49€ kostet ... befristet bis 15. Nov. 2012

http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-8-ist-lieferbar!-Exklusives-Angebot-bis-15.-November-2012

Gruß André

thimber
01.11.2012, 18:39
Hallo

Mich würde interessieren wenn ich bei der Version 7 bleibe ob dann noch neue Kamera/Linsen Kombinationen "eingepflegt" werden....
Da ich ja bald meine NEX-6 erhalte stellt sich mir die Frage.....

Gruß uwe


Hy,
üblicherweise ist es so, dass neue Kameras nur für die aktuelle Programmversion verfügbar werden.
Gibt es aber für eine schon in der alten Programmversion bekannte Kamera ein neues Profil für ein neues Objektiv, so ist das auch mit einer alten Programmversion nutzbar.
Für die Nex 6 sieht es somit schlecht aus.

LG

KSO
01.11.2012, 18:45
Die beiden letzten Post passen mir sehr gut.
Meine momentane Cam ist schon in 7 vorhanden und ich werde dann wohl eher von 7 auf 9 updaten. :)

MemoryRaider
01.11.2012, 22:04
@ MemoryRaider, aus Sicht eines DxO 6.6 Users kann ich Dir sagen, daß mich DxO 8.0 lt. KD.Konto 49€ kostet ... befristet bis 15. Nov. 2012

http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-8-ist-lieferbar!-Exklusives-Angebot-bis-15.-November-2012

Gruß André

Vielen Dank für die wertvolle Info; viel Geld gespart :top:

André 69
02.11.2012, 09:59
Vielen Dank für die wertvolle Info; viel Geld gespart :top:

Du weißt aber schon, daß ich nicht gesagt habe, daß das von 7.0 auf 9.0 immernoch so ist ;)

Gruß André

MemoryRaider
02.11.2012, 10:47
Du weißt aber schon, daß ich nicht gesagt habe, daß das von 7.0 auf 9.0 immernoch so ist ;)

Gruß André

Ja, na klar. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2012, 13:42
Wer hat denn schon auf die 8er Version upgedated?
Wenn ja, wie ist die Zufriedenheit?
Funktioniert die Druckoption gut?
Ernst-Dieter

steve.hatton
05.11.2012, 15:21
Ich kann zwar nichts über`s Druckergebnis sagen, weil mein Farb-Drucker letzten Freitag verstarb und der neue noch uf dem LKW ist, aber das PDF aus der A77 Datei mit ca. 136 MB (!) lässt eine detailreiche Qualität vermuten !

Ich fahr jetzt zu Xerox und lass das mal ausdrucken....mehr heute Abend.

RainerV
05.11.2012, 17:13
...aber das PDF aus der A77 Datei mit ca. 136 MB (!) lässt eine detailreiche Qualität vermuten !
...
Ein unkomprimiertes RBG-Bild in 16-Bit-Farbtiefe ist bei der A77 24 (Mio Pixel) *2 (Byte pro Pixel) * 3 (Farbkanäle)=144 Mio Byte groß. Ich würde also einfach mal vermuten, daß im PDF einfach unkomprimierte RGB-Daten stecken.

Und so groß sind RGB-Dateien nunmal beim 24-MP-Sensor, hat also nichts mit dem Rawkonverter zu tun und ist auch kein besonderer Hinweis auf Detailreichtum. Auch ein komplett fehlfokussiertes Bild wäre so groß.

Rainer

yoyo
05.11.2012, 20:59
Wer hat denn schon auf die 8er Version upgedated?
Wenn ja, wie ist die Zufriedenheit?
Funktioniert die Druckoption gut?
Ernst-Dieter

Habe das Update vorgenommen und bin soweit zufrieden. Läuft ziemlich stabil und hat einige Nice-to-Have-Features (wie smart lightning), die man aber nicht unbedingt braucht.
Die Druckoption ist spartanisch und lohnt das Update nicht - sie ist mir in meinem Workflow bisher auch nicht abgegangen.

Der letzte große Sprung war von 7.0.x auf 7.5, wo die 64bit-Unterstützung eingeführt wurde, was das bis dahin träge System enorm beschleunigte.

Fazit: Von 7.0. würde ich auf 8.0 updaten, von 7.5.x auf 8.0 nicht unbedingt - es sei denn, man ist auf aktuelle Kamera-/Objektivmodule angewiesen (z.B. A99), die vermutlich nur für 8.x nachgeliefert werden.

steve.hatton
05.11.2012, 21:12
Ein unkomprimiertes RBG-Bild in 16-Bit-Farbtiefe ist bei der A77 24 (Mio Pixel) *2 (Byte pro Pixel) * 3 (Farbkanäle)=144 Mio Byte groß. Ich würde also einfach mal vermuten, daß im PDF einfach unkomprimierte RGB-Daten stecken.

Und so groß sind RGB-Dateien nunmal beim 24-MP-Sensor, hat also nichts mit dem Rawkonverter zu tun und ist auch kein besonderer Hinweis auf Detailreichtum. Auch ein komplett fehlfokussiertes Bild wäre so groß.

Rainer

Zur Erklärung vielleicht: Ich habe ein Bild geladen und sofort gedruckt, sprich keine Einstellungen vorgenommen um zu entwickeln, sondern einfach aus der "Organisieren" Ansicht gedruckt - nur um zu sehen ob da schon geruckt werden kann. Da man beim Mac direkt im Druckmenu ein PDF erzeugen kann, habe ich dann statt den Drucker zu beschicken ein PDF erzeugt.(Klar hat DxO das Bild dann selbständig entwickelt) ...

Der Ausdruck (mit Xerox Phaser 8570 - 2400dpi Fotomodus) liegt mir nun vor und ist astrein!

@Rainer: ....und sogar scharf:D

OMueller
07.11.2012, 10:13
Wer hat denn schon auf die 8er Version upgedated?
Wenn ja, wie ist die Zufriedenheit?
Funktioniert die Druckoption gut?
Ernst-Dieter

Hallo Ernst-Dieter,

ich habe DxO Optics Pro 7 im September 2012 erworben und hatte damit das Glück, ein kostenloses Upgrade auf Version 8 zu erhalten.

Die Druckoption habe ich noch nicht genutzt. Jedoch freue ich mich über folgende Verbesserungen:


"Smarte" Belichtungskorrektur: Funktioniert sehr gut, auch bei problematischen Belichtungssituationen (z.B. im Wald -- keine ausgefressenen Lichter von durchscheinenden Himmel, trotzdem noch Zeichnung in den Ästen). Endlich können Fotos auch automatisch aufgehellt werden (in Version 7 konnte die Belichtungskorrektur nur abdunkeln).
Selektive Tonwerte: Nützlich für den, der keine Lust hat, direkt die Tonwertkurve zu manipulieren.
Weniger Darstellungsprobleme: In Version 7 gab es auf meinem Rechner (XP, 32bit, 3GB RAM) oft Probleme mit fehlerhafter Darstellung (Pixelbrei in Menüs), die neue Version hat diese Probleme nicht.
EXIF-Vorschaubild in generierten JPGs: War in Version 7 noch nicht implementiert.


Insbesondere durch die "smarte" Belichtungskorrektur reicht es jetzt bei vielen Fotos aus, das Default-Korrekturprofil von DxO zu übernehmen. Praktisch lasse ich über alle RAW-Fotos eines Tages DxO einmal im Batchmodus drüberlaufen und fasse danach nur noch einmal die Fotos an, welche subtilerer Änderungen bedürfen.

Insgesamt bin ich mit der neuen Version sehr zufrieden!

*mb*
07.11.2012, 15:21
Seit heute gibt`s die Version 8.0.1 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-V8.0.1-unterstuetzt-die-Nikon-1-J2-und-die-Sony-NEX-5R) von DxO Optics Pro.

Neuheiten seit Version 8.0.0

• 2 neue Kameras unterstützt: Sony NEX-5R, Nikon 1 J2.
• Korrektur kleinerer Bugs.

Benutzer einer NEX-6 oder einer Alpha 99 müssen leider weiter darben! ;)

Gepard
07.11.2012, 18:46
Bei mir hat es von 7.5 auf 8.0 eine Geschwindigkeitssteigerung um 30% gegeben. Das Open CL konnte ich vorher nicht aktvieren.:top:

*mb*
15.11.2012, 08:57
Falls es wider Erwarten jemanden interessiert:

Es gibt jetzt das Benutzerhandbuch zu DxO Optics Pro 8 auch in deutscher Sprache. ---> KLICK (http://support.dxo.com/entries/22122128-dxo-optics-pro-8-benutzerhandbuch)

Gepard
15.11.2012, 09:32
Danke für den Hinweis.

*mb*
05.12.2012, 17:10
Obwohl ich mir durchaus bewusst bin, dass es eigentlich (fast) niemand interessiert, verkünde ich trotzdem die mehr oder minder frohe Botschaft:

Die Adventsüberraschung von DxO Labs ist da! ---> Version 8.1 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-V8.1-lieferbar)


Neuheiten seit Version 8.0.1

5 neue Kameras unterstützt:
- Sony NEX-6
- Canon PowerShot G15 und S110
- Olympus Pen E-PL2 und E-PM5
Neue Funktion für Farbmanagement und Schärfe im Druckmodul (ICC-Profile werden unterstützt)
Neue Funktion, um EXIF Informationen in den Ausgabebildern zu entfernen
OpenCL kann immer aktiviert werden, sofern die Grafikkarte OpenCL unterstützt. Achtung, das Aktivieren von OpenCL kann dazu führen, dass die Leistung vermindert wird, wenn Ihre Grafikkarte im Vergleich zu Ihrem Prozessor nicht ausreichend leistungsfähig ist um Vergleich zu Ihrem Prozessor.
Die Warnung, wenn eine Korrektur bei einer Darstellung kleiner als 75% nicht sichtbar ist, wird jetzt in der entsprechenden Unterpalette angezeigt
Die Meldungen bei einem leeren Bild-Browser ist jetzt präziser und weist darauf hin, ob das Verzeichnis leer ist oder ob ein Filter aktiviert wurde, oder ob das Verzeichnis noch geladen wird.
Bereits installierte Module erscheinen als ebensolche im Downloadfenster für optische DxO Module.
In den Programmeinstellungen wird jetzt in einem Tooltipp für den Schieberegler zur Größe des Caches angezeigt, wie viel Platz der Cache auf der Festplatte für Vorschau und Miniaturbilder belegt.
Die Schieberegler in den Unterpaletten Belichtungskorrektur, HSL und Kanalmixer wurden jeweils um einen (Farb-)Verlauf ergänzt, um Ihre Aktion besser vorhersehbar zu machen.
Korrektur von Artefakten, die in einigen Fällen bei der Anwendung von DxO Smart Lighting mit sehr hoher Intensität aufgetreten sind.
Korrektur kleinerer Bugs.

jolini
06.12.2012, 13:23
... dass es eigentlich (fast) niemand interessiert, ...
Völlig falsch!
Obwohl selbst legaler Elite-User schaue ich viel zu selten in die Updates. :roll:
Danke!

mfg / jolini

Alligothor
07.12.2012, 13:46
Ich war bislang DXO 6.5 Nutzer und habe jetzt die 8 als Testversion. Das Programm hat sich in meinen Augen noch einmal enorm verbessert! Bei einem Großteil meiner Fotos sind schon die automatischen Korrekturen so gut, dass ich nichts mehr daran machen muss bzw. allenfalls den Horizont begradigen. Richtig gut!
Was mir aber beim Update auf 8.1 aufgefallen ist: bei einigen Fotos wird das Tamron 70-300 USD nicht mehr richtig erkannt. Scheint aber ein Fehler in den EXIF zu sein.

ulf
07.12.2012, 13:58
und ich habe leider die a99 immer noch nicht finden können :-(

André 69
07.12.2012, 14:08
und ich habe leider die a99 immer noch nicht finden können :-(

Wenn Du hier schaust, ist die Unterstützung für 01/2013 angekündigt:

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment

Gruß André

*mb*
07.12.2012, 14:13
und ich habe leider die a99 immer noch nicht finden können :-(
Geduld, Geduld, denn schon bald ("verfügbar ab 01.2013") sollte nach den Angaben von DxO Labs auch Sonys SLT-A99 Einzug in DxO Optics Pro halten. ;)

Anmerkung: Offensichtlich war ich ein bisi™ zu spät! :shock:

André 69
07.12.2012, 14:28
Offensichtlich war ich ein bisi™ zu spät! :shock:

... Du hattest 10 Minuten :lol:

Ich habe vor 4 Jahren immer mal News zu DxO hier gepostet, da verzogen fast alle noch das Gesicht ... jetzt sind sie aber recht flott geworden!

Gruß André

Ernst-Dieter aus Apelern
09.12.2012, 10:16
... Du hattest 10 Minuten :lol:

Ich habe vor 4 Jahren immer mal News zu DxO hier gepostet, da verzogen fast alle noch das Gesicht ... jetzt sind sie aber recht flott geworden!

Gruß André
DXO ist mit seiner momentanen Version wirklich empfehlenswert, das Entrauschen z.b. ist wohl mit das Beste was es gibt!
Außerdem ist DXO wirklich schnell geworden und in der Bedienung , sowie mit der Splittbildvergleichsansicht sehr intuitiv.
Ich danke für Michaels Hinweis.
Ernst-Dieter

Knipseknirps
09.12.2012, 14:05
DXO ist mit seiner momentanen Version wirklich empfehlenswert, das Entrauschen z.b. ist wohl mit das Beste was es gibt!
Außerdem ist DXO wirklich schnell geworden und in der Bedienung , sowie mit der Splittbildvergleichsansicht sehr intuitiv.
Ich danke für Michaels Hinweis.
Ernst-Dieter

Ich bin auch äußerst froh über DxO; klasse Ergebnisse, in meinem Fall mit der 850.

Allerdings ist man gut beraten, bei hohen ISO-Zahlen ruhig die automatische Rauschkorrektur insb. den Farbrauschenregler nicht zu stark aufzudrehen - absolut nicht nötig, da gehen zu viele Informationen verloren; weniger ist hier mehr ;)!!

*mb*
18.12.2012, 12:48
und ich habe leider die a99 immer noch nicht finden können :-(Geduld, Geduld, denn schon bald ("verfügbar ab 01.2013") sollte nach den Angaben von DxO Labs auch Sonys SLT-A99 Einzug in DxO Optics Pro halten. ;)
Die Weihnachtsüberraschung von DxO Labs ist perfekt:

DxO Optics Pro 8.1.1 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v8.1.1-unterstuetzt-vier-neue-Kameras-darunter-die-Sony-SLT-A99) mit Unterstützung der Sony SLT-A99 (in der Elite-Version) kann unter den Weihnachtsbaum gelegt werden!

Neuheiten seit Version 8.1


4 neue Kameras unterstützt:
- Sony SLT-A99
- Canon EOS M
- Pentax K-5 II und K-5 IIs
Korrektur kleinerer Bugs

ulf
18.12.2012, 13:05
nun ist ja alles gut....obwohl, ich bin auf die kombinationen gespannt. ;-)

gruß ulf

MonsieurCB
18.12.2012, 17:15
Ich bin selbst "DxO'ler" von Anfang an und mit Version 8 (vor allem beim Tempo) sehr zufrieden .... aber: Nachträgliche Bearbeitung mit Nik's Dfine bringt noch einmal eine ungeheuere Verbesserung beim Rauschen .. kann ich echt nur empfehlen.

McOtti
05.01.2013, 16:04
Hallo

In den letzten Neuheiten Mail von DXO steht was zur A99 ... seht selbst.
Zitat DXO:


DxOMark Tests
Sony SLT-A99: Der beste der Sony Sensoren

Mit ihrem 24 Megapixel CMOS Vollformatsensor und dem großen Empfindlichkeitsbereich glänzt die Sony SLT-A99 mit ihrem technologischen und funktionellen Angebot. In den DxOMark Tests erreicht die neueste Sony Vollformatkamera ein globale DxOMark Punktzahl von 89, womit sie die Klasse der Sony Sensoren anführt und im Gesamtklassement auf Position Fünf steht.
Entdecken Sie die neuesten Tests von DxOMark (in Englisch)

Zitat Ende

Gruß Uwe

*mb*
16.01.2013, 15:03
DxO Optics Pro 8.1.2 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v8.1.2-Drei-neue-Kameras-unterstuetzt-und-10-000-optische-DxO-Module-verfuegbar) mit Unterstützung der SONY DSC-RX1 (aber nur in der Elite-Version! ;) )

Neuheiten seit Version 8.1.1


3 neue Kameras unterstützt:
- Canon EOS 6D
- Sony DSC-RX1
- Nikon 1 V2
Korrektur kleinerer Bugs

McOtti
06.02.2013, 18:04
Hallo

... seit Heute gibt es für das Kitobjektiv der NEX 6 ( SEL-P1650) ein Profil zum Download....

Gruß Uwe

hlenz
06.02.2013, 23:20
Hallo

... seit Heute gibt es für das Kitobjektiv der NEX 6 ( SEL-P1650) ein Profil zum Download....

Gruß Uwe


Danke für den Hinweis, darauf warte ich schon eine Weile (P1650 an NEX-5 wird damit erst nutzbar).

Maarthok
13.02.2013, 22:02
DxO Optics Pro 8.1.3 ist heute erschienen.

Für Sony ist nicht allzuviel dabei.

André 69
20.02.2013, 14:43
Hi,

Benutzer des Tamron AF 55-200mm F/4-5.6 Di II LD Macro können sich freuen, wird nun unterstützt.

Gruß André

André 69
28.02.2013, 20:16
... und seit gestern:

Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM
Konica Minolta AF 50mm f/3.5 Macro

Gruß André

*mb*
15.05.2013, 19:04
DxO Optics Pro 8.1.6 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v8.1.6-unterstuetzt-sechs-neue-Kameras)

Neuheiten seit Version 8.1.5


Unterstützung von 6 neuen Kameras :
- Canon EOS 700D
- Leica M
- Nikon Coolpix A
- Nikon Coolpix P330
- Pentax MX-1
- Sony NEX-3N
 Behebung einer Inkompabilität mit bestimmten aktuellen NVIDIA-Treibern.
 Problembehebung grüner Schatten bei der Sony SLT-A99.
 Behebung kleinerer Bugs.

Maarthok
07.06.2013, 12:54
Version 8.2 ist raus:

-Unterstützung des neuen FilmPack4
-Unterstützung der SLT-A58

André 69
15.07.2013, 19:00
http://www.dxo.com/de/fotografie/neuheiten/news/die-bildqualit%C3%A4t-von-dxo-optics-pro-8-jetzt-auch-f%C3%BCr-anwender-von-gopro

GoPro, Smartphones sowie Samsung NX und EX Kameras

Gruß André

*mb*
04.09.2013, 14:58
Um die Wartezeit auf die Version 9 - vor allem in Apelern ;) - ein wenig erträglicher zu gestalten, hat DxO Labs heute ein kleines Update veröffentlicht: DxO Optics Pro 8.3.1 (http://www.dxo.com/de/news/dxo-optics-pro-v831-unterst%C3%BCtzt-vier-neue-kameras)

Neuheiten seit Version 8.3


5 neue Kamerabodies unterstützt:
- Panasonic Lumix GF6 und G6
- Olympus PEN E-P5
- Sony Cyber-shot DSC-RX100 II
- Pentax K-50
Korrektur kleinerer Bugs

*mb*
02.10.2013, 16:30
Kurz & bündig: DxO Optics Pro 8.3.2 (http://www.dxo.com/de/fotografie/neuheiten/news/dxo-optics-pro-v832-unterst%C3%BCtzt-zwei-neue-kameras)

Hinzugekommen ist die Unterstützung von Sonys DSC-RX1R und des Tamron SP AF11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Aspherical [IF] für verschiedene Sony-Kameras.


Bitte den äußerst wichtigen Hinweis nicht überlesen! ;)
DxO Optics Pro 8 hat den TIPA Award 2013 in der Kategorie „beste Fotosoftware“, den EISA Award 2013-2014 in den Kategorie „Photo Software“ sowie den Hot One Award 2013 des Verbandes Professional Photographers of America (PPA) in der Kategorie „Capture/Processing“ (Aufnahme/Verarbeitung) gewonnen.

*mb*
04.12.2013, 17:32
Für die Fans des Award-umrankten DxO Optics Pro 8 gibt es - trotz des zwischenzeitlichen Erscheinens der (noch) nicht Award-übersäten Version 9 - über die Updatefunktion des Programms eine Version 8.5.

Neuheiten seit Version 8.3.2


Integration der Entwicklungen von DxO FilmPack 4.5
o Zwei neue Filme: Agfa Scala 200x ™ und Kodak Ektar 100 ™
o Neue Funktion, um die Rahmen außerhalb des Bildes zu platzieren
o Neue Funktion, um die Seite zu wählen, auf der der Lichteinfall angewendet werden soll.
o Neue Funktion, um Tonungen auch auf Rahmen und / oder Texturen und / oder Lichteinfall anzuwenden.
o Beseitigung bestimmter Artefakte, wenn Rahmen angewendet wurden.
Unterstützung von Fotos der Ricoh GR und der Firmware 2.0.3.
Bilder, die mit einem iPhone 5S aufgenommen wurden, geben keinen Fehler mehr, wenn das Modul des iPhone 5 installiert ist.