PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Festplatten nicht erreichbar


hansauweiler
24.10.2012, 13:38
Hallo !
Meine Bilder speichere ich normalerweise auf externen Festplatten ab.
Seit Heute ist das nicht mehr möglich, die Thumbnails der Inhalte (auch der nicht eingeschalteten) Platten werden angezeigt, aber die Bilder sind gesperrt.
Ein speichern auf die Platten nicht möglich.
Verwende Windows XP, die aktuell benutzte Platte ist eine Transcend mit Stromversorgung über USB .
Habe gerade auch festgestellt daß die Platten im Arbeitsplatz nicht angezeigt werden.
Weiß jemand Rat?
Gruß HANS

hennesbender
24.10.2012, 13:44
Ich bin kein Experte. Aber ev. erst mal mit anderem Kabel verbinden?

hansauweiler
24.10.2012, 13:54
Habe schon verschiedene probiert.
HANS

sharky611
24.10.2012, 14:30
anderer Rechner ausprobiert? Vielleicht liegt der Fehler nicht bei der Platte...

deranonyme
24.10.2012, 14:39
Wird die Platte über Y-Kabel mit Strom versorgt oder über ein externes Netzteil? Die Leistung eines einzelnen USB-Ports kann manchmal etwas knapp sein. Oder, worst case, ist die Platte selbst hin?

Frank

konzertpix.de
24.10.2012, 14:39
Hallo !
...Habe gerade auch festgestellt daß die Platten im Arbeitsplatz nicht angezeigt werden...

Das ist auch der erste Schritt zur Fehlersuche...

Und das Ergebnis klingt nicht gut.

Erster Versuch: Universalnetzteil, vielleicht ist das der Platte defekt. Dann läuft die Platte wieder normal, ich würde aber die Daten auf eine neue andere Platte kopieren und dieser nicht mehr sensible Daten anvertrauen.

Zweiter Versuch, falls 1) nicht klappt: an einem anderen Rechner versuchen, darauf zuzugreifen, evtl. klappt es dort. Dann wie bei 1) Daten kopieren und diese eher ausrangieren...

Dritter Versuch, falls 1) und 2) nicht funktionieren: die Platte aus dem Gehäuse ausbauen und per günstigem USB-Adapter "nackt" mit dem Rechner verbinden. Vielleicht ist ja auch nur die Gehäuseelektronik und nicht etwa die Platte defekt, dann kannst du ein neues Leergehäuse für die Platte kaufen...

Falls 1), 2) und 3) fehlschlagen, kommt es darauf an, ob und wieviel du in eine professionelle Datenrettung investieren willst, denn dann dürfte die Platte ziemlich sicher einen Schaden haben.

werbung
24.10.2012, 14:57
1. Schon mal im Gerätemanager nach der HDD gesucht?

2. Oder Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung

3. Macht die HDD noch irgendwelche Geräusche wenn du sie anschließt?

4. Hat die HDD einen Einschalter (ich vermute mal nicht da du ja gemeint hast sie bekommt über usb Strom)?

HorstE
24.10.2012, 14:57
Ich kann zur Lösung des Problems nichts beitragen...
Aber...
Ihr gebt alle der Platte , dem Netzteil oder der Elektronik im Plattengehäuse die Schuld. Der TO spricht jedoch durchgängig von Platten (Mehrzahl) - ich glaube nicht, dass alle Platten, Gehäuseelektroniken, Netzteile usw. auf einen Schalg defekt sind. Damit dürfte der Fehler wohl eher im PC liegen.
Habe aber keine Ahnung, was es sein könnte.

Gruß Horst

erwinkfoto
24.10.2012, 15:01
Vielleicht ist ja auch nur die Gehäuseelektronik und nicht etwa die Platte defekt, dann kannst du ein neues Leergehäuse für die Platte kaufen...

Das habe ich schon mal bei einer Kunden HDD (2,5") erlebt. Viele Gehäuse bzw Lötstellen in den Markengehäusen sind schlechter als was man sich ausmalen möchte. Die Festplatten hingegen sind besser. Also im Zweifelfall Rainers Ratschlag folgen.

LG und gute Datenrettung!

Erwin

konzertpix.de
24.10.2012, 15:09
Ich kann zur Lösung des Problems nichts beitragen...
Aber...
Ihr gebt alle der Platte , dem Netzteil oder der Elektronik im Plattengehäuse die Schuld. Der TO spricht jedoch durchgängig von Platten (Mehrzahl) - ich glaube nicht, dass alle Platten, Gehäuseelektroniken, Netzteile usw. auf einen Schalg defekt sind. Damit dürfte der Fehler wohl eher im PC liegen.
Habe aber keine Ahnung, was es sein könnte.

Gruß Horst

Gut beobachtet. Aber daher mein zweiter Tip, die fragliche eine Platte testweise mal an einen anderen Rechner zu hängen. Alternativ zur Tatsache, daß die Platte oder deren Umfeld defekt sein könnte, ist es natürlich auch möglich, daß mit seinem Rechner etwas faul ist.

Ich hatte in so einem Fall schon als Ursache ein Tuning-Tool gehabt. Das deaktivierte die Laufwerksbuchstaben, die beim Hochfahren vom System nicht belegt waren. Angeblich, um den Explorer schneller öffnen zu lassen, aber die Folge war, daß z.B. ein USB-Stick zum Daten kopieren nicht mehr im Explorer angezeigt wurde (obwohl er regulär vom System erkannt wurde und über die Befehlszeile auch seinen Inhalt preisgab). Ein Deaktivieren dieser fragwürdigen Option zauberte wieder das Lächeln auf das Gesicht des Besitzers zurück...

Andreas R
24.10.2012, 17:45
Tja, sowas per Ferndiag. das dauert einfach zulange.

Aber wer nutzt den hier externe USB Platten als Speicher, ich hab mal genau eine externe 3,5 Zoll Platte besessen und nach kurzen Einsatz war klar das schon aufgrund der Wärmeentwicklung das nix Dauerhaftes sein kann.

Meine Empfehlung geht da klar Richtung NAS, ich selber nutze ein QNAP TS 212 und kann das nur empfehlen wer mehr Geld hat kann auch das 439 nehmen.

Aber bei deiner Platte nimm im Zweifel die Platte aus dem Gehäuse und klemme sie direkt an den Rechner und wenns gehen sollte schnell die Daten da runter.

Ditmar
24.10.2012, 17:45
Ich habe gerade keinen Rechner zur Hand, aber ich würde erst einmal über "Systemsteuerung/Verwaltung/Laufwerks Verwaltung" versuchen die Laufwerke anzusprechen, eventuell auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Morgen gerne eine genauere Vorgehensweise, es ist ja auch nicht immer ein technischer defekt, wovon die meisten ausgehen.

hanki
24.10.2012, 18:11
Hallo,
werden im Gerätemanager alle Usb-Hosts angezeigt ?
Wenn nein, dann PC richtig ausschalten (runterfahren und Netzschalter aus), ein paar Minuten warten und hochfahren. Hat mir auch schon geholfen, wenn die USB-Festplatten nicht angezeigt werden, Michael

hansauweiler
24.10.2012, 18:44
Schönen Dank für eure Mühe !
In der Zwischenzeit habe ich die Platte an einem anderen Rechner laufen lassen, kein Erfolg. Ein dritter Rechner erkannte sie und alles lief OK.
Danach konnte auch mein Rechner wieder mit der Platte umgehen.
Elektronik kann man als Masch. Bau Ing. wohl nicht verstehen, maximal anwenden.
Gruß HANS (kopfschüttelnd)

suchm
25.10.2012, 08:48
Schönen Dank für eure Mühe !
In der Zwischenzeit habe ich die Platte an einem anderen Rechner laufen lassen, kein Erfolg. Ein dritter Rechner erkannte sie und alles lief OK.
Danach konnte auch mein Rechner wieder mit der Platte umgehen.
Elektronik kann man als Masch. Bau Ing. wohl nicht verstehen, maximal anwenden.
Gruß HANS (kopfschüttelnd)

Hallo Hans,

freut mich, dass es wieder klappt.

Ich vermute, dass das Betriebssystem mit der Platte und den internen Einträgen durcheinander gekommen ist.
Also das sicherste ist ein gespiegeltes System (--> RAID 1).
Ansonsten kann ich ein tägliches Backup der Platte auf eine andere Platte (--> Image Backup) empfehlen. Ich nutze hier z.B. Acronis - natürlich gibt's da auch andere.
Beide Ansätze brauchen aber immer mindestens eine weitere Festplatte.
Aber die Euros sind mir meine Fotos locker wert. Ich habe schon zu oft Festplatten "abrauchen" sehen.

Ich würde an Deiner Stelle aber einmal den "Gesundheitszustand" Deiner Festplatte prüfen.
Die Harddisk Diagnose Tools bekommst Du typischerweise von der Webseite der Hersteller. Du sollest den "SMART" (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) Record, der unter Anderem erhöhte Fehlerzahlen beim Schreiben und Lesen von Daten dokumentiert, auslesen bzw. Dir einmal anzeigen lassen.

werbung
25.10.2012, 14:39
Na dann ist ja alles gut gegangen...

konzertpix.de
25.10.2012, 15:12
...Die Harddisk Diagnose Tools bekommst Du typischerweise von der Webseite der Hersteller. Du sollest den "SMART" (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) Record,....

Kleiner Hinweis: es geht um externe Platten, die per USB angeschlossen sind. Bei denen greifen die Herstellertools üblicherweise nicht, weil die nur bei fest eingebauten und per SATA / PATA angeschlossenen Platten die SMART-Daten auswerten können. Auf einen Versuch kommt es aber richtigerweise an, probieren geht über studieren.

Also TO, wenn die Teile nichts sinnvolles ausspucken, hast du trotzdem nichts falsch gemacht ;)