Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für Fritz, das Bier ist serviert.


andys
25.10.2004, 10:13
Hallo Fritz,

http://home.arcor.de/andreaslemperez/Leffe.jpg

Kommentar per PN.

Fritzchen
25.10.2004, 10:32
Im Wagen kann man es nicht so gut sehen,aber es ist bestimmt ein sehr interessantes Werk.ich melde mich wenn ich zu Hause bin !

Fritzchen
25.10.2004, 12:55
So, jetzt sehe ich das Bild ,so wie es sein soll.
Es handelt sich hier um ein extrem starke EBV -Arbeit.
Die Licht und die Schattenführung ist pervekt ausgeführt.
So ein Bild wird man wahrscheinlich nur sehr schwer fotografieren können !
Der Blendenunterschied ist gewaltig,evtl. mit der DRI Technik würde es gehe.
So wie alle ja wohl sehen können,versteht der Mann etwas von seinem Handwerk,daher ist es schade, wenn solche Leute für das Forum aus irgendwelchen Gründen für das Forum verloren gehen.
Ich habe Andy deshab vorgeschlagen, ihn am Montag in Hamburg oder Umgebung zu treffen.
Aber Du solltest doch mal schreiben,wie du das Bild gemacht hast,so etwas dauert Stunden!

andys
25.10.2004, 13:52
So, jetzt sehe ich das Bild ,so wie es sein soll.
Es handelt sich hier um ein extrem starke EBV -Arbeit.
Die Licht und die Schattenführung ist pervekt ausgeführt.
So ein Bild wird man wahrscheinlich nur sehr schwer fotografieren können !
Der Blendenunterschied ist gewaltig,evtl. mit der DRI Technik würde es gehe.
So wie alle ja wohl sehen können,versteht der Mann etwas von seinem Handwerk,daher ist es schade, wenn solche Leute für das Forum aus irgendwelchen Gründen für das Forum verloren gehen.
Ich habe Andy deshab vorgeschlagen, ihn am Montag in Hamburg oder Umgebung zu treffen.
Aber Du solltest doch mal schreiben,wie du das Bild gemacht hast,so etwas dauert Stunden!

Ich werde rot. Das ist eine wochen Arbeit, mit 35 Stunden rendern. Es ist eine 3D Arbeit. Da ist sicher meine gesamte Fotoerfahrung eingeflossen: gestalten, Licht sehen, Farbe differenzieren können und und und.....
Als Ausgleich lege ich aber gerne mal Innenaufnahmen hier rein, die zeigen, dass ich das genau so beherrsche. Ohne diese Erfahrung, Laborkentnisse usw ist so eine Aufgabe nicht zu lösen. Man muss erst die Aufnahmetechnik beherrschen, bevor man sich an so eine Aufgabe in 3D heranwagen kann. Der Vorteil bei 3D ist dass man unendliche Gestaltungsmöglichkeiten hat: als Beispiel, ich kann ein Licht setzen, das keine Schatten und Reflexe wirft. Um das aber setzen zu können, muss ich erst einmal wissen, wie setze ich überhaupt Licht und sehen, wo fehlt was, um die Arbeit zur Perfektion zu bringen.
Die Arbeit ist aber noch nicht abgeschlossen. Sie wird nochmal neu gerendert, mit Korrekturen und das wird dann in PS zu Ende geführt.
Die Zusammenarbeit mit Cinema und PS ist dann perfekt. Auch das zeige ich dann gerne mal, was da möglich ist. Dann weiß man erst was PS wirklich kann.
Eine kleine Aufgabe Rätselaufgabe hätte ich: wer findet mindestens einen Fehler in der Beleuchtung, den ich korrigieren müsste.

Fritzchen
25.10.2004, 13:58
Danke erste mal für die Erklärung,viel können sich wohl nicht vorstellen,was das für eine Arbeit ist.

Olaf S.
25.10.2004, 13:59
Hallo Andy,

ein tolles Bild, welches bestimmt eine Schweinearbeit gemacht hat. Was mir aufgefallen ist, das bei dem linken Stuhl des rechte Stuhlbein (welches im Licht steht) keinen Schatten wirft.

blondl
25.10.2004, 14:03
Eine kleine Aufgabe Rätselaufgabe hätte ich: wer findet mindestens einen Fehler in der Beleuchtung, den ich korrigieren müsste.

Der linke Stuhl wirft mit seinem rechten vorderen Bein keinen Schatten?

MME
25.10.2004, 14:15
Hallo Andys,

beim linken Bierglas ist der farbige Schatten m.E. nicht steil genug. Dieser kräftige Schatten wird m.E. nicht durch norlmes Tageslicht hervorgerufen, d.h. es benötigt einen Sonnenstrahl. Wenn ich mir den Winkel der Sonnenstrahlen anschaue passen sie nicht zu dem besagten Bierglas.

Oder liege ich völlig daneben?

newdimage
25.10.2004, 14:17
Hallo,

nu war ich ein paar Tage nicht hier und habe anscheinend viel verpasst.
Aber ein Thread interessiert mich besonders, nämlich dieser hier.

Also: um was geht es bei dem Bild?


Frank

Olaf S.
25.10.2004, 14:31
Einen habe ich noch, wieso fallen die Schatten im rechten Fenster in einem anderen Winkel als im linken Fenster. Wenn das Licht von der Sonne kommt, dürften die Winkel doch nahezu gleich sein und nicht unterschiedlich, oder?

tgroesschen
25.10.2004, 14:36
Hi!

Bildfehler?

Hmmm.. auch als Nichtbiertrinker würde ich sagen, der Schaum ist
schimmelig :D

Das mit dem linken Stuhl, vorderes Bein ist mir auch aufgefallen,
auch bei dem bierglas, dass MME angeregt hat, habe ich gestockt...

Die Winkel des Sonnenlichtes finde ich auch merkwürdig.....
Wenn Die Sonne hinter der Wand zwischen den Fenstern steht,
müßten die Schatten der Fenster nicht auseinander laufen (linkes Fenster
nach links, rechtes nach rechts?)

Fritzchen
25.10.2004, 14:56
So etwas festzustellen,ist einfach.
Schlimm ist es nur wenn jemand sagt ,mach mal besser,aber zum Glück sagt das keiner !

tgroesschen
25.10.2004, 14:57
Würde ich auch nie sagen, da ich die Arbeit von andys aboslut genial finde!

Kerstin
25.10.2004, 14:58
Für eine Renderarbeit gefällt es mir soweit gut, ich mag das nämlich nicht so wirklich gerne. Mir ist jedoch so einiges auf dem Tisch zu dunkel, der Bereich um den Apple säuft bei mir eher etwas ab und die Schatten verlaufen zum Teil äußerst verwirrend.

Olaf S.
25.10.2004, 15:06
So etwas festzustellen,ist einfach.
Schlimm ist es nur wenn jemand sagt ,mach mal besser,aber zum Glück sagt das keiner !

Hey Fritzchen, Andys hat doch ausdrücklich darum gebeten.

Eine kleine Aufgabe Rätselaufgabe hätte ich: wer findet mindestens einen Fehler in der Beleuchtung, den ich korrigieren müsste.
Außerdem finde ich das Bild sehr genial, ich kann so etwas gar nicht.

tgroesschen
25.10.2004, 15:07
@andys

Du hast uns nun lange genug auf die Folter gespannt, was ist der Fehler! *nervösvoneinemBeinzumanderentanz* :(

andys
25.10.2004, 16:54
Tut mir leid, dass es etwas länger gedauert hat: ich habe eine Auszeit genommen und das Antworten geht nicht ganz so schnell.

Also ich bespreche hier alle Antworten zusammen.
Zuerst Gratulation. Ihr habt ein sehr gutes Auge. Die Fehler stimmen, bis auf einem. Darauf komme ich noch.
Der auffälligste wurde witzigerweise übersehen und der fällt nun wirklich ins Auge. Die Feinheiten habt ihr erkannt.

Das Logo Leffe (dieses Bier gibt es tatsächlich mit diesem Logo - ist eins der besten belgischen Biere) müssten teilweise vom Schatten der Flasche abgedeckt sein und rechts müsste noch etwas Schatten vom Rechner drauf fallen. Insgesamt ist die Helligkeit etwas zu hoch.


...... das bei dem linken Stuhl des rechte Stuhlbein (welches im Licht steht) keinen Schatten wirft.
.... Der linke Stuhl wirft mit seinem rechten vorderen Bein keinen Schatten?

Diesen Fehler, muss ich zu meiner Schande bekennen, habe ich zu allerletzt gesehen. Das ist kein Lichtfehler, deswegen habe ich zuerst nicht drauf geachtet, sondern ein Stellungsfehler. Daran kann man sehen wie wichtig Schatten in Fotos sind. Der Stuhl schwebt, er steht nicht auf dem Boden. Also musste ich ihn nach unten ziehen.


.... Hmmm.. auch als Nichtbiertrinker würde ich sagen, der Schaum ist
schimmelig.
..... beim linken Bierglas ist der farbige Schatten m.E. nicht steil genug. Dieser kräftige Schatten wird m.E. nicht durch normales Tageslicht hervorgerufen, d.h. es benötigt einen Sonnenstrahl. Wenn ich mir den Winkel der Sonnenstrahlen anschaue passen sie nicht zu dem besagten Bierglas.

Dieses Bierglas hat den aufwendigsten Lichtaufbau.
1. Licht von der Sonne ganz normal. Das Bier leuchtet aber nicht ausreichend.

2.Da musste ein zweites Licht her, mit dem Befehl, nur Glas beleuchten, ohne Schatten und Reflexe. Dadurch kommt der (hässliche) Schaum richtig zur Wirkung. Da muss ich noch dran arbeiten. Beim Logo auf dem Glas sieht man, dass das Glas von vorne kein zusätzliches Licht hat, wie beide Flaschen und das rechte Glas. Ich kann es nicht zusätzlich beleuchten, weil dann der hässliche Schaum so richtig zum Glühen kommt. Also zuerst den Schaum korrigieren. Wenn das gelingt kommt eine Lampe zusätzlich, wenn nicht, muss es so bleiben.


... Einen habe ich noch, wieso fallen die Schatten im rechten Fenster in einem anderen Winkel als im linken Fenster. Wenn das Licht von der Sonne kommt, dürften die Winkel doch nahezu gleich sein und nicht unterschiedlich, oder?

Die Frage ist berechtigt. Das ist aber kein Lichtfehler meinerseits, sondern ein Programmfehler, den man hier Erkennen kann. Ich habe die Möglichkeit den Winkel der einen Lampe so zu verkleinern, dass er nur durch das eine Fenster scheint und dann eine zweite, die per Hand im gleichen Winkel ausgerichtet ist. Praktisches Problem: das verlängert die Renderzeit. Noch länger als 35 Stunden wird unerträglich. (mit dem zur Zeit schnellsten Rechner von der Stange wären das immer noch ca. 15 Stunden.) An so einem Beispiel sieht man, das Computerlicht anders arbeitet als Studiolicht. Da muss man sich dran gewöhnen, da muss man umlernen.


.... Für eine Renderarbeit gefällt es mir soweit gut, ich mag das nämlich nicht so wirklich gerne. Mir ist jedoch so einiges auf dem Tisch zu dunkel, der Bereich um den Apple säuft bei mir eher etwas ab und die Schatten verlaufen zum Teil äußerst verwirrend.

Das ist leider kein Fehler meiner Arbeit. Das ist das Problem, dem jeder ausgesetzt ist. Die Bilder sehen auf unterschiedlichen Monitoren unterschiedlich aus. Cinema beherrscht leider kein Farbmanagement. Das Profil muss nachträglich angehängt werden. Aber es ist Zeichnung bis in die äußersten Ecken.

Eins kommt nach der Fehlerkorrektur dazu, das Caustics. Die Glasabschirmung der Wandlampe (ich muss ja die Gäste vor platzenden Glühlampen schützen) ist nicht glatt, sondern in der Dicke struckturiert. Die Glühlampe bringt dieses als unterschiedlich stark leuchtende Flecken auf die Wand. Es soll so etwas mehr Leben in die Bude bringen. Alleine dieses Zusatzlicht wird das Rendern schätze ich auf 40 Stunden bringen.

Als Abschlussbemerkung. Wer nicht selbstkritisch mit den eigenen Arbeiten umgeht und nach Fehlern sucht, kann nicht wachsen.

Und zu Erklärung, warum 3D so langwierig ist. Es ist leider nicht wie bei PS, Regler verschieben und gleich sehen, sondern verschieben, die überflüssigen Objekte unsichtbar machen, rendern und warten. Wenn O.K. das ganze mit dem nächsten Problem wiederholen bis alles stimmt. Das macht man bei einer schlechteren Qualität. Wenn man Pech hat (wie hier), tauchen Probleme beim Endrendern auf und es muss wiederholt werden. Nun gibt es noch eine Steigerung: das Renderosity. Dann werden aus 1 1/2 Tage 30 Tage rendern. Da verzichtet man.

Cinema wird übrigens unter anderem bie RTL für ihre trailer eingesetzt. Im Film "der Gladiator" wurde es auch eingesetzt. Ist nicht das allerbeste Programm. Lightwave ist noch eine Stufe höher, aber das zuverlässigste. Man muss dem Programm schon willentlich ein Bein stellen, damit es abstürzt. Sonst läuft es tagelang ohne zu murren.

Oh ich hab noch einen Vergessen. Am Fenster ist im Schatten am Fensterrahmen ein Lichtstreifen zu sehen. Auch das ist ein Programmfehler. Muss ich mit Maxon klären. Der fehler ist aber in PS leicht zu klären.

Fracman
25.10.2004, 18:10
Hi Andys

trotz der versteckten und vergessenen Fehler: prima Arbeit :top:
Hast du die Szene "nur" als Studienarbeit gemacht, oder ist es wirklich eine professionelle Creation? Ich würde gerne mehr sehen :D

Ist mir nur einen winzigen Gamma-Tick zu dunkel, aber ich brauch ja blos den Schirm heller machen ;)
Ich hätte noch etwas mehr Licht durch die Bierflaschen gejagt.

Vielleicht könntest Du noch ein bischen Staub in die Luft blasen,
damit man die Lichtstrahlen auch ganz leicht erahnen kann?
Aber dann.... wird das Rendering nicht vor Ende des Monats fertig :mrgreen:

Ich hatte vermutet, daß die virtuelle "Sonne" noch viel zu nah hinter dem Fenster platziert ist.
Außerdem passt sie irgendwie nicht 100% mit dem Hintergrund zusammen:
im linken Fenster ist er wesentlich bläulicher, im rechten deutlich rosafarbener.
Ist wohl das Licht der untergehenden Sonne in den Wolken, die sich wiederum im Wasser spiegeln.
Ich vermute, daß die Sonne im Hintergrundbild genau zwischen den beiden Fenstern in der Mitte untergeht,
und dann wären die Lichtstrahlen erst recht nicht ganz korrekt...

Außer, Du hast Mondschein oder das Licht einer Straßenlaterne (Gasbetrieben wegen der warmen Farbe) verwendet :-P



Achja, für alle anderen noch ein paar Leckerli, die von CGI-Begisterten aus aller Welt erstellt wurden:

POV-Comp Hall of Fame 2004 (http://www.povcomp.com/hof/)

Klickt euch mal da durch, da sind schon einige aberwitzige Bilder drin,
aber auch wie echt wirkende Renderings.

TorstenG
25.10.2004, 20:06
Hallo andys!

Tolles Bild, auch wenn es ein paar kleine "Macken" hat so ist es doch eine sehr tolle Arbeit! Ich bewundere jeden, der sowas hinbekommt! Ich kann es nicht! (Nicht mal ansatzweise!)

:top:

andys
25.10.2004, 21:10
Hallo,

hier nochmal kurz gezeigt, wie Cinema mit PS zusammen arbeiten

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PhotoshopSchnappschuss001.jpg

Man sieht eine Menge Ebenen. Diese Ebenen sind alle Objekte, Lampen usw. der Datein. Ich kann jede einzelne Datei auswählen und in PS nochmal nachregeln. Die Feinheit die hier möglich ist, gibt es in Cinema nicht. So kann man mit kleinen Mängeln beim Rendern leben, denn jede Lampe, jeder Reflex kann hier präzise angepasst werden. das setzt natürlich voraus, dass man weiß wie.
Die Forderung der Profis ist das ganze nun bitte noch in 16 Bit. Das fertige Bild kann ich in 16 bit speichern, aber ohne Ebenen.
Wer mal Lust hat damit zu spielen es gibt eine vollfunktionsfähige Demo. Man kann nur nicht sichern. Zu spielen mal?
Auf der Maxon Seite gibt es dann noch die Version 6 frei. Die Bilder lassen sich aber nur bis zu 640 x 480 sichern.

hami
25.10.2004, 22:27
Hallo Andys,

die Sonne ist über 150 Mio. km entfernt, das wirst Du mit der Lampe warscheinlich nicht hinbekommen. :(

Die Arbeit finde ich trotz einiger kleiner Fehler sehr gelungen. Das würde ich schon wegen meines etwas älteren Rechner garnicht erst anfangen, geschweige denn hinbekommen. Ich hätte wohl auch nicht die Geduld so lange auf das Ergebnis zu warten. Ist schon eine Menge Arbeit, die Du da reingesteckt hast. Mein Kompliment. :top: :top: :top:

Hansevogel
25.10.2004, 22:52
Das würde ich schon wegen meines etwas älteren Rechner garnicht erst anfangen, geschweige denn hinbekommen. Ich hätte wohl auch nicht die Geduld so lange auf das Ergebnis zu warten.
Überschlägig betrachtet würde meine "Maschine" bis ca. August 2007 beschäftigt sein, wenn sie denn durchhielte. :lol:

Ja, das Bild ist schön anzusehen, auch auf den dritten Blick. :top:

Gruß: Hansevogel

andys
25.10.2004, 22:58
Hallo,

ich bedanke mich ganz herzlich für dieses Lob. Aber zum Trost vor 5 Jahren sind auch schon sehr gute 3D Arbeiten entstanden. Es ist immer nur die Frage, sich drauf einzustellen. In den Anfängen mussten man auch lernen mit den vorhandenen Ressourcen sparsam umzugehen, um Bilder in PS bearbeiten zu können. Wer wollte, hat es immer möglich gemacht.