PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 500mm F4,5 EX DG / HSM


commander28
23.10.2012, 16:56
Hallo zusammen.
Hat wer Erfahrung bzw. nutzt jemand das Sigma 500mm
F4,5 EX DG / HSM (Festbrennweite?)
Ich möchte mir demnächst eine 500mm Festbrennweite zulegen. Da das Sony mit 13000€
den Rahmen von Otto normalverbraucher mehr als sprengt, bin ich auf das Sigma gestoßen.
Wie ist die Bildqualität und die Verarbeitung von dem Objektiv?
Es soll an einer Sony Alpha 77 seinen Dienst verrichten.

Vielen Dank!!!

wwjdo?
23.10.2012, 17:14
Für unser Bajonett gibt es leider keine HSM-Version.

Die Berichte aus dem C*** und N*** Lager auch hinsichtlich der Bildqualität gehen etwas auseinander.

Manche user sind von dem Glas sind ganz begeistert und auch diverse Testberichte unterstützen diese Meinungen.

Andere user berichten, dass nichts über die Original-Linsen geht und dort auch der AF schneller sei...

Wenn du 500mm brauchst, gibt es aber außer dem Sigma 150-500mm und dem Tamron 200-500mm keine bezahlbare Alternative und im Gegensatz zu den Zooms spielt das Sigma in einer anderen Liga und ist auch noch konvertertauglich!

MonsieurCB
23.10.2012, 18:09
Also i c h kann nur sagen: Ich hab das 70-400 und dazu das (unterschätzte!) 500er Sony Spiegeltele ... und bin damit 100%ig zufrieden. Und hab ne Menge gespart ...

Blitz Blank
23.10.2012, 20:37
Ich war mit dem 500er Spiegeltele bereits sehr zufrieden, das für seine Kompaktheit, wenngleich die durch die oft kontrast-verstärkend wirkende längere Geli etwas eingeschränkt war, gute Schärfeleistung bot.
Nach dem 70-400G allerdings konnte ich das 500er beruhigt abgeben, das G ist ein Grund, im Sony System zu bleiben.
Wenn Auflösung (mittig), größere Blende und etwas längere Brennweite so viel wichtiger als Flexibilität ist, könnte das Sigma allerdings eine gute Wahl sein, es ist gebraucht recht selten anzutreffen und ich kenne niemanden, der beide mal systematisch verglichen hätte.

Frank

Philipp_H
23.10.2012, 21:42
Wenn Du tatsächlich eines bekommen kannst (ich hatte vor ein paar Jahren auch mal danach gesucht und keines mit Sony-Anschluss gefunden) ist das Teil nicht schlecht.
Ich habe es zwischenzeitlich mal zum Testen an meiner Canon gehabt, die knapp 5000,- € war es mir dann aber nicht wert.
Ich würde nach einem 300/2.8 Ausschau halten und 1,4x und 2,0x Konverter dazu kaufen wenn ich noch Sony-Fotograf wäre.
Sigma bringt jetzt wohl auch noch das 120-300/2.8 neu heraus. Das steht bei mir auf der Wunschliste ganz oben. Soll auch voll Konverter-Fähig sein. Evtl. ist das ne Alternative für Dich (wenn es das Ding mit Sony-Anschluss geben wird?).

.

commander28
24.10.2012, 08:32
Hallo,
ich habe auch das Sony 70-400mm.
Ich bräuchte aber mehr Brennweite, daher dachte ich an eine 500er Festbrennweite.
Auch über einen Konverter für das 400er habe ich nachgedacht, aber man hat mit dem 1,4 von Sony keinen AF mehr.Ob die Qualität mit einem Sigma 1,4 Konverter gut ist????
Das 300er ist auch eine Überlegung wert und bezahlbar.

Danke für eure Antworten.

Reisefoto
24.10.2012, 09:48
Wenn man sich die Angaben der verschiedenen Händler anschaut, scheint das aktuelle 4,5/500 doch HSM zu haben.
http://geizhals.at/de/431711

Ich habe ein uraltes Sigma 4,5/500 APO ohne EX und ohne DG. Die aktuele Version könnte also durchaus ein Stück besser sein. Mein Objektiv ist bei f4,5 nicht sonderlich gut, aber bereits bei f5,0 hängt es das 70-400G bei gleichem Abstand zum Motiv ab. Im Kontrast ist das 70-400G allerdings etwas knackiger. Bis f6,3 legt mein 4.5/500 an der A77 weiter zu. Der AF ist nicht gerade super schnell (wie gesagt, bei der alten Version), aber wenn nicht ein Suchdurchlauf durchfahren werden muss, meist akzeptabel. Leider fehlt ein Fokuslimiter, der den Fokussierweg eingrenzen und den AF wesentlich beschleunigen könnte (die A99 kann hier mit ihrem kamerainternen Limiter einen großen Fortschritt bringen). Af mit dem Objektiv ist nicht immer ganz ohne.

Das Sony / Minolta 500f8 Reflex spielt in einer ganz anderen Liga. Es kann nichtmal mit einem Crop des 70-400G bei 400mm mithalten. Hinzu kommt das oft grausige Bokeh. Eine Objektiv für das leichte Gepäck, aber keine Alternative zum 4,5/500 oder 70-400G.

Ein Minolta oder Sony 2,8/300 mit Zweifachkonverter halte ich auch für eine erwägenswerte Alternative. Bei Gelegenheit werde ich das mal austesten. Allerdings hat man beim 4,5/500 auch mit 1,4er Konverter noch AF. Mit altes 4,5/500 sollte damit allerdings auf f6,3 (Wert ohne Einrechnung des Konverters) abgeblendet werden.

Telekonverter am 70-400G: Wenn, dann Kenko oder Sony. Im Alltag setze ich diese Kombination allerdings selten ein. Die längeren Verschlusszeiten (1 Blende Lichtverlust beim 1,4er) bei gleichzeitig längerer Brennweite führen zumindest ohne Dreibein zu mehr Ausschuss.

hanito
24.10.2012, 09:55
Besser und logisch ist es auf der SIGMA Seite zu schauen, die dürften es doch wissen. Da hat das Sony kein HSM.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/500mm-f45-ex-dg-hsm.html

Reisefoto
25.10.2012, 01:02
Ich finde dort die entsprechende Angabe nicht. Wo steht das denn?

el-ray
25.10.2012, 06:52
Hallo,

also ich habe einen Kenko 1,4 fach pro 300 Konverter am Sony 70-400, also schlecht ist das nicht, aber eine festbrennweite kann das natürlich nicht ersetzen. Dafür ist aber für die Preisdifferenz eine mehrwöchige Fotoreise drin ;)

Hier mal 2 Beispiele mit dem Konverter:

Naheinstellgrenze:

6/comp__DSC2664_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145594)

6/_DSC2664_DxOcrop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145595)

Landschaftsbild:

6/comp__DSC2640_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145592)

6/_DSC2640_DxOcrop1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145593)

commander28
25.10.2012, 07:48
Hi, den Kenko 1,4 fach pro 300 gibt es nicht für Sony.
Nur den Kenko Konverter 1.4x MC 4 DGX SO/AF.
Wo hast du deinen gekauft?
Danke

hanito
25.10.2012, 08:02
Ich finde dort die entsprechende Angabe nicht. Wo steht das denn?

Schau hier

Technische Details

Kameraanschluss AF: PA, SO

Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA

el-ray
25.10.2012, 19:13
doch den gibt es, hab den mal vor einem jahr gebraucht bei Ebay gekauft