PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie die Schärfe beurteilen?


ceol
23.10.2012, 09:36
Hallo an alle A77 Besitzer,

ich habe seit 10 Tagen eine A77. Und zunächst einmal: ich bin begeistert von der Kamera! Habe sie gerade im Urlaub bei besten Lichtverhältnissen getestet. Bin aber noch ein STL-Greenhorn.

Da ich aber im Forum soviel über falsche Justierung des AF Moduls einiger Sony A77 gelesen habe, schau ich nun sehr kritisch auf die Schärfe meiner Fotos.

Daher meine Frage: Wie beurteilt ihr die Schärfe? Bei normaler bildfüllender Ansicht am Monitor oder bei 100% bzw. 1:1?

Bei normaler Ansicht ist bei mir alles perfekt. Gehe ich auf eine 100% Ansicht, sind viele Bilder nicht ganz scharf. Es fehlen immer so ein paar Prozent. Mit manuellem Fokusieren erreiche ich (vorallem bei Nahaufnahmen gut sichtbar) eine perfekte Schärfe, die ich mit dem AF nur selten hinbekomme.
Habe verschiedene Objektive getestet, wobei das Billigste noch die beste Leistung bringt.

Bin ich zu kritisch mit meiner 100% Ansicht? Oder sollte auch diese knackscharf sein? Denn immerhin ist das bei 24 Megapixeln ja eine gewaltige Größe, die man sich im realen Leben nie anschaut, wenn man nicht grade einen Crop erstellt.

Danke für eure Infos,
ceol

KHD46
23.10.2012, 09:59
Die Schärfe kann nur im 100 %-Modus überprüft werden. Sollte ein Fehlfokus vorliegen, Testaufnahme eines Maßbandes oder Zollstockes unter 45 ° Neigung machen. Der Fehlfokus kann über die Microjustierung für mehrere Objektive eingestellt und gespeicher werden. (siehe Handbuch)

Erebos
23.10.2012, 10:20
Beurteilung geht nur bei Originalgröße. Auf dem Live View Monitor kann man ja auch Zoomen. Meine Erfahrung ist, für richtig scharfe Bilder braucht es etwas Erfahrung.
Ich nehme auch immer nur das zentrale Fokusfeld.
Der Autofokus ist leider bei schwierigen Aufgaben schnell mal überfordert. Z.B. wenn der Schärfentiefebereich sehr klein ist fokussiert meine Kamera gerne mal zu weit vorne oder zu weit hinten, wobei ich keine Eindeutige Richtung (Front oder Backfokus) ausmachen kann. Es ist eher so, als ob das Feld im Sucher sich nicht eindeutig mit der "Trefferzone" deckt und so gerne mal im Hintergrund liegende Bereiche Scharf abgebildet werden, anstatt die gewünschten. Vor allem bei Portraits sind dann Haarstränen im Vordergrund oder das abgweandte Auge oder die Nase scharf.
Bei stehenden Motive ist das kein Problem, da kann man zur Not auch manuell Fokussieren, aber gerade bei Portraits bekomme ich so immer eine Menge Aussuss, weil keine Zeit zum sauberen Anvisieren und fokussieren da ist. Meine übliche Methode zentrales Feld anvisieren, Fokus halten auf den richtigen Bildausschnitt umschwenken und Abdrücken geht da zumindest nicht.
Keine Ahnung wie die Profis das hier hinbekommen...

ceol
23.10.2012, 11:47
Na ja, ich frag mich halt auch: Ist meine Kamera evtl. von den Problemen mit der Justierung des AF-Moduls betroffen? Oder liegt es an den Objektiven? Oder an mir?

Ohne Erfahrungswerte ist das schwer zu beurteilen.
Aber ich werde das mit dem Zollstock testen.

Erebos
23.10.2012, 12:00
..
Ohne Erfahrungswerte ist das schwer zu beurteilen.
...

Stimmt, einfach zielen und Abdrücken geht auf jeden Fall nicht und Fokusnachführung bei bewegten Objekten geht auch nicht. Bei gutem Licht und stehenden Motiven passts meistens, wenn man sorgfältig anvisiert.
Aber ist das normal?!
Keine Ahnung!

tobi.w
23.10.2012, 17:10
In der Tat ist das Beurteilen der AF-Leistung der Kamera gar nicht so einfach. Ich habe mit meiner A77 in der Vergangenheit mehrere Tests z.B. mit Fokus-charts gemacht. Beim ersten Durchlauf hatte ich den Eindruck, dass ich bei manchen Objektiven einen Backfokus hatte und bei anderen nicht. Ich habe daraufhin die Microjustage der A77 genutzt. Im Laufe mehrer Monate hat sich dann aber der Eindruck festgesetzt, dass das auch nicht das Gelbe vom Ei war, ich habe dann Microjustage wieder abgeschaltet. Dann war's praktisch genauso gut/schlecht.

Danach habe ich einen neuen Fokus-chart-test gemacht, dabei aber besonders genau auf die korrekte Ausrichtung der Kamera auf das Fokustarget geachtet (unter anderem mit Hilfe eines Nivellierlasers). Dabei kam im Prinzip heraus, dass mit dem mittleren Sensor bei mehrmaligem fokussieren am Ende eine sehr gute Schärfe erreicht werden konnte. Das Ergebnis war also ein ganz anderes als beim ersten Test mit dem Fokustarget. Danach habe ich eine ganze Weile nichts mehr unternommen und war eigentlich recht zufrieden, bis ich mir das Tamron 70-200 geleistet habe. Wenn man nämlich fast nur im Bereich 17-50mm arbeitet, ist die Schärfentiefe in vielen Aufnahmen so groß, dass ein Fehlfokus überhaupt nicht auffällt. Mit dem Tele war das dann anders, da hatte ich z.B. bei Portraits in der 100% Ansicht meist leichte Unschärfen.

Im letzten Urlaub hat das dann dazu geführt, dass ich das 70-200 nur noch mit meiner alten A300 verwendet habe und das 17-50 mit der A77. Mit der A300 hatte ich dann perfekte Schärfe, wie ich sie von der A77 erwartet hätte.

Letzte Woche kam meine A77 nun vom Geissler Service zurück, nachdem ich das AF Modul reklamiert hatte. Bei den relativ wenigen Aufnahmen, die ich seither gemacht habe, habe ich jetzt aber den Eindruck, dass der Fokus wesentlich besser sitzt (übrigens auch ganz ohne AF-Microjustage).

So, was habe ich daraus gelernt (und was möchte ich damit zu dieser Fragestellung beitragen):
- man kann den AF mit Hilfe von Fokustargets testen, je nach Testsetup und Genauigkeit bei der Durchführung können die Ergebnisse aber sehr unterschiedlich ausfallen
- mMn braucht es ziemlich viele verschiede Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen, bevor man ein Gefühl dafür entwickelt, ob ein systematischer Fehler vorliegt oder nicht
- da die Garantie von in D gekauften Artikeln zwei Jahre währt, würde ich nicht nach 10 Tagen schon eine Antwort auf die AF Frage erwarten
- Es gibt aber Fälle, in denen das Nachjustieren (in meinem Fall wurde auch die Spiegelfolie ausgetauscht) tatsächlich was bringt.

mooesel
23.10.2012, 17:23
Genau dieses Problem hab ich auch. Manchmal passts und manchmal nicht. Ich habe schon die Objektive einjustiert und eine kleine Verbesserung war sichtbar, aber nie zufriedenstellend. Die Aufnahmen sind z. T. so scharf in der 100% Ansicht, dann wieder etwas daneben, das man sich immer wieder fragt, "was hab ich falsch gemacht". Wie schon in diesem Thread beschrieben Http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122708 , funktionierte der Nahführfokus bei fahrenden Autos frontal auf mich zu sehr gut, sowie auch direkt während des fahren auf entgegen kommende Autos. Doch bei Kindern die auf einem zurennen resp. nicht still stehen stimmt der Fokus sellten. Mir ist aber auch schon aufgefallen das bei der Objektivjustierung (fokusieren auf den selben Punkt) die Schärfe immer wieder anders genommen wird. am besten sieht man auch wenn man das Fokuspeaking einschaltet und den Schärfetiefenbereich erkennen kann. Die manuele Fokusierung ist perfekt, darum denke ich ist auch verlass auf die Anzeige. Ich vermute eher, das die Kamera, wenn man einen Punkt anfokusiert und dieser zu wenig Kontrast hat, sie sich einfach den nächst liegenden Kontrast holt und auf den Fokusiert. Dann wäre es ja eher ein Software Problem. Mich würde es schon interessieren, ob die User bei denen das AF Modul neu einjustiert wurde, jetzt immer so knackscharfe Bilder haben oder es davor extrem daneben war.

Mooesel

padiej
23.10.2012, 23:29
Ich sehe das auch so. Wenn unsere Skater auf mich zurasen, und es ist ein geiles, kontrastreiches Werbeplakat im Hintergrund, dann passiert es immer wieder, dass die A77 auf das Plakat springt.
Oder auf einen Randstein - der sich eckig zum Asphalt abgrenzt, während die Skater in der Unschärfe verschwinden.

Auch horizontale Strukturen (Wellfassade vom Baucenter) mag der AF nicht. Pumpen ohne Finden ist dann angesagt.

Skater schauen oft nach unten, daher greift auch die Gesichtserkennung nicht. Aber von dieser und auch von der Motivverfolgung halte ich generell nichts. Das sind entbehrlichte Helfer, die meiner Meinung nach, in Kombination mit der Lächelkontrolle, absolut unnötig sind.

Bei statischen Motiven ist die Schärfe toll. Ich muss meine Optiken nicht justieren. Ich habe eine feine Zielscheibe, die ich schräg anfotografiere (45 Grad), und da bin ich immer im Zentrum (nach Justage vom AF-Modul).

Diese Scheibe ist aber extrem kontrastreich.

Bei nicht so kontrastreichen Dingen kommt es sehr auf den Hintergrund an. Wenn der genug Futter für den AF bietet, dann kann er schnell umschwenken.

Zur Verteidigung von Sony muss ich aber festhalten, dass 24 MP auf APS-C nicht mehr normal sind. Wenn sie passen, dann ist 1:1 ein Hammer, aber - wenn man sich ev. mit der Hälfte zufrieden geben würde, dann wird die 1:1 Ausbeute statistisch auch besser.


lg Peter

mooesel
23.10.2012, 23:47
Das würde in meinem Fall ja eher dafür sprechen das das AF Modul nicht justiert werden muss. Wie war den der Fokus bei statischen Motiven bei Dir padiej, bevor das AF Modul justiert wurde?

Gruss Mooesel

padiej
23.10.2012, 23:55
Das würde in meinem Fall ja eher dafür sprechen das das AF Modul nicht justiert werden muss. Wie war den der Fokus bei statischen Motiven bei Dir padiej, bevor das AF Modul justiert wurde?

Gruss Mooesel

Der war OK.
Beim 30er Makro musste ich viel Feinjustieren.
Ansonsten ging es.
Ich bin meist mit dem Zentralfeld unterwegs.

Der AF-Teil ist meiner Erfahrung nach schief eingebaut. Der zentrale Teil passt, aber oben und unten, bzw. links rechts, passen nicht.

Dadurch ist auch der Nachführmodus etwas beeinträchtigt.

Schade, dass gerade die A77 solche Diskussionen fordert.

Sony - schafft das ab, wir wollen ein AF-System, das funzt.

mooesel
24.10.2012, 00:46
Das würde heissen wenn jeder einzelnen Sensor seinen Fokuspunkt richtig scharfstellen kann sitzt er auch richtig, resp. das AF Modul ist nicht schräg eingebaut?

Gruss Mooesel

tobi.w
24.10.2012, 06:47
Das würde heissen wenn jeder einzelnen Sensor seinen Fokuspunkt richtig scharfstellen kann sitzt er auch richtig, resp. das AF Modul ist nicht schräg eingebaut?

Gruss Mooesel

Im Prinzip würde ich dem so zustimmen, ja. Aber, es kommt nicht nur auf das AF Modul an, sondern auf alle Elemente, die den Lichtstrahl beeinflussen/umlenken. Da sind wir dann bei der SLT beim teildurchlässigen Spiegel. Wie oben geschrieben, wurde bei mir im Rahmen der AF Kalibrierung auch der Spiegel ausgetauscht. Evtl. ist die Herausforderung für Sony eine exakt plane Spiegelfolie zu fertigen viel höher als bei einem Glasspiegel.

Ellersiek
24.10.2012, 07:14
Vielleicht hilft ja dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111048&highlight=%27137101+6%2FIMG_0084.JPG%27).

Nachdem ich mir deutlich mehr Mühe beim Aufbau und Durchführung bei der Justage gemacht habe (2 Kameras, 8 Objektive: ca. 2 1/2 bis 3 Stunden), bin ich doch sehr zufrieden mit der AF-Mikro-Justierung.

Gruß
Ralf

valvox
24.10.2012, 07:47
Hallo,

ich habe mich jetzt auch ca. 1/2 Jahr mit der A77 auseinandergesetzt. Viele Fotos zeigten ein leichte Unschärfe, ich kann allerdings nicht beurteilen, ob dies letztendlich Bedienfehler sind oder diese vom AF Modul verursacht werden.

Um den Fehler AF Modul auszuschliessen, habe ich jetzt die Kamera zu Schuhmann nach Linz geschickt.

Viele Grüße
valvox

ceol
24.10.2012, 08:48
Wenn ich das richtig verstehe, dann tritt der Fehler bei der Justierung der AF-Moduls nur bei sich bewegenden Objekten auf? Und bei Statischen ist alles ok?

Das heißt im Umkehrschluss, dass leichte Unschärfen bei statischen Objekten auf das Objektiv zurückzuführen sind? Verstehe ich das richtig?

z.B. habe ich einen Pilz im Wald fotografiert: mit manuellem Focus Peaking ist der perfekt scharf. Das gleiche Bild mit AF (Lokal, Mitte) ist leicht unscharf.
Woran liegt das?

valvox
24.10.2012, 09:24
Wenn ich das richtig verstehe, dann tritt der Fehler bei der Justierung der AF-Moduls nur bei sich bewegenden Objekten auf? Und bei Statischen ist alles ok?

Das heißt im Umkehrschluss, dass leichte Unschärfen bei statischen Objekten auf das Objektiv zurückzuführen sind? Verstehe ich das richtig?

z.B. habe ich einen Pilz im Wald fotografiert: mit manuellem Focus Peaking ist der perfekt scharf. Das gleiche Bild mit AF (Lokal, Mitte) ist leicht unscharf.
Woran liegt das?

Das sollte sich dann hoffentlich mit der AF Microjustierung beheben lassen.

Gruß
valvox

cgc-11
24.10.2012, 10:52
Das heißt im Umkehrschluss, dass leichte Unschärfen bei statischen Objekten auf das Objektiv zurückzuführen sind? Verstehe ich das richtig?
Der AF in meiner A77 geht nach der Jusatage bei Schuhmann hervorragend. Auch das 16-50er passt ohne jede Microjustage und leichte Unschärfen ergeben sich lediglich dadurch, dass eben nicht alles auf einer Ebene liegen kann - speziell wenn man mit Lichtschwäche zu tun hat und deshalb mit (fast) Offenblende arbeiten muss - wie bei meinen Pilzen (http://www.hdr-foto.at/fotos-berichte/2012/die-pilze/) mitten im Wald ... diese Kleinigkeiten jedoch sind mir absolut egal ... :cool:

z.B. habe ich einen Pilz im Wald fotografiert: mit manuellem Focus Peaking ist der perfekt scharf. Das gleiche Bild mit AF (Lokal, Mitte) ist leicht unscharf.
Woran liegt das?
Warum nur einen, es gibt doch so viele! :mrgreen:

mooesel
24.10.2012, 16:10
Hab mir jetzt nochmals die Zeit genommen und das 70300g justiert. Leider musste ich feststellen das es gar nicht möglich ist über den ganzen Zoombereich das Objektiv zu korrigieren. Ist der Front- Backfokus bei 70mm optimal, ergibt es bei 300mm einen Frontfokus oder sonst umgekehrt. Lässt man dies mal beiseite und nimmt nur eine optimal eingestellte Brennweite, sind die Trefferqouten doch schon ein Stück besser. Da das Objektv leider nicht optimal ist resp. wahrscheinlich fehlerhaft werde ich zuerst weiter testen mit dem 1680.

Gruss Mooesel

Blitz Blank
24.10.2012, 20:20
Wenn ich das richtig verstehe, dann tritt der Fehler bei der Justierung der AF-Moduls nur bei sich bewegenden Objekten auf?

Nein, bei dynamischen Motiven tritt der Fehler nur öfter auf.
Vor der Justierung konnte ich immer wieder ganze Serien kontrastreicher und im Fokusbereich liegender Motive schießen bei denen die Kamera stattdessen auf den Hintergrund scharf gestellt hat.
Den "nach der Justierung" Teil muß ich noch bis zur nächsten Foto Session schuldig bleiben.

Frank

ceol
25.10.2012, 08:35
Danke für eure Antworten, die waren schon ziemlich aufschlussreich.

Wenn ich das hier so lese, scheint es kein wirkliches Kriterium zu geben, nachdem man ermitteln kann, ob man zu denen gehört, die eine Kamera mit einem AF-Modul besitzen, das falsch justiert ist. Unschärfen können genausogut Bedienfehler sein oder am Objektiv liegen.

Stimmt es, dass beim manuellen Scharfstellen (Focus-Peaking + grüner Punkt) die Bilder scharf sind, selbst wenn das AF-Modul nicht korrekt justiert ist? Oder müsste dann auch der Fehlfokus sichtbar sein?

Eine Kamera auf Verdacht einfach mal einzuschicken, ist ja auch keine besonders elegante Lösung. Andererseits ist es auch doof, stundenlang an der Mikrojustierung der Objektive rumzuschrauben, wenn es einen Kamerafehler gibt.

ceol

mooesel
25.10.2012, 11:01
Mir geht es ja genauso. Ich hab jetzt justiert und justiert, bis ich mal das Objektiv an meine alte a300 geschraubt habe und es da den selben Fehlfokus hatte. Habe dann mein altes Minolta 70-200 3.5-4.5 mal an der A77 probiert und bin eigentlich recht erstaunt wie treffsicher der Fokus die Schärfe trifft. Ich denke aber da muss ich noch ein paar Aufnahmen mehr machen um das 100% zu bestättigen. Mit dem 1680 gab es auch nie so extreme Unschärfen wie beim 70300g. Werde aber wieder berichten wenn ich mehr Vergleiche hab.

Gruss Mooesel

Tikal
25.10.2012, 11:11
Stimmt es, dass beim manuellen Scharfstellen (Focus-Peaking + grüner Punkt) die Bilder scharf sind, selbst wenn das AF-Modul nicht korrekt justiert ist?

Ich sage mal ja, ohne es genau zu wissen. Das AF-Modul in der Kamera ist nur für das automatische ermitteln des Fokus zuständig. Wenn du diesen nicht nutzt, sollte dieser auch keine Auswirkungen haben.

ceol
25.10.2012, 12:01
Ich sage mal ja, ohne es genau zu wissen. Das AF-Modul in der Kamera ist nur für das automatische ermitteln des Fokus zuständig. Wenn du diesen nicht nutzt, sollte dieser auch keine Auswirkungen haben.

So hab ich auch schon gedacht. Allerdings gibts beim manuellen Scharfstellen ja auch den grünen Punkt, genau wie bei dem AF Modul. Der müsste ja dann unabhängig vom AF-Modul sein.

Blitz Blank
25.10.2012, 12:32
Unschärfen können genausogut Bedienfehler sein oder am Objektiv liegen.


Man sollte in der Lage sein, mögliche Ursachen für Unschärfen ausschließen zu können. Bei einem Bild, in dem der Hintergrund scharf ist, das eigentliche, im Vordergrund befindliche Motiv aber nicht, obwohl es kontrastreich ist und über dem AF Bereich liegt, liegt schon mal kein Objektivfehler ("Blendenfehler" ausgenommen aber das ist einfach zu unterscheiden) vor.


Stimmt es, dass beim manuellen Scharfstellen (Focus-Peaking + grüner Punkt) die Bilder scharf sind, selbst wenn das AF-Modul nicht korrekt justiert ist?


Jein. Das Fokus Peaking basiert auf der Detektion von Kontrastkanten und das Verfahren als solches unterliegt natürlich auch einer gewissen Toleranz bzw. Einstellung des Schwellwertes (durch den Hersteller). Ebenso können fälschlicherweise Kontrastkanten detektiert werden, die keine sind, da das Verfahren im Gegensatz zum Phasen-AF nicht über Tiefeninformationen verfügt.
Dann gibt es noch den sog. "Blendenfehler", den gewisse Objektivrechnungen aufweisen (also nicht Exemplar-bedingt), der in einer Verschiebung der Schärfeebene durch Abblenden resultiert. Das ist aber von einem echten Fehlfokus recht gut zu unterscheiden und außerdem "kennt" man ja seine Objektive.

Bis auf diese Punkte kann man die Frage also mit "ja" beantworten.

Frank

mrieglhofer
25.10.2012, 14:20
Allerdings gibts beim manuellen Scharfstellen ja auch den grünen Punkt, genau wie bei dem AF Modul. Der müsste ja dann unabhängig vom AF-Modul sein.
Den grünen Punkt kannst getrost vergessen. Klar, wenn das AF-Modul falsch justiert ist, ist die Anzeige auch falsch. Nur ist die Anzeige soundso nicht genau. Ich habe mal in ein Samyang 1,4/85mm einen Confirm Chip eingebaut, damit die Scharfstellanzeige funktioniert. Die Toleranz ist so gróß, dass das unbrauchbar war.

Leider musste ich feststellen das es gar nicht möglich ist über den ganzen Zoombereich das Objektiv zu korrigieren. Ist der Front- Backfokus bei 70mm optimal, ergibt es bei 300mm einen Frontfokus oder sonst umgekehrt. Lässt man dies mal beiseite und nimmt nur eine optimal eingestellte Brennweite, sind die Trefferqouten doch schon ein Stück besser.
ist bei den meisten Zoom Objektiven so. Da muß man eine Mittelwert nehmen. Ist die Abweichung extrem groß, kann eine Justierung des Objektives helfen.