Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 merkwürdiger Blendenfehler


MichaelN
23.10.2012, 09:16
Am Wochenende war ich mit meinem 16-105 an der a55 unterwegs und mir fiel beim Zoomen auf, das die Belichtungsvorschau 'hinterherhinkte'.
Dann mal genauer drauf geahctet und festgestellt, das dann kurzzeitig F-- im Display angezeigt wurde.

Objektiv abgenommen, Blendenhebel kontrolliert: leichtgängig wie immer
Objektiv wieder dran

f22 eingestellt und immer wieder die Abblendtaste gedrückt. Da reagierte die Blende sofort - bis auf einmal Kamerfehler angezeigt wurde.

Nochmal Kamera aus, Objektiv runter, rauf, Kamera an. Danach keine Probleme mehr.

Was kann das gewesen sein?

fhaferkamp
23.10.2012, 09:39
Klingt nach einem tempörären Kontaktproblem zwischen Kamera und Objektiv. Du könntest mal versuchen, die 8 Kontakte am Objektivbajonett vorsichtig zu reinigen.

tino79
24.10.2012, 08:13
Hab auf dem Alpafestival mit Herrn Letsche gesprochen weil ich das gleiche Problem habe. Es soll ein Kontaktproblem sein, aber nicht unbedingt direkt am Übergang Objektiv - Kamera. Um sicherzugehen dass der Fehler behoben wird soll der Spiegelkasten getauscht werden.

MichaelN
24.10.2012, 12:19
Passiert das bei dir bei allen Objektiven oder nur bei manchen?

iso100
24.10.2012, 13:56
Hi,
das Problem habe ich an einer A77, aber nur mit dem Kit-Objetiv 18-55. Weiterhin habe ich noch ein 35-70/4 und ein 70-210/4 (Ofenrohre) da hatte ich die Probs noch nicht.

Beim auftreten des Probs dreh ich mal leicht links/rechts, ohne die Sperre zu betätigen, dann ist es wieder da.
Habe mir eben ein SAL 18135 bei Ama gekauft, mal schauen ob es da auch auftritt.

MfG. Fred

tino79
24.10.2012, 21:05
Mit Tamron 17-50 und 70-200, auch mit 2 original Sony die ich testweise drauf hatte. Mit Sigma-Objektiven hängt dann die Blende ohne Fehleranzeige. Fokussieren ist dann nicht möglich.

rudluc
24.10.2012, 22:14
Bei der A55 scheinen solche Probleme häufiger aufzutreten. Oder täuscht mein Eindruck?
Dafür könnte auch die Aussage von Herrn Letsche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1377639&postcount=3) hinweisen.

Rudolf

Sven-69
24.10.2012, 22:36
Bei der A55 scheinen solche Probleme häufiger aufzutreten. Oder täuscht mein Eindruck?
Dafür könnte auch die Aussage von Herrn Letsche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1377639&postcount=3) hinweisen.

Rudolf

Hallo,
an meiner A55 streiken meine beiden Tamrons (17-50 u. 90er Macro) auch ab und an. Leichtes drehen des Objektivs nach links oder rechts im Bajonett und alles ist wieder gut.

An der A77 wiederum machen die Objektive keine Probleme.

dude700
31.10.2012, 12:08
Um sicherzugehen dass der Fehler behoben wird soll der Spiegelkasten getauscht werden.

hehe, der Rat von Herrn Letsche war sicher gut gemeint, nur etwas kostspielig für ein Problem das selten auftritt :D
Gut, wenn man auch aus anderen Gründen den Spiegelkasten tauschen möchte, wäre dies ein weiterer Grund dafür das zu tun. Aber einfach so auf Verdacht? Soll ja so um die 200 Flocken kosten...
Würde das im Übrigen auch noch unter die Garantie fallen? Was sagt Geissler dazu?

MichaelN
25.11.2012, 11:28
Mist, jetzt ist das Problem auch mit einem anderen Objektiv aufgetreten. Leider nicht reproduzierbar. Aber Spiel im Bajonett ist schon deutlich spürbar vorhanden. Garantie ist leider seit 1 Monat abgelaufen. Werd mal Geissler anschreiben, aber wie ich die kenne treffen die eh keine konkrete Aussage ohne das Gerät in Händen zu haben.

tino79
25.11.2012, 11:35
Ich habe ein Sonderangebot für den Spiegelkasten gemacht bekommen, das weit unter den geschätzten 200,- lag.

Zu einem Tausch kam es aber trotzdem nicht. Es wurde ein Feuchtigkeitsschaden festgestellt und die Reparatur lag in der Größenordnung Neukauf. Jetzt lebe ich halt damit dass ich momentan mein UWW nicht nutzen kann (weil das macht fast immer Probleme) und hoffe auf einen für mich passenden Nachfolger Anfang nächsten Jahres.

MichaelN
29.01.2013, 18:47
Meine Sony ist nach nur 2 Tagen von Geissler zurückgekommen. Es wurde das Bajonett nachgezogen. Jetzt gehen die Objektive merklich strammer drauf. Bisher ist kein Blendenfehler mehr aufgetreten. Scheint also mehrere Ursachen für das gleiche Fehlerbild zu geben.